DE19749751C2 - Abfallentsorgungsvorrichtung - Google Patents

Abfallentsorgungsvorrichtung

Info

Publication number
DE19749751C2
DE19749751C2 DE1997149751 DE19749751A DE19749751C2 DE 19749751 C2 DE19749751 C2 DE 19749751C2 DE 1997149751 DE1997149751 DE 1997149751 DE 19749751 A DE19749751 A DE 19749751A DE 19749751 C2 DE19749751 C2 DE 19749751C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heater
temperature
waste disposal
disposal device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997149751
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749751A1 (de
Inventor
Masanori Koyamoto
Harushige Tsusaka
Kaoru Yamashita
Kazumasa Rokushima
Junichi Ikeuchi
Hiroyasu Kawanishi
Takashi Hyodo
Hideo Fujimoto
Tomoaki Fujii
Yoshitoshi Kanetsuna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE19749751A1 publication Critical patent/DE19749751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749751C2 publication Critical patent/DE19749751C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/907Small-scale devices without mechanical means for feeding or discharging material, e.g. garden compost bins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • C05F17/971Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
    • C05F17/979Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being gaseous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/90Odorous compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/708
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/38Solid waste disposal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine energiesparende Abfallentsorgungsvorrichtung, die dazu in der Lage ist, Nahrungsmittelabfälle zu kompostieren und den uner­ wünschten Geruch der Gase, die sich aus der Kompostie­ rung ergeben, zu deodorieren.
In der Vergangenheit waren Abfallentsorgungsvorrichtun­ gen zum Kompostieren von Nahrungsabfällen durch einen Kompostierer oder eine mikrobiologische Transformation bekannt. Eine Abfallentsorgungsvorrichtung 1C nach dem Stand der Technik ist in Fig. 11 gezeigt. Die Entsor­ gungsvorrichtung 1C weist ein Gehäuse 10C, einen Behäl­ ter 20C zum Aufnehmen von Nahrungsmittelabfällen und ei­ nen Kompostierer zum Kompostieren der in das Gehäuse eingebrachten Nahrungsmittelabfälle und eine Ozon- Deodoriereinheit 50C auf. Das Gehäuse 10C hat einen Lufteinlaßanschluß 11C und einen Luftauslaßanschluß 12C. Der Behälter 20C hat einen Lufteinlaß 21C und einen Luftauslaß 22C und ist in dem Gehäuse 10C aufgenommen. Holzchips, die Mikroben tragen, werden als Kompostierer verwendet. Das Bezugszeichen 90C bezeichnet ein Rührwerk zum Verrühren einer Mischung des Kompostierers und der Nahrungsmittelabfälle in den Behälter 20C. Das Bezugs­ zeichen 3C gibt einen flächigen Heizer zum Erwärmen des Kompostierers in dem Behälter 20C an.
Eine Einlaßpassage 16C ist in dem Gehäuse 10C ausgebil­ det, um sich von dem Lufteinlaßanschluß 11C zu dem Luft­ einlaß 21C zu erstrecken, um Frischluft in den Behälter 20C einzubringen. Ein Heizgerät 52C ist in der Einlaß­ passage 16C angeordnet, um Frischluft zu erwärmen. Die erwärmte Frischluft wird verwendet, um die mikrobiologi­ sche Transformation der Nahrungsmittelabfälle zu akti­ vieren. Insbesondere dann, wenn die Abfallentsorgungs­ vorrichtung 1C während der Winterzeit außerhalb eines Hauses verwendet wird, senkt die kalte Luft, die von au­ ßen in den Behälter 20C eingebracht wird, die Effizienz der mikrobiologischen Transformation der Lebensmittelab­ fälle. Es ist daher notwendig, die Frischluft in der Einlaßpassage 16C zu erwärmen, bevor die Frischluft in den Behälter 20C eingebracht wird. Das Bezugszeichen 9C gibt einen Ventilator zum Führen der Frischluft von au­ ßen in die Einlaßpassage 16C an. Eine Auslaßpassage 40C ist in dem Gehäuse 10C vorgebildet, um sich von dem Luftauslaß 22C zu dem Luftauslaßanschluß 12C zu er­ strecken. Ein unerwünschter Geruch in dem Gas, der sich aus der mikrobiologischen Transformation der Lebensmit­ telabfälle ergibt, wird in der Ozon-Deodoriereinheit 50C, die in der Auslaßpassage 40C angeordnet ist, deodo­ riert. Das Bezugszeichen 4C gibt einen Ventilator zum Erzeugen eines erzwungenen Luftstroms der Luft, die von der Deodoriereinheit 50C zu dem Auslaßanschluß 12C abge­ geben wird, an.
Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine eine Abfallentsorgungsvorrichtung unter dem Hin­ blick der in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewon­ nenen Energieeinsparung zu schaffen. Eine Abfallentsor­ gungsvorrichtung weist ein Gehäuse mit einem Lufteinlaß­ anschluß und einem Luftauslaßanschluß und einen Behäl­ ter, der in dem Gehäuse montiert ist, um Nahrungsmittel­ abfälle aufzunehmen, auf. Der Behälter hat einen Luft­ einlaß und einen Luftauslaß. Eine Einlaßpassage ist in dem Gehäuse außerhalb des Kessels ausgebildet und er­ streckt sich von dem Einlaßanschluß zu dem Lufteinlaß zum Einführen von Frischluft in den Kessel. Eine Auslaß­ passage ist in dem Gehäuse außerhalb des Kessels an­ geordnet, um sich von dem Luftauslaß zu dem Auslaßan­ schluß zum Auslassen von Luft, die einen unangenehmen Geruch hat, der in dem Kessel aufgrund der Zersetzung der Nahrungsmittelabfälle entwickelt wird, abzulassen. Die Abfallentsorgungsvorrichtung weist eine Deodorie­ reinheit auf, die mit einem Katalysator zum Zersetzen des unerwünschten Geruchs, einem Heizgerät zum Aktivie­ ren des Katalysators und einen Kasten zum Aufnehmen des Katalysators und des Heizgerätes auf.
Die Abfallentsorgungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Deodo­ riereinheit in der Auslaßpassage derart angeordnet ist, daß eine Außenfläche des Kastens in der Einlaßpassage freiliegt und die Frischluft in der Einlaßpassage durch eine Berührung mit der Außenfläche des Kastens aufge­ wärmt wird, die von dem Heizgerät aufgeheizt wird. Es ist daher möglich, die Frischluft, die in den Behälter gelangt, aufzuwärmen, um die Zersetzung der Nahrungsmit­ telabfälle zu erhöhen durch die Aufbringung einer Ab­ fallwärme, die von dem Kasten der Deodoriereinheit abge­ geben wird, ohne ein zusätzliches Heizgerät in der Ein­ laßpassage vorzusehen. Da es nicht erforderlich ist, ei­ nen Raum zum Anordnen des zusätzlichen Behälters in dem Gehäuse vorzusehen, besteht ein Vorteil bezüglich der geringen Größe der Abfallentsorgungsvorrichtung.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegen­ den Erfindung ist die Einlaßpassage in einem Raum zwi­ schen dem Behälter und dem Gehäuse vorgesehen, um sich von einem ersten und einem zweiten Lufteinlaßanschluß, die in einem Boden des Gehäuses ausgebildet sind, zu dem Einlaß des Kessels zu erstrecken, die Auslaßpassage ist innerhalb des Raumes angeordnet, um die Deodoriereinheit innerhalb der Einlaßpassage zum Wärmeübergang zwischen dem Kasten, die von dem Heizgerät erwärmt wird, anzuord­ nen, wobei die Frischluft durch die Einlaßpassage ge­ führt wird. Die Abfallentsorgungsvorrichtung weist eine Steuereinheit zum Steuern des Heizgerätes auf. Die Steu­ ereinheit weist elektronische Komponenten auf, die auf eine Schaltkarte aufgebracht sind. Der erste Lufteinlaß­ anschluß ist unterhalb der Deodoriereinheit angeordnet, um es einem Teil der Frischluft zu erlauben, durch den Kasten der Deodoriereinheit zu strömen. Der zweite Luft­ einlaßanschluß ist unterhalb der Steuereinheit angeord­ net, um es einem Teil der Frischluft zu erlauben, durch die elektronischen Komponenten der Steuereinheit zu strömen. In diesem Fall kann die Frischluft, die in den Kessel eingebracht wird, effizienter durch die Aufbrin­ gung von Überschußwärme, die von den elektrischen Kompo­ nenten abgegeben wird, zusätzlich zu der Überschußwärme, die von dem Gehäuse der Deodoriereinheit abgegeben wird, aufgewärmt werden. Entsprechend dem Wärmeübergang zwi­ schen den Komponenten und der Frischluft ist es möglich, eine Überhitzung der elektrischen Komponenten zu verhin­ dern.
Es ist bevorzugt, daß ein Gebläse in der Auslaßpassage stromaufwärts der Deodoriereinheit angeordnet ist, um eine erzwungene Strömung Luft von dem Inneren des Kes­ sels zu dem Auslaßanschluß durch die Deodoriereinheit zu bewirken. Insbesondere ist es bevorzugt, daß ein Rück­ führweg vorgesehen ist, der sich von der Auslaßpassage zu einem Abschnitt zwischen dem Gebläse und der Deodo­ riereinheit in dem Kessel erstreckt, um einen Teil der Luft zurückzuführen, die durch die Auslaßpassage in dem Behälter als eine erzwungene Rückströmung abgeführt wird. Die Rückströmung wird mit der Frischluft ver­ mischt, die in den Behälter von der Einlaßpassage zuge­ führt wird, um eine Konvektion der Mischluft in dem Be­ hälter zu erzeugen. Infolgedessen ist es möglich, das Auftreten einer Situation zu vermeiden, in der in den Kessel eingebrachte Frischluft sofort von dem Kessel durch den Auslaß abgeblasen wird, ohne daß das meiste der Frischluft wirksam für die Kompostierung der Nah­ rungsmittelabfälle genutzt wird.
Es ist weiter bevorzugt, daß das Heizgerät U-förmig mit einem Paar von Schenkeln ausgebildet und in dem Kasten der Deodoriereinheit befestigt ist, wobei ein offenes oberes Ende der U-Form stromaufwärts der Ablaßpassage ausgerichtet ist. Es ist weiter bevorzugt, daß ein Strö­ mungsspalter nahe dem offenen Ende des Heizgerätes an­ geordnet ist, um den ankommenden Luftstrom in Unterströ­ me aufzuteilen, die jeweils die Schenkel des Heizgerätes passieren. In diesem Fall ist es vorteilhaft, daß die Luft, die einen unangenehmen Duft hat, ausreichend von dem U-förmigen Heizgerät erwärmt wird, bevor sie den Katalysator erreicht.
Es ist weiter bevorzugt, eine Verdünnungskammer in der Auslaßpassage stromabwärts der Deodoriereinheit anzu­ ordnen. Die Verdünnungskammer ist mit einem Verdün­ nungsventilator versehen, der Frischluft direkt von au­ ßerhalb des Gehäuses einführt, um die Luft, die aus der Deodoriereinheit austritt, mit Frischluft zu verdünnen. Weiter ist es bevorzugt, daß die Verdünnungskammer sich unter Kreuzung mit der Richtung des Luftstroms, der aus der Deodoriereinheit austritt, in Längsrichtung er­ streckt. Dieser ist an den gegenüberliegenden Enden in Längsrichtung jeweils mit einem Auslaßanschluß und einem Luftloch versehen, der die Frischluft in die Verdün­ nungskammer einbringt. Weiter ist es bevorzugt, daß ein Prallblech an der Verbindung der Deodoriereinheit und der Verdünnungskammer vorgesehen ist, um die Luft, die aus der Deodoriereinheit austritt in Richtung auf den Auslaßanschluß zu richten. Der Verdünnungsventilator ist zwischen dem Prallblech und dem Luftloch angeordnet, um die Frischluft in die Verdünnungskammer einzubringen und diese mit Luft zu vermischen, die aus der Deodorierein­ heit austritt.
Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Heizgerät U-förmig ausge­ bildet mit einem offenen oberen Ende und einem geschlos­ senen unteren Ende und in der Deodoriereinheit befe­ stigt, wobei das obere Ende stromaufwärts zu der Auslaß­ passage ausgerichtet und das geschlossene untere Ende zu dem Katalysator gerichtet ist. Ein Gebläse ist in der Ablaßpassage stromaufwärts des U-förmigen Heizgerätes vorgesehen, um eine erzwungene Luftströmung von dem In­ neren des Behälters durch die Deodoriereinheit zu füh­ ren. Ein erster Temperatursensor ist benachbart zu dem geschlossenen Boden des U-förmigen Heizgerätes stromauf­ wärts des Katalysators angeordnet, um eine höhere Tempe­ ratur zu erreichen, ein zweiter Temperatursensor ist stromabwärts benachbart zu dem Katalysator angeordnet, um die Temperatur des Katalysators anzugeben. Eine Steu­ ereinheit ist vorgesehen, um die Temperatur des Kataly­ sators mit der Temperatur des Heizgerätes zu verglei­ chen, um einen abnormalen Zustand zu erkennen, bei dem die Katalysatortemperatur geringer als die Heiztempera­ tur ist. In dem abnormalen Zustand stoppt die Steuerein­ heit die Zufuhr eines elektrischen Stroms zu dem U-förmigen Heizer und dem Gebläse.
Diese und weitere Aufgaben und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ beispiele der Erfindung in Verbindung mit den beiliegen­ den Zeichnungen. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Abfallentsorgungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht der Abfallent­ sorgungsvorrichtung,
Fig. 3 eine Schnittansicht der Abfallent­ sorgungsvorrichtung;
Fig. 4 eine Schnittansicht einer Einlaßpas­ sage der Abfallentsorgungsvorrich­ tung.
In den Fig. 5A-5C zeigt Fig. 5A eine Querschnittsansicht einer Deodorie­ reinheit der Abfallentsorgungsvor­ richtung, Fig. 5B einen Temperatur­ verlauf bei einem normalen Zustand der Deodoriereinheit und Fig. 5C ei­ nen Temperaturverlauf bei einem ab­ normalen Zustand der Deodorierein­ heit;
Fig. 6 einen Querschnitt der Auslaßpassage der Abfallentsorgungsvorrichtung;
Fig. 7 eine Bodenteilansicht der Abfallent­ sorgungsvorrichtung;
Fig. 8 eine schematische Darstellung der Steuereinheit der Abfallentsorgungs­ vorrichtung;
Fig. 9 eine Querschnittsansicht eines Rück­ führweges der Abfallentsorgungsvor­ richtung;
Fig. 10 eine Querschnittsteilansicht, die ein Auslaßverlängerungsrohr zeigt, das mit einem Verdünnungsweg der Ab­ fallentsorgungsvorrichtung verbunden ist; und
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer Abfallentsorgungsvorrichtung nach dem Stand der Technik.
Eine Abfallentsorgungsvorrichtung 1 weist, wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt, ein Gehäuse 10 mit einem Deckel 11 und einem Behälter 20, der innerhalb des Gehäuses an­ geordnet ist, um Lebensmittelabfälle aufzunehmen. Das Gehäuse 10 hat einen Lufteinlaßanschluß 12 und einen Luftauslaßanschluß 13. Der Behälter 20 hat einen Luft­ einlaß 21 und einen Luftauslaß 22. Ein Kompostierer 2, der dazu in der Lage ist, eine mikrobiologische Trans­ formation der Lebensmittelabfälle zu bewirken, ist in dem Behälter 20 angeordnet. Mikrobiologische Transforma­ tion bedeutet, daß organische Verbindungen, die in den Lebensmittelabfällen beinhaltet sind, unter Einsatz von mikrobiologischen Enzymen transformiert werden. Bei­ spielsweise kann ein Sägemehl, das Mikroben trägt, als Kompostierer 2 verwendet werden. Zusätzlich kann ein Kompostierer verwendet werden, wie er in der Japanischen Veröffentlichung 07-227 589 offenbart worden ist, verwendet werden. Ein Rührwerk 90 ist in dem Behäl­ ter 20 vorgesehen, um die Lebensmittelabfälle gleichmä­ ßig mit dem Kompostierer 2 zu vermischen. Das Rührwerk 90 ist mit einer horizontalen Welle 91, die um ihre Ach­ se drehbar in dem Gehäuse 10 getragen wird, einer Mehr­ zahl von Rührstangen 92, die sich von der horizontalen Welle weg erstrecken und einer Antriebseinheit 93 zum Drehen der horizontalen Welle über eine Kette 94 verse­ hen. Das Bezugszeichen 3 gibt ein flaches Heizgerät an, das an einer äußeren Fläche des Behälters 20 angeordnet ist, um den Kompostierer 2 zu erhitzen.
Ein Dampfsensor 70 ist an einer Innenfläche des Behäl­ ters 20 angebracht, um den Dampfgehalt des Kompostierers 2 zu messen. Das Flaches Heizgerät 3, das Rührwerk 90 und ein Gebläse 4, das unten beschrieben werden wird, können durch eine Kontrolleinheit 5 entsprechend dem Dampfgehalt gesteuert werden, wie in Fig. 8 gezeigt. Das Bezugszeichen 6 gibt ein zusätzliches Heizgerät an, das an einem oberen Abschnitt einer Seitenwandung des Behäl­ ters 20 angeordnet ist. Das zusätzliche Heizgerät 6 ist nützlich, um das Auftreten von Niederschlag in dem Behälter 20 zu verhindern und um die mikrobiologische Transformation der Nahrungsmittelabfälle zu vergrößern. Der Luftauslaß 22 und der Lufteinlaß 21 sind hinter einer herabhängenden Wandung des Gehäuses 10 positio­ niert, die sich entlang des Umfangs einer oberen Öffnung des Behälters 20 erstreckt, wie in Fig. 4 gezeigt. Frischluft wird so in den Behälter 20 von dem Lufteinlaß 21 durch einen Raum 15 zwischen der herabhängenden Wan­ dung 14 und dem Behälter eingeführt, wie durch den Pfeil von Fig. 4 gezeigt wird. Luft, die einen unangenehmen Geruch beinhaltet, der auf der mikrobiologischen Trans­ formation der Lebensmittelabfälle beruht, wird von dem Luftauslaß 22 durch den Raum 15 abgeblasen, wie in Fig. 2 gezeigt.
Eine Haupteinlaßpassage ist innerhalb des Gehäuses 10 außerhalb des Behälters 20 angeordnet, um sich von dem Lufteinlaßanschluß 12 zu dem Lufteinlaß 21 zum Einführen von Frischluft in den Behälter zu erstrecken. Eine Abluftpassage ist in dem Gehäuse 10 ausgebildet mit einem Kanal 40, der sich von dem Luftauslaß 22 zu dem Luftauslaß 13 erstreckt, um durch diesen die Luft, die einen unangenehmen Geruch hat, abzulassen. In der Abfallentsorgungsvorrichtung 1 wird ein Raum 30, der zwischen einer Seitenwandung des Behälters 20 und dem Kanal 40 der Abluftpassage und zwischen einer Seitenwan­ dung des Gehäuses 10 und dem Kanal gebildet ist, als Einlaßpassage definiert, wie in Fig. 2 gezeigt. Eine Deodoriereinheit 50 ist in der Abluftpassage montiert. Die Deodoriereinheit 50 weist einen Katalysator 51 zum Entfernen des unangenehmen Geruchs der Luft, die durch den Luftauslaßanschluß 13 abzugeben ist, und ein U-förmiges Heizgerät 52, das stromabwärts des Katalysa­ tors angeordnet ist, um den Katalysator und die Luft, die den unangenehmen Geruch hat, zu erwärmen, auf. Der Katalysator 51 ist aus einer Honigwaben-Struktur gebil­ det, die aus einem keramischen Material und Platin, das auf die Honigwaben-Struktur aufgebracht ist, besteht.
Der Katalysator 51 und das U-förmige Heizgerät 52 sind in einem Heizkasten 56 angeordnet, der obere und untere Öffnungen hat, um es der abgeführten Luft zu erlauben, durch den U-förmigen Heizgerätekasten zu strömen. Das U-förmige Heizgerät 52 hat ein Paar von Schenkeln 53 und einen gebogenen Abschnitt 54 zwischen diesen, der in dem Heizgerätekasten 56 befestigt ist, mit einem offenen oberen Ende der U-förmigen Ausgestaltung, die stromauf­ wärts der Abluftpassage ausgerichtet ist, wobei der bogenförmige Abschnitt 54 zu dem Katalysator 51 ausge­ richtet ist, wie in Fig. 6 gezeigt. Das Bezugszeichen 55 gibt einen Strömungsteiler an, der nahe dem oberen Ende des U-förmigen Heizgerätes angeordnet ist, um die ein­ strömende Luft in zwei Ströme zu teilen, die die Schen­ kel 53 des U-förmigen Heizgerätes passieren. Die Teils­ tröme, die von dem Stromteiler 55 aufgeteilt worden sind, werden von den Schenkeln 53 des U-förmigen Heizge­ rätes gleichförmig erwärmt. Der Heizgerätekasten 56 ist derart angeordnet, daß eine Außenfläche des Heizgeräte­ kastens in der Zuluftpassage liegt, die Frischluft in der Zuluftpassage wird durch die Berührung mit der Au­ ßenfläche des Heizgerätekastens von dem U-förmigen Heiz­ gerät 52 erwärmt. Die Außenfläche des Heizgerätekastens 56, der in der Zuluftpassage angeordnet ist, wirkt, mit anderen Worten, als ein Abschnitt zur Rückgewinnung der Abfallwärme. Alternativ kann die Zuluftpassage durch ei­ nen Zuluftkanal gebildet werden, der sich von dem Luft­ zufuhranschluß 12 zu dem Lufteinlaß 21 erstreckt, so daß die Außenfläche des Heizgerätekastens 56 in dem Einlaß­ kanal frei liegt.
Die Steuereinheit 5 trägt die elektrischen Komponenten zum Steuern des U-förmigen Heizgerätes 52. Ein zusätzli­ cher Lufteinlaßanschluß 16 ist in dem Boden des Gehäuses 10 ausgebildet. Ein Raum 31, der zwischen den elektroni­ schen Komponenten und einer Seitenwandung des Gehäuses ausgebildet ist, ist als zusätzliche Einlaßpassage defi­ niert. Frischluft, die in die zusätzliche Zuluftpassage eingeführt wird, wird den elektrischen Komponenten aus­ gesetzt und wird durch die Wärme, die bei dem Betrieb der elektronischen Komponenten während des Betriebs der Abfallentsorgungsvorrichtung 1 entsteht, erwärmt. Die erwärmte Frischluft in der zusätzlichen Einlaßpassage wird mit der Frischluft, die in der Haupteinlaßpassage strömt, vermischt, und wird sodann in den Behälter 20 eingeführt. Da die elektronischen Komponenten durch den Luftstrom in der zusätzlichen Einlaßpassage luftgekühlt wird, ist es möglich, eine Überhitzung der Steuereinheit 5 zu verhindern.
Das Gebläse 4 ist stromaufwärts zu der Deodoriereinheit 50 in dem Kanal 40 der Abluftpassage angeordnet, um eine erzwungene Strömung der unangenehm riechenden Luft zu der Deodoriereinheit 50 zu bewirken. Das Gebläse 4 wird so gesteuert, daß sie eine Strömungsrate im Bereich von 20 bis 100 Litern pro Minute hat. Wenn die Strömungsrate beispielsweise 20 Liter pro Minute beträgt, ist das Ge­ bläse 4 dazu in der Lage, Dampf mit einer Menge von etwa 80 bis 100 g pro Tag zu entfernen. Das Bezugszeichen 7 gibt einen Filter an, der verhindert, daß der Kompostie­ rer 2 in den Kanal 40 gerät. Das Bezugszeichen 17 gibt eine Öffnung zum Rückführen des Kompostierers, der von dem Filter aufgefangen worden ist, in den Behälter 20.
Ein Rückführungsweg 41 ist vorgesehen, der sich von dem Kanal 40 der Auslaßpassage an einem Abschnitt zwischen dem Gebläse 4 und der Deodoriereinheit 50 in den Kessel 20 erstreckt, um einen Teil der Luft, die durch die Aus­ laßpassage in den Kessel abgelassen wird, als erzwungene Rückströmung rückzuführen. Die Luft, die in den Kessel 20 durch den Rückführungsweg 41 strömt, wird mit der Frischluft vermischt, die in den Kessel 20 durch den Lufteinlaß 21 eingebracht, um eine Konvektion der ver­ mischten Luft in dem Kessel zu erzeugen. Der Rückfüh­ rungsweg 41 ist nützlich, um eine Situation zu vermei­ den, daß die Frischluft, die in den Kessel 20 einge­ bracht wird, sofort von dem Luftauslaß 22 abgelassen wird, ohne wirksam für die mikrobiologische Transforma­ tion der Nahrungsmittelabfälle verwendet zu werden.
Eine Müllentsorgungsvorrichtung 1 hat einen Verdünnungs­ kanal 60, der sich von einem zweiten Lufteinlaßanschluß 18 erstreckt, der sich von einem Sekundärluft-Einlaß­ abschnitt 18, der in dem Gehäuse 10, wie in Fig. 7 gezeigt, zu dem Luftauslaßanschluß 13 erstreckt. Ein Verdünnungsventilator 61 ist in dem Verdünnungskanal 60 angeordnet, um Frischluft direkt von dem Äußeren des Ge­ häuses 10 durch den Sekundärluft-Einlaßanschluß 18 ein­ zuführen, um die Luft zu verdünnen, die aus der Verdün­ nungseinheit 50 ausdringt, durch Frischluft. Der Kanal 40 der Auslaßpassage ist mit dem Verdünnungskanal 60 stromabwärts der Deodoriereinheit 50 und zwischen dem Verdünnungsventilator 61 und dem Luftauslaßanschluß 13 verbunden. Wenn beispielsweise heiße Luft von 250°C aus der Deodoriereinheit 50 in den Verdünnungskanal 60 mit einer Auslaßrate von 20 Litern pro Minute des Gebläses 4 strömt und Frischluft von 30°C in den Verdünnungskanal mit einer Rate von 200 Litern pro Minute durch den Ver­ dünnungsventilator 61 eingeführt wird, ergibt sich, daß die heiße Luft von 250°C mit der Frischluft von 30°C gemischt wird und eine Mischluft von ungefähr 50°C durch den Auslaßanschluß 13 mit einer Auslaßrate von 220 Litern pro Minute ausgelassen wird. Es ist bevorzugt, daß der Verdünnungsventilator 61 und das Gebläse 4 von der Steuereinheit 5 derart gesteuert werden, daß eine Menge des Luftstroms, die von dem Verdünnungs-Ventilator erzeugt wird, größer ist als der Luftstrom, der von dem Gebläse erzeugt wird. In Fig. 7 gibt das Bezugszeichen 19 eine wasserfeste Wandung an, die an der Bodenfläche des Gehäuses 10 ausgebildet ist, um das Eindringen von Wasser, beispielsweise Regenwasser, in den Verdünnungs­ kanal 60 durch den Sekundärluft-Einlaßanschluß 18 zu verhindern.
Ein erster Temperatursensor 71 ist an der Innenseite des bogenförmigen Abschnitts 54 des U-förmigen Heizgerätes angebracht, wie in Fig. 5A gezeigt, um eine Temperatur des U-förmigen Heizgerätes zu messen. Die Zufuhr eines elektrischen Stroms zu dem U-förmigen Heizgerätes 52 wird durch die Steuereinheit 5 entsprechend einem Tempe­ raturwert, der von dem ersten Temperatursensor 71 gemes­ sen wird, gesteuert. Ein zweiter Temperatursensor 72 ist benachbart zu dem Katalysator 51 in der Deodoriereinheit 50 angeordnet, um die Temperatur des Katalysators zu messen. Die Katalysatortemperatur, die von dem zweiten Temperatursensor 72 gemessen ist, wird in der Steuerein­ heit 5 mit der Temperatur des Heizgerätes, die von dem ersten Temperatursensor 71 gemessen wird, verglichen. Wenn die Katalysatortemperatur höher als die Temperatur des Heizgerätes ist, wie in Fig. 5 gezeigt, wird ange­ nommen, daß die Deodorier-Einheit 50 in einem normalen Zustand ist. Wenn die Temperatur des Heizgerätes dagegen höher ist als die Temperatur des Katalysators aufgrund eines Fehlers, etwa einer Verstopfung des Filters 7, wie in Fig. 5C gezeigt, wird dieses als ein abnormaler Zu­ stand der Deodoriereinheit 50 betrachtet. Auf den abnor­ malen Zustand antwortet die Steuereinheit 5 mit einem Stoppen der Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät 52 und dem Gebläse 4. Das Bezugs­ zeichen 57 gibt eine Temperatur-Sicherung an, die auf einen abnormalen Zustand des U-förmigen Heizgerätes 51 anspricht. Beispielsweise wird die Temperatursicherung 57 bei einer Temperatur 390°C ansprechen.
Ein dritter Temperatursensor 73 ist stromaufwärts des Verdünnungsventilators 61 in dem Verdünnungskanal 60 an­ geordnet, um die Temperatur der Außenluft zu messen. Wenn der Temperaturwert, der von dem dritten Temperatur­ sensor 73 gemessen wird, geringer als ein vorgegebener Temperaturwert ist, kann ein zusätzliches Heizgerät 6 eingeschaltet werden, oder aber der elektrische Strom, der dem zusätzlichen Heizgerät zugeführt wird, wird erhöht. Alternativ kann die Entladerate des Gebläses 4 reduziert werden, wenn die Außentemperatur gering ist. Wenn der Temperaturwert, der von dem dritten Temperatur­ sensor 73 gemessen wird, dagegen höher als ein vorgege­ bener Temperaturwert ist, wird angenommen, daß der Ver­ dünnungsventilator 61 aus einem bestimmten Grund stoppt, oder aber daß der Luftauslaßanschluß 13 aus irgendeinem Grund geschlossen ist. In diesem Fall stoppt die Steuer­ einheit 5 die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät 52, dem Gebläse 4 und dem Verdün­ nungsventilator 61, um einen sicheren Betrieb der Abfal­ lentsorgungsvorrichtung 1 sicherzustellen.
In Fig. 6 gibt das Bezugszeichen 62 eine Prallplatte an, die an dem Verbindungspunkt des Kanals 40 mit der Aus­ laßpassage und dem Verdünnungskanal 60 vorgesehen ist, um die Luft, die aus der Deodoriereinheit 50 ausdringt, in Richtung auf den Luftauslaßanschluß 13 zu richten. Das Bezugszeichen 63 gibt eine Entlüftung an, die an dem Verdünnungskanal 60 benachbart zu dem dritten Tempera­ tursensor 73 und zwischen dem Sekundärluft-Einlaß­ anschluß 18 und dem Verdünnungsventilator 61 ausgebildet ist. Wenn beispielsweise der Verdünnungsventilator 61 aus irgendeinem Grund stoppt, besteht die Möglichkeit, der Verursachung eines Rückstroms des abzuführenden Gases in den Verdünnungskanal 60. In diesem Fall wird ein Teil des Rückstroms durch die Entlüftung 63 abgebla­ sen, nachdem diese den dritten Temperatursensor 73 pas­ siert hat. Es kann daher eine hohe Temperatur des Rück­ stroms von dem dritten Temperatursensor 73 erkannt wer­ den. Entsprechend einem Ausgang des dritten Temperatur­ sensors 73, der über einen ungewöhnlichen Zustand in dem Verdünnungskanal 60 informiert, wird die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät von der Steuereinheit 5 gestoppt.
Die Abfallentsorgungsvorrichtung 1 hat einen Schalter 8 zum wahlweisen Betätigen der Vorrichtung in einer geringfügig deodorierende Betriebsweise und einer stark deodorierenden Betriebsweise. In der geringfügig deodo­ rierenden Betriebsweise wird das U-förmige Heizgerät 52 auf eine erste Temperatur, beispielsweise 150°C erwärmt. In dem Fall der Verwendung von Platin als Katalysator 51 können etwa 90% des Schwefels und etwa 30% des Ammoniaks der Luft, die unangenehm riecht, aus dem Kessel 20 durch den erhitzten Katalysator 51 in der geringfügig deodo­ rierenden Betriebsweise abgeführt werden. In der stark deodorierenden Betriebsweise wird das U-förmige Heizge­ rät 52 auf eine zweite Temperatur, die größer als die erste Temperatur ist, beispielsweise 250°C erhitzt. Etwa 90% des Schwefels und etwa 90% des Ammoniaks in der unangenehm riechenden Luft kann dann durch den erwärmten Katalysator in der stark deodorierenden Betriebsweise entfernt werden. Wenn die stark deodorierende Betriebs­ weise angewandt wird, ist es bevorzugt, daß die stark deodorierende Betriebsweise automatisch ausgeschaltet wird nach dem Verstreichen einer vorgegebenen Zeitdauer, beispielsweise 48 Stunden. Falls erforderlich, kann ein Ammoniakgehalt in dem Gas, der von dem Behälter 20 abge­ geben wird, durch einen (nicht gezeigten) Ammoniaksensor erkannt werden, und die Betriebsweisen für eine gering­ fügige oder eine starke Deodorierung kann automatisch entsprechend dem Ammoniakgehalt umgeschaltet werden.
Das Gebläse 4 kann von der Steuereinheit 5 in der fol­ genden Art und Weise gesteuert werden. Wenn die von dem zweiten Temperatursensor 72 gemessene Temperatur des Ka­ talysators geringer als ein vorgegebener Wert ist, wird das Gebläse 4 gesteuert, um die Entladungsrate für eine konstante Zeitdauer zu erhöhen. Wenn die von dem zweiten Temperatursensor 72 gemessene Temperatur des Katalysa­ tors nicht die vorgegebene Temperatur innerhalb der Zeitdauer erreicht, wird die Zufuhr des elektrischen Stroms zu dem U-förmigen Heizgerät 52 und dem Gebläse 4 von der Steuereinheit 5 gestoppt. Wenn der Auslaßab­ schnitt 13 durch einen Störfall, etwa ein Laubblatt, vergeschlossen wird, ist es möglich, daß ein Gasgemisch von Frischluft, das durch den Verdünnungsventilator 61 eingeführt wird, und das Gas, das durch die Deodorie­ reinheit 50 austritt, rückwärts in den Kanal 40 der Aus­ laßpassage strömt, um die Katalysatortemperatur zu ver­ ringern. In einem solchen Fall wird eine Menge des Luft­ stroms, der von dem Gebläse 4 erzeugt wird, für die Zeitdauer erhöht, um die Blätter auszublasen. Wenn die Störung jedoch innerhalb einer Zeitdauer durch den er­ höhten Luftstrom nicht entfernt wird, wird der elektri­ sche Strom zu dem U-förmigen Heizgerät 52 und dem Gebl­ äse 4 für einen sicheren Betrieb der Abfallentsorgungs­ vorrichtung 1 gestoppt. Alternativ können die Zufuhr des elektrischen Stroms zu dem U-förmigen Heizgerät und dem Gebläse unmittelbar gestoppt werden, wenn die von dem zweiten Temperatursensor 72 erkannte Katalysatortempera­ tur kleiner als eine vorgegebene Temperatur ist. Die Steuereinheit 5 reagiert nicht auf die erkannte Tempera­ tur, bis eine vorgegebene Zeitdauer nach dem Start der Abfallentsorgungsvorrichtung 1 verstrichen ist.
Es ist weiter bevorzugt, daß die Steuereinheit 5 die von dem zweiten Temperatursensor 72 mit einem Intervall von mehreren Minuten abtastet und einen abnormalen Zustand bestimmt, um den Betrieb des U-förmigen Heizgerätes 52 des Gebläses 4 und dem Verdünnungsventilator 61 nur dann bestimmt, wenn alle einer bestimmten Anzahl von nachein­ ander gemessenen Temperaturwerten, beispielsweise fünf nacheinander gemessenen Temperaturen, kleiner als ein vorgegebener Temperaturwert sind. Auch wenn zwei oder drei aufeinanderfolgend erkannte Temperaturwerte auf­ grund des Einflusses eines Windstoßes kleiner als die vorgegebene Temperatur sind, wird die Steuereinheit 5 die Situation nicht als einen abnormalen Zustand erken­ nen. Es ist weiter bevorzugt, daß dann, wenn die Kataly­ satortemperatur, die von dem zweiten Temperatursensor 72 erkannt wird, geringer als eine vorgegebene Temperatur, beispielsweise 100°C, ist, auch nachdem eine vorgegebene Zeitdauer, beispielsweise 10 Minuten, von dem Start der Abfallentsorgungsvorrichtung 1 verstrichen ist, die Steuereinheit 5, die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät stoppt.
Im allgemeinen besteht ein Unterschied zwischen den Tem­ peraturen der Außenluft, die am Tag und in der Nacht gemessen werden. Entsprechend dieser Temperaturdifferenz ist es möglich, eine Selbstprüfung zu bewirken, ob der dritte Temperatursensor normal arbeitet. Das heißt, die Steuereinheit 5 gewinnt einen Digitalwert, der von einem Analogwert der Temperatur, der um Mitternacht und um 12 Uhr mittags von dem dritten Temperatursensor gemessen wird. Die Steuereinheit 5 erzeugt eine Differenz zwi­ schen zwei aufeinander folgend gewonnenen digitalen Wer­ ten. Wenn die Differenz gleich oder größer als ein vor­ gegebener Wert ist, betrachtet die Steuereinheit 5 den dritten Temperatursensor 73 als normal arbeitend. Wenn die Differenz dagegen geringer als ein vorgegebener Wert ist, erkennt die Steuereinheit 5, daß der dritte Tempe­ ratursensor 73 in einem unzulässigen Zustand ist und stoppt die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät 52, dem Gebläse 4 und dem Verdün­ nungsventilator 61. Das heißt, die Selbstdiagnose bei der Selbstbestimmung eines Ausfalls eines dritten Tempe­ ratursensors 73 wird einen zuverlässigen Betrieb der Ab­ fallentsorgungsvorrichtung 1 zulassen.
Das U-förmige Heizgerät 52 kann von einer Steuereinheit 5 derart gesteuert werden, daß die Zufuhr von elektri­ schem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät gestoppt wird, wenn ein Temperaturwert außerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs durch wenigstens den ersten oder den zweiten Temperatursensor (71, 72) erkannt wird. Weiter ist es bevorzugt, daß die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät von der Steuereinheit 5 ge­ stoppt wird, wenn das Lastverhältnis nicht in einem vor­ bestimmten Bereich ist. Wenn die Menge des Luftstroms, die von dem Gebläse erzeugt wird, beispielsweise infolge eines Unfalls, etwa eines Verstopfen des Filters, ver­ ringert wird, wird der Temperaturwert, der von dem ersten Temperatursensor 71 oder dem zweiten Temperatur­ sensor 72 höher, so daß das Lastverhältnis, das heißt die Zufuhrrate des elektrischen Stroms, geringer als ein unterer Grenzwert eines vorbestimmten Bereichs wird. Da ein solches geringes Lastverhältnis als ungewöhnlich er­ kannt wird, wird die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät 52 von der Steuereinheit 5 ge­ stoppt. Wenn dagegen die Menge des Luftstroms, die von dem Gebläse 4 erzeugt wird, infolge eines Unfalls, etwa eines Rückstroms von abzulastendem Gas oder einem Fehler des Gebläses erhöht wird, wird der Temperaturwert, der von dem ersten Temperatursensor 71 oder aber von dem zweiten Temperatursensor 72 gemessen wird, geringer, so daß das Lastverhältnis größer als ein oberer Grenzwert des vorbestimmten Bereichs wird. Da ein solches hohes Lastverhältnis als ungewöhnlich betrachtet wird, wird die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem U-förmigen Heizgerät 52 von der Steuereinheit 5 gestoppt.
Ein Strömungsregulator 45 kann, falls erforderlich, an der Verbindung des Kanals 40 mit der Auslaßpassage und dem Rückführungsweg 41 montiert sein, wie in Fig. 9 ge­ zeigt. Der Strömungsregulator 45 wird von einer (nicht gezeigten) Feder vorgespannt. Wenn die Menge des von dem Gebläse 4 erzeugten Luftstroms verringert wird, wird der Strömungsregulator 45 von der Feder derart bewegt, daß eine Menge des Luftstroms, der in den Rückführungsweg 41 eingeführt wird, konstant gehalten wird. Wenn die Menge des Luftstroms, der von dem Gebläse 4 erzeugt wird, da­ gegen erhöht wird, wird der Strömungsregulator 45 gegen die Vorspannung der Feder durch den Luftstrom so bewegt, daß die Menge des Luftstroms, die in den Rückführungsweg eingeführt wird, konstant gehalten.
Ein Verlängerungsabluftrohr 80 kann lösbar an dem Aus­ laßanschluß 13 über einen Adapter 81 angebracht sein, wie in Fig. 10 gezeigt. Es ist bevorzugt, daß ein zu­ sätzliches Gebläse 82 in dem Adapter 81 vorgesehen ist, durch das das Auftreten eines Rückstroms des abzuführen­ den Gases verhindert wird. Durch die Verwendung des Abgasrohres 80 kann die Abfallentsorgungsvorrichtung 1 in einem Haus angeordnet und eingesetzt werden.

Claims (22)

1. Abfallentsorgungsvorrichtung, mit:
  • 1. einem Gehäuse (10) mit einem Lufteinlaßanschluß (12) und einem Luftauslaßanschluß (13),
  • 2. einem Behälter (20), der in dem Gehäuse (10) mon­ tiert ist, um Lebensmittelabfälle aufzunehmen, wobei der Behälter (20) einen Lufteinlaß (21) und einen Luftauslaß (22) hat;
  • 3. einer Einlaßpassage (16), die in dem Gehäuse (10) außerhalb des Behälters (20) angeordnet ist und sich von dem Einlaßanschluß (12) zu dem Auslaßan­ schluß (21) zum Einführen von Frischluft in den Behälter (20) erstreckt;
  • 4. einer Auslaßpassage (40), die in dem Gehäuse (10) außerhalb des Behälters (20) ausgebildet ist, um sich von dem Luftauslaß (22) zu dem Auslaßanschluß (13) des Gehäuses (10) zum Auslassen von Luft, die einen unangenehmen Geruch hat, der in dem Behälter (20) aufgrund der Zersetzung der Lebensmittelabfäl­ le entstanden ist, erstreckt; und
  • 5. einer Deodorier-Einheit (50), die einen Katalysator (51) aufweist, der die Bestandteile der abzuführen­ den Luft, die den unangenehmen Geruch verursachen, zersetzt, mit einem Heizgerät (52) zum Aktivieren des Katalysators (51) und einem Kasten (56) zum Aufnehmen des Katalysators (51) und des Heizgerätes (52), wobei die Deodoriereinheit (50) in der Abluftpassage (40) derart angeordnet ist, daß eine Außenfläche des Kastens (56) in der Einlaßpassage (16) frei liegt und die Frischluft in der Einlaß­ passage (16) durch eine Berührung mit der Außenflä­ che des Kastens (56) von dem Heizgerät (52) erwärmt wird, um die Zersetzung der Lebensmittelabfälle zu verstärken.
2. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßpassage (16) in einem Raum (15) zwischen dem Behälter (20) und dem Gehäuse (10) sich von einem ersten Lufteinlaßanschluß (12) und einem zweiten Lufteinlaßanschluß (18), die in dem Boden des Gehäuses (10) angeordnet sind, zu dem Lufteinlaß (21) erstreckend angeordnet ist, wobei die Auslaßpassage (40) in dem Raum (15) angeordnet ist, um die Deodoriereinheit (50) in der Einlaßpassage für ei­ nen Wärmeübergang zwischen dem Kasten, der von dem Heizgerät erwärmt wird, und der Frischluft, die durch die Einlaßpassage (16) eingeführt wird, anzuordnen, wo­ bei die Einrichtung eine Steuereinheit (5) zum Steuern eines Heizgerätes (52) aufweist, die auf einer Schalt­ karte elektronische Komponenten trägt und wobei der er­ ste Lufteinlaßanschluß (12) unterhalb der Deodorierein­ heit (50) angeordnet ist, um es einem Teil der Frisch­ luft, die eingeführt wird, zu erlauben, an dem Kasten (56) der Deodoriereinheit (50) vorbeizustreichen und wobei der zweite Lufteinlaßanschluß (18) unterhalb der Steuereinheit (5) angeordnet ist, um es einem Teil der Frischluft zu erlauben, an den elektronischen Komponen­ ten der Steuereinheit (5) vorbeizustreichen.
3. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Behälter (20) an seinem oberen Abschnitt mit einem Hilfs-Heizgerät (3) zum Erhitzen der Luft im Inneren des Behälter (20) versehen ist.
4. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, wei­ ter mit einem Gebläse (4), das in der Abluftpassage (40) stromaufwärts der Deodoriereinheit (50) angeordnet ist, um einen erzwungenen Luftstrom von dem Inneren des Behälters (20) durch die Deodoriereinheit (50) zu be­ wirken.
5. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückführweg (41) vorge­ sehen ist, der sich von der Abluftpassage (40) in einem Bereich zwischen dem Gebläse (4) und der Deodorierein­ heit (50) in den Behälter (20) erstreckt, um einen Teil der Luft, die durch die Abluftpassage (40) abgelassen wird, in den Behälter (20) als eine erzwungene Rückströ­ mung zurückgeführt wird.
6. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizgerät (52) U-förmig mit einem Paar von Schenkeln (53) ausgebildet ist und in der Deodoriereinheit (50) derart angeordnet ist, daß das offene Ende der U-Form stromabwärts der Abluftpas­ sage (40) angeordnet ist, und gekennzeichnet durch Strahlaufteilmittel (55), die nahe dem offenen Ende des Heizgerätes (52) angeordnet sind, um den einströmenden Luftstrom in zwei Unterströme aufzuteilen, die jeweils an den Schenkeln (53) des Heizgerätes (52) vorbeistrei­ chen.
7. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, wei­ ter gekennzeichnet durch einen Schalter (8) zum wahlweisen Betreiben der Vorrichtung in einer stark deodorierenden Betriebsweise und einer gering deodorierenden Betriebs­ weise.
8. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Heizgerät (52) derart ge­ steuert wird, daß der Katalysator (51) auf eine hohe bzw. eine geringe Temperatur bei der Betriebsweise mit einer hohen deodorierenden Wirkung bzw. einer gering deodorierenden Wirkunggebracht wird, wobei ein Tempera­ tursensor (71) nahe dem Katalysator (51) angeordnet ist, um das Heizgerät (52) zu steuern.
9. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 4, ge­ kennzeichnet durch eine Verdünnungskammer (60), die in der Luftauslaßpassage (40) stromaufwärts der Deodo­ rier-Einheit (50) angeordnet ist, wobei die Verdün­ nungskammer (60) mit einem Verdünnungs-Ventilator (61) versehen ist, der Frischluft direkt von dem Äußeren des Gehäuses (10) zum Verdünnen der Luft, die aus der der Deodorier-Einheit (50) austritt, mit Frischluft ein­ führt.
10. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verdünnungskammer (60) mit einem stromaufwärts des Verdünnungsventilators (61) angeordneten Temperatursensor (72) versehen ist, um die Temperatur der Frischluft, die in die Verdünnungskammer (60) eingeführt wird, zu messen.
11. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdünnungskammer (60) sich unter Kreuzung mit der Richtung des Luftstroms, der aus der Deodoriereinheit (50) austritt, in Längs­ richtung erstreckt, und an den gegenüberliegenden Enden der Längsrichtung jeweils mit einem Auslaßanschluß (13) und einer Luftbohrung (63), die die Frischluft in die Verdünnungskammer (60) einführt, sowie mit einer Prall­ platte (62) an der Verbindung der Deodoriereinheit (50) und der Verdünnungskammer (60) angeordnet ist, um die Luft, die aus der Deodoriereinheit (50) austritt, in Richtung auf den Auslaßanschluß (13) zu richten, verse­ hen ist, wobei der Verdünnungsventilator (61) zwischen dem Prallblech (62) und der Luftbohrung (63) angeordnet ist, um die Frischluft in die Verdünnungskammer (60) einzuführen und diese mit Luft zu vermischen, die aus der Deodoriereinheit (50) austritt.
12. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdünnungskammer (60) mit einem zusätzlichen Luftloch versehen ist, das dem Auslaßanschluß (13) gegenüber und benachbart dem Tempe­ ratursensor (72) angeordnet ist, der zwischen dem Ver­ dünnungsventilator (61) und der Luftbohrung befestigt ist.
13. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Verlängerungsabluftrohr (80), das mit dem Auslaßanschluß (13) verbunden ist und sich von diesem erstreckt, wobei das Verlängerungsablaßrohr (90) ein zusätzliches Gebläse (82) zum Abführen der Luft durch diesen beinhaltet.
14. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperatursensor (72) benachbart dem Katalysator (51) der Deodoriereinheit (50) angeordnet ist, um die Temperatur des Katalysators (51) zu messen, und dadurch, daß eine Steuereinheit (5) vorgesehen ist, um den Betrieb des Heizgerätes (52) zu stoppen, wenn die erkannte Temperatur nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer von dem Start der Vorrich­ tung (10) nicht eine vorbestimmte Temperatur erreicht.
15. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (5) das Lastverhältnis des elektrischen Stroms, der zu dem Heizgerät (52) zum Steuern der Temperatur des Katalysa­ tors (51) in Antwort auf die erkannte Temperatur variiert, wobei die Steuereinheit (5) das Betreiben des Heizgerätes (52) beendet, wenn das Lastverhältnis unter einen bestimmten Bereich kommt.
16. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinheit (5) vor­ gesehen ist, um eine Menge des Luftstroms, der von dem Verdünnungsventilator (61) erzeugt wird, größer als der Luftstrom ist, der von dem Gebläse (4) erzeugt wird.
17. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperatursensor (73) benachbart dem Katalysator (61) der Deodoriereinheit (60) angeordnet ist, um die Temperatur (61) des Kata­ lysators zu messen, und daß die Steuereinheit (5) die Menge des Luftstroms erhöht, die von dem Gebläse (4) erzeugt wird, für eine vorgegebene Zeitdauer, wenn die erkannte Temperatur geringer ist als eine vorgegebene Temperatur, und das Betreiben des Heizgerätes (52) be­ endet, wenn die erkannte Temperatur nicht innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer die vorgegebene Temperatur er­ reicht.
18. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (5) den er­ kannten Temperaturwert nicht erkennt, bevor nach dem Start der Vorrichtung (10) eine vorgegebene Zeitdauer verstrichen ist.
19. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (5) die Temperatur mit einem Intervall von mehreren Minuten er­ kennt und einen abnormalen Zustand als vorliegend an­ gibt, um das Heizgerät (52) das Gebläse (4) und den Verdünnungsventilator (61) nur dann zu stoppen, wenn alle aufeinander folgend erkannten Temperaturwerte eine vorgegebene Temperatur nicht übersteigen.
20. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 10, wei­ ter gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (5), die einen Digitalwert erhält, der aus einem Analogwert der Außenlufttemperatur, die von dem Temperatursensor (71) jeweils um Mitternacht und um 12 Uhr mittags gemessen worden ist, gewandelt worden ist, wobei die Steuerein­ heit (5) einen Unterschied zwischen zwei aufeinander­ folgenden Digitalwerten ermittelt und eine Selbstdiag­ nose des Bestimmens eines Fehlers des Temperatursensors (71) angibt, um den Betrieb des Heizgerätes (52), des Gebläses (4) und des Verdünnungsventilators (61) zu be­ enden, wenn die Differenz kleiner als ein vorbestimmter Wert ist.
21. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizgerät (52) U-förmig mit einem oberen Ende und einem geschlossenen unteren Ende ausgebildet und in der Deodoriereinheit (50) an­ geordnet ist, wobei das offene obere Ende in der Ablaß­ passage (40) stromaufwärts ausgerichtet ist und das ge­ schlossene Bodenende zu dem Katalysator (51) gerichtet ist, wobei ein Gebläse (4) in der Abluftpassage (40) stromaufwärts der Deodoriereinheit (50) angeordnet ist, um einen erzwungenen Luftstrom von dem Inneren des Be­ hälters durch die Deodoriereinheit (50) zu bewirken, ein erster Temperatursensor (71) benachbart dem ge­ schlossenen Boden des Heizgerätes (52) stromaufwärts des Katalysators (51), um eine höhere Temperatur zu er­ zeugen, vorgesehen ist, ein zweiter Temperatursensor (72) benachbart stromaufwärts des Katalysators (51) an­ geordnet ist, um die Katalysatortemperatur anzueben, und eine Steuereinheit (5) vorgesehen ist, um die Kata­ lysatortemperatur mit der Temperatur des Heizgerätes zu vergleichen, um einen abnormalen Zustand zu erkennen, wenn die Katalysatortemperatur geringer als die Tempe­ ratur des Heizgerätes ist, und wobei die Steuereinheit (5) auf den abnormalen Zustand antwortet, um das Heiz­ gerät (52) und das Gebläse (4) zu stoppen.
22. Abfallentsorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Kompostierer (2), der da­ zu in der Lage ist, eine mikrobiologische Transformati­ on der Lebensmittelabfälle zu bewirken, in den Behälter (20) eingebracht ist.
DE1997149751 1997-02-25 1997-11-11 Abfallentsorgungsvorrichtung Expired - Fee Related DE19749751C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4032497 1997-02-25
JP10336597A JP3322602B2 (ja) 1997-02-25 1997-04-21 生ごみ処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749751A1 DE19749751A1 (de) 1998-08-27
DE19749751C2 true DE19749751C2 (de) 2000-02-24

Family

ID=26379772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149751 Expired - Fee Related DE19749751C2 (de) 1997-02-25 1997-11-11 Abfallentsorgungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5925321A (de)
JP (1) JP3322602B2 (de)
KR (1) KR100231672B1 (de)
CN (1) CN1140359C (de)
DE (1) DE19749751C2 (de)
SG (1) SG60143A1 (de)
TW (1) TW458817B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2792330A1 (fr) * 1999-04-14 2000-10-20 In Seop Jin Procede et dispositif pour detruire des dechets alimentaires a des temperatures basses et ordinaires, utilisant des microbes
KR20020009338A (ko) * 2000-07-26 2002-02-01 김태용 교반 겸용 분쇄기를 구비한 음식물 쓰레기 처리장치
JP2002126452A (ja) * 2000-08-18 2002-05-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 脱臭装置及びそれを備えた生ごみ処理機
JP3581872B2 (ja) * 2001-03-12 2004-10-27 年栄 杉山 生ゴミ処理機
CA2496488A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Whirlpool Canada Inc. Device and process for processing organic waste
KR200327736Y1 (ko) * 2003-06-30 2003-09-22 (주)삼화엔지니어링 음식물 쓰레기 처리장치
US7012223B2 (en) * 2003-11-25 2006-03-14 National Environmental Products, Ltd. Forced-air heater control system and method
JP2006233473A (ja) * 2005-02-23 2006-09-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 便座装置
KR20060101618A (ko) * 2005-03-21 2006-09-26 주식회사 자연과 인간 악취를 포함하는 가스 및 수증기의 발생 방지 기능을구비한 잔반 처리기와 그 방법
KR100731904B1 (ko) * 2006-08-30 2007-06-28 김순봉 음식물쓰레기 건조기
KR100844617B1 (ko) * 2006-12-26 2008-07-07 엘지전자 주식회사 건조기의 안전 장치
KR100867475B1 (ko) * 2007-04-18 2008-11-10 엘지전자 주식회사 건조기의 막힘정도 확인방법
KR100872234B1 (ko) * 2007-04-18 2008-12-05 엘지전자 주식회사 건조기의 막힘감지방법
KR100832785B1 (ko) * 2007-04-20 2008-05-27 고천일 음식물쓰레기 소멸처리시스템장치
CA2632497A1 (en) * 2007-05-29 2008-11-29 Bernabe, Gemma Closure mechanism and waste compaction system including same
KR101018875B1 (ko) * 2008-05-19 2011-03-04 주식회사 아모그린텍 하이브리드형 악취 제거장치를 이용한 포터블 음식물 처리장치와 그의 제어방법
WO2012020434A1 (en) 2010-08-09 2012-02-16 Sal S.R.L. Apparatus for the treatment of organic waste
CN102030168B (zh) * 2010-11-17 2013-01-02 北京中科通用能源环保有限责任公司 垃圾加热方法和垃圾储存装置
CN102701815B (zh) * 2012-06-17 2014-01-29 游增尚 有机肥料沤制装置
KR101391429B1 (ko) * 2012-07-25 2014-05-28 주식회사 미랜 음식물 쓰레기 처리장치
CN103008325B (zh) * 2012-11-27 2016-03-30 石晶 一种垃圾分解处理装置
EP2805932B1 (de) * 2013-05-22 2018-10-24 Grace Organic AB Organischer Abfallkomposter und Verfahren zur Kompostierung von organischen Abfällen
US10030279B2 (en) 2014-06-20 2018-07-24 Whirlpool Corporation Compost system with error detection
CN107470322B (zh) * 2017-08-07 2019-05-21 湖南工程学院 一种服装加工中的废料回收再利用装置
NZ765167A (en) * 2018-03-09 2022-01-28 Green Eco Int Pty Ltd System and method for food waste decomposition
FR3109381B1 (fr) * 2020-04-17 2022-08-05 BIO Tech ENVIRONNEMENT Dispositif pour produire un compost à partir de déchets organiques
DE102020123246A1 (de) 2020-09-05 2022-03-10 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kompostiervorrichtung
DE102020123245A1 (de) 2020-09-05 2022-03-10 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kompostiervorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von Kompostmaterial

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300127U1 (de) * 1993-01-07 1993-06-09 Alzer, Hans Georg, 5242 Kirchen Be- und Entlüftungsvorrichtung für Kompostierungs-Container
DE9416183U1 (de) * 1994-10-07 1995-02-09 Dynamics Gesellschaft für Umweltschutz und biologische Verfahrenstechnik mbH, 48157 Münster Sammelbehälter für organische Abfälle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0230760A (ja) * 1988-07-17 1990-02-01 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 炭素を主成分とする被膜を有する複合体
US5355789A (en) * 1991-07-23 1994-10-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Refuse compression apparatus
DE69413283T2 (de) * 1993-04-09 1999-02-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Müllbehandlungsvorrichtung
US5687918A (en) * 1994-03-15 1997-11-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Garbage disposal
US5577673A (en) * 1995-05-05 1996-11-26 Kitchen Fresh, Inc. Deodorized garbage disposal system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300127U1 (de) * 1993-01-07 1993-06-09 Alzer, Hans Georg, 5242 Kirchen Be- und Entlüftungsvorrichtung für Kompostierungs-Container
DE9416183U1 (de) * 1994-10-07 1995-02-09 Dynamics Gesellschaft für Umweltschutz und biologische Verfahrenstechnik mbH, 48157 Münster Sammelbehälter für organische Abfälle

Also Published As

Publication number Publication date
SG60143A1 (en) 1999-02-22
TW458817B (en) 2001-10-11
JP3322602B2 (ja) 2002-09-09
CN1140359C (zh) 2004-03-03
DE19749751A1 (de) 1998-08-27
KR100231672B1 (ko) 1999-11-15
KR19980070089A (ko) 1998-10-26
CN1191779A (zh) 1998-09-02
JPH10296216A (ja) 1998-11-10
US5925321A (en) 1999-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749751C2 (de) Abfallentsorgungsvorrichtung
DE19505058C2 (de) Gerät zur Abfallbehandlung
EP0501028B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung organischer Abfälle
AT406901B (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von partikelförmigen feststoffen
DE69207498T2 (de) Motorgetriebenes Entlüftungsgebläse für Gas-Wassererhitzer
DE19530471A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von organischen Feststoffabfall
DE2506721A1 (de) Einrichtung fuer toiletten, die eine biologische zersetzung menschlicher exkremente bewirken
DE2605812A1 (de) Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
DE3209185A1 (de) Gas-behandlungsvorrichtung fuer eine mehrzahl von kesseln
DE4023518C2 (de)
EP1934534A1 (de) Dunstabzugshaube für einen kombidämpfer
DE2721048C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Geruchsstoffe enthaltende Abluft
DE3390176C2 (de) Kombination eines Ofens und eines Rauchveraschers und Verfahren f}r deren Betrieb
DE4134305C2 (de) Frischluftanlage
EP0148988A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung der Raumluft, insbesondere von Wohnungen
DE3148573A1 (de) Waeschetrockner der trommelbauart
DE69401679T2 (de) Entsorgungsvorrichtung für Klärschlämme
DE29602748U1 (de) Einrichtung zur Energierückgewinnung an Backöfen
EP1128134A1 (de) Elektro-Speicherheizgerät
AT329498B (de) Trockenvorrichtung
EP0109620A2 (de) Brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE8711112U1 (de) Katalytische Nachverbrennungsvorrichtung
EP1321042A2 (de) Räucheranlage
DE2735085C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
DE29823493U1 (de) Umlufttrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee