DE4039288C2 - Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter - Google Patents

Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter

Info

Publication number
DE4039288C2
DE4039288C2 DE4039288A DE4039288A DE4039288C2 DE 4039288 C2 DE4039288 C2 DE 4039288C2 DE 4039288 A DE4039288 A DE 4039288A DE 4039288 A DE4039288 A DE 4039288A DE 4039288 C2 DE4039288 C2 DE 4039288C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter insert
filter
insert according
sealing
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4039288A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4039288A1 (de
Inventor
Horst Schneider
Sigbert Widmann
Peter Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE4039288A priority Critical patent/DE4039288C2/de
Priority to DE4202769A priority patent/DE4202769A1/de
Publication of DE4039288A1 publication Critical patent/DE4039288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039288C2 publication Critical patent/DE4039288C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/012Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • B01D29/07Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/232Supported filter elements arranged for outward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0001Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Filtereinsatz für insbesondere Gasfil­ ter aus zick-zack-förmig gefaltetem stirnseitig verschlossenem Fil­ terbahnmaterial.
Bei einem solchen aus US 3,640,396 bekannten Filtereinsatz ist der stirnseitige Verschluß durch auf einen verformten Stirnrand aufge­ brachtes Dichtmaterial gegebenen. Dabei ist der Stirnrand zu ge­ schlossenen Taschen verformt, bevor das Dichtmaterial den Stirnkan­ tenbereich umfassend aufgebracht wird.
Bei einem gattungsgemäßen Filtereinsatz soll eine einfachere und kostengünstiger herstellbare Randabdichtung an den Faltenstirnkanten geschaffen werden. Eine Lösung dieses Problems stellt ein Filterein­ satz mit sämtlichen Merkmalen des Patentanspruchs dar.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche, wo­ bei der letzte Unteranspruch ein zweckmäßiges Verfahren zur Herstel­ lung des Erfindungsgegenstandes beschreibt.
Ein Filtereinsatz aus zick-zack-förmigen Bahnenmaterial mit einer Stirnkantenabdichtung allein aus dem Bahnenmaterial selbst ist aus DE 40 02 078 C1 bekannt. Dort werden die stirnkantenseitigen Endbe­ reiche des Bahnenmaterial um jeweils etwa 90° umgelegt und in sich gegenseitig überlappendem Zustand dicht miteinander verschweißt. Die Verschweißung betrifft dabei die umgelegten, sich überlappenden Bah­ nenmaterialbereiche. Bei dieser Randabdichtung geht relativ viel Bahnenmaterial durch das Umlegen verloren.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt. Es zeigen
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines plattenförmigen Filterein­ satzes mit einer aufgeklebten Randdichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf einen Ausschnitt nach Linie II-II in Fig. 1
Fig. 3 einen plattenförmigen Filtereinsatz nach Fig. 1 in gewundener Ausführungs­ form
Fig. 4 die perspektivische Ansicht eines zu einem Ringfilter geformten Plattenfilter­ einsatzes nach Fig. 1
Fig. 5 eine Einrichtung zur Verformung der Falten-Stirnkanten eines zick-zack-förmig gefalteten Filterbahnmaterials
Fig. 6 die perspektivische Ansicht eines plattenförmigen Filtereinsatzes mit angeschweißten Rand-Dichtstreifen mit von dem filterbahnmaterial abstehenden Bereichen
Fig. 7 Einrichtung zur Stirnkantenumfaltung und zum gleichzeitigen Anschweißen eines Dichtstreifens auf die umgefalteten Falten-Stirnkanten eines zick-zack-förmig gefalteten Filterbahnmaterials
Fig. 8 Schnitt durch einen der in Faltrichtung des Bahnenmaterials liegenden Endbereich des Filtereinsatzes nach Linie IX-IX in Fig. 6.
Bei dem plattenförmigen Filtereinsatz nach Fig. 1 sind die Stirnkanten des zick-zack-förmig gefalteten Bahnenmaterials 1 durch Aufschmelzen und Stauchen be­ züglich ihrer Stirnflachen in der Art angeformter Füße vergrößert. Die Stirnflachen sind dabei jeweils glatt und eben und längs des Randes in einer durchge­ henden Ebene ausgerichtet. Die fußartigen Erweiterun­ gen der Stirnkanten der einzelnen Falten sind in Fig. 2 mit 2 dargestellt.
Auf die vergrößerten Stirnflächen der einzelnen Fal­ ten wird als Randabdichtung, mit der gleichzeitig seitlich geschlossene Taschen des Filterbahnmaterials 1 geschaffen werden, ein Dichtstreifen 3 aus elasti­ schem Material, das ein Schaumstoff sein kann, aufge­ klebt oder geschweißt. Wird ein Schaumstoff verwen­ det, ist dieser beispielsweise mit einer dichten durchgehenden Klebeschicht auf die Stirnkanten aufge­ klebt. Dieser Dichtstreifen 3 deckt nicht nur die Faltenstirnkanten ab, sondern umschließt den Filter­ einsatz rundum. Die jeweiligen Enden 4 des Filter­ bahnmaterials stehen seitlich ab und dienen dazu, den Filtereinsatz aus einem Filtergehause herausnehmen zu können. Der Dichtstreifen 3 aus elastischem Material gemäß Fig. 1 dient dazu, den Plattenfiltereinsatz ho­ rizontal dichtend in ein Filtergehäuse einzusetzen.
Bei Verwendung eines allseits biegsamen Dichtstrei­ fens 4 kann der Plattenfiltereinsatz in beliebig ge­ wundener Form in ein entsprechend geformtes Filterge­ häuse eingesetzt werden. Fig. 3 gibt ein Beispiel für eine mögliche gewundene Form eines solchen Platten­ filtereinsatzes wieder.
Ein derartiger Plattenfiltereinsatz kann auch als Ausgangsmaterial für die Herstellung eines Ringfil­ ters verwendet werden, wobei sich der Ringfilter durch einfaches Rundbiegen des Plattenfiltereinsatzes erzeugen läßt, wie dies das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 verdeutlicht. Die bei dem Ringfilter in Um­ fangsrichtung aneinanderstoßenden Faltenenden können auf einfache Weise verschweißt oder verklebt werden, was in gleicher Weise für den Dichtstreifen 3 gilt.
Die füßchenartig vergrößerten Stirnkantenflächen der Falten können mit einer Einrichtung nach Fig. 5 er­ zeugt werden. Diese Einrichtung besteht aus kammarti­ gen Haltern 5 zum Verspannen des zick-zack-förmig ge­ falteten Bahnenmaterials 1. Das Verspannen des Fil­ termaterials erfolgt dabei derart, daß die Falten­ stirnkanten über eine gewisse Länge aus der Klemmvor­ richtung mit den Haltern 5 herausragen. Das Auf­ schmelzen und Stauchen der herausragenden Stirnenden der Falten erfolgt durch Kontakt- oder Induktionswär­ me. Die Kontaktwärme kann beispielsweise durch einen auf die Stirnkanten des Bahnenmaterials 1 aufsetzba­ ren Heizkörper 6 erzeugt werden.
Eine alternative Form der Faltenstirnkantenabdichtung eines Plattenfilter-Einsatzes zeigt Fig. 6. Dort ist ein flacher Dichtstreifen 7, der insbesondere aus dem gleichen Material wie das Filterbahnmaterial 1 sein kann, auf die Stirnkanten aufgeschweißt. Die Dicht­ streifen 7 ragen über die Faltentiefe des Bahnenmate­ rials hinaus. Mit der derart herausragenden Dicht­ streifenzone kann der Filtereinsatz in einem Filter­ gehause gehaltert und gedichtet sein. Zu diesem Zweck reicht es, die überragende Zone der Dichtstreifen 7 zwischen einem Ober- und Unterteil eines Gehäuses einzuklemmen. Diese Art einer einklemmenden Halterung und Dichtung ist in Fig. 6 angedeutet wobei mit 8 ein Filtergehäuseober- und mit 9 ein Filtergehäuseunter­ teil jeweils markiert ist. Die Dichtstreifen 7 sind lediglich an den Stirnseiten der Falten angebracht und zur Erzeugung eines umlaufenden Randes an ihren Enden mit den jeweils letzten Faltenabschnitten des Filterbahnmaterials 1 verbunden, d. h. verschweißt oder verklebt. Die Verbindung kann dadurch erzeugt werden, daß von dem Dichtstreifen 7 Abschnitte 10 die Enden 11 des Filterbahnmaterials überlappen.
Bestehen die Dichtstreifen 3 bzw. 7 und das Filter­ bahnmaterial aus dem gleichen Werkstoff, so ist dies für eine Entsorgung verbrauchte Filter­ einsätze äußerst vorteilhaft.
Um den Rand des Filtereinsatzes, der an den in Falt­ richtung des Bahnmaterials 1 liegenden Enden des Fil­ tereinsatzes liegt, zu versteifen, können die letzten Falten miteinander verschweißt oder verklebt sein, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Dort sind die letz­ ten beiden Falten miteinander verschweißt.

Claims (12)

1. Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter aus zick­ zackförmig gefaltetem, stirnseitig verschlossenem, schmelz­ barem Filterbahnmaterial (1) mit aufgeschmolzenen und ge­ stauchten, vergrößerten Stirnflächen (2) und mit diese ver­ größerten Stirnflächen (2) in der Form eines stirnseitigen Verschlusses abdeckendem Dichtmaterial (3, 7).
2. Filtereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die vergrößerten Stirnflächen (2) abdeckende Dicht­ material (3, 7) ein Streifen ist.
3. Filtereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (3, 7) aufgeklebt oder geschweißt ist.
4. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (3, 7) aus allseits biegsamem Material be­ steht.
5. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (3) auf der von den Faltenstirnseiten abge­ wandten Seite aus Schaumstoff besteht.
6. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz plattenförmig ist und der auf den Fal­ tenstirnkanten aufgebrachte Dichtstreifen (3) den Filterein­ satz in der Plattenebene vollständig umschließt.
7. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtstreifen (3, 7) die Tiefe der Falten des Fil­ terbahnmaterials (1) überragt und mit dem überragenden Be­ reich zwischen die Dichtflächen eines den Filtereinsatz auf­ nehmenden Filtergehäuses (6, 8) einklemmbar ist.
8. Filtereinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Faltrichtung des Bahnenmaterials (1) liegenden Endbereiche des Bahnenmaterials (1) als überragende Dichtstreifen fungieren und mit den Stirnkanten-Dichtstreifen (7) verklebt oder verschweißt sind.
9. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial (3, 7) aus dem gleichen oder einem zusammensetzungsmäßig gleichartigen Material wie das Bahnen­ material (1) besteht.
10. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser ein Ringfilter ist.
11. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei der jeweils letzten Falten des gefalteten Bahnenmaterials (1) zur Randverstärkung miteinander ver­ schweißt oder verklebt sind.
12. Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem gleichen Arbeitsgang sowohl die Faltenstirnkan­ ten (2) aufgeschmolzen und gestaucht sowie der Dichtstreifen (3, 7) auf die Faltenstirnkanten (2) aufgeschweißt wird.
DE4039288A 1990-12-08 1990-12-08 Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter Expired - Lifetime DE4039288C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039288A DE4039288C2 (de) 1990-12-08 1990-12-08 Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE4202769A DE4202769A1 (de) 1990-12-08 1992-01-31 Filtereinsatz fuer insbesondere gasfilter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039288A DE4039288C2 (de) 1990-12-08 1990-12-08 Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE4202769A DE4202769A1 (de) 1990-12-08 1992-01-31 Filtereinsatz fuer insbesondere gasfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4039288A1 DE4039288A1 (de) 1992-06-11
DE4039288C2 true DE4039288C2 (de) 1997-09-18

Family

ID=25899161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039288A Expired - Lifetime DE4039288C2 (de) 1990-12-08 1990-12-08 Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE4202769A Withdrawn DE4202769A1 (de) 1990-12-08 1992-01-31 Filtereinsatz fuer insbesondere gasfilter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4202769A Withdrawn DE4202769A1 (de) 1990-12-08 1992-01-31 Filtereinsatz fuer insbesondere gasfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4039288C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958344A1 (de) * 1999-12-03 2001-08-16 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung einer Filterkassette und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE10111118B4 (de) * 2000-03-15 2014-10-23 Valeo Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CN108697961A (zh) * 2016-02-26 2018-10-23 曼·胡默尔有限公司 尤其是用于气体过滤的过滤器元件

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117550C2 (de) * 1991-05-29 1997-06-12 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenfilter aus zick-zack-förmig gefaltetem Bahnenmaterial
DE4215260C2 (de) * 1992-05-09 1994-02-24 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Quaderförmiges Filterelement
DE4304036C1 (de) * 1993-02-11 1994-05-05 Freudenberg Carl Fa Patronenfilter
DE4323523A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Knecht Filterwerke Gmbh Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE4323522A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Knecht Filterwerke Gmbh Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE4340942C2 (de) * 1993-12-01 2002-09-26 Mahle Filtersysteme Gmbh Filter aus zick-zack-förmig gefaltetem thermoplastischem Vlies
DE4343910A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Knecht Filterwerke Gmbh In eine Öffnung flach austauschbar einschiebbares Plattenfilterelement
GB9401967D0 (en) * 1994-02-02 1994-03-30 Ac Rochester Overseas Corp Air filter
DE4430333C2 (de) * 1994-08-29 2000-02-17 Mann & Hummel Filter Filter
DE19507163C2 (de) * 1995-03-01 1998-09-10 Knecht Filterwerke Gmbh Radial durchströmtes Ringfilter
US5676778A (en) * 1995-09-05 1997-10-14 The Racal Corporation Canada Inc. Method of manufacturing a filter assembly and the filter assembly produced thereby
DE19619106A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Freudenberg Carl Fa Filteranordnung
AU6532996A (en) * 1996-06-19 1998-01-07 Moon Chan Park Apparatus and method for continuously purifying gas with continuously cleaning filter, and package-type filter
DE19624523A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Mann & Hummel Filter Filter
DE19632618C2 (de) * 1996-08-13 1998-06-18 Freudenberg Carl Fa Filtereinsatz
DE19722270B4 (de) * 1997-05-28 2007-06-28 Behr Gmbh & Co. Kg Filterhalterung mit Deckel
FR2772670B1 (fr) 1997-12-22 2000-02-04 Valeo Dispositif de filtration destine a equiper un appareil d'aeration et/ou de chauffage et/ou de climatisation, plus particulierement pour un vehicule
DE10055732A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Sandler Helmut Helsa Werke Flexibler Filter
DE10244309B4 (de) * 2002-09-23 2008-07-31 Carl Freudenberg Kg Filteranordnung
DE10249110B4 (de) * 2002-10-21 2006-03-09 Behr Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung, Filterelement und Filterrahmen
US20090183475A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Dauber Edwin G Pleated recirculation filter
DE102009054077A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Hydac Filtertechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Filterelementes
US10279301B2 (en) 2012-11-01 2019-05-07 Lumileds Llc Strip, filter with the strip, method and apparatus for producing the strip
DE102016011451A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Mann + Hummel Gmbh Innenraumluftfilter, eine Filteranordnung und ein Verfahren zum Einbauen eines Innenraumluftfilters
CN108909051A (zh) * 2018-08-08 2018-11-30 东莞市业润自动化设备有限公司 一种滤芯贴边设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471617A1 (de) * 1963-05-24 1968-11-28 Flodins Industri Ab Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Aerosolfiltern
US3640396A (en) * 1970-04-03 1972-02-08 Fram Corp Filter
DE2408264B1 (de) * 1974-02-21 1975-03-06 Knecht Filterwerke Gmbh Auswechselbarer Filtereinsatz
US4512891A (en) * 1982-11-16 1985-04-23 Donaldson Company, Inc. Pleated filter element with controlled expansibility and frame therefor
DE4002078C1 (de) * 1990-01-25 1991-05-02 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE9010910U1 (de) * 1990-07-23 1990-10-25 Electrostar Schöttle GmbH & Co, 7313 Reichenbach Rohrartiger Filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958344A1 (de) * 1999-12-03 2001-08-16 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung einer Filterkassette und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE19958344C2 (de) * 1999-12-03 2001-12-20 Freudenberg Carl Fa Werkzeug zur Herstellung einer Filterkassette mit Faltenbalg und Kunststoffrahmen
DE10111118B4 (de) * 2000-03-15 2014-10-23 Valeo Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CN108697961A (zh) * 2016-02-26 2018-10-23 曼·胡默尔有限公司 尤其是用于气体过滤的过滤器元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE4202769A1 (de) 1993-08-05
DE4039288A1 (de) 1992-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039288C2 (de) Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE69225981T2 (de) Filtersystem zum filtrieren von fluiden
EP1134014B1 (de) Filtereinsatz
DE69722933T2 (de) Gefaltetes filtermaterial
DE4227744A1 (de) Zick-zack-förmig gefaltetes Filterbahnmaterial und daraus gefertigtes Filterelement
EP2127724B1 (de) Filterelement
DE102004005904B4 (de) Rohrförmiger Faltenfilter
DE19941029C2 (de) Filtereinsatz aus einem zickzackförmig gefalteten Faltenpack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4443676A1 (de) Filter mit einem Filtergehäuse und einem darin angeordneten auswechselbaren Filterelement
EP0759319B1 (de) Plattenförmiger Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19532437C2 (de) Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10135690C2 (de) Filtereinsatz für ein Filtergehäuse
DE4323523A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
EP1968725B1 (de) Plattenförmiger filtereinsatz
EP2397211B1 (de) Innenraumluftfilterelement, Filteraufnahme, Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen des Innenraumluftfilterelements
EP1275428B1 (de) Flexibler Filter
WO2000038820A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterelements
DE4323522A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
WO1984003842A1 (en) Filter elements for filtering apparatus
DE3529579A1 (de) Staubfilter
DE19958344C2 (de) Werkzeug zur Herstellung einer Filterkassette mit Faltenbalg und Kunststoffrahmen
DE4117550A1 (de) Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
DE19503024C2 (de) Luftfilter
DE19512678C1 (de) Filtereinsatz
DE112019005170T5 (de) Gefaltete Kanalstromfilter und/oder Walzprofilierverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4202769

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4202769

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE