DE19755741A1 - CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate - Google Patents

CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate

Info

Publication number
DE19755741A1
DE19755741A1 DE19755741A DE19755741A DE19755741A1 DE 19755741 A1 DE19755741 A1 DE 19755741A1 DE 19755741 A DE19755741 A DE 19755741A DE 19755741 A DE19755741 A DE 19755741A DE 19755741 A1 DE19755741 A1 DE 19755741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
player
contents
recording
rom
cdp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19755741A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Rapp
Alois Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19755741A priority Critical patent/DE19755741A1/de
Priority to EP98123107A priority patent/EP0924705A3/de
Priority to US09/205,170 priority patent/US6256268B1/en
Priority to JP10351517A priority patent/JPH11283357A/ja
Priority to CNB981253296A priority patent/CN1173355C/zh
Publication of DE19755741A1 publication Critical patent/DE19755741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/213Read-only discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • G11B2220/255CD-I, i.e. CD-interactive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0037Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with discs

Description

Die Erfindung betrifft einen CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate, wie beispielsweise CD-ROM, CD-I, CD-V und CD.
Neben der als digitales Aufzeichnungsmedium für Audiosignale allgemein als Compact-Disc bekannten CD sind weitere Aufzeichnungsträger bekannt, die sich in ihrem Aufbau nur unwesentlich von der CD unterscheiden. Was für den Musikliebhaber die CD ist, bedeutet für den Computerspezialisten die CD-ROM. Die Bezeichnung CD-ROM gibt an, daß es sich hierbei um ein nur lesbares Speichermedium, beziehungsweise um einen sogenannten Compact Disc Read Only Memory handelt. Während die CD-ROM zu Beginn der Einführung vor allem als Medium zur Text- und Datenübertragung angesehen wurde, ist dann zum Erweitern der Nutzungsmöglichkeiten der CD-ROM der sogenannte CD-I-Standard entwickelt worden. Diesem Standard entsprechend können Texte und Daten mit Bildern, Graphiken und Musik ergänzt werden. Für den Bereich der Unterhaltungsmusik wurde darüber hinaus die als CD-V bekannte Compact Disc mit Video geschaffen, die eine Kombination von fünf bis sechs Minuten Videoaufzeichnung inklusive Ton und zwanzig Minuten hochqualitativer digitaler Tonaufzeichnung auf eine Disc von 12 cm Durchmesser ermöglicht.
Trotz der unterschiedlichen Aufzeichnungsformate handelt es sich um CD-ähnliche Aufzeichnungsformate, da die Aufzeichnungsträger ein übereinstimmendes Aufzeichnungsprinzip aufweisen, das in der digitalen Informationsspeicherung in einer nahezu übereinstimmenden Informationsspur besteht, die grundsätzlich mit dem gleichen Abtastsystem lesbar ist. Die im Aufzeichnungsformat bestehenden Unterschiede führen jedoch dazu, daß mit einem CD-Spieler beispielsweise eine CD-ROM, CD-I oder CD-V nicht in gleicher Weise abgespielt werden kann, als mit einem speziell für den Aufzeichnungsträger vorgesehenen Abspielgerät. Andererseits sind Geräte für vom CD-Aufzeichnungsformat abweichende Aufzeichnungsformate in der Regel derart angelegt, daß auf ihnen auch eine Audio-CD abgespielt werden kann. Darüber hinaus weisen derartige Geräte jedoch zusätzliche Decoder und Steuereinrichtungen zum Dekodieren des Aufzeichnungsformates und Steuern des Aufzeichnungsträgers auf.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen CD-Spieler zu schaffen, der es ohne zusätzlichen Hardwareaufwand ermöglicht, CD-ähnliche Aufzeichnungsformate abzuspielen.
Diese Aufgabe wird mit den im Hauptanspruch angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß in einem CD-Spieler nicht auf einzelne Titel oder sequentiell auf den Inhalt eines Aufzeichnungsträgers zugegriffen werden kann, der ein von einer CD abweichendes Aufzeichnungsformat aufweist. Grundsätzlich kann jedoch aufgrund des gemeinsamen Aufzeichnungsprinzips auch ein Aufzeichnungsträger mit einem von einer CD abweichenden Aufzeichnungsformat vom Anfang bis zum Ende durchgängig auf einem CD-Spieler abgespielt werden. Ein wahlfreier Zugriff auf einzelne, beispielsweise auf einer CD-I-Full-Motion-Videoplatte gespeicherte Videosequenzen ist jedoch nicht möglich, da das Inhaltsverzeichnis bei der CD-I nicht im Subcode sondern im CD-ROM Format codiert ist. Ein CD-Spieler verfügt nicht über ein hierzu erforderliches Controler-Interface zwischen dem Servoprozessor des CD-Spielers und einem Prozessor zur Steuerung eines CD-ROM-Decoders und eines MPEG-Decoders. Da ein CD-Spieler ein abgeschlossenes System darstellt, bei dem ohne Eingriff in das Gerät keine Zugriffsmöglichkeit auf den Servoprozessor besteht und ein Decoder für das CD-ROM-Inhaltsverzeichnis im CD-Spieler nicht vorgesehen ist, kann das Inhaltsverzeichnis der CD-I beziehungsweise CD-ROM nicht decodiert und zur Steuerung verwendet werden.
Um dem Käufer eines CD-Spielers die Möglichkeit zu geben auf dem CD-Spieler auch Aufzeichnungsträger mit CD-ähnlichem Format, wie beispielsweise CD-ROM, CD-I oder CD-V abzuspielen und dabei analog zu einem speziell für das Aufzeichnungsformat vorgesehenen Spieler wahlweise einen Zugriff auf einzelne Sequenzen der auf dem Aufzeichnungsträger gespeicherten Information zu ermöglichen, ist ein CD-Spieler vorgesehen, der ein virtuelles Inhaltsverzeichnis aufweist. Um sequentiell auf den Inhalt eines Aufzeichnungsträgers mit einem von der CD abweichenden Aufzeichnungsformat zugreifen zu können, ist ein virtuelles Inhaltsverzeichnis vorgesehen, das durch eine vorgegebene Zuordnung von Anfangszeiten zu einer Anzahl von Titeln mit einem Prozessor gebildet wird. Hierzu können ein im Prozessor vorgesehenes Programm, mit dem beispielsweise einem Titel eine seiner Titelnummer entsprechende Anfangszeit zugeordnet wird, ein ROM-Speicher oder auch der üblicherweise zum Speichern des Inhaltsverzeichnisses einer CD vorgesehene RAM verwendet werden. Der Zugriff erfolgt vorzugsweise mit den für den Zugriff auf die Titel einer CD vorgesehenen Mitteln. Das virtuelle Inhaltsverzeichnis weist unter dem Aspekt des wahlfreien Zugriffs auf Sequenzen einer CD-I-Full-Motion-Video­ platte vorzugsweise 74 angenommene Titel auf, da die maximale Spielzeit einer CD-I-Full-Motion-Videoplatte auf 74 Minuten begrenzt ist. Der Benutzer kann dadurch sequentiell auf den Inhalt des Aufzeichnungsträgers zugreifen, obwohl der Aufzeichnungsträger ein von der CD abweichendes Aufzeichnungsformat aufweist und das Inhaltsverzeichnis mit dem CD-Spieler nicht gelesen werden kann. Der Abstand der Sequenzen, auf die wahlfrei zugegriffen wird, beträgt in diesem Fall eine Minute.
Einer zweiten Ausführung entsprechend sind im virtuellen Inhaltsverzeichnis 99 Titel vorgesehen. Diese Auswahl der Titel entspricht der maximalen Anzahl von Titeln, die gemäß CD-Standard für eine CD vorgesehen sind. Der Informationsinhalt eines vollständig bespielten Aufzeichnungsträgers wird dadurch in 99 Abschnitte aufgeteilt, auf die dann sequentiell zugegriffen werden kann. Es kann jedoch auch eine von den vorgenannten Ausführungen abweichende Anzahl von Titeln vorgesehen werden.
Es ist ein weiterer Aspekt der Erfindung, trotz eines nicht lesbaren Inhaltsverzeichnisses einer CD oder eines CD-ähnlichen Aufzeichnungsträgers, sequentiell auf den Inhalt des Aufzeichnungsträgers zugreifen zu können.
Wenn der CD-Spieler das Inhaltsverzeichnis des Aufzeichnungsträgers nicht oder nur teilweise lesen kann, wird ein virtuelles beziehungsweise künstliches Inhaltsverzeichnis erzeugt, das zum Steuern der Abtasteinrichtung des CD-Spielers verwendet wird, um sequentiell auf den Inhalt des Aufzeichnungsträgers zuzugreifen.
Durch die Möglichkeit des sequentiellen Zugriffs auf den Inhalt von Aufzeichnungsträgern, deren Inhaltsverzeichnis mit einem CD-Spieler üblicherweise nicht gelesen werden kann, wird der CD-Spieler zu einem universellen CD-Spieler, der vorteilhaft auch das Abspielen von CD-I-Full-Motion-Videoplatten, CD-ROM, CD-V oder anderen CD-ähnlichen Aufzeichnungsträgern ermöglicht. Zur Wiedergabe der auf dem Aufzeichnungsträger gespeicherten Information wird ein entsprechendes Zusatzgerät am Ausgang des CD-Spielers angeschlossen, das mit einem zur Wiedergabe der gespeicherten Information geeigneten Gerät verbunden ist. Bei einer CD-I-Full-Motion-Videoplatte enthält dann ein an ein Fernsehgerät angeschlossenes Zusatzgerät einen CD-ROM-Decoder, einen Microcontroler sowie Decoder für MPEG-Video und MPEG-Audio, sofern das Fernsehgerät nicht bereits über einen entsprechenden Eingang verfügt, der eine unmittelbare Verarbeitung vom Mircrocontroler bereitgestellter Signale ermöglicht.
Hinsichtlich des CD-Spielers sind weder eine zusätzliche Hardware, noch ein Eingriff in das Gerät für eine Verbindung zum Servoprozessor erforderlich. Der CD-Spieler wird mit einem virtuellen Inhaltsverzeichnis in vorteilhafter Weise zu einem CD-Spieler, der auch für das Abspielen von Aufzeichnungsträgern mit CD-ähnlichem Aufzeichnungsformat geeignet ist. Der Aufwand für das zusätzlich vorzusehende virtuelle Inhaltsverzeichnis ist derart gering, daß er kaum erwähnenswert ist, da es mit der vorzusehenden Software implementiert wird.
Die im CD-Spieler vorhandenen Abtast- und Servoeinrichtungen, die auch in anderen Spielern deren Aufwand nicht unwesentlich beeinflussen, werden dadurch in vorteilhafter Weise mehrfach genutzt und dem Musikliebhaber ein einfacher Einstieg in die CD-Video- und Computerwelt mit einem CD-Spieler ermöglicht.
In einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die dargestellte Figur zeigt eine Prinzipskizze eines CD-Spielers CDP für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate mit daran angeschlossenen Geräten. Der in der Figur dargestellte CD-Spieler CDP enthält einen Motor M, der den abzuspielenden Aufzeichnungsträger D antreibt, eine Abtasteinrichtung PU, einen Servoprozessor SV, einen Decoder EFMD, einen Microcontroler µCC, ein Display DP, eine Eingabeeinrichtung KB und einen zum Speichern eines Inhaltsverzeichnisses vorgesehenen Speicher RAM. Der wesentliche Unterschied des in der Figur dargestellten CD-Spielers CDP für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate gegenüber bekannten CD-Spielern besteht im Speicher RAM, der in der dargestellten Ausführung ein virtuelles Inhaltsverzeichnis für einen Aufzeichnungsträger D enthält, der ein einer CD-I beziehungsweise CD-I-Full Motion entsprechendes Aufzeichnungsformat aufweist. Die Ausführung ist jedoch nicht auf Aufzeichnungsträger D dieses Aufzeichnungsformates beschränkte da die Erfindung gleichermaßen für alle CD-ähnlichen Aufzeichnungsträger D anwendbar ist, deren Inhaltsverzeichnis üblicher Weise nicht mit einem CD-Spieler gelesen werden kann. Als CD-ähnliche Aufzeichnungsträger D werden alle Aufzeichnungsträger D bezeichnet, die ein mit der CD übereinstimmendes Aufzeichnungsprinzip aufweisen. Dieses Aufzeichnungsprinzip besteht in der digitalen Informationsspeicherung in einer Informationsspur, die im wesentlichen mit der Informationsspur einer CD übereinstimmt und grundsätzlich mit einer auch für das Abtasten einer CD vorgesehenen Abtasteinrichtung PU gelesen werden kann. Derartige Aufzeichnungsträger D sind beispielsweise eine CD-ROM, CD-I oder CD-V. Da ein CD-Spieler üblicher Weise das Inhaltsverzeichnis eines Aufzeichnungsträgers D mit dem Aufzeichnungsformat einer CD-I nicht decodieren kann, wurde nach einer Lösung für das Abspielen beziehungsweise für die Wiedergabe einer CD-I mit einem CD-Spieler CDP gesucht, ohne dabei den Aufwand für den CD-Spieler CDP wesentlich zu erhöhen. Es sollte im CD-Spieler keine zusätzliche Hardware vorgesehen werden und es sollte auch kein Eingriff in den CD-Spieler CDP erforderlich sein, das heißt, daß das Gerät zum Herstellen zusätzlicher Verbindungen mit Baugruppen des CD-Spielers nicht geöffnet werden sollte. Es ist allgemein bekannt, daß zum Abspielen einer CD-I in einem dem üblichen CD-Spieler ähnlichem Gerät eine Verbindung eines Controler-Interfaces mit dem Servoprozessor und einem Prozessor zur Steuerung eines CD-ROM-Decoders und eines MPEG-Decoders erforderlich ist. Um dennoch bei nicht lesbarem Inhaltsverzeichnis das Abspielen des Aufzeichnungsträgers D zu gewährleisten, ist beispielsweise im Speicher RAM des CD-Spielers CDP ein künstliches beziehungsweise virtuelles Inhaltsverzeichnis vorgesehen. Dieses künstliche Inhaltsverzeichnis wird verwendet, wenn das Originalinhaltsverzeichnis nicht oder nur teilweise gelesen werden kann. Dadurch kann der Benutzer in bestimmten Zeiteinheiten auf den Aufzeichnungsträger D zugreifen und diesen analog zu einem speziell für das Aufzeichnungsformat des Aufzeichnungsträgers D vorgesehenen Gerät abspielen. Diese Zeiteinheiten sind dem Aufzeichnungsformat des Aufzeichnungsträgers D entsprechend zweckmäßig zu wählen. Bezüglich eines vom Aufzeichnungsformat einer CD abweichenden Aufzeichnungsträgers D ist in der Regel die Gesamtspielzeit des Aufzeichnungsträgers D bekannt. Um dem Benutzer auch bei einem vom Aufzeichnungsformat einer CD abweichenden Aufzeichnungsträger D einen sequentiellen Zugriff beziehungsweise einen Zugriff auf unterschiedliche Orte auf dem Aufzeichnungsträger D zu ermöglichen, wird vom Servoprozessor SV beziehungsweise Microcontroler µCC beispielsweise im Speicher RAM ein virtuelles Inhaltsverzeichnis erzeugt, das dann zum Steuern der Abtasteinrichtung PU zu einem gewünschten Abtastort verwendet wird. Während bei einem Aufzeichnungsträger D vom Aufzeichnungsformat einer Audio-CD der Figur entsprechend CD-Titel-Anfangszeiten STP der einzelnen Titel Track 1 bis Track 9 vom Inhaltsverzeichnis der CD in den Speicher RAM eingelesen werden, generiert der Servoprozessor SV beziehungsweise Microcontroler µCC für ein nicht oder nur teilweise lesbares Inhaltsverzeichnis beispielsweise im Speicher RAM ein virtuelles Inhaltsverzeichnis. Den Titeln Track 1 bis Track 9 werden dann vorzugsweise dem Aufzeichnungsformat des Aufzeichnungsträgers D entsprechende Titel-Anfangszeiten STS zugeordnet. Da für eine Audio-CD maximal 99 Titel Track vorgesehen sind und die maximale Spielzeit auf 74 Minuten limitiert ist, kann das virtuelle Inhaltsverzeichnis bei 74 Minuten Spielzeit beispielsweise aus 74 Titel Track im Minutenabstand bestehen. Dem Benutzer wird dadurch über die Eingabeeinrichtung KB des CD-Spielers CDP, die beispielsweise eine Zehnertastatur ist, der sequentielle Zugriff auf den Aufzeichnungsträger D ermöglicht.
Das vorstehende Ausführungsbeispiel wurde insbesondere zur Veranschaulichung des mit der Erfindung verwirklichten Prinzips ausgewählt. Nicht dargestellten Ausführungen entsprechend kann das virtuelle Inhaltsverzeichnis auch bereits durch eine vorgegebene Zuordnung von Anfangszeiten STS zu einer Anzahl von Titeln Track mit einem Prozessor oder ROM gebildet werden. Mit dem Prozessor, der beispielsweise der Servoprozessor SV, der Microcontroler µCC oder ein sowohl Servoprozessor SV und Microcontroler µCC in sich vereinigender Prozessor sein kann, wird dann beispielsweise einem Titel Track direkt eine seiner Titelnummer 1, 2,. . . 99 entsprechende Anfangszeit STS zugeordnet. Diese Zuordnung kann wie in der angegebenen Ausführung direkt vorgesehen sein, so daß beispielsweise einem dritten Titel Track 3 die Anfangszeit STS von 03,00,00 beziehungsweise drei Minuten zugeordnet wird, oder es können davon abweichende Verhältnisse gewählt werden. Dieser Ausführung entsprechend entfällt dann das Speichern des virtuellen Inhaltsverzeichnisses im Speicher RAM, da direkt ein der Anfangszeit STS beziehungsweise Absolutzeit der Spieldauer entsprechender Ort beziehungsweise Titel Track auf dem Aufzeichnungsträger D angesprungen werden kann. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine oder mehrere Zuordnungen in einem ROM-Speicher vorzusehen, deren Daten einer Zuordnungstabelle entsprechend vom Prozessor abgerufen werden. Eine dem Aufzeichnungsformat entsprechende Zuordnung kann grundsätzlich mit der Eingabeeinrichtung KB ausgewählt werden. Es wird bereits deutlich, daß zahlreiche Ausführungen zur Implementierung und Auswahl eines virtuellen Inhaltsverzeichnisses möglich sind, so daß die Erfindung nicht auf die hier angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
Zur Wiedergabe der auf dem Aufzeichnungsträger D gespeicherten Information wird am CD-Spieler CDP ein dem Aufzeichnungsformat des Aufzeichnungsträgers D entsprechender Decoder DEC angeschlossen, der bei einem der Figur entsprechenden Aufzeichnungsformat einer CD-I-Full Motion einen CD-ROM-Decoder ROMD, einen Mikroprozessor uCD und jeweils einen MPEG-Decoder für Video V und Audio A aufweist. Die Ausgänge des Decoders DEC sind mit einem zur Wiedergabe vorgesehen Fernsehgerät TV verbunden. Ein nur geringfügig veränderter CD-Spieler wird dadurch in vorteilhafter Weise zu einem CD-Spieler CDP für auch vom Aufzeichnungsformat einer CD abweichende Aufzeichnungsträger D beziehungsweise für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate.

Claims (10)

1. CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate, dadurch gekennzeichnet, daß der CD-Spieler (CDP) ein Mittel (SV, µCC, ROM) zum Erzeugen eines virtuellen Inhaltsverzeichnisses für Aufzeichnungsträger (D) mit CD-ähnlichem Aufzeichnungsformat aufweist.
2. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (SV, µCC, ROM) zum Erzeugen des virtuellen Inhaltsverzeichnisses ein Prozessor, ein Speicher (RAM) oder ein ROM-Speicher ist.
3. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das virtuelle Inhaltsverzeichnis von einer vorgegebenen Zuordnung von Anfangszeiten (STS) zu einer Anzahl von Titeln (Track) gebildet ist.
4. CD-Spieler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anfangszeit (STS) in Minuten der Nummer eines Titels (Track) entsprechend gebildet ist.
5. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im virtuellen Inhaltsverzeichnis 99 Titel (Track) vorgesehen sind.
6. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im virtuellen Inhaltsverzeichnis 74 Titel (Track) vorgesehen sind.
7. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der CD-Spieler (CDP) zum Abspielen einer CD mit nicht oder teilweise nicht lesbarem Inhaltsverzeichnis vorgesehen ist.
8. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der CD-Spieler (CDP) zum Abspielen eines Aufzeichnungsträgers (D) mit einem von einer CD abweichenden Aufzeichnungsformat vorgesehen ist.
9. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der CD-Spieler (CDP) ein Mittel zum Anschluß eines Decoders (DEC) aufweist.
10. CD-Spieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Mikrocontroler (µCC) des CD-Spielers (CDP) bei nicht oder nur teilweise lesbarem Inhaltsverzeichnis eines Aufzeichnungsträgers (D) ein virtuelles Inhaltsverzeichnis für einen sequentiellen Zugriff auf den Aufzeichnungsträger (D) erzeugt wird.
DE19755741A 1997-12-16 1997-12-16 CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate Withdrawn DE19755741A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755741A DE19755741A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate
EP98123107A EP0924705A3 (de) 1997-12-16 1998-12-03 CD-Abspielgerät für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate
US09/205,170 US6256268B1 (en) 1997-12-16 1998-12-04 CD player for CD-like recording formats
JP10351517A JPH11283357A (ja) 1997-12-16 1998-12-10 Cdに似た記録フォーマット用のcdプレーヤ
CNB981253296A CN1173355C (zh) 1997-12-16 1998-12-14 Cd类记录格式的cd播放机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755741A DE19755741A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755741A1 true DE19755741A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7851998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755741A Withdrawn DE19755741A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6256268B1 (de)
EP (1) EP0924705A3 (de)
JP (1) JPH11283357A (de)
CN (1) CN1173355C (de)
DE (1) DE19755741A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6983314B1 (en) * 1999-10-26 2006-01-03 Sony Corporation Recording mechanism for recording information specified from an external source using capacity information
US20040194154A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Meadors Michael J. Removable storage device media player

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197053A (en) * 1987-06-09 1993-03-23 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Compact disk reader
EP0689206A1 (de) * 1993-12-10 1995-12-27 Sony Corporation Datenaufzeichnungsträger und datenwiedergabegerät
US5499225A (en) * 1990-10-25 1996-03-12 Pioneer Electronic Corporation Optical recording method
US5537387A (en) * 1990-08-24 1996-07-16 Sony Corporation Information storage disk with display data recorded in a lead-in region and an apparatus for recording and/reproducing the disc

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719218A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-22 Thomson Brandt Gmbh Cd-spieler
JP2844783B2 (ja) * 1990-01-09 1999-01-06 ソニー株式会社 ディスク再生装置
JPH07169197A (ja) * 1993-10-21 1995-07-04 Sony Corp ディスク状記録媒体のアクセス方法
JPH08161869A (ja) * 1994-11-30 1996-06-21 Sony Corp 再生装置
KR0141328B1 (ko) * 1994-12-30 1998-07-15 배순훈 비디오컴팩트디스크에서의 이종트랙검색장치와 그 방법
JP3597247B2 (ja) * 1995-03-15 2004-12-02 富士通株式会社 可換媒体型記憶装置及び光ディスク装置及びデータ転送制御方法
JPH09198779A (ja) * 1996-01-18 1997-07-31 Pioneer Electron Corp ディスク判別装置
US6043828A (en) * 1996-03-29 2000-03-28 Cirrus Logic, Inc. Method and apparatus for handling proprietary and non-proprietary formatted compact discs in the same video playback system
JP3619625B2 (ja) * 1996-10-25 2005-02-09 ソニー株式会社 ディスク判別装置および方法
US5959280A (en) * 1997-01-16 1999-09-28 Laser Dynamics, Inc. Multi-standard optical disk reading apparatus and method of reading using same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197053A (en) * 1987-06-09 1993-03-23 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Compact disk reader
US5537387A (en) * 1990-08-24 1996-07-16 Sony Corporation Information storage disk with display data recorded in a lead-in region and an apparatus for recording and/reproducing the disc
US5499225A (en) * 1990-10-25 1996-03-12 Pioneer Electronic Corporation Optical recording method
EP0689206A1 (de) * 1993-12-10 1995-12-27 Sony Corporation Datenaufzeichnungsträger und datenwiedergabegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CD-ROM, CD-I und VIDEO-CD. In. Elektor 3/95, S.52-56 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0924705A2 (de) 1999-06-23
EP0924705A3 (de) 1999-08-04
CN1220457A (zh) 1999-06-23
US6256268B1 (en) 2001-07-03
CN1173355C (zh) 2004-10-27
JPH11283357A (ja) 1999-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734573T2 (de) Kopier- und wiedergabeschutz für digitale programme
DE69919938T2 (de) Aufzeichnungsmedium für Audiodaten sowie Standbilder und zugehöriges Wiedergabegerät, welches die Anzeige eines Standbildes während einer Mehrzahl von vorgegebenen Zeitabschnitten während der Wiedergabe von aufgezeichneten Audiodaten zulässt
EP0711446B1 (de) System zur titelanzeige von video- oder musikstücken
DE69926560T2 (de) Kataloginformationswiedergabeverfahren
DE4345611B4 (de) Wiedergabe-Gerät
DE60106793T2 (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Audiodaten auf/von einem wiederbeschreibbaren Auzeichnungsmedium
DE3146964A1 (de) "wendelabtastformat fuer bandaufzeichnungen zur erweiterung eines nicht in der spur erfolgenden wiedergabebetriebes und aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung hierfuer"
DE19713286A1 (de) Gerät zur CD-Wiedergabe mit veränderbarer Geschwindigkeit oder Richtung
DE4422268A1 (de) Programmsuchverfahren
DE60005211T2 (de) Dreistufige menu-verarbeitung für digitales plattenaufzeichnungsgerät
DE3431810C2 (de) Optisch auslesbare Platte
DE60024754T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE20023937U1 (de) Universeller Abspieler für komprimierte Audioinformationen
DE60007472T2 (de) Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe für eine Multi-Session Platte mit einer DVD Anwendung
DE102006006249A1 (de) Realisierung von LPCM-Audiodaten hoher Qualität als zwei separate elementare Datenströme
DE69728230T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für einen optischen Aufzeichnungsträger
DE60036361T2 (de) Plattenwiedergabezustandsanzeigeeinrichtung
DE19907711C2 (de) Datenträger mit verschieden formatierten Audio- und Videodaten sowie dazugehörige(s) Aufzeichnungsvorrichtung und -verfahren
DE19755741A1 (de) CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate
DE4418883A1 (de) Interaktives Trainingssystem und Trainingsmaterial dafür
DE4338802A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Informations- und Bildverarbeitung
EP0696140A2 (de) Verfahren zum Speichern von Zusatzinformationen, die mit einem Signal übermittelt werden
WO1992014249A1 (de) Verfahren zum lesen von daten eines rotierenden aufzeichnungsträgers
DE69830269T2 (de) Verfahren und Gerät zum Zugriff auf Datensätze in einem Massenspeicher
EP0777230A1 (de) CDs enthaltend zusätzliche Textinformation

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee