DE19742222A1 - Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide Wirkstoffe - Google Patents

Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide Wirkstoffe

Info

Publication number
DE19742222A1
DE19742222A1 DE19742222A DE19742222A DE19742222A1 DE 19742222 A1 DE19742222 A1 DE 19742222A1 DE 19742222 A DE19742222 A DE 19742222A DE 19742222 A DE19742222 A DE 19742222A DE 19742222 A1 DE19742222 A1 DE 19742222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
carboxylic acid
ester salts
alkanolamine ester
acid alkanolamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742222A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Stelter
Guenter Uphues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19742222A priority Critical patent/DE19742222A1/de
Priority to EP98951395A priority patent/EP1017278B1/de
Priority to JP2000512408A priority patent/JP2001516769A/ja
Priority to DE59810182T priority patent/DE59810182D1/de
Priority to ES98951395T priority patent/ES2212356T3/es
Priority to PCT/EP1998/005840 priority patent/WO1999015013A2/de
Priority to AT98951395T priority patent/ATE253823T1/de
Priority to US09/509,366 priority patent/US6420330B1/en
Publication of DE19742222A1 publication Critical patent/DE19742222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group, wherein Cn means a carbon skeleton not containing a ring; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/02Local antiseptics

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersal­ zen als mikrobizide Wirkstoffe, insbesondere in Wasch- und Reinigungsmitteln, Desinfek­ tionsmitteln, Konservierungsmitteln, Weichspülern, Kosmetika, Kühlschmieremulsionen und in Anstrichmitteln. Des weiteren betrifft die Erfindung Wasch- und Reinigungsmittel, Weichspüler, Desinfektionsmittel, Kosmetika, Konservierungsmittel, Anstrichmittel und Kühlschmieremulsionen, die diese quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalze enthalten.
Mikrobizide Wirkstoffe werden in der Regel eingesetzt, um Mikroorganismen an ihrer Vermehrung zu hindern oder ganz abzutöten. Bislang haben sich als mikrobizide Wirk­ stoffe quaternäre Ammoniumverbindungen wie Benzalkoniumchlorid oder Cetyltrime­ thylammoniumchlorid gut bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige Verbindungen in der Kläranlage nur schwer biologisch abbaubar sind. Es besteht demnach ein Bedürfnis nach mikrobizid wirkenden Verbindungen, die in ihrer Leistungsfähigkeit mit den quater­ nären Ammoniumverbindungen vergleichbar sind, aber über eine deutlich verbesserte biologische Abbaubarkeit verfügen.
Aus der amerikanischen Patentschrift US 3,910,971 sind quaternäre Carbonsäurealka­ nolaminestersalze als mikrobizide Wirkstoffe bekannt, die durch Umsetzung von 2-Dime­ thylamino-2-methyl-1-propanol mit Fettsäuren und anschließender Quaternierung herge­ stellt werden. Diese Verbindungen zeigen jedoch gegenüber dem gramnegativen Bakte­ rium Pseudomonas aeruginosa kaum Wirksamkeit, was angesichts des häufig auftretenden Wasserkeimes, der insbesondere zu Produktverkeimungen führt, von Nachteil ist.
In der europäischen Patentanmeldung EP 0 461 419 werden Poly(oxyalkylen)aminoalkanolester sowie deren Aminoniumverbindungen beschrieben, die ebenfalls eine mikrobizide Wirkung aufweisen sollen. Diese Verbindungen weisen jedoch zwingend mindestens einen Hydroxyisopropylrest auf und tragen an dem Stickstoffatom eine Methylgruppe. Über die Wirksamkeit dieser Verbindungen gegenüber Bakterien, ins­ besondere gegenüber dem häufig vorkommenden Bakterium Pseudomonas aeruginosa, werden keine Angaben gemacht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, mikrobizid wirksame Verbindungen zur Ver­ fügung zu stellen, die in ihrer mikrobiziden Wirksamkeit mit denen der herkömmlichen quaternären Ammoniumverbindungen vergleichbar sind. Vor allem sollten die Verbin­ dungen auch mikrobizid wirksam sein gegenüber dem häufig auftretenden Bakterium Pseudomonas aeruginosa. Des weiteren sollten die Verbindungen besser biologisch abbau­ bar sein als die herkömmlichen quaternären Aminoniumverbindungen.
Es wurde gefunden, daß spezielle quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze diese Aufgabe erfüllen.
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft daher die Verwendung von quater­ nären Carbonsäurealkanolaminestersalzen der allgemeinen Formel (I)
in der R1CO für einen Acylrest mit 2 bis 16 C-Atomen,
R2, R3 unabhängig voneinander für einen Alkylrest mit 1 bis 16 C-Atomen oder für einen Rest der Formel CH2-CH2-O-R5,
R4 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen,
R5 für Wasserstoff und/oder R1CO und
X⁻ für ein Anion steht
als mikrobizide Wirkstoffe.
Die quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalze sind literaturbekannte Verbindungen, die häufig auch als "Esterquats" bezeichnet werden. In der Regel werden sie durch Vereste­ rung der Alkanolamine mit Carbonsäuren in Gegenwart von unterphosphoriger Säure, Luftdurchleitung und nachfolgender Quaternierung hergestellt. Stellvertretend für den umfangreichen Stand der Technik sei an dieser Stelle auf die Druckschriften US 3,915,867, US 4,370,272, EP-A-0 239 910, EP-A-293 955, EP-A-295 739 und EP-A-309 052 verwiesen.
Im Sinne der Erfindung werden die quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalze nach den an und für sich bekannten Methoden hergestellt, wobei zunächst Alkanolamine der Formel (II)
in der R2 und R3 die in Formel (I) angegebene Bedeutung haben, wobei im Falle, daß R2 und/oder R3 für den Rest der Formel CH2CH2OR5 steht, R5 = Wasserstoff bedeutet, mit Carbonsäuren der Formel R1COOH verestert werden. Es ist auch möglich, die Alkanol­ amine der Formel (II) mit Estern der beschriebenen Carbonsäuren umzuestern und somit zu den erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel (I) zu gelangen. Als Alka­ nolamine kommen Dialkylethanolamine (R2, R3= Alkylrest mit 1 bis 16 Kohlenstoffato­ men) wie Dimethylethanolamin, Methylethylethanolamin, Diethylethanolamin, Methyl­ butylethanolamin und/oder Methylhexylethanolamin, Monoalkyldiethanolamine (R2 = CH2CH2OH; R3 = Alkylrest mit 1 bis 16 Kohlenstoffatome) wie Methyldiethanolamin, Ethyldiethanolamin und/oder Butyldiethanolamin, und/oder Triethanolamine (R2, R3 = CH2CH2OH) in Betracht. Bevorzugt werden Monoalkyldiethanolamine und/oder Trietha­ nolamine gewählt.
Als Carbonsäuren der Formel R1COOH eignen sich aliphatische gesättigte und/oder ungesättigte Carbonsäuren, insbesondere aliphatische gesättigte Carbonsäuren wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Pelar­ gonsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Druckspaltung natürlicher Fette und Öle anfallen. Bevorzugt werden aliphatische gesättigte Carbonsäuren mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, so daß be­ vorzugt in Formel (I) R1CO für einen aliphatischen gesättigten Acylrest mit 8 bis 12 Koh­ lenstoffatomen steht.
Das Einsatzverhältnis von Carbonsäuren bzw. Carbonsäureestern zu den Alkanolaminen wird durch den gewünschten Veresterungsgrad der freien Hydroxylgruppen der Alkanolamine bestimmt. Bei den bevorzugten Monoalkyldiethanolaminen und Triethanolamin können alle oder nur einige der freien Hydroxylgruppen mit den Carbonsäuren verestert werden. Sofern keine Veresterung der Hydroxylgruppe erfolgt, steht in der allgemeinen Formel (I) R5 für ein Wasserstoff. Sofern eine Veresterung erfolgt, steht in der allgemeinen Formel (I) R5 für R1CO. Die Veresterung kann vollständig oder teilweise erfolgen. Bei einer teilweisen Veresterung liegt der durchschnittliche Veresterungsgrad der insgesamt freien Hydroxylgruppen bei den Monoalkyldiethanolaminen vorzugsweise im Bereich von 1,2 bis 1,7 und bei den Triethanolaminen vorzugsweise im Bereich von 1,2 bis 2,5, d. h. es liegen Mischungen von Mono-, Di- und ggf. Triestern der Di- bzw. Triethanolamine mit Carbonsäuren vor. Bevorzugt im Sinne der Erfindung werden mindestens zwei der freien Hydroxylgruppen bei dem Triethanolamin mit Carbonsäuren verestert. Anstelle der Carbonsäuren können auch deren Esterderivate mit den Alkanolaminen umsetzt werden.
Die anschließende Quaternierung wird nach den auf diesem Gebiet bekannten Verfahren durchgeführt und führt zu den quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen der allge­ meinen Formel (I). Zur Quaternierung werden Verbindungen der Formel R4X eingesetzt, wobei R4 die in Formel (I) gegebene Bedeutung aufweist, vorzugsweise steht R4 für eine Methylgruppe. Sofern X in der allgemeinen Formel (I) für Formiat, Acetat, Tartrat, Dicarboxylat, Citrat, Halogenid, Sulfat oder Nitrat steht, erfolgte nach der üblichen Quaternierung ein Anionenaustausch.
Besonders bevorzugt im Sinne der Erfindung werden Verbindungen der Formel (I) verwendet, in denen R2 für einen Rest der Formel CH2CH2OR5 und R3 für eine Methylgruppe steht und/oder in denen R2 und R3 für einen Rest der Formel CH2CH2OR5 steht, wobei R5 die angegebene Bedeutung hat. Beispiele für besonders geeignete Verbindungen sind Dimethyldiethanolammoniumdicaprylsäureester Methosulfat, Methyltriethanolammoniumtricaprylsäureester Methosulfat, Methyltriethanolammonium­ dicaprylsäureester Methosulfat und Dimethyldiethanolammoniumdipelargonsäureester Methosulfat.
Die beschriebenen Verbindungen werden erfindungsgemäß als mikrobizide Wirkstoffe verwendet. Im Sinne der Erfindung werden unter dem Begriff der mikrobiziden Wirkstoffe solche Wirkstoffe verstanden, die in der Lage sind, Bakterien, Hefen, Schimmelpilze, Vi­ ren und Protisten abzutöten oder an ihrer Vermehrung zu hindern.
Derartige mikrobizide Wirkstoffe können in allen Produkten eingesetzt werden, in denen eine entsprechende Wirkung gewünscht wird. Vorzugsweise werden sie eingesetzt in Wasch- und Reinigungsmitteln, beispielsweise in Handgeschirrspülmittel, Allzweckreini­ ger, Sanitärreiniger, Weichspüler für Textilien zur antimikrobiellen Textilausrüstung, in Desinfektionsmitteln, beispielsweise im Haushalt und in Krankenhäusern, in Konservie­ rungsmitteln, beispielsweise zur Konservierung von technischen Rohstoffen und Produk­ ten, in Kühlschmieremulsionen, in Kosmetika und in Anstrichmitteln wie Leime, Farben und Holzschutzmitteln.
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen sind gegenüber einigen Bakterien schon wirksam in Mengen über 5 mg/l - berechnet als Aktivsubstanz und bezogen auf das Mittel. In der Regel beträgt die Einsatzmenge 5 bis 5000 mg/l, vorzugsweise 50 bis 1000 mg/l - be­ rechnet als Aktivsubstanz und bezogen auf das Mittel. Bei konzentrierten Produkten können die Einsatzmengen der quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalze auch darüber liegen. Werden die konzentrierten Produkte jedoch vom Endverbraucher mit Was­ ser verdünnt, liegen die Einsatzinengen wieder im oben angegebenen Bereich.
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen können pur oder in Form ihrer Lö­ sungen zur Anwendung kommen. Als geeignete Lösungsmittel sind Wasser und/oder nie­ dere Alkohole zu nennen, insbesondere Ethanol, Propandiol und/oder Isopropanol. Niedere Alkohole oder deren wäßrige Mischungen empfehlen sich vor allem für quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der beschriebenen Art, die mehr als zwei Acylreste mit mehr als 6 Kohlenstoffatomen enthalten.
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung betreffen Wasch- und Reinigungsmittel, die als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze enthalten, sowie Konservierungsmittel, die als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealka­ nolaminestersalze enthalten, sowie Kosmetika, die als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze enthalten sowie Desinfektionsmittel, die quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze enthalten, sowie Kühlschmieremulsionen, die quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze enthalten und Weichspüler, die als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze enthalten. In den genannten Mitteln können die quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalze in den oben angegebenen Mengen enthalten sein. Des weiteren können die Mittel natürlich andere mikrobizide Wirkstoffe und übliche weitere Bestandteile in üblichen Mengen enthalten.
So können in den Wasch- und Reinigungsmitteln anionische, nichtionische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Tenside enthalten sein, die im folgenden exemplarisch genannt werden:
Anionische Tenside können sein: Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, -Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkyl­ sulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Mono­ glycerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Sulfosuccinate, Sulfosuccinamate, Sul­ fotriglyceride, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucosidsulfate, Alkyl(ether)phosphate und Eiweißfettsäurekondensate. Nichtionische Tenside können sein: Fettalkoholpolyglycole­ ther, Alkylphenolpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, alkoxylierte Triglyceride, Alkyloligoglykoside, Zuckerester, Sor­ bitanester, Polysorbate, Polyolfettsäureester, Aminoxide, Fettsäurealkanolamide, Alkyl­ lactame und Fettsäure-N-alkylglucainide. Amphotere bzw. zwitterionische Tenside können sein: Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine.
Desweiteren können in den Wasch- und Reinigungsmitteln übliche Hilfsstoffe wie Builder, Salze, Bleichmittel, optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Lösungsvermittler und Enzyme enthalten sein.
Die Konservierungsmittel können als weitere Komponenten Alkohole, Aldehyde, Säuren, Ester, Phenole, Terpene und/oder Komplexbildner enthalten.
Die Desinfektionsmittel können ebenfalls eines oder mehrere der oben genannten anioni­ schen, nichtionischen und/oder amphoteren bzw. zwitterionischen Tenside enthalten sowie Wasser, Alkohole, Komplexbildner und weitere mikrobizid wirkende Verbindungen.
Die Kühlschmieremulsionen enthalten in der Regel eine wäßrige Phase und eine organi­ sche Phase, wobei die organischen Phase meist von Mineralölen oder pflanzlichen Ölen gebildet wird. Des weiteren sind meist Emulgatoren, ggf. Extrem-pressure-Additive, Korrosionsinhibitoren und/oder Komplexbildner zugegen.
Die Kosmetika können ebenfalls eines oder mehrere der oben genannten anionischen, nichtionischen und/oder amphoteren bzw. zwitterionischen Tenside enthalten sowie ggf. Wasser bzw. eine Wasserphase, Alkohole, ggf. eine Ölphase, Emulgatoren sowie ggf. weitere mikrobizid wirkende Verbindungen. Des weiteren können übliche Additive wie Abraisivstoffe, Perlglanzpigmente, Farbstoffe, Duftstoffe, ggf. weitere Konservierungsmittel, Gelbildner und/oder konditionierende und pflegende Wirkstoffe enthalten sein.
Beispiele 1. Mikrobizide Wirksamkeit
Die mikrobizide Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten quaternären Carbonsäu­ realkanolaminestersalze wurde gegenüber folgenden Testkeimen bestimmt:
  • a) Staphylococcus aureus ATCC 6538:
  • b) Pseudomonas aeruginosa ATCC 15 442
  • c) Candida albicans ATCC 10 231.
Die Wirksamkeit der zu untersuchenden Verbindung wurde mit Hilfe des Suspensionstests in Anlehnung an die DGHM-Richtlinien ermittelt. Unter Verwendung von Wasser einer Härte von 17°dH sowie ggf. von Isopropanol wurden Testlösungen hergestellt, die die in den Tabellen angegebenen Mengen an quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen von 50, 100, 200, 400 und 800 mg/l enthielten.
Bei Raumtemperatur wurden jeweils 0,1 ml Testkeimsuspension in Reagenzgläser mit jeweils 10 ml der oben beschriebenen Testlösungen pipettiert und vermischt. Nach unter­ schiedlichen Einwirkzeiten von 5, 15, 30 und 60 Minuten wurden den Reagenzgläsern mit Hilfe einer Pipette 1 ml Material entnommen, und in 9 ml Inaktivatorlösung (Inaktivatorsubstanzen: 3,0% Tween, 0,3% Leuthin, 0,1% Histidin) übertragen. Nach mindestens 5 und längstens 30 Minuten Inaktivierung erfolgte die Bestimmung der Lebendkeimzahl durch Ausplattierung auf CaSo-Agarplatten. Unter Verwendung eines Spiralplaters wurde direkt der Inaktivierungsansatz auf CaSo-Agar ausplattiert. Die Proben wurden 24 bis 72 Stunden bei 37°C bebrütet und anschließend makroskopisch auf Wachstum beurteilt und auf diesem Weg die Abtötungszeit oder der Restkeimgehalt ermittelt. Dabei wird die Keimzahl einer unbelasteten Wasserkontrolle in das Verhältnis zur Keimzahl der inaktivierten Testlösung unter Berücksichtigung der Verdünnung gestellt. In der nachfolgenden Tabelle 1 sind die logarithmischen Reduktionsfaktoren angegeben, d. h. die Zehnerpotenzreduktion. Dabei gilt, je höher der Wert ist, desto besser ist die mikrobizide Wirkung. Die Angabe < bedeutet, daß der logarithmische Reduktionsfaktor unter dem angegebenen Wert bzw. bei der Angabe < über dem angegebenen Wert liegt.
Getestet wurden im einzelnen die Verbindungen:
  • - Dimethyldiethanolammoniumdicaprylsäureester Methosulfat
  • - Methyltriethanolammoniumtricaprylsäureester Methosulfat
  • - Dimethyldiethanolammoniumdipelargonsäureester Methosulfat
  • - Trimethylethanolammoniumkokosfettsäureester Methosulfat.
Tabelle 1
Logarithmische Reduktionsfaktoren
Dimethyldiethanolammoniumdicaprylsäureester Methosulfat
Staphylococcus aureus ATCC 6538
Keimzahl 2,73.107/ml
Pseudomonas aeruginosa ATCC 15 442
Keimzahl 4,23.107/ml
Candida albicans ATCC 10 231
Keimzahl 2,59.106/ml
Methyltriethanolammoniumtricaprylsäureester Methosulfat
Staphylococcus aureus ATCC 6538
Keimzahl 1,44.107/ml
Pseudomonas aeruginosa ATCC 15 442
Keimzahl 6,27.107/ml
Candida albicans ATCC 10 231
Keimzahl 6,91.106/ml
Dimethyldiethanolammoniumdipelargonsäureester Methosulfat
Staphylococcus aureus ATCC 6538
Keimzahl 2,41.107/ml
Pseudomonas aeruginosa ATCC 15 442
Keimzahl 5,09.107/ml
Candida albicans ATCC 10 231
Keimzahl 4,82.106/ml
Trimethylethanolammoniumcocosfettsäureester Methosulfat
75%ig in Isopropanol
Staphylococcus aureus ATCC 6538
Keimzahl 2,05.107/ml
Pseudomonas aeruginosa ATCC 15 442
Keimzahl 5,77.107/ml
Candida albicans ATCC 10 231
Keimzahl 7,05.107/ml

Claims (13)

1. Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen der allgemeinen Formel (I)
in der
R1CO für einen Acylrest mit 2 bis 16 C-Atomen
R2, R3 unabhängig voneinander für einen Alkylrest mit 1 bis 16 C-Atomen oder für einen Rest der Formel CH2-CH2-O-R5,
R4 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen,
R5 für Wasserstoff und/oder R1CO und
X⁻ für ein Anion steht
als mikrobizide Wirkstoffe.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß quaternäre Carbon­ säurealkanolaminestersalze der Formel (I) verwendet werden, in der R1CO für einen aliphatischen gesättigten Acylrest mit 8 bis 12 C-Atomen steht.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) verwendet werden, in der R2 für einen Rest der Formel CH2CH2OR5 und R3 für eine Methylgruppe steht.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß qua­ ternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) verwendet werden, in der R2 und R3 für einen Rest der Formel CH2CH2OR3 steht.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß qua­ ternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) verwendet werden, in der R4 für eine Methylgruppe steht.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß X für ein Anion steht ausgewählt aus der von Methosulfat, Ethosulfat, Formiat, Acetat, Tartrat, Dicarboxylat, Citrat, Halogenid, Sulfat, Phosphat und Nitrat gebildeten Gruppe.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) als mikrobizide Wirkstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln, Konservie­ rungsmitteln, Kosmetika, Weichspülern, Kühlschmieremulsionen und in Anstrichmitteln verwendet werden.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) in Mengen von 5-5000 mg/l - berechnet als Aktivsubstanz und bezogen auf das Mittel - verwendet werden.
9. Wasch- und Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) enthalten.
10. Konservierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) enthalten.
11. Desinfektionsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) enthalten.
12. Kühlschmieremulsionen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) enthalten.
13. Kosmetika, dadurch gekennzeichnet, daß sie als mikrobizide Wirkstoffe quaternäre Carbonsäurealkanolaminestersalze der Formel (I) enthalten.
DE19742222A 1997-09-24 1997-09-24 Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide Wirkstoffe Withdrawn DE19742222A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742222A DE19742222A1 (de) 1997-09-24 1997-09-24 Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide Wirkstoffe
EP98951395A EP1017278B1 (de) 1997-09-24 1998-09-15 Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe
JP2000512408A JP2001516769A (ja) 1997-09-24 1998-09-15 第四級カルボン酸アルカノールアミンエステル塩の抗菌剤としての使用
DE59810182T DE59810182D1 (de) 1997-09-24 1998-09-15 Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe
ES98951395T ES2212356T3 (es) 1997-09-24 1998-09-15 Empleo de sales cuaternarias de carboxilatos de alcanolamina como productos activos microbicidas.
PCT/EP1998/005840 WO1999015013A2 (de) 1997-09-24 1998-09-15 Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe
AT98951395T ATE253823T1 (de) 1997-09-24 1998-09-15 Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe
US09/509,366 US6420330B1 (en) 1997-09-24 1998-09-15 Use of quaternary carboxylic acid alkanolamine ester salts as microbicide agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742222A DE19742222A1 (de) 1997-09-24 1997-09-24 Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide Wirkstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19742222A1 true DE19742222A1 (de) 1999-04-01

Family

ID=7843523

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742222A Withdrawn DE19742222A1 (de) 1997-09-24 1997-09-24 Verwendung von quaternären Carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide Wirkstoffe
DE59810182T Expired - Lifetime DE59810182D1 (de) 1997-09-24 1998-09-15 Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59810182T Expired - Lifetime DE59810182D1 (de) 1997-09-24 1998-09-15 Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6420330B1 (de)
EP (1) EP1017278B1 (de)
JP (1) JP2001516769A (de)
AT (1) ATE253823T1 (de)
DE (2) DE19742222A1 (de)
ES (1) ES2212356T3 (de)
WO (1) WO1999015013A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1238585A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-11 Cognis Iberia, S.L. Verwendung von Esterquats
DE10223934A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Schuelke & Mayr Gmbh Desinfektionsmittel mit Wirksamkeit gegen Hepatitis B-Virus
DE102008028154A1 (de) 2008-06-14 2010-06-02 Scherz, Wilhelm, Dipl.-Ing. (FH) Hautpflegetuch und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035248A1 (de) * 2000-07-20 2002-01-31 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von Esterquats als mikrobizide Wirkstoffe
JP4959879B2 (ja) * 2001-02-02 2012-06-27 株式会社Adeka 抗菌剤
US20040115160A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Salamone Joseph C. Quaternary ammonium esters for disinfection and preservation
US20050058807A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-17 Hochtritt Robert C. Stack of interfolded absorbent sheet products
ITMI20042505A1 (it) * 2004-12-24 2005-03-24 Oro Consulting S R L Sostanza emulsionante e-o tensioattiva ad attivita' battericida per la preparazione di emulsioni e di tensidi per uso dermofarmaceutico e cosmetico emulsioni e tensidi preparati con questa sostanzaa prodotto dermofarmaceutico e prodotto cosmetico ott
ITMI20061551A1 (it) * 2006-08-03 2008-02-04 Scharper S P A Agenti ad attivita' batteriostatica micostatica e lievitostatica da impiegarsi in formulazioni detergenti o purificanti
BR112013009964B1 (pt) * 2010-10-25 2018-10-16 Stepan Co éster amina, derivado, composição de herbicida solúvel em água ou um dispersante agrícola, limpador de superfície áspera, xampu ou condicionador, ou produto de limpeza pessoal ou sabonete e inibidor de corrosão para uso em aplicações de campo petrolífero
AU2015244801B2 (en) * 2014-04-09 2018-07-05 Kao Corporation Efficacy-enhancing composition for amino acid-based agrochemical

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607824A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Hoechst Ag Niedrigschmelzende Esterquats

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915867A (en) 1973-04-24 1975-10-28 Stepan Chemical Co Domestic laundry fabric softener
US3910971A (en) 1974-07-12 1975-10-07 Commercial Solvents Corp Bacteriostatic compounds
US4370272A (en) 1980-01-14 1983-01-25 Stepan Chemical Company Alkoxylated quaternary ammonium surfactants
DE3109188A1 (de) 1981-03-11 1982-09-23 NATEC Institut für naturwissenschaftlich-technische Dienste GmbH, 2000 Hamburg Antimikrobielles konservierungsmittel und seine verwendung
FR2574424B1 (fr) * 1984-12-12 1987-01-16 Interox Procede d'activation du peroxyde d'hydrogene dans des bains de lavage ou de desinfection, compositions solides de lavage et de desinfection et utilisation de telles compositions dans des bains pour le lavage ou la desinfection des textiles
US4824867A (en) * 1986-08-08 1989-04-25 Smith Kim R Quaternary ammonium compounds
GB2188653A (en) 1986-04-02 1987-10-07 Procter & Gamble Biodegradable fabric softeners
EP0293955B1 (de) 1987-05-01 1993-01-13 The Procter & Gamble Company Quaternäre Isopropylesterammonium-Verbindungen als Faser- und Gewebebehandlungsmittel
EP0295739A3 (de) 1987-06-09 1990-01-17 The Procter & Gamble Company Verfahren zum Herstellen biologisch abbaubarer Wäschebehandlungszusammensetzungen
EP0309052B1 (de) 1987-09-23 1992-11-25 The Procter & Gamble Company Lineare alkoxylierte Alkohole enthaltende stabile, biologisch abbaubare Wäscheweichspülerzusammensetzungen
DE4018750A1 (de) 1990-06-12 1991-12-19 Rewo Chemische Werke Gmbh Poly(oxyalkylen)aminoalkanolester, deren ammoniumverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in emulgatoren, reinigungsmitteln, desinfektionsmitteln und konservierungsmitteln
DE4105536A1 (de) 1991-02-22 1992-08-27 Bitterfeld Wolfen Chemie Biozide mittel mit breitem wirkungsspektrum
WO1994007979A1 (en) * 1992-09-28 1994-04-14 The Procter & Gamble Company Method for using solid particulate fabric softener in automatic dosing dispenser
NL1001114C2 (nl) * 1995-09-01 1997-03-04 Akzo Nobel Nv Esterquats met biocide werking.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607824A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Hoechst Ag Niedrigschmelzende Esterquats

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1238585A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-11 Cognis Iberia, S.L. Verwendung von Esterquats
DE10223934A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Schuelke & Mayr Gmbh Desinfektionsmittel mit Wirksamkeit gegen Hepatitis B-Virus
DE10223934B4 (de) * 2002-05-29 2009-04-09 Schülke & Mayr GmbH Verwendung eines Desinfektionsmittels zur Inaktivierung von Hepatitis B-Virus
DE102008028154A1 (de) 2008-06-14 2010-06-02 Scherz, Wilhelm, Dipl.-Ing. (FH) Hautpflegetuch und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1017278A2 (de) 2000-07-12
US6420330B1 (en) 2002-07-16
DE59810182D1 (de) 2003-12-18
JP2001516769A (ja) 2001-10-02
WO1999015013A2 (de) 1999-04-01
WO1999015013A3 (de) 1999-06-10
ES2212356T3 (es) 2004-07-16
ATE253823T1 (de) 2003-11-15
EP1017278B1 (de) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69713808T2 (de) Desinfizierungs- und reinigungszusammensetzungen mit verbessertem ausblüheffekt
DE3533977C2 (de) Stark schäumendes, auf nichtionischen Tensiden basierendes flüssiges Feinreinigungsmittel
DE69026967T2 (de) Saure, desinfizierende flüssige Allzweckreinigungsmittel
DE69520104T2 (de) Konzentrierte reinigerzusammensetzungen die bei verdünnung zur steigerung der viskosität in der lage sind
EP2346973B1 (de) Silber-haltiges wasch-, reinigungs-, nachbehandlungs- oder waschhilfsmittel
EP1141189B1 (de) Klare weichspülmittelformulierungen
CH627780A5 (de) Homogenes fluessiges wasch- und reinigungsmittel.
EP0333143B1 (de) Biozide Seifen
DE69720726T2 (de) Wäscheweichmacherzusammensetzung
DE102010003206A1 (de) Wasch-, Reinigungs- oder Vorbehandlungsmittel mit erhöhter Fettlösekraft
EP1017278B1 (de) Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe
EP0729450B1 (de) Verfahren zur herstellung von festen esterquats
DE2331661A1 (de) Fluessige allzweckreinigungsmittel
DE1925598A1 (de) Synergistische antibakterielle Zubereitungen
WO2000017295A1 (de) Verwendung von alkoxylierten carbonsäureestern zur viskositätserniedrigung von wässrigen tensidsystemen
WO2000002983A1 (de) Handgeschirrspülmittel
DE4004294A1 (de) Wirkstoff-kombination zur textilbehandlung
DE69217516T2 (de) Saures, desinfizierendes und Kesselstein entfernendes Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4402527A1 (de) Wäßrige Lösungen von Esterquats
EP1879993A1 (de) Verbesserte bakterielle suspensionsleistung
DE19615286B4 (de) Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate
EP0385369B1 (de) Verfahren zur antimikrobiellen Konservierung von Tensiden
EP0005806B1 (de) Verwendung von Aminohydroxystearinsäureamiden
EP2480646B1 (de) Parfümfreier reiniger
DE10251856B4 (de) Verwendung eines Textilbehandlungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee