DE1976101U - Schneekette. - Google Patents

Schneekette.

Info

Publication number
DE1976101U
DE1976101U DE1967R0035842 DER0035842U DE1976101U DE 1976101 U DE1976101 U DE 1976101U DE 1967R0035842 DE1967R0035842 DE 1967R0035842 DE R0035842 U DER0035842 U DE R0035842U DE 1976101 U DE1976101 U DE 1976101U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow chain
segments
steel
chain according
cross chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0035842
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Ragg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967R0035842 priority Critical patent/DE1976101U/de
Publication of DE1976101U publication Critical patent/DE1976101U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Oscar Eagg
Kaufmann
Tuttlingen/D.,
Balingerstr.14·
Anmeldetag: 4·9·67·
zu
S c hnejsk et tgj_
Schneeketten sind allgemein bekannt. Es ist aber auch bekannt, daß diese für einen Laien schwierig aufzulegen sind Lind daß es Mühe macht, sie ordentlich auseinanderzulegen, um sie einigermaßen bequem auf den Reifen aufziehen zu können. Diese Nachteile sind jedoch in der Grundform der Kette begründet und in dieser Art nicht zu verhindern.
Die vorliegende Neuheit beseitigt mit einer sehr einfachen Lösung diese Nachteile.
An Stelle der seitlich am Reifen liegenden, einen Ring bildenden Kette, hat die vorliegende Neuheit zwei schmale Stahlringe, die in Segmente z.B. in drei unterteilt sind. Yon diesen Segmenten sind beim vorderen Stahlring alle, drei Segmente, beim hinteren Stahlring nur zwei Segmente mittels Kettenglieder unlösbar miteinander verbunden. Der vordere Stahlring kann wahlweise auch,
je nach der JüOrm der Abdeckung der Reifen, (Kotflügel), aus einem Stück sein. Die nocii offene Verschlußstelle zwischen den "beiden Bndsegmenten des hinteren Stahlringes wird z.B. mittels Ring und Karabinerhaken lösbar geschlossen.
Diese beiden Stahlringe bilden die Tragkonstruktion für die auf dem Reifen liegenden Querketten, welche die eigentliche Schneekette bilden. Sie sind über die Querketten auf dem größten Teil ihres TJmfanges/ etwa 2/3 unlösbar, jedoch unstarr, miteinander verbunden. Auf dem Rest des Umfanges an einem der beiden Endsegmente hängen die daran unlösbar befestigten Querketten lose und werden nach dem Auflegen der Schneekette am vorderen Stahlring z.B. mittels Karabinerhaken befestigt.
Die Anzahl der Querketten ist vom Durchmesser des Reifens abhängig.
Die zur Verwendung gelangenden Karabinerhaken sind besonders kräftige Ausführungen in Eöemperguß oder Stahl; die verwendeten Ketten sind wahl weise G-lieder- oder Knotenketten, ebenfalls aus Stahl. An Stelle der Karabinerhaken können auch Spannschloss, Spannbügel, oder ähnliche bekannte Verschlußarten verwendet werden. Das Auflegen der vorliegenden leuheit auf die Reifen, erfolgt so, daß der offene Segmentring, der mittels Karabinerhaken geschlossen werden kann, über den Reifen zwischen Kotflügel und Reifen nach hinten geschoben wird, während der in sich geschlossene Seg-
H-
mentring vorne am Reifen bleibt, lach dem Überstülpen werden die auf dem Reifen liegenden Querketten leicht ausgerichtet und dann die noch offenen Querketten vom Endsegment in den vorderen Stahlring eingehängt, was sehr einfach und leicht vor sich geht, weil das offene Endsegment in sich starr, jedoch gelenkig beweglich ist. lunmehr wird zuletzt der Karabinerhaken am Stoß der beiden Endsegmente eingehängt. Damit liegt die Kette einwandfrei und betriebsfertig auf dem Reifen.
Auf der Zeichnung ist die Neuheit in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, dabei zeigen Bild 1 die Schneekette in Ansicht, und zwar die hintere Seite der Schneekette, bei der die beiden End.segmente mittels Karabinerhaken verschliessbar sind und
Bild 2 die Schneekette von oben.
Mit 1 sind die Segmentringe bezeichnet, die mittels Kette 2 unlösbar miteinander verbunden sind, während mit 3 die beiden Indsegmente bezeichnet· sind, die mittels Karabinerhaken. 4 lösbar verbunden sind. Die Querketten 5 sind zwischen den Segmentringen in beiden Stahlringem unlösbar eingehängt. Die Querketten 6 sind auf einer Seite in den Segmentring ebenfalls unlösbar eingehängt und sind auf dem vorderem, wahlweise geteilten oder ungeteilten Stahlring, mittels Karabinerhaken 7 lösbar befestigt.
Schutzansprüche:

Claims (3)

Schutzansprüchei
1. Schneekette dadurch gekennzeichnet , daß sie aus zwei Stahlrahmen "besteht, die mittels Querketten miteinander verbunden sind.
2. Schneekette nach Anspruch 1 dadurch g e kennzeic h...n et, daß der vordere Stahlrahmen wahlweise ein geschlossener Stahlring aus einem Stück ist, oder daß er wahlweise aus zwei oder drei Segmenten besteht, die mittels Kettenglieder unlösbar miteinander verbunden sind.
3. Schneekette nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet , daß der aus meist drei Segmenten, bestehende hintere Stahlrahmen an zwei Stoßen mittels Kettenglieder unlösbar verbunden ist, während er am dritten Stoß an den Bndsegmenten z.B. mittels Karabinerhaken lösbar verbunden ist.
4» Schneekette nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stahlrahmen auf etwa zwei Drittel ihres Umfanges mit den Querketten. unlösbar verbunden sind.
5· Schneekette nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet , daß an einem Sndsegment die Querketten unlösbar angehängt sind und in dem gegenüber liegenden Stahlrahmen lösbar z.B. mittels Karabinerhaken befestigt sind,
(Oscar Eagg).
DE1967R0035842 1967-09-05 1967-09-05 Schneekette. Expired DE1976101U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0035842 DE1976101U (de) 1967-09-05 1967-09-05 Schneekette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0035842 DE1976101U (de) 1967-09-05 1967-09-05 Schneekette.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976101U true DE1976101U (de) 1967-12-28

Family

ID=33371562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0035842 Expired DE1976101U (de) 1967-09-05 1967-09-05 Schneekette.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976101U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1976101U (de) Schneekette.
DE675687C (de) Traggestell fuer Rucksaecke
DE486679C (de) Fahnenhaltevorrichtung
DE948766C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE378931C (de) Kopf- und Armstuetze fuer Eisenbahnfahrten
DE279493C (de)
DE498894C (de) Hosentraegerpatte
DE363439C (de) Schneeschuhziehvorrichtung
DE669839C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
AT312339B (de) Krawattenschließe
DE613960C (de) Schuerze
DE510830C (de) Mit einer OEse versehener Tragring zur loesbaren Befestigung an Gardinen, Vorhaengen o. dgl. mittels Schlaufen
DE711686C (de) Hosenspannbuegel
DE636780C (de) Grundschleppnetzgeschirr
DE477895C (de) Buegel zur Ioesbaren Befestigung von Unterwaesche usw.
AT146955B (de) Gasmaske.
AT77534B (de) Tauchretter.
DE524338C (de) Halter fuer Kopfbedeckungen
DE610343C (de) Im Innern einer Gasschutzmaske angebrachtes Luftzufuehrungsrohr
DE656511C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE334174C (de) Zusammenfaltbare Gasmaske aus gasundurchlaessigem Stoff
DE677764C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hose und unter dem Hemd zu tragendem Hosentraeger
DE461895C (de) Guertelschnalle
DE321515C (de) Kleinbahnwagenkupplung
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern