DE19744378A1 - Wischeranlage für ein Fahrzeug - Google Patents

Wischeranlage für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE19744378A1
DE19744378A1 DE1997144378 DE19744378A DE19744378A1 DE 19744378 A1 DE19744378 A1 DE 19744378A1 DE 1997144378 DE1997144378 DE 1997144378 DE 19744378 A DE19744378 A DE 19744378A DE 19744378 A1 DE19744378 A1 DE 19744378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper system
attachment
fastening
carrier
frame tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997144378
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744378B4 (de
Inventor
Wolfgang Ostrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1997144378 priority Critical patent/DE19744378B4/de
Publication of DE19744378A1 publication Critical patent/DE19744378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744378B4 publication Critical patent/DE19744378B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0413Modular wiper assembly
    • B60S1/0416Modular wiper assembly including other vehicle fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0413Modular wiper assembly
    • B60S1/0422Modular wiper assembly having a separate transverse element
    • B60S1/0427Modular wiper assembly having a separate transverse element characterised by the attachment of the wiper motor holder to the transverse element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wischeranlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Träger und wenigstens einem Anbauteil für die Wischeranlage, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Wischer- und insbesondere Scheibenwischeranlagen für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, werden gewöhnlich mit einem Zahnstangenantrieb oder einem Gestängeantrieb ausgerüstet. Scheibenwischeranlagen mit einem Gestängeantrieb weisen einen am Fahrzeugkörper anordbaren Träger bzw. ein Rahmenrohr für einen aus einem Wischermotor, einem Getriebe und einem umlaufenden Hebelarm bestehenden Antrieb und in der Regel zwei im Abstand zu diesem angeordnete Lagerböcke auf, wobei der Antrieb zwischen den Lagerböcken oder aber auch im Bereich eines der Lagerböcke angeordnet sein kann. In den Lagerböcken ist jeweils die Antriebswelle eines Wischerarmes angeordnet, an der auf der diesem abgewandten Seite ein Schwenkhebel drehfest angeordnet ist, der durch ein Antriebsgestänge gelenkig mit dem Hebelarm verbunden ist. Die umlaufende Bewegung des Hebelarmes wird durch dieses in eine Hin- und Herbewegung des jeweiligen Schwenkhebels und damit des Wischerarmes umgesetzt, derart, daß die Wischerarme im Parallelbetrieb bewegt werden. Der Träger kann ein Hohlprofil oder ein offenes Profil sein, an dem die Antriebselemente an einem zusätzlich angebrachten Trägerblech angeordnet und die Lagerböcke als extern erstellte Gußteile angeschraubt oder mit dem Träger verstemmt sind.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Wischeranlage sind zusätzliche Anbauteile, wie beispielsweise ein Wischwasserbehälter oder eine Steuerung, erforderlich. Diese Anbauteile sind nahe an und/oder entsprechend ausgerichtet zur Wischeranlage an einer Fahrzeugkarosserie zu befestigen. Hierbei ergibt sich jedoch der Nachteil einer aufwendigen Befestigungstechnik, denn es müssen entsprechende Befestigungsvorrichtung bzw. -punkte für das oder die Anbauteile mit entsprechender Genauigkeit an der Fahrzeugkarosserie vorgesehen sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Wischeranlage der obengenannten Art zur Verfügung zu stellen, wobei obiger Nachteil überwunden wird und eine einfache, schnelle und montagefreundliche Befestigung von Anbauteilen für die Wischeranlage erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Wischeranlage der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß am Träger eine Befestigungseinrichtung für das Anbauteil ausgebildet ist.
Dies hat den Vorteil, daß unter Ausnutzung bereits vorhandener Befestigungsmöglichkeiten, nämlich des Trägers bzw. Rahmenrohres der Wischeranlage, eine einfache und zuverlässige Befestigung eines Anbauteiles erzielt wird.
Zweckmäßigerweise weist das Anbauteil ein mit der Befestigungseinrichtung des Trägers zusammenwirkendes Befestigungsmittel auf, welches zur Erzielung eines elastischen, aufschnappbaren Verbindungsteiles bevorzugt aus Kunststoff gefertigt ist.
In einer besonders einfachen und kostengünstigen Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung wenigstens eine Radiuserweiterung des Trägers über wenigstens eine vorbestimmte Länge in Axialrichtung.
Hierbei wird eine elastische und einfach zu montierende Schnappverbindung dadurch erzielt, daß das Befestigungsmittel des Anbauteiles wenigstens eine Rastnase ist, welche über die wenigstens eine Radiuserweiterung des Trägers einrastend greift.
Zur weiteren Fixierung des Anbauteiles weist dieses in besonders vorteilhafter Weise ein zusätzliches Befestigungsmittel, insbesondere ein Befestigungsauge, eine Befestigungsöse oder eine Befestigungslasche, zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserie auf.
Zweckmäßigerweise ist der Träger ein Rahmenrohr und das Anbauteil ein Wischwasserbehälter, eine Steuerelektronik für einen Wischerantrieb und/oder eine Wasserpumpe.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Rahmenrohr durch Innenhochdruckumformtechnik hergestellt ist, bei der das Rohr durch Aufbringen eines Innendruckes seine vorbestimmte Geometrie erhält. Mit einer derartigen Umformtechnik lassen sich auch komplizierte Geometrien herstellen, die sonst nur durch Kombination mehrerer Umform- oder Verbindungstechniken erreichbar sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wischeranlage in perspektivischer Darstellung vor der Montage eines Anbauteiles,
Fig. 2 die bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wischeranlage von Fig. 1 in perspektivischer Darstellung nach der Montage des Anbauteiles, und
Fig. 3 eine Schnittansicht eines Verbindungspunktes zwischen einem Rahmenrohr der Wischeranlage und einem Befestigungsmittel eines Anbauteiles.
Die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wischeranlage umfaßt einen Träger 10 in Form eines Rahmenrohres, Lagerböcke 12 am Rahmenrohr 10, eine jeweils in einem Lagerbock 12 gelagerte Wischerwelle 14 mit Kurbel 16 und einen Befestigungspunkt 18 an einem Befestigungsblech 20 für die Wischeranlage.
Am Rahmenrohr 10 sind zwei Verdickungen 22 und 24 vorgesehen. Ein Anbauteil in Form eines Wasserbehälters 26 umfaßt zwei Rastnasen 28 und 30, welche zum Einrasten jeweils auf die Verdickungen 22 und 24 des Rahmenrohres 10 ausgebildet sind. Wie in Fig. 1 dargestellt wird bei der Montage des Wasserbehälters 26 dieser in Pfeilrichtung 32 an dem Rahmenrohr 10 angesetzt und axial zum Rahmenrohr 10 derart verschoben, daß die Rastnasen 28 und 30 auf bzw. an den Verdickungen 22 und 24 des Rahmenrohres 10 einrasten. Der Wasserbehälter 26 ist nun am Rahmenrohr 10 befestigt und wird zusätzlich mit einer Befestigungsöse 34 an dem Befestigungspunkt 18 fixiert. Wie mit Pfeil 36 in Fig. 1 angedeutet kommt die Befestigungsöse 34 beim Aufsetzten des Wasserbehälters 26 in Pfeilrichtung 32 genau auf dem Befestigungspunkt 18 zu liegen. In gleicher Weise können auch eine Steuerung und/oder eine Wasserpumpe oder ähnliches an dem Rahmenrohr 10 befestigt werden.
Fig. 2 zeigt die Anordnung von Fig. 1 in fertig montiertem Zustand, d. h. der Wasserbehälter 26 ist am Rahmenrohr 10 befestigt und radial über den Befestigungspunkt 18 an einer Motoraufnahme der Wischeranlage oder an einem Anschlag der Karosserie festgelegt.
Fig. 3 zeigt um Querschnitt die Rastverbindung zwischen Rahmenrohr 10 und einer Rastnase 28 des Wasserbehälters 26. Auf der Verdickung 22 am Rahmenrohr 10 ist die Rastnase 28 eingerastet und umgreift einrastend die Verdickung 22 und das Rahmenrohr 10 wenigstens teilweise. Durch eine Fertigung der Befestigungsmittel 28 und 30 beispielsweise aus Kunststoff erhalten diese eine gewisse Elastizität, so daß ein Aufschnappen der Befestigungsmittel 28 und 30 auf die Verdickungen 22 und 24 einfach ermöglicht ist.
Bezugszeichenliste
10
Rahmenrohr
12
Lagerbock
14
Wischerwelle
16
Kurbel
18
Befestigungspunkt
20
Befestigungsblech
22
Verdickung des Rahmenrohres
24
Verdickung des Rahmenrohres
26
Wasserbehälters
28
Rastnase
30
Rastnase
32
Pfeilrichtung
34
Befestigungsöse
36
Pfeil

Claims (9)

1. Wischeranlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Träger (10) und wenigstens einem Anbauteil (26) für die Wischeranlage, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (10) wenigstens eine Befestigungseinrichtung (22, 24) für das Anbauteil (26) ausgebildet ist.
2. Wischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauteil (26) ein mit der Befestigungseinrichtung (22, 24) des Trägers zusammenwirkendes Befestigungsmittel (28, 20) aufweist.
3. Wischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (28, 30) des Anbauteiles aus Kunststoff gefertigt ist.
4. Wischeranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (22, 24) am Träger (10) wenigstens eine Radiuserweiterung des Trägers (10) über wenigstens eine vorbestimmte Länge in Axialrichtung ist.
5. Wischeranlage nach Anspruch 2 oder 3 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (28, 30) des Anbauteiles wenigstens eine Rastnase ist, welche über die wenigstens eine Radiuserweiterung (22, 24) des Trägers (10) einrastend greift.
6. Wischeranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauteil (26) ein zusätzliches Befestigungsmittel (34), insbesondere ein Befestigungsauge, eine Befestigungsöse oder eine Befestigungslasche zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserie aufweist.
7. Wischeranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Rahmenrohr (10) ist.
8. Wischeranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauteil (26) ein Wischwasserbehälter, eine Steuerelektronik für einen Wischerantrieb und/oder eine Wasserpumpe ist.
9. Wischeranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenrohr (10) durch Innenhochdruckumformtechnik hergestellt ist.
DE1997144378 1997-10-08 1997-10-08 Wischeranlage für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE19744378B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144378 DE19744378B4 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Wischeranlage für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144378 DE19744378B4 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Wischeranlage für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744378A1 true DE19744378A1 (de) 1999-04-15
DE19744378B4 DE19744378B4 (de) 2005-05-25

Family

ID=7844906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144378 Expired - Fee Related DE19744378B4 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Wischeranlage für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744378B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000073107A2 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Wischeranlage
DE10048253A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigungseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeugs
DE102016218675A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Wischerlagervorrichtung, insbesondere Scheibenwischerlagervorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918568A1 (de) * 1968-04-11 1969-10-30 Berthiez Charles William Werkzeugmaschine zur Innenbearbeitung von aus zwei Schalenhaelften zusammengesetzten Hohlkoerpern
DE2806351B1 (de) * 1978-02-15 1979-06-21 Ford Werke Ag Scheibenwischeranordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE8812550U1 (de) * 1987-10-06 1988-12-15 Industrie Magneti Marelli S.R.L., Mailand/Milano, It
DE3919837A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Fister Spa Scheibenwischerbaugruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE4023045A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Swf Auto Electric Gmbh Wischeranlage fuer kraftfahrzeuge
US5203602A (en) * 1991-01-17 1993-04-20 Valeo Systemes D'essuyage Base unit for a windshield wiper assembly
DE19540869A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Mitsuba Electric Mfg Co Verfahren zur Befestigung eines Hohlstabs einer modular aufgebauten Wischervorrichtung
US5561882A (en) * 1992-09-15 1996-10-08 Valeo Systemes D'essuyage Washing and wiping apparatus for a vehicle windshield
DE19525553A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Teves Gmbh Alfred Scheibenwischeranlage für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918568U (de) * 1964-11-12 1965-06-24 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung fuer pendelscheibenwischer fuer fahrzeuge.
FR2658461B1 (fr) * 1990-02-22 1992-06-19 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace, avec reservoir de liquide de lavage.
JPH07217604A (ja) * 1994-01-31 1995-08-15 Unisia Jecs Corp リザーブタンクの取付構造

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918568A1 (de) * 1968-04-11 1969-10-30 Berthiez Charles William Werkzeugmaschine zur Innenbearbeitung von aus zwei Schalenhaelften zusammengesetzten Hohlkoerpern
DE2806351B1 (de) * 1978-02-15 1979-06-21 Ford Werke Ag Scheibenwischeranordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE8812550U1 (de) * 1987-10-06 1988-12-15 Industrie Magneti Marelli S.R.L., Mailand/Milano, It
DE3919837A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Fister Spa Scheibenwischerbaugruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE4023045A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Swf Auto Electric Gmbh Wischeranlage fuer kraftfahrzeuge
US5203602A (en) * 1991-01-17 1993-04-20 Valeo Systemes D'essuyage Base unit for a windshield wiper assembly
US5561882A (en) * 1992-09-15 1996-10-08 Valeo Systemes D'essuyage Washing and wiping apparatus for a vehicle windshield
DE19540869A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Mitsuba Electric Mfg Co Verfahren zur Befestigung eines Hohlstabs einer modular aufgebauten Wischervorrichtung
DE19525553A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Teves Gmbh Alfred Scheibenwischeranlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000073107A2 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Wischeranlage
WO2000073107A3 (de) * 1999-06-02 2001-12-13 Bosch Gmbh Robert Wischeranlage
DE10048253A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigungseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeugs
DE102016218675A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Wischerlagervorrichtung, insbesondere Scheibenwischerlagervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744378B4 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735194B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1713669B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1718507B1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeuge sowie befestigungselement für eine solche anlage
EP1291254B1 (de) Scheibenwischeranlage
EP1311415B1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum befestigen einer scheibenwischanlage
DE19833404A1 (de) Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge
EP1735193B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2019765B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
DE4446315A1 (de) Scheibenwischeranlage mit einem geräusch- bzw. schwingungsdämpfenden Befestigungsmittel
EP1023208B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischeranlage
EP2059422B1 (de) Scheibenwischeranlage
EP0798181A1 (de) Lagerung eines Wischerantriebes
EP2167354B1 (de) Befestigungsanordnung
EP1961590A1 (de) Bauteilhalterung
DE19744378A1 (de) Wischeranlage für ein Fahrzeug
DE4408733A1 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2002002363A1 (de) An einem modulträger einer fahrzeugtür vormontierbare vorrichtung mit einem lagerbügel zur befestigung eines tür-aussengriffes
DE3637162C2 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
EP2006171A2 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
DE102005063019B4 (de) Lagerung einer Motor-Getriebe-Einheit einer Wischeranlage an einem Träger
DE19637995C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Behälters
WO1999012782A1 (de) Wischeranlage
WO2007036412A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE19815606B4 (de) Halterung für ein Getriebegehäuse
DE10253273A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502