DE19735276A1 - Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern - Google Patents

Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern

Info

Publication number
DE19735276A1
DE19735276A1 DE1997135276 DE19735276A DE19735276A1 DE 19735276 A1 DE19735276 A1 DE 19735276A1 DE 1997135276 DE1997135276 DE 1997135276 DE 19735276 A DE19735276 A DE 19735276A DE 19735276 A1 DE19735276 A1 DE 19735276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
shaft
fastening device
plate
retention
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997135276
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Magass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997135276 priority Critical patent/DE19735276A1/de
Publication of DE19735276A1 publication Critical patent/DE19735276A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means
    • E04D5/145Discrete fastening means, e.g. discs or clips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3601Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
    • E04D3/3603Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer the fastening means being screws or nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungsmittel für Dachisolier-, Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern, mit einem einen Schaft aufweisenden Halter und mit einer im Hubkanal des Halters befindlichen Schraube, sowie mit einer am Halter angeordneten Tellerscheibe.
Befestigungsmittel der eingangs genannten Gattung werden benutzt um Isolier- und Dämmaterialien, sowie auch Abdichtungsbahnen auf Flachdächern zu befestigen. Das anzutreffende Dach wird mit den Materialbahnen ausgelegt und mit den vorgenannten Befestigungsmitteln im Dachuntergrund fixiert. Herkömmlicher Weise werden hierzu entweder Befestigungsmittel verwendet die aus einer metallischen Unterlegscheibe und einer Gewindeschneidschraube bestehen, oder solche Befestigungsmittel, die aus einem Kunststoffhalter mit angeformter Scheibe und einer im Kunststoffkalter aufgenommen Schraube gebildet sind. Der Kunststoffhalter besitzt unterhalb seiner Scheibe einen angeformten Schaft, innerhalb dem die Schraube aufgenommen ist. Gegenüber den Befestigungsmitteln, die aus einem metallischen Teller und einer Schraube bestehen, besitzen die Kunststoffhalter den Vorteil der Trittsicherheit. Falls das Dach durch Personen begangen wird, kann der trittbelastete Halter entlang der unbeweglichen Schraube abgesenkt werden, so daß die Materialbahnen nicht beschädigt werden, da die eingedrehte Schraube tiefer zu liegen kommt als der Halter bzw. dessen Tellerscheibe. Die trittbelasteten Materialbahnen senken sich dabei mit dem Halter ab, was bei den metallischen Scheiben zwar auch der Fall ist, jedoch dabei die Schrauben die Bahnen einreisen. Soll nun das Flachdach über den aufgebrachten Dämm- und/oder Isolierbahnen mit Bitumenbahnen überdeckt werden, so ist an den sich überlappenden Bitumenbahnrändern eine Verschweißung bzw. Verschmelzung vorzunehmen. Hierzu werden üblicherweise Vorrichtungen eingesetzt, die mittels Rollen auf dem Flachdach längs der Bahnenstöße verfahren werden und die einen mit einer Gasflasche gekoppelten Brennerkopf tragen, der auf die Schweißstelle während des Verfahrens gerichtet wird. Die Rollen dieser verfahrbaren Vorrichtungen pressen auch zugleich die Bahnenränder verschweißungsgerecht aufeinander. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß an den Befestigungsstellen, an denen die beschriebenen Kunststoffhalter des Standes der Technik angetroffen werden, keine zufriedenstellende Verschweißung möglich ist, da die aus statischen Gründen relativ dicken Kunststoffteller so stark auftragen, daß an den Schweißstellen kein genügender Kontakt der Bitumenbahnen erreicht wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde ein Befestigungsmittel der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß auch eine sich den Dämm- und Isolierarbeiten anschließende Bitumenabdeckung problemlos mit den hierfür vorgesehenen Einrichtungen vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eigentliche Halter aus Kunststoff besteht, jedoch keine angeformte Tellerscheibe mehr aufweist, sondern an seinem Schaftumfang Mittel besitzt, die zur Aufnahme einer metallischen Tellerscheibe geeignet sind, die nur eine geringe Stärke aufweist und somit keinen störenden Auftrag bilden kann, so daß eine Rolle einer Schweißvorrichtung unbeeinträchtigt über die Befestigungsstellen fahren kann und dabei seine Anpreßwirkung beibehält. Das erfindungsgemäße Mittel zur Aufnahme der Tellerscheibe wird entweder durch Klemmung oder auch durch mindestens eine Retensionsnase gebildet, damit die Tellerscheibe auch unverlierbar am Halter verbleibt. Zweckmäßige Ausführungsformen der Retensionsnasen können dabei einzelne radial verteilte Kuppen oder auch ein umlaufender Wulst sein. Auch besteht die Möglichkeit die Außenfläche des Halterschaftes mit Lamellen oder Riefen zu versehen, so daß der Schaft ähnlich einer Ratsche durch die Durchbrechung in der Tellerscheibe führbar ist. Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen den Halter an seinem Dach fernen Ende mit einem aufgeweiteten Kragen zu versehen, der in einer Wanne der Tellerscheibe, die zentrisch von der Durchbrechung durchsetzt ist, aufgenommen ist. Der Halter kommt dabei so tief in der Wanne zu liegen, daß dieser nicht über die Telleroberseite ausragen kann. Die Retensionsnase (n) ist (sind) dabei zweckmäßigerweise unterhalb des Kragens angeordnet. Gleich welche Art von Retensionsnasen gewählt werden, ist darauf zu achten, daß durch deren Anordnung der Schaftdurchmesser so vergrößert wird, daß dieser größer als die Durchbrechung in der Tellerscheibe ist, um hier die erfindungsgemäße Verklipsung zu gewährleisten.
Zusätzlich kann der Halter mit einer Feder im Hubkanal bestückt werden, um zwischen Halter und Schraube eine Vorspannung zu erzielen. Somit ist im Hubkanal eine Auflageschulter zum Abstützen der Feder vorzusehen.
Anhand der beigefügten Zeichnung, die ein besonders bevorzugtes jedoch nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, wird diese nun näher erläutert.
Das Befestigungsmittel ist in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Es besteht im wesentlichen aus dem Halter 3, der Schraube 4 und der Tellerscheibe 2. Die Besonderheit der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere darin, daß der Halter 3 aus Kunststoff und die Tellerscheibe 2 aus Metall besteht und wie diese miteinander adaptiert sind. Der Halter 3 besteht aus einem Schaft 15 in dessen Inneren ein zentraler Hubkanal 11 ausgebildet ist, in die Schraube 4 aufgenommen ist. Der Halter 3 wird mit seiner Spitze 18 voran von oben in die Durchbrechung 16 der Tellerscheibe 2 eingeführt, bis die unterhalb des aufgeweiteten Kragens 7 des Halters 3 angeordneten Retensionsnasen 5 unter dem schrägen Wandungssteg 6 der in der Tellerscheibe 2 eingelassenen Wanne 17 einklipsen und diesen hintergreifen. Die konische Außenfläche 25 des Kragens 7 liegt dann auf der trichterförmigen Innenwand 26 der Wanne 17 auf, so daß hier die Tellerscheibe unverlierbar aufgenommen ist. Die Retensionsnasen 5 können wie hier dargestellt durch einzelne radial auf der Schaftaußenfläche 14 verteilte Nocken oder beispielsweise auch durch einen umlaufenden Wulst gebildet werden. Die zweckmäßigen Ausführungsformen sind dabei den jeweiligen Fertigungsmaßnahmen vorbehalten. Der Halter 3 kommt so tief in der Wanne 17 zu liegen, daß dessen obere Stirnseite 23 nicht über die Oberfläche 24 der Tellerscheibe 2 ausragen kann. Die Schraube 4 wird durch die obere Öffnung 22 des Halters 3 in den Hubkanal 11 des Schaftes 15 eingeführt und ragt durch die untere Öffnung 12 in der Schaftspitze 18 nach unten aus, so daß die Schraube 4 mit ihrem Gewinde 10 in das Dach eingedreht werden kann. Wenn zwischen Halter 3 und Schraube 4 eine gewisse Vorspannung erwünscht ist, kann zwischen Schraubenkopf 8 und Schaftspitze 18 eine Feder 9 in den Hubkanal 11 eingesetzt werden, die sich auf der unteren Auflageschulter 19 im Hubkanal 11 abstützt.
Bezugszeichenliste
1
Befestigungsmittel
2
Tellerscheibe
3
Halter
4
Schraube
5
Retensionsnase
6
Wandungssteg von
11
7
Kragen von
3
8
Schraubenkopf
9
Feder
10
Gewinde auf
4
11
Hubkanal
12
Öffnung in
18
13
Schraubachse
14
Schaftaußenfläche
15
Schaft
16
Durchbrechung in
2
/
17
17
Wanne von
2
18
Schaftspitze
19
Auflageschulter in
11
20
-
21
-
22
obere Öffnung von
3
/
11
23
obere Stirnseite von
3
24
Oberfläche von
2
25
konische Außenfläche von
7
26
trichterförmige Wandung von
17

Claims (12)

1. Befestigungsmittel für Dachisolier- und Dämmaterialien, mit einem, einen Schaft aufweisenden Halter und mit einer, im Hubkanal des Halters befindlichen Schraube sowie mit einer am Halter angeordneten Tellerscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) aus Kunststoff besteht und die Tellerscheibe (2) zumindest teilweise aus metallischem Werkstoff beschaffen ist.
2. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (8) von unten auf den Halteschaft (57) aufschiebbar ist.
3. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Außenumfang (14) des Halterschaftes (15) mindestens eine, in eine zum Einführen des Halterschaftes (15) geeignete Durchbrechung (16) der Tellerscheibe (2) einklipsbare Retensionsnase (5) angeordnet ist.
4. Befestigungsmittel nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Retensionsnase (5) als umlaufender Bund ausgebildet ist.
5. Befestigungsmittel nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang (14) des Halterschaftes (15) einzelne, radial verteilte Retensionsnasen (5) angeordnet sind.
6. Befestigungsmittel nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Retensionsnasen (5) durch eine Rasterfläche bildende Lamellen bestehen.
7. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) an seinem Dach fernen Ende einen aufgeweiteten Kragen (7) aufweist.
8. Befestigungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Retensionsnase(n) (5) unterhalb des aufgeweiteten Kragens (7) des Halters (3) angeordnet ist (sind).
9. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 und mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich der Retensionsnase (5) gemessene Schaftdurchmesser größer dimensioniert ist als die in der Tellerscheibe (2) befindliche Durchbrechung (16).
10. Befestigungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheibe (2) eine zur Aufnahme des aufgeweiteten Kragens (7) des Halters (3) geeignete tiefgezogene Wanne (17) aufweist.
11. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Halterspitze (18) der Hubkanal (11) eine Auflageschulter (19) zur Abstützung einer zwischen Schraubenkopf (20) und Auflageschulter (19) angeordneten Feder (9) aufweist.
12. Befestigungsmittel nach mindesten einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Dach ferne Stirnfläche (23) des Halters (3) mit der Oberfläche (24) der Tellerscheibe (2) abschließt.
DE1997135276 1997-08-14 1997-08-14 Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern Ceased DE19735276A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135276 DE19735276A1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135276 DE19735276A1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19735276A1 true DE19735276A1 (de) 1999-02-18

Family

ID=7838980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997135276 Ceased DE19735276A1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19735276A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000020703A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Sfs Industrie Holding Ag Befestigungselement sowie verfahren zum befestigen von isolationsbahnen oder -platten auf einem festen unterbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000020703A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Sfs Industrie Holding Ag Befestigungselement sowie verfahren zum befestigen von isolationsbahnen oder -platten auf einem festen unterbau
US6558098B1 (en) 1998-10-07 2003-05-06 Sfs Industrie Holding Ag Fixing element and method for fixing insulation tracks or plates on a fixed substructure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993017200A1 (de) Befestigung einer dachabdichtungsbahn oder dergleichen
DE1658883B2 (de) Verfahren zum Befestigen einer Kunststoffolie auf einer Unterlage und Schweißgerat hierfür
DE102007026733A1 (de) Kopfplatte
DE2744036C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte
DE2611395B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen profilierter Dacheindeckungsplatten auf einer Dachkonstruktion
DE3321101A1 (de) Schornsteinabdichtung
DE202012013100U1 (de) Schraube
DE4319054C2 (de) Kunststoffhalter, insbesondere für Dachbefestigungen
DE2128035C3 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE19735276A1 (de) Befestigungsmittel für Dachisolier-Dichtungs- und Dämmaterialien auf Flachdächern
DE3150027A1 (de) "anordnung mit einem dach und seitenteil einer karosserie verbindenden flansch und einer auf ihm befestigten dicht- und abdeckleiste"
DE102006061492A1 (de) Befestigungselement zur mechanischen Verbindung von Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen mit der tragenden Unterkonstruktion von Flachdächern
DE19840594C2 (de) Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung
DE102005011188A1 (de) Abdichtteller für ein freiliegendes trittsicheres und/oder trittfestes Befestigungselement zur mechanischen Befestigung von Dämmmaterialien und Dichtungsbahnen auf Flachdächern
DE3538271A1 (de) Halter fuer flachdaecher
DE2325466B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile an einer Unterkonstruktion
DE19534394C2 (de) Profilkopfschraube oder -niet
DE102012022325B4 (de) Befestigungselement
DE2523685A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer die durchfuehrungen von befestigungsmitteln, insbesondere bei verkleidungen in der bauindustrie
DE10143678C1 (de) Einfassung einer Öffnung in einer Unterspannbahn zur Durchführung eines Rohres
EP0807726A2 (de) Lüftungselement für Dächer
WO2022152903A1 (de) Sicherungsscheibe und verfahren zu dessen herstellung sowie schraubverbindung mit einer solchen sicherungsscheibe
DE10214664C1 (de) Gebäude-Plattenkonstruktion
DE3444533A1 (de) Halterungselement zur halterung von leitungsrohren auf einer unterlage
DE102014003761B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Bleche von Metallfassaden und -dächern

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection