DE19734946A1 - Frischhaltetüte - Google Patents

Frischhaltetüte

Info

Publication number
DE19734946A1
DE19734946A1 DE1997134946 DE19734946A DE19734946A1 DE 19734946 A1 DE19734946 A1 DE 19734946A1 DE 1997134946 DE1997134946 DE 1997134946 DE 19734946 A DE19734946 A DE 19734946A DE 19734946 A1 DE19734946 A1 DE 19734946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
adhesive piece
adhesive
plastic
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997134946
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-W Loof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOOF HEINZ W
Original Assignee
LOOF HEINZ W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOOF HEINZ W filed Critical LOOF HEINZ W
Priority to DE1997134946 priority Critical patent/DE19734946A1/de
Publication of DE19734946A1 publication Critical patent/DE19734946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1691End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to attached closure elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Frischhaltetüte aus Kunststoff oder anderem luftundurchlässigen Verpackungsmaterial, insbesondere für Chips.
Frischhaltetüten finden für Lebensmittel Verwendung, die unter Luftzutritt altern. Derartige Lebensmittel besitzen nur eine eingeschränkte Lagerfähigkeit. Zur Verlängerung der Lagerfähigkeit werden die Lebensmittel wie Chips in einer Frischhaltetüte vor dem Zutritt von Luft gesichert. Nach dem Aufreißen der Tüte hat die Tüte ihre Frischhaltefunktion verloren. Die Lebensmittel müssen unverzüglich verzehrt werden. Ist das nicht der Fall, haben die Chips zum Teil am nächsten Tag schon so viel Geschmack bzw. Knusprigkeit verloren, daß ein Verzehr nicht mehr in Frage kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verzehrqualität derartiger Lebensmittel zeitlich zu verlängern. Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß
die Tüte mit mindestens einem ablösbaren Klebestück versehen ist,
die Tüte nach dem Öffnen und teilweiser Entleerung am offenen Ende mindestens einmal umgefaltet wird,
das Klebestück abgelöst und mit dem Klebestück das umgefaltete Tütenende gesichert wird.
Auf dem Wege kann zwar keine Lagerfähigkeit erreicht werden, die mit der einer ungeöffneten Tüte vergleichbar ist. Die Lebensmittel halten sich jedoch noch einige Tage in der erfindungsgemäß wieder verschlossenen Tüte ohne wesentliche Einbuße der Verzehrqualität.
Ohne das erfindungsgemäße Klebestück entfalten sich die bekannten Frischhaltetüten, weil sie aus einem stark elastischen Verpackungsmaterial bestehen. Zumeist handelt es sich um Kunststoff, gelegentlich um Aluminium beschichteten Kunststoff, in selteneren Fällen nur um Aluminium. Diese Werkstoffe neigen zu einem Entfalten. Die Neigung kann durch die eingeschlossene Luft in der Tüte verstärkt werden.
Das Klebestück kann verschiedene Formen besitzen: runde und/oder eckige und/oder längliche. Vorteilhaft ist es, daß Klebestück selbstklebend auszubilden, so daß das Klebestück auf der Tüte angebracht werden kann. Das heißt, die Tüte bildet dann die Abdeckung für die Klebefläche.
Das Abziehen des Klebestückes von der Tüte kann mit einer Lasche an dem Klebestück erleichtert werden. Im einfachsten Fall wird die Lasche durch einen Teil des Klebestückes gebildet, der frei von Klebemittel ist und deshalb leicht erfaßt und unterfaßt werden kann.
Wahlweise ist das Klebestück mit verschiedenen Farbschichten versehen, die unter unterschiedlichen Blickwinkeln durchscheinen. Damit kann jedes Klebestück unterschiedliche Bilder tragen, die unter unterschiedlichen Blickwinkeln erscheinen, und einen höheren Aufmerksamkeitsgrad bei Käufern wecken.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Frischhaltetüte 1. Die Frischhaltetüte besteht aus Kunststoff und ist aus einem Schlauchabschnitt gefertigt, der zunächst an einem Ende verschweißt worden ist und nach Einfüllen von Chips am anderen Ende verschweißt worden ist. Außen trägt die Tüte 1 einen Aufkleber 3, der mit einer Lasche 4 leicht abziehbar ist. Die Lasche und der Aufkleber sind einstückig. Im Bereich der Lasche ist kein Kleber vorgesehen, so daß die Lasche 4 leicht umfaßt werden kann.
Fig. 2 zeigt die Tüte 1 nach Öffnen und teilweiser Entleerung. Das geöffnete Ende 5 ist mehrfach umgefaltet worden, um die Tüte wieder zu verschließen. In dieser Position wird das Tütenende 5 durch Aufkleben des Aufklebers 3 gesichert.

Claims (6)

1. Frischhaltetüte aus Kunststoff oder anderem luftundurchlässigen Verpackungsmaterial, insbesondere für Chips, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) auf der Tüte (1) mindestens ein ablösbares Klebestück (3) vorgesehen ist und
  • b) die Tüte (19) nach dem Öffnen und teilweiser Entleerung am offenen Ende mindestens einmal umgefaltet wird und
  • c) das Klebestück (3) abgelöst
  • d) und mit dem Klebestück (3) das umgefaltete Tütenende (5) gesichert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine runde und/oder eckige und/oder längliche Form des Klebestückes (3).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebestück (3) selbstklebend ausgebildet ist und das Verpackungsmaterial die Abdeckung für die Klebefläche bildet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebestück (3) mit einer Abziehlasche (4) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehlasche (4) durch einen Teil des Klebestückes (3) gebildet wird, der frei von Klebemittel ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebestück (3) mehrere Farbschichten besitzt, die unter unterschiedlichen Blickwinkeln durchscheinen.
DE1997134946 1997-08-13 1997-08-13 Frischhaltetüte Withdrawn DE19734946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134946 DE19734946A1 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Frischhaltetüte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134946 DE19734946A1 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Frischhaltetüte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734946A1 true DE19734946A1 (de) 1999-02-18

Family

ID=7838767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134946 Withdrawn DE19734946A1 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Frischhaltetüte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734946A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8032860U1 (de) Verpackung fuer Konfekt-Produkte
DE3901517A1 (de) Leicht zu oeffnende verpackung fuer giessbare fuellgueter
DE19734946A1 (de) Frischhaltetüte
DE2063073C3 (de) GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung
DE19544806C2 (de) Eimer mit Foliensack für Farbe oder Klebstoff
DE102019005045B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE3130522A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer trinkbare nahrungsmittel
DE2116726A1 (de) Verkaufskarton
DE2541739A1 (de) Von hand oeffenbarer behaelter
EP0542009B1 (de) Transportvorrichtung
DE202020101324U1 (de) Abdeckplane für Kommissionierwagen
DE7915313U1 (de) Ventilkastensack
EP0922652A1 (de) Ketten-Portionsverpackung
AT288966B (de) Tragbarer Behälter aus Kunststoffolie
DE4336377A1 (de) Verkaufsverpackung
EP1336387A1 (de) Single-Dose Knickverpackung
DE19529019C1 (de) Tragetasche
EP0897873A1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
DE3504475A1 (de) Muellsack
DE29912108U1 (de) Hygienesiegel
DE202019003030U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE3138805A1 (de) Tasche fuer begleitpapiere
DE1967622U (de) Sack oder beutel mit traggriffen.
DE7629301U1 (de) Beutel fuer fluessige Produkte
DE3019897A1 (de) Flechtkorb aus holzspan u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination