DE19730412C1 - Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel - Google Patents

Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel

Info

Publication number
DE19730412C1
DE19730412C1 DE19730412A DE19730412A DE19730412C1 DE 19730412 C1 DE19730412 C1 DE 19730412C1 DE 19730412 A DE19730412 A DE 19730412A DE 19730412 A DE19730412 A DE 19730412A DE 19730412 C1 DE19730412 C1 DE 19730412C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
group
methyl
hydroxyethyl
imino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19730412A
Other languages
English (en)
Inventor
Annelie Doehling
Wolfram Dr Geibel
Otto Dr Goettel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19730412A priority Critical patent/DE19730412C1/de
Priority to EP98110632A priority patent/EP0891971B1/de
Priority to ES98110632T priority patent/ES2210619T3/es
Priority to DE59810127T priority patent/DE59810127D1/de
Priority to US09/103,995 priority patent/US5865855A/en
Priority to JP18778598A priority patent/JP4100526B2/ja
Priority to BR9802439-6A priority patent/BR9802439A/pt
Application granted granted Critical
Publication of DE19730412C1 publication Critical patent/DE19730412C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/38Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/16Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
    • C09B23/162Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms
    • C09B23/164Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms containing one nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind neue Bispyrazolazaverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Haarfärbemittel mit einem Gehalt an diesen Verbindungen.
Neben den Haarfärbungen im Blondbereich sowie im Braun- bis Schwarz­ bereich besteht auf dem Haarfärbesektor eine steigender Bedarf nach kupferfarbigen und kastanienbraunen bis roten Nuancen. Diese Nachfrage kann zwar durch die Bereitstellung von Oxidationshaarfärbe­ mitteln auf der Basis von bestimmten Entwicklersubstanzen, beispielsweise p-Aminophenol-Derivaten mit bestimmten Kupplersubstanzen, beispielsweise m-Aminophenol- oder m- Phenylendiamin-Derivaten, befriedigt werden. Es ist jedoch häufig erforderlich, daß diesen Haarfärbemitteln sowohl aus Gründen des Farbausgleichs zwischen Haaransatz und Haarspitzen sowie des besseren Deckungsvermögens als auch zur Optimierung des Färbeergebnisses sogenannte direktziehende Farbstoffe zugesetzt werden müssen.
Bei Haarfärbemitteln, die ausschließlich auf direktziehenden Farbstoffen basieren, ist für die Erzeugung von Brauntönen ebenfalls der Zusatz eines roten Farbstoffes zwingend erforderlich.
Zur Lösung dieser Aufgabe wurden in der Vergangenheit nahezu ausschließlich Nitrofarbstoffe verwendet. Es besteht jedoch weiterhin ein Bedürfnis nach neuen direktziehenden Farbstoffen, die excellente färberische Eigenschaften für den Rotbereich aufweisen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß die neuen Bispyrazolazaverbindungen der allgemeinen Formel (I) als direktziehende Farbstoffe für den Rotbereich in hervorragender Weise geeignet sind.
In der allgemeinen Formel (I) (die in einer ihrer möglichen tautomeren Formen dargestellt ist) können die Reste R1, R1', R2, R2', R3 und R3' untereinander gleich oder verschieden sein und die folgende Bedeutung haben: Wasserstoff, eine geradkettige, verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Monohydroxyalkylgruppe oder Polyhydroxyalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Alkoxy­ alkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Monoaminoalkylgruppe oder Polyaminoalkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen aromatischen oder heteroaromatischen Ring, der mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4- Alkylgruppe, einer Nitrogruppe, einer Sulfonsäuregruppe, einer Carbonsäuregruppe oder einer C1 bis C4-Alkoxygruppe substituiert sein kann, oder eine Benzylgruppe, die mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer Hydroxygruppe, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4-Alkoxygruppe substituiert sein kann. Ebenfalls ist es möglich, daß R1 mit R2 oder/und R1' mit R2' über ein C3- Diradikal verbrückt ist.
Bevorzugte Verbindungen gemäß allgemeiner Formel (I) sind Verbindungen, in denen R1/R1', R2/R2' und R3/R3' unabhängig voneinander die folgende Bedeutung haben:
R1 = R1' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4- Alkoxygruppe substituiert sein kann, und
R2 = R2' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4- Alkoxygruppe substituiert sein kann, und
R3 = R3' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4- Alkoxygruppe substituiert sein kann.
Von den vorgenannten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind insbesondere Verbindungen, in denen R1/R1', R2/R2' und R3/R3' unabhängig voneinander die folgende Bedeutung haben, geeignet:
R1 = R1' = Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3- Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4-Alkoxygruppe substituiert sein kann, und
R2 = R2' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl oder Benzyl, und
R3 = R3' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl oder Benzyl.
Die Verbindungen der Formel (I) können sowohl als freie Basen als auch als Salze mit einer organischen oder anorganischen Säure, beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Bromwasserstoffsäure, Weinsäure, Milchsäure oder Essigsäure, insbesondere als Hydrochlorid oder Sulfat, vorliegen.
Besonders bevorzugte Verbindungen sind:
  • (1) 4-((5-Amino-1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5-dihydro-5-imino- 1-methyl-1H-pyrazol (II)
  • (2) 4-((5-Amino-1-isopropyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5-dihydro-5- imino-1-isopropyl-1H-pyrazol (III)
  • (3) 4-((5-Amino-1-(2-hydroxyethyl)-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5- dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-5-imino-1H-pyrazol-hemisulfat-hemihydrat (IV)
  • (4) 4-((5-Amino-1,3-dimethyl)-1H-pyrazol-4-yl)imino-4,5-dihydro-1,3- dimethyl-5-imino-1H-pyrazol (V)
  • (5) 4-((5-(2-Hydroxyethyl)amino-1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5- dihydro-5-(2-hydroxyethyl)imino-1-methyl-1H-pyrazol (VI)
  • (6) 4-((5-Amino-1-tert.-butyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5- dihydro-1-tert.-butyl-5-imino-3-methyl-1H-pyrazol (VIII)
Die Verbindungen der Formel (II) bis (VII) färben Haare in leuchtend orangen bis rotvioletten Farbtönen.
Die Farbstoffe gemäß Formel (I) können durch Oxidation der entsprechend substituierten 1H-Pyrazole ((1a) und (Ib)) hergestellt werden. Die Herstellung geeigneter Pyrazole erfolgt im allgemeinen durch Nitrosierung von 5-Aminopyrazolen in Position 4 und anschließender Reduktion der Nitrosogruppe zur Aminogruppe. Zur Herstellung der als Ausgangsverbindungen eingesetzten Pyrazole sei insbesondere auf die Literatur H. Dorn und H. Dilcher, Liebigs Annalen der Chemie 717, 118 (1968) und P. G. Baraldi et al., Synthesis 1984, 148 sowie die EP-OS 0 375 977 und EP-OS 0 740 931 verwiesen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen zweikernigen Pyrazole erfolgt vorzugsweise nach dem folgenden Reaktionsschema durch Umsetzung der Pyrazole der Formel (Ia) und (Ib), wobei die Reste R1, R1', R2, R2', R3 und R3' die gleiche Bedeutung wie in Formel (I) haben, mit einem Oxidationsmittel in einem neutralen oder basischen Medium, vorzugsweise einer wäßrigen, alkoholischen oder wäßrig-alkoholischen neutralen oder basischen Lösung oder Suspension:
Geeignete Oxidationsmittel sind vor allem Sauerstoff, zum Beispiel in Form von Luftsauerstoff oder Wasserstoffperoxid. Andere gängige Oxidationsmittel wie beispielsweise Kaliumhexacyanoferrat, Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat oder Natriumbromat können zwar prinzipiell ebenfalls eigesetzt werden, sie eignen sich jedoch nur bedingt; zum einen besitzen manche Oxidationsmittel eine Eigenfarbe, zum anderen bilden sie nichtflüchtiger Rückstände, die bei der Produktaufarbeitung zu Farbstoff-Mischsalzen führen können. Als Basen eignen sich insbesondere Ammoniak oder Triethylamin.
Die Verbindungen der Formel (I) sind grundsätzlich sowohl zum Färben von natürlichen Fasern, wie zum Beispiel keratinischen Fasern wie Wolle und menschlichen Haaren, Baumwolle, Jute, Sisal, Leinen oder Seide, als auch modifizierten Naturfasern, wie zum Beispiel Regeneratcellulose, Nitrocellulose, Alkylcellulose oder Hydroxyalkylcellulose oder Acetylcellulose, und synthetischen Fasern, wie zum Beispiel Polyamid­ fasern, Polyurethanfasern oder Polyesterfasern geeignet.
Insbesondere sind die Verbindungen der Formel (I) zur Färbung von Haaren, vorzugsweise menschlichen Haaren, geeignet.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher neben den Verbindungen der Formel (I) ein Mittel zur Färbung von Haaren mit einem Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (I).
Der Gesamtgehalt der Verbindungen der Formel (I) beträgt in dem erfindungsgemäßen Haarfärbemittel etwa 0,01 bis 4 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,02 bis 2 Gewichtsprozent.
Das erfindungsgemäße Mittel kann sowohl ohne Oxidationsmittel als auch unter Zugabe eines Oxidationsmittels angewandt werden, wobei im letzteren Fall übliche Entwicklersubstanzen und Kupplersubstanzen zugesetzt werden.
Wird das Haarfärbemittel ohne Oxidationsmittelzugabe angewendet, so kann es neben den Farbstoffen der Formel (I) zusätzlich noch weitere bekannte direktfärbende Haarfarbstoffe aus der Gruppe bestehend aus Nitrofarbstoffen, Azofarbstoffen, Anthrachinonfarbstoffen und Triphenylmethanfarbstoffen, alleine oder im Gemisch miteinander, enthalten, wobei der Zusatz von Nitrofarbstoffen besonders bevorzugt ist.
Beispiele für geeignete Nitrofarbstoffe sind: 1,4-Bis[(2-hydroxyethyl)- amino]-2-nitrobenzol, 1-(2-Hydroxyethyl)amino-2-nitro-4-[di(2- hydroxyethyl)amino]-benzol (HC Blue No. 2), 1-Amino-3-methyl-4-[(2- hydroxyethyl)amino]-6-nitrobenzol (HC Violet No. 1), 4-[Ethyl-(2- hydroxyethyl)amino]-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydro-chlorid (HC Blue No. 12), 4-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-1-[(2-methoxy­ ethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue No. 11), 1-[(2,3-Dihydroxypropyl)- amino]-4-[methyl-(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue No. 10), 1-[(2,3-Dihydroxypropyl)amino]-4-[ethyl-(2-hydroxyethyl)amino]-2- nitrobenzol-hydrochlorid (HC Blue No. 9), 1-(3-Hydroxypropylamino)-4- [di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Violet No. 2), 1-Methylamino- 4-[methyl-(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue No. 6), 2- ((4-Amino-2-nitrophenyl)amino)-5-dimethylamino-benzoesäure (HC Blue No. 13), 1-Amino-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow No. 5), 1-(2-Hydroxyethoxy)-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow No. 4), 1-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Yellow No. 2), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-1-methoxy-5-nitrobenzol, 2-Amino-3- nitrophenol, 1-(2-Hydroxyethoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 2,3- (Dihydroxy-propoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 2-[(2-Hydroxyethyl)- amino]-5-nitrophenol (HC Yellow No. 11), 3-[(2-Aminoethyl)amino]-1- methoxy-4-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Yellow No.9), 1-[(2-Ureidoethyl)- amino]-4-nitrobenzol, 4-[(2,3-Dihydroxypropyl)-amino]-3-nitro-1- trifluormethyl-benzol (HC Yellow No. 6), 1-Chlor-2,4-bis-[(2-hydroxyethyl)- amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow No. 10), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3- nitro-1-methylbenzol, 1-Chlor-4-[(2-hydroxyethyl)-amino]-3-nitrobenzol (HC Yellow No. 12), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-trifluormethyl­ benzol (HC Yellow No. 13), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-benzonitril (HC Yellow No. 14), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-benzamid (HC Yellow No. 15), 1-Amino-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red No. 7), 2-Amino-4,6-dinitro-phenol, 4-Amino-2-nitro-diphenylamin (HC Red No. 1), 1-Amino-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Red No. 13), 1-Amino-5-chlor-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-2- nitrobenzol, 4-Amino-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red No. 3), 4-Amino-3-nitrophenol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitrophenol, 1-[(2- Aminoethyl)amino]-4-(2-hydroxyethoxy)-2-nitrobenzol (HC Orange No. 2), 4-(2,3-Dihydroxypropoxy)-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Orange No. 3), 1-Amino-5-chlor-4-[(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2- nitrobenzol (HC Red No. 10), 5-Chlor-1,4-[di(2,3-dihydroxypropyl)amino] - 2-nitrobenzol (HC Red No. 11), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,6-dinitro­ phenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure, 2-[(4-Amino-2-nitrophenyl)- amino]-benzoesäure, 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol, 2-Amino-6- chlor-4-nitrophenol, 4-[(3-Hydroxypropyl)amino]-3-nitrophenol, 2,5- Diamino-6-nitropyridin, 1,2,3,4-Tetrahydro-6-nitrochinoxalin und 7-Amino- 3,4-dihydro-6-nitro-2H-1,4-benzoxazin (HC Red No. 14).
Beispiele für geeignete Azofarbstoffe sind N,N-Di(2-hydroxyethyl)-3- methyl-4-((4-nitrophenyl)azo)anilin (Cl 11210), 1-((4-Amino-3-nitrophenyl)- azo)-7-(trimethylammonium)-2-naphthol-chlorid (Basic Brown 17), 1-(2- Hydroxy-4-sulfo-6-nitro)-naphthylazo-2-naphthol (Cl 15700), 4-((4- Aminophenyl)azo)-1-[di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methylbenzol (HC Yellow 7), 1,4-Dimethyl-5-((4-(dimethylamino)phenyl)azo)-1,2,4-triazolium-chlorid (Cl 11055), 2-Hydroxy-1-((2-methoxyphenyl)azo)-7-(trimethylammonium)- naphthalin-chlorid (Cl 12245), 1-(4-Aminophenylazo)-2-hydroxy-7- trimethylammonium-naphthalin-chlorid, 4-(3-Trimethylammonium­ phenylazo)-1-phenyl-3-methyl-pyrazol-5-on-chlorid (Cl 12719), 4-Hydroxy- 3-[(4-sulfonaphth-1-yl)azo]-naphthalin-1-sulfonsäure-dinatriumsalz (Cl 12720), 1-(4-Sulfophenylazo)-2-hydroxynaphthalin (Cl 15510), 6-Hydroxy- 5-((4-sulfophenyl)azo)-2-naphthalinsulfonsäure-dinatriumsalz (Cl 15985), 4-((4-Aminophenyl)azo)-1-[di(2-hydroxyethyl)amino]-benzol, 4-((4- Aminophenyl)azo)-1-[di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methylbenzol (HC Yellow 7), 2,6-Diamino-3-((pyridin-3-yl)azo)-pyridin, 8-Amino-1-hydroxy-2- (phenylazo)-3,6-naphthalindisulfonsäure-dinatriumsalz (Cl 17200), 5- Acetylamino-4-hydroxy-3-[(2-methylphenyl)azo]-2,7-naphthalin­ disulfonsäure-dinatriumsalz (Cl 18065) und 4-((2,4-Dihydroxy-3-((2,4- dimethylphenyl)azo)phenyl)azo)-benzolsulfonsäure-natriumsalz (Cl 20170).
Beispiele für geeignete Anthrachinonfarbstoffe sind 1,4-Bis-(2,3- dihydroxypropyl)amino-anthrachinon, 1-Methylamino-4-(2-hydroxyethyl)- amino-anthrachinon, 2-(2-Aminoethyl)-amino-anthrachinon, 2-Brom-4,8- diamino-6-(3-trimethylammonium)-phenylamino-1,5-naphthochinon-chlorid (Cl 56059), 1-Hydroxy-4-((4-methyl-2-sulfophenyl)amino)-9,10- anthrachinon, 1,4-Diamino-anthrachinon, 1-Amino-4-cyclohexylamino-2- sulfo-anthrachinon, 4-Aminopropylamino-1-methylamino-anthrachinon, 1- Aminopropylamino-anthrachinon, 1,4-Diamino-2-methoxy-anthrachinon und 1,4-Dihydroxy-5,8-(bis(2-hydroxyethyl)amino)-anthrachinon.
Beispiele für geeignete Triphenylmethanfarbstoffe sind 4',4'',4'''-Triamino- 3-methyl-triphenylcarbeniumchlorid, Bis-(4,4-Diethylaminophenyl)-4'- ethylamino-naphthyl-carbeniumchlorid, Bis-(4,4-dimethylaminophenyl)-4'- phenylamino-naphthyl-carbeniumchlorid (Basic Blue 26, Cl 44045) und Bis(4-(dimethylamino)phenyl)-(3,7-disulfo-2-hydroxynaph-1-yl)carbenium­ betain-mononatriumsalz.
Die vorstehend genannten direktziehenden Nitrofarbstoffe, Azofarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe oder Triphenylmethanfarbstoffe können in einer Gesamtmenge von etwa 0,01 bis 4 Gewichtsprozent enthalten sein, wobei der Gesamtgehalt an nicht-oxidativen Farbstoffen vorzugsweise etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent beträgt.
Die Zubereitungsform des erfindungsgemäßen Haarfärbemittels auf der Basis von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sowie gegebenenfalls direktfärbenden Farbstoffen kann beispielsweise eine Lösung, insbesondere eine wäßrig-alkoholische Lösung sein. Bevorzugte Zubereitungsformen sind weiterhin Cremes, Gele oder Emulsionen. Ebenfalls ist es möglich, diese Mittel mit Hilfe eines Zerstäubers beziehungsweise anderer geeigneter Pumpvorrichtungen oder Sprühvorrichtungen oder im Gemisch mit üblichen unter Druck verflüssigten Treibmitteln als Aerosolspray oder Aerosolschaum aus einem Druckbehälter zu entnehmen.
Der pH-Wert dieses Färbemittels liegt im Bereich von 3 bis 12, insbesondere bei einem pH-Wert von 8 bis 11,5, wobei die Einstellung des gewünschten alkalischen pH-Wertes vorzugsweise mit Ammoniak erfolgt, jedoch auch mit organischen Aminen wie beispielsweise Monoethanolamin oder Triethanolamin vorgenommen werden kann, während für die Einstellung eines sauren pH-Wertes je nach gewünschten pH-Wert verdünnte organische oder anorganische Säuren, wie zum Beispiel Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Ascorbinsäure oder Milchsäure, verwendet werden.
Die Anwendung dieses Färbemittels erfolgt in üblicher Weise durch Aufbringen einer für die Färbung ausreichenden Menge des Mittels auf die Haare, mit denen es eine Zeit lang, vorzugsweise 15 bis 30 Minuten, in Kontakt bleibt. Anschließend wird das Haar mit Wasser, sodann gegebenenfalls noch mit einer wäßrigen Lösung einer schwachen organischen Säure gespült und abschließend getrocknet. Als schwache organische Säure können beispielsweise Essigsäure, Zitronensäure oder Weinsäure in Form einer verdünnten wäßrigen Lösung Verwendung finden.
Das vorstehend beschriebene Haarfärbemittel ohne Oxidationsmittel­ zugabe kann weiterhin für kosmetische Mittel übliche natürliche oder synthetische Polymere beziehungsweise modifizierte Polymere natürlichen Ursprungs enthalten, wodurch gleichzeitig mit der Färbung eine Festigung der Haare erreicht wird. Solche Mittel werden im allgemeinen als Tönungsfestiger oder Farbfestiger bezeichnet.
Von den für diesen Zweck in der Kosmetik bekannten synthetischen Polymeren seien beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol oder Polyacrylverbindungen wie Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure, basische Polymerisate von Estern der Polyacrylsäure, Polymethylacrylsäure und Aminoalkoholen beispielsweise deren Salze oder Quaternisierungsprodukte, Polyacrylnitril, Polyvinyl­ acetate sowie Copolymerisate aus derartigen Verbindungen, wie zum Beispiel Polyvinylpyrrolidon-Vinylacetat, erwähnt; während als natürliche Polymere oder modifizierte natürliche Polymere beispielsweise Chitosan (entacetyliertes Chitin) oder Chitosanderivate, eingesetzt werden können.
Die vorgenannten Polymere können in dem erfindungsgemäßen Mittel in der für solche Mittel üblichen Mengen, insbesondere in einer Menge von etwa 1 bis 5 Gewichtsprozent, enthalten. Der pH-Wert des erfindungsgemäßen Tönungsfestigers oder Farbfestigers beträgt etwa 6,0 bis 9,0.
Die Anwendung des Haarfärbemittels mit zusätzlicher Festigung erfolgt in bekannter und üblicher Weise durch Befeuchten des Haares mit dem Festiger, Festlegen (Einlegen) des Haares zur Frisur und anschließende Trocknung.
Selbstverständlich kann das vorstehend beschriebene Haarfärbemittel ohne Oxidationsmittelzugabe gegebenenfalls weitere für Haarfärbemittel übliche Zusätze, wie zum Beispiel Pflegestoffe, Netzmittel, Verdicker, Weichmacher, Konservierungsstoffe und Parfümöle sowie auch andere, nachstehend für Oxidationshaarfärbemittel aufgeführte übliche Zusätze enthalten.
Zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehören auch, wie bereits erwähnt, Haarfärbemittel, bei denen die Zugabe eines Oxidationsmittels erforderlich ist. Diese Färbemittel enthalten außer den Farbstoffen der allgemeinen Formel (I) sowie gegebenenfalls weiteren üblichen direkt auf das Haar aufziehenden Farbstoffen aus der Gruppe bestehend aus Nitrofarbstoffen, Azofarbstoffen, Anthrachinonfarbstoffen und Triphenylmethanfarbstoffen zusätzlich bekannte Oxidationsfarbstoff- Vorstufen, die einer oxidativen Behandlung bedürfen (Entwicklersubstanzen und Kupplersubstanzen).
Als Entwicklersubstanzen werden in der Regel aromatische Verbindungen aus der Gruppe der p-Phenylendiamine, p-Aminophenole und 4,5-Diaminopyrazole, beispielsweise 1,4-Diamino­ benzol (p-Phenylendiamin), 1,4-Diamino-2-methyl-benzol (p- Toluylendiamin), 1,4-Diamino-2,6-dimethyl-benzol, 1,4-Diamino-2,5- dimethyl-benzol, 1,4-Diamino-2,3-dimethyl-benzol, 2-Chlor-1,4-diamino­ benzol, 4-Phenylamino-anilin, 4-Dimethylamino-anilin, 4-Diethylamino­ anilin, 4-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-anilin, 4-[(2-Methoxyethyl)amino]-anilin, 4-[(3-Hydroxypropyl)amino]-anilin, 1,4-Diamino-2-(2-hydroxyethyl)-benzol, 1,4-Diamino-2-(1-methylethyl)-benzol, 1,3-Bis[(4-aminophenyl)(2-hydroxy­ ethyl)amino]-2-propanol, 1,8-Bis(2,5-diaminophenoxy)-3,6-dioxaoctan, 4- Amino-phenol, 4-Amino-3-methyl-phenol, 4-Methylamino-phenol, 4- Amino-2-(aminomethyl)-phenol, 4-Amino-2-[(2-hydroxyethyl)-amino]me­ thyl-phenol, 4-Amino-2-(methoxy-methyl)-phenol, 4-Amino-2-(2-hydroxy­ ethyl)-phenol, 5-Amino-salicylsäure, 2,5-Diamino-pyridin, 2,4,5,6-Tetra­ amino-pyrimidin, 2,5,6-Triamino-4-(1H)-pyrimidon, 4,5-Diamino-1-(2- hydroxyethyl)-1H-pyrazol, 4,5-Diamino-1-(1-methylethyl)-1H-pyrazol, 4,5- Diamino-1-[(4-methylphenyl)methyl]-1 H-pyrazol, 1-[(4-Chlorphenyl)me­ thyl]-4,5-diamino-1H-pyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-1H-pyrazol, 4,5- Diamino-1,3-dimethylpyrazol, 2,4-Diamino-3-tert.-butyl-1-(2-hydroxyethyl)- pyrazol, 2,4-Diamino-1-methyl-3-phenyl-pyrazol, 2-Amino-phenol, 2- Amino-6-methyl-phenol und 2-Amino-5-methyl-phenol, alleine oder in Kombination miteinander verwendet.
Als Kupplersubstanzen werden in der Regel m-Phenylendiamine, m- Aminophenole oder Resorcine, wie zum Beispiel 2,4-Diamino-1,5-di(2- hydroxyethoxy)benzol, N-(3-Dimethylamino-phenyl)-harnstoff, 2,6- Diamino-pyridin, 2-Amino-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-anisol, 2,4-Diamino-1- fluor-5-methyl-benzol, 2,4-Diamino-1-methoxy-5-methyl-benzol, 2,4- Diamino-1-ethoxy-5-methyl-benzol, 2,4-Diamino-1-(2-hydroxy-ethoxy)-5- methyl-benzol, 2,4-Di[(2-hydroxyethyl)amino]-1,5-dimethoxy-benzol, 2,3- Diamino-6-methoxy-pyridin, 3-Amino-6-methoxy-2-(methylamino)-pyridin, 2,6-Diamino-3,5-dimethoxy-pyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxy-pyridin, 1,3-Diaminobenzol, 2,4-Diamino-1-(2-hydroxyethoxy)-benzol, 2,4- Diamino-1,5-di(2-hydroxyethoxy)-benzol, 1-(2-Aminoethoxy)-2,4-diamino­ benzol, 2-Amino-1-(2-hydroxy-ethoxy)-4-methylamino-benzol, 2,4- Diaminophenoxy-essigsäure, 3-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-anilin, 4-Amino- 2-di[(2-hydroxyethyl)amino]-1-ethoxy-benzol, 5-Methyl-2-(1-methylethyl)- phenol, 3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-anilin, 3-[(2-Aminoethyl)amino]-anilin, 1,3-Di(2,4-diaminophenoxy)-propan, Di(2,4-diaminophenoxy)-methan, 1,3- Diamino-2,4-dimethoxy-benzol, 2,6-Bis(2-hydroxyethyl)amino-toluol, 4- Hydroxyindol, 3-Dimethylamino-phenol, 3-Diethylamino-phenol, 5-Amino- 2-methyl-phenol, 5-Amino-4-fluor-2-methyl-phenol, 5-Amino-4-methoxy-2- methyl-phenol, 5-Amino-4-ethoxy-2-methyl-phenol, 3-Amino-2,4-dichlor­ phenol, 5-Amino-2,4-dichlorphenol, 3-Amino-2-methyl-phenol, 3-Amino-2- chlor-6-methyl-phenol, 3-Amino-phenol, 2-[(3-Hydroxyphenyl)amino]- acetamid, 5-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methyl-phenol, 3-[(2- Hydroxyethyl)amino]-phenol, 3-[(2-Methoxyethyl)amino]-phenol, 5-Amino- 2-ethyl-phenol, 2-(4-Amino-2-hydroxy-phenoxy)-ethanol, 5-[(3- Hydroxypropyl)amino]-2-methyl-phenol, 3-[(2,3-Dihydroxypropyl)amino]-2- methyl-phenol, 3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methyl-phenol, 2-Amino-3- hydroxy-pyridin, 5-Amino-4-chlor-2-methyl-phenol, 1-Naphthol, 1,5- Dihydroxy-naphthalin, 1,7-Dihydroxy-naphthalin, 2,3-Dihydroxy­ naphthalin, 2,7-Dihydroxy-naphthalin, 2-Methyl-1-naphthol-acetat, 1,3- Dihydroxy-benzol, 1-Chlor-2,4-dihydroxy-benzol, 2-Chlor-1,3-dihydroxy­ benzol, 1,2-Dichlor-3,5-dihydroxy-4-methyl-benzol, 1,5-Dichlor-2,4- dihydroxy-benzol, 1,3-Dihydroxy-2-methyl-benzol, 3,4-Methylendioxy­ phenol, 3,4-Methylendioxy-anilin, 5-[(2-Hydroxyethyl)amino]-1,3-benzo­ dioxol, 6-Brom-1-hydroxy-3,4-methylendioxy-benzol, 3,4-Diamino-benzoe­ säure, 3,4-Dihydro-6-hydroxy-1,4(2H)-benzoxazin, 6-Amino-3,4-dihydro- 1,4(2H)-benzoxazin, 3-Methyl-1-phenyl-5-pyrazolon, 5,6-Dihydroxy-indol, 5,6-Dihydroxy-indolin, 5-Hydroxy-indol, 6-Hydroxy-indol, 7-Hydroxy-indol und 2,3-Indolindion alleine oder in Kombination miteinander, verwendet.
Weitere für die Haarfärbung bekannte und übliche Oxidationsfarbstoffe werden unter anderem in dem Buch von E. Sagarin, "Cosmetics, Science and Technology" (1957), Interscience Publishers Inc., New York, Seiten 503 ff, sowie in dem Buch von H. Janistyn, "Handbuch der Kosmetika und Riechstoffe, Band 3" (1973), Seite 388 bis 397, beschrieben.
Mit Kombinationen aus Oxidationsfarbstoffen und den Farbstoffen der Formel (I) lassen sich sehr gut natürliche Blondtöne und Brauntöne, aber auch modische Nuancen herstellen.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe der Formel (I) sind in dem Färbemittel mit Oxidationsmittel-Zugabe in einer Menge von etwa 0,01 bis 4,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,02 bis 2,0 Gewichtsprozent, enthalten, wobei der Gesamtgehalt an nicht-oxidativen Farbstoffen vorzugsweise etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent beträgt.
Die Gesamtkonzentration an Oxidationsfarbstoff-Vorstufen beträgt in dem erfindungsgemäßen Oxidationshaarfärbemittel etwa 0,1 und 10 Gewichtsprozent, wobei eine Menge von 0,2 bis 2 Gewichtsprozent bevorzugt ist.
Das Oxidationshaarfärbemittel kann sowohl sauer oder neutral als auch basisch eingestellt sein, wobei ein pH-Wert von 6 bis 12, insbesondere ein pH-Wert von etwa 8,0 bis 11,5, bevorzugt ist. Die Einstellung des gewünschten pH-Wertes erfolgt hierbei in der Regel mit Ammoniak; es können aber auch andere organische Amine, zum Beispiel Monoethanolamin oder Triethanolamin, verwendet werden.
Als Oxidationsmittel zur Entwicklung der Haarfärbung kommen in erster Linie Wasserstoffperoxid und dessen Additionsverbindungen in Betracht. Die Zubereitungsform des erfindungsgemäßen Oxidationshaarfärbemittels kann die gleiche wie bei dem erfindungsgemäßen nicht-oxidativen Haarfärbemittel sein, wobei das Oxidationshaarfärbemittel vorzugsweise in Form einer Creme oder eines Gels vorliegt.
Übliche Zusätze in Lösungen, Cremes, Emulsionen oder Gelen sind zum Beispiel Lösungsmittel wie Wasser, niedere aliphatische einwertige oder mehrwertige Alkohole, deren Ester und Ether, beispielsweise Alkanole, insbesondere mit 1 bis 4 C-Atomen, beispielsweise Ethanol, Propanol oder Isopropanol, Butanol, Isobutanol, zweiwertige und dreiwertige Alkohole, insbesondere solche mit 2 bis 6 C-Atomen, beispielsweise Ethylenglycol, Propylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5- Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,2,6-Hexantriol, Glycerin, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Polyalkylenglycole, wie Triethylenglycol, Polyethylenglycol, Tripropylenglycol, Polypropylenglycol, niedere Alkylether von mehrwertigen Alkoholen, wie Ethylenglycolmonomethyl­ ether oder Ethylenglycolmonoethylether oder Ethylenglycolmonopropyl­ ether oder Ethylenglycolmonobutylether, Diethylenglycolmonomethylether oder Diethylenglycolmonoethylether, Triethylenglycolmonomethylether oder Triethylenglycolmonoethylether, Ketone und Ketoalkohole insbesondere solche mit 3 bis 7 C-Atomen, wie zum Beispiel Aceton, Methylethylketon, Diethylketon, Methylisobutylketon, Methylphenylketon, Cyclopentanon, Cyclohexanon und Diacetonalkohol, Ether, wie z. B. Dibutylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diisopropylether, Ester wie zum Beispiel Ethylformiat, Methylformiat, Methylacetat, Ethylacetat, Propylenacetat, Butylacetat, Phenylacetat, Ethylenglycolmonoethylether­ acetat und Essigsäurehydroxyethylester, Amide wie zum Beispiel Dimethylformamid und Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, sowie Harnstoff, Tetramethylharnstoff und Thiodiglycol.
Weiterhin können in dem erfindungsgemäßen Haarfärbemittel Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, kationischen, amphoteren, nichtionogenen oder zwitterionischen oberflächenaktiven Substanzen wie Fettalkoholsulfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Alkyltrimethylammoniumsalze, Alkylbetaine, α-Olefinsulfonate, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamine, oxethylierte Fettsäureester, Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Alkylpolyglucoside, Verdickungsmittel wie höhere Fettalkohole, Stärke, Alginate, Bentonite, Cellulosederivate, Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren, wasserlösliche polymere Verdickungsmittel wie natürliche Gummiarten, Guargummi, Xanthangummi, Johannisbrotkernmehl, Pektin, Dextran, Agar-Agar, Amylose, Amylopektin, Dextrine, Tone oder vollsynthetische Hydrokolloide wie Polyvinylalkohol, außerdem Pflegestoffe wie Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothensäure, wasserlösliche kationische Polymere, Proteinderivate, Provitamine, Vitamine, Pflanzenextrakte, Zucker und Betain, Hilfsstoffe wie Feuchthaltemittel, Elektrolyte, Antioxidantien, Fettamide, Sequestrierungsmittel, filmbildende Agentien und Konservierungsmittel, enthalten sein. Neben Wasser kann auch auch ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel oder ein Gemisch derartiger Lösungsmittel sowie ein Wasser/Lösungsmittel-Gemisch verwendet werden.
Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent und die Pflegestoffe in einer Menge von etwa 0,1 bis 5 Gewichtsprozent.
Die erfindungsgemäßen Oxidationshaarfärbemittel werden in üblicher Weise angewendet, indem man das Haarfärbemittel vor der Behandlung mit einem Oxidationsmittel vermischt und eine zur Färbung des Haares ausreichende Menge der Mischung, im allgemeinen etwa 50 bis 150 Gramm, auf das Haar aufträgt. Nach einer für die Haarfärbung ausreichenden Einwirkungszeit, die üblicherweise etwa 10 bis 45 Minuten beträgt, wird das Haar mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und /oder mit der wäßrigen Lösung einer schwachen organischen Säure, wie zum Beispiel Zitronensäure oder Weinsäure, nachgespült, und sodann getrocknet.
Hinsichtlich der färberischen Möglichkeiten bietet das erfindungsgemäße Haarfärbemittel je nach Art und Zusammensetzung der Farbkomponenten eine breite Palette verschiedener Farbnuancen, die sich von natürlichen Farbtönen bis hin zu hochmodischen, leuchtenden Nuancen erstreckt. Hierbei wird das Färbemittel je nach Zusammensetzung entweder in Verbindung mit einem Oxidationsmittel oder auch ohne Zusatz eines Oxidationsmittels angewandt.
Die nachstehenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern, ohne ihn auf die angeführten Beispiele zu beschränken.
Beispiele Synthesebeispiele Beispiel 1: Synthese von 4-((5-Amino-1-methyl-1 H-pyrazol-4-yl)imino)- 4,5-dihydro-5-imino-1-methyl-1 H-pyrazol (II)
18,5 g 4,5-Diamino-1-methyl-1 H-pyrazol-dihydrochlorid werden in 50 ml Wasser gelöst und durch Zugabe von konzentriertem Ammoniak auf einen pH-Wert von 9 eingestellt. Anschließend wird mit 17 ml 30%igem Wasserstoffperoxid versetzt. Die Lösung färbt sich spontan dunkelrot. Nach 1 Stunde wird mit konzentrierter Natronlauge auf einen pH-Wert von 12 eingestellt und der ausgefallene Farbstoff abgesaugt. Nachwaschen mit Wasser und trocknen im Vakuum ergeben 7,8 g dunkelrote Kristalle mit einem Schmelzpunkt von über 250°C (unter Zersetzung).
Massenspektrum: M+ = 205
1H-NMR DMSO-d6): δ(TMS) = 8,24 ppm (s, 2H), 3,60 ppm (s, 6H).
λmax[H2O] = 478 nm
Beispiel 2: Synthese von 4-((5-Amino-1-isopropyl-1H-pyrazol-4- yl)imino)-4,5-dihydro-5-imino-1-isopropyl-1H-pyrazol (III)
23,8 g 4,5-Diamino-1-isopropyl-1H-pyrazol-sulfat werden in 240 ml Isopropanol suspendiert, mit 40,5 g Triethylamin versetzt und 24 Stunden mit einem Begasungsrührer gerührt. Innerhalb von wenigen Minuten erhält man eine dunkelrote Lösung in der nach etwa 1 Stunde das Produkt auszukristallisieren beginnt. Man filtriert den Farbstoff ab und suspendiert zur Freisetzung der Farbstoffbase 30 Minuten in einer Mischung aus 300 ml Wasser und 69,6 ml 1n Natronlauge.
Absaugen und nachwaschen mit wenig Eiswasser liefert 8,8 g dunkelrote Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 174,4°C (unter Zersetzung).
λmax[H2O] = 480 nm
Elementaranalyse: C12H19N7 (MG = 261,33)
berechnet:
C 55,15%; H 7,33%; N 37,52%;
gefunden:
C 55,45%; H 7,44%; N 37,18%.
Beispiel 3: Synthese von 4-((5-Amino-1-(2-hydroxyethyl)-1H-pyrazol-4- yl)imino)-4,5-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-5-imino-1H-pyrazol-hemisulfat­ hemihydrat (IV)
24 g 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)-1 H-pyrazol-sulfat werden in einer Mischung aus 30 ml Wasser und 20 ml Ethanol suspendiert. Die Suspension wird mit konzentriertem Ammoniak auf einen pH-Wert von 9 eingestellt und mit 17 ml 30%igem Wasserstoffperoxid versetzt. Die Lösung färbt sich spontan dunkelrot. Nach 1 Stunde wird mit verdünnter Schwefelsäure neutralisiert und am Rotationsverdampfer auf die Hälfte des Volumens eingeengt. Rühren im Eisbad ergibt 12 g dunkelrote Kristalle mit metallischem Oberflächenglanz und einem Schmelzpunkt von 233°C.
λmax[H2O] = 491 nm
Elementaranalyse: C10H15N7O2 × 0.5 H2SO4 × 0.5 H2O (MG = 323,33)
berechnet:
C 37,15%; H 5,29%; N 30,32%; S 5,05%;
gefunden:
C 37,25%; H 5,37%; N 30,37%; S 5,03%.
Die Struktur dieser Verbindung wurde durch eine Röntgenstrukturanalyse bestätigt.
Beispiel 4: Synthese von 4-((5-Amino-1,3-dimethyl)-1H-pyrazol-4- yl)imino-4,5-dihydro-1,3-dimethyl-5-imino-1H-pyrazol (V)
19,9 g 4,5-Diamino-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-dihydrochlorid werden in 50 ml Wasser gelöst, mit konzentriertem Ammoniak auf einen pH-Wert von 9 eingestellt und mit 17 ml 30%igem Wasserstoffperoxid versetzt.
Die Lösung färbt sich spontan dunkelrot. Nach 2 Stunden wird der Farbstoff abgesaugt und mit wenig Isopropanol nachgewaschen. Das Rohprodukt besteht aus dem roten Farbstoff mit λmax[H2O] = 537 nm sowie einem gelben Nebenprodukt mit λmax[H2O] = 419 nm.
Beispiel 5: 4-((5-(2-Hydroxyethyl)amino-1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)- 4,5-dihydro-5-(2-hydroxyethyl)imino-1-methyl-1H-pyrazol (VI)
22,9 g 4-Amino-5-(2-hydroxyethyl)amino-1H-pyrazol-dihydrochlorid werden wie in Beispiel 4 umgesetzt. Es werden 3,7 g Rohprodukt erhalten, welches eine Verunreinigung enthält.
1H-NMR (DMSO-d6): δ(TMS) = 8,50 ppm (s, breit, 3H), 8,16 ppm (s, 2H), 3,60 ppm (m, 14H).
λmax[H2O] = 488 nm
Beispiel 6 4-((5-Amino-3-methyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5- dihydro-5-imino-3-methyl-1-phenyl-1H-pyrazol (VII)
2,6 g 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenyl-1H-pyrazol-dihydrochlorid werden in einer Mischung aus 30 ml Wasser und 30 ml Ethanol gelöst. Die erhaltene Lösung wird sodann mit konzentriertem Ammoniak auf einen pH-Wert von 9 eingestellt. Anschließend wird die Reaktionsmischung 17 Stunden lang mit einem Begasungsrührer gerührt. Der ausgefallene Farbstoff wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die Ausbeute beträgt 1,2 g.
Schmelzpunkt: <250°C.
Elementaranalyse: C20H19N7 (MG = 357,42)
berechnet:
C 67,21%; H 5,36%; N 27,43%;
gefunden:
C 67,13%; H 5,36%; N 27,33%.
Beispiele für Haarfärbemittel Beispiele 7-12: Haarfärbelösungen, basisch
Es wird folgende Färbelösung hergestellt:
10,0 g Isopropanol
10,0 g Laurylalkohol-diglykolethersulfat-Natriumsalz (28-prozentige wäßrige Lösung)
10,0 g Ammoniak 25-prozentige wäßrige Lösung
0,3 g Ascorbinsäure
X g Farbstoff-Vorstufen und Farbstoffe gemäß Tabelle 1
ad 100,0 g Wasser vollentsalzt
Zur Anwendung werden jeweils 10 g Haarfärbelösung mit 10 g Wasserstoffperoxid-Lösung (6-prozentige wäßrige Lösung) gemischt. Das erhaltene Färbemittel wird auf das Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten bei 40°C werden die Haare mit Wasser gespült, shampooniert und getrocknet.
Das erhaltene Färbeergebnis ist in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefaßt.
Tabelle 1
Beispiel 13: Haarfärbemittel in Cremeform
0,40 g 2,5-Diaminotoluol-sulfat
0,60 g 4-Amino-2-aminomethyl-phenol-dihydrochlorid
0,30 g Resorcin
0,10 g m-Aminophenol
0,05 g 4-Hydroxyindol
0,10 g 5-Amino-2-methyl-phenol
0,10 g 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol
15,00 g Cetylalkohol
3,50 g Natrium-Laurylalkohol-diglykolethersulfat, 28prozentige wäßrige Lösung
3,00 g Ammoniak, 25prozentige wäßrige Lösung
0,30 g Natriumsulfit, wasserfrei
0,10 g Farbstoff (V) (gemäß Beispiel 4)
ad 100,00 g Wasser, entmineralisiert
50 g dieses Haarfärbemittels werden kurz vor Gebrauch mit 50 g Wasserstoffperoxidlösung (6-prozentige wäßrige Lösung) vermischt. Anschließend trägt man das Gemisch auf blonde Naturhaare auf und läßt es 30 Minuten lang bei 40 Grad Celsius einwirken. Danach wird das Haar mit Wasser gespült und getrocknet. Das Haar hat eine kastanienbraun Färbung mit kupferrotem Reflex erhalten.
Beispiel 14: Haarfärbemittel in Cremeform
0,30 g 2,5-Diaminotoluol-sulfat
0,20 g 2-(2,5-Diaminophenyl)ethanol-sulfat
0,04 g 4-Amino-3-methylphenol
0,10 g 4-Amino-2-aminomethyl-phenol-dihydrochlorid
0,20 g Resorcin
0,20 g 2-Methylresorcin
0,03 g 3-Aminophenol
0,07 g 5-Amino-2-methylphenol
0,02 g 5-((2-Hydroxyethyl)amino)-2-methylphenol-hemisulfat
0,10 g 2,4-Diamino-1-fluor-5-methyl-benzol-sulfat-hydrat
0,10 g 2,4-Diamino-1,5-di(2-hydroxyethoxy)benzol
0,15 g Farbstoff (IV) (gemäß Beispiel 3)
15,00 g Cetylalkohol
3,50 g Natrium-Laurylalkohol-diglykolethersulfat, 28prozentige wäßrige Lösung
3,00 g Ammoniak, 25prozentige wäßrige Lösung
0,30 g Natriumsulfit, wasserfrei
0,20 g Ascorbinsäure
ad 100,00 g Wasser, demineralisiert
50 g dieses Haarfärbemittels werden kurz vor Gebrauch mit 50 g Wasserstoffperoxidlösung (6-prozentige wäßrige Lösung) vermischt. Anschließend trägt man das Gemisch auf blonde Naturhaare auf und läßt es 20 Minuten lang bei 40 Grad Celsius einwirken. Danach wird das Haar mit Wasser gespült und getrocknet. Das Haar hat eine anthrazitfarbene Grundfärbung mit Auberginereflex erhalten.
Beispiel 15: Haarfärbemittel in Gelform
0,50 g 2,5-Diaminophenylethanol-sulfat
0,30 g 3-Dimethylamino-phenylharnstoff
0,10 g 1-Naphthol
0,40 g Natriumhydroxid, fest
0,50 g Ascorbinsäure
7,00 g Isopropanol
3,00 g Glycerin
15,00 g Ölsäure
10,00 g Ammoniak, 25prozentige wäßrige Lösung
0,10 g Farbstoff (III) (gemäß Beispiel 2)
ad 100,00 g Wasser, entmineralisiert
Man vermischt kurz vor dem Gebrauch 50 g dieses Haarfärbemittels mit 50 g Wasserstoffperoxidlösung (6-prozentige wäßrige Lösung) und läßt das Gemisch 30 Minuten lang auf blonde menschliche Haare einwirken. Danach wird mit Wasser gespült und sodann getrocknet. Man erhält eine Färbung in einem intensiven Aubergineton.
Beispiel 16: Haarfärbelösung, sauer
0,60 g 4-Amino-2-aminomethylphenol-dihydrochlorid
0,10 g Resorcin
0,30 g 4-Chlorresorcin
0,30 g Ascorbinsäure
0,30 g Natriumlaurylethersulfat
1,10 g Ammoniak, 25prozentige wäßrige Lösung
0,10 g Farbstoff (II) (gemäß Beispiel 1)
ad 100,00 g Wasser, entmineralisiert
Der pH-Wert der Farbträgermasse wird falls erforderlich mit einer verdünnten Ammoniaklösung oder verdünnter Salzsäure auf einen pH- Wert von 6,8 eingestellt.
Unmittelbar vor der Anwendung werden 20 Gramm der Haarfärbelösung mit 20 Gramm einer 6-prozentigen wäßrigen Lösung Wasserstoffperoxid­ lösung (pH = 6,8) vermischt und das erhaltene gebrauchsfertige Oxidationshaarfärbemittel (pH = 6,8) auf gebleichte Haare aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei Raumtemperatur werden die Haare mit Wasser gespült und getrocknet.
Das so behandelte Haar ist in einem helleren Kupferton gefärbt.
Beispiel 17: Haarfärbelösung, nicht-oxidativ
0,05 g Basic Blue 7 (C. I. 42595)
0,03 g 1-Methylamino-4-[N-methyl-N-(2,3-dihydroxypropyl)- amino]-2-nitrobenzol
0,15 g N-(2,3-Dihydroxypropyl)-2-nitro-4-trifluormethyl-anilin
0,15 g Farbstoff (IV) (gemäß Beispiel 3)
ad 100,00 g Wasser, entmineralisiert
Der pH-Wert der Farbträgermasse wird falls erforderlich mit einer verdünnten Ammoniaklösung oder verdünnter Salzsäure auf einen pH- Wert von 6,8 eingestellt.
Das erhaltene Färbemittel (pH = 6,8) wird auf gebleichte Haare aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten bei 40°C werden die Haare mit Wasser gespült und getrocknet. Die Haare sind in einem kastanienbraunen Ton gefärbt.
Bespiele 18-20: Haarfärbemittel, nicht-oxidativ
Es wird folgende Lösung hergestellt:
10,0 g Isopropanol
1,0 g Hydroxyethylcellulose
X g Farbstoffe gemäß Tabelle 2
ad 100,0 g Wasser demineralisiert
Der in der Tabelle 2 angegebene pH-Wert der Haarfärbemittel wird durch Zusatz von Citronensäure oder Natronlauge eingestellt.
Die erhaltenen Färbungen sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle 2
Beispiel 21: Haarfärbemittel mit festigender Wirkung
2,00 g Polyvinylpyrrolidon
0,10 g Glycein
40,00 g Ethanol
0,15 g N-(2,3-Dihydroxypropyl)-2-nitro-4-trifluormethyl-anilin
0,05 g Farbstoff (III) (gemäß Beispiel 2)
ad 100,00 g Wasser, entmineralisiert
Weiße menschliche Haare werden mit der vorgenannten Farbfestiger­ lösung befeuchtet, zur Frisur eingelegt und getrocknet. Das so behandelte Haar erhält einen rötlichen Schimmer und ist gefestigt.

Claims (12)

1. Bispyrazolazaverbindungen der allgemeinen Formel (I)
in der R1, R1', R2, R2', R3 und R3' gleich oder verschieden sein können und die folgende Bedeutung haben: Wasserstoff, eine geradkettige, verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Monohydroxyalkylgruppe oder Polyhydroxyalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Alkoxyalkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Monoaminoalkylgruppe oder Polyaminoalkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen aromatischen oder heteroaromatischen Ring, der mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe, einer Sulfonsäuregruppe, einer Carbonsäuregruppe oder einer C1 bis C4-Alkoxygruppe substituiert sein kann, oder eine Benzylgruppe, die mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer Hydroxygruppe, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4-Alkoxygruppe substituiert sein kann, wobei auch R1 mit R2 oder/und R1' mit R2' über ein C3-Diradikal verbrückt sein kann, oder deren Salze mit organischen oder anorganischen Säuren.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gilt:
R1 = R1' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4- Alkoxygruppe substituiert sein kann, und
R2 = R2' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder
Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4- Alkoxygruppe substituiert sein kann, und
R3 = R3' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder
Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4- Alkoxygruppe substituiert sein kann.
3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß gilt:
R1= R1'= Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3- Dihydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenyl- oder Benzylrest unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, einer C1 bis C4-Alkylgruppe, einer Nitrogruppe oder einer C1 bis C4-Alkoxygruppe substituiert sein kann, und
R2 = R2' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl oder Benzyl, und
R3 = R3' = Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Isopropyl, t-Butyl, 2-Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxypropyl oder Benzyl.
4. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I) ausgewählt ist aus 4- ((5-Amino-1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5-dihydro-5-imino-1-methyl- 1H-pyrazol, 4-((5-Amino-1-isopropyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5-dihydro-5- imino-1-isopropyl-1H-pyrazol, 4-((5-Amino-1-(2-hydroxyethyl)-1H-pyrazol- 4-yl)imino)-4,5-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-5-imino-1H-pyrazol-hemisulfat­ hemihydrat, 4-((5-Amino-1,3-dimethyl)-1H-pyrazol-4-yl)imino-4,5-dihydro- 1,3-dimethyl-5-imino-1H-pyrazol, 4-((5-(2-Hydroxyethyl)amino-1-methyl- 1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5-dihydro-5-(2-hydroxyethyl)imino-1-methyl-1H­ pyrazol und 4-((5-Amino-1-tert.-butyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)imino)-4,5- dihydro-1-tert.-butyl-5-imino -3-methyl-1H-pyrazol.
5. Mittel zum Färben von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Bispyrazolazaverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthält.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Oxidationsfarbstoff-Vorstufen, die einer oxidativen Behandlung bedürfen (Entwicklersubstanzen und Kupplersubstanzen) enthält.
7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklersubstanzen ausgewählt sind aus aromatischen Verbindungen aus der Gruppe der p-Phenylendiamine, p-Aminophenole und 4,5- Diaminopyrazole und die Kupplersubstanzen ausgewählt sind aus m- Phenylendiaminen, m-Aminophenolen und Resorcinen.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich mindestens einen direktziehenden Farbstoff aus der Gruppe bestehend aus Nitrofarbstoffen, Azofarbstoffen, Anthrachinon­ farbstoffen oder Triphenylmethanfarbstoffen enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, die Verbindung der Formel (I) in einer Menge von 0,01 bis 4 Gewichts­ prozent enthalten ist.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 5, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich natürliche oder synthetische Polymere beziehungsweise modifizierte Polymere natürlichen Ursprungs enthält.
11. Verfahren zur Herstellung der Bispyrazolazaverbindungen der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrazole der Formel (Ia) und (Ib), wobei die Reste R1, R1', R2, R2', R3 und R3' die gleiche Bedeutung wie in Formel (I) haben,
in einem neutralen oder basischen Medium mit einem Oxidationsmittel behandelt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid oder Luftsauerstoff verwendet wird.
DE19730412A 1997-07-16 1997-07-16 Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel Expired - Fee Related DE19730412C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730412A DE19730412C1 (de) 1997-07-16 1997-07-16 Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel
EP98110632A EP0891971B1 (de) 1997-07-16 1998-06-10 Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel
ES98110632T ES2210619T3 (es) 1997-07-16 1998-06-10 Nuevos derivados aza de bispirazol, procedimiento para su produccion y productos para el teñido del cabello que contienen dichos compuestos.
DE59810127T DE59810127D1 (de) 1997-07-16 1998-06-10 Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel
US09/103,995 US5865855A (en) 1997-07-16 1998-06-24 Bis-pyrazole aza compounds, processes for making them, and hair dye compositions containing these compounds
JP18778598A JP4100526B2 (ja) 1997-07-16 1998-07-02 新規ビスピラゾールアザ化合物、その製造法およびこの化合物を含有する染毛剤
BR9802439-6A BR9802439A (pt) 1997-07-16 1998-07-14 Compostos de bispirazolaza, processo para sua preparação e tinturas capilares contendo esses compostos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730412A DE19730412C1 (de) 1997-07-16 1997-07-16 Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730412C1 true DE19730412C1 (de) 1998-12-03

Family

ID=7835841

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730412A Expired - Fee Related DE19730412C1 (de) 1997-07-16 1997-07-16 Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel
DE59810127T Expired - Lifetime DE59810127D1 (de) 1997-07-16 1998-06-10 Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59810127T Expired - Lifetime DE59810127D1 (de) 1997-07-16 1998-06-10 Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5865855A (de)
EP (1) EP0891971B1 (de)
JP (1) JP4100526B2 (de)
BR (1) BR9802439A (de)
DE (2) DE19730412C1 (de)
ES (1) ES2210619T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001097766A2 (de) * 2000-06-23 2001-12-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Oxidationshaarfärbemittel
FR2818539A1 (fr) * 2000-12-22 2002-06-28 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant au moins 4,5 ou 3,4 diamino pyrazole ou triamino pyrazole et au moins un compose cellulosique particulier, et procede de teinture
US6793687B2 (en) 2001-03-01 2004-09-21 Wella Aktiengesellschaft Diaminopyrazole derivatives and oxidation hair dyes containing pyrazolone derivatives
DE102004031668A1 (de) * 2004-06-25 2006-02-09 Beiersdorf Ag Produkte zur Reinigung der Intimregion
US7018426B2 (en) 2001-03-01 2006-03-28 Wella Ag Oxidation dye
EP1733715A1 (de) 2005-05-31 2006-12-20 L'oreal Mittel zum Färben von Keratinfasern enthaltend ein Diamino-N,N-Dihydropyrazolonderivat, einen Kuppler und einen heterozyklischen Direktfarbstoff
US7485156B2 (en) 2005-05-31 2009-02-03 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising at least one diamino-N,N-dihydropyrazolone derivative, at least one coupler and at least one associative polyurethane polymer
US7488356B2 (en) 2005-05-31 2009-02-10 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising at least one diamino-N,N-dihydropyrazolone derivative, at least one coupler, and at least one surfactant
US7488355B2 (en) 2005-05-31 2009-02-10 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising a diamino-N,N-dihydropyrazolone compound, a coupler, and a polyol
US7582121B2 (en) 2005-05-31 2009-09-01 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising at least one diamino-N,N-dihydropyrazolone derivative, at least one coupler, and at least one heterocyclic direct dye

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE269050T1 (de) * 1997-10-22 2004-07-15 Oreal Färbemittel für keratinische faser und verfahren zum färben unter verwendung dieser zusammensetzung
US6040482A (en) * 1999-03-05 2000-03-21 Milliken & Company Oxyalkylene-substituted aminophenol intermediate
DE19962872A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Henkel Kgaa Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
JP3638490B2 (ja) * 2000-01-07 2005-04-13 花王株式会社 染色毛髪用処理組成物
DE10014149B4 (de) 2000-03-22 2004-05-13 Wella Ag Mittel und Verfahren zur Färbung von Haaren
FR2817551B1 (fr) * 2000-12-06 2005-07-01 Oreal Nouveaux derives de diaminopyrazole et leur utilisation en teinture d'oxydation des fibres keratiniques
FR2818538B1 (fr) * 2000-12-22 2003-02-07 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant au moins un 4,5 ou 3,4-diamino pyrazole ou un triamino pyrazole et au moins un compose carbonyle selectionne, et procede de teinture
DE10101206A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Henkel Kgaa Entwickler/Entwickler-Hybridfarbstoffe und hybridfarbstoffvorprodukte
FR2827603B1 (fr) * 2001-07-18 2003-10-17 Oreal Composes derives de diaminopyrazole substitues par un radical heteroaromatique et leur utilisation en teinture d'oxydation des fibres keratiniques
FR2827601B1 (fr) * 2001-07-18 2005-07-29 Oreal Composes derives de diaminopyrazole substitues par un radical aminoalkyle ou aminoalcenyle et leur utilisation en teinture d'oxydation des fibres keratiniques
DE10323970A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Wella Ag Neue Thiazolylmethyl-pyrazole, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung in Färbemitteln für Keratinfasern
DE102004058059A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Wella Ag Pyrazol-azomethine und diese Verbindungen enthaltende oxidative Färbemittel
DE102005003362A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-27 Wella Aktiengesellschaft Kationische Azacyanin-Farbstoffe enthaltende Färbemittel
DE102005003363A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-27 Wella Aktiengesellschaft Verwendung kationischer Azacyanin-Farbstoffe zur Färbung von Keratinfasern
FR2907674B1 (fr) * 2006-10-25 2014-10-24 Oreal Composition de coloration des matieres keratiniques a partir d'un systeme colorant supramoleculaire.
WO2013058816A1 (en) 2011-02-22 2013-04-25 The Procter & Gamble Company Oxidative dyeing compositions comprising an 1-hexyl/heptyl-4,5-diaminopyrazole and a 2-aminophenol and derivatives thereof
CN103442682B (zh) 2011-02-22 2016-08-31 宝洁公司 包含1-己基/庚基-4,5-二氨基吡唑和萘-1-酚及其衍生物的氧化性染色组合物
CN103379894B (zh) 2011-02-22 2016-11-02 宝洁公司 包含1-己基/庚基-4,5-二氨基吡唑和1,3-苯二胺及其衍生物的氧化性染色组合物
EP2678079B1 (de) 2011-02-22 2017-08-02 Noxell Corporation Oxidative färbemittelzusammensetzungen mit einem 1-hexyl-/heptyl-4,5-diaminopyrazol und einem benzo-[1,3-]dioxol-5-yl-amin sowie derivaten davon
EP2678078A1 (de) 2011-02-22 2014-01-01 The Procter and Gamble Company Haarfärbemittelzusammensetzungen mit einem 1-hexyl-/heptyl-4,5-diaminopyrazol und einem a-pyridin sowie derivaten davon
EP2677993B1 (de) 2011-02-22 2018-08-22 Noxell Corporation Haarfärbemittelzusammensetzungen mit einem 1-hexyl-/heptyl-4,5-diaminopyrazol und einem m-aminophenol sowie derivaten davon
US8444714B2 (en) 2011-02-22 2013-05-21 The Procter & Gamble Company Oxidative dyeing compositions comprising an 1-Hexy1/Hepty1-4,5-diaminopyrazole and a benzene-1,3-diol and derivatives thereof
EP2628730B1 (de) 2012-02-16 2017-12-06 Noxell Corporation Mehrstufige eintopfsynthese von salzen des 5-amino-4-nitroso-1-alkyl-1h-pyrazols
EP2628731B1 (de) 2012-02-16 2014-04-23 The Procter and Gamble Company 1-Hexyl-1H-pyrazol-4,5-diamin-hemisulfat und seine Verwendung in Färbezusammensetzungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2469830A (en) * 1946-05-31 1949-05-10 Eastman Kodak Co 2-bis(5-cyclylpyrrole) azamethine dyes
DE1012406B (de) * 1952-12-06 1957-07-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843892A1 (de) * 1988-12-24 1990-06-28 Wella Ag Oxidationshaarfaerbemittel mit einem gehalt an diaminopyrazolderivaten und neue diaminopyrazolderivate
DE4234886A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-21 Wella Ag Neue N-Phenylaminopyrazol-Derivate sowie Mittel und Verfahren zur Färbung von Haaren
FR2733749B1 (fr) * 1995-05-05 1997-06-13 Oreal Compositions pour la teinture des fibres keratiniques contenant des diamino pyrazoles, procede de teinture, nouveaux diamino pyrazoles et leur procede de preparation
US5753017A (en) * 1995-10-16 1998-05-19 Konica Corporation Ink jet recording ink and recording method employing the same
FR2746392B1 (fr) * 1996-03-21 1998-04-30 Oreal 4-5 diiminopyrazolines, leur procede de preparation et compositions de teinture les renfermant
FR2748274B1 (fr) * 1996-05-03 1998-06-12 Oreal Nouveaux diamino pyrazoles, leur synthese, compositions de teinture des fibres keratiniques les contenant, procede de teinture des fibres keratiniques

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2469830A (en) * 1946-05-31 1949-05-10 Eastman Kodak Co 2-bis(5-cyclylpyrrole) azamethine dyes
DE1012406B (de) * 1952-12-06 1957-07-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001097766A3 (de) * 2000-06-23 2002-05-10 Henkel Kgaa Oxidationshaarfärbemittel
WO2001097766A2 (de) * 2000-06-23 2001-12-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Oxidationshaarfärbemittel
FR2818539A1 (fr) * 2000-12-22 2002-06-28 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant au moins 4,5 ou 3,4 diamino pyrazole ou triamino pyrazole et au moins un compose cellulosique particulier, et procede de teinture
WO2002051372A2 (fr) * 2000-12-22 2002-07-04 L'oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un amino pyrazole et un compose cellulosique
WO2002051372A3 (fr) * 2000-12-22 2004-01-08 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un amino pyrazole et un compose cellulosique
US7018426B2 (en) 2001-03-01 2006-03-28 Wella Ag Oxidation dye
US6793687B2 (en) 2001-03-01 2004-09-21 Wella Aktiengesellschaft Diaminopyrazole derivatives and oxidation hair dyes containing pyrazolone derivatives
DE102004031668A1 (de) * 2004-06-25 2006-02-09 Beiersdorf Ag Produkte zur Reinigung der Intimregion
EP1733715A1 (de) 2005-05-31 2006-12-20 L'oreal Mittel zum Färben von Keratinfasern enthaltend ein Diamino-N,N-Dihydropyrazolonderivat, einen Kuppler und einen heterozyklischen Direktfarbstoff
US7485156B2 (en) 2005-05-31 2009-02-03 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising at least one diamino-N,N-dihydropyrazolone derivative, at least one coupler and at least one associative polyurethane polymer
US7488356B2 (en) 2005-05-31 2009-02-10 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising at least one diamino-N,N-dihydropyrazolone derivative, at least one coupler, and at least one surfactant
US7488355B2 (en) 2005-05-31 2009-02-10 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising a diamino-N,N-dihydropyrazolone compound, a coupler, and a polyol
US7582121B2 (en) 2005-05-31 2009-09-01 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers, comprising at least one diamino-N,N-dihydropyrazolone derivative, at least one coupler, and at least one heterocyclic direct dye

Also Published As

Publication number Publication date
US5865855A (en) 1999-02-02
DE59810127D1 (de) 2003-12-18
JP4100526B2 (ja) 2008-06-11
BR9802439A (pt) 2000-01-18
ES2210619T3 (es) 2004-07-01
EP0891971B1 (de) 2003-11-12
JPH1171532A (ja) 1999-03-16
EP0891971A1 (de) 1999-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19730412C1 (de) Neue Bispyrazolazaverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarfärbemittel
EP1103542B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diamino-2-methoxymethyl-benzol und dessen Salzen sowie die Verwendung dieser Verbindungen in Färbemitteln für Keratinfasern
EP1236460B1 (de) Verbrückte Diaminopyrazole und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel
DE10109806A1 (de) Diaminopyrazol-Derivate und Pyrazolon-Derivate enthaltende Oxidationshaarfärbemittel
EP1313434A1 (de) Oxidationsfärbemittel
EP1268436B1 (de) Neue diaminopyrazol-derivate und diese verbindungen enthaltende färbemittel
EP1636219B1 (de) Neue thiazolylmethyl-pyrazole, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung in färbemitteln für keratinfasern
EP1328244B1 (de) Mittel und verfahren zum färben von keratinfasern
EP1037593B1 (de) Mittel und verfahren zur färbung von fasern
DE19961229C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminomethyl-1,4-diamino-benzol und dessen Salzen sowie die Verwendung dieser Verbindungen in Färbemitteln für Keratinfasern
DE19813937C1 (de) Haarfärbemittel
EP1804921A1 (de) Kationische indazolinthiazolazofarbstoffe enthaltende färbemittel
EP1010419A2 (de) Mittel enthaltend 1,3-Indandionen und aromatischen Aminen zum Färben von Fasern
EP1685091B1 (de) M-diaminobenzole und deren säureaddukte sowie deren verwendung in färbemitteln
EP1718601B1 (de) (3,5-diaminophenyl)(2,4-dihydroxy-phenyl)methanon und dessen säureaddukte, verfahren zu deren herstellung und die verwendung dieser verbindungen zur färbung von fasern
EP1687280A1 (de) Kationische diaminopyrazole, ein verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende färbemittel
DE29909367U1 (de) Substituierte Indolderivate und diese Verbindungen enthaltende Mittel zur Färbung von Keratinfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee