DE19731416C1 - Brandschutzverglasung - Google Patents

Brandschutzverglasung

Info

Publication number
DE19731416C1
DE19731416C1 DE19731416A DE19731416A DE19731416C1 DE 19731416 C1 DE19731416 C1 DE 19731416C1 DE 19731416 A DE19731416 A DE 19731416A DE 19731416 A DE19731416 A DE 19731416A DE 19731416 C1 DE19731416 C1 DE 19731416C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
polysilicate
fire protection
glass
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19731416A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Gelderie
Simon Frommelt
Michael Groteklaes-Broring
Dirk Michels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vetrotech Saint Gobain International AG
Original Assignee
Vetrotech Saint Gobain International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7836497&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19731416(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vetrotech Saint Gobain International AG filed Critical Vetrotech Saint Gobain International AG
Priority to DE19731416A priority Critical patent/DE19731416C1/de
Priority to PL98332307A priority patent/PL189700B1/pl
Priority to CZ2008-609A priority patent/CZ305998B6/cs
Priority to CZ2008-608A priority patent/CZ305997B6/cs
Priority to CNB988010372A priority patent/CN1318208C/zh
Priority to DK98941407T priority patent/DK0951388T3/da
Priority to EP98941407A priority patent/EP0951388B1/de
Priority to US09/269,074 priority patent/US6159606A/en
Priority to CA2266652A priority patent/CA2266652C/fr
Priority to DE69840927T priority patent/DE69840927D1/de
Priority to AT98941407T priority patent/ATE434516T1/de
Priority to JP50936799A priority patent/JP4436462B2/ja
Priority to PCT/EP1998/004927 priority patent/WO1999004970A1/fr
Priority to CZ0101199A priority patent/CZ300056B6/cs
Publication of DE19731416C1 publication Critical patent/DE19731416C1/de
Application granted granted Critical
Priority to HK00102721A priority patent/HK1023538A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/02Inorganic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/069Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of intumescent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10311Intumescent layers for fire protection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/06Organic materials
    • C09K21/08Organic materials containing halogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31623Next to polyamide or polyimide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31641Next to natural rubber, gum, oil, rosin, wax, bituminous or tarry residue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31645Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brandschutzverglasung mit wenigstens zwei Glasscheiben, zwischen denen eine transparente Schicht aus einem ausgehärteten wasserhaltigen Alkali-Polysilikat mit einem SiO2 : Me2O-Verhältnis von wenigstens 3 : 1 und einem Wassergehalt von 25 bis 60 Gew.-% angeordnet ist, und die mit der Polysilikatschicht in Kontakt stehenden Oberflächen der Glasscheiben mit einer die Haftung beeinflussenden Schicht aus einem organofunktionellen Silan versehen sind.
Brandschutzverglasungen dieser Art sind aus der WO 94/04 355 bekannt. Vorzugsweise besteht dabei die transparente Schicht aus wasserhaltigem Alkali-Polysilikat mit einem SiO2 : Me2O-Verhältnis von < 4 : 1. Die Polysilikatschicht schäumt im Brandfall unter der Einwirkung der Hitze durch das verdampfende Wasser auf, wird für die Wärmestrahlung undurchlässig und bildet für eine bestimmte Zeit einen wirksamen Schutz gegen den unerwünschten Wärmedurchgang. Bei diesen bekannten Brandschutzverglasungen sollen die organofunktionellen Silane zur Steigerung der Adhäsion der Polysilikatschicht an den Glasscheiben dienen, so daß sie unter diesen Gesichtspunkten auszuwählen sind.
Eine gute Haftung zwischen der Polysilikatschicht und den Glasoberflächen ist notwendig und muß für die gesamte Lebensdauer der Brandschutzverglasung gewährleistet sein, da Ablösungen der Polysilikatschicht als großflächige Qualitätsfehler sichtbar sind.
Aus der EP 0 001 531 B1 und der EP 0 590 978 A1 sind Brandschutzgläser bekannt, bei denen zwischen zwei Glasscheiben eine Schicht aus einem salzhaltigen Hydrogel mit einem organischen Gelbildner, beispielsweise auf der Basis von Acrylamid und/oder Methylolacrylamid, angeordnet ist. Auch bei derartigen Brandschutzgläsern werden die Glasscheiben auf der mit dem Hydrogel in Kontakt stehenden Seite mit einer haftverbessernden Substanz behandelt. Dabei werden als haftverbessernde Substanzen ausschließlich organische hydrophile Substanzen auf der Basis von Silanen, Titanaten oder Zirkonaten verwendet, die sowohl mit der Glasoberfläche als auch mit den Doppel- oder Dreifach- Kohlenstoffbindungen des gelbildenden Polymers reagieren.
Bei Brandversuchen mit Brandschutzgläsern des eingangs genannten Aufbaus, das heißt mit einer Zwischenschicht aus einem Alkali-Polysilikat, hat es sich gezeigt, daß sich nach einer bestimmten Zeit häufig örtlich begrenzte Stellen herausbilden, in denen die Schutzwirkung der aufgeschäumten Polysilikatschicht nachläßt, so daß an diesen Stellen die dem Feuer abgewandte Scheibe des Brandschutzglases die zulässige Temperatur überschreitet. Die Bildung dieser Fehlstellen, die sich unzulässig stark erhitzen, beruht darauf, daß Teile des Polysilikatschaums aus der Schicht herausbrechen und in den Brandofen fallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brandschutzverglasung des eingangs genannten Aufbaus dahingehend weiterzuentwickeln, daß die Entstehung von sich örtlich ausbildenden Fehlstellen verhindert und dadurch die Feuerwiderstandsdauer der Brandschutzverglasung verlängert wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die mit der Polysilikatschicht in Kontakt stehenden Oberflächen der Glasscheiben mit einem organofunktionellen Silan mit hydrophober Wirkung versehen sind.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Fehlstellen beim Brandversuch dadurch entstehen, daß die dem Feuer zugewandte Glasscheibe bei Überschreiten eines bestimmten Temperaturgradienten zwischen der Scheibenfläche und dem eingefaßten Scheibenrand infolge der sich im Randbereich bildenden Zugspannungen zerbricht, und daß die herabfallenden Bruchstücke der Glasscheibe Teile der Brandschutzschicht aus Polysilikat mit sich reißen, weil die Haftung der Polysilikatmasse am Glas größer ist als die Kohäsionskräfte innerhalb der Polysilikatmasse. Die Erfindung sieht deshalb vor, die Adhäsion der Polysilikatmasse am Glas bei den Temperaturen des Brandversuchs gezielt zu verringern, so daß die Kohäsionskräfte in der Polysilikatmasse überwiegen und sich die Glasbruchstücke von der Polysilikatmasse lösen, ohne daß der Zusammenhang der Brandschutzschicht verlorengeht. Selbstverständlich muß die Adhäsion zwischen Glas und Polysilikat hoch genug sein, um bei den normalen Gebrauchstemperaturen auch über lange Zeiträume ein Loslösen der Polysilikatschicht von der Glasoberfläche sicher zu vermeiden.
Es wurde gefunden, daß das gewünschte Ziel bei Verwendung von solchen organofunktionellen Silanen erreicht wird, die eine gewisse hydrophobe Wirkung haben. Zu solchen Silanen mit gezielt haftungsbeeinflussender, das heißt in diesem Fall haftungsmindernder Wirkung gehören insbesondere Fluorsilane, Alkylsilane, Phenylsilane und Silikone. Während bei den Gebrauchstemperaturen auch über lange Zeiträume bei Verwendung solcher Silane keinerlei Ablösungen zwischen den Glasoberflächen und der Polysilikatmasse festgestellt werden, entfalten sie offenbar dann ihre haftungsvermindernde Wirkung, wenn das im Polysilikat enthaltene Wasser verdampft. Hydrophobe Silane gehen zwar ebenfalls eine chemische Reaktion mit der Glasoberfläche ein, doch bleibt der verbleibende Molekülteil, bei dem es sich meist um eine fluorierte Alkylkette, eine aliphatische Alkylkette oder um eine Siloxankette handelt, nicht reaktionsfähig und bewirkt die Reduzierung der Haftung im Brandfall.
Als für den erfindungsgemäßen Zweck geeignete Silane sind beispielsweise folgende Silane geeignet:
Fluoralkylsilane, Perfluoralkylsilane, Fluoralkyltrichlorsilane, Perfluoralkyltrichlorsilane, Fluoralkylalkoxysilane, Perfluoralkylalkoxisilane, Fluoraliphatische Silylether, Alkylsilane und Phenylsilane wie Alkyltrimethoxysilan, Alkyltriethoxysilan, Alkyltrichlorsilan, Trialkoxyphenylsilan, Silicone wie Polydimethylsiloxane, Polydimethylsiloxane Ethoxy terminiert und Polydimethylsiloxane Methoxy terminiert.
Nachfolgend werden ein Vergleichsbeispiel für ein Brandschutzglas nach dem Stand der Technik und ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Brandschutzglas näher beschrieben.
Vergleichsbeispiel
Es wurde ein Brandschutzglas mit den Flächenabmessungen 1,33 × 1,13 m2 aus zwei jeweils 5 mm dicken Glasscheiben aus vorgespanntem Floatglas und einer 6 mm dicken Zwischenschicht aus einem K-Li-Polysilikat mit einem K : Li-Verhältnis von 8,5 : 1,5 und einem Molverhältnis von SiO2 : (K2O + Li2O) von 5 : 1 hergestellt. Zur Herstellung des Polysilikats wurde eine Mischung aus einer 30%-igen Kieselsäuredispersion in Wasser und den Alkalioxiden hergestellt, und die Mischung in den Hohlraum zwischen den beiden durch einen Abstandsrahmen und eine geeignete Klebeverbindung auf Abstand gehaltenen Glasscheiben eingefüllt und bei Raumtemperatur ausgehärtet. Der Wassergehalt des ausgehärteten Polysilikats beträgt 51,2 Gew.-%.
Vor dem Zusammenbau der Glasscheiben wurde jeweils die nach innen gerichtete Oberfläche der beiden Glasscheiben mit einem haftvermittelnden Silan, nämlich mit Glycidoxypropyltriethoxysilan behandelt.
Das so hergestellte Brandschutzglas wurde anschließend einem Brandtest entsprechend DIN 4102 bzw. ISO/DIS 834-1 unterworfen, indem es mit einem üblichen Stahlrahmen mit einem Glaseinstand von 20 mm in einen Brandofen eingebaut und gemäß der Einheitstemperaturkurve (ETK) der Beflammung ausgesetzt wurde.
Bereits nach kurzer Zeit löste sich die dem Feuer zugewandte Glasscheibe von der Polysilikat-Brandschutzmasse und riß kleine und großflächige Teile der Brandschutzmasse aus der Brandschutzschicht heraus. Nach 5 Minuten zerplatzte diese Glasscheibe. Die Bruchstücke der Glasscheibe fielen mitsamt den an ihnen haftenden Teilen der Brandschutzmasse in den Ofen. An den Stellen, an denen die heruntergefallene Brandschutzmasse fehlte, wurde kurze Zeit später eine Überschreitung der auf der Oberfläche der äußeren Glasscheibe maximal zulässigen Temperatur von 190°C festgestellt. Der Versuch mußte nach 15 Minuten abgebrochen werden. Die beabsichtigte Standzeit von 30 Minuten wurde nicht erreicht.
Ausführungsbeispiel
Es wurde ein Brandschutzglas derselben Art wie im Vergleichsbeispiel beschrieben hergestellt mit der einzigen Ausnahme, daß die mit der Polysilikatschicht in Kontakt stehenden Oberflächen mit einem hydrophoben Silan aus der Gruppe der Perfluoralkylsilane behandelt wurden. Die Oberflächenspannung des Glases wurde dadurch erheblich gesenkt. So wies beispielsweise der Randwinkel von Wassertropfen nach der Behandlung mit dem Silan einen Wert von etwa 90° auf, während der Randwinkel vor der Behandlung etwa 40° betrug.
Dieses Brandschutzglas wurde unter denselben Bedingungen in den Brandofen eingebaut und dem Brandversuch ausgesetzt wie beim Vergleichsbeispiel. Kurze Zeit nach Beginn des Brandversuchs löste sich wiederum die dem Feuer zugewandte Glasscheibe von der Brandschutzmasse, in diesem Fall jedoch vollständig, so daß keinerlei Brandschutzmasse an der Glasscheibe haften blieb. Als nach 5 Minuten diese Glasscheibe platzte und die Bruchstücke in den Ofen fielen, wurden keine Teile der Brandschutzmasse mit in den Ofen gerissen, vielmehr blieb die gesamte Polysilikatschicht in ihrer gesamten Flächenausdehnung als Brandschutzschild erhalten. Fehlstellen mit unzulässig hohen Temperaturen auf der Außenseite der dem Brandofen abgewandten Glasscheibe wurden nicht festgestellt. Die gewünschte Standzeit von 30 Minuten wurde erreicht, und der Brandversuch wurde nach 40 Minuten abgebrochen.
Bei entsprechenden Versuchen mit einer Behandlung der Glasoberflächen mit Alkylsilanen, Fluorchlorsilanen und Silikonen wurden gleich gute Ergebnisse erzielt.

Claims (2)

1. Brandschutzverglasung mit wenigstens zwei Glasscheiben, zwischen denen eine transparente Schicht aus einem ausgehärteten wasserhaltigen Alkali- Polysilikat mit einem SiO2 : Me2O-Verhältnis von wenigstens 3 : 1 und einem Wassergehalt von 25 bis 60 Gew.-% angeordnet ist, und die mit der Polysilikatschicht in Kontakt stehenden Oberflächen der Glasscheiben mit einer die Haftung beeinflussenden Schicht aus einem organofunktionellen Silan versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Polysilikatschicht in Kontakt stehenden Oberflächen der Glasscheiben mit einem organofunktionellen Silan mit hydrophober Wirkung versehen sind.
2. Brandschutzverglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Polysilikatschicht in Kontakt stehenden Oberflächen der Glasscheiben mit einem Silan aus den Gruppen der folgenden Silane versehen sind:
Fluoralkylsilane, Perfluoralkylsilane, Fluoralkyltrichlorsilane, Perfluoralkyltrichlorsilane, Fluoralkylalkoxysilane, Perfluoralkylalkoxisilane, Fluoraliphatische Silylether, Alkylsilane und Phenylsilane wie Alkyltrimethoxysilan, Alkyltriethoxysilan, Alkyltrichlorsilan, Trialkoxyphenylsilan, Silicone wie Polydimethylsiloxane, Polydimethylsiloxane Ethoxy terminiert und Polydimethylsiloxane Methoxy terminiert.
DE19731416A 1997-07-22 1997-07-22 Brandschutzverglasung Expired - Lifetime DE19731416C1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731416A DE19731416C1 (de) 1997-07-22 1997-07-22 Brandschutzverglasung
CA2266652A CA2266652C (fr) 1997-07-22 1998-07-22 Vitrage anti-feu
AT98941407T ATE434516T1 (de) 1997-07-22 1998-07-22 Feuerfeste verglasung
CZ2008-608A CZ305997B6 (cs) 1997-07-22 1998-07-22 Ohnivzdorný zasklívací panel
CNB988010372A CN1318208C (zh) 1997-07-22 1998-07-22 耐火玻璃板
DK98941407T DK0951388T3 (da) 1997-07-22 1998-07-22 Brandsikkert glaspanel
EP98941407A EP0951388B1 (de) 1997-07-22 1998-07-22 Feuerfeste verglasung
US09/269,074 US6159606A (en) 1997-07-22 1998-07-22 Fire-resistant glazing panel
PL98332307A PL189700B1 (pl) 1997-07-22 1998-07-22 Szyba ognioodporna
DE69840927T DE69840927D1 (de) 1997-07-22 1998-07-22 Feuerfeste verglasung
CZ2008-609A CZ305998B6 (cs) 1997-07-22 1998-07-22 Ohnivzdorný zasklívací panel
JP50936799A JP4436462B2 (ja) 1997-07-22 1998-07-22 耐火性透明板ガラスパネル
PCT/EP1998/004927 WO1999004970A1 (fr) 1997-07-22 1998-07-22 Vitrage anti-feu
CZ0101199A CZ300056B6 (cs) 1997-07-22 1998-07-22 Ohnivzdorný zasklívací panel
HK00102721A HK1023538A1 (en) 1997-07-22 2000-05-04 Fireproof glazing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731416A DE19731416C1 (de) 1997-07-22 1997-07-22 Brandschutzverglasung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731416C1 true DE19731416C1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7836497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19731416A Expired - Lifetime DE19731416C1 (de) 1997-07-22 1997-07-22 Brandschutzverglasung
DE69840927T Expired - Lifetime DE69840927D1 (de) 1997-07-22 1998-07-22 Feuerfeste verglasung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69840927T Expired - Lifetime DE69840927D1 (de) 1997-07-22 1998-07-22 Feuerfeste verglasung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6159606A (de)
EP (1) EP0951388B1 (de)
JP (1) JP4436462B2 (de)
CN (1) CN1318208C (de)
AT (1) ATE434516T1 (de)
CA (1) CA2266652C (de)
CZ (3) CZ305997B6 (de)
DE (2) DE19731416C1 (de)
DK (1) DK0951388T3 (de)
HK (1) HK1023538A1 (de)
PL (1) PL189700B1 (de)
WO (1) WO1999004970A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155719A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-30 Gevartis Ag Materialien zur herstellung lichtdurchlässiger hitzeschutzelemente und mit solchen materialien hergestellte lichtschutzelemente sowie verfahren zu deren herstellung
DE102009044796A1 (de) * 2009-12-07 2011-06-09 Hfg Gmbh Brandschutzglas, Ganzglasbrandschutztür und deren Herstellung
WO2014086561A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und brandschutzverglasung
WO2014100905A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-03 Saint-Gobain Glass France Verbundglas
EP2949463A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und Brandschutzverglasung
DE102014114241A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Hörmann KG Eckelhausen Vorrichtung und verfahren zur herstellung von brandschutzgläsern
EP3165700A1 (de) 2015-11-05 2017-05-10 HÖRMANN Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare entlüftungseinrichtung und verfahren zum befüllen von brandschutzgläsern
DE102018120957A1 (de) 2017-08-29 2019-02-28 Hörmann KG Glastechnik Verfahren zum Herstellen von Feuerschutzabschlusselementen mit und ohne Verglasung sowie Feuerschutzabschlusselement und Feuerschutzabschlusselementserie

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100273011A1 (en) * 1996-12-20 2010-10-28 Bianxiao Zhong Silicone Composition, Silicone Adhesive, Coated and Laminated Substrates
DE19842327B4 (de) 1998-09-16 2006-07-13 Vetrotech Saint-Gobain (International) Ag Feuerwiderstandsfähige Wand
BE1012903A3 (fr) * 1999-09-16 2001-05-08 Glaverbel Vitrage coupe-feu transparent.
US7090906B2 (en) * 2001-09-25 2006-08-15 O'keeffe's, Inc. Fire resistant safety glass
US7399525B2 (en) * 2004-11-02 2008-07-15 Solutia Incorporated Polymer sheets comprising a fluoropolymer
BE1016472A3 (fr) * 2005-03-02 2006-11-07 Glaverbel Vitrage anti-feu.
US8048316B2 (en) * 2006-03-28 2011-11-01 Zuvo Water, Llc Method and apparatus for reducing microorganisms in water
WO2007120905A2 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Dow Corning Corporation Cadmium telluride-based photovoltaic device and method of preparing the same
EP2018669B1 (de) * 2006-04-18 2009-11-11 Dow Corning Corporation Fotovoltaische anordnung auf kupfer-indium-diselenidbasis und herstellungsverfahren dafür
US20090084427A1 (en) * 2006-04-18 2009-04-02 Anderson Nicole R Copper Indium Diselenide-Based Photovoltaic Device And Method Of Preparing the Same
GB0621568D0 (en) * 2006-10-31 2006-12-06 Pilkington Group Ltd Method for the production of fire resistant glazings
US8277945B2 (en) * 2006-12-20 2012-10-02 Dow Corning Corporation Glass substrates coated or laminated with multiple layers of cured silicone resin compositions
EP2125652A1 (de) * 2006-12-20 2009-12-02 Dow Corning Corporation Mit gehärteten silikonharzzusammensetzungen beschichtete oder laminierte glassubstrate
US20100093242A1 (en) * 2007-02-22 2010-04-15 Dimitris Elias Katsoulis Composite Article Having Excellent Fire Resistance
EP2114670A1 (de) * 2007-02-22 2009-11-11 Dow Corning Corporation Verbundartikel mit hervorragender feuerbeständigkeit
US8323797B2 (en) * 2007-02-22 2012-12-04 Dow Corning Corporation Composite article having excellent fire and impact resistance and method of making the same
CN101959939B (zh) 2008-03-04 2013-02-06 陶氏康宁公司 硼硅氧烷组合物,硼硅氧烷粘合剂,涂布和层压的基底
WO2009111199A1 (en) * 2008-03-04 2009-09-11 Dow Corning Corporation Silicone composition, silicone adhesive, coated and laminated substrates
WO2009146254A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Dow Corning Corporation Adhesive tape and laminated glass
TW201004795A (en) * 2008-07-31 2010-02-01 Dow Corning Laminated glass
US20100322943A1 (en) 2009-06-17 2010-12-23 Thomas Cantor Therapeutic and diagnostic affinity purified specific polyclonal antibodies
US8281550B1 (en) * 2009-08-11 2012-10-09 Agp Plastics, Inc. Impact and fire resistant windows
GB0917905D0 (en) * 2009-10-13 2009-11-25 Pilkington Group Ltd Fire resistant glazing
CH702479A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-30 Vetrotech Saint Gobain Int Ag Schutzelement und verfahren zu dessen herstellung.
EP2593302A1 (de) 2010-07-16 2013-05-22 Gevartis AG Verfahren zur verbesserung von hitzeschutzverglasungen durch verhinderung der glaskorrosion, verursacht durch alkalischen glasangriff, und durch primerung
KR20140000270A (ko) 2010-11-09 2014-01-02 다우 코닝 코포레이션 유기인 화합물에 의해 가소화된 하이드로실릴화 경화된 실리콘 수지
EP3023245A1 (de) * 2014-11-24 2016-05-25 Saint-Gobain Glass France Lichtduchlässiges Hitzeschutzelement
US11046602B2 (en) 2015-09-17 2021-06-29 Charles E. C. Harris Fluid purification apparatus and method
WO2019222793A1 (en) * 2018-05-19 2019-11-28 Cbg Systems International Pty Ltd A thermal and/or fire resistant panel, a mounting assembly, and a kit
CZ308334B6 (cs) * 2019-07-04 2020-05-20 EternaLight s.r.o. Způsob výroby fotoluminiscenčního prvku

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001531A1 (de) * 1977-10-11 1979-04-18 Saint-Gobain Industries Verfahren zur Herstellung einer feuerbeständigen, ein wasserhaltiges Gel enthaltenden Verglasung
WO1994004355A1 (de) * 1992-08-11 1994-03-03 Vetrotech Ag Lichtdurchlässiges hitzeschutzelement
EP0590978A1 (de) * 1992-09-30 1994-04-06 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Feuerwiderstandsfähige Verglasung und Verfahren zur ihrer Herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240774A (en) * 1990-10-25 1993-08-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluorocarbon-based coating film and method of manufacturing the same
JP2500558B2 (ja) * 1991-12-24 1996-05-29 信越化学工業株式会社 プライマ―組成物
EP0606174A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-13 Elf Atochem S.A. Festkörper mit einer öl- und wasserabweisenden Beschichtung und Verfahren zu deren Herstellung
CA2175848C (en) * 1995-06-05 2000-01-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Water repellent surface treatment with integrated primer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001531A1 (de) * 1977-10-11 1979-04-18 Saint-Gobain Industries Verfahren zur Herstellung einer feuerbeständigen, ein wasserhaltiges Gel enthaltenden Verglasung
WO1994004355A1 (de) * 1992-08-11 1994-03-03 Vetrotech Ag Lichtdurchlässiges hitzeschutzelement
EP0590978A1 (de) * 1992-09-30 1994-04-06 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Feuerwiderstandsfähige Verglasung und Verfahren zur ihrer Herstellung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155719A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-30 Gevartis Ag Materialien zur herstellung lichtdurchlässiger hitzeschutzelemente und mit solchen materialien hergestellte lichtschutzelemente sowie verfahren zu deren herstellung
WO2009155714A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-30 Gevartis Ag Materialien zur herstellung lichtdurchlässiger hitzeschutzelemente und mit solchen materialien hergestellte lichtschutzelemente sowie verfahren zu deren herstellung
EP2329948A1 (de) 2008-06-26 2011-06-08 Gevartis AG Materialien zur Herstellung lichtdurchlässiger Hitzeschutzelemente und mit solchen Materialien hergestellte Lichtschutzelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2607074A1 (de) 2008-06-26 2013-06-26 Gevartis AG Materialien zur Herstellung lichtdurchlässiger Hitzeschutzelemente und mit solchen Materialien hergestellte Lichtschutzelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009044796A1 (de) * 2009-12-07 2011-06-09 Hfg Gmbh Brandschutzglas, Ganzglasbrandschutztür und deren Herstellung
DE202013012195U1 (de) 2012-12-06 2015-08-03 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und Brandschutzverglasung
US9937684B2 (en) 2012-12-06 2018-04-10 Saint-Gobain Glass France Fire-resistant pane and fire-resistant glazing assembly
US10272648B2 (en) 2012-12-06 2019-04-30 Saint-Gobain Glass France Fire-resistant pane and fire-resistant glazing assembly
WO2014086561A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und brandschutzverglasung
DE202013012199U1 (de) 2012-12-06 2015-08-20 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und Brandschutzverglasung
WO2014086562A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und brandschutzverglasung
US10183470B2 (en) 2012-12-27 2019-01-22 Saint-Gobain Glass France Composite glass
WO2014100905A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-03 Saint-Gobain Glass France Verbundglas
EP2938486B1 (de) 2012-12-27 2021-01-20 Saint-Gobain Glass France Verbundglas
EP2949463A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und Brandschutzverglasung
DE102014114241A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Hörmann KG Eckelhausen Vorrichtung und verfahren zur herstellung von brandschutzgläsern
EP3165700A1 (de) 2015-11-05 2017-05-10 HÖRMANN Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare entlüftungseinrichtung und verfahren zum befüllen von brandschutzgläsern
DE102015119042A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare Entlüftungseinrichtung und Verfahren zum Befüllen von Brandschutzgläsern
DE102018120957A1 (de) 2017-08-29 2019-02-28 Hörmann KG Glastechnik Verfahren zum Herstellen von Feuerschutzabschlusselementen mit und ohne Verglasung sowie Feuerschutzabschlusselement und Feuerschutzabschlusselementserie

Also Published As

Publication number Publication date
PL189700B1 (pl) 2005-09-30
JP4436462B2 (ja) 2010-03-24
WO1999004970A1 (fr) 1999-02-04
CZ305997B6 (cs) 2016-06-15
HK1023538A1 (en) 2000-09-15
CZ300056B6 (cs) 2009-01-21
ATE434516T1 (de) 2009-07-15
CA2266652C (fr) 2011-12-06
CZ101199A3 (cs) 1999-06-16
US6159606A (en) 2000-12-12
CN1318208C (zh) 2007-05-30
CN1234767A (zh) 1999-11-10
DK0951388T3 (da) 2009-10-19
CA2266652A1 (fr) 1999-02-04
CZ305998B6 (cs) 2016-06-15
JP2001501165A (ja) 2001-01-30
DE69840927D1 (de) 2009-08-06
PL332307A1 (en) 1999-08-30
EP0951388A1 (de) 1999-10-27
EP0951388B1 (de) 2009-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731416C1 (de) Brandschutzverglasung
DE19827867C1 (de) Brandschutzverglasung
DE2414576C2 (de) Feuerabschirmende Glasscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0638526B1 (de) Brandschutzsicherheitsglas
EP1342702B1 (de) Glaskörper mit poröser Beschichtung
DE69835258T2 (de) Feuerwiderstandsfähiges Verbundglas
DE102010043326B4 (de) Verfahren zur festigkeitssteigernden Keramisierung eines gefloateten kristallisierbaren Glases, keramisiertes Floatglas und Verwendung des keramisierten Floatglases
CH686304A5 (de) Verfahren zum Herstellen von ebenen oder gewoelbten Glasplatten.
DE3214852A1 (de) Feuerfeste oder feuerhemmende verglasungswandung
DE19710289C1 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasung
DE60026690T2 (de) Brandschutzverglasung
DE102006035262A1 (de) UV-undurchlässige Brandschutzverglasung
DE10237395B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brandschutzverglasung und Brandschutzverglasung
DE4417496C2 (de) Scheibenaufbau für eine Brandschutzisolierverglasung
EP3560701B1 (de) Verbundglas mit hohem brandwiderstand
EP0453912B1 (de) Flammfeste Polyorganosiloxanmasse
EP0219801B1 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasungseinheit
EP0542022A1 (de) Modifizierte, transparente, wässrige Alkalisilicat-Lösung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von transparenten Hydrogelen
WO2013045335A1 (de) Brandschutzelement mit schutzbeschichtung und dessen herstellungsverfahren
EP3208085B1 (de) Verbundscheibe
DE4331082C1 (de) Brandsichere Glasscheibe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Glasscheibe
DE2424172A1 (de) Brandsichere, hochtemperaturbestaendige glasscheiben
DE102016216305A1 (de) Verwendung einer transparenten Glaskeramikscheibe als Kaminsichtscheibe in einem Kaminofen
DE69722831T2 (de) Verbundglasschiebe für Sonnenschutz, mechanischer Schutz, und Feuerschutz.
EP3257825B1 (de) Verfahren zur reduktion der natriumkonzentration im bereich einer oberfläche einer glasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right