DE19733634A1 - Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik - Google Patents

Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik

Info

Publication number
DE19733634A1
DE19733634A1 DE1997133634 DE19733634A DE19733634A1 DE 19733634 A1 DE19733634 A1 DE 19733634A1 DE 1997133634 DE1997133634 DE 1997133634 DE 19733634 A DE19733634 A DE 19733634A DE 19733634 A1 DE19733634 A1 DE 19733634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
torus
handles
ball
deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997133634
Other languages
English (en)
Other versions
DE19733634B4 (de
Inventor
Efim Dr Ing Kipernik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIPERNIK EFIM DR ING RUS
Original Assignee
KIPERNIK EFIM DR ING RUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIPERNIK EFIM DR ING RUS filed Critical KIPERNIK EFIM DR ING RUS
Priority to DE1997133634 priority Critical patent/DE19733634B4/de
Publication of DE19733634A1 publication Critical patent/DE19733634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19733634B4 publication Critical patent/DE19733634B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/045Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters having torsion or bending or flexion element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/028Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters made of material having high internal friction, e.g. rubber, steel wool, intended to be compressed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/62Inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die vor­ zugsweise für die Entwicklung und Verstärkung der Muskula­ tur geeignet ist.
In der Praxis für Training der Muskulatur werden verschie­ dene Bälle eingesetzt. Nachteile dieser Bälle bestehen da­ rin, daß nur wenige Muskeln trainiert werden.
Es ist auch bekannt eine Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik, die aus mindestens einem deformierbaren Luft­ ballon, der wie ein Ball ausgebildet ist, vorgesehen ist und der Ball mit Griffen, die aus deformierbaren Bäll­ chen vorgesehen sind, befestigt ist.
Diese bekannte Vorrichtung (Antrag auf Erteilung eines Pa­ tents Nummer 197 15 621.5 vom 15.04.97.) weist jedoch den Nachteil auf, daß für Leute, die verschiedene Größe haben muß man verschiedene Vorrichtungen anfertigen,weil die Griffe mit dem Ball befestigt sind (geklebt, vulkanisiert). Außerdem die Training der Muskulatur geht langsam wegen der Veränderungen der Lage der Füße beim Drücken und bei der Ausdehnung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen mit der eine Vielzahl von Muskeln entwickelt werden kann, wie bei Er­ wachsene Leute sowie Kinder.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufge­ führten Merkmalen gelöst, daß der Luftballon mit den Griffen mittels mindestens eines Bandes beweglich befes­ tigt ist, das Band mit mindestens eines Zapfenlochs und/oder mit mindestens eines blasbaren Torusgriffs aus­ gebildet ist und jedes Zapfenloch mit einer Verbindung vorgesehen ist.
Mit dieser Erfindung wird erreicht, daß eine Vielzahl von Muskeln schnell entwickelt und verstärkt wird wie bei Er­ wachsene so auch bei Kinder in verschiedenem Alter. So­ weit die Griffe mit dem Luftballon beweglich befestigt sind, man kann sie in verschiedene Orte lagern abhängig davon, wie groß der Trainierende ist und nachdem den Luftballon aufblasen, damit die Griffe mit dem Luftballon sicher befestigen.
Besonders schnell entwickeln sich die Muskeln des Körpers, der Hände, der Arme, der Füße beim Training mittels Torus­ griffs, weil die Deformierung der Vorrichtung vergrößert ist. Außerdem beim Drücken und bei der Ausdehnung der To­ rusgriffs mit den Füßen ihre Lage sich nicht verändert. Da das Band mit Zapfenlöcher ausgebildet ist und jedes Zap­ fenloch mit einer Verbindung vorgesehen ist, man kann für Bällchengriffe aufgeblasene Bällchen ausnutzen und vor dem Training nur die Luftballone aufblasen. Das ist wichtig, soweit der Luftdruck des Bällchens ist viel größer als der Luftdruck des Luftballons. Auch man kann Bällchen aus de­ formierbaren Stoff (z. B. Gummi) ausnutzen.
Gemäß Anspruch 2 ist es vorteilhaft, daß das Band zerleg­ bar vorgesehen ist und jedes Zapfenloch und/oder jedes blasbaren Torusgriff mindestens von einer Seite mit min­ destens einem Verschluß vorgesehen ist. Das gibt Möglich­ keit den Trainierenden die Griffe in verschiedene Abstän­ de lagern und nachdem den Luftballon aufblasen, damit ihn mit den Griffen befestigen. Wenn der Luftballon wie ein Ball vorgesehen ist, ist es wichtig, daß das Band von ei­ ner Seite mit mehreren Verschlüsse ausgebildet ist.
Gemäß Anspruch 3 ist es vorteilhaft, daß das Band in den Seiten mit Löcher ausgebildet ist und mit mindestens ei­ ner lösbaren Verbindung, die durch die gegenüberliegenden Löcher spannend angelegt ist, befestigt ist. Das gestattet in kurzer Zeit mehrere Luftballone zu einander festigen und verschiedene Variante der Vorrichtung zu verfertigen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiel der Vor­ richtung ergibt sich aus Anspruch 4, den Luftballon in Form eines deformierbaren Torus oder in Form eines deformierbaren Wellrohrsausbilden. Durch diese Formen wird erreicht, daß sowohl beim Drücken als auch bei der Ausdehnung der Vorrich­ tung eine große Deformierbarkeit erzielt wird und die Mus­ keln schneller entwickelt werden. Noch größere Deformierbar­ keit wird erzielt, wenn das Wellrohr gebogen ausgebildet ist.
Der Neuerungsgegenstand wird anhand der Zeichnung beispiel­ haft erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei deren der Luftballon und die Griffe mittels eines zer­ legbaren Band beweglich befestigt ist.
Fig. 2 die Draufsicht der Neuerung gemaß Fig. 1.
Fig. 3 anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei deren zwei Luftballone mit Griffen mittels eines Bandes befestigt sind.
Fig. 4 weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei deren der Luftballon wie ein Torus ausgebildet ist.
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei deren der Luftballon wie ein gebogenes Wellrohr aus­ gebildet ist.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1, 2 besteht aus einem Luftballon 1, der mit Bällchengriffe 2 mittels des Bandes 3, das mit Zapfenlöcher 4 und Verschlüsse 8 vorgesehen ist, beweglich befestigt ist. Die Zapfenlöcher 4 sind mit Verbindungen 1 verbunden. Jeder Verschluß 8 besteht aus drei einzelnen schmalen Verschlüsse 12, welche die Möglichkeit geben die Griffe mit dem Luftballon sicher zu festigen, sogar wenn der Luftballon wie ein Ball 1 vorgesehen ist.
Das Ausführungsbeispiel der Neuerung gemäß Fig. 3 be­ steht aus zwei Luftballone 1, die zu einander mittels eines Band 3 und lösbaren Verbindung 10, die durch gegenüberlie­ genden Löcher 9 spannend angelegt ist, befestigt sind. Die Bällchengriffe 2 sind euch mittels des Bandes 3, das mit zwei Zapfenlöcher 4 und zwei blasbaren Torusgriffe 5 ausgebildet ist, befestigt. Die Zapfenlöcher 4 sind mit den Verbindungen 11 verbunden.
Fig. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, bei deren der Luftballon wie ein Torus 6 ausgebil­ det ist. Die Bällchengriffe 2 sind mit dem Torus 6 mittels der Bände 3, die mit Zapfenlöcher 4 ausgebildet sind, be­ weglich befestigt. Die Zapfenlöcher 4 sind mit Verbin­ dungen 11 verbunden. Die Zeiger (b) zeigen auf die Richtung der Veränderungen der Lage der Bällchengriffe 2, die man vor der Füllung des Torus 6 mit komprimierter Luft durch das Ventil 13 ausführt.
Fig. 5 zeigt noch ein anderes Ausführungsbeispiel der Er­ findung. Der Luftballon ist wie ein gebogenes Wellrohr 7 ausgebildet und jedes Band 3 ist mit einem Torusgriff vor­ gesehen. Die Bände 3 sind mit dem Wellrohr beweglich be­ festigt, deshalb kann man ihre Lage vor der Füllung des Wellrohrs mit komprimierter Luft durch das Ventil 13 ver­ ändern, wie es mit den Zeiger (b) gezeigt ist.
Zeiger (a) zeigen auf die Richtung der Training.
Bezugszeichenliste
1
Luftballon
2
Bällchengriff
3
Band
4
Zapfenloch
5
Torusgriff
6
Torus
7
Wellrohr
8
Verschluß
9
Loch
10
Lösbare Verbindung
11
Verbindung
12
Schmaler Verschluß
13
Ventil
a Zeiger, die auf die Richtung der Trainings zeigen.
b Zeiger, die auf die Veränderung der Lage den Grif­ fen zeigen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik, insbesondere zur Entwicklung und Verstärkung der Muskulatur und zur Ver­ größerung der Zahl der Trainierenden Muskeln, bestehen aus mindestens einem deformierbaren Luftballon (1), der wie ein Ball vorgesehen ist, und deformierbaren Bällchengriffen (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Luftballon (1) mit den Bällchengriffen (2) mittels mindestens eines Bandes (3) beweglich befestigt ist, das Band (3) mit mindestens eines Zapfenlochs (4) und/oder mit mindestens eines Blasbaren Torusgriffs (5) ausgebildet ist und jedes Zapfenloch (4) mit einer Verbindung (11) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (3) zerlegbar vorgesehen ist und jedes Zapfen­ loch (4) und/oder jedes blasbaren Torusgriff (5) mindes­ tens von einer Seite mit mindestens einem Verschluß (8) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (3) in der Seiten mit Löcher (9) ausgebildet ist und mit mindestens einer lösbaren Verbindung (10), die durch die gegenüberliegende Löcher (9) spannend angelegt ist, befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftballon (1) wie ein deformierbaren Torus (6) oder wie ein deformierbaren Wellrohr (7) vorgesehen ist.
DE1997133634 1997-08-04 1997-08-04 Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik Expired - Fee Related DE19733634B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133634 DE19733634B4 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133634 DE19733634B4 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19733634A1 true DE19733634A1 (de) 1999-02-25
DE19733634B4 DE19733634B4 (de) 2006-10-19

Family

ID=7837924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997133634 Expired - Fee Related DE19733634B4 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733634B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006067407A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-29 Enanef Limited Isometric exercise device
US7703323B2 (en) 2007-09-07 2010-04-27 Enanef Limited Isometric exercise device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB331782A (en) * 1929-10-12 1930-07-10 A W Phillips Ltd Improvements relating to tennis balls
US1982913A (en) * 1933-03-27 1934-12-04 Gurney T Hansen Water ball
US5230682A (en) * 1991-05-29 1993-07-27 Myers Marguerite J Exercise device
US5242348A (en) * 1992-04-13 1993-09-07 Bates Patricia A Multifunctional exercise device
DE29604602U1 (de) * 1996-03-12 1996-06-05 Aigner Manfred Dr Med Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik
DE19715621B4 (de) * 1997-04-15 2004-02-05 Kipernik, Efim, Dr.-Ing.(RUS) Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006067407A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-29 Enanef Limited Isometric exercise device
US7703323B2 (en) 2007-09-07 2010-04-27 Enanef Limited Isometric exercise device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19733634B4 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128659A1 (de) Gymnastik Gerat
DE2546725A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der streckbewegung des armes eines tennisspielers
DE19733634A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik
DE69829003T2 (de) Ball für isometrische übungen
DE2713089B2 (de) Vorrichtung zum Erlernen des Tennis-
CA2144503A1 (en) Isometric exercising apparatus
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE19715621B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Gymnastik
DE4030974C2 (de) Lippenexpander für das vom Blasinstrument isolierte, systematische und gezielte Koordinationstraining der Lippen-/Gesichtsmuskeln von Blechbläsern/Holzbläsern
DE202023000636U1 (de) Resistance Band mit aufgebrachten Markierungen zur visuellen Messung des Widerstands und der Symmetriekontrolle während der Durchführung von Übungen
DE102016111511B4 (de) Frei bewegbares auf Zug beanspruchbares Krafttrainingsgerät zur Stärkung der Körpermuskulatur
DE10217368C1 (de) Muskel-Trainings-Gerät insbesondere für die Rücken- und/oder Bauchmuskulatur
DE10038138C2 (de) Krafttrainingsgerät
CH385085A (de) Gerät zum Körpertraining
CH706812B1 (de) Trainingsgerät zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.
DE3442711A1 (de) Doppelpaddel
DE898873C (de) Geraet zum Training fuer Ballspiele beliebiger Art
DE102020003028A1 (de) Dehn-, Streck-, und Neigehilfe für Golfspieler
DE3420842A1 (de) Bewegungstrainer
DE1578533C3 (de) Gymnastisches Gerät
DE202010004881U1 (de) Aquafitnessgerät
CH706617B1 (de) Trainingsgerät zum Training des menschlichen Körpers.
DE102004006177A1 (de) Mobil einsetzbares, variables, materialdynamisches Objekt zur Animation, Motivation und Durchführung physio-gymnastischer Übungen und des Muskeltrainings
CH554177A (de) Geraet zur staerkung und entspannung der muskulatur und gelenke der arme.
DE1167711B (de) Gymnastikgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301

R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee