DE19729595C1 - Kondensatorschütz - Google Patents

Kondensatorschütz

Info

Publication number
DE19729595C1
DE19729595C1 DE19729595A DE19729595A DE19729595C1 DE 19729595 C1 DE19729595 C1 DE 19729595C1 DE 19729595 A DE19729595 A DE 19729595A DE 19729595 A DE19729595 A DE 19729595A DE 19729595 C1 DE19729595 C1 DE 19729595C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal block
input
housing
terminals
resistance wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19729595A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Bauer
Manfred Dipl Ing Krones
Reinhard Dipl Ing Zinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19729595A priority Critical patent/DE19729595C1/de
Priority to EP98936256A priority patent/EP0995209B1/de
Priority to CNB98807060XA priority patent/CN1139952C/zh
Priority to DE59802453T priority patent/DE59802453D1/de
Priority to PCT/DE1998/001772 priority patent/WO1999003120A1/de
Priority to US09/462,601 priority patent/US6285271B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19729595C1 publication Critical patent/DE19729595C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/541Auxiliary contact devices
    • H01H50/545Self-contained, easily replaceable microswitches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/541Auxiliary contact devices
    • H01H50/543Auxiliary switch inserting resistor during closure of contactor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kondensatorschütz, umfas­ send ein Standardschütz, das Hauptkontakte aufweist, einen Hilfsschalter mit gegenüber den Hauptkontakten voreilenden Hilfskontakten, zu denen jeweils mindestens ein Widerstands­ draht in Reihe geschaltet ist, wobei die Reihenschaltung aus je einem Hilfskontakt und mindestens einem Widerstandsdraht phasenweise zu jeweils einem Hauptkontakt parallel geschaltet ist, und Eingangs- und Ausgangsklemmen zur elektrischen An­ kopplung der Reihenschaltungen an die Hauptkontakte.
Ein gattungsgemäßes Kondensatorschütz gehört seit langem zum Lieferumfang der Anmelderin. Fig. 6 zeigt die prinzipielle elektrische Schaltung eines Kondenatorschützes K. Dabei sind parallel zur Hauptkontakten HK eines Standardschützes vorei­ lende Hilfskontakte VK eines Hilfsschalters geschaltet. Die Verbindungsleitungen von den Hilfskontakten VK zu den Haupt­ kontakten HK sind als Widerstandsdrähte mit dem Widerstand RV ausgeführt. Dabei dienen Einzeleingangsklemmen 1, 3, 5 und Ein­ zelausgangsklemmen 2, 4, 6 zum Anschluß der Hauptleiter an das Standardschütz sowie zur Ankopplung der Widerstandsdrähte. Bei Einschaltung einer Kondensatorlast 7 über das Kondensa­ torschütz gemäß Fig. 6 werden zunächst die voreilenden Hilfs­ kontakte VK des Hilfsschalters geschlossen und damit der kurzschlußartige Stromstoß durch die in diesem Strompfad lie­ genden Widerstände RV begrenzt. Erst mit Zeitverzug werden dann die Hauptkontakte HK geschlossen.
Üblicherweise werden die Widerstandsdrähte lose in mehreren Schlaufen entsprechend der für den Widerstandswert erforder­ lichen Länge geführt und die Enden an die Einzeleingangs­ klemmen und Einzelausgangsklemmen angeschlossen.
Die DE 31 05 117 C2 offenbart ein elektromagnetisches Schalt­ gerät mit haupt- und voreilenden Kontakten, die mit Dämp­ fungsvorwiderständen bei kapazitiver Belastung zusammenge­ schaltet sind. Auf der Abgangsseite der haupt- bzw. voreilen­ den Kontakte 2 bzw. 3 sind Widerstände 14 mit ihren Enden in die Klemmen jeweils eines haupt- und eines voreilenden Kon­ taktes eingeklemmt. Die Widerstände sind als Drahtwickel aus­ gebildet und isoliert ausgeführt und liegen zwischen jeweils zwei Teilungsrippen des Gehäuses geschützt gegen äußere Ein­ flüsse.
In der FR 27 35 279 A3 ist ein Schaltgerät mit einer Abdec­ kung beschrieben, an dessen Innenseite flaches Widerstandsma­ terial mäanderförmig verlegt ist.
Außerdem ist ein Anbaugehäuse mit Bauelementen zum Anbauen an ein elektrisches Gerät mit Anschlußklemmen, vorzugsweise ein Schütz, bekannt (siehe DE 91 00 244 U1). Die elektrischen Bauelemente dienen zur Beschaltung einer Betätigungsspule. Zum Verbinden der Bauelemente mit einem Spulenanschluß ist eine flexible Anschlußleitung vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kondensator­ schütz der obengenannten Art zu schaffen, das einfach aufge­ baut und eine einfache und schnelle Montage ermöglicht. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Eingangsklemmen und die Ausgangsklemmen zu einem Eingangsklemmenblock bzw. Ausgangs­ klemmenblock mit einem Gehäuse zusammengefaßt sind, das je­ weils gegeneinander isolierte Kammern aufweist, in denen je­ weils eine Anschlußklemme liegt, die mit einem Widerstands­ draht elektrisch verbunden ist, der zur Verbindung mit dem Hilfsschalter aus dem Gehäuse des Eingangsklemmenblocks bzw. Ausgangsklemmenblocks herausgeführt ist und dessen Restlänge im Gehäuse untergebracht ist.
Damit wird die Montage wesentlich erleichtert, denn anstelle mehrerer Einzeleingangsklemmen und Einzelausgangsklemmen sind nunmehr Klemmenblöcke an das Standardschütz anzukoppeln und anzuschließen. Statt mehrerer schlecht handhabbarer Einzel­ teile ist ein in sich stabiler Anschlußblock vorhanden, der neben den Anschlußklemmen zusätzlich die Widerstandsdrähte aufnimmt. Auf diese Weise kann die Verbindung der Wider­ standsdrähte vom Gehäuse des Anschlußblocks zum Hilfsschalter ohne Schlaufenbildung erfolgen, d. h. die bei der Montage hin­ derlichen Schlaufen entfallen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Widerstandsdraht im Gehäuse des Eingangsklemmenblocks bzw. Ausgangsklemmenblocks in derselben Kammer untergebracht ist, wie die mit ihm elek­ trisch verbundene Anschlußklemme. Bei dieser Ausführungsform ist der Potentialunterschied des Widerstandsdrahts gegenüber der mit ihm elektrisch verbundenen Anschlußklemme im Ver­ gleich zu benachbarten Anschlußklemmen relativ gering. Zu­ sätzlich wird durch die gegenseitige Isolierung der Kammern die elektrische Beanspruchung und damit die Wahrscheinlich­ keit eines Kurzschlusses minimal gehalten.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht, wenn der Hilfsschalter zusammen mit dem über die Widerstandsdrähte mit ihm verbundenen Eingangs- und Ausgangsklemmenblock als Bau­ einheit ausgeführt ist, die elektrisch und mechanisch an das Standardschütz ankoppelbar ist. Eine derartige Baueinheit läßt sich mit wenigen Handgriffen mit dem Standardschütz me­ chanisch und elektrisch verbinden, d. h. der Montageaufwand ist äußerst gering. Falsche Anschlüsse und Verdrahtungen wer­ den nahezu ausgeschlossen.
Weiterhin erweist es sich als besonders zweckmäßig, wenn die Anschlußklemmen mit einem Anschlußbereich für Leiterquer­ schnitte bis 70 mm2 und zusätzlich einer Klemme zum Anschluß für Leiterquerschnitte bis 2,5 mm2 ausgeführt sind, um neben einen Hauptleiter- auch einen Hilfsleiteranschluß zu ermögli­ chen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine aus einem Hilfsschalter, einem Eingangsklemm­ block, einem Ausgangsklemmenblock und Widerstands­ drähten zusammengesetzte Baueinheit für ein Konden­ satorschütz,
Fig. 2 die Rückansicht eines Eingangsklemmenblocks bzw. ei­ nes Ausgangsklemmenblocks,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Eingangsklemmen­ blocks bzw. Ausgangsklemmenblocks mit der gesamten Anschlußklemme sowie dem daran angebrachten Wider­ standsdraht,
Fig. 4 die Ansicht eines kompletten Kondensatorschützes,
Fig. 5 ein Standardschütz mit einem Klemmenblock zum Hilfs­ leiteranschluß und
Fig. 6 das prinzipielle Schaltbild eines Kondensatorschüt­ zes.
Fig. 1 zeigt eine aus einem Hilfsschalter 11, einem Eingangs­ klemmenblock 12, einem Ausgangsklemmenblock 13 und diese mit­ einander verbindenden Widerstandsdrähten 14 zusammengesetzte Baueinheit 15. Durch mechanische und elektrische Verbindung dieser Baueinheit 15 mit einem Standardschütz 16 erhält man ein Kondensatorschütz 17 gemäß Fig. 4.
In Fig. 2 ist ein Eingangsklemmenblock 12 bzw. ein Ausgangs­ klemmenblock 13 dargestellt wie er bei der Baueinheit 15 ge­ mäß Fig. 1 verwendet wird. Er enthält ein Gehäuse 18 mit drei gegeneinander isolierten Kammern 19, die nach unten geöffnet sind und in denen jeweils eine Anschlußklemme 20 sowie ein mit dieser elektrisch verbundener Widerstandsdraht 14 liegen. Die Widerstandsdrähte 14 weisen eine dem gewünschten Wider­ standswert entsprechende Länge auf und sind in der zur Ver­ bindung mit den Hilfsschaltern 11 notwendigen Länge aus einer Öffnung 21 in der Oberseite des Gehäuses 18 herausgeführt. Die Restlänge des Widerstandsdraht 14 ist in Schlaufen in derselben Kammer 19 wie die mit ihm verbundene Anschlußklemme 20 geführt. Die Anschlußklemmen 20 sind gemäß Fig. 3 jeweils im unteren Bereich als Bügel 22 geformt und im oberen Bereich als Kontaktklemme 23 mit einer Kombischraube 24 ausgeführt, die über ein Loch 25 an der Oberseite des Gehäuses 18 zugäng­ lich ist. Die elektrische Verbindung des Widerstandsdrahts 14 mit der Anschlußklemme 20 erfolgt, in dem das mit einem Ka­ belschuh 26 versehene Ende des Widerstandsdrahts 14 an die Kontaktklemme 23 angeschlossen wird. Die Kontaktklemmen 23 dienen zum Anschluß von Hilfsleitern mit einem Leiterquer­ schnitt bis 2,5 mm2, wozu der Eingangsklemmenblock bzw. Augangsklemmenblock an seiner Frontseite schlitzförmige Ein­ führöffnungen 27 aufweist (siehe Fig. 1). Über den als Bügel 22 geformten Bereich sind Hauptleiter mit einem Querschnitt bis zu 70 m2 anschließbar. Der auf der Rückseite des Klemmen­ blocks 12, 13 vorstehende längliche Fortsatz 28 des Bügels 22 dient in Verbindung mit den Hauptleitern zum Anschluß an das Standardschütz 16.
Fig. 4 zeigt das komplette, erfindungsgemäße Kondensatorschütz 17, bei dem die Baueinheit 15 auf das Standardschütz 16 auf­ montiert ist. Von den vier Hilfskontakten des Hilfsschalters 11 dienen drei den voreilenden Hilfsschaltfunktionen des Kon­ densatorschützes 17, der vierte ist nicht belegt. Der Ein­ gangsklemmenblock 12 und der Ausgangsklemmenblock 13 wird über Befestigungsstege 29 (siehe Fig. 2, 3), die in hier nicht sichtbare Schlitze in den Seitenwänden des Standardschützes 16 eingreifen, angekoppelt. Über zwei Durchgangslöcher 30 im Eingangsklemmenblock 12 bzw. Ausgangsklemmenblock 13 sind darunter befindliche Spulenanschlüsse 31 mit einem Schrauben­ dreher zugänglich.
Fig. 5 zeigt ein Standardschütz 16 mit einem seitlich angebau­ ten Klemmenblock 32, der neben dem Hauptleiteranschluß zu­ sätzlich den Hilfsleiteranschluß ermöglicht. Der Aufbau aus einem Gehäuse mit drei Kammern und den Anschlußklemmen ent­ spricht dem des Eingangsklemmenblocks 12 bzw. Ausgangsklem­ menblocks 13. Da die Widerstandsdrähte entfallen, ist der Klemmenblock 32 schmaler ausgeführt, wobei auch keine Durch­ gangslöcher 30 als Zugang zu den Spulenanschlüssen 31 vorhan­ den sind.

Claims (4)

1. Kondensatorschütz (17), umfassend ein Standardschütz (16), das Hauptkontakte aufweist, einen Hilfsschalter (11) mit ge­ genüber den Hauptkontakten voreilenden Hilfskontakten, zu denen jeweils mindestens ein Widerstandsdraht (14) in Reihe geschaltet ist, wobei die Reihenschaltung aus je einem Hilfs­ kontakt und mindestens einem Widerstandsdraht (14) phasenwei­ se zu jeweils einem Hauptkontakt parallelgeschaltet ist, und Eingangs- und Ausgangsklemmen zur elektrischen Ankopplung der Reihenschaltung an die Hauptkontakte, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Eingangsklemmen und die Aus­ gangsklemmen zu einem Eingangsklemmenblock (12) bzw. Aus­ gangsklemmenblock (13) mit einem Gehäuse (18) zusammengefaßt sind, das jeweils gegeneinander isolierte Kammern (19) auf­ weist, in denen jeweils eine Anschlußklemme (20) liegt, die mit einem Widerstandsdraht (14) elektrisch verbunden ist, der zur Verbindung mit dem Hilfsschalter (11) aus dem Gehäuse (18) des Eingangsklemmenblocks (12) bzw. Ausgangsklemmen­ blocks (13) herausgeführt ist und dessen Restlänge im Gehäuse (18) untergebracht ist.
2. Kondensatorschütz nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Widerstandsdraht (14) im Ge­ häuse (18) des Eingangsklemmenblocks (12) bzw. das Ausgangs­ klemmenblocks (13) in derselben Kammer (19) untergebracht ist, wie die mit ihm elektrisch verbundene Anschlußklemme (20).
3. Kondensatorschütz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschalter (11) zusammen mit dem über die Widerstandsdrähte (14) mit ihm verbundenen Eingangsklemmenblock (12) und Ausgangsklemmenblock (13) als Baueinheit (15) ausgeführt ist, die elektrisch und mechanisch an das Standardschütz (16) ankoppelbar ist.
4. Kondensatorschütz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen (20) mit einem Anschlußbereich für Leiterquerschnitte bis 70 mm2 und zusätzlich einer Kontaktklemme (23) zum Anschluß für Leiterquerschnitte bis 2,5 mm2 ausgeführt sind.
DE19729595A 1997-07-10 1997-07-10 Kondensatorschütz Expired - Fee Related DE19729595C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729595A DE19729595C1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Kondensatorschütz
EP98936256A EP0995209B1 (de) 1997-07-10 1998-06-26 Kondensatorschütz
CNB98807060XA CN1139952C (zh) 1997-07-10 1998-06-26 电容接触器
DE59802453T DE59802453D1 (de) 1997-07-10 1998-06-26 Kondensatorschütz
PCT/DE1998/001772 WO1999003120A1 (de) 1997-07-10 1998-06-26 Kondensatorschütz
US09/462,601 US6285271B1 (en) 1997-07-10 1998-06-26 Capacitor switching contactor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729595A DE19729595C1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Kondensatorschütz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729595C1 true DE19729595C1 (de) 1998-10-22

Family

ID=7835307

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729595A Expired - Fee Related DE19729595C1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Kondensatorschütz
DE59802453T Expired - Lifetime DE59802453D1 (de) 1997-07-10 1998-06-26 Kondensatorschütz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59802453T Expired - Lifetime DE59802453D1 (de) 1997-07-10 1998-06-26 Kondensatorschütz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6285271B1 (de)
EP (1) EP0995209B1 (de)
CN (1) CN1139952C (de)
DE (2) DE19729595C1 (de)
WO (1) WO1999003120A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0880156A2 (de) * 1997-05-20 1998-11-25 Rockwell Automation AG Widerstandsanordnung zu einem zum Schalten von kapazitiven Lasten bestimmten elektromagnetischen Schaltgerät
EP0905733A2 (de) * 1997-09-24 1999-03-31 GE Power Controls Iberica, S.A. Wiederstandseinheit für ein Schutz
DE10315243B3 (de) * 2003-04-03 2004-08-26 Siemens Ag Elektromechanisches Schaltgerät
CN103035449A (zh) * 2011-09-30 2013-04-10 西门子公司 一种电容接触器中的预接触模块
WO2015036028A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungsschaltgerät mit variablem geräteaufbau
DE102013226438A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Schütz mit externem Vorwiderstand
EP2874167A4 (de) * 2012-07-13 2016-01-27 Siemens Ag Anschlusskasten und schützvorrichtung
EP3047710A1 (de) * 2013-09-19 2016-07-27 Labinal, LLC Stromschützstecker und system damit
CN110517933A (zh) * 2019-08-07 2019-11-29 德力西电气有限公司 切换电容接触器的电阻线接线装置
CN112003092A (zh) * 2020-08-27 2020-11-27 中车大同电力机车有限公司 连接装置、电源输出接触器及机车电柜

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137497C5 (de) * 2001-07-31 2005-09-15 Siemens Ag Schaltgerät
US7540792B2 (en) * 2006-08-07 2009-06-02 General Electric Company Switching apparatus
ES2378695T3 (es) * 2007-03-30 2012-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Contactor con canal para conductores y derivación para carga con un tal contactor
EP2107580A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Erweiterunsganschlussmodul zum Anschluss an wenigstens zwei Spulenanschlüsse eines elektromagnetischen Schaltgerätes, insbesondere eines Schützes
US8595519B2 (en) * 2008-07-31 2013-11-26 Micro Motion, Inc. Bus instrument and method for predictively limited power consumption in a two-wire instrumentation bus
EP2521152A1 (de) 2011-05-03 2012-11-07 EADS Construcciones Aeronauticas, S.A. Verfahren und Vorrichtungen zum Verbinden und Trennen elektrischer Lasten
BR112015005762B1 (pt) * 2012-11-29 2022-05-10 Weg Drives & Controls - Automação Ltda Dispositivo de chaveamento com diversas regiões de conexão
DE102014218013A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät mit modularem Hilfsschalterblock
DE102015212637A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät mit einer Kabelführung für Hilfsleiter
DE102016202023A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 Te Connectivity Germany Gmbh Stromübertragungsvorrichtung mit Überwachungsvorrichtung
US10446952B2 (en) * 2016-03-11 2019-10-15 Eaton Intelligent Power Limited Mountable terminal blocks for contactors and operator elements
CN107591289B (zh) * 2016-07-08 2019-12-27 浙江正泰电器股份有限公司 接触器
CN106057580A (zh) * 2016-07-28 2016-10-26 浙江天正电气股份有限公司 一种接线机构及接触器
CN112349525B (zh) * 2020-07-10 2023-07-25 安徽一天电气技术股份有限公司 一种开关

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105117C2 (de) * 1981-02-12 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Schaltgerät
DE9100244U1 (de) * 1991-01-10 1992-05-14 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
FR2735279A3 (fr) * 1995-06-09 1996-12-13 Sprecher & Schuh Ag Montage a resistances pour un commutateur electromagnetique destine a commuter des charges capacitives

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6068524A (ja) * 1983-09-21 1985-04-19 三菱電機株式会社 回路しや断器
US4539541A (en) * 1983-10-21 1985-09-03 Westinghouse Electric Corp. Terminal connector assembly for electric control device
FR2667439B1 (fr) * 1990-09-27 1992-11-27 Telemecanique Electrique Appareil interrupteur pour l'alimentation de charges capacitives.
JPH06131963A (ja) * 1992-10-19 1994-05-13 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
JPH06131965A (ja) * 1992-10-19 1994-05-13 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
JPH06131964A (ja) * 1992-10-19 1994-05-13 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
US5483213A (en) * 1994-05-27 1996-01-09 Eaton Corporation Terminal block with terminal-locking slot
US5872498A (en) * 1997-05-20 1999-02-16 Allen-Bradley Company, Llc Resistance arrangement for an electromagnetic switching device useable for switching capacitive loads

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105117C2 (de) * 1981-02-12 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Schaltgerät
DE9100244U1 (de) * 1991-01-10 1992-05-14 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
FR2735279A3 (fr) * 1995-06-09 1996-12-13 Sprecher & Schuh Ag Montage a resistances pour un commutateur electromagnetique destine a commuter des charges capacitives

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0880156A2 (de) * 1997-05-20 1998-11-25 Rockwell Automation AG Widerstandsanordnung zu einem zum Schalten von kapazitiven Lasten bestimmten elektromagnetischen Schaltgerät
EP0880156A3 (de) * 1997-05-20 1999-08-04 Rockwell Automation AG Widerstandsanordnung zu einem zum Schalten von kapazitiven Lasten bestimmten elektromagnetischen Schaltgerät
EP0905733A2 (de) * 1997-09-24 1999-03-31 GE Power Controls Iberica, S.A. Wiederstandseinheit für ein Schutz
EP0905733A3 (de) * 1997-09-24 1999-08-04 GE Power Controls Iberica, S.A. Wiederstandseinheit für ein Schutz
ES2135339A1 (es) * 1997-09-24 1999-10-16 Power Controls Iberica Sl Modulo de resistencia para contactores.
DE10315243B3 (de) * 2003-04-03 2004-08-26 Siemens Ag Elektromechanisches Schaltgerät
WO2004088697A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches schaltgerät
US7098762B2 (en) 2003-04-03 2006-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Electromechanical switch
CN103035449A (zh) * 2011-09-30 2013-04-10 西门子公司 一种电容接触器中的预接触模块
CN103035449B (zh) * 2011-09-30 2015-03-11 西门子公司 一种电容接触器中的预接触模块
US9692221B2 (en) 2012-07-13 2017-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Junction box and contactor device
EP2874167A4 (de) * 2012-07-13 2016-01-27 Siemens Ag Anschlusskasten und schützvorrichtung
WO2015036028A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungsschaltgerät mit variablem geräteaufbau
US10217574B2 (en) 2013-09-13 2019-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Low-voltage switching device with a variable design
EP3047710A1 (de) * 2013-09-19 2016-07-27 Labinal, LLC Stromschützstecker und system damit
EP3047710A4 (de) * 2013-09-19 2017-04-26 Labinal, LLC Stromschützstecker und system damit
US9847198B2 (en) 2013-09-19 2017-12-19 Labinal, Llc Plug-in power contactor and system including the same
DE102013226438A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Schütz mit externem Vorwiderstand
CN110517933A (zh) * 2019-08-07 2019-11-29 德力西电气有限公司 切换电容接触器的电阻线接线装置
CN112003092A (zh) * 2020-08-27 2020-11-27 中车大同电力机车有限公司 连接装置、电源输出接触器及机车电柜

Also Published As

Publication number Publication date
US6285271B1 (en) 2001-09-04
WO1999003120A1 (de) 1999-01-21
DE59802453D1 (de) 2002-01-24
CN1139952C (zh) 2004-02-25
CN1262774A (zh) 2000-08-09
EP0995209A1 (de) 2000-04-26
EP0995209B1 (de) 2001-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729595C1 (de) Kondensatorschütz
DE102005040348B4 (de) Verbindungssystem mit einem elektromagnetischem Schaltgerät, insbesondere Schütz, und einem Stecker
DE102017120095A1 (de) Steckverbinder mit Kurzschlussbrücken
DE2547344A1 (de) Fehlerstromschutzschalter in steckdosenausfuehrung
DE202007018653U1 (de) Schaltgerät
DE102005016534B4 (de) Vorrichtung mit elektrischen Reihenklemmen und Querbrücker
DE2846213C2 (de)
EP0477664B1 (de) Schutzstecker für eine in Telekommunikations-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen eingesetzte Verteilerleiste
DE4444551A1 (de) Stromwandler-Trennklemme
DE4336951A1 (de) Hochspannungsschaltgerät
DE3901307C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE10338122B3 (de) Schaltgeräte-Leiterplatten-Kombination
DE19641391C1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Hybridbauweise
EP1846944B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät, insbesondere schütz
DD297286A5 (de) Schutzeinrichtung fuer einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
DE19938074C2 (de) Modulare Antennensteckdose
DE3723288A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0880156B1 (de) Widerstandsanordnung zu einem zum Schalten von kapazitiven Lasten bestimmten elektromagnetischen Schaltgerät
EP1072077B1 (de) Verbraucherabzweig mit entstörmodul
DE19958782B4 (de) Durchführungsstützer und -stromwandler für metallgekapselte, luftisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen
DE4006549C1 (en) Electrical connector strip for switching installation - has coupling rail in lower conductor plane separable at dividing point
DE3134801A1 (de) Hochfrequenzvorrichtung zum wahlweisen verbinden einer hochfrequenzleitung mit einer koaxialen messbuchse
DE2032660C3 (de) Sicherungslasttrennschalter
DE2643088A1 (de) Verteileranordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen
DE19524850A1 (de) Elektrische Anschlußklemme

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee