DE19730817A1 - Plattenförmiges Filterelement - Google Patents

Plattenförmiges Filterelement

Info

Publication number
DE19730817A1
DE19730817A1 DE19730817A DE19730817A DE19730817A1 DE 19730817 A1 DE19730817 A1 DE 19730817A1 DE 19730817 A DE19730817 A DE 19730817A DE 19730817 A DE19730817 A DE 19730817A DE 19730817 A1 DE19730817 A1 DE 19730817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
connecting sections
strip
element according
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19730817A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schneider
Hans Waibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE19730817A priority Critical patent/DE19730817A1/de
Priority to EP98113225A priority patent/EP0891801B1/de
Priority to DE59810733T priority patent/DE59810733D1/de
Publication of DE19730817A1 publication Critical patent/DE19730817A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0658Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/04Permanent measures for connecting different parts of the filter, e.g. welding, glueing or moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Filterelement, insbesondere für Fahrzeugkabinen-Luftfilter, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1
Ein derartiges Filterelement ist aus der EP 0 759 319 A1 bekannt. Das Filterelement dieser Druckschrift besteht aus zick-zack-förmig gefaltetem Bahnenmaterial. Die Längssei­ ten des Filterelements sind von einem Dichtstreifen abge­ deckt, der die V-förmigen Stirnseiten der einzelnen be­ nachbarten Zick-Zack-Falten verschließt und Fehlluftströme seitlich zur Durchströmrichtung der zu filternden Luft verhindert. Darüberhinaus verleiht der Dichtstreifen dem Filterelement zusätzliche Stabilität.
An den Stirnseiten des Filterelements sind Abschlußleisten gehalten. Die Abschlußleisten sind als U-Profilleisten ausgebildet, in deren U-Schlitz die Endfalten des Filtere­ lements aufgenommen sind. Um einen strömungsdichten Ab­ schluß zwischen der stirnseitig angeordneten Abschlußlei­ ste und den seitlichen Dichtstreifen an der Längsseite des Filterelements zu erreichen, werden Abschlußleiste und Dichtstreifen fest miteinander verbunden, beispielsweise durch Schweißen oder Kleben.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein gattungsge­ mäßes Filterelement mit stirnseitigen Abschlußleisten mit geringem Fertigungsaufwand strömungsdicht auszubilden.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die beiden Verbindungsabschnitte sind seitlich an der Ab­ schlußleiste angeordnet und erstrecken sich zumindest teilweise entlang der Längsseiten des Filterelements und der Dichtstreifen. Die Verbindungsabschnitte können mit den Dichtstreifen fest verbunden werden, wodurch sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung und insbesondere in den Eckbereichen des Filterelements ein strömungsdichter Abschluß gewährleistet ist. Fehlströme, verursacht durch unzureichende Abdichtungen oder Bypässe, werden weitestge­ hend vermieden, so daß die zu reinigende Luft über eine lange Betriebsdauer mit einem hohen Wirkungsgrad gefiltert werden kann.
Die Verbindungsabschnitte erhöhen auch die Stabilität des Filterelements. Die Gefahr versehentlicher Beschädigungen, beispielsweise während der Montage, ist durch die Verstär­ kung der Eckbereiche reduziert.
Zweckmäßig sind beidseitig der Abschlußleiste Verbindungs­ kanten gebildet, über die die Verbindungsabschnitte ver­ drehbar an der Abschlußleiste gehalten sind. Die Verbin­ dungskanten sind das Bindeglied der einteilig mit der Ab­ schlußleiste ausgebildeten Verbindungsabschnitte. Die Ver­ bindungskanten ermöglichen es, daß im Hinblick auf eine erleichterte Montage der Abschlußleiste die Verbindungsab­ schnitte winklig nach außen abgebogen sind. Nachdem die Abschlußleiste über eine Endfalte des Filterelements ge­ stülpt worden ist, werden die Verbindungsabschnitte an die angrenzenden Dichtflächen angelegt und mit diesen verbun­ den.
Um die Dichtstreifen, die in der Regel aus einem biegewei­ chen Material gefertigt sind, ohne Gefahr von Zerstörungen fest mit den Verbindungsabschnitten verbinden zu können, ist in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen, daß an der Abschlußleiste unmittelbar benachbart zu den Verbin­ dungsabschnitten Stützrippen angeordnet sind. Die Stütz­ rippen und die Verbindungsabschnitte bilden zweckmäßig ei­ nen V-förmigen Aufnahmeschlitz, in den der Endabschnitt einer Dichtleiste aufgenommen wird. Um eine feste Verbin­ dung zwischen den Verbindungsabschnitten und den Dichtstreifen herzustellen, werden die Verbindungsab­ schnitte an die Dichtstreifen angedrückt. Die Stützrippen bieten hierbei einen Halt, an dem die Verbindungsabschnit­ te sich abstützen können.
In einer bevorzugten Ausführung bestehen die seitlichen Dichtstreifen und die Verbindungsabschnitte aus einem auf­ schmelzbaren Material und können beispielsweise mittels Ultraschallschweißen dauerhaft und stoffschlüssig verbun­ den werden.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungsformen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein plattenförmiges Filterele­ ment mit Abschlußleisten,
Fig. 2 eine Ansicht entlang der Schnittlinie II - II aus
Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht von unten auf die Abschlußleiste,
Fig. 4 ein Ausschnitt aus Fig. 3 in vergrößerter Darstel­ lung,
Fig. 5 eine Vorderansicht der Abschlußleiste,
Fig. 6 eine Ansicht entlang der Schnittlinie VI - VI aus
Fig. 5,
Fig. 7 eine Ansicht von oben auf die Abschlußleiste,
Fig. 8 eine Rückansicht der Abschlußleiste,
Fig. 9 eine Seitenansicht der Abschlußleiste.
In Fig. 1 und 2 ist ein plattenförmiges Filterelement gezeigt, das bevorzugt in Fahrzeugkabinen-Luftfilter ein­ gesetzt wird. Das Filterelement 1 ist aus einem zick-zack­ förmigen Bahnenmaterial 2 aufgebaut, das aus einem luft­ durchlässigen, aufschmelzbaren Kunststoffvlies, insbeson­ dere ein Thermoplast, besteht. An beiden Längsseiten 3 des Filterelements 1 ist ein Dichtstreifen 5 aufgeklebt bzw. aufgeschmolzen, der ebenfalls aus einem Kunststoffvlies besteht. Die Dichtstreifen 5 an den Längsseiten 3 verlei­ hen dem Filterelement 1 Stabilität und verhindern Fehl­ luftströme.
An beiden Stirnseiten 4 des Filterelements 1 sind Ab­ schlußleisten 6 angeordnet, die einerseits für einen strö­ mungsdichten Abschluß in den Eckbereichen des Filterele­ ments und andererseits für zusätzliche Stabilität sorgen. Die Abschlußleisten 6 bestehen aus einem biege- und torsi­ onssteifen Kunststoff, der ebenso wie die Dichtstreifen aufgeschmolzen werden kann. Die Abschlußleisten 6 weisen an beiden Seiten Verbindungsabschnitte 7 auf, die als filmscharnierähnliche Schweißlappen ausgebildet sind. Die Verbindungsabschnitte 7 sind einteilig mit der Abschluß­ leiste 6 ausgebildet und über eine Verbindungskante 8 mit der Abschlußleiste verbunden. Die Verbindungsabschnitte 7 überdecken die seitlichen Endabschnitte des Filterelements 1 und der Dichtstreifen 5. In dem in Fig. 1 und 2 darge­ stellten fertig montierten Zustand liegen die Verbindungs­ abschnitte fest an den Dichtstreifen 5 an und klemmen die­ se ein bzw. sind mittels Ultraschallschweißen stoffschlüs­ sig mit diesen verbunden.
Weiterhin ist Fig. 1 zu entnehmen, daß auf den Längsseiten 3 und den Stirnseiten 4 umlaufend um das Filterelement 1 ein elastisches Dichtmaterial 12 aufgeklebt ist.
In Fig. 2 ist gezeigt, wie die Endfalte des Filterelements 1 im Bereich der Stirnseiten in eine U-förmige Aufnahme 13 in der Abschlußleiste einragt, die zwischen einer Grund­ platte 14 und einem Quersteg 15 gebildet ist. Im Bereich der Grundplatte 14 ist ein Montageabschnitt 16 vorgesehen, der über das Niveau des Filterelementes hinausragt.
Das Filterelement 1 wird von oben in Strömungsrichtung 17 von der zu reinigenden Luft durchströmt.
Die Fig. 3 bis 9 zeigen verschiedene Ansichten der Ab­ schlußleiste 6. Der Fig. 3 und der Ausschnittvergrößerung nach Fig. 4 ist zu entnehmen, daß an beiden Seiten der Ab­ schlußleiste 6 die Verbindungsabschnitte 7 seitlich abste­ hen. Unmittelbar benachbart zu den Verbindungsabschnitten 7 verlaufen Stützrippen 10. Die Stützrippen 10 sind ebenso wie die Verbindungsabschnitte 7 an der Grundplatte 14 an­ geformt. Zwischen den Stützrippen 10 und den seitlich ab­ stehenden Verbindungsabschnitten 7 ist ein V-förmiger Auf­ nahmeschlitz 11 zur Aufnahme des Endabschnitts des Dichtstreifens gebildet. Die Verbindungsabschnitte 7 bil­ den im unbelasteten Grundzustand mit den Stützrippen 10 einen Winkel von etwa 45°. Die Verbindungsabschnitte selbst sind biegeweich, insbesondere elastisch ausgebil­ det. Die Verbindungskante 8, über die die Verbindungsab­ schnitte 7 an der Grundplatte 14 gehalten sind, ermöglicht in Verbindung mit der biegeweichen Ausbildung eine Verdre­ hung der Verbindungsabschnitte in Pfeilrichtung 19 in Richtung der Stützrippe 10. Die Länge eines Verbindungsab­ schnittes entspricht etwa dem Abstand von der Außenseite der Grundplatte 14 zur Außenseite des Querstegs 15.
Bei der Montage wird die Abschlußleiste 6 mit der U- förmigen Aufnahme 13 auf eine Endfalte an der Stirnseite des Filterelements 1 aufgesetzt, wobei die Endabschnitte der Dichtstreifen 5 in den seitlich angeordneten, V- förmigen Aufnahmeschlitz 11 einragen. Um eine strömungs­ dichte Verbindung zu erhalten, werden die seitlichen Ver­ bindungsabschnitte 7 gegen die jeweiligen Stützrippen 10 gedrückt, so daß die Dichtstreifen festgeklemmt sind. Mit­ tels Kleben, Ultraschallschweißen oder Verschweißen durch direkte Wärmezufuhr wird eine dauerhafte Verbindung er­ zielt.
An der Grundplatte 14, in der U-förmigen Aufnahme 13 zwi­ schen der Grundplatte und dem Quersteg 15, sind Verstei­ fungsrippen 18 vorgesehen, die der Abschlußleiste zusätz­ liche Stabilität verleihen.
Fig. 5 ist zu entnehmen, daß die Verbindungsabschnitte 7 um eine Längsachse 9 verdrehbar ist, welche längs durch die Verbindungskante 8 verläuft. Aus dieser Figur geht auch hervor, daß die Montageplatte 16 die Grundplatte 14 überragt und mit Montagebohrungen 20 versehen ist. Im Übergangsbereich zwischen dem Quersteg 15 und der Montage­ platte 16 sind zusätzliche Versteifungsrippen 21 angeord­ net, um dem zur Seite hin offenen Quersteg 15 Stabilität zu geben.
Gemäß Fig. 6 weist die U-förmige Aufnahme 13 einen kleinen Neigungswinkel gegenüber dem Quersteg 15 auf, der zu sei­ ner offenen Seite hin einen sich verjüngenden Querschnitt hat. Die Stützrippen 10 weisen den gleichen Neigungswinkel auf, so daß im Bereich zwischen Stützrippen 10 und Quer­ steg 15 die Aufnahme 13 einen konstant bleibenden Quer­ schnitt hat. Der Neigungswinkel entspricht etwa demjenigen der in die Aufnahme einragenden Endfalte des Filterele­ ments, siehe auch Fig. 2 und 9.
Aus Fig. 7 geht hervor, daß die Abschlußleiste 6 über ihre Länge eine konstante Dicke hat. Gemäß Fig. 8 liegen die Verbindungskante 8 und der Montageabschnitt 16 in einer Ebene mit der Grundplatte 14.

Claims (7)

1 . Plattenförmiges Filterelement, insbesondere für Fahr­ zeugkabinen-Luftfilter, bestehend aus zick-zack-förmig ge­ faltetem Bahnenmaterial (2), mit einem die Längsseiten (3) des Filterelements (1) abdeckenden Dichtstreifen (5) und einer an den Stirnseiten (4) des Filterelements (1) ange­ ordneten Abschlußleiste (6), dadurch gekennzeichnet, daß an der Abschlußleiste (6) seitliche, den Dichtstreifen (5) teilweise überdeckende Verbindungsabschnitte (7) ange­ formt sind.
2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsabschnitte (7) über eine scharnierähn­ liche Verbindungskante (8) einteilig mit der Abschlußlei­ ste (6) ausgebildet sind und um die Längsachse (9) der Verbindungskante (8) verdrehbar sind.
3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abschlußleiste (6) unmittelbar benachbart zu den Verbindungsabschnitten (7) Stützrippen (10) angeordnet sind.
4. Filterelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verbindungsabschnitten (7) und den Stütz­ rippen (10) V-förmige Aufnahmeschlitze (11) gebildet sind.
5. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsabschnitte (7) biegsam ausgebildet sind.
6. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Längsseiten (3) des Filterelements (1) abdek­ kende Dichtstreifen (5) und die Verbindungsabschnitte (7) aus einem aufschmelzbaren Material bestehen.
7. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsabschnitte (7) fest und strömungsdicht mit den Dichtstreifen (5) verbunden sind.
DE19730817A 1997-07-18 1997-07-18 Plattenförmiges Filterelement Withdrawn DE19730817A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730817A DE19730817A1 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Plattenförmiges Filterelement
EP98113225A EP0891801B1 (de) 1997-07-18 1998-07-16 Plattenförmiges Filterelement
DE59810733T DE59810733D1 (de) 1997-07-18 1998-07-16 Plattenförmiges Filterelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730817A DE19730817A1 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Plattenförmiges Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730817A1 true DE19730817A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7836101

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730817A Withdrawn DE19730817A1 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Plattenförmiges Filterelement
DE59810733T Expired - Lifetime DE59810733D1 (de) 1997-07-18 1998-07-16 Plattenförmiges Filterelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59810733T Expired - Lifetime DE59810733D1 (de) 1997-07-18 1998-07-16 Plattenförmiges Filterelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0891801B1 (de)
DE (2) DE19730817A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855244A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Freudenberg Carl Fa Filterelement
DE19963088A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Mhb Filtration Gmbh & Co Kg Plattenförmiger Filtereinsatz mit Endkantenverstärkung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10259202A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-08 Behr Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung und Filterelement
DE102007057616A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Filtereinsatz und Filtereinrichtung
EP2127723A1 (de) 2008-05-20 2009-12-02 Mann+Hummel Gmbh Filterelement und Verfahren zur Herstellung des Filterelements
RU2456057C2 (ru) * 2010-08-26 2012-07-20 Николай Владимирович Савенков Фильтр волокнистый складчатый
DE102018000179A1 (de) * 2018-01-12 2018-12-20 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859618B4 (de) * 1998-12-23 2008-08-14 Mann + Hummel Gmbh Filtereinsatz
DE10026437A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Mann & Hummel Filter Filtereinrichtung
FR2880285B1 (fr) * 2004-12-30 2007-02-16 Valeo Materiaux De Friction Sa Dispositif de filtration d'air a paroi de canalisation rigide et procede de fabrication d'un tel dispositif
DE202006018187U1 (de) * 2006-11-29 2008-04-10 Mann + Hummel Gmbh Filtereinsatz
FR2911288B1 (fr) * 2007-01-12 2009-03-13 Valeo Materiaux De Friction Sa Procede de fabrication d'un dispositif de filtration d'air et dispositif fabrique grace a un tel procede
DE202007011586U1 (de) * 2007-08-17 2009-01-02 Mann+Hummel Gmbh Filterelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704459A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Sueddeutsche Kuehler Behr Staubfilter, insbesondere fuer kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE19530435A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439255A1 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Rechteckiger filtereinsatz fuer gasfilter
JP2555491B2 (ja) * 1990-08-09 1996-11-20 日本電装株式会社 エアクリーナ
US5252111A (en) * 1992-09-01 1993-10-12 Spencer Victor V Expandable multi-ply obliquely oriented honeycomb filter media
SE502310C2 (sv) * 1992-11-09 1995-10-02 Mikroklimat Sweden Ab Luftfilterelement
DE4343814A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter, insbesondere für die Innenraumbelüftung von Kraftfahrzeugen
JP2747806B2 (ja) * 1995-04-25 1998-05-06 株式会社テネックス エアクリーナ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704459A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Sueddeutsche Kuehler Behr Staubfilter, insbesondere fuer kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE19530435A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-217210 A., In: Patents Abstracts of Japan, C-894, Dec. 16, 1991, Vol. 15, No. 496 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855244A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Freudenberg Carl Fa Filterelement
DE19855244C2 (de) * 1998-11-30 2000-09-21 Freudenberg Carl Fa Filterelement
DE19963088A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Mhb Filtration Gmbh & Co Kg Plattenförmiger Filtereinsatz mit Endkantenverstärkung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19963088B4 (de) * 1999-12-24 2014-02-13 Mann + Hummel Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz mit Endkantenverstärkung
DE10259202A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-08 Behr Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung und Filterelement
DE102007057616A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Filtereinsatz und Filtereinrichtung
EP2127723A1 (de) 2008-05-20 2009-12-02 Mann+Hummel Gmbh Filterelement und Verfahren zur Herstellung des Filterelements
DE102008024412A1 (de) 2008-05-20 2010-01-07 Mann+Hummel Innenraumfilter Gmbh & Co. Kg Filterelement und Verfahren zur Herstellung des Filterelementes
RU2456057C2 (ru) * 2010-08-26 2012-07-20 Николай Владимирович Савенков Фильтр волокнистый складчатый
DE102018000179A1 (de) * 2018-01-12 2018-12-20 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration

Also Published As

Publication number Publication date
EP0891801A3 (de) 1999-03-10
EP0891801A2 (de) 1999-01-20
EP0891801B1 (de) 2004-02-11
DE59810733D1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1134014B1 (de) Filtereinsatz
EP0490169B1 (de) Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE19730817A1 (de) Plattenförmiges Filterelement
DE4039288C2 (de) Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE202005009836U1 (de) Filterelement
EP0715876B1 (de) Taschenfilter
EP0450299A1 (de) Filterelement aus einem zick-zack-förmig gefalteten ring- oder plattenförmig angeordneten Filterbahnmaterial
WO2015075104A1 (de) Filterelement mit filterbalg
DE4443676C2 (de) Filter mit einem Filtergehäuse und einem darin angeordneten auswechselbaren Filterelement
DE102008045683B4 (de) Staubfilterbeuteleinrichtung für einen Staubsauger
DE19941029C2 (de) Filtereinsatz aus einem zickzackförmig gefalteten Faltenpack und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0900585B1 (de) Filtereinrichtung
DE19816238A1 (de) Versteifungsleiste für ein Filterelement mit zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE4323523A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE10128936A9 (de) Partikelfilter, insbesondere fuer abgase von dieselbrennkraftmaschinen
DE3513062C2 (de)
DE4323522A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
EP1813341B1 (de) Filterelement für einen Luftfilter
DE2514713A1 (de) Waermeaustauscher
DE10321068B4 (de) Filterelement
DE3047411A1 (de) Waermeaustauscher
DE4039286C2 (de) Plattenförmiger Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE10224676B4 (de) Abschlusselement für einen Filtereinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3737414A1 (de) Wischbezug fuer fussbodenwischgeraet
EP1051232A1 (de) Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination