DE19734704A1 - Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern - Google Patents

Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern

Info

Publication number
DE19734704A1
DE19734704A1 DE1997134704 DE19734704A DE19734704A1 DE 19734704 A1 DE19734704 A1 DE 19734704A1 DE 1997134704 DE1997134704 DE 1997134704 DE 19734704 A DE19734704 A DE 19734704A DE 19734704 A1 DE19734704 A1 DE 19734704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
guide
mounting member
guide rod
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997134704
Other languages
English (en)
Inventor
Pitt Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997128640 external-priority patent/DE19728640A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997134704 priority Critical patent/DE19734704A1/de
Publication of DE19734704A1 publication Critical patent/DE19734704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur kipp- und felgenverbiegungssicheren und abschließbaren Unterbringung von Fahrrädern beim Abstellen oder Transport (Bahn, Schiff Bus). Die vertikale Abstellung der Fahrräder ermöglicht hohe Kostenerspanis gegenüber herkömmlichen Abstellanlagen, durch geringen Platzbedarf an Verkehrsfläche. Durch die Verwendung von Zug- oder Druckfedern kann die Verbringung der Fahrräder in die vertikale Lage ohne Kraftaufwand erreicht werden.
Die bisher zahlreich bekannten Fahrradabstell- und Parkeinrichtungen haben die Nachteile daß entweder die Fahrräder mit komplizierten, anfälligen und unfallträchtigen Hebemechanismen gehoben werden, oder die Fahrräder ohne Kraftunterstützung per Muskelkraft gehoben werden müssen. Darüber hinaus sind die Fahrräder gegenüber den Nachbarrädern nicht fixiert und felgenverbiegungssicher und werden häufig bei dem Unterbringungs- oder Entnahmevorgang beschädigt und Entnahme beschädigt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine einfache und preisgünstig herstellbare Vorrichtung zur kostengünstigen und sicheren Halterung von Fahrrädern zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Fahrrad- Parkeinrichtung aus einzelnen oder paarweise vertikal verlaufenden Führungsstangen, Hohlprofilen, Stäben, Rohren oder Seilen (3) besteht auf der oder denen ein Halterungsorgan (2) für das Erfassen des Vorderrades und der Vorderachse verschieblich angebracht ist. Im unteren Bereich der Führungsstange(n) ist eine Halterung (7) für die Hinterachse fest angebracht.
In vertikaler bzw. steil geneigter Stellung kann ein Fahrrad auf kleinerer Grundfläche abgestellt bzw. aufbewahrt werden, insbesondere auch durch gegenseitig versetzte Anordnung.
In der Führungsstange als Hohlprofil ausgebildet oder in einfacher Form außen frei oder verkleidet untergebracht, können Zug- oder Druckfedern (8) den Hebevorgang unterstützen. Eine leichte ansteigende Anfahrrampe (11) am Fuß der Führungsstange unterstützt die Richtungsänderung in die vertikale.
Das Fahrradvorderrad (18) wird in das verschieblich angebrachte Halterungsorgan eingeschoben, von der Führungsstange und dem V-förmigen Halterungsorgan am Vorderrad und Vorderachse (6) fixiert. Durch Druck auf den Sattel und über den Drehpunkt Hinterradachse (5) wird das Fahrrad in die Senkrechte geschoben und mit dem Hinterrad durch leichtes anheben auf der Hinterradachsenhalterung (7) oder eines im oberen Teil der Führungsstange auskippenden Stoppers (9) durch Arretierung des beweglichen Halterungsorgans gesichert.
Das Fahrrad ist durch die in der vertikalen aber nicht horizontal beweglichen Halterung an der Führungsstange gesichert und kann z. B. bei Unterbringung in Fahrzeugen bei plötzlichem Bremsen derselben oder bei Entnahme nicht mit Nachbarrädern kollidieren und Beschädigungen verursachen.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß jedermann schnell und auch ohne Kraftaufwand Fahrräder sicher parken oder transportieren kann. Die Erfindung ist preiswert herzustellen, wartungsarm und eignet sich insbesondere auf Grund des geringen Grundstücksbedarfs in dreieckiger Form auch zur Herstellung und Aufstellung von abschließbaren Parkboxen für Schulen, Behörden, Eisenbahn- und Schiffstransport, Parkhäusern, Einkaufszentren, Hotels, Mehrfamilienhäusern und der allgemeinen Errichtung von Fahrradparkanlagen in versetzter, gegenüberliegender, runder, um Bäume, Säulen, Hausecken angeordneter Bauweise.
Zur näheren Erläuterung werden nachfolgende Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer senkrechten Fahrradparkeinrichtung in der Seitenansicht mit eingehaltertem Fahrrad. In der Ausführung mit einer Führungsstange.
Fig. 2 zeigt eine Aufsicht mit eingehaltertem Fahrrad mit zwei Führungsstangen.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Führungsstange mit einer Zugfeder und Arretierungsstopper um das Fahrrad in der vertikalen zu sichern.
Bezugszeichenliste
1
Fußboden
2
Halterungsorgan
3
Führungsstange
4
Vorderradachse
5
Hinterradachse
6
Halterungssteg für Vorderradachse
7
Halterungssteg für Hinterachse
8
Feder
9
Arretierungsstopper
10
Vorderradarretierung
11
Auffahrt- und Führungsrampe
12
Führungsnut (Aussparung)
13
Führungsnutauskleidung in Kunststoff
14
Bohrung zum Einstecken und Sicherung des Fahrrades mittels eines einsteckbaren Steckschlosses
15
Arretierungshebel zum Stoppen in Aus-und Einparkstellung
16
Aussparung zum Einklinken des Arretierungshebels
15
in die Führungsstange
2
17
Hinterrad
18
Vorderrad
19
Andruckfeder für den Hebel
15
Das Fahrrad wird in das Halterungsorgan (2) geschoben, rastet mit der Vorderachse auf dem Steg (6) ein, und drückt gleichzeitig den Arretierungshebel (15) zur Seite. Damit wird die Halterung aus der Arretierungsposition gelöst und das Fahrrad mit durch leichten Druck oder Zug mittels der Federeinwirkung (8) in die Senkrechte befördert. Soweit die Feder(n) im Hohlraum der Führungsstange eingebracht ist, ist diese durch den im Führungsrohr vorhan­ denen Schlitz (12) und einem Verbindungselement mit dem verschieblichen Halterungsorgan verbunden. Hier wird das Rad entweder mittels eines automatisch nach Übergleiten eines in der Führungsstange eingebauten, herausspringenden Stiftes, Hebels (9) arretiert. Eine zweite, zusätzliche oder ausschließliche Absicherung vor herauslegen des eingebrachten Rades kann durch einhängen des Hinterrades in den oder die Stege (7) zur Aufnahme der Hinterradachse am Fuß der Führungsstangen erfolgen. Wird die Fahrradhalterung ohne Hebehilfe (Federn) errichtet, so entfallen die Arretierung der Halterung zum Einparken. Das Fahrrad wird eingeschoben und durch Druck gegen Satteln und Nachgeben des Vorderrades (Führung auch durch eine leichte schräge Anfahrtebene, (16) über die Hinterradachse drehend in die Vertikale verbracht. Die schräge Einfahrrampe (16) schützt beim Herunterfahren des Fahrrades Schutzblech und Rückstrahler vor Erdberührung und daher Beschädigung.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Halterung von Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem längs einer im wesentlichen vertikalen Führung, verschieblichen Halterungsorgan (2) für je ein Fahrrad ausgestattet ist und daß die vertikale Führung für das verschiebliche Halterungsorgan aus einem oder mehreren Stäben, Rohren oder Seilen (3) besteht und das Halterungsorgan (2) das Vorderrad arretiert und mittels des Steges (6) die Vorderachse erfaßt, (4) durch eingebaute Stopper (9) das hochgefahrene Fahrrad sichert und vorwiegend aus Metall, Kunststoff oder einer Kombination beider Materialien besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in oder an der oder den Führungsstangen mit einer oder mehreren Zug-oder Druckfedern (8) ausgestattet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im oberen Teil der Führungsstange einen ein- und ausrastbaren Hebel (9) zur Sicherung des Halterungsorgans (2) und des hochgefahrenen Fahrrades, sowie eine Bohrung (14) zur Aufnahme eines Steckschlosses aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen einen Schlitz (12), der mittels elastischer Lippen auch spritzwassergeschützt ausgebildet werden kann, aufweisen, durch den eine eingebaute Feder (8) mit dem außen auf den Führungsstangen laufenden Halterungsorgan (2) verbunden werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im unteren Bereich der Führungsstange einen U-Förmigen oder bei 2 Führungsstangen 2 Stege aufweist, die leicht nach oben geneigt sind und auf der die Hinterradachse des Fahrrades auflauert und das Fahrrad in der vertikalen absichert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsorgan im wesentlichen V-förmig und am jeweiligen Ende zwei in der Richtung leicht nach oben führende und in der Anordnung von vorne in Richtung der Halterung im Abstand zueinander abnehmend ausgebildete Stege aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege die Vorderachse und Hinterachse haltern, halbrunde Aussparungen aufweisen um die Achse besser erfassen zu können.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese zum Schutz des Fahrrades mit einer Schaumgummi-, Gummi- oder Kunststoffbeschichtung versehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein oder 2 Arretierungshebel (15) aufweist, die die Vorrichtung in der Entnahme-Position und damit auch in der Einfahrtposition sichert. Nachdem das Vorderrad vollständig in die Halterung eingefahren ist, drückt es gleichzeitig gegen den Hebelarm der Arretierungshebel. Hierdurch wird der in einer Aussparung der Führungsstange eingerastete Hebelarm gelöst und die eingebaute Feder zieht oder drückt das Greiforgan mit Fahrrad in die Höhe.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Bohrung (14) im Bereich mittig zur Führungsstange, zur Aufnahme eines Steckschlosses aufweist.
DE1997134704 1997-07-04 1997-08-18 Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern Withdrawn DE19734704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134704 DE19734704A1 (de) 1997-07-04 1997-08-18 Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128640 DE19728640A1 (de) 1997-07-04 1997-07-04 Arbeits-, Lagerungs- u. Montage-FIX-Ständer mit automatischer Hebevorrichtung zur freien oder, mittels automatischer Schnellfixierung zwischen Decken o. Wänden, schrankenlosen Aufstellungsmöglichkeit
DE1997134704 DE19734704A1 (de) 1997-07-04 1997-08-18 Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734704A1 true DE19734704A1 (de) 1999-04-01

Family

ID=26038031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134704 Withdrawn DE19734704A1 (de) 1997-07-04 1997-08-18 Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734704A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3337716A4 (de) * 2015-08-17 2019-05-01 Agents of Zoom Pty Ltd. Parken, verstauen und gemeinsame nutzung von rädern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546123A1 (fr) * 1983-05-16 1984-11-23 Decaux Jean Claude Dispositif de parcage aerien de vehicules legers
DE4014158A1 (de) * 1990-05-03 1991-11-07 Oliver Wagener Ortsfest installierte vorrichtung zur diebstahlsicherung eines fahrrads sowie fahrradstaender
DE4119403C2 (de) * 1991-06-10 1993-06-09 Institut Fuer Schienenfahrzeuge Gmbh, O-1183 Berlin, De
DE4431553A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-30 Gerhard Arnold Fahrradhalter
EP0655384A1 (de) * 1993-11-25 1995-05-31 Symcon-Montreux S.A. Vorrichtung zur Halterung von Fahrrädern
DE19609231A1 (de) * 1994-10-31 1996-11-14 Andreas Sichermann Haltevorrichtung für ein Zweirad

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546123A1 (fr) * 1983-05-16 1984-11-23 Decaux Jean Claude Dispositif de parcage aerien de vehicules legers
DE4014158A1 (de) * 1990-05-03 1991-11-07 Oliver Wagener Ortsfest installierte vorrichtung zur diebstahlsicherung eines fahrrads sowie fahrradstaender
DE4119403C2 (de) * 1991-06-10 1993-06-09 Institut Fuer Schienenfahrzeuge Gmbh, O-1183 Berlin, De
DE4431553A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-30 Gerhard Arnold Fahrradhalter
EP0655384A1 (de) * 1993-11-25 1995-05-31 Symcon-Montreux S.A. Vorrichtung zur Halterung von Fahrrädern
DE19609231A1 (de) * 1994-10-31 1996-11-14 Andreas Sichermann Haltevorrichtung für ein Zweirad

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JAPIO Abstract, Ref. 96-156853 zu JP 08156853 A *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3337716A4 (de) * 2015-08-17 2019-05-01 Agents of Zoom Pty Ltd. Parken, verstauen und gemeinsame nutzung von rädern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014105780U1 (de) Parkturm oder unterirdisches Parkhaus zum Parken von mehreren zweirädrigen Fahrzeugen
AT523759B1 (de) Fahrradlift
EP0631027A2 (de) Abstellvorrichtung für Zweiräder
DE102014012467A1 (de) Zweiradhalter und Zweiradparkanlage
DE102010009123B4 (de) Aufnahme- und Positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten Einbringung und Halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen Zweiradfahrzeugen in Zweirad-Aufbewahrungseinrichtungen
DE19734704A1 (de) Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern
EP1479598A2 (de) Mehrstöckige Einstellanlage für leichte Zweiräder
DE4210902A1 (de) Diebstahlgesicherte Zweiradabstellanlage
DE4307481C2 (de) Drehbarer Fahrradständer zum Aufbewahren und Ausstellen in mehreren Etagen
WO2019134901A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines zweirads an einem strukturteil
DE3732522A1 (de) Fahrradstaender
DE102010045104B4 (de) Kupplung für ein Lastenträger-System
EP4214386A1 (de) Parksystem zum parken von zweirädern
DE19830249C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Fahrrädern in vertikaler Stellung
DE19807650A1 (de) Parallelo Fahrradparker
EP0894064A1 (de) Transportvorrichtung
DE4128578A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer fahrraeder
DE4105817A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung eines fahrrades
WO1994022708A1 (de) Abschliessbarer fahrradständer zur fixierung und sicherung eines fahrrades
DE19715197A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Fahrrädern
DE4409164A1 (de) Fahrrad-Abstell- und Parkpfahl mit Fahrrad-Diebstahlsicherung
LU501080B1 (de) Fahrradständersystem
DE4334050A1 (de) Pkw-Anhänger zum Transport von Motorrädern und Motorrollern
DE10055988C2 (de) Fahrrad-Parksäule
DE202021104996U1 (de) Parkeinrichtung für Zweiräder

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19728640

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination