DE19736312A1 - Inkjet-Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Inkjet-Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE19736312A1
DE19736312A1 DE19736312A DE19736312A DE19736312A1 DE 19736312 A1 DE19736312 A1 DE 19736312A1 DE 19736312 A DE19736312 A DE 19736312A DE 19736312 A DE19736312 A DE 19736312A DE 19736312 A1 DE19736312 A1 DE 19736312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
inkjet recording
material according
inkjet
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19736312A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dr Herrmann
Joerg Dr Hagemann
Guenter Dr Helling
Klaus Dipl Ing Henseler
Juergen Dipl Ing Strobach
Beate Dr Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19736312A priority Critical patent/DE19736312A1/de
Priority to US09/133,260 priority patent/US6177177B1/en
Publication of DE19736312A1 publication Critical patent/DE19736312A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5227Macromolecular coatings characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. UV-absorbers, plasticisers, surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/504Backcoats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/506Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • Y10T428/31902Monoethylenically unsaturated

Description

Die Erfindung betrifft ein Inkjet-Aufzeichnungsmaterial mit verbesserten Eigen­ schaften.
Das Inkjet-Verfahren ist bekannt (siehe beispielsweise das Kapitel Ink Jet Printing von R. W. Kenyon in "Chemistry and Technology of Printing and Imaging Systems", Herausgeber Peter Gregory, Blackie Academic & Professional, Chapman & Hall 1996, Seiten 113 bis 138, und die darin zitierte Literatur).
Dabei werden Inkjet-Bilder durch Aufspritzen einer Farbstofflösung oder Farbstoff­ dispersion in einem feinen bildmäßig modulierten Stahl auf ein Aufzeichnungsmaterial erzeugt. Aufzeichnungsmaterialien besserer Qualität weisen auf einem Trägermaterial eine Bildempfangsschicht auf, die ein Mittel enthält, mir der der Inkjet-Farbstoff diffusions- und wischfest gebunden werden soll. So ist aus EP 609 930 bekannt, eine Tintenempfangsschicht auf dem Träger vorzusehen, die wenigstens ein Beizenmittel enthält, das ein Polymer oder Copolymer mit einer Phosphoniumgruppe ist. Der weitere Stand der Technik zur Inkjet-Materialien wird in dem genannten Dokument ausführlich diskutiert. Die bisher erzielten Ergebnisse sind dennoch nicht ausreichend.
Aufgabe der Erfindung war die Bereitstellung eines Inkjet-Aufzeichnungsmaterials, mit dem insbesondere wischfeste Inkjetbilder erzeugt werden.
Diese Aufgabe wird mit einem Inkjet-Aufzeichnungsmaterial gelöst, das einen Träger, wenigstens eine auf den Träger aufgetragene Schicht und ein Mittel enthält, das Inkjet-Farbstoffe diffusions- und wischfest bindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel einen Konzentrationsgradienten derart aufweist, daß die Konzentration umso geringer ist, je weiter das Mittel vom Träger entfernt ist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufge­ führt.
Das Material kann mittels eines Kaskaden- oder Vorhanggießers, wie er aus der Herstellung fotografischer Silberhalogenidmaterialien bekannt ist, ausgehend vom Trägermaterial und je einer Gießlösung für jede aufzubringende Schicht in einem Durchgang hergestellt werden.
Nach dem Beguß des Trägers mit den wenigstens zwei Gießlösungen wird das Material getrocknet und ist dann gebrauchsfertig.
Geeignete Mittel, die die Inkjet-Farbstoffe diffusions- und wischfest binden sind z. B. kationische Beizen, farbstoffkomplexierende Verbindungen, Aluminiumhydroxid.
Kationische Beizen sind bevorzugt, weil als Inkjet-Farbstoffe üblicherweise Azo­ farbstoffe mit sauren Gruppen verwendet werden.
Geeignete kationische Beizen sind z. B. Verbindungen aus den Klassen der Poly­ vinylpyridine, gegebenenfalls quaterniert, der Polyvinylimidazole, gegebenenfalls quaterniert, der Poly(-di-)allylammoniumverbindungen, der Polydialkylaminoalkyl­ (meth-)acrylate, gegebenenfalls quaterniert, der Polydialkylammoniumalkyl(meth-)­ acrylamide, gegebenenfalls quaterniert, der Polyvinylbenzyldi- oder -trialkylammo­ niumverbindungen, der Polyester mit quartären Ammoniumgruppen, der Polyamide mit quärtären Ammoniumgruppen, der Polyurethane mit quärtären Aminonium­ gruppen, der Polymere aus N,N,N-Trialkyl-N-(meth-)acrylamidobenzylammonium­ verbindungen. Bevorzugte Beizen sind Copolymerisate aus wenigstens 45 Gew.-% Vinylpyrrolidon und wenigstens 20 Gew.-% eines Monomeren mit quartärem Stick­ stoffatom.
Die kationischen Beizen können wasserlöslich oder wasserdispergierbar sein. Die kationischen Beizen haben ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von vorzugsweise wenigstens 2000, insbesondere wenigstens 20.000.
Als Beizen können auch Phosphoniumgruppen enthaltende Verbindungen (EP 609 930) eingesetzt werden, sowie gemahlene kationische Ionenaustauscherharze, die feinverteilt in die Beizschicht eingebracht werden.
Nachfolgend sind einige Beispiele dargestellt.
Die gepunkteten Bindungen in B-5 und B-6 stehen für eine Vernetzung des Moleküls mit weiteren gleichartigen Ketten.
Ein stufenloser Beizengradient kann beispielsweise dadurch erzeugt werden, daß man von außen ein Mittel eindiffundieren läßt, das die Beizenfunktion inhibiert.
Geeignete Bindemittel für die aufgetragenen Schichten sind in Research Disclosure 37254, Teil 2 (1995), S. 286 und Research Disclosure 38957, Teil II A (1996), S. 598, beschrieben.
Gelatine ist bevorzugt.
Geeignete Abstandhalter sind insbesondere kugelförmig, haben einen mittleren Durch­ messer von 1 bis 50 µm, insbesondere von 5 bis 20 µm und besitzen eine enge Korn­ größenverteilung.
Geeignete Abstandhalter bestehen z. B. aus Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Poly­ vinyltoluol, Polyamid, Siliciumdioxid und unlöslicher Stärke.
Der Träger hat vorzugsweise eine Stärke von 80 bis 250 µm; im Falle von polyester- oder polyolefinlaminiertem Papier hat das Papier insbesondere eine Stärke von 80 bis 220 µm, die Polyester- oder Polyolefinschichten insbesondere eine Stärke von jeweils 5 bis 20 µm. Polyethylen ist als Polyolefin, Polyethylenterephthalat als Polyester bevorzugt.
Zur Verhinderung der Krümmung des Materials kann der Träger auf der der Empfangsschicht abgewandten Seite ebenfalls eine Bindemittelschicht enthalten, deren Bindemittel vorzugsweise das gleiche wie in der Empfangsschicht ist.
Vorzugsweise enthält eine oberhalb der beizenhaltigen Schichten angeordnete Schicht einen UV-Absorber.
Geeignete UV-Absorber sind in Research Disclosure 24239 (1984), 37254 Teil 8 (1995), S. 292, 37038 Teil X (1995), S. 85 und 38957 Teil VI (1996), S. 607 sowie EP 306 083 und 711 804 beschrieben.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält wenigstens eine Schicht, vorzugsweise eine beizenhaltige Schicht einen Bildstabilisator. Geeignete Farbstoffstabilisatoren sind aus Research Disclosure 37254 Teil 8 (1995), S. 292 und 38957 Teil X (1996), S. 621 ff sowie DE 43 37 862, GB 20 88 777, EP 373 573, EP 685 345 und EP 704316 bekannt.
Geeignete UV-Absorber sind beispielsweise Verbindungen der Formeln (I) und (II):
Zu einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält das Material Mittel, die die optischen Eigenschaften des Materials verbessern, vorzugsweise optische Aufheller. Diese Mittel werden vorzugsweise in eine Schicht unterhalb der am weitesten vom Träger entfernten Schicht, besonders bevorzugt in einer Schicht unterhalb der Empfangsschicht eingebracht. Geeignete Verbindungen sind in Research Disclosure 37 254, Teil 8 (1995), S. 292 ff und 38 957, Teil VI. (1996), S. 607 ff beschrieben.
Geeignete Härtungsmittel sind in Research Disclosure 37 254, Teil 9 (1995), S. 294; 37 038 Teil XII (1995), S. 86 und 38 957, Teil II B (1996), S. 599 ff beschrieben.
Beispiele für Härter sind:
Es werden üblicherweise 0,005 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das härtbare Bindemittel eingesetzt, vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.-%.
Beispiele
Es werden die folgenden Lösungen hergestellt:
Lösung 1a: 17 g 20 gew.-%ige Beize B-13, 167 g 20 gew.-%ige alkalisch geäscherte Gelatine, 8 g Emulgator E-1, 808 g entmineralisiertes Wasser, auf pH 7,5 eingestellt.
Lösung 1b: Wie Lösung 1a mit 8,5 g 20 gew.-%iger Beize B-13.
Lösung 1c: Wie Lösung 1a mit 3,5 g 20 gew.-%iger Beize B-13.
Lösung 1d: Wie Lösung 1a mit 1,7 g 20 gew.-%iger Beize B-13.
Lösung 2: 19,3 g UV-Absorber I-1, 3,4 g UV-Absorber I-6 11,3 g Diisononyl­ adipat, 86 g 20 gew.-%ige alkalisch geäscherte Gelatine, 260 g 10 gew.-%ige Phthaloylgelatine, 30 g Emulgator E-1, 590 g ent­ mineralisiertes Wasser, auf pH 7,5 eingestellt.
Lösung 3: 130 g 20 gew.-%ige alkalisch geäscherte Gelatine, 260 g 10 gew.-%ige Phthaloylgelatine, 30 g Emulgator E-1, 10 g Polymethylmethacrylat- Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 5 µm, 570 g entmineralisiertes Wasser, auf pH 7,5 eingestellt.
Lösung 4: 19,3 g UV-Absorber I-1, 3,4 g uV-Absorber I-6 11,3 g Diisononyl­ adipat, 86 g 20 gew.-%ige alkalisch geäscherte Gelatine, 260 g 10 gew.-%ige Phthaloylgelatine, 10 g Polymethylmethacrylat-Teilchen mit einer Teilchengröße von 5 µm, 30 g Emulgator E-1, 580 g entmine­ ralisiertes Wasser, auf pH 7,5 eingestellt.
Lösung 5: 276 g 20 gew.-%ige alkalisch geäscherte Gelatine, 100 g 5 gew.-%ige Polyvinylpyrrolidon-Lösung (Mw = 360 000), 62 g 20 gew.-%ige Polyethylacrylatlösung, 62 g 10 gew.-%ige Lösung des Weißtöners W-1, 10 g Emulgator E-1, 490 g entmineralisiertes Wasser, auf pH 7,5 eingestellt.
Lösung 6: 375 g 20 gew.-%ige alkalisch geäscherte Gelatine, 8,3 ml Emulgator E-1, 617 ml entmineralisiertes Wasser, auf pH 7,5 eingestellt.
Zur Herstellung von Inkjet-Aufzeichnungsmaterialien wird beidseitig mit Polyethylen beschichtetes Papier mit einer Gesamtschichtdicke von 180 µm mit den zuvor be­ schriebenen Lösungen wie folgt beschichtet:
Probe 1: Lösung 1b wird mit einer Gießmaschine mit 124 µm Naßschichtdicke auf die Unterlage gegossen und getrocknet.
Probe 2: Die Lösungen 1b und 3 werden so auf die Unterlage aufgetragen, daß Lösung 1 mit einer Naßschichtdicke von 124 µm direkt auf die Unter­ lage und Lösung 3 mit einer Naßschichtdicke von 30 µm darüber ge­ gossen wird.
Probe 3: Die Lösungen 5, 1b und 3 werden so auf die Unterlage aufgetragen, daß Lösung 5 mit einer Naßschichtdicke von 20 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1a und 3 mit einer Naßschichtdicke von 124 bzw. 30 µm darüber gegossen werden.
Probe 4: Die Lösungen 5, 1b und 4 werden so auf die Unterlage aufgetragen, daß Lösung 5 mit einer Naßschichtdicke von 20 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1a und 4 mit einer Naßschichtdicke von 124 bzw. 30 µm darüber gegossen werden.
Probe 5: Die Lösungen 1b, 1c und 1d werden so auf die Unterlage aufgetragen, daß Lösung 1b mit einer Naßschichtdicke von 41 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1c und 1d mit einer Naßschichtdicke von jeweils 41 µm darüber gegossen werden.
Probe 6: Die Lösungen 1a, 1b, 1c und 1d werden so auf die Unterlage aufge­ tragen, daß Lösung 1a mit einer Naßschichtdicke von 50 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1b, 1c und 1d mit einer Naßschichtdicke von 40, 25 bzw. 10 µm darüber gegossen werden.
Probe 7: Die Lösungen 1a, 1b, 1c und 1d und 3 werden so auf die Unterlage aufgetragen, daß Lösung 1a mit einer Naßschichtdicke von 50 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1b, 1c, 1d und 3 mit einer Naß­ schichtdicke von 40, 25, 10 bzw. 30 µm darüber gegossen werden.
Probe 8: Die Lösungen 1a, 1b, 1c, 1d, 2 und 3 werden so auf die Unterlage auf­ getragen, daß Lösung 1a mit einer Naßschichtdicke von 50 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1b, 1c, 1d, 2 und 3 mit einer Naß­ schichtdicke von 40, 25, 10, 20 bzw. 20 µm darüber gegossen werden.
Probe 9: Die Lösungen 5, 1b, 1c, 1d und 3 werden so auf die Unterlage aufge­ tragen, daß Lösung 5 mit einer Naßschichtdicke von 20 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1b, 1c, 1d und 3 mit einer Naßschicht­ dicke von 40, 25, 10 bzw. 30 µm darüber gegossen werden.
Probe 10: Die Lösungen 5, 1b, 1c, 1d und 4 werden so auf die Unterlage aufge­ tragen, daß Lösung 5 mit einer Naßschichtdicke von 20 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1b, 1c, 1d und 4 mit einer Naßschicht­ dicke von 40, 25, 10 bzw. 30 µm darüber gegossen werden.
Probe 11: Wie Probe 6, aber es wird zusätzlich auf der Rückseite der Unterlage die Lösung 7 mit einer Naßschichtdicke von 125 µm gegossen.
Probe 12: Wie Probe 9, aber es werden zusätzlich auf der Rückseite der Unterla­ ge die Lösungen 5, 1b, 1c, 1d und 3 derart aufgetragen, daß Lösung 5 mit einer Naßschichtdicke von 20 µm direkt auf die Unterlage und Lösungen 1b, 1c, 1d und 3 mit einer Naßschichtdicke von 40, 25, 10 bzw. 30 µm darüber gegossen werden.
Probe 13: Wie Probe 6, aber es wird unter Zusatz von 120 mg/m2 Härtungsmittel H-1 gehärtet.
Probe 14: Wie Probe 9, aber es wird unter Zusatz von 150 mg/m2 Härtungsmittel H-1 gehärtet.
Probe 15: Wie Probe 10, aber es wird unter Zusatz von 150 mg/m2 Härtungsmit­ tel H-1 gehärtet.
Probe 16: Wie Probe 12, aber es werden Vorder- und Rückseitenbeschichtung unter Zusatz von jeweils 150 mg/m2 Härtungsmittel H-1 gehärtet.
Die Proben 1 bis 4 sind Vergleichsproben, die Proben 5 bis 16 erfindungsgemäße Proben.
In den folgenden Versuchen wird ein HP 870 CXi-Drucker mit handelsüblichen Tinten als Testgerät eingesetzt. Die schwarze Tinte enthält Pigmente.
Versuch A
Die getrockneten Proben werden mit einem HP 870 CXi-Drucker mit Farbfeldern in den Farben blaugrün, purpur, gelb, schwarz, rot, grün und blau bedruckt. Der Aus­ druck wird mit Hilfe einer Gummiwalze auf ein Blatt weißes Kopierpapier (80 g/m2) abgedrückt. Es wird die Zeit bestimmt, nach der kein Farbübertrag mehr meßbar ist. Außerdem wird visuell der Glanzeindruck bestimmt und benotet (Note 1: hoch glänzend; Note 6: sehr matt).
Die Trocknungszeit wird bei den erfindungsgemäßen Proben gegenüber den Ver­ gleichsproben etwas, der Glanz deutlich verbessert.
Versuch B
Die Proben werden mit den drei Grundfarben blaugrün, purpur und gelb bedruckt und anschließend mit einer 100 klux-Xenon-Lampe, deren Spektrum dem natürlichen Tageslicht ähnelt, mit einer Dosis von 20.106 lux.h bestrahlt. Gemessen wird der Dichterückgang in Prozent.
Der bevorzugte Einsatz eines Bildstabilisators bei den Proben 8, 10 und 15 bewirkt einen wesentlich besseren Schutz der Farbstoffe gegen Licht.
Versuch C
Die unbedruckten Proben werden 0,5 Minuten in 20 bzw. 70°C warmes destilliertes Wasser eingetaucht. Nach dem Trocknen wird die Beschichtung visuell untersucht.
Die bevorzugte Härtung ermöglicht die Herstellung wasserfester Schichten ohne Einbußen bei Trocknungszeit und Glanz.
Versuch D
Die Empfindlichkeit des Materials wird durch Abreiben von gedruckten Farbfeldern mit einem Finger eingeschätzt. Angegeben ist die Trocknungszeit, nach der kein Verwischen mehr eintritt.
Der bevorzugte Einsatz von Abstandshaltern in der obersten Schicht der Proben 7 bis 10, 14 und 15 verbessert die Abriebfestigkeit der Farbstoffe deutlich.
Versuch E
Die Minimaldichte gelb wird als Maß für den "Weißeindruck" des Materials durch Densitometermessung bestimmt.
Der bevorzugte Einsatz von Weißtönern führt zu einer deutlichen Verbesserung der Bildweißer in den Proben 9, 10 und 14.
Versuch F
Die unbedruckten Proben werden 2 Tage bei 23°C und 50% r.F. gelagert; dann wird die Krümmung bestimmt, indem ein DIN A4-Blatt mit der Unterseite auf eine ebene Fläche gelegt wird und die Höhe der Ecken über der Fläche gemessen wird.
Die bevorzugte Beschichtung der Rückseite mit einer Bindemittelschicht (Proben 11, 12, 15 und 16) führt zu einer erheblichen Verringerung der Krümmung.
In den Beispielen verwendete Verbindungen:

Claims (13)

1. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial, das einen Träger, wenigstens eine auf den Träger aufgetragene Bindemittel-Schicht und ein Mittel enthält, das Inkjet- Farbstoffe diffusions- und wischfest bindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel einen Konzentrationsgradienten derart aufweist, daß die Konzentration umso geringer ist, je weiter das Mittel vom Träger entfernt ist.
2. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konzentrationsgradient stufenlos ist.
3. Inkjekt-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konzentrationsgradient stufenförmig ist.
4. Inkjekt-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Konzentrationsgradient wenigstens zwei Stufen besitzt.
5. Inkjekt-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Konzentrationsgradient wenigstens 3 Stufen besitzt.
6. Inkjekt-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Stufe wenigstens eine Schicht gegossen wird.
7. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgetragenen Schichten ein Bindemittel enthalten.
8. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am weitesten vom Träger entfernte Schicht Abstandshalter enthält.
9. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel Gelatine ist.
10. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein auf beiden Seiten mit einem Polyolefin oder einem Polyester laminiertes Papier ist.
11. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel, das Inkjet-Farbstoffe diffusions- und wischfest bindet, eine kationische Beize ist.
12. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel, das Inkjet-Farbstoffe diffusions- und wischfest bindet, in einer Menge von 0,2 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Bindemittel, eingesetzt wird.
13. Inkjet-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel, das Inkjet-Farbstoffe diffusions- und wischfest bindet, ein Copoly­ merisat ist, das durch Copolymerisation eines Monomeren mit quartärem Stickstoffatom und mindestens 45 Gew.-% Vinylpyrrolidon erhalten wird.
DE19736312A 1997-08-21 1997-08-21 Inkjet-Aufzeichnungsmaterial Ceased DE19736312A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736312A DE19736312A1 (de) 1997-08-21 1997-08-21 Inkjet-Aufzeichnungsmaterial
US09/133,260 US6177177B1 (en) 1997-08-21 1998-08-13 Ink jet recording material comprising an agent exhibiting a concentration gradient.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736312A DE19736312A1 (de) 1997-08-21 1997-08-21 Inkjet-Aufzeichnungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19736312A1 true DE19736312A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7839666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19736312A Ceased DE19736312A1 (de) 1997-08-21 1997-08-21 Inkjet-Aufzeichnungsmaterial

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6177177B1 (de)
DE (1) DE19736312A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6627297B1 (en) * 1998-06-30 2003-09-30 Hunt Graphics Europe Ltd. Printable laminate
US6347866B1 (en) * 1999-12-01 2002-02-19 Eastman Kodak Company Ink jet printing method
US6872430B2 (en) * 2002-05-31 2005-03-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Porous inkjet receiver layer with a binder gradient
US7374800B2 (en) * 2005-02-09 2008-05-20 Burch Eric L print media for ink-jet applications having improved image quality
ITTV20050155A1 (it) * 2005-10-14 2007-04-15 Dario Toncelli Impianto per la fabbricazione di lastre di conglomerati in materiale lapideo.
JP4964003B2 (ja) * 2007-03-30 2012-06-27 富士フイルム株式会社 インクジェット記録媒体及びその製造方法
JP2008246989A (ja) * 2007-03-30 2008-10-16 Fujifilm Corp インクジェット記録媒体及びその製造方法
US8765236B2 (en) * 2012-04-05 2014-07-01 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5529418B2 (de) * 1973-10-24 1980-08-04
US4282305A (en) * 1979-01-15 1981-08-04 Eastman Kodak Company Receiving elements for image transfer film units
JPS5836492A (ja) * 1981-08-28 1983-03-03 Fuji Xerox Co Ltd インクドナ−シ−ト
JPS6179695A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 感熱転写記録媒体
JP2760434B2 (ja) * 1989-03-13 1998-05-28 松下電器産業株式会社 染料転写体
JP3246521B2 (ja) * 1992-01-28 2002-01-15 株式会社リコー 昇華型熱転写体
EP0609930B1 (de) 1993-02-01 1997-04-16 Agfa-Gevaert N.V. Tinte empfangende Schichten
US5589269A (en) * 1993-03-12 1996-12-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ink receptive sheet
US5429860A (en) * 1994-02-28 1995-07-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Reactive media-ink system for ink jet printing
US5908723A (en) * 1997-05-07 1999-06-01 Xerox Corporation Recording sheets

Also Published As

Publication number Publication date
US6177177B1 (en) 2001-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915189T2 (de) Übertragungsfolie zur Herstellung fluoreszierender latenter Bilder, Verfahren zu dessen Benutzung, sowie Sicherheitsmuster enthaltende Materialien
DE60315601T2 (de) Sicherheitslaminat
DE60100371T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement, das beschichtete Partikel enthält
DE19505295C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt
DE60102042T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das UV-Absorbierungsmittel enthält
DE3132248A1 (de) Ink-jet- od. farbstrahlaufzeichnungsblatt bzw. -material
DE3300025A1 (de) Wasserfester fotografischer papiertraeger
DE19709735A1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahlverfahren
DE69909947T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt mit einer Bildschutzschicht
DE69824547T2 (de) Wärmeempfindliches übertragungsblatt und druckerzeugnis
DE69817709T2 (de) Verfahren zum Drucken gesicherter Dokumente
DE19736312A1 (de) Inkjet-Aufzeichnungsmaterial
DE69917715T2 (de) Kolloidale, anorganische partikel enthaltende tinte und tintenempfangselement für tintenstrahlaufzeichnung
DE69517660T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
EP0882600A2 (de) Inkjet-System
DE69929991T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE3632135A1 (de) Photoempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE19752751A1 (de) Inkjet-Aufzeichnungsmaterial
DE69909583T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE10222454B4 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungsblatt mit verbesserter Ozonresistenz
DE3800768C2 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Bildes
EP0878319B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruckverfahren
EP1226959B2 (de) Poröses Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE60011009T2 (de) Schutzschichttransferblatt
DE60008657T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement mit einem polymeren Beizmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection