DE19752324A1 - Palette - Google Patents

Palette

Info

Publication number
DE19752324A1
DE19752324A1 DE1997152324 DE19752324A DE19752324A1 DE 19752324 A1 DE19752324 A1 DE 19752324A1 DE 1997152324 DE1997152324 DE 1997152324 DE 19752324 A DE19752324 A DE 19752324A DE 19752324 A1 DE19752324 A1 DE 19752324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet according
runners
pin
box
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997152324
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPINA PLAST INNOVATIONS AG
Original Assignee
ALPINA PLAST INNOVATIONS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPINA PLAST INNOVATIONS AG filed Critical ALPINA PLAST INNOVATIONS AG
Priority to DE1997152324 priority Critical patent/DE19752324A1/de
Priority to PCT/EP1998/007565 priority patent/WO1999026850A1/de
Publication of DE19752324A1 publication Critical patent/DE19752324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0026Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00303Cell type, e.g. honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00308Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Palette aus Kunststoff mit einer Tragfläche und Kufen.
Paletten sind in vielfältiger Form und Ausführung bekannt und auf dem Markt. In der Regel werden Paletten aus Holz hergestellt, wobei die Palettengrößen genormt sind. Eine Tragfläche wird dabei durch eine Mehrzahl von Leisten gebildet, die auf Holzbalken aufgenagelt werden. Derartige Paletten sind vom Rohstoff her teuer, nicht sehr stabil und wenig reparaturfreundlich.
In neuester Zeit werden Paletten auch aus Kunststoff hergestellt, wobei vor allem recycelter Kunststoff Verwendung findet. Dabei wird die Palette insgesamt in einer Form gegossen, was ihre Herstellung aufwendig macht. Ist bspw. eine Kufe beschädigt, so muß die gesamte Palette beseitigt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Palette der o.g. Art zu schaffen, welche billig in der Herstellung und in der Werkstoffwahl ist und welche als sehr reparaturfreundlich bezeichnet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß die Kufen lösbar mit der Tragfläche verbunden sind.
Dies bedeutet, daß bei einer Beschädigung einer Kufe nicht die gesamte Palette weggeworfen werden muß, sondern ein Austausch der Kufe erfolgen kann. Ahnliches gilt auch bei einer Beschädigung der Tragfläche, sofern diese die Funktion der Palette beeinträchtigt.
Bevorzugt soll die Palette ebenfalls aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden, wobei sich ein Thermoplast, wie bspw. Polyolefin, als sehr günstig erwiesen hat. Auf diese Weise ist auch die Herstellung erleichtert, da die Kufen getrennt von dem Oberteil der Palette geformt werden können und deshalb die Formen einfacher aufgebaut sein könnten. Ferner ist es möglich, in der einfacheren Form Vorkehrungen zur Herstellung von Verstärkungsrippen, Leisten oder Querversteifungen vorzusehen, ohne daß dadurch die Form wesentlich komplizierter wird.
Wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die leichte Zusammenbaubarkeit von Kufen und Oberteil bzw. Tragfläche. Hierzu weist die Tragfläche Aufnahmen auf, in die Zapfen von den Kufen her eingreifen. Damit sich Aufnahme und Zapfen leichter finden, ist daran gedacht, beide querschnittlich konisch auszuformen.
Zusammengebaut werden Oberteil und Kufen der Einfachheit halber durch Schrauben, welche den Zapfen durchsetzen. Diese Schrauben greifen dann in entsprechende Hülsen mit Innengewinde in den Aufnahmen ein, wobei diese Hülsen bereits beim Herstellen des Oberteil mit in die Aufnahmen eingegossen werden können. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sie nachträglich dort einzulegen.
Von der Kufe her stützt sich ein Schraubenkopf an einer Scheibe ab, die wiederum einer Ringschulter in dem Zapfen anliegt. Auf diese Weise wirkt die Schraube wie eine Zugschraube. Sollte eine Kufe beschädigt sein und ausgetauscht werden müssen, so genügt das Lösen dieser Schraube und ein Einsetzen einer neuen Kufe.
Zapfen und Aufnahme sollen sich bevorzugt in einem kastenförmigen Raum befinden, der von seitenwänden umfangen ist. Innerhalb dieses Raumes stützen sich dann die Zapfen bzw. Aufnahmen über Querversteifungen gegen die Außenwände ab. Hierdurch wird die Stabilität der Verbindung zwischen Oberteil und Kufen wesentlich verbessert.
Sowohl zwischen den einzelnen Aufnahmen bzw. kastenartigen Räumen des Oberteils als auch der Kufe sollen sich noch zusätzliche Versteifungsrippen bzw. Längsrippen befinden. Insbesondere die Versteifungsrippen am Oberteil bilden Rahmen um Felder, wobei diese Rahmen der gesamten Konstruktion eine außerordentliche Stabilität geben. Ferner sind die Felder zusätzlich von sich kreuzenden Verstärkungsrippen durchzogen. Aber auch die Längsrippen an den Kufen dienen der Stabilität, wobei sie der Unterfläche von stellflächen zwischen den Zapfen angeformt sein können, so daß sie gleichzeitig auch einer Verbesserung der Rutschfestigkeit der gesamten Palette dienen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Palette in Explosionsdarstellung;
Fig. 2 eine Unteransicht der Palette gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teilbereich der Palette gemäß Fig. 2 entlang Linie III-III;
Fig. 4 einen weiteren Schnitt durch einen Teilbereich der Palette gemäß Fig. 2 entlang Linie IV-IV;
Fig. 5 eine Unteransicht einer erfindungsgemäßen Kufe;
Fig. 6 eine Seitenansicht der Kufe gemäß Fig. 5;
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Kufe gemäß Fig. 5;
Fig. 8 einen Schnitt durch einen Teilbereich der Kufe gemäß Fig. 7 entlang Linie VIII-VIII;
Fig. 9 einen Schnitt durch einen Teilbereich der Kufe gemäß Fig. 7 entlang Linie IX-IX;
Fig. 10 eine Unteransicht einer Gesamtpalette;
Fig. 11 eine Stirnansicht der Palette gemäß Fig. 10;
Fig. 12 eine Seitenansicht der Palette gemäß Fig. 10;
Fig. 13 einen Schnitt durch einen Teilbereich der Gesamtpalette gemäß Fig. 10 entlang Linie XIII-XIII.
Eine Palette R weist gemäß Fig. 1 ein Oberteil 1, bestehend aus einer Tragfläche 2 und Aufnahmen 3, und Kufen 4.1 bis 4.3 auf. Die Kufen 4.1 bis 4.3 sind über Schrauben 5 mit den Aufnahmen 3 verbunden, wobei zur Abstützung eines Schraubenkopfes 6 noch eine Scheibe 7 vorgesehen ist.
Gemäß Fig. 4 wird eine Aufnahme 8, deren Innenfläche 9 konisch ausgestaltet ist, von Wänden umfangen, die einen kastenartigen Raum 10 umschließen. In diesem kastenartigen Raum 10 befinden sich eine Mehrzahl von Querversteifungen 11.
In einem Boden 12 der Aufnahme 8 ist ferner eine Hülse 13 eingesetzt, die ein Innengewinde besitzt, in welches in Gebrauchslage die Schraube 5 eingreifen kann.
Im in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Oberteils 1 der Palette R sind neun derartige Aufnahmen jeweils in den Eckbereichen und mittig zwischen den Eckbereichen sowie im Schnittpunkt der Diagonalen vorgesehen. Zwischen den jeweiligen Aufnahmen 3 bzw. den kastenartigen Räumen 10 erstrecken sich Versteifungsrippen 14, die in Fig. 3 näher angedeutet sind. Diese Versteifungsrippen 14 sind parallel bzw. kammartig nebeneinander angeordnet und verleihen dem Oberteil 1 eine wesentlich erhöhte Stabilität.
Die Versteifungsrippen 14 formen an der Unterseite des Oberteils 1 Felder 15 aus, die ebenfalls mit Verstärkungsrippen 16 belegt sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kreuzen sich die Verstärkungsrippen 16 wabenartig.
In die Tragfläche 2 sind Löcher 17 eingeformt.
Zum Eingriff in die Aufnahmen 3 sind an den Kufen 4 gemäß den Fig. 5 bis 9 Zapfen 17 vorgesehen, welche von einer konischen Leitbohrung 18 durchsetzt sind. Diese Leitbohrung 18 bildet eine Ringschulter 19 aus, gegen die sich in Gebrauchslage die Scheibe 7 abstützen kann.
Der Zapfen 17 Sitzt, wie in den Fig. 7 und 9 gezeigt, ebenfalls in einem kastenförmigen Raum 20, der wiederum von Querversteifungen 21 durchzogen ist. Zwischen zwei kastenartigen Räumen 20 sind Stellflächen 22 vorgesehen, deren Unterseite mit Längsrippen 23 belegt ist. Die Eckereiche zwischen Stellfläche 23 und den kastenförmigen Räumen 20 sind gerundet ausgebildet, ebenso die Übergänge zwischen den kastenartigen Räumen 10 und den Versteifungsrippen 14 am Oberteil 1.
Die Kufen 4 werden zum Zusammenbau der Palette R, wie in den Fig. 10 bis 13 gezeigt, so an das Oberteil 1 angesetzt, daß die Zapfen 17 in die jeweiligen Aufnahmen 3 eingreifen. Durch die konische Ausgestaltung der Zapfen 17 und der Aufnahmen 3 können beide Teile sich selbst finden. Die Verbindung erfolgt dann durch die Schraube 5, wobei sich der Schraubenkopf 6 gegen die Scheibe 7 und diese gegen die Ringschulter 19 abstützt.
Die Kufen 4 bilden zusammen mit dem Oberteil 1 Einfahröffnungen 24, in welche eine Gabel eines Gabelstapler eingeschoben werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Oberteil
2
Tragfläche
3
Aufnahme
4
Kufen
5
Schraube
6
Schraubenkopf
7
Scheibe
8
Aufnahme
9
Innenfläche
10
kastenartiger Raum
11
Querversteifungen
12
Boden
13
Hülse
14
Versteifungsrippe
15
Felder
16
Verstärkungsrippe
17
Zapfen
18
Leitbohrung
19
Ringschulter
20
Raum
21
Querversteifung
22
Stellfläche
23
Längsrippe
24
Einfahröffnung
25
Löcher

R Platte

Claims (16)

1. Palette aus Kunststoff mit einer Tragfläche (2) und Kufen (4, 4.1-4.3) dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (4, 4.1-4.3) lösbar mit der Tragfläche (2) verbunden sind.
2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragfläche (2) Aufnahmen (3) angeformt sind, in die Zapfen (17) von den Kufen (4, 4.1-4.3) eingreifen.
3. Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (3) und/oder Zapfen (17) querschnittlich konisch geformt sind.
4. Palette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Boden (12) der Aufnahme (3) eine Hülse (13) mit Innengewinde eingesetzt ist.
5. Palette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (17) von einer Schraube (5) durchgriffen ist, welche in einen Gewindeabschnitt in der Hülse (13) eingreift.
6. Palette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Schraubenkopf (6) der Schraube (5) auf einer Scheibe (7) abstützt, welche einer Ringschulter (19) in dem Zapfen (17) aufliegt.
7. Palette nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitbohrung (18) in dem Zapfen (17) zur Aufnahme der Schraube (5) konisch ausgebildet ist.
8. Palette nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (17) und/oder die Aufnahme (3) von Querversteifungen (11, 21) abgestützt sind.
9. Palette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Querversteifungen (11, 21) in einem von Seitenwänden umfangenen, kastenartigen Raum (10, 20) angeordnet sind.
10. Palette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß kastenartige Räume (10) in den Eckbereichen und ggf. mittig zwischen den Eckverbindungen und im diagonalen Schnittpunkt vorgesehen sind.
11. Palette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß einer Unterseite der Tragfläche (2) zwischen jeweils zwei kastenartigen Räumen (10) eine Mehrzahl von Versteifungsrippen (14) angeformt sind, welche in etwa parallel verlaufen.
12. Palette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen (14) rahmenartig verlaufen und zwischen sich Felder (15) an der Unterseite der Tragflächen (2) bilden, die mit sich kreuzenden Verstärkungsrippen (16) belegt sind.
13. Palette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Felder (15) Löcher (25) eingeformt sind.
14. Palette nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei kastenartigen Räumen (20) der Kufen (4, 4.1-4.3) Stellflächen (22) vorgesehen sind.
15. Palette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellflächen (22) mit Längsrippen (23) versehen sind.
16. Palette nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge von den kastenartigen Räumen (10, 20) zur Tragfläche (2) und zu den Stellflächen (22) hin gerundet sind.
DE1997152324 1997-11-26 1997-11-26 Palette Withdrawn DE19752324A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152324 DE19752324A1 (de) 1997-11-26 1997-11-26 Palette
PCT/EP1998/007565 WO1999026850A1 (de) 1997-11-26 1998-11-24 Palette mit kufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152324 DE19752324A1 (de) 1997-11-26 1997-11-26 Palette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19752324A1 true DE19752324A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7849827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152324 Withdrawn DE19752324A1 (de) 1997-11-26 1997-11-26 Palette

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19752324A1 (de)
WO (1) WO1999026850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107054830A (zh) * 2017-04-21 2017-08-18 滨州学院 一种轻木夹心航空运输集装托盘

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835792A (en) * 1971-04-05 1974-09-17 T Wharton Pallet construction
GB1523138A (en) * 1975-10-24 1978-08-31 Rank Xerox Ltd Multipurpose pallet
DE8660078U1 (de) * 1986-12-17 1991-09-26 Remaplan Gmbh Planung Und Management Fuer Kunststoff-Recycling, 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107054830A (zh) * 2017-04-21 2017-08-18 滨州学院 一种轻木夹心航空运输集装托盘

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999026850A1 (de) 1999-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336469B4 (de) Palette
DE2922480A1 (de) Kunststoffpalette
EP0619796A1 (de) Aus kunststoff gefertigte transportpalette.
DE69915271T2 (de) Zusammenklappbarer behälter und verfahren zu seiner montage
DE2149271A1 (de) Palette
DE2428883A1 (de) Fasstraeger
DE2903307A1 (de) Transportpalette
DE19752324A1 (de) Palette
EP0539698A1 (de) Palette mit Trägerplatte und Kufen
DE2909137A1 (de) Transport- und speicherbehaelter
DE602004002616T2 (de) Auflageteller eines Multielemet-Lattenrostes für ein Bett
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE102005005067A1 (de) Stapeltische mit flexiblem Rahmen
DE2106234B2 (de) Flachpalette
EP0404019A1 (de) Zusammengesetzte Kunststoffpalette
DE2110893B2 (de) Palettendistanzstueck
DE2162585C3 (de) Kunststoffpalette
DE2100763A1 (de) Flachpalette aus Kunststoff
DE102004040603A1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE4214032A1 (de) Palettenkufe fuer eine palette
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
EP0741083A1 (de) Palette zum Transport von Lasten
DE4425224C1 (de) Staketen für Geländer
DE4017581A1 (de) Lastwagenpritsche

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee