DE1973594U - Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher. - Google Patents

Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher.

Info

Publication number
DE1973594U
DE1973594U DE1967B0072198 DEB0072198U DE1973594U DE 1973594 U DE1973594 U DE 1973594U DE 1967B0072198 DE1967B0072198 DE 1967B0072198 DE B0072198 U DEB0072198 U DE B0072198U DE 1973594 U DE1973594 U DE 1973594U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
heating
electrically heated
condenser
steam generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0072198
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DE1967B0072198 priority Critical patent/DE1973594U/de
Publication of DE1973594U publication Critical patent/DE1973594U/de
Priority to CH1057368A priority patent/CH471353A/de
Priority to AT745968A priority patent/AT282126B/de
Priority to FR1575399D priority patent/FR1575399A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D9/00Central heating systems employing combinations of heat transfer fluids covered by two or more of groups F24D1/00 - F24D7/00
    • F24D9/02Hot water and steam systems

Description

ΪΑ. 4-61 "810*11." 8.67
Buderus'sehe Eisenwerke
F/B/G 16-166
Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter Wärmespeicher
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Dampferzeuger, insbesondere einen elektrisch beheizten Wärmespeicher für Zentralheizungsanlagen mit einem nachgeschalteten Kondensator, in den die Dampfleitung und die Heizungsrücklaufleitung einmünden und von dem eine Kondensatleitung abzweigt.
Infolge der sehr hohen Speichertemperaturen verdampft das in die Wärmeaustauschkammer innerhalb des elektrisch beheizten Wärmespeichers eintretende Wasser. Bei Heizungsanlagen, die mit Warmwasser betrieben· werden sollen, muß der Wasserdampf vor dem Eintritt in das Heizungsnetz kondensiert werden. Man schaltet deshalb dem Dampferzeuger einen Kondensator nach, der entweder als Mischkondensato.r mit offener Verbindung zwischen dem Dampferzeuger und dem Heizungsnetz oder als Zweikreiskondensator mit getrenntem Dampferzeuger- und Heizungskreislauf ausgebildet ist.
Bei solchen Anlagen wird der Speicherblock üblicherweise nachts aufgeheizt, während der Wasserumlauf in dieser Zeit abgeschaltet ist. Dieses hat zur Folge, daß beim Anfahren der Heizungsanlage verhältnismäßig kaltes Wasser des Heizungskreislaufes mit dem überhitzten Dampf Im Bereich des Kondensators in Verbindung kommt. Besonders bei der Anwendung eines Mischkondensators besteht dabei die Gefahr, daß bei einer solchen plötzlich einsetzenden Kondensation der Dampfdruck in der Dampfleitung und in der Wärmeaustauschkammer des Speicherblockes weitgehend zusammenbricht. Es strömt dadurch viel Wasser in die Wärmeaustauschkammer nach, und es treten durch die plötzliche Berührung des Wassers mit den überhitzten Seitenwänden der Wärmeaustauschkammer starke Verdampfungsgeräusche auf.
Mit der vorliegenden Neuerung sollen diese nachteiligen Erscheinungen beim Anfahren der Heizungsanlage vermieden werden. Dieses geschieht dadurch, daß in die Heizungsrücklaufleitung vor der Einmündung in den Kondensator ein den Durchflußquerschnitt veränderndes Drosselorgan eingebaut ist. Die in den Kondensator einströmende Rücklaufwassermenge wird mit diesem Drosselorgan derart beeinflußft, daß bei beginnender Heizwasserzirkulation nur ein geringerer Durchfluß vorhanden ist. Vorzugsweise wird ein temperaturabhängig regelbares, bei steigender Temperatur des durchströmenden Mediums den Durchflußquerschnitt der Rücklaufleitung vergrößerndes Drosselorgan eingebaut.
Es muß darauf geachtet werden, daß auch bei niedrigster Rücklaufwassertemperatur immer noch ein genügend großer freier Durchflußquerschnitt vorhanden ist. Aus diesem Grunde wird ein an sich bekanntes Drosselorgan mit einer die Drosselstelle umgehenden Bypaßleitung in die Rücklaufleitung eingebaut. Diese Bypaßleitung bleibt stets geöffnet und bei ansteigender Temperatur des Rücklaufwassers wird dann die Hauptleitung im Bereich der Drosselstelle ebenfalls für den Durchfluß freigegeben.
Die beigefügten Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
Es zeigen
Fig. 1 den Dampferzeuger mit dem Kondensator und dem in die
Rücklaufleitung eingebauten Drosselorgan und Fig. 2 das Drosselorgan.
Der im Schnitt dargestellte Wärmespeicherblock 1 besitzt eine Wärmeaustauschkammer 2 , die am unteren Ende über eine Ausgleichsleitung 3 mit einem Wasserausgleichsgefäß 4- sowie mit einer Heißwasserleitung 5 verbunden ist. Der bei aufgeheiztem Speicher mit Dampf gefüllte obere Teil der Wärmeaustauschkammer 2 ist über eine Dampfleitung 6 mit dem Kondensatorgefäß 7 verbunden. In dieses Kondensatorgefäß mündet außerdem die Heizungsrücklaufleitung 8 und es zweigt eine Kondensatleitung 9 ab, die sich in die Heißwasserleitung 5 und die Heizungsvorlaufleitung 10
aufteilt. Das Kondensat wird je nach angeforderter Wärmemenge in eine dieser Leitungen eingespeist.
In die Heizungsrücklaufleitung 8 ist ein Drosselorgan 11 rait einem vorzugsweise temperaturabhängig geregelten Schieber 12 eingebaute der von einer Bypaßleitung IJ> umgangen wird.
Die Veränderung des Durchflußquersehnittes kann selbstverständlich mit jedem anderen bekannten Drosselorgan durchgeführt werden»

Claims (2)

810*11.8.67 Buderus'sche Eisenwerke P/B/G 16-166 Schutzansprüche
1.) Dampferzeuger 3 insbesondere elektrisch beheizter Wärmespeicher für Zentralheizungsanlagen mit einem nachgeschalteten Kondensator, in den die Dampfleitung und die Heizungsrücklaufleitung einmünden und von dem die Heizungsvorlaufleitung abzweigt,
dadurch gekennzeichnet, daß in die Heizungsrücklaufleitung (8) vor der Einmündung in den Kondensator (7) ein den Durchflußquerschnitt veränderndes Drosselorgan (11) eingebaut ist.
2.) Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet } daß das Drosselorgan (11) temperaturabhängig regelbar, bei steigender
Temperatur des durchströmenden Mediums den Durchflußquerschnitt der Heizungsrücklaufleitung (8) vergrößert.
j5.) Dampferzeuger nach den Ansprüchen 1 und 2S dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan (11) eine die Drossel (12) umgehende Bypaßleitung (13) besitzt.
DE1967B0072198 1967-08-11 1967-08-11 Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher. Expired DE1973594U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0072198 DE1973594U (de) 1967-08-11 1967-08-11 Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher.
CH1057368A CH471353A (de) 1967-08-11 1968-07-15 Warmwasser-Zentralheizungsanlage
AT745968A AT282126B (de) 1967-08-11 1968-07-31 Zentralheizungsanlage mit einem Dampferzeuger, insbesondere einem elektrisch beheizten Wärmespeicher
FR1575399D FR1575399A (de) 1967-08-11 1968-08-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0072198 DE1973594U (de) 1967-08-11 1967-08-11 Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973594U true DE1973594U (de) 1967-11-30

Family

ID=6977342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0072198 Expired DE1973594U (de) 1967-08-11 1967-08-11 Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT282126B (de)
CH (1) CH471353A (de)
DE (1) DE1973594U (de)
FR (1) FR1575399A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743508A1 (de) * 1977-09-24 1979-03-29 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Heizungsanlage mit waermepumpe

Also Published As

Publication number Publication date
CH471353A (de) 1969-04-15
FR1575399A (de) 1969-07-18
AT282126B (de) 1970-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002305A1 (de) Wärmetransportvorrichtung
DE60211114T2 (de) Speicher
CH636184A5 (de) Verfahren zur rektivikation des kaeltemittel-dampfes in einer absorptionskaelteanlage.
DE1973594U (de) Dampferzeuger, insbesondere elektrisch beheizter waermespeicher.
DE102014000672A1 (de) Solaranlage
DE2803664A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere warmwasserbehaelter zum erwaermen von gebrauchswasser
DE2655911A1 (de) Vorrichtung zur druckbeaufschlagung
DE3619735C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur energiesparenden automatischen Einhaltung der Konzentration von verdampfenden Kaeltemittelgemischen
DE4432464A1 (de) Verfahren und Anlage zum Erhitzen von Wasser mittels Dampf aus dem Dampfnetz einer Fernheizung
DE2614062A1 (de) Waermeroehrenkammer hoher praezision
DE1957217A1 (de) Dampfkraftanlage
DE3119436A1 (de) Verfahren zur gewinnung von umweltwaerme zu heizzwecken o.dgl. durch einen kaeltemittelkreislauf unter verdampfung eines kaeltemittels sowie kaeltemittelkreislauf
CH632080A5 (en) Heat pump installation
DE906010C (de) Dampfheizungsanlage mit Anstau des Kondensats
CH303787A (de) Verfahren zur Ausnützung von Abwärme.
DE2126088A1 (en) Boiler type heat exchanger - with separate condensing chamber - to prevent boiling dry
DE583144C (de) Mittelbar wirkender Dampfheizkoerper
CH239501A (de) Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen.
DE826299C (de) Heissdampfkuehler mit veraenderlicher Kuehlflaeche und Kondensation des Kuhlmittels im Kuehler
CH209430A (de) Durchlauf-Röhrendampferzeuger.
DE437728C (de) Verfahren zum Erwaermen des Speisewassers auf Verdampfungstemperatur in einer Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicher
DE2633100A1 (de) Waermepumpenanlage
CH229249A (de) Trocknungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
DE576970C (de) Verfahren zur Verwertung der in unreinen Abwaessern enthaltenen Waerme
DE559362C (de) Dampfheizungsanlage mit geschlossenem Kreislauf des Waermetraegers