DE19747032C1 - Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19747032C1
DE19747032C1 DE1997147032 DE19747032A DE19747032C1 DE 19747032 C1 DE19747032 C1 DE 19747032C1 DE 1997147032 DE1997147032 DE 1997147032 DE 19747032 A DE19747032 A DE 19747032A DE 19747032 C1 DE19747032 C1 DE 19747032C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable valve
camshaft
valve control
camshafts
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997147032
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl Ing Schwegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1997147032 priority Critical patent/DE19747032C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19747032C1 publication Critical patent/DE19747032C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0047Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction the movement of the valves resulting from the sum of the simultaneous actions of at least two cams, the cams being independently variable in phase in respect of each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Variable Ventilsteuerungen der vorgenannten Art sind aus der DE 42 44 550 A1 bekannt. Sie dienen dort insbesondere zur drosselfreien Laststeuerung von Otto-Motoren durch Änderung des Hubes und/oder der Öffnungsdauer der Einlaßventile. Zur Verstellung des Hubes und/oder der Öffnungsdauer dienen zwei gegensinnig drehende Nockenwellen, welche über einen Schwinghebel auf das in Schließrichtung federbelastete Ventil einwirken, wobei die eine, erste der Nockenwellen die Öffnet-Funktion und die andere, zweite der Nockenwellen die Schließt-Funktion bestimmt und durch relative Verdrehung der Nockenwellen gegeneinander weite Verstellbereiche in der Veränderung des Hubes und/oder der Öffnungsdauer abgedeckt werden können.
Zur Verdrehung der Nockenwellen gegeneinander dient ein vierrädriges Koppelgetriebe, dessen Antriebsrad mit der von der Kurbelwelle angetriebenen ersten Nockenwelle und dessen Abtriebsrad mit der anzutreibenden und relativ zur ersten Nockenwelle zu verdrehenden zweiten Nockenwelle verbunden ist. Antriebs- und Abtriebsrad sind dabei über zwei Zwischenräder verbunden, die miteinander in Eingriff stehen und von denen das eine mit dem Antriebs- und das andere mit dem Abtriebsrad in Eingriff steht, so daß durch Verdrehen der die Zwischenräder führenden Koppeln um die Nockenwellen als Drehachsen eine Verdrehung der Nockenwellen gegeneinander erreicht wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, zur Fixierung der Verstellendwerte mechanische Anschläge, so zum Beispiel als Leerlauf und/oder Vollastanschlag vorzusehen, um definierte Positionen des Verstellgetriebes anfahren und/oder Steuerzeiten bei der Montage einstellen zu können.
Diese Aufgabe wird bei einer variablen Ventilsteuerung der eingangs genannten Art durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Dadurch entfallen nicht nur gesonderte Anschläge, sondern es entfallen praktisch auch zusätzliche weitere, mit diesen Anschlägen verbundene Bearbeitungsschritte, da die Nockenwellen zueinander ohnehin eng toleriert angeordnet sind und ihrerseits auch eng toleriert bearbeitet sind, so daß die Anschlagfunktion nahezu ohne zusätzlichen Aufwand verwirklicht werden kann.
Dies gilt insbesondere, wenn als Stellglied ein Stellrad vorgesehen ist, das beispielsweise als Schraub- oder Schneckenrad ausgebildet ist, eine solche Verzahnung aber nur über einen Teil seines Umfanges aufweist, so daß daran anschließende Flanken die mit der Nockenwelle zusammenwirkenden Gegenanschläge bilden können.
Diese Anschlagflächen können bei quer zum Umfang, bevorzugt etwa radialer Erstreckung sowohl geradlinig als auch der Krümmung der Nockenwelle folgend ausgebildet sein, so daß sich ein punktueller oder ein flächiger Anschlag ergibt, wobei eine derartige Lösung insbesondere vorteilhaft zu verwirklichen ist, wenn das jeweilige Stellrad gegenüber dem Verstellgetriebe axial versetzt angeordnet wird, da sich so auch bei geringen Nockenwellenabständen noch ausreichende Anschlagüberdeckungen erreichen lassen.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. In Ergänzung derselben wird die Erfindung nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines für eine variable Ventilsteuerung verwendeten vierrädrigen Koppelgetriebes, gesehen in Achsrichtung der Nockenwellen der Brennkraftmaschine, auf denen Antriebrad und Abtriebsrad des Koppelgetriebes drehfest angeordnet ist, in einer bei unterer Last (Leerlauf) gegebenen Endstellung
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, und zwar bei Darstellung in der bei oberer Last (Vollast) gegebenen Endstellung,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, geschnitten in der Ebene zwischen vierrädrigem Koppelgetriebe und diesem zugeordneter Stellvorrichtung,
Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, in einem Schnitt gemäß Fig. 3, und
Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Schnittdarstellung bei abweichender Ausführung des Anschlagbereiches zwischen Stellglied und Nockenwelle.
In den Figuren ist ausgehend von einer herkömmlichen Hubkolbenbrennkraftmaschine mit über in deren Zylinderkopf angeordnete Ventile gesteuertem Gaswechsel, das als vierrädriges Koppelgetriebe ausgebildete Verstellgetriebe einer variablen Ventilsteuerung in Ansicht gezeigt, wobei die Ventilsteuerung als solche bekannt ist und in ihrem grundsätzlichen Aufbau der DE 42 44 550 A1 zu entnehmen ist, auf die insoweit ausdrücklich Bezug genommen wird.
Diese Ventilsteuerung arbeitet mit zwei nebeneinander liegenden Nockenwellen, von denen die eine die Öffnet-Funktion und die andere die Schließt-Funktion der über diese Nockenwellen gemeinsam unter Zwischenschaltung eines Übertragungsgliedes betätigten Einlaßventile steuert. Die Steuerung erfolgt durch Verdrehung der gegensinnig angetriebenen Nockenwellen in ihrer Drehlage zueinander, wobei sowohl der Hub als auch die Öffnungsdauer der Einlaßventile variabel ist, und zwar zwischen Extrempositionen, von denen die eine dem Zustand unterer Last, also dem Leerlaufzustand und die andere dem Zustand oberer Last, also beispielsweise dem Vollastzustand zugeordnet ist.
In den Fig. 1 und 2 sind bei grundsätzlich gleicher, schematisierter Darstellung - Ansicht in Richtung der Achsen der Nockenwellen - das vierrädrige Koppelgetriebe und dessen zugehörige Verstelleinrichtung gezeigt, die beispielsweise vor einer Stirnwand eines hier nicht gezeigten Nockenwellenlagergehäuses liegen.
In den Darstellungen sind mit 1 und 2 die beiden die Einlaßventile steuernden Nockenwellen bezeichnet, von denen im Ausführungsbeispiel die Nockenwelle 1 mit der nicht dargestellten Kurbelwelle der Brennkraftmaschine antriebsverbunden ist. Bezogen auf das Koppelgetriebe trägt die Nockenwelle 1 drehfest ein Antriebsrad 3, das mit einem Zwischenrad 4 kämmt, welches in Eingriff steht mit einem weiteren Zwischenrad 5, über das das auf der Nockenwelle 2 drehfest angeordnete Abtriebsrad 6 angetrieben wird. Koaxial zum Antriebsrad 3 und damit zur Nockenwelle 1 sowie zum Abtriebsrad 6 und damit zur Nockenwelle 2 sind zwei Koppeln 7 und 8 vorgesehen, die die Lagerstellen für die Zwischenräder 4 und 5 aufnehmen und die koaxial zu diesen Lagerstellen über eine weitere, untere Koppel 9 verbunden sind. Die Drehachsen der Nockenwellen 1 und 2, und damit des Antriebsrades 3 sowie des Abtriebsrades 6 sowie die Drehachsen der Zwischenräder 4 und 5 sind in der Reihenfolge der Aufzählung mit 10 bis 13 bezeichnet. In den Darstellungen gemäß Fig. 1 und 2 liegt hinter dem als vierrädriges Koppelgetriebe ausgebildeten Verstellgetriebe die zugehörige Verstelleinrichtung, die, wie insbesondere die Fig. 3 bis 5 zeigen, ein zur Nockenwelle 1 koaxiales Stellrad 14 umfaßt, das umfangsseitig mit einer Verzahnung 15 versehen ist und das auf seiner dem Koppelgetriebe zugewandten Stirnseite einen exzentrischen Bund 16 als Verstellexzenter aufweist, auf dem ein Pleuel 17 über ein Auge 18 gelagert ist, dessen anderes Auge 19 konzentrisch zur Drehachse 13 des Zwischenrades 5 auf dessen Achse 20 geführt ist.
Das konzentrisch zur Nockenwelle 1 und gegenüber dieser verdrehbare Stellrad 14 weist als Verzahnung 15 bevorzugt eine Schnecken- oder Schraubverzahnung auf und kämmt mit der Schnecke oder Schraube 21 eines koaxial zur Schnecke oder Schraube 21 angeordneten Stellmotores, der hier nicht weiter gezeigt ist und der bevorzugt als Elektromotor, gegebenenfalls elektrischer Getriebemotor ausgebildet ist.
Die variable Ventilsteuerung wird entsprechend den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine angesteuert und weist zwei Extremstellungen auf, die üblicherweise einem unteren Lastpunkt, beispielsweise Leerlauf und einem oberen Lastpunkt, beispielsweise Vollast entsprechen. Diesen Lastpunkten entsprechen Extremstellungen der Stelleinrichtung, die durch mechanische Anschläge bestimmt sind. Die entsprechenden Einstellagen sind in den Fig. 1 und 3 für den unteren Lastpunkt und den Fig. 2 und 4 für den oberen Lastpunkt gezeigt, wobei in den Schnittdarstellungen gemäß Fig. 3 und 4 die jeweilige Anschlagposition des Schneckenrades 14 an der Nockenwelle 2 veranschaulicht ist. Zur Bildung der am Schneckenrad 14 vorgesehenen Anschläge 22 und 23 ist das Schneckenrad 14 anschließend an das seinem Verstellweg entsprechende, umfangsseitig mit der Verzahnung 15 versehene Segment im Umfang zurückgenommen, so daß sich im wesentlichen radial zu Achse des Schneckenrades 14 verlaufende Stirnflächen ergeben, die als Anschläge 22 und 23 dienen. In den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 3 und 4 sind die die Anschläge 22 und 23 bildenden Stirnflächen dabei konvex gekrümmt und weisen einen Krümmungsradius auf, der dem Radius der Nockenwelle 2 in dem Bereich entspricht, in dem die Nockenwelle 2 mit dem jeweiligen Anschlag 22 und 23 zusammenwirkt. Dadurch ergibt sich in der Anschlagposition eine flächige Abstützung mit entsprechend geringer Belastung.
In der Darstellung gemäß Fig. 5, die ansonsten jener gemäß Fig. 3 entspricht, sind die die Anschläge 22 und 23 bildenden Stirnflächen des Stellrades 14 geradlinig ausgebildet, so daß sich gegenüber der Nockenwelle 2 in der jeweiligen Anschlagposition einen linienförmige bzw. nahezu punktuelle Abstützung ergibt. Durch das Zusammenwirken der Anschläge 22 bzw. 23 mit der entsprechenden Anschlagfläche 24 der Nockenwelle sind die Endpositionen für das Verstellgetriebe bestimmt, so daß für Einstellung und Montage des Verstellgetriebes und der variablen Ventilsteuerung, bzw. der Steuerzeiten der Ventile mechanische Festanschläge zur Verfügung stehen, die bei der erfindungsgemäßen Lösung praktisch ohne Zusatzaufwand verwirklicht werden können. Bevorzugt ist die Nockenwelle im Bereich der Anschlagfläche 24 im Durchmesser reduziert, so daß für das Stellrad 14 möglichst große Stellwinkel möglich sind.

Claims (8)

1. Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit gemeinsam über zwei antriebsverbundene, zueinander parallele Nockenwellen erfolgender Ventilbetätigung, bei der die Öffnet- und die Schließt-Funktion eines jeweiligen Ventiles über die Nocken jeweils einer anderen der beiden Nockenwellen gesteuert wird und die beiden Nockenwellen in ihrer Drehlage zueinander über ein Verstellgetriebe veränderbar sind, das in der Antriebsverbindung von der einen zu der anderen Nockenwelle liegt und das über eine Steuereinrichtung mit einem Stellmotor und einem von diesem beaufschlagten, koaxial zu einer der Nockenwellen liegenden Stellglied verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem koaxial zu der einen Nockenwelle (1) angeordneten Stellglied (14) als dessen Drehwinkel begrenzender Anschlag (24) die andere Nockenwelle (2) zugeordnet ist.
2. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellglied ein Stellrad (14) vorgesehen ist.
3. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrad (14) als Schneckenrad oder Schraubenrad ausgebildet ist.
4. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrad (14) außerhalb seines dem Verstellweg entsprechendes Segmentes Anschlagflächen (22, 23) aufweist.
5. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen (22, 23) durch quer zum Umfang des Stellrades (14), insbesondere radial verlaufende Stirnflächen des Stellrades (14) gebildet sind, die im Übergang zwischen dem Umfang des dem Verstellweg entsprechenden Segmentes und einem Segmentbereich des Stellrades (14) mit kleinerem Durchmesser liegen.
6. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen (22, 23) eine dem Umfang des nockenwellenseitigen Anschlages (24) entsprechende Krümmung aufweisen.
7. Variable Ventilsteuerung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrad (14) in axialer Überdeckung zum Verstellgetriebe liegt und dieses zumindest teilweise umschließt.
8. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle (2) in ihrem als Anschlag (24) dienenden Bereich im Durchmesser reduziert ist.
DE1997147032 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE19747032C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997147032 DE19747032C1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997147032 DE19747032C1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19747032C1 true DE19747032C1 (de) 1998-12-24

Family

ID=7846514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997147032 Expired - Fee Related DE19747032C1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19747032C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905234A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Stelleinheit zum Betätigen einer Vorrichtung zur variablen Steuerung von Ventilen einer Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244550A1 (de) * 1992-12-30 1994-07-07 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur Verdrehung von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244550A1 (de) * 1992-12-30 1994-07-07 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur Verdrehung von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905234A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Stelleinheit zum Betätigen einer Vorrichtung zur variablen Steuerung von Ventilen einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617140C2 (de)
DE4244550C2 (de) Vorrichtung zur Verdrehung von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen
DE102010023571A1 (de) Gebaute Nockenwelle
DE68925342T2 (de) Ventilantriebsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE102004020124A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung von Ventilsteuerzeiten sowie Brennkraftmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE19702670A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19701203A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19747035A1 (de) Variable Ventilsteuerung
EP0736133B1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE19747032C1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
WO1997021909A2 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP0807206B1 (de) Brennkraftmaschine
DE19502836C2 (de) Brennkraftmaschine
DE4413406C2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung
DE19620744B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Steuerzeiten an einer Brennkraftmaschine
DE4413443C2 (de) Brennkraftmaschine
DE19747031A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19501172C2 (de) Drehantriebsanordnung
DE10211999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Zylinderladung eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors
EP1128029B1 (de) Variable Ventilsteuerung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE3645157C3 (de) Ventileinstellung für eine Brennkraftmaschine
DE19747011A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19539901C2 (de) Brennkraftmaschine
DE19832383A1 (de) Ventilgesteuerter Mehrreihenmotor
DE10211998A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Zylinderladung eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee