DE19755705A1 - Verfahren zum doppelseitigen Läppen eines Wafers und Vorrichtung hierfür - Google Patents

Verfahren zum doppelseitigen Läppen eines Wafers und Vorrichtung hierfür

Info

Publication number
DE19755705A1
DE19755705A1 DE19755705A DE19755705A DE19755705A1 DE 19755705 A1 DE19755705 A1 DE 19755705A1 DE 19755705 A DE19755705 A DE 19755705A DE 19755705 A DE19755705 A DE 19755705A DE 19755705 A1 DE19755705 A1 DE 19755705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lapping
wafer
plates
plate
emery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19755705A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideaki Minami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Super Silicon Crystal Research Institute Corp
Original Assignee
Super Silicon Crystal Research Institute Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP18088197A external-priority patent/JP3587283B2/ja
Application filed by Super Silicon Crystal Research Institute Corp filed Critical Super Silicon Crystal Research Institute Corp
Publication of DE19755705A1 publication Critical patent/DE19755705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02002Preparing wafers
    • H01L21/02005Preparing bulk and homogeneous wafers
    • H01L21/02008Multistep processes
    • H01L21/0201Specific process step
    • H01L21/02013Grinding, lapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • B24B37/042Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces operating processes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • B24B37/07Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool
    • B24B37/08Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool for double side lapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/02Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of fluid, sprayed, pulverised, or liquefied grinding, polishing or lapping agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Läppen beider Oberflächen eines Wafers, um Defekte, wie beispielsweise eine unregelmäßige Form oder Bearbeitungsschäden, zu eliminieren, und bezieht sich auch auf eine Vorrichtung hiefür. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere zum Bearbeiten eines großen Wafers geeignet.
Ein durch ein CZ- oder FZ-Verfahren hergestellter Einkristall-Rohling wird in Blöcke geschnitten, welche eine vorbestimmte Form aufweisen, am Umfang geschliffen und dann in einer Schneidanlage angeordnet. In der Schneidanlage wird der Kristallblock durch eine mit hoher Geschwindigkeit rotierende Schneide in Wafer bzw. Einkristallscheiben, welche eine vorbestimmte Dicke aufweisen, geschnitten.
Eine Schneide ist beispielsweise eine Innendurchmessersäge, welche durch Schneiden eines dünnen, rostfreien Stahlblattes in eine krapfenartige bzw. gewölbte Form und durch Anlagern einer Nickel-Plattierschicht hergestellt wird, in welche Diamantschleifelemente an einem inneren Rand des geformten, rost­ freien Stahlblattes eingebettet werden.
Ein durch ein Schneiden eines Kristallrohlings erhaltener Wafer wird mit großer Wahrscheinlichkeit in seiner Dicke und Ebenheit aufgrund unterschiedlicher Bedingungen, wie eine auf eine Schneide angewandte Zugspannung, dem Anhaftungszustand der Diamantschleifmittel auf einem inneren Rand der Schnei­ de und der Dimensionsgenauigkeit einer Drehachse einer Schneidanlage, abwei­ chen. Wenn die Schneidbedingungen nicht zufriedenstellend bzw. passend sind, wird eine Schicht mit Bearbeitungsschäden, welche sich von der Oberfläche erstreckt, tief in den Innenteil des geschnittenen Wafers ausgebildet.
Diese beim Schneiden entstehenden, nachteiligen Abweichungen werden durch ein Läppen bzw. Glätten eines geschnittenen Wafers eliminiert.
In einem konventionellen Läppverfahren wird eine Vielzahl von Wafern 1 in Trägern 2 angeordnet und an einer unteren Läppplatte 3 derart positioniert, daß die Wafer 1 gleichförmig an der unteren Läppplatte 3 verteilt sind, wie dies in den Fig. 1(a) und 1(b) gezeigt ist. Eine obere Läppplatte 4 wird nach unten in Kontakt mit den Wafern 1 gebracht, Schleifmittel werden in einen Spalt zwi­ schen der unteren Läppplatte 1 und der oberen Läppplatte 4 zugeführt und die Wafer werden rotiert und gedreht. Während der Rotation und Drehbewegung bzw. der Drehbewegung sowohl um ihren Mittelpunkt als auch um die Achse der Platte werden die Wafer 1 mit den Schmirgel- bzw. Schleifmitteln geschliffen. Ein üblicherweise verwendeter Schlamm wird durch Suspendieren von Al2O3- oder SiC-Körnern als Schleifmittel, welche eine Teilchengröße von ungefähr 10 µm aufweisen, in einer geeigneten Wassermenge hergestellt.
Verschiedene Verfahren wurden bisher vorgeschlagen, um das Setzen bzw. Positionieren von Wafern in einer derartigen Läppmaschine zu erleichtern. Bei­ spielsweise werden Wafer an eine obere Läppplatte angesaugt und dann auf einer unteren Läppplatte an geeigneten Positionen positioniert, wie dies in der japanischen Patentveröffentlichung 56-189 geoffenbart ist.
In jüngster Zeit wird ein Halbleiterwafer immer größer und größer in seiner Abmessung, um die Produktivität von elektronischen Anlagen zu vergrößern. In diesem Zusammenhang besteht eine große Nachfrage nach einer Vergrößerung einer Läppmaschine auf einen Maßstab, welcher für ein Läppen von großen Wafern geeignet ist, oder nach einer Bereitstellung einer Läppmaschine anderer Art, welche derartige große Wafer läppen kann.
Wenn große Wafer durch eine derartige konventionelle Läppmaschine, wie sie in den Fig. 1(a) und 1(b) gezeigt ist, geläppt oder bearbeitet werden, ist es notwen­ dig, Läppplatten zu verwenden, welche einen Radius aufweisen, welcher größer ist als der Durchmesser der Wafer. Daraus resultierend würde die Läppmaschine insgesamt eine sehr große Größe aufweisen, verschiedene Probleme betreffend das Gewicht, die Größe, die Handhabbarkeit und dgl. würden auftreten und ein automatischer Betrieb oder Steuerung wäre extrem schwierig.
Darüberhinaus steigt ein Unterschied in der Lineargeschwindigkeit zwischen den äußeren und inneren Teilen der Läppplatten in Abhängigkeit von einem Durch­ messer der Läppplatten. Die Geschwindigkeitsdifferenz bewirkt ein ungleiches Abschleifen der Läppplatten, so daß die Oberflächen von geläppten Wafern nicht ausreichend einheitlich sind.
Übrigens ist eine Läppmaschine, welche zum Läppen eines großen Wafers geeignet ist, in der japanischen Patentveröffentlichung 52-12956 geoffenbart. Die vorgeschlagene Läppmaschine weist ein Paar von scheibenförmigen oder ringförmigen Läppplatten auf, welche an beide Oberflächen eines Wafers an­ gepreßt werden. Während die auf den Wafer angepreßten Läppplatten rotiert werden, wird ein Schlamm, in welchem Schmirgel- bzw. Schleifkörner suspen­ diert sind, nach unten zu dem Wafer zwischen die Läppplatten an der Oberseite der Läppplatten zugeführt.
Der Schleif- bzw. Schmirgelschlamm wird jedoch nicht ausreichend zu Spalten zwischen den Läppplatten und dem Wafer transportiert, da der Schmirgel­ schlamm von der Außenseite der Läppplatten zugeführt wird. Der Schmirgel­ schlamm wird nicht wirksam für ein Läppen bzw. Glätten des Wafers verwendet und nur ein geringer Anteil des Schmirgelschlamms wird zu der Innenseite der Läppplatten transportiert.
Beispielsweise kann in dem Fall, in welchem ringförmige Läppplatten verwendet werden, welche Ausnehmungen in ihren zentralen Bereichen aufweisen, ein nach unten gerichteter Strom des Schmirgelschlamms nicht auf einen unteren Teil der einer Schlammzufuhrposition gegenüberliegenden Läppplatte beschränkt werden.
Demgemäß mangelt es an diesen unteren Bereichen der Läppplatten an Schleif­ mitteln. Obwohl der Mangel an Schleifmitteln durch eine Erhöhung einer Rota­ tionsgeschwindigkeit bzw. Umdrehungszahl des Wafers vermieden werden könnte, weist der Wafer, wie beispielsweise ein Halbleiterwafer, keine mecha­ nische Festigkeit auf, welche ausreichend widerstandsfähig für eine derartige Hochgeschwindigkeitsrotation wäre.
Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Probleme zu beheben.
Das erste Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Läppmaschine zur Verfü­ gung zu stellen, welche für ein einfaches Läppen oder Polieren beider Ober­ flächen eines Wafers, selbst wenn dieser einen großen Durchmesser auf weist, auf einen glatten Zustand mit hoher Läppeffizienz geeignet ist, ohne die Ab­ messung der Läppmaschine zu vergrößern.
Das zweite Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den Anteil an Schmirgel­ schlamm zu vergrößern, welcher wirksam für ein Läppen eines Wafers ver­ braucht wird.
Das dritte Ziel der Erfindung ist es, ein Ausbringen von Siliziumstäuben zu bewirken bzw. zu unterstützen, welche von beiden Oberflächen eines zu läppen­ den Wafers durch ringförmige Läppplatten, welche Kontaktebenen geringer Breite aufweisen, abgetrennt werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Paar von ringförmigen Läppplatten, welche Läppoberflächen in Kontakt mit beiden Oberflächen eines Wafers gehal­ ten haben und einen Außendurchmesser ungefähr gleich einem Radius des Wafers aufweisen, auf Oberflächenteile des Wafers von seinem Zentrum zu seinem Umfang von beiden Seiten des Wafers angepreßt. Jede ringförmige Läppplatte wird entlang einer Richtung entgegengesetzt zu der anderen rotiert, während ein Schlamm, in welchem Schmirgel- bzw. Schleifmittel suspendiert sind, in einen Hohlraum jeder Läppplatte zugeführt wird. Der Schmirgelschlamm wird zu den Oberflächen des Wafers durch Nuten transportiert, welche in den Läppoberflächen graviert bzw. ausgebildet sind. Ein verwendeter Schlamm wird gemeinsam mit von dem Wafer abgetrennten Stäuben durch die Nuten und die Läppoberflächen ausgebracht.
Eine der ringförmigen Läppplatten ist als eine stationäre Platte vorgesehen und die andere Läppplatte ist als eine bewegbare Platte vorgesehen. Die bewegbare Platte ist vorzugsweise in Richtung zu der stationären Platte mit einer Rate entsprechend der Abrasion der Läppoberflächen geführt bzw. beaufschlagt, um den Wafer mit einem einheitlich über die Oberflächenteile des Wafers, welche in Kontakt mit dem Läppoberflächen gehalten sind, verteilten Druck anzupressen. Während des Läppens wird der Wafer an seinem Rand durch Führungswalzen abgestützt und durch Antriebswalzen gedreht.
Eine Läppvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine stationäre Läppeinrichtung, eine bewegbare Läppeinrichtung und eine Einrichtung zum rotierbaren Abstützen eines Wafers.
Die stationäre Läppeinrichtung weist eine rotierbare, ringförmige Läppplatte an der Oberseite einer stationären Welle auf, welche ein durchgehendes Loch zur Zufuhr eines Schmirgelschlammes aufweist. Die bewegbare Läppeinrichtung weist eine rotierbare, ringförmige Läppplatte an der Oberseite einer bewegbaren Welle auf, welche ein durchgehendes Loch zur Zufuhr desselben Schmirgel­ schlammes aufweist. Jede der Läppplatten weist eine Läppoberfläche an der zu dem Wafer gerichteten Seite auf und radiale Nuten, welche sich von der Innen­ seite zu der Außenseite der Läppoberfläche erstrecken, sind in der Läppober­ fläche eingraviert bzw. ausgebildet.
Die Abstützeinrichtung weist Antriebsrollen, welche in Kontakt mit beiden Oberfläche des Wafers gelangen und eine Antriebskraft zur Rotation des Wafers aufbringen, und Führungsrollen auf, welche den Wafer an einer vorbestimmten Position während der Rotation abstützen.
Die anderen Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich werden.
Fig. 1(a) ist eine Draufsicht, welche eine konventionelle, doppelseitige Läpp­ maschine zeigt.
Fig. 1(b) ist eine Schnittansicht, welche die konventionelle, doppelseitige Läppmaschine zeigt.
Fig. 2 ist eine Ansicht in Vogelperspektive, welche eine doppelseitige Läppmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
Fig. 3 ist eine schematische Ansicht, welche eine Läppoberfläche einer ringförmigen Läppplatte zeigt.
Fig. 4 ist eine schematische Ansicht, welche eine Lagervorrichtung für ein rotierbares Abstützen einer Welle einer bewegbaren Läppplatte zeigt.
Fig. 5 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung des Positionszusammenhan­ ges eines Wafers mit Läppoberflächen in Abhängigkeit von einer Dickenreduktion.
Fig. 6 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung der Positionskontrolle einer Führungsrolle in Abhängigkeit von einer Dickenreduktion eines Wafers.
In einer Vorrichtung zum doppelseitigen Läppen gemäß der vorliegenden Erfin­ dung liegen eine stationäre Läppeinrichtung 10 und eine bewegbare Läppein­ richtung 20 einander entlang einer horizontalen oder vertikalen Richtung gegen­ über und ein zu läppender bzw. zu glättender Wafer bzw. Einkristallscheibe 1 ist zwischen den Läppeinrichtungen 10 und 20 angeordnet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
Die stationäre Läppeinrichtung 10 weist eine flexible Scheibe 12 auf, welche an der Oberseite einer stationären Welle 11 festgelegt ist. Eine ringförmige Läpp­ platte 13 ist an der flexiblen Scheibe 12 befestigt. Die stationäre Läppplatte 13 wird entlang einer durch den Pfeil a angezeigten Richtung durch eine auf die stationäre Welle 11 übertragene Antriebskraft gedreht.
Die bewegbare Läppeinrichtung 20 weist eine flexible Scheibe 22 auf, welche an der Oberseite einer bewegbaren Welle 21 festgelegt ist. Eine ringförmige Läpp­ platte 23 ist an der flexiblen Scheibe 22 befestigt und wird entlang einer durch den Pfeil b angezeigten Richtung durch eine auf die bewegbare Welle 21 über­ tragene Antriebskraft gedreht. Die ringförmige Läppplatte 23 weist denselben Oberflächenbereich wie denjenigen der stationären Läppplatte 13 auf.
Da die Läppplatten 13 und 23 entlang einander entgegengesetzter Richtungen gedreht werden, wird ein durch die Läppplatte 13 ausgeübter Druck durch einen durch die andere Läppplatte 23 ausgeübten Druck egalisiert. Demgemäß wird dieselbe Reibungskraft auf jede Oberfläche des Wafers 1 angewandt. Zusätzlich wird ein Drehmoment, welches auf eine Oberfläche des Wafers 1 aufgebracht wird, durch ein auf die gegenüberliegende Oberfläche aufgebrachtes Drehmo­ ment neutralisiert, so daß der Wafer 1 zwischen den Läppoberflächen 14, 24 der Läppplatten 13, 23 eingeklemmt bzw. gepreßt wird.
Die ringförmige Läppplatte 23 der bewegbaren Läppeinrichtung 20 wird längs einer Richtung, welche durch den Pfeil c angezeigt ist, durch einen von einer Drucksteuereinrichtung (in Fig. 4 gezeigt, jedoch später erläutert) zugeführten Druck geführt bzw. beaufschlagt, um ein Abschleifen bzw. eine Abrasion der Läppoberflächen 14, 24 zu kompensieren. Ein auf den Wafer 1 ausgeübter Druck wird aufgrund der gesteuerten bzw. kontrollierten Bewegung der Läppoberfläche 24 konstant gehalten.
Die Abstützeinrichtung 30 weist Antriebsrollen bzw. -walzen 31, 31 auf, welche an in Kontakt mit beiden Oberflächen des Wafers 1 stehenden Positionen vor­ gesehen sind. Die Antriebsrollen 31, 31 üben eine Antriebskraft auf den Wafer 1 aus, um den Wafer 1 entlang einer durch den Pfeil d angezeigten Richtung zu drehen. Die Stellung bzw. Position des Wafers 1 wird durch Führungsrollen bzw. -walzen 32 stabilisiert, welche in Kontakt mit einem Rand bzw. einer Kante des Wafers 1 rotieren.
Da der Wafer 1 zwischen den ringförmigen Läppplatten 13 und 23 an der vor­ bestimmten, relativen, oben erwähnten Position eingepreßt wird, werden beide Oberflächen des Wafers 1 unter vorbestimmten Bedingungen geläppt bzw. geglättet. Während des Läppens ist die Stellung des Wafers 1 aufgrund des Aufbringens eines Rotationsdrehmoments auf den Wafer 1 durch die Rotation der Antriebswalzen 31, 31 stabilisiert, welche in Kontakt mit beiden Oberflächen des Wafers 1 stehen. Die Antriebsrolle 31 an der bewegbaren Seite wird vor­ zugsweise zu dem Wafer 1 mit einer Rate entsprechend der Abrasion der Läpp­ oberflächen 14, 24 geführt bzw. positioniert, so daß die Antriebsrolle 31 mit einem konstanten Druck auf die Oberfläche des Wafers 1 angepreßt wird.
Jede der ringförmigen Läppplatten 13, 23 weist vorzugsweise einen Außen­ durchmesser auf, welcher ungefähr gleich einem Radius des Wafers 1 ist, um einen Druck über die gesamte Oberfläche der Läppoberfläche 14 oder 24 zu vereinheitlichen. Die Läppoberflächen 14, 24 weisen eine Ringform mit geringer Breite auf und Hohlräume bzw. Ausnehmungen 15, 25 sind innerhalb der Läpp­ oberflächen 14, 24 vorgesehen.
Eine Läpprate wird üblicherweise als Antwort auf einen Druck und eine Linear­ geschwindigkeit vergrößert. Die Lineargeschwindigkeit ist proportional zu einem Abstand von dem Zentrum der Läppplatte 13 oder 23.
Wenn ein Wafer unter Verwendung von Läppplatten geläppt wird, welche keine Hohlräume aufweisen oder welche eine breite Ringform aufweisen, werden die Läppoberflächen ungleichmäßig aufgrund des Unterschieds der Lineargeschwin­ digkeit abgetragen bzw. verbraucht. Die ungleiche Abrasion der Läppoberflächen verschlechtert die Ebenheit eines geläppten Wafers.
Die Läppplatten 13, 23 gemäß der vorliegenden Erfindung weisen die ringförmi­ gen Läppoberflächen 14, 24 mit einer geringen Breite auf. Aufgrund der Ring­ form mit geringer Breite ist die Lineargeschwindigkeit an der Innenseite nahezu gleich der Lineargeschwindigkeit an der Außenseite. Daher üben die Läppober­ flächen 14, 24 im wesentlichen dieselbe Läppkraft auf den Wafer 1 aus, so daß sie gleichmäßig den Wafer 1 läppen.
Nuten 16, 26 sind in den Läppoberflächen 14, 24 mit einem beispielsweise in Fig. 3 gezeigten Muster eingraviert bzw. ausgebildet.
Ein Schlamm A, in welchem Schleif- bzw. Schmirgelkörner suspendiert sind, wird durch Löcher 17, 27, welche in den Wellen 11, 21 gebohrt sind, in die Hohlräume 15, 25 der Läppplatten 13, 23 zugeführt. Der Schmirgelschlamm A wird dann auf beide Oberflächen des Wafers 1 zugeführt. Der zum Läppen des Wafers verwendete Schmirgelschlamm A wird gemeinsam mit Stäuben, welche von dem Wafer 1 abgetrennt wurden, durch die Nuten 16, 26 und Spalte zwi­ schen dem Wafer 1 und den Läppoberflächen 14, 24 nach außen ausgebracht. Das Ausbringen des verbrauchten Schmirgelschlamms A gemeinsam mit den Stäuben wird durch eine von der Rotation der ringförmigen Läppplatten 13, 23 abgeleitete Zentrifugalkraft unterstützt.
Auf diese Weise wird der Schmirgelschlamm A auf beide Oberflächen des Wafers durch die Hohlräume 15, 25 der ringförmigen Läppplatten 13, 23 zu­ geführt. Die Läppplatten 13, 23 üben denselben Druck auf beide Oberflächen des Wafers 1 über die zugeführten Schleifkörner aus. Demgemäß wird der Wafer 1 im selben Ausmaß an beiden Oberflächen geläppt. Zu diesem Zeitpunkt wird der für ein Läppen verwendete Schmirgelschlamm A durch die Nuten 16, 26 und die Spalte zwischen dem Wafer 1 und den Läppoberflächen 14, 24 ausgebracht, so daß der Schmirgelschlamm A wirkungsvoll zum Läppen ohne einen verschwen­ derischen Verbrauch verwendet werden kann.
Die Läppoberflächen 14, 24 können mit einer geeigneten Schicht entsprechend den Anforderungen beschichtet sein. Beispielsweise kann eine mit einem Polier­ tuch bedeckte Läppoberfläche 14, 24 für ein Spiegelpolieren des Wafers 1 verwendet werden. Der Bearbeitungsgrad des geläppten Wafers 1 kann durch die Art und Teilchengröße der Schleifkörner eingestellt werden.
Die ringförmigen Läppplatten 13, 23 sind auch wirkungsvoll zur Unterdrückung eines Einflusses einer thermischen Deformation. Wenn eine konventionelle, vollflächige Läppplatte verwendet wird, wird eine thermische Deformation der Läppplatte in Abhängigkeit vom Quadrat eines Radius der Läppplatte ebenso wie vom Temperaturunterschied zwischen den Vorder- und Rückseiten der Läpp­ platte vergrößert. Beispielsweise ist von der Läppplatte, welche für ein Läppen eines großen Wafers konstruiert ist, anzunehmen, daß sie selbst durch eine geringe Bearbeitungswärme deformiert wird, so daß es schwierig ist, einen derartig großen Wafer mit hoher Genauigkeit zu läppen.
Die Läppplatte gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine derartige Ringform auf, daß die Ebenheit der Läppoberfläche kaum aufgrund einer Bearbeitungs­ wärme verschlechtert wird. Ein Einfluß der Bearbeitungswärme wird auch auf­ grund der Starrheit bzw. Festigkeit der Ringform unterdrückt, selbst wenn die Läppplatte mit einer hohen Geschwindigkeit bzw. Umdrehungszahl rotiert wird. Darüberhinaus kann eine Deformation der Läppoberfläche, welche durch einen Druckunterschied in der vollflächigen Läppplatte bewirkt wird, durch Verwen­ dung der ringförmigen Läppplatte vernachlässigt werden. Diese Vorteile er­ möglichen ein präzises Läppen bzw. Glätten, insbesondere für große Wafer bzw. Einkristallscheiben.
Al2O3-, SiC- oder Diamantkörner mit Teilchengrößen von #1200 bis #4000 werden als Schleifmittel verwendet. Der Wafer kann unter Verwendung von extrem feinen Schleifkörnern spiegelpoliert werden. Wenn ein Alkali oder dgl. als eine Flüssigkeit zum Suspendieren der Schleifkörner verwendet wird, kann der Wafer gleichzeitig geläppt und geätzt werden.
Bei der Durchführung des Läppens wird der Wafer 1 zwischen der Läppober­ fläche 14 der stationären Läppplatte 13 und der Läppoberfläche 24 der beweg­ baren Läppplatte 23 derart angeordnet, daß die Läppoberflächen 14, 24 in Kontakt mit beiden Oberflächen des Wafers 1 an Teilen bzw. Bereichen ausge­ hend vom Zentrum zu dem Umfang des Wafers gehalten werden. Die Läpp­ platten 13, 23 werden auf den Wafer 1 mit einem Druck von 150 g/cm2 oder dgl. angepreßt. Während der Schmirgelschlamm A durch die Löcher 17, 27 zu den Hohlräumen 15, 25 der Läppplatten 13, 23 zugeführt wird, werden die ringförmi­ gen Platten 13 und 23 entlang den entgegengesetzten Richtungen a bzw. b rotiert und der Wafer 1 wird entlang der Richtung d rotiert. Auf diese Weise werden beide Oberflächen des Wafers 1 gleichzeitig durch die Läppoberflächen 14, 24 geläppt.
Die Läppoberflächen 14, 24 werden während des Läppens abgenutzt bzw. abgeschliffen. Die bewegbare Läppeinrichtung 20 und die Wafer-Abstützein­ richtung 30 werden automatisch entlang der Richtung c durch eine Drucksteuer­ einrichtung getragen bzw. bewegt. Demgemäß werden beide Oberflächen des Wafers 1 gleichmäßig unter stabilen Bedingungen ohne Fluktuationen bzw. Änderungen in dem Zustand der auf den Wafer 1 angepreßten Läppoberflächen 14, 24 geläppt.
Die Drucksteuereinrichtung kann eine sein, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist. Diese Drucksteuereinrichtung 40 weist einen Kolben 42 auf, welcher in einer Druck­ kammer 41 aufgenommen ist, und ist mit einem Kopf 43 verbunden, dessen Füße bzw. Schenkel 44 an eine Wellenlagerung 45 angepreßt sind.
Die Bewegungen der Läppoberflächen von einer Position 14 zu 14' und von einer Position 24 zu 24' (wie dies in den Fig. 5 und 6 gezeigt ist) in Abhängigkeit von einer Abrasion der Läppoberflächen liegen jedes Mal in einem sehr geringen Abstand, so daß die Oberflächen des zu den Läppoberflächen 14, 24 gewandten Wafers 1 sich auch in einem sehr geringen Abstand bewegen. In diesem Sinn kann, selbst wenn die Führungsrollen 32 händisch an entsprechenden Positionen eingestellt werden, der Wafer 1 in einer vorbestimmten Position lediglich durch ein Pressen des Wafers 1 zwischen den Läppplatten 13, 23 ohne Erfordernis einer Bewegungssteuerung bzw. Kontrolle der Führungsrollen 32 gehalten werden.
Die bewegbare Läppplatte 23 wird um einen Abstand von 60 bis 100 µm ent­ sprechend einer Dickenreduktion des Wafers 1 (dargestellt durch 1R bis 1R' und 1L bis 1L' in Fig. 5) plus a verschoben. Die Verschiebung der Läppplatte 23 wird durch eine Bewegung des Wellenlagers 45 durchgeführt, welches durch den Kolben 42 beaufschlagt ist.
In dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung werden beide Oberflächen des Wafers 1 gleichzeitig durch die Läppoberflächen 14, 24 geläppt, welche jeweils einen Außendurchmesser aufweisen, welcher ungefähr gleich dem Radius des Wafers 1 ist. Daher erfordert dieses Verfahren im Vergleich zu dem konven­ tionellen Läppverfahren, welches in Fig. 1(a) und 1(b) erläutert ist, selbst für ein Läppen eines großen Wafers nicht notwendigerweise so große Läppplatten. Demgemäß kann die Vergrößerung der Läppmaschine in ihren Abmessungen vermieden werden.
Die ringförmigen Läppplatten 13, 23 sind so starr, daß die Ebenheit der durch die Läppplatten 13, 23 definierten Ebenen nicht durch eine Abrasion gestört wird. Daher können die Läppplatten 13, 23 kontinuierlich für eine lange Zeit ohne ein Nach bearbeiten bzw. Abdrehen verwendet werden, obwohl eine konventionelle, vollflächige Läppplatte aufgrund einer Abrasion periodisch nach bearbeitet wer­ den soll.
Da der Wafer 1 unter stabilisierten Bedingungen während des Läppens geläppt bzw. bearbeitet wird, werden Defekte, wie Ebenenfehler oder während eines Schneidvorganges eingebrachte Bearbeitungsbeschädigungen, wirkungsvoll von dem Wafer entfernt. Derart wird ein geläppter Wafer hoher Güte mit exzellenten Oberflächeneigenschaften erhalten.
In dem Fall, in welchem die die Läppplatten 13, 23 mit einer hohen Geschwin­ digkeit bzw. Drehzahl gedreht werden und an den Wafer 1 mit einer großen Geschwindigkeitsdifferenz zu von der Drehbewegung des Wafers 1 angepreßt werden, werden die Spalten zwischen dem Wafer und den Läppplatten 13, 23 aufgrund der Fluidität des Schmirgelschlamms A so groß, daß eine chemische Reaktion auf den Wafer 1 angewandt wird. Daher kann der Wafer 1 zur selben Zeit einem mechanischen Läppen und einem chemischen Polieren durch eine geeignete Auswahl der Läppbedingungen unterworfen werden. Naturgemäß kann ein mechanisches Polieren durch ein Rotieren der Läppplatten 13, 23 mit niedri­ ger Drehzahl bei einem geringen Druck auf den Wafer 1 geführt werden, um eine chemische Reaktion zu unterdrücken.
Beispiel
Beide Oberflächen eines Wafers 1 mit 200 mm Durchmesser wurden mit ringför­ migen Läppplatten 13, 23 mit 103 mm Außendurchmesser und 83 mm Innen­ durchmesser geläppt. Die Läppplatten 13, 23 wurden beiden Oberflächen des Wafers 1 gegenübergestellt und an diese mit einem Druck von 200 g/cm2 angepreßt.
Ein Schmirgelschlamm A wurde durch Suspendieren von Al2O3-Körnern mit einer mittleren Teilchengröße von 13 µm in Wasser mit einer Menge von 400 g/l hergestellt.
Der Schmirgelschlamm A wurde durch Löcher 17, 27 in Hohlräume 15, 25 der Läppplatten 13, 23 mit einer Durchflußrate von 0,005 m3/min zugeführt, die Läppplatten 13, 23 wurden mit 500 U/min entlang den Richtungen a bzw. b gedreht und der Wafer 1 wurde mit 20 U/min entlang der Richtung d gedreht. Während des Läppens wurde der Druck der Läppplatten 13, 23 auf den Wafer 1 gemessen und entsprechend einem vorbestimmten, sequentiellen Programm gesteuert.
Nachdem der Wafer 1 für 3 min geläppt wurde, wurde der Wafer 1 aus der Läppmaschine entnommen. Beide Oberflächen des geläppten Wafers 1 wurden betrachtet. Es wurde festgestellt, daß die Gesamtdickenabweichung (total thickness variation, TTV) des geläppten Wafers 1 µm betrug, während TTV des Wafers 1 vor dem Läppen 30 µm betrug. Sägemarken, welche auf dem Wafer 1 vor dem Läppen entdeckt wurden, wurden vollständig von beiden Oberflächen des geläppten Wafers 1 entfernt.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung werden, wie oben erwähnt, ringförmige Läppplatten, welche einen Durchmesser ungefähr gleich einem Radius eines zu läppenden Wafers aufweisen, auf beide Oberflächen des Wafers angepreßt und ein Schmirgelschlamm wird in Hohlräume der Läppplatten zugeführt, um gleich­ zeitig beide Oberflächen des Wafers zu läppen. Da die speziellen Läppplatten zum Läppen des Wafers verwendet werden, ist eine Läppmaschine, welche große Abmessungen aufweist, selbst für ein Läppen eines großen Wafers nicht erforderlich. Zusätzlich kann der automatische Betrieb der Läppmaschine erleich­ tert werden, da es einfach ist, die Bewegung einer bewegbaren Läppeinrichtung und eine Wafer-Abstützeinrichtung als auch die Rotation der ringförmigen Läpp­ platten zu steuern bzw. zu kontrollieren. Der auf diese Weise geläppte Wafer ist exzellent in seiner Abmessungsgenauigkeit und Bearbeitungsschäden werden gleichmäßig von dem Wafer entfernt.

Claims (5)

1. Verfahren zum doppelseitigen Läppen eines Wafers (1), umfassend die Schrit­ te eines:
Vorsehens eines Paares von ringförmigen Läppplatten (13, 23) in einem gegenüberliegenden bzw. anliegenden Kontakt mit einem Wafer (1), wobei jede der Läppplatten (13, 23) eine Läppoberfläche (14, 24) an ihrer oberen Fläche aufweist und einen Durchmesser ungefähr gleich einem Radius des Wafers (1) besitzt;
Anpressens der Läppplatten (13, 23) an beide Oberflächen des Wafers (1) an Teile zwischen dem Zentrum und dem Umfang des Wafers (1);
Drehens jeder der Läppplatten (13, 23) entlang einer Richtung entgegenge­ setzt zu der anderen, während ein Schmirgelschlamm in Hohlräume (15, 25) dieser Läppplatten (13, 23) zugeführt wird;
Zuführens des Schmirgelschlamms (A) zu Spalten zwischen dem Wafer (1) und den Läppoberflächen (14, 24) durch in den Läppoberflächen (14, 24) ausgebildete Nuten (16, 26); und
Ausbringens eines verwendeten Schmirgelschlamms (A) gemeinsam mit von dem Wafer (1) abgetrennten Stäuben durch die Nuten (16, 26) und die Spalten zwischen dem Wafer (1) und den Läppoberflächen (14, 24).
2. Doppelseitiges Läppverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Läppplatten (13) stationär ist und daß die andere Läppplatte (23) in Richtung zu der stationären Läppplatte (13) mit einer Rate entsprechend der Abrasion der Läppoberflächen (14, 24) geführt wird.
3. Doppelseitiges Läppverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wafer (1) durch Führungsrollen (32) abgestützt wird, welche an einem Rand des Wafers (1) vorgesehen sind, und daß er durch Antriebsrollen (31) während des Läppens gedreht wird.
4. Vorrichtung zum doppelseitigen Läppen eines Wafers, umfassend:
eine stationäre Läppeinrichtung (10), welche eine ringförmige Läppplatte (13) aufweist, welche an einer Oberseite einer stationären Welle (11) vorgesehen ist, welche ein durchgehendes Loch (17) zur Zufuhr eines Schmirgelschlamms (A) aufweist, wobei die Läppplatte (13) eine zu einem Wafer (1) gerichtete Läppoberfläche (14) aufweist, wobei Nuten (16), welche sich von der Innen­ seite zu der Außenseite der Läppplatte (13) erstrecken, radial in der Läppober­ fläche (14) ausgebildet sind;
eine bewegbare Läppeinrichtung (20), welche eine ringförmige Läppplatte (23) aufweist, welche drehbar an einer Oberseite einer bewegbaren Welle (21) vorgesehen ist, welche ein durchgehendes Loch (27) zur Zufuhr eines Schmirgelschlamms (A) aufweist, wobei die Läppplatte (23) eine zu einem Wafer (1) gerichtete Läppoberfläche (24) aufweist, wobei Nuten (26), welche sich von der Innenseite zu der Außenseite der Läppplatte (23) er strecken, radial in der Läppoberfläche (24) ausgebildet sind; und
eine Einrichtung (30) zum rotierbaren Abstützen eines Wafers (1), welche Antriebsrollen (31), welche in Kontakt mit beiden Oberflächen des Wafers (1) zum Drehen des Wafers (1) gehalten sind, und Führungsrollen (32) aufweist, welche in Kontakt mit einem Rand des Wafers (1) zur Kontrolle einer Drehpo­ sition des Wafers (1) gehalten sind.
5. Doppelseitige Läppvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Läppeinrichtung (20) und die Einrichtung (30) zum rotier­ baren Abstützen des Wafers (1) mit einer Steuereinrichtung (40) zum Führen der bewegbaren Läppeinrichtung (20) und der Einrichtung (30) zum rotier­ baren Abstützen des Wafers zu der stationären Läppeinrichtung (10) mit einer Rate entsprechend der Abrasion der Läppoberflächen (14, 24) gekoppelt sind.
DE19755705A 1997-07-07 1997-12-15 Verfahren zum doppelseitigen Läppen eines Wafers und Vorrichtung hierfür Withdrawn DE19755705A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18088197A JP3587283B2 (ja) 1996-07-15 1997-07-07 ウェーハの両面ラップ方法及び装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755705A1 true DE19755705A1 (de) 1999-01-14

Family

ID=16090976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755705A Withdrawn DE19755705A1 (de) 1997-07-07 1997-12-15 Verfahren zum doppelseitigen Läppen eines Wafers und Vorrichtung hierfür

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5975997A (de)
KR (1) KR19990013251A (de)
DE (1) DE19755705A1 (de)
MY (1) MY118403A (de)
TW (1) TW358764B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010820C1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Regenerierung von Halbleiterscheiben
DE102012214998A1 (de) 2012-08-23 2014-02-27 Siltronic Ag Verfahren zum beidseitigen Bearbeiten einer Halbleiterscheibe
DE102012218745A1 (de) 2012-10-15 2014-04-17 Siltronic Ag Verfahren zum beidseitigen Bearbeiten einer Halbleiterscheibe

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3909619B2 (ja) * 1998-05-19 2007-04-25 独立行政法人理化学研究所 磁気ディスク基板の鏡面加工装置及び方法
JP3031345B2 (ja) * 1998-08-18 2000-04-10 日本電気株式会社 研磨装置及び研磨方法
US6676496B2 (en) * 1999-03-09 2004-01-13 Hitachi, Ltd. Apparatus for processing semiconductor wafers
US7648409B1 (en) * 1999-05-17 2010-01-19 Sumitomo Mitsubishi Silicon Corporation Double side polishing method and apparatus
US6406358B1 (en) * 1999-08-05 2002-06-18 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for cleaning a surface of a microelectronic substrate
KR100706626B1 (ko) * 1999-09-24 2007-04-13 신에츠 한도타이 가부시키가이샤 박판 원판형 워크의 양면 연삭 방법 및 장치
US6379235B1 (en) * 1999-10-27 2002-04-30 Strausbaugh Wafer support for chemical mechanical planarization
US6616509B1 (en) * 2000-03-31 2003-09-09 Lam Research Corporation Method for performing two wafer preparation operations on vertically oriented semiconductor wafer in single enclosure
US6328640B1 (en) * 2000-03-31 2001-12-11 Lam Research Corporation Wafer preparation apparatus including rotatable wafer preparation assemblies
JP3485067B2 (ja) * 2000-05-22 2004-01-13 株式会社村田製作所 ラッピング加工方法およびラッピング装置
JP2001353648A (ja) * 2000-06-16 2001-12-25 Inst Of Physical & Chemical Res 大口径工作物のelid鏡面研削装置及び方法
JP2002141313A (ja) 2000-08-22 2002-05-17 Nikon Corp Cmp装置及び半導体デバイスの製造方法
US20020098784A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Saket Chadda Abrasive free polishing in copper damascene applications
US7052372B2 (en) * 2001-12-13 2006-05-30 Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd Chemical-mechanical polisher hardware design
DE10230146B4 (de) * 2002-07-04 2004-11-04 Siltronic Ag Verfahren zum Bearbeiten eines scheibenförmigen Werkstückes
JP2004149582A (ja) * 2002-10-29 2004-05-27 Tatsumori:Kk 研磨剤及びラッピング方法
US7294324B2 (en) * 2004-09-21 2007-11-13 Cree, Inc. Low basal plane dislocation bulk grown SiC wafers
US7422634B2 (en) * 2005-04-07 2008-09-09 Cree, Inc. Three inch silicon carbide wafer with low warp, bow, and TTV
JP4752475B2 (ja) * 2005-12-08 2011-08-17 信越半導体株式会社 半導体ウェーハの両頭研削装置、静圧パッドおよびこれを用いた両頭研削方法
JP2008210894A (ja) * 2007-02-23 2008-09-11 Nec Electronics Corp ウェハ処理装置
KR20110082427A (ko) * 2010-01-11 2011-07-19 삼성전자주식회사 반도체 디바이스 제조를 위한 씨엠피 장치
KR101164101B1 (ko) * 2010-01-11 2012-07-12 주식회사 엘지실트론 롤러 구조를 이용한 양면 연마 장치
US8500515B2 (en) * 2010-03-12 2013-08-06 Wayne O. Duescher Fixed-spindle and floating-platen abrasive system using spherical mounts
US8740668B2 (en) * 2010-03-12 2014-06-03 Wayne O. Duescher Three-point spindle-supported floating abrasive platen
US8647171B2 (en) * 2010-03-12 2014-02-11 Wayne O. Duescher Fixed-spindle floating-platen workpiece loader apparatus
US8758088B2 (en) 2011-10-06 2014-06-24 Wayne O. Duescher Floating abrading platen configuration
US8696405B2 (en) 2010-03-12 2014-04-15 Wayne O. Duescher Pivot-balanced floating platen lapping machine
US8602842B2 (en) * 2010-03-12 2013-12-10 Wayne O. Duescher Three-point fixed-spindle floating-platen abrasive system
US8647172B2 (en) 2010-03-12 2014-02-11 Wayne O. Duescher Wafer pads for fixed-spindle floating-platen lapping
US8647170B2 (en) 2011-10-06 2014-02-11 Wayne O. Duescher Laser alignment apparatus for rotary spindles
US8641476B2 (en) 2011-10-06 2014-02-04 Wayne O. Duescher Coplanar alignment apparatus for rotary spindles
JP5406126B2 (ja) * 2010-06-09 2014-02-05 株式会社岡本工作機械製作所 インゴットブロックの複合面取り加工装置および加工方法
US8337280B2 (en) * 2010-09-14 2012-12-25 Duescher Wayne O High speed platen abrading wire-driven rotary workholder
US8430717B2 (en) 2010-10-12 2013-04-30 Wayne O. Duescher Dynamic action abrasive lapping workholder
US8860040B2 (en) 2012-09-11 2014-10-14 Dow Corning Corporation High voltage power semiconductor devices on SiC
US9018639B2 (en) * 2012-10-26 2015-04-28 Dow Corning Corporation Flat SiC semiconductor substrate
US9039488B2 (en) 2012-10-29 2015-05-26 Wayne O. Duescher Pin driven flexible chamber abrading workholder
US8998678B2 (en) 2012-10-29 2015-04-07 Wayne O. Duescher Spider arm driven flexible chamber abrading workholder
US9011207B2 (en) 2012-10-29 2015-04-21 Wayne O. Duescher Flexible diaphragm combination floating and rigid abrading workholder
US8998677B2 (en) 2012-10-29 2015-04-07 Wayne O. Duescher Bellows driven floatation-type abrading workholder
US9199354B2 (en) 2012-10-29 2015-12-01 Wayne O. Duescher Flexible diaphragm post-type floating and rigid abrading workholder
US9604339B2 (en) 2012-10-29 2017-03-28 Wayne O. Duescher Vacuum-grooved membrane wafer polishing workholder
US8845394B2 (en) 2012-10-29 2014-09-30 Wayne O. Duescher Bellows driven air floatation abrading workholder
US9233452B2 (en) 2012-10-29 2016-01-12 Wayne O. Duescher Vacuum-grooved membrane abrasive polishing wafer workholder
US20140120802A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 Wayne O. Duescher Abrasive platen wafer surface optical monitoring system
US9017141B2 (en) 2013-01-04 2015-04-28 White Drive Products, Inc. Deburring machine and method for deburring
US9738991B2 (en) 2013-02-05 2017-08-22 Dow Corning Corporation Method for growing a SiC crystal by vapor deposition onto a seed crystal provided on a supporting shelf which permits thermal expansion
US9797064B2 (en) 2013-02-05 2017-10-24 Dow Corning Corporation Method for growing a SiC crystal by vapor deposition onto a seed crystal provided on a support shelf which permits thermal expansion
US9017804B2 (en) 2013-02-05 2015-04-28 Dow Corning Corporation Method to reduce dislocations in SiC crystal growth
US8940614B2 (en) 2013-03-15 2015-01-27 Dow Corning Corporation SiC substrate with SiC epitaxial film
CN103317402A (zh) * 2013-07-03 2013-09-25 南通万达摩擦材料有限公司 汽车用离合器片双面气动磨床
US9279192B2 (en) 2014-07-29 2016-03-08 Dow Corning Corporation Method for manufacturing SiC wafer fit for integration with power device manufacturing technology
US9578731B2 (en) 2014-10-16 2017-02-21 Advanced Energy Industries, Inc. Systems and methods for obtaining information about a plasma load
JP6316730B2 (ja) * 2014-10-31 2018-04-25 株式会社荏原製作所 ロール部材、ペンシル部材、及びそれらの少なくともいずれか一方を含む基板処理装置
US10926378B2 (en) 2017-07-08 2021-02-23 Wayne O. Duescher Abrasive coated disk islands using magnetic font sheet
US11691241B1 (en) * 2019-08-05 2023-07-04 Keltech Engineering, Inc. Abrasive lapping head with floating and rigid workpiece carrier
CN116890266B (zh) * 2023-06-14 2024-02-06 广州统力新能源有限公司 一种bipv组件的生产工艺

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH577873A5 (de) * 1975-02-25 1976-07-30 Schenker Emil Storen Und Masch
JPS5212956A (en) * 1975-07-17 1977-01-31 Hohnen Oil Method of producing favorite drink
JPS56189A (en) * 1979-06-15 1981-01-06 Naigai Kaaboninki Kk Single press-sensitive copying paper
US4393628A (en) * 1981-05-04 1983-07-19 International Business Machines Corporation Fixed abrasive polishing method and apparatus
JPH09277158A (ja) * 1996-04-15 1997-10-28 Speedfam Co Ltd ディスクの条痕パターン形成方法及びその装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010820C1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Regenerierung von Halbleiterscheiben
DE102012214998A1 (de) 2012-08-23 2014-02-27 Siltronic Ag Verfahren zum beidseitigen Bearbeiten einer Halbleiterscheibe
DE102012218745A1 (de) 2012-10-15 2014-04-17 Siltronic Ag Verfahren zum beidseitigen Bearbeiten einer Halbleiterscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
TW358764B (en) 1999-05-21
US6196901B1 (en) 2001-03-06
MY118403A (en) 2004-10-30
KR19990013251A (ko) 1999-02-25
US5975997A (en) 1999-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755705A1 (de) Verfahren zum doppelseitigen Läppen eines Wafers und Vorrichtung hierfür
DE19626396B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Schleifen von Siliziumscheiben
DE102010032501B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten der Arbeitsschichten einer Doppelseiten-Schleifvorrichtung
DE10196115B4 (de) Verfahren zum Polieren eines Halbleiterwafers
DE10132504C1 (de) Verfahren zur beidseitigen Material abtragenden Bearbeitung von Halbleiterscheiben und seine Verwendung
DE102007056627B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Halbleiterscheiben
DE102011003006B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung jeweils einer ebenen Arbeitsschicht auf jeder der zwei Arbeitsscheiben einer Doppelseiten-Bearbeitungsvorrichtung
DE19715460C2 (de) Haltevorrichtung und Halteringvorrichtung zum Polieren eines Werkstücks
DE102014112190B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum doppelseitigen Polieren eines Werkstücks
DE112011100598B4 (de) Polierkopf und Poliervorrichtung
DE60036851T2 (de) Entsprechende verfahren und vorrichtungen zum schleifen und läppen gleichzeitig von doppelseitigen oberflächen
DE102010063179B4 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Material abtragenden Bearbeitung beider Seiten mindestens dreier Halbleiterscheiben
DE112016005417B4 (de) Waferpolierverfahren
DE112016004986B4 (de) Waferpoliervorrichtung und dafür verwendeter Polierkopf
DE19622004A1 (de) In-situ Steuerung der Planheit einer Polierscheibe
DE4130653C2 (de) Maschine zum gleichzeitigen Planhonen, Läppen oder Polieren zweier planparalleler Seiten mindestens eines in einer Aufnahme angeordneten Werkstückes
DE2132174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dielektrisch isolierten Halbleitergebildes
DE69729590T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten eines Poliertuches
EP0916450A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben
DE112009001195B4 (de) Doppelseiten-Schleifvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Wafern
DE19649216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung
DE10250823B4 (de) Läuferscheibe und Verfahren zur gleichzeitig beidseitigen Bearbeitung von Werkstücken
EP0412537B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Poliertuchaufbereitung beim chemomechanischen Polieren, insbesondere von Halbleiterscheiben
DE60020760T2 (de) Poliereinrichtung enthaltend eine Einstellkontrolle für eine Abziehvorrichtung
DE112019002513T5 (de) Polierkopf, diesen verwendende wafer-poliereinrichtung und diesen verwendendes wafer-polierverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee