AT389488B - Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten - Google Patents
Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substratenInfo
- Publication number
- AT389488B AT389488B AT307987A AT307987A AT389488B AT 389488 B AT389488 B AT 389488B AT 307987 A AT307987 A AT 307987A AT 307987 A AT307987 A AT 307987A AT 389488 B AT389488 B AT 389488B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- substrates
- perforated
- liquid
- drum
- settling
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B5/00—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
- B03B5/28—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
- B03B5/30—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
- B03B5/36—Devices therefor, other than using centrifugal force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/06—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
- B03B9/061—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0217—Mechanical separating techniques; devices therefor
- B29B2017/0237—Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference
- B29B2017/0244—Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference in liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0286—Cleaning means used for separation
- B29B2017/0289—Washing the materials in liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/04—Polymers of ethylene
- B29K2023/06—PE, i.e. polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2025/00—Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/065—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts containing impurities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2705/00—Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2709/00—Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2709/08—Glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/12—Paper, e.g. cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/14—Wood, e.g. woodboard or fibreboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
- B29L2007/008—Wide strips, e.g. films, webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7158—Bottles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/52—Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von vorzugsweise zerkleinerte Kunststoffolien und bzw. oder Kunststoffstücke und bzw. oder Hartkunststoffe od. dgl. enthaltenden Substraten, insbesondere zur Abtrennung von Schwerstoffen aus diesen Substraten, im Zuge ihrer Aufbereitung bzw. Weiterverarbeitung, wobei die Substrate vor einer Schwerkraftabscheidung mit Reinigungsflüssigkeit besprüht werden. Ausserdem betrifft die Erfindung eine Anordnung zum Reinigen von vorzugsweise zerkleinerte Kunststoffolien und bzw. oder Kunststoffstücke und bzw. oder Hartkunststoffe od. dgl. enthaltenden Substraten, insbesondere zur Abtrennung von Schwerstoffen aus diesen Substraten, wobei die Substrate mindestens einem Absetzbecken, insbesondere Schwimm-Sink-Becken, aufgegeben werden. Ziel der Erfindung ist es, Substrate in rascher und einfacher Weise einer Reinigung, insbesondere Vorreinigung, zu unterziehen. Diese Substrate enthalten insbesondere vorzerkleinerte Kunststoffolien bzw. Kunststoffstücke bzw. Hartkunststoffe, die mit kleineren aber relativ schweren Verunreinigungen wie z. B. Erdkrümel, Steinen, kleinen Metallteilen usw. verunreinigt sind. Prinzipiell soll auch ermöglicht werden, Substrate zu reinigen, die auch andere Verunreinigungen, z. B. Papierstücke, Holzstücke usw. umfassen, auch die Reinigung von Papierfolien bzw. Papierstücke enthaltenden Substraten soll erreicht werden. Weiteres Ziel der Erfindung ist es, derartige Substrate nicht nur einer guten Reinigung zu unterziehen, sondern auch gleichzeitig eine Abscheidung von gegenüber den Gutstoffen relativ schweren Substratanteilen zu erreichen. Die abzuscheidenden Schwerteile sollen insbesondere ein spezifisches Gewicht von etwa 2 - 5 g/cm3 besitzen, während als Gutstoffe Substrate mit einem spezifischen Gewicht bis zu 1, 3 g/cm3 aus dem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken abgezogen werden können. Diese Abtrennung stellt eine relativ grobe Trennung dar, der allenfalls eine Feinabtrennung in z. B. verschieden schwere Kunststofffraktionen folgen kann. Mit der Erfindung soll eine effizient arbeitende, konstruktiv einfache Anordnung und ein nicht aufwendiges Reinigungs- und Abscheidungsverfahren erstellt werden. Diese Ziele werden mittels der durch die GB-PS 1 371 518 bekanntgewordenen Anlage nicht erreicht. Dabei durchläuft der Abfall lediglich einen Spüler, einen Entwässerer und eine Waschvorrichtung mit auf die Flüssigkeitsoberfläche gerichteten Spritzdüsen, worauf er getrocknet wird. Eine ausreichende vorhergehende Auflockerung fehlt, so dass die Reinigung unbefriedigend ist. Ähnliches gilt auch für die Vorrichtungen gemäss der CH-PS 587 113 und DE-OS 24 55 987, die insbesondere auf eine Waschvorrichtung abgestellt sind. Die in der US-PS 4 145 172 dargestellte Anlage enthält zwar einen Desintegrator und einen vibrierenden Förderer mit Sprühdüsen. Der Aufbau des Desintegrators aus rotierenden und stillstehenden Messern ergibt bei Wasserzufuhr zwar eine Zerkleinerung des zugeführten Materials, jedoch keine ausreichende Auflockerung des Abfalls. Die erzielte Reinigung ist daher unbefriedigend. Die oben dargelegten Ziele werden bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass unmittelbar vor der Schwerkraftscheidung die Substrate durch eine Rotationsbewegung und durch Besprühen in einer Loch- bzw. Siebtrommel durchmischt bzw. aufgelockert bzw. gereinigt werden. Demgemäss gelangen die Substrate entsprechend vorbereitet zu der unmittelbar darauf folgenden Schwerkraftscheidung in einem Schwimm-Sink-Becken od. dgl., so dass ein besonders günstiger Reinigungseffekt erzielt wird. Dieser Effekt wird erfindungsgemäss dadurch intensiviert, dass das Auflockern bzw. Reinigen der Substrate vor der Schwerkraftscheidung durch deren Anheben vermittels Haftreibung bzw. durch den Druck von Flüssigkeitsstrahlen längs der Innenwände der Loch- bzw. Sieb-Trommel bei der Rotation dieser Trommel und EMI1.1 Förderungerfolgt. Damit wird auch eine gute Beaufschlagung der Substratteile mit Reinigungsflüssigkeit erreicht. Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäss vornehmlich dadurch gekennzeichnet, dass dem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken eine rotierende Loch- bzw. Siebtrommel, gegebenenfalls mit einer zur Waagrechten geneigten, z. B. unter höchstens 100 ansteigenden, Rotationsachse, unmittelbar vorgeordnet ist, mit der die Substrate in das Schwimm-Sink-Becken od. dgl. eingefördert werden, wobei in Längsrichtung durch die Lochtrommel zumindest eine mit Düsen versehene, vorteilhaft exzentrisch angeordnete, Leitung für Spritzflüssigkeit geführt ist, mit der Flüssigkeitsstrahlen auf die durch die Loch- bzw. Siebtrommel geförderten Substrate aufspritzbar sind. Erfindungsgemäss werden die in der Loch- bzw. Siebtrommel vorgereinigten Substrate im entwässerten aber noch feuchten Zustand ohne Zwischenlagerung bzw. Zwischentransport direkt einer weiteren Reinigung bzw. einem Abscheidevorgang in dem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken unterzogen. Die Anordnung ist platzsparend, betriebssicher und bezüglich der Intensität der Substratbehandlung einregelbar. Vorteilhaft ist es, wenn bei der unmittelbar der Rotationsbewegung der Substrate in der Loch- bzw. Siebtrommel folgenden Schwerkraftscheidung in einem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken die Substrate durch mit vom Boden- bzw. Seitenbereich dieses Beckens od. dgl. ausgehende, eine nach oben gerichtete Komponente besitzende, insbesondere im Winkel zum Flüssigkeitsspiegel geneigte, Flüssigkeitsstrahlen verwirbelt und die Absetzgeschwindigkeit, insbesondere von Substratagglomeraten, verringert wird. Wenn bei der unmittelbar der Rotationsbewegung der Substrate in der Loch- bzw. Siebtrommel folgenden Schwerkraftscheidung in einem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken, der Winkel von auf den Flüssigkeitsspiegel gespritzten und bzw. oder der Winkel der vom Boden- bzw. Seitenbereich ausgehenden, von <Desc/Clms Page number 2> unten nach oben gerichteten Flüssigkeitsstrahlen und bzw. oder die Stärke der Flüssigkeitsstrahlen so gestaltet bzw. eingeregelt werden, dass die Verweilzeit der aufsteigenden Substrate im Becken mindestens so gross ist wie die Sedimentationszeit der absinkenden Schwerteile, so kann eine gute Regelung des Abscheidungsvorganges erreicht werden. Bei einer erfindungsgemässen Anordnung, bei der oberhalb des Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Beckens eine Anzahl, vorzugsweise eine Anzahl von Reihen von, insbesondere nebeneinander angeordneten Strahldüsen vorgesehen ist, mit denen Flüssigkeitsstrahlen auf den Flüssigkeitsspiegel bzw. auf die aufschwimmenden Substrate aufspritzbar sind, ist zweckmässigerweise vorgesehen, dass die Düsen für die Flüssigkeitsstrahlen unter einem Winkel, insbesondere unter einem Winkel von 20 bis 60 , vorzugsweise 30 bis 45 , zum Flüssigkeitsspiegel gerichtet sind und die Flüssigkeitsstrahlen eine die Substrate unter den Flüssigkeitsspiegel drückende und verwirbelnde Komponente sowie eine die Substrate durch das Schwimm-Sink-Becken od. dgl. fördernde Komponente besitzen. Vorzugsweise sind im Boden und bzw. oder in den Seitenwänden des Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink- Beckens, insbesondere im Winkel zum Flüssigkeitsspiegel geneigte, nach oben gerichtete Düsen zur Abgabe von Flüssigkeitsstrahlen angeordnet, mit denen die Verwirbelung und Absetzungsgeschwindigkeit der Substrate, insbesondere von Substratagglomeraten, einregelbar ist. Dabei kann es günstig sein, wenn die Wand des (der) Absetz-, insbesondere Schwimm-Sinkbecken (s) im wesentlichen die Form eines sich nach oben erweiternden Behälters, zweckmässig eines umgekehrten Pyramidenstumpfes oder einer Rotationsfläche, wie z. B. eines Kegelstumpfes oder eines Kugelflächenabschnittes, aufweist (aufweisen). Eine sehr gute Anpassung der Reinigungsleistung bzw. des Reinigungseffektes an variierende Bedingungen lässt sich erreichen, wenn in die Zuführleitungen für die Reinigungsflüssigkeit eingebaute Regelvorrichtungen für die Menge und den Strahldruck der von den Düsen abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen vorgesehen sind. Vorteilhaft ist es, wenn unterhalb der Loch- bzw. Siebtrommel eine Auffangwanne für die aus der Lochtrommel od. dgl. austretende Reinigungsflüssigkeit vorgesehen ist. Die aufgefangene Waschflüssigkeit kann allenfalls nach einer Reinigung in einem Klärbecken nochmals verwendet werden. Bevorzugt ist es, wenn die in die Loch- bzw. Siebtrommel führende Leitung für die Reinigungsflüssigkeit relativ zur Lochtrommel od. dgl. lagefest angeordnet ist. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Loch- bzw. Siebtrommel an ihrer Innenseite mit einer Förderwendel od. dgl. versehen ist. Das in der Lochtrommel od. dgl. durch die Förderwendel weiterbewegte Substrat wird angehoben und fällt, insbesondere bei gleichzeitigem Bespritzen mit einstellbarer Spritzkraft, in den sich jeweils unten befindlichen Trommelbereich zurück. Anstelle einer Förderwendel sind auch Förderschaufeln oder ähnliche Einrichtungen einsetzbar. Besonders gute Resultate lassen sich erreichen, wenn der Spritzwinkel der Düsen der Spritzflüssigkeitsleitung etwa 30 - 750 beträgt und schräg nach unten gerichtet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Austragöffnung der Loch- bzw. Siebtrommel direkt in das SchwimmSinkbecken od. dgl. einmündet, womit sich eine platzsparende und flüssigkeitssparende Reinigungsanordnung ergibt. Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht einer erfindungsgemässen Anordnung, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie (A-A) in Fig. 1 und Fig. 3 ein Detail (Z) aus Fig. 1. Gemäss Fig. 1 werden mit einem Förderband (1) kleinstückige Substrate (2), z. B. Kunststoffolien, beispielsweise Polyolefinfolien, Kunststoffstücke, Papierfolien, Papierstücke usw., die insbesondere auf handtellergrosse Stücke zerkleinert wurden, über eine Einbringvorrichtung (3), z. B. eine Einlaufschurre, gegebenenfalls bei gleichzeitiger Vermischung bzw. Beaufschlagung mit Reinigungsflüssigkeit aus Düsen (28), in eine Lochtrommel (4) aufgegeben. Der Mantel der Lochtrommel (4) mit den Löchern (27) ist in Fig. 3 im Detail (Z) dargestellt. Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, besitzt die Lochtrommel (4) eine innenliegende Förderwendel (5), die abgesehen von ihrer Yersteifungswirkung für die Lochtrommel (4) zum Vorwärtstransport des aufgegebenen Substrates (2) dient. Die Lochtrommel (4) liegt auf Walzen (6) auf, mit bzw. auf denen sie um ihre Längsachse rotiert wird. In Längsrichtung durch die Lochtrommel (4) ist eine Leitung (7) geführt, die Spritzdüsen (25) besitzt, mit denen Flüssigkeitsstrahlen (8) mit einem Spritzwinkel (ss) auf das Substrat (2) aufgespritzt werden. Die Menge und der Druck der Reinigungsflüssigkeit kann mittels einer Regeleinrichtung (9) eingeregelt werden. Der Spritzwinkel kann nötigenfalls verstellt werden. Die Lochtrommel (4) ist oberhalb einer Auffangwanne (10) gelagert, welche die mit Schmutz bzw. abgeführten Substratteilen beladene Spritzflüssigkeit aufnimmt und durch einen Abfluss (11) in eine Kläranlage abführt. Die geklärte Flüssigkeit kann allenfalls durch die Regeleinheit (9) wiederum zur Reinigung eingesetzt werden. Mit (12) ist ein Träger für die Leitung (7) bezeichnet. Das der Lochtrommel (4) aufgegebene Substrat (2) wird durch die Haftreibung bzw. durch den Druck der Flüssigkeitsstrahlen (8) über eine gewisse Strecke längs der Trommelwände bei der Umdrehung der Lochtrommel (4) hochgehoben und fällt sodann zurück. Dadurch ergibt sich einerseits eine Auflockerung des Substrates (2) sowie eine verbesserte Reinigungswirkung, da die Flüssigkeitsstrahlen mehr Oberfläche des Substrates (2) erfassen können. Die Aufenthaltsdauer der Substrate (2) in der Lochtrommel (4) kann durch die Steigung der Förderwendel (5), die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lochtrommel (4), das Besprühen, bzw. die Beschickung derart geregelt <Desc/Clms Page number 3> werden, dass durch das Trommeln und das Besprühen der anhaftende Schmutz gut vom Substrat gelöst wird. Die Substrate können 0, 005 bis 0, 08 m2 grosse Kunststoffolien, insbesondere handtellergrosse Folienstücke von etwa 0, 02 m2 Grösse sein. Unmittelbar an die Austragöffnung (24) der Lochtrommel (4) schliesst ein Absetzbecken bzw. SchwimmSinkbecken (13) an, das mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist. Im Schwimm-Sinkbecken (13) verbleiben die leichten Substrate an der Flüssigkeitsoberfläche und Schwerstoffe sinken ab. Mittels Düsen (14) werden Flüssigkeitsstrahlen (15) im Winkel (Alpha) zum Flüssigkeitsspiegel in das Schwimm-Sinkbecken (13) gespritzt, wodurch eine Verwirbelung bzw. ein Untertauchen der aufschwimmenden Leichtteile der Substrate bei gleichzeitiger Vorwärtsbewegung derselben in Richtung der Pfeile (29) durch das Schwimm-Sinkbecken (13) erreicht wird. Ferner sind in den Seiten- und/oder Bodenflächen des Schwimm-Sinkbeckens (13) Düsen (16) angeordnet, mit welchen eine nach oben gerichtete Komponente besitzende Flüssigkeitsstrahlen (26) abgegeben werden, um ein Absinken von Leichtstoffen zu verhindern und eine bessere Verwirbelung, Trennung und Reinigung der Leichtstoffe, insbesondere von Knäueln und Klumpen, zu erreichen. Die Düsen (14) werden über Zuleitungen (17) über eine Regeleinrichtung (19) gespeist ; die Düsen (16) werden über Zuleitungen (18) und eine Regeleinrichtung (20) mit Reinigungsflüssigkeit gespeist. Die aus dem Schwimm-Sinkbecken (13) abgezogene verunreinigte Reinigungsflüssigkeit wird über eine Ableitung (21) einer Kläranlage zugeführt und kann nach Reinigung wiederum verwendet werden. Zweckmässigerweise kann somit als Spritzflüssigkeit den Düsen (25), den Düsen (14), den Düsen (16) und den Düsen (28) aus dem Schwimm-Sinkbecken (13) bzw. der Auffangwanne (10) abgezogene und gereinigte Flüssigkeit zugeführt werden. Mit einem Paddelrad (22) werden die gereinigten aufschwimmenden leichten Substrate aus dem SchwimmSinkbecken (13) abgezogen und einer Bütte (23), einer Fördereinrichtung oder einem Zufuhrtrichter einer nachfolgenden Einrichtung zur weiteren Aufbereitung zugeführt. Aus der Bütte (23) kann das gereinigte Substrat einer Nassmühle, einer weiteren Schwimm-Sinkeinrichtung zur Feintrennung, einem Zyklon oder anderen Einrichtungen zugeführt werden. Bevorzugt ist die Lochtrommel (4) etwa doppelt so lang wie das Schwimm-Sinkbecken (13). Übliche Masse sind eine Trommellänge von 3 m und eine Länge des Schwimm-Sinkbeckens (13) von 1, 5 m. Es ist ferner möglich, die Lochtrommel (4) leicht geneigt anzuordnen, so dass ihr Eintragende etwas tiefer gelegen ist als ihr Austragende ; das Eintragende kann dabei in die Auffangwanne (10) eintauchend angeordnet werden, so dass im Trommeleinlauf etwas Flüssigkeit steht, wodurch die eingespeisten Substrate (2) gut durchnässt werden. Möglich ist es auch, die gesamte Lochtrommel (4) derart in die Auffangwanne (10) einzutauchen, dass über die gesamte Trommellänge ein gewisses Flüssigkeitsniveau im Trommelinneren eingestellt wird, durch das das Substrat (2) durchbewegt wird, wobei es gleichzeitig mit Flüssigkeitsstrahlen (8) aus den Düsen (25) beaufschlagt wird. Bevorzugt ist es aber, die Substrate (2) feucht, aber entwässert an das Schwimm-Sinkbecken (13) abzugeben bzw. die Lochtrommel (4) oberhalb der Auffangwanne (10) anzuordnen. Der Winkel (Alpha) der gegen den Flüssigkeitsspiegel im Schwimm-Sinkbecken (13) gerichteten Flüssigkeitsstrahlen kann im Hinblick auf eine Erhöhung der Fördergeschwindigkeit oder auf eine Erhöhung der Reinigungswirkung durch Verstellung bzw. Verschwenken der Düsen (14,16) eingestellt werden. Als Substrate kommen insbesondere vorzerkleinerte Folien, insbesondere Kunststoffolien aus Polyäthylen, PVC, Polystyrol usw. in Frage, wie sie durch Landwirtschaftsfolien, Hausmüllfolien usw. anfallen. Die Substrate können auch Kunststoffstücke, z. B. zerkleinerte Hartkunststoffe, z. B. zerkleinerte Kunststoffabfallbehälter, Kunststoffleitpflöcke, Kunststoffleisten, Kunststoffplatten usw. enthalten. In der Lochtrommel können Papierfasern, Heu usw. abgetrennt werden, welche Stoffe sich im Absetzbecken nicht gut absetzen würden. Im Absetzbecken werden vor allem hohe Sinkgeschwindigkeiten aufweisende Verunreinigungen, d. h. Steine, Metalle, Glas usw. gut abgeschieden. Durch die erfindungsgemässe Vorgangsweise werden insbesondere nachgeschaltete Aggregate, z. B. Mühlen, Pumpen, Zyklone usw., geschont, da diese Aggregate schädigende Verunreinigungen, d. h. Schwerteile, zum Grossteil abgetrennt werden können. Als Reinigungsflüssigkeit wird üblicherweise Wasser eingesetzt. In einer praktischen Ausführungsform beträgt der Durchmesser der Lochtrommel (4) etwa 2 m, ihre Länge etwa 3 m. Die Drehzahl der Trommel wird auf etwa 5 - 20 UpM, vorzugsweise 13 UpM, eingeregelt Stündlich werden etwa 30 m3 Reinigungsflüssigkeit durch die Lochtrommel (4) und etwa 10 m3/h durch das Absetzbecken (13) geleitet. Der Durchmesser der Löcher (27) der Lochtrommel (4) beträgt etwa 10 mm. Mit einer derartigen Anordnung können etwa 1000 kg PE-Folien (in Handtellergrösse) pro Stunde gereinigt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Reinigung von vorzugsweise zerkleinerte Kunststoffolien und bzw. oder Kunststoffstücke und bzw. oder Hartkunststoffe od. dgl. enthaltenden Substraten, insbesondere zur Abtrennung von Schmutz, Verunreinigungen und bzw. oder Schwerstoffen aus diesen Substraten, im Zuge ihrer Aufbereitung bzw. Weiterverarbeitung, wobei die Substrate vor einer Schwerkraftscheidung mit Reinigungsflüssigkeit besprüht werden, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor der Schwerkraftscheidung die Substrate durch eine Rotationsbewegung und durch Besprühen in einer Loch- bzw. Siebtrommel durchmischt bzw. aufgelockert bzw. gereinigt werden.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflockern bzw. Reinigen der Substrate vor der Schwerkraftscheidung durch deren Anheben vermittels Haftreibung bzw. durch den Druck von Flüssigkeitsstrahlen längs der Innenwände der Loch- bzw. Sieb-Trommel bei der Rotation dieser Trommel und darauf folgendes Fallenlassen der Substrate während ihrer Förderung durch die rotierende Loch- bzw. Siebtrommel erfolgt.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der unmittelbar der Rotationsbewegung der Substrate in der Loch- bzw. Siebtrommel folgenden Schwerkraftscheidung in einem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken die Substrate durch vom Boden- bzw. Seitenbereich dieses Beckens ausgehende, eine nach oben gerichtete Komponente besitzende, insbesondere im Winkel zum Flüssigkeitsspiegel geneigte, Flüssigkeitsstrahlen verwirbelt und die Absetzgeschwindigkeit, insbesondere von Substratagglomeraten, verringert wird.4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der unmittelbar der Rotationsbewegung der Substrate in der Loch- bzw. Siebtrommel folgenden Schwerkraftscheidung in einem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken, der Winkel von auf den Flüssigkeitsspiegel gespritzten und bzw. oder der Winkel der vom Boden- bzw. Seitenbereich ausgehenden, nach oben gerichteten Flüssigkeitsstrahlen und bzw. oder die Stärke der Flüssigkeitsstrahlen so gestaltet bzw. eingeregelt werden, dass die Verweilzeit der aufsteigenden Substrate im Becken mindestens so gross ist wie die Sedimentationszeit der absinkenden Schwerteile.5. Anordnung zum Reinigen von vorzugsweise zerkleinerte Kunststoffolien und bzw. oder Kunststoffstücke und bzw. oder Hartkunststoffe od. dgl. enthaltenden Substraten, insbesondere zur Abtrennung von Schwerstoffen aus diesen Substraten, wobei die Substrate mindestens einem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken aufgegeben werden, insbesondere zur Durchführung der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken (13) eine rotierende Loch- bzw.Siebtrommel (4), gegebenenfalls mit einer zur Waagrechten geneigten z. B. unter höchstens 100 ansteigenden Rotationsachse, unmittelbar vorgeordnet ist, mit der die Substrate in das Absetz-, insbesondere Schwimm-SinkBecken (13) eingefördert werden, wobei in Längsrichtung durch die Loch- bzw. Siebtrommel (4) zumindest eine mit Düsen (25) versehene, vorteilhaft exzentrisch angeordnete, Leitung (7) für Spritzflüssigkeit geführt ist, mit der Flüssigkeitsstrahlen (8) auf die durch die Loch- bzw. Siebtrommel (4) geförderten Substrate (2) aufspritzbar sind.6. Anordnung nach Anspruch 5, bei der oberhalb des (der) Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken (s) eine Anzahl, vorzugsweise eine Anzahl von Reihen von, insbesondere nebeneinander angeordneten Strahldüsen vorgesehen ist, mit denen Flüssigkeitsstrahlen auf den Flüssigkeitsspiegel bzw. auf die aufschwimmenden Substrate aufspritzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (14) für die Flüssigkeitsstrahlen (15) unter einem Winkel (Alpha), insbesondere unter einem Winkel von 20 bis 60 , vorzugsweise 30 bis 45 , zum Flüssigkeitsspiegel gerichtet sind und die Flüssigkeitsstrahlen (15) eine die Substrate unter den Flüssigkeitsspiegel drückende und verwirbelnde Komponente sowie eine die Substrate durch das Schwimm-SinkBecken (13) fördernde Komponente besitzen. <Desc/Clms Page number 5>7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden und bzw. oder in den Seitenwänden des (der) Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken (s) (13), insbesondere im Winkel zum Flüssigkeitsspiegel geneigte, bzw. nach oben gerichtete Düsen (16) zur Abgabe von Flüssigkeitsstrahlen angeordnet sind, mit denen die Verwirbelung und Absetzgeschwindigkeit der Substrate, insbesondere von Substratagglomeraten, einregelbar ist.8. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des (der) Absetz-, insbesondere Schwimm-Sink-Becken (s) (13) im wesentlichen die Form eines sich nach oben erweiternden Behälters, zweckmässig eines umgekehrten Pyramidenstumpfes oder einer Rotationsfläche, wie z. B. eines Kegelstumpfes oder eines Kugelflächenabschnittes, aufweist (aufweisen).9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die Zuführleitungen (17,18) für die Reinigungsflüssigkeit eingebaute Regelvorrichtungen (9,19, 20) für die Menge und den Strahldruck der von den Düsen (25,14, 16) abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen (8,15, 26) vorgesehen sind.10. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Loch- bzw.Siebtrommel (4) eine Auffangwanne (10) für die aus der Loch- bzw. Siebtrommel (4) austretende Reinigungsflüssigkeit vorgesehen ist.11. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzflüssigkeitsleitung (7) relativ zur Loch- bzw. Siebtrommel (4) lagefest angeordnet ist.12. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Loch- bzw.Siebtrommel (4) an ihrer Innenseite mit einer Fördereinrichtung, z. B. einer Förderwendel (5) od. dgl., versehen ist.13. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragöffnung (24) der Loch- bzw. Siebtrommel (4) direkt in das Schwimm-Sink-Becken (13) einmündet.14. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzwinkel (8) der Düsen (25) der Spritzflüssigkeitsleitung (7) etwa 30 - 750 beträgt und schräg nach unten gerichtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT307987A AT389488B (de) | 1987-11-23 | 1987-11-23 | Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT307987A AT389488B (de) | 1987-11-23 | 1987-11-23 | Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA307987A ATA307987A (de) | 1989-05-15 |
AT389488B true AT389488B (de) | 1989-12-11 |
Family
ID=3544996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT307987A AT389488B (de) | 1987-11-23 | 1987-11-23 | Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT389488B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992008591A1 (en) * | 1990-11-19 | 1992-05-29 | Previero N. S.R.L. | Machine for recycling plastic containers, in particular bottles |
DE4343539A1 (de) * | 1993-12-14 | 1995-06-22 | Kurt Bunk | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von an Kunststoffprodukten anhaftenden Verunreinigungen |
EP2548661A1 (de) * | 2011-07-18 | 2013-01-23 | USG Umweltservice GmbH & Co. KG | Folienreinigungsvorrichtung |
CN112044588A (zh) * | 2020-08-27 | 2020-12-08 | 烟台大为环保科技有限公司 | 塑料清洗沉底渣处理系统及其处理方法 |
EP4230374A1 (de) * | 2022-02-21 | 2023-08-23 | Krones AG | Verfahren und anlage zum zerkleinern und reinigen von altkunststoff |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1371518A (en) * | 1970-12-29 | 1974-10-23 | Japan Steel Works Ltd | Process for reclaiming synthetic macro-molecular wastes |
DE2455987A1 (de) * | 1974-11-27 | 1976-08-12 | Heinz Hapke | Verfahren einer kunststoff-regenerationsanlage (rueckgewinnung) fuer kunststoffabfaelle jeglicher art |
CH587113A5 (en) * | 1975-01-10 | 1977-04-29 | Preag Plastic Recycling Ag | Cleaning and disintegrating machine for plastic waste - has grid for preliminary separation of foreign matter closed by screen |
US4145172A (en) * | 1976-11-25 | 1979-03-20 | Krauss-Maffei Austria Ges.M.B.H. | Plant for transforming synthetic thermoplastic waste into an agglomerate |
-
1987
- 1987-11-23 AT AT307987A patent/AT389488B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1371518A (en) * | 1970-12-29 | 1974-10-23 | Japan Steel Works Ltd | Process for reclaiming synthetic macro-molecular wastes |
DE2455987A1 (de) * | 1974-11-27 | 1976-08-12 | Heinz Hapke | Verfahren einer kunststoff-regenerationsanlage (rueckgewinnung) fuer kunststoffabfaelle jeglicher art |
CH587113A5 (en) * | 1975-01-10 | 1977-04-29 | Preag Plastic Recycling Ag | Cleaning and disintegrating machine for plastic waste - has grid for preliminary separation of foreign matter closed by screen |
US4145172A (en) * | 1976-11-25 | 1979-03-20 | Krauss-Maffei Austria Ges.M.B.H. | Plant for transforming synthetic thermoplastic waste into an agglomerate |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992008591A1 (en) * | 1990-11-19 | 1992-05-29 | Previero N. S.R.L. | Machine for recycling plastic containers, in particular bottles |
US5390799A (en) * | 1990-11-19 | 1995-02-21 | Previero N. S.R.1. | Machine for recycling plastic containers, in particular bottles |
DE4343539A1 (de) * | 1993-12-14 | 1995-06-22 | Kurt Bunk | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von an Kunststoffprodukten anhaftenden Verunreinigungen |
EP2548661A1 (de) * | 2011-07-18 | 2013-01-23 | USG Umweltservice GmbH & Co. KG | Folienreinigungsvorrichtung |
CN112044588A (zh) * | 2020-08-27 | 2020-12-08 | 烟台大为环保科技有限公司 | 塑料清洗沉底渣处理系统及其处理方法 |
EP4230374A1 (de) * | 2022-02-21 | 2023-08-23 | Krones AG | Verfahren und anlage zum zerkleinern und reinigen von altkunststoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA307987A (de) | 1989-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3717847A1 (de) | Verfahren und anlage zum abtrennen von leichtstoffen aus substratmischungen | |
EP0592508B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der aufbereitung von abwasser-feststoffen, sand, müll oder dergleichen | |
EP2012901A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen grober feststoffe aus einem viskosen fluid | |
EP0014448B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Deinken von Faserstoffsuspensionen | |
DE2813056C2 (de) | Waschtrommel zur Aufbereitung von Restbeton | |
DE2559320A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen aufbereitung von abfallholz, wie z.b. von stock- und moorholz, zur gewinnung von holzstoff fuer die papierindustrie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69811007T2 (de) | Vorrichtung zur Wiederverwendung von Polyethylen , insbesondere Polyethylen-Folien | |
EP0514741A2 (de) | Flotationseinrichtung zur Störstoff-, insbesondere Druckfarbenentfernung aus Altpapiersuspensionen | |
AT389488B (de) | Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten | |
DE4125565A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rechengut an klaeranlagen | |
DE2751756C2 (de) | Anlage zum Überführen dünner thermoplastischer Kunststoffabfälle, insbesondere Folien, in ein Agglomerat | |
DE19924164C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Separation von aus organischem und anorganischem Material zusammengesetzten Feststoffen aus einer mit Feststoffen vermischten Flüssigkeit und zur Abtrennung des anorganischen Materials aus dem Gemisch von organischen und anorganischem Material | |
DE4023434A1 (de) | Verfahren zur separierung von kunststoffmaterialien | |
DE2417580A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum richten eines feste abriebpartikel enhaltenden fluessigkeitsstrahls auf die oberflaeche eines werkstuecks | |
CH629400A5 (en) | Apparatus for washing particulate, floatable products, in particular shreds of plastic sheets and strips | |
CH656635A5 (de) | Vorrichtung zur entwaesserung von feuchtem, teilchenmaessig heterogenem gut, insbesondere stuecktorf. | |
DE2751425A1 (de) | Luft-rotationssortierer | |
WO1995019212A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von in abwassern enthaltenen feststoffen | |
DE69809947T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trennung von schlammartigen materialen mittels einer feinblasigen belüftung | |
DE4410969C1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von leichtlöslichen Stoffen, Schwebestoffen und schwerlöslichen Stoffen aus einem Feststoff- oder Flüssigkeit-Feststoffgemisch | |
DD256049A3 (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen und sortenreinen aufbereitung von plastmuell | |
EP0401812A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Hackfrüchten | |
DE19600372C1 (de) | Vorrichtung zum Austragen von festen Verunreinigungen aus Abwasser | |
EP0391324B1 (de) | Schwingsortierer | |
DE9209026U1 (de) | Vorrichtung zur Verbesserung der Aufbereitung von Abwasser-Feststoffen, Sand, Müll o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |