DE19731195C1 - Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell - Google Patents

Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell

Info

Publication number
DE19731195C1
DE19731195C1 DE1997131195 DE19731195A DE19731195C1 DE 19731195 C1 DE19731195 C1 DE 19731195C1 DE 1997131195 DE1997131195 DE 1997131195 DE 19731195 A DE19731195 A DE 19731195A DE 19731195 C1 DE19731195 C1 DE 19731195C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
articulated
link
joint
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997131195
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Otto Friedrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
DBT GmbH
DBT Deustche Bergbau Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBT GmbH, DBT Deustche Bergbau Technik GmbH filed Critical DBT GmbH
Priority to DE1997131195 priority Critical patent/DE19731195C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731195C1 publication Critical patent/DE19731195C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schreitausbaugestell mit einem liegendseitig an den Kufen angreifenden Schreitwerk und mit höhenverstellbaren Stempeln, die eine Hangendkappe abstützen, an der versatzseitig ein schräggestellter Bruchschild angelenkt ist, der über die Schwingen eines Viergelenkgetriebes höhenverschwenkbar an den Kufen geführt ist, wobei die Gelenkköpfe der Schwingen mit Gelenkachsen in entsprechende Gelenklager an den Kufen und dem Bruchschild gelagert sind.
Beim Abbau von Steinkohle in wasserführenden, zerklüfteten Gebirgsschichten sind die Bauteile des Schildausbaus erheblicher Korrosion ausgesetzt. In die Gelenkverbindungen der Schildkonstruktion dringen aggressive Flüssigkeiten und feinkörniger Gesteinsstaub ein, so daß sich Rost ansetzt, der die Gelenkteile regelrecht zerfrißt. Schließlich verändert sich die Kinematik der gesamten Schildkonstruktion, weil sich das Spiel in den Gelenken mit dem einsetzenden Verschleiß in zunehmendem Umfang vergrößert. Betroffen sind vor allem die Gelenke an den Lenkern des Viergelenkgetriebes und ggfs. das Kappengelenk zur Verbindung von Bruchschild und Hangendkappe.
Daher ist schon versucht worden, die vorbeschriebenen Mängel dadurch zu beheben, daß die Gelenkbolzen für Schildausbaugestelle mit einer abriebfesten, korrosionsbeständigen metalli­ schen Beschichtung versehen werden (DE-GM 87 01 115 und DE-GM 87 03 779).
Weitere Möglichkeiten wurden darin gesehen, den Gelenkbolzen in einer korrosionsschutzbe­ schichteten Buchse zu lagern, wobei die Korrosionsschutzschicht aus einem Festschmiermittel bestehen kann (DE-OS 41 31 299). Eine insgesamt zufriedenstellende Lösung konnte mit die­ sen Maßnahmen nicht erreicht werden, da hierdurch lediglich eine einseitige Korrosionsverhin­ derung der Gelenkverbindung erzielt werden konnte.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Korrosion an den Gelenk­ verbindungen der Schildkonstruktion zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gelenkverbindung durch ein Schmiermittel geschützt ist, das in einem zwischen dem Gelenklager und dem jeweiligen Gelenkkopf gebildeten Schmierspalt durch einen die Gelenkachse mit Abstand umgreifenden Dichtungsring gekammert ist.
Durch die Schmierung der Gelenkverbindung wird bewirkt, daß die in wasserführenden Abbaubetrieben des Steinkohlenbergbaus besonders beanspruchten Bauteile der Schildausbaukonstruktion wirksam gegen Korrosionsbildung geschützt sind. Der Aufwand für die erforderlichen Maßnahmen ist relativ gering, weil die Beschaffenheit der Bauteile der Schildkonstruktion weitgehend unverändert bleibt. Das Gelenklager enthält an der innenliegenden Stirnseite der Kontur des Dichtungsringes angepaßte Ausnehmungen, während zur Halterung des Dichtungsringes eine Befestigungsleiste an dem Gelenkkopf vorgesehen ist.
Der Dichtungsring und ein Sicherungsschieber sind zusätzliche Bauteile, die aus korrosionsbeständigem Material gefertigt sind. Der innerhalb der Gelenkverbindung gebildete Schmierfilm bewirkt nicht nur einen wirksamen Korrosionsschutz, sondern auch eine nützliche Schmierung der sich gegeneinander bewegenden Verbindungselemente. Das Schmiermittel kann durch einen Zuführungskanal im Dichtungsring jederzeit erneut zugeführt werden. Die Gelenkverbindung ist montagefreundlich, da die zur Halterung des Dichtungsringes vorgesehenen Teile auch wieder schlagend gelöst werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein hydraulisches Schildaubaugestell in Seitenansicht;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kufenkonstruktion des Schildausbaugestells;
Fig. 3 die Gelenkverbindung ausschnittsweise im Querschnitt;
Fig. 4 die Gelenkverbindung mit Gelenkkopf und Gelenklager in der längsgeschnittenen Teilansicht entsprechend der Schnittlinie A-A von Fig. 3;
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Dichtungsring mit dem am Schmierspalt einmündenden Schmiermittelkanal entsprechend der Schnittlinie B-B von Fig. 3.
Das hydraulische Schildausbaugestell ist mit zwei parallelen Kufen 1 ausgestattet und über ein daran befestigtes Schreitwerk 2 mit einem nicht dargestellten Förderer am Abbaustoß (linke Seite) verbunden. Auf den beiden Kufen 1 sind jeweils hydraulisch höhenverstellbare Stempel 3 zur Unterstützung einer Hangendkappe 4 aufgestellt.
Versatzseitig ist an der Hangendkappe 4 im Kappengelenk 5 ein schräggestellter Bruchschild 6 angelenkt und über die vorderen und hinteren Lenker 7 eines Viergelenkgetriebes höhenverschwenkbar an den Kufen 1 geführt. Es sind insgesamt vier Lenkerpaare mit jeweils einem vorderen und einem hinteren Lenker 7 vorgesehen, wobei jeder Lenker 7 durch jeweils eine Gelenkverbindung 8 mit der Kufe 1 einerseits und mit dem Bruchschild 6 andererseits verbunden ist.
Die in Fig. 3 und 4 jeweils ausschnittsweise im Schnitt dargestellte obere Hälfte der Gelenkverbindung 8 ist mit einem Gelenklager 9 an einem Seitenblech der Kufe 1 befestigt. Der korrespondierende Lenker 7 ist mit einem Gelenkkopf 10 versehen, der neben dem Gelenklager 9 eine Gelenkachse 11 umfaßt. Somit ist der Lenker 7 mit dem Gelenkkopf 10 über die Gelenkachse 11 in dem Gelenklager 9 abgestützt.
Zur Abdichtung der Gelenkverbindung 8 ist ein Dichtungsring 12 vorgesehen, der ein im Querschnitt E-förmiges Profil aufweist und mit Abstand von der Gelenkachse 11 auf einen nach innen überstehenden Kranz des Gelenkkopfes 10 aufgesteckt ist. Der Sicherungsring 12 wird auf dem Gelenkkopf 10 von mindestens einem dazu tangential gerichteten Sicherungsschieber 13 gehalten, der mit einem im Querschnitt T-förmigen Riegel 14 in eine dazu korrespondierende, tangentiale Nut 15 des Sicherungsringes 12 eingeführt wird. Der Sicherungsschieber 13 ist seinerseits mit Spannhülsen 16 am einer Leiste 17 des Gelenkkopfes 10 befestigt. Die vorgenannten Befestigungselemente sind aus korrosionsbeständigem Material gefertigt.
Bei der Montage des Lenkers 7 und der Gelenkachse 11 im jeweiligen Gelenklager 9 der Kufe 1 oder des Bruchschildes 7 wird der Gelenkkopf 10 mit der Profilseite des Dichtungsringes 12 in entsprechende, mit Spiel ausgeformte Ausnehmungen 18 an der gegenüberliegenden Stirnseite des Gelenklagers 9 eingeführt. Zwischen dem Gelenklager 9 und dem Gelenkkopf 10 wird dann ein Schmierspalt 19 gebildet, der durch das E-förmige Profil des Dichtungsringes 12 nach außen hin gekammert ist. Zu dem Schmierspalt 19 führt ein Zuführungskanal 20 im Dichtungsring 12, dadurch den das Schmiermittel von außen mit einer Fettpresse eingedrückt wird. Zur dauerhaften Schmierung wird das Schmiermittel von Zeit zu Zeit nachgefüllt.
Die erfindungsgemäße Gelenkverbindung 8 wird vorzugsweise an den Gelenken 9, 10 der Lenker 7 des Viergelenkgetriebes eingesetzt. Die Gelenkverbindung 8 eignet sich in gleicher Weise für das Kappengelenk 5 sowie gegebenenfalls für weitere Gelenke des Schildausbaugestells.

Claims (5)

1. Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell mit einem liegendseitig an den Kufen angreifenden Schreitwerk und mit höhenverstellbaren Stempeln, die eine Hangendkappe abstützen, an der versatzseitig ein schräggestellter Bruchschild angelenkt ist, der über die Lenker eines Viergelenkgetriebes höhenverschwenkbar an den Kufen geführt ist, wobei die Gelenkköpfe der Lenker mit Gelenkachsen in entsprechenden Gelenklagern an den Kufen und dem Bruchschild gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung (8) durch ein Schmiermittel geschützt ist, das in einem zwischen dem Gelenklager (9) und dem jeweiligen Gelenkkopf (10) gebildeten Schmierspalt (19) durch einen die Gelenkachse (11) mit Abstand umgreifenden Dichtungsring (12) gekammert ist.
2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (12) ein E-förmiges Profil aufweist und aus einem korrosionsbeständigen Material gefertigt ist.
3. Gelenkverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (12) einen in den Schmierspalt (19) zwischen Gelenklager (9) und Gelenkkopf (10) einmündenden Zuführungskanal (20) für das Schmiermittel aufweist.
4. Gelenkverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (12) in umlaufende, dem E-förmigen Profil angepaßte Ausnehmungen (18) an der innenliegenden Stirnseite des Gelenklagers (9) eingreift.
5. Gelenkverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (12) mit einer Befestigungsleiste (17) am Gelenkkopf (10) gefaßt und mit einem Sicherungsschieber (13) aus korrosionsbeständigem Material gesichert ist, der in eine tangentiale Nut (15) am Dichtungsring (12) eingreift.
DE1997131195 1997-07-21 1997-07-21 Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell Expired - Fee Related DE19731195C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131195 DE19731195C1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131195 DE19731195C1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731195C1 true DE19731195C1 (de) 1998-10-01

Family

ID=7836355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131195 Expired - Fee Related DE19731195C1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731195C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101457652B (zh) * 2008-05-13 2010-12-08 天地科技股份有限公司 一种超大采高液压支架
CN105756694A (zh) * 2016-03-10 2016-07-13 山东能源重装集团鲁南装备制造有限公司 一种顶梁及包含该顶梁的液压支架
CN106640162A (zh) * 2016-11-23 2017-05-10 安徽普特机械制造有限公司 一种防滑大倾角液压支架及其控制方法
CN109441516A (zh) * 2018-12-11 2019-03-08 贵州大学 一种角度便于调节的煤矿开采沉陷区保护装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701115U1 (de) * 1987-01-23 1987-03-12 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia Gmbh, 4670 Luenen, De
DE8703779U1 (de) * 1987-01-23 1987-07-02 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia Gmbh, 4670 Luenen, De
DE4131299A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Westfalia Becorit Ind Tech Bolzengelenk an ausbaugestellen fuer bergbau-untertagebetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701115U1 (de) * 1987-01-23 1987-03-12 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia Gmbh, 4670 Luenen, De
DE8703779U1 (de) * 1987-01-23 1987-07-02 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia Gmbh, 4670 Luenen, De
DE4131299A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Westfalia Becorit Ind Tech Bolzengelenk an ausbaugestellen fuer bergbau-untertagebetriebe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101457652B (zh) * 2008-05-13 2010-12-08 天地科技股份有限公司 一种超大采高液压支架
CN105756694A (zh) * 2016-03-10 2016-07-13 山东能源重装集团鲁南装备制造有限公司 一种顶梁及包含该顶梁的液压支架
CN105756694B (zh) * 2016-03-10 2018-01-12 山东能源重装集团鲁南装备制造有限公司 一种顶梁及包含该顶梁的液压支架
CN106640162A (zh) * 2016-11-23 2017-05-10 安徽普特机械制造有限公司 一种防滑大倾角液压支架及其控制方法
CN106640162B (zh) * 2016-11-23 2018-07-20 安徽普特机械制造有限公司 一种防滑大倾角液压支架及其控制方法
CN109441516A (zh) * 2018-12-11 2019-03-08 贵州大学 一种角度便于调节的煤矿开采沉陷区保护装置
CN109441516B (zh) * 2018-12-11 2024-02-20 贵州大学 一种角度便于调节的煤矿开采沉陷区保护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719876A1 (de) Ausbaugestell für eine untertägige Strecke
DE7535971U (de) Abstreifeinrichtung für Gleitbahnen an Werkzeugmaschinen
DE19731195C1 (de) Gelenkverbindung für ein hydraulisches Schildausbaugestell
DE2709153A1 (de) Zahnstange fuer gewinnungsmaschinen des untertagebergbaues, insbesondere fuer walzenschraemmaschinen
DE3301685C2 (de)
DE3313502C2 (de)
DE102005055731A1 (de) Tragrolle, Tragrollenanordnung und Transporteinrichtung
DE3608251A1 (de) Raupenfahrwerk fuer raupenfahrzeuge
DE102012107592A1 (de) Gliederkette
EP0330238B1 (de) Schienenbefestigungsplatte wie Gleitstuhl
DE3627733C2 (de)
EP1068126B1 (de) Sattelkupplung
EP0110824B1 (de) Scharnier
DE2908827A1 (de) Fuehrung fuer eine mit hilfe einer zugkette entlang einem abbaustoss verfahrbare kohlengewinnungsmaschine
EP0521232B1 (de) Gliederkette für Rohrflanschverbindung
DE2650351A1 (de) Universal-verbindungsvorrichtung
DE3306585A1 (de) Ausbaugestell
DE806250C (de) Stahlgelenkkappe
DE1084984B (de) Verbindungsschloss fuer endliche Gummi- oder Kunststoffriemen mit eingelegten Stahldrahtseilen
DE2622886B2 (de) Führungseinrichtung für ein Schildausbaugestell
DE3540807C1 (de) Anstellkappenkonstruktion
DE3122952C2 (de)
DE10138675B4 (de) Anordnung zur Sicherung von Gelenkbolzen
DE3535846C2 (de)
DE19619657C2 (de) Antriebsstation für Hobelanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee