DE19734565A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Materialgemengen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Materialgemengen

Info

Publication number
DE19734565A1
DE19734565A1 DE1997134565 DE19734565A DE19734565A1 DE 19734565 A1 DE19734565 A1 DE 19734565A1 DE 1997134565 DE1997134565 DE 1997134565 DE 19734565 A DE19734565 A DE 19734565A DE 19734565 A1 DE19734565 A1 DE 19734565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fraction
clay
sand
separation
organo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997134565
Other languages
English (en)
Other versions
DE19734565C2 (de
Inventor
Peter Prof Dr Ing Spillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997134565 priority Critical patent/DE19734565C2/de
Publication of DE19734565A1 publication Critical patent/DE19734565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19734565C2 publication Critical patent/DE19734565C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/36Devices therefor, other than using centrifugal force
    • B03B5/42Devices therefor, other than using centrifugal force of drum or lifting wheel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F9/00Fertilisers from household or town refuse
    • C05F9/02Apparatus for the manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufberei­ tung und Trennung von Materialgemengen mit einer Trom­ mel, die sich rotierend durch eine Flüssigkeit bewegt und Sieböffnungen aufweist, mit einem Materialzufuhr­ mittel, mit einem Organo-Ton-Feinsandfraktionsräum­ mittel oder Abschwemmittel und mit einem Sand-Stein- Glasfraktions-Räummittel. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Aufbereitung und Trennung von Materi­ algemengen, bei dem das angelieferte, organische, anor­ ganische und synthetische Bestandteile enthaltende Ma­ terialgemenge homogenisiert wird, einer biochemisch­ mechanischen Behandung unterzogen wird, gesiebt, gerei­ nigt und gerennt wird.
Aus der DE 44 34 611 A1 und der Zeitschrift Entsor­ gungsraxis, Heft 6/94 und der ZAF, Heft 9/94 ist ein Verfahren zur biologisch-mechanischen Behandlung von festen Siedlungsabfällen bekannt. Bei diesem Verfahren werden die Verfahrensschritte Siebung, Reinigung und Trennung nachinander ausgeführt.
Diese Verfahren sind kostenintensiv aufgrund der für jeden Verfahrensschritt benötigten Vorrichtungen und dem Transport zwischen diesen. Eine zusätzliche negati­ ve Eigenschaft dieses Verfahrens ist, daß organische oder tonartige Anhaftungen bei der Siebung nicht erfaßt werden, da sie erst bei der der Siebung nachgeschalte­ ten Reinigung von den anorganischen oder synthetischen Bestandteilen gelöst werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vor­ richtung zu schaffen, die kostengünstig und einfach in der Herstellung und Wartung ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß in der Trommel eine hydraulische Trennung angeordnet ist. Die Kunst­ stofffraktion wird durch bekannte Ausschwemmtechniken unter Verwendung eines vertikal ausgerichteten Strö­ mungsmittels entfernt. Der Ausschwemmvorgang kann durch ein Kunststofffraktionsräummittel, wie durch einen Re­ chen, unterstützt werden, das im Bereich der Oberfläche der Flüssigkeit angeordnet ist.
Um die Kunststoffe zu zerkleinern und zu reinigen, wer­ den diese durch eine mit einem hohen Flüssigkeitsdruck arbeitende Schneidvorrichtung, die Schneiddüsen auf­ weist, zerschnitten. Die Schneiddüsen sind im Material­ zufuhrmittel, vorzugsweise auf dem Rand einer Förder­ schnecke, und auf der Innenfläche der Trommel angeord­ net. Die Schneidvorrichtung ist gegen mechanische An­ griffe geschützt und nur während des Kontakts mit dem Materialgemenge in Betrieb.
Die hydraulische Siebung erfolgt durch Auswaschung der Organo-Ton-Feinsandfraktion, die durch Sieböffnungen in der Trommel ausgetragen werden. Der Austrag der gewa­ schenen gröberen Sand-Steine-Glasfraktion erfolgt durch in der Trommel angeordnete Sand-Stein-Glasfraktions räummittel, wie z. B. durch eine an der Innenwand der Trommel ausgebildete Transportschnecke.
In einer weiteren Ausführungsform, die insbesondere bei Trommeln mit kleinerem Durchmesser oder bei ballistisch leicht trennbaren Materialgemengen Anwendung findet, transportiert ein Räummittel die Kunststofffraktion so­ wie die Sand-Steine-Glasfratktion zu einem Abwurf, der die Fraktionen ballistisch trennt. Für dieses Verfahren kann die hydraulische Trennung entfallen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das eine kostengünstige Trennung, Siebung und Reinigung des Materialgemenges mit einem hohen Wirkungsgrad ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Siebung, Reinigung und Trennung in einem Verfahrensschritt unter Verwendung einer Flüssigkeit erfolgt. Bei der Flüssig­ keit handelt es sich vorzugsweise um Wasser, das einer­ seits die organischen und feinen mineralischen Anhaf­ tungen löst, wodurch bei der Siebung eine Organo-Ton- Feinsandfraktion von den restlichen gröberen Bestand­ teilen abgetrennt wird. Andererseits werden die restli­ chen Bestandteile in eine Sand-Steine-Glasfraktion und eine Kunststofffraktion mit geringer Tonanhaftung ge­ trennt.
Die Trennung erfolgt unter Ausnutzung der unterschied­ lichen Dichte und dem Durchmesser der Materialgemenge­ bestandteile. Verfahrenstechnisch wird dies durch eine hydraulische Trennung erreicht, der eine ballistische Trennung nachgeschaltet werden kann. Bei kleineren An­ lagen kann die hydraulische Trennung der gröberen Frak­ tionen durch eine ballistische ersetzt werden. Die Ver­ wendung einer hydraulischen Zerkleinerung für Kunst­ stoffbestandteil erhöht den Wirkungsgrad der Trennung.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen beschrieben. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in den bei liegenden Zeichnungen darge­ stellt und werden nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 die schematische Vorderansicht einer Trennvorrichtung mit einer Trommel, die Sieböffnungen aufweist und be­ reichsweise in ein Flüssigkeitsbecken taucht, mit einem Materialzufuhrmit­ tel, mit einem Kunststofffraktions­ räummittel mit einem Sand-Stein-Glas­ fraktionsräummittel, mit einem Organo- Ton-Feinsandfraktionsräummittel, mit einer Schneidvorrichtung, die Schneid­ düsen aufweist, und mit Strömungsmit­ teln, die für einen Auftrieb sorgen;
Fig. 2 die schematische Seitenansicht der Trennvorrichtung aus Fig. 1 mit einer Trommel, die ein Schneckenförmig aus­ gebildetes Sand-Stein-Glasfraktions­ räummittel aufweist, mit einem Kunst­ stofffraktionsräummittel und Kunst­ stofffraktionsausschwemmittel, mit einem Sand-Stein-Glasfraktionsräum­ mittel und Fördermittel, mit einem Or­ gano-Ton-Feinsandfraktionsräummittel und Abschwemmittel, mit einer Schneidvorrichtung, die Schneiddüsen aufweist, wobei die Schneiddüsen im Materialzufuhrmittel angeordnet sind;
Fig. 3 die schematische Darstellung eines Verfahrens zur Materialgemengetren­ nung.
Fig. 1 zeigt eine Trennvorrichtung 32 für Materialge­ menge. Das Materialgemenge besteht dabei vornehmlich aus Steinen, Glas und Sand 27 sowie aus Ton und Schluff 28 als anorganisches Materialgemenge. Des Weiteren be­ steht es aus frischer Organik 29 bzw. humifizierte Or­ ganik 31 als organisches Materialgemenge und aus Kunst­ stoff 30 als synthetisches Materialgemenge.
Die Trennvorrichtung 32 für diese Materialgemenge be­ steht aus einer Trommel 33, die - wie eine Waschmaschi­ nentrommel - gleichmäßig verteilte Sieböffnungen 43 aufweist. Die Sieböffnungen 43 haben vorzugsweise einen Durchmesser von drei bis fünf Millimetern. Durch die Sieböffnungen 43 werden die feinen Organo-Ton- Feinsand­ fraktionen 16 von den restlichen Fraktionen 17 bzw. 18 abgesiebt.
Die Trommel 33 dreht sich vorzugsweise langsam um eine Trommelachse 34, wobei sie bereichsweise in eine Flüs­ sigkeit 40 eintaucht. Die Flüssigkeit 40 wird in einem Becken 39 gehalten, an dessen Boden ein Organo-Ton- Feinsandfraktionsräummittel 38 angeordnet ist, das die Organo-Ton-Feinsandfraktion 16 zur Weiterverarbeitung aus dem Becken 39 entfernt. Die Trommel 33 wird dabei mittels einer Schnecke 37 auf einen Kettenbandförderer 37a entleert.
Wie in Fig. 2 zu sehen ist, ist zusätzlich ein Organo- Ton-Feinsandfraktionsabschwemmmittel 38a vorgesehen, das eine Strömung entlang des Bodens des Beckens 39 er­ zeugt. Die durch die Strömung transportierte Organo- Ton-Feinsandfraktion 16 wird durch das Organo-Ton- Feinsandfraktionsabschwemmittel 38a abgesaugt.
Die Trennvorrichtung 32 weist weiterhin ein Kunststoff­ fraktionsräummittel 36 - beispielsweise ein Plastikför­ derer - auf, das die leichtere Kunststofffraktion 18 mit geringer Tonanhaftung von der Oberfläche der Flüs­ sigkeit 40 entfernt. Dabei ist das Kunststofffraktions­ räummittel 36 innerhalb der Trommel 33 angeordnet. Das Kunststofffraktionsräummittel 36 ist vorzugsweise ein Rechen und zieht die Kunststofffraktion auf den Ketten­ bandförderer 36a.
Wie in Fig. 2 zu sehen ist, dient eine Kunststofffrak­ tionsausräummittel 36 dazu, die Ausschwemmung der Kunststofffraktion 18 von der Oberfläche der Flüssig­ keit zu unterstützen. Das Räummittel kann dabei mecha­ nisch und/oder hydraulisch ausgebildet sein.
Der Auftrieb der Kunststofffraktion 18 mit geringer Tonanhaftung wird durch Strömungsmittel 44 verstärkt, die vorzugsweise an den Seiten des Beckens 39 angeord­ net sind.
Die Tonpartikel sammeln sich oftmals in Taschen, die durch geknickten oder gefalteten Kunststoff 30 gebildet werden. Um dies zu Verhindern, weist die Trennvorrich­ tung eine Schneidvorrichtung 41 auf, die durch Schneid­ düsen 42 Flüssigkeit 40 mit einem hohen Druck auf die Materialgemenge 16, 17 und/oder 18 leitet. Hierdurch wird der Kunststoff 40 zerschnitten, und ein Großteil oder Verschmutzungen und des Tons 28 werden freigesetzt. Die Schneiddüsen 42 sind vorzugsweise am inneren Rand der Trommel 33 angeordnet oder am Materialzufuhrmittel 35, das z. B. in Form einer Förderschnecke ausgebildet sein kann.
Zur Entfernung der Sand-Stein-Glasfraktion 17 - wobei es sich um groben Sand handelt - ist ein Sand-Stein- Glasfraktionsräummittel 37 vorgesehen, das gewindeför­ mig an der Innenseite der Trommel 33 ausgebildet ist. Am Ende der Trommel 33 fällt die Sand-Stein-Glas­ fraktion 17 in ein Sand-Stein-Glasfraktionsfördermittel 37a, das die Fraktion entfernt.
Zusätzlich kann die Sand-Stein-Glasfraktion 17 durch ein ballistisches Trennmittel 47 in seine einzelnen Be­ standteile zerlegt werden.
Ausgangsstoff der Behandlung in Fig. 3 ist ein durch eine Homogenisierung 10 gewonnenes homogenisiertes Ma­ terialgemenge 11. Die Homogenisierung 10 erfolgt vor­ zugsweise durch einen - nicht dargestellten - bekannten Trommelmischer, der das ursprüngliche Materialgemenge durchmischt.
Als nächster Schritt erfolgt eine biochemisch­ mechanische Behandlung 12, bei der die frische Organik 29 in humifizierte Organik 31 umgewandelt wird. Die da­ bei entstehenden Gase werden durch einen Filter 13 ge­ reinigt, um danach entsorgt oder verbrannt zu werden. Die biochemisch-mechanische Behandlung 12 erfolgt vor­ zugsweise mit Hilfe von bekannten - nicht dargestellten - Rotten, wobei die aerobe Behandlung durch bekannte Biopuster beschleunigt werden kann.
Das durch die biochemisch-mechanische Behandlung 12 biochemisch stabilisierte Materialgemenge 14 wird einer Naßtrennung, Naßsiebung und Reinigung 15 zugeführt.
Die Naßsiebung erfolgt auf der Grundlage der geringeren Größe der Organo-Ton-Feinsandfraktion 16 im Vergleich zu den Fraktionen 17 und 18. Die Naßtrennung erfolgt unter Ausnutzung der unterschiedlichen Dichte der ein­ zelnen Fraktionen 17 und 18.
Eine mögliche Vorrichtung für diesen Behandlungsschritt ist oben und in Fig. 2 beschrieben. Hierbei wird eine hydraulische Trennung verwendet, die aufgrund von Strö­ mungsverhältnissen die Kunststofffraktion mit geringer Tonanhaftung in der Flüssigkeit nach oben steigen läßt, wo sie abgesaugt oder mit einem Rechen entfernt wird. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der Verwendung einer bekannten ballistischen Trennung, bei der der Luftwiderstand der einzelnen Gemengebestandteile zur Trennung genutzt wird. Für kleinere Trennvorrichtungen besteht die Möglichkeit, die hydraulische Trennung durch die ballistische Trennung zu ersetzen.
Enthält die Organo-Ton-Feinsandfraktion 16 einen zu großen Sandanteil, so wird der Sand durch bekannte Ab­ trennverfahren 46 abgetrennt, bevor die restliche Frak­ tion einer chemischen Analyse zugeführt wird. Dies kann sowohl hydraulisch als auch mittels Ultraschall erfol­ gen.
Durch eine chemische Analyse 20 wird überprüft, ob der Anteil an Kalzium, Chloriden und/oder Sulfaten gering genug ist, um durch eine thermische Behandlung 22 die Organo-Ton-Feinsandfraktion 16 mit den darin enthalte­ nen toxischen Spurenelementen in eine inerte Ton- Feinsandfraktion 39 umzuwandeln. Für den Fall, daß die Grenzwerte der Spurenelemente zu hoch sind, können mi­ neralische Ergänzungen 21 vor der thermischen Behand­ lung 22 erfolgen.
Als Alternative zur thermischen Behandlung 22 wird die Organo-Ton-Feinsandfraktion 38 im Falle der Eignung ei­ nem bekannten Vererdungsverfahren 45 zugeführt.
Bei der thermischen Behandlung 22 wird die humifizierte Organik 31 verbrannt, und von der Organo-Ton- Fein­ sandfraktion 16 bleibt eine inerte Ton-Feinsandfraktion 23 übrig, die einer Deponie zugeführt werden kann, so­ fern sie nicht stofflich genutzt wird.
Die bei der thermischen Behandlung 22 entstehenden Ab­ gase - in der Hauptsache sind dies Kohlendioxid und Wasserdampf - werden durch einen Filter 13 geleitet.
Die durch die Naßtrennung, Siebung und Reinigung 15 se­ parierte Sand-Steine-Glasfraktion 17 ist ein deponiefä­ higes Materialgemenge 26, soweit es nicht stofflich ge­ nutzt werden kann.
Die Kunststofffraktion 18 mit geringer Tonanhaftung wird der thermischen Nutzung 19 zugeführt, wobei ein Filter 13 die dabei entstehenden Abgase - hauptsächlich Kohlendioxid und Wasser 25 - reinigt. Die Verbrennungs­ reste der thermischen Nutzung 22 sind vornehmlich ther­ misch behandelte Anhaftungen 24 aus Ton, die ebenfalls ein deponiefähiges Materialgemenge 26 sind.
Bezugszeichenliste
10
Homogenisierung
11
homogenisiertes Material­ gemenge
12
biochemisch-mechanische Behandlung
13
Filter
14
biochemisch stabilisiertes Materialgemenge
15
Naßtrennung, Naßsiebung und Reinigung
16
organo-Ton- Feinsandfraktion
17
Sand-Steine-Glasfraktion
18
Kunststofffraktion mit ge­ ringer Tonanhaftung
19
thermische Nutzung
20
chemische Analyse
21
mineralische Ergänzung
22
thermische Behandlung
23
inerte Ton- Feinsandfraktion
24
thermisch behandelte An­ haftungen
25
Kohlendioxid und Wasser
26
deponiefähiges Materialge­ menge
27
Steine, Glas und Sand (anorganisches Materialge­ menge)
28
Ton, Schluff (anorganisches Materialge­ menge)
29
frische Organik (organisches Materialge­ menge)
30
Kunststoff (synthetisches Materialgemenge)
31
humifizierte Organik (organisches Materialge­ menge)
32
Trennvorrichtung
33
Trommel
34
Trommelachse
35
Materialzufuhrmittel
36
Kunststofffraktions­ räummittel
36
a Kunststofffraktionsaus­ schwemmmittel
37
Sand-Stein- Glasfraktionsräummittel
37
a Sand-Stein-Glasfraktions­ fördermittel
38
organo-Ton-Feinsand­ fraktionsräummittel
38
a organo-Ton-Feinsand­ fraktionsabschwemmmittel
39
Becken
40
Flüssigkeit
41
Schneidvorrichtung
42
Schneiddüsen
43
Sieböffnung
44
Strömungsmittel
45
Vererdungsverfahren
46
Abtrennung der Feinsand­ fraktion bei Bedarf
47
ballistisches Trennmittel

Claims (28)

1. Vorrichtung zur Aufbereitung und Trennung von Ma­ terialgemengen, mit einer Trommel, die sich rotierend durch eine Flüssigkeit bewegt und Sieböffnungen auf­ weist, mit einem Materialzufuhrmittel, mit einem Orga­ no-Ton- Feinsandfraktionsräummittel und/oder einem Or­ gano-Ton-Feinsandfraktions-Abschwemmmittel bzw. Räum­ mittel, und mit einem Sand-Stein-Glasfraktionsräum­ mittel, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trommel (33) ein hydraulisches Trennmittel (36) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Sand-Stein-Glasfraktionsräummittel (37) eine Förderschnecke ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sand-Stein-Glasfraktionsräum­ mittel (37) auf der Innenseite der Trommel (33) ange­ ordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Trennmittel ein Kunststofffraktionsräummittel (36) und/oder ein Kunst­ stofffraktionsausschwemmittel (36a) ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Trennmittel im Bereich der Oberfläche der Flüssigkeit (40) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß Kunststofffraktionsräummittel (36) ein Rechen ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekenn­ zeichnet durch eine mit einem hohen Flüssigkeitsdruck arbeitende Schneidvorrichtung (41).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schneidvorrichtung (41) die Schneiddüsen (42) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schneiddüsen (42) an der Innenwand der Trommel (33) und/oder an dem Materialzufuhrmittel (35) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekenn­ zeichnet durch einen Auftrieb erzeugende Strömungsmit­ tel 44.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, gekenn­ zeichnet durch ein ballistisches Trennmittel (47).
12. Verfahren zur Aufbereitung und Trennung von Mate­ rialgemengen, bei dem das angelieferte organische, an­ organische und synthetische Bestandteile enthaltende Materialgemenge homogenisiert wird, einer biochemisch­ mechanischen Behandlung unterzogen wird und dann ge­ siebt, gereinigt und getrennt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Siebung, Reinigung und Trennung in einem Verfahrens schritt unter Verwendung einer Flüs­ sigkeit erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß bei der Siebung eine Organo-Ton- Feinsand­ fraktion ausgesiebt wird, bei der Trennung eine gerei­ nigte Sand-Steine-Glasfraktion von einer gereinigten Kunststofffraktion mit geringer Tonanhaftung getrennt wird und bei der Reinigung Anhaftungen gelöst werden.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennung der Sand-Steine-Glas­ fraktion von der Kunststofffraktion mit geringer Ton­ anhaftung unter Ausnutzung der unterschiedlichen Dich­ te erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß eine hydraulische Trennung erfolgt.
16. Verfahren nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine hydraulischen Zerkleinerung der Kunststofffraktion mit geringer Tonanhaftung er­ folgt.
17. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine ballistische Trennung er­ folgt.
18. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Materialgemenge durch einen Trommelmischer homogenisiert wird.
19. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das homogenisierte Materialgemenge in einer Rotte der biochemisch-mechanischen Behandlung unterzogen wird.
20. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Siebung, Reinigung und Trennung des Materialgemenges die Organo-Ton- Fein­ sandfraktion in Abhängigkeit von der Sandmenge in eine Sandfraktion und Organo-Tonfraktion getrennt wird.
21. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststofffraktion mit gerin­ ger Tonanhaftung einer thermischen Nutzung zugeführt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tonfraktion nach der thermischen Behand­ lung einer Deponie oder einer stofflichen Wiederver­ wendung zugeführt wird.
23. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Sand-Steine-Glasfraktion einer Deponie oder stofflichen Wiederverwendung zugeführt wird.
24. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Organo-Ton-Feinsandfraktion nach einer chemischen Analyse einer thermischen Be­ handlung unterzogen wird, und die dabei entstehende inerte Ton-Feinsandfraktion einer Deponie oder stoff­ lichen Wiederverwendung zugeführt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeich­ net, daß die Organo-Ton-Feinsandfraktion nach der che­ mischen Analyse und vor der thermischen Behandlung mi­ neralisch ergänzt wird, um geochemisch stabile Endpro­ dukte nach der thermischen Behandlung gewährleisten zu können.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeich­ net, daß die Orango-Ton-Feinsandfraktion nach der che­ mischen Analyse und festgestellter Eignung einem Ver­ erdungsverfahren zugeführt wird.
27. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feinsandfraktion hydraulisch mit oder ohne Ultraschall von der Organo-Ton- Feinsandfraktion abgetrennt wird.
28. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Ansprüchen 22 bis 24 aufgeführten Verfahrensschritte mit einer Organo- Tonfraktion durchgeführt werden.
DE1997134565 1997-08-02 1997-08-02 Vorrichtung zur Aufbereitung von Materialgemengen Expired - Fee Related DE19734565C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134565 DE19734565C2 (de) 1997-08-02 1997-08-02 Vorrichtung zur Aufbereitung von Materialgemengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134565 DE19734565C2 (de) 1997-08-02 1997-08-02 Vorrichtung zur Aufbereitung von Materialgemengen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19734565A1 true DE19734565A1 (de) 1999-02-04
DE19734565C2 DE19734565C2 (de) 2003-08-07

Family

ID=7838506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134565 Expired - Fee Related DE19734565C2 (de) 1997-08-02 1997-08-02 Vorrichtung zur Aufbereitung von Materialgemengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734565C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2272199A1 (es) * 2006-12-28 2007-04-16 Carlos Gonzalez Batiste-Alertorn (50%) Procedimiento para la eliminacion de materiales inertes en la materia organica procedente de residuos municipales.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB414809A (en) * 1933-03-11 1934-08-16 James Peebles Improvements in and connected with machines for washing sand, gravel, and other likematerials
CH408823A (de) * 1964-01-23 1966-03-15 Process Engineering Co Inc Vorrichtung zur gleichzeitigen, kontinuierlichen Auswaschung, Flotation und Siebtrennung von Substanzen
DE4125164A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Vaiplast S R L Anlage zum rezyklieren bzw. wiederverwertbarmachen von abfallgut aus kunststoffmaterial, insbesondere fuer die anwendung in der landwirtschaft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507703C1 (de) * 1995-03-04 1996-08-08 Horst Beyer Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffgemischen mittels Schwimm-Sink-Scheidung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB414809A (en) * 1933-03-11 1934-08-16 James Peebles Improvements in and connected with machines for washing sand, gravel, and other likematerials
CH408823A (de) * 1964-01-23 1966-03-15 Process Engineering Co Inc Vorrichtung zur gleichzeitigen, kontinuierlichen Auswaschung, Flotation und Siebtrennung von Substanzen
DE4125164A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Vaiplast S R L Anlage zum rezyklieren bzw. wiederverwertbarmachen von abfallgut aus kunststoffmaterial, insbesondere fuer die anwendung in der landwirtschaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2272199A1 (es) * 2006-12-28 2007-04-16 Carlos Gonzalez Batiste-Alertorn (50%) Procedimiento para la eliminacion de materiales inertes en la materia organica procedente de residuos municipales.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19734565C2 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592508B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der aufbereitung von abwasser-feststoffen, sand, müll oder dergleichen
EP0490415B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von kontaminierten Böden
DE19644437A1 (de) Verfahren zum Aufschluß von Abfällen, die wenigstens teilweise wiederverwertbare Anteile enthalten
EP2411196B1 (de) Recycling-verfahren für elektronik-schrott zur gewinnung von wiederverwertbaren werkstoffen bei vermeidung einer freisetzung von schadstoffen
DE3338171C3 (de) Verfahren zum Trennen der Bestandteile von Emulsionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0325159A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Reinigen von kontaminierten Böden
DE69101296T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abfällen.
DE4303529A1 (en) Chemical-physical and biological physical cleaning of soil - comprises mixing with water, coarse material is separated, and sludge is sedimented and biologically treated using fluidised bed procedure
DE3336980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit kohlenwasserstoffen und insbesondere oel bzw. derivaten hiervon verschmutzten feststoffteilchen
DE3833054C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Teichschlamm (Flotationsabgängen) und Aufbereitungsanlage
DE19649901A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines Gemisches von Restabfällen
DE3934258C1 (de)
DE19734565A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Materialgemengen
AT398540B (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen waschen von körnigen substraten
DE3908185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung kontaminierter bodenmaterialien
DE10205064A1 (de) Leichtstoffabscheider für Bauschutt
DE3513673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit kohlenwasserstoffen und insbesondere oel bzw. derivaten verschmutzten feststoffteilchen
EP0972570B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Wertstoffen aus Stoffgemischen, welche schwimm-und saugfähiges Material und Metalle mit ferromagnetischem Anteil enthalten
DE19751629A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufarbeitung von Restmüll, Sperrmüll, Gewerbeabfällen u. dgl.
AT389488B (de) Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten
DE4312005A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Störstoffentfernung und Anmaischung von Bioabfällen
DE4217703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung kontaminierten Erdreichs
DE4235932C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen und Kunststoffen aus gebrauchten Öl und/oder Kohlenwasserstoffe aufweisenden Gebinden und aus Filtern
DE4307952C2 (de) Anlage und Verfahren zur Bodenreinigung
DE202016106083U1 (de) Anlage zur Aufbereitung von mit HBCDD (Hexabromcyclododecan) belasteten EPS (Styropor) Abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee