DE19731649A1 - Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt - Google Patents

Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt

Info

Publication number
DE19731649A1
DE19731649A1 DE1997131649 DE19731649A DE19731649A1 DE 19731649 A1 DE19731649 A1 DE 19731649A1 DE 1997131649 DE1997131649 DE 1997131649 DE 19731649 A DE19731649 A DE 19731649A DE 19731649 A1 DE19731649 A1 DE 19731649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hazard warning
vehicles
flashing
change
same time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997131649
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dieter Ihle
Christian Rinne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHLE, KLAUS DIETER, 79369 WYHL, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997131649 priority Critical patent/DE19731649A1/de
Publication of DE19731649A1 publication Critical patent/DE19731649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/46Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for giving flashing caution signals during drive, other than signalling change of direction, e.g. flashing the headlights or hazard lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Anzeigen der Richtungsänderung durch Blink­ zeichen während und/oder gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage, ohne daß deren Funk­ tion gestört ist.
Die Warnblinkanlage für Fahrzeuge aller Art wurde als Warnanlage für stehende Fahrzeuge und/oder als Sofortmaßnahme am Unfallort entwickelt. Sie sorgt für die Weithinsichtbarkeit von stehenden Fahrzeugen aller Art. Gleichzeitig wird durch sie bei schweren Fahrzeugen das Rückwärtsfahren angezeigt.
Diese Warnblinkanlagen haben sich im Laufe der Zeit so sehr bewährt, so daß sie auch beim Transport von beschädigten oder nicht selbstfahrenden Fahrzeugen während des Abschlepp­ vorganges oder bei langsam fahrenden Fahrzeugen eingeschaltet werden. Bei Geradeausfahrt stellt dies kein Problem dar. Will man aber die Richtung ändern, so kann das Blinklicht, wel­ ches den Richtungswechsel angibt, nicht eingeschaltet werden, da der Schaltkreis von der Warnblinkanlage bereits beansprucht wird, so daß durch diesen nicht angezeigten Richtungs­ wechsel schwere Unfälle entstehen können.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Mechanismus zur Verfügung zu stellen, wel­ cher die Aufgabe hat, einfach und preiswert herstellbar zu sein, und die Funktion der Rich­ tungsanzeige bei gleichzeitiger Warnanzeige zu gewährleisten.
Diese Aufgabe kann überraschend einfach gelöst werden, durch Einsatz einer zweiten Glühbir­ ne an der Blinkanlage oder durch eine Glühbirne mit einem doppelten Glühfaden, wie es auch beim Auf- und Abblendlicht Verwendung findet und/oder durch Steuerung eines Zeitrelais, welches während der Abschaltphase des Warnblinklichts die Richtungsänderung durch kurzes Wiedereinschalten wahlweise rechts oder links anzeigt.
Beim Einsatz einer Glühbirne mit einem doppelten Glühfaden und/oder einer zweiten Glühbir­ ne wäre ein zweiter Stromkreis erforderlich, welcher aber kostenmäßig keine größere Verteue­ rung darstellt.
Beim Einsatz eines Zeitrelais wurde ein elektrisches Schaltelement auf mechanisch-elektrisch oder nur elektrisch zur Anwendung kommen, welches kostenmäßig eine Verteuerung darstellt. Alle hier zur Anwendung kommenden Schaltmöglichkeiten haben die Aufgabe, während des Warnblinkvorganges die Richtungsanzeige zu gewährleisten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Intervall des Warnblinkvorganges zeitlich versetzt wird, um ein Richtungsblinken anzuge­ ben und/oder der Intervall gleich bleibt und durch Verstärkung der Leuchtkraft, hervorgerufen durch eine doppelte Glühfadenbirne und/oder durch eine zweite Glühbirne die Richtungsanzei­ ge verdeutlicht.

Claims (12)

1. Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Rich­ tungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Artführt.
2. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige über einen zusätzlichen Schaltkreis erfolgt.
3. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige über eine zweite Glühbirne erfolgt.
4. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige über eine Doppelfadenglühbirne erfolgt.
5. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige über ein Zeitrelais geschaltet und/oder gesteuert ist.
6. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige über einen separaten Stromkreis geschaltet und/oder gesteuert ist.
7. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige den Intervall des Warnblinkvorganges verändert.
8. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige den Intervall des Warnblinkvorganges nicht verändert.
9. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige durch erhöhte Leuchtkraft erfolgt.
10. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige wäh­ rend der Dunkelphase der Warnblinkung erfolgt.
11. Herstellung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt gemäß An­ spruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufblinken der Richtungsanzeige wäh­ rend der Leuchtphase der Warnblinkung erfolgt.
12. Anwendung des Mechanismus, der die Anzeige einer Richtungsänderung bei gleichzei­ tig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art gemäß der Ansprüche 1 bis 11 ermöglicht.
DE1997131649 1997-07-23 1997-07-23 Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt Withdrawn DE19731649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131649 DE19731649A1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131649 DE19731649A1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731649A1 true DE19731649A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131649 Withdrawn DE19731649A1 (de) 1997-07-23 1997-07-23 Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731649A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304710A1 (de) * 2003-02-06 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Anordnung zur Ansteuerung der Blinkleuchten eines Kraftfahrzeugs
DE102015112994B4 (de) * 2014-08-08 2019-10-24 GM Global Technology Operations LLC Systeme und Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeug-Warnblinkleuchte
DE102018209758A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warnblinkanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304710A1 (de) * 2003-02-06 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Anordnung zur Ansteuerung der Blinkleuchten eines Kraftfahrzeugs
DE10304710B4 (de) * 2003-02-06 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Anordnung zur Ansteuerung der Blinkleuchten eines Kraftfahrzeugs
DE102015112994B4 (de) * 2014-08-08 2019-10-24 GM Global Technology Operations LLC Systeme und Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeug-Warnblinkleuchte
DE102018209758A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warnblinkanlage für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119230B4 (de) Kraftwagen-Blinkleuchte und Verfahren zum Betreiben einer Blinkleuchte
EP2722227B1 (de) Kraftfahrzeug-Lichtanlage und entsprechendes Betriebsverfahren
DE10260796B3 (de) Steuerschaltung für Signalleuchten eines Fahrzeuges
DE102011006423A1 (de) Lichtsteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern der Funktion eines Blinklichts und eines Tagfahrlichts
DE19731649A1 (de) Herstellung und Anwendung eines Mechanismusses, der zum Anzeigen einer Richtungsänderung bei gleichzeitig eingeschalteter Warnblinkanlage bei Fahrzeugen aller Art führt
EP0863049A2 (de) Elektrische Warnlichtschaltung für Kraftfahrzeuge
DE102005037680A1 (de) Signalmittel mit Leuchtmitteln für Kfz
DE1954025A1 (de) Vorrichtung zur AEnderung der Intensitaet von Signallampen,insbesondere Fahrzeuglampen
DE1530678A1 (de) Beleuchtungs- und Blinkanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE102006015873B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Nebelschlussleuchte
DE2007702B2 (de) Elektrische Schaltung für das selbsttätige Einschalten von Parkleuchten
DE2117544A1 (de) Optische Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006005893A1 (de) Blinker für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Warnfunktion
EP0812275B1 (de) Kontakteinheit für eine kombinierte brems/blinkleuchtenanordnung in einem fahrzeug
DE3201082A1 (de) Sicherheitsanzeige fuer kraftfahrzeuge
DE102004029629A1 (de) Parklicht an einem Kraftfahrzeug
DE653752C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
EP3494009B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und verfahren zur betätigung des scheinwerfers
DE2648686A1 (de) Lichtwaechter
DE820388C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftraeder
DE2931384A1 (de) Fahrtrichtungsanzeigesystem fuer kraftfahrzeuge
DE3838835C2 (de)
DE4006771A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2101541A1 (de) Umschaltbare Rückleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
DE102015105036A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IHLE, KLAUS DIETER, 79369 WYHL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee