DE19729265A1 - Lagerbehälter - Google Patents

Lagerbehälter

Info

Publication number
DE19729265A1
DE19729265A1 DE19729265A DE19729265A DE19729265A1 DE 19729265 A1 DE19729265 A1 DE 19729265A1 DE 19729265 A DE19729265 A DE 19729265A DE 19729265 A DE19729265 A DE 19729265A DE 19729265 A1 DE19729265 A1 DE 19729265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
wall
handle
handle part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19729265A
Other languages
English (en)
Inventor
Stacy L Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rubbermaid Inc
Original Assignee
Rubbermaid Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rubbermaid Inc filed Critical Rubbermaid Inc
Publication of DE19729265A1 publication Critical patent/DE19729265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2852Swingable handles provided on a local area near to or at the upper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • B65D45/22Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0222Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting co-operating peripheral ribs and grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2525/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D2525/28Handles
    • B65D2525/281Details relating to handles
    • B65D2525/284Details relating to handles combined with closure retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00101Shape of the outer periphery curved square-like or rectangular-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Behälter- und Deckelanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die meisten Behälter- und Deckelanordnungen umfassen einen Behälter und einen Deckel mit einem besonderen Handgriffteil, der am Behälter befestigt ist, und einem davon getrennten, am Behälter befestigten Verriegelungsorgan, das zum gegenseiti­ gen Festlegen von Behälter und Deckel verwendet werden kann. Einige Behälter- und Deckelanordnungen enthalten zwar eine Klinke, die auch als Handgriffteil dient, diese Anordnungen haben jedoch einige Nachteile. Insbesondere bestehen einige der Klinken- und Handgriffanordnungen, wie die in der US-Pa­ tentschrift 3 416 701 beschriebene Anordnung, aus zahlreichen Bestandteilen, die getrennt hergestellt, zusammengebaut und am Behälter angebracht werden müssen. Ferner enthalten andere Handgriff- und Klinkenanordnungen, wie eine solche in der US-Patentschrift 3 741 433 dargestellt ist, einen in das Produkt eingegossenen Handgriff, der nur das Tragen eines minimalen Gewichts im Behälter gestattet. Schließlich ragen andere Klinken- und Handgriffanordnungen von den Behältersei­ tenwänden nach außen und können daher beschädigt werden, wenn Behälter und Deckel in einem eingeschränkten Bereich gelagert werden. Behälter mit Klinken- und Handgriffanordnungen, die sich vom Behälter nach oben erstrecken, können auch Lagerpro­ bleme verursachen, da die Handgriff- und Klinkenanordnung meist der Bestandteil mit der größten Höhe ist.
Durch die Erfindung soll eine Behälter- und Deckelanordnung mit einem Handgriffteil geschaffen werden, der auch zum gegenseitigen Befestigen von Behälter und Deckel dient.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen unter Schutz gestellt. Dabei soll der erfindungs­ gemäße Handgriff- und Verriegelungsteil im wesentlichen nicht über die Wände von Behälter und Deckel hinausstehen. Der Handgriff- und Verriegelungsteil soll aus einer minimalen Anzahl von Bestandteilen bestehen sowie leicht hergestellt und am Behälter angebracht werden können. Auch eine Stapelung von gleichartigen Behälter- und Deckelanordnungen soll unab­ hängig davon möglich sein, ob Behälter und Deckel aneinander festgelegt sind oder nicht.
Der Handgriffteil weist Vorsprünge auf, die in Öffnungen schwenkbar gehalten werden können, welche in den Behältersei­ tenwänden angeordnet sind. Der Handgriffteil kann um etwa 180° verschwenkt werden und dadurch zwei Stellungen einneh­ men, nämlich eine entriegelte und eine verriegelte Stellung. Wenn der Handgriffteil eine verriegelte Stellung einnimmt, ist die Höhe des Handgriffteils etwa gleich der Höhe der Deckwand des Deckels. Wenn der Handgriffteil eine entriegelte Stellung einnimmt, ist der Handgriffteil vollständig in einer Einziehung aufgenommen, welche in der Containerseitenwand angeordnet ist. Die Ausrichtung des Handgriffteils in der verriegelten wie in der entriegelten Stellung ist so, daß das einfache Lagern der Behälter- und Deckelanordnung nicht eingeschränkt wird.
Anhand der Figuren wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht der erfindungsgemäßen Behälter- und Deckelanordnung, wobei Behälter und Deckel aneinander festgelegt sind;
Fig. 2 eine Schrägansicht der einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäßen Anordnung mit Behälter, Deckel und Handgriffteilen;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Behälter- und Deckelanord­ nung, wobei der Handgriffteil in einer entriegelten Stellung dargestellt ist, so daß Deckel und Behälter nicht aneinander festgelegt sind;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3, wobei der Handgriffteil in einer entriegelten Stellung dargestellt ist;
Fig. 5 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Behälter- und Deckelanordnung, wobei der Handgriffteil in einer verriegelten Stellung dargestellt ist, so daß Behälter und Deckel aneinander festgelegt sind;
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5, wobei der Handgriffteil in einer verriegelten Stellung dargestellt ist;
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Behälter- und Deckelanord­ nung; und
Fig. 8 eine Schrägansicht einer Behälter- und Deckelanord­ nung, die auf die Oberseite einer gleichartigen Behälter- und Deckelanordnung gestapelt ist.
In Fig. 1 ist ein Behälter allgemein mit 10 bezeichnet und weist einen allgemein mit 12 bezeichneten Deckel auf. Der Behälter 10 hat eine Bodenwand 14, zwei Seitenwände 16 und zwei Stirnwände 18, und der Deckel 12 hat eine Deckwand 20, zwei Seitenwände 22 und zwei Stirnwände 24. Die Stirnwände 18 können Belüftungsöffnungen enthalten, wie in Fig. 2 darge­ stellt, damit Luft in den Lagerbehälter 10 eintreten kann, wenn der Deckel 12 auf der Oberseite des Behälters 10 ange­ ordnet ist. Ränder 19 und 25 verlaufen rings um den Umfang von Behälter 10 bzw. Deckel 12. Die Behälterseitenwand 16 enthält eine Vertiefung 26, die etwa in der Mitte der Behäl­ terseitenwand 16 angeordnet ist, so daß die Behälterseiten­ wand 16 im Abstand voneinander angeordnete Seitenwandflächen 28 und 30 aufweist, die durch eine Zwischenwand 32 miteinan­ der verbunden sind, wie am besten in den Fig. 1 und 3 dargestellt. Die Abmessungen der Vertiefung 26 können sich vom oberen Abschnitt zum unteren Abschnitt der Vertiefung 26 verändern. Die Fig. 1 und 2 zeigen deutlich Kerben 33, die innerhalb der Seitenwandvertiefung 26 angeordnet sind. Ein (später erläuterter) Handgriffteil ist in Öffnungen 31 schwenkbar gehalten, die in den Kerben 33 angeordnet sind.
Die Deckelseitenwände 22 enthalten ebenfalls eine Vertiefung 34, die durch in gegenseitigem Abstand angeordnete Seitenwän­ de 35 und 36 gebildet sind, welche durch eine Zwischenwand 37 miteinander verbunden sind. Die Vertiefungen 26 und 34, die jeweils im Behälter 10 bzw. Deckel 12 angeordnet sind, sind so ausgerichtet, daß bei Anordnung des Deckels auf der Ober­ seite des Behälters 10 die Vertiefungen 26 und 34 fluchten. Die Deckeldeckwand 20 kann ebenfalls Ausnehmungen 40 enthal­ ten, die annähernd neben den Außenkanten der Deckelseitenwand 22 angeordnet sind. Bei der bevorzugten Ausführungsform besitzen die Ausnehmungen 40 allgemein U-Form, wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, und verjüngen sich allgemein nach unten zur Deckelseitenwand 22 hin. Die Ausnehmungen 40 können verschiedene Abmessungen besitzen, bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung 40 jedoch so bemessen, daß die Hand eines Benutzers leicht aufgenommen wird und sich der Ausnehmung 40 anpaßt. Bei der bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich daher die Ausnehmung 40 von der Außenkante der Deckelseitenwand 22 nach innen zur Mitte des Deckels hin über etwa 10 cm (4 inches). Das offene Ende der allgemein U-förmi­ gen Ausnehmung 40 fluchtet mit der Ausnehmung 34.
Ein allgemein nach oben stehender Finger 42 ragt aus dem Rand 25 annähernd in der Mitte der Deckeleinziehung 34 vor. Der unterste Teil der Ausnehmung 40 ist etwa gleich der Höhe des Fingers 42, so daß der Finger 42 und die unterste Kante der Ausnehmung 40 einen allgemein U-förmigen Kanal bilden, wie in Fig. 4 gezeigt.
Fig. 1 und 2 zeigen Handgriffteile 44, die leicht am Behälter 10 etwa in der Mitte der Vertiefung 26 innerhalb der Behälterseitenwand 16 befestigt werden können. Die Handgriff­ teile 44 weisen Vorsprünge 46 auf, die nahe dem unteren Abschnitt des Handgriffteils 44 angeordnet sind. Die Vor­ sprünge 46 ermöglichen, daß das Handgriffteil 44 in den Öffnungen 31 schwenkbar gehalten wird, so daß das Handgriff­ teil zwischen den Kerben 33 angeordnet ist. Ein oberer Ab­ schnitt des Handgriffteils enthält einen Schlitz 50, der es der Hand des Benutzers ermöglicht, durch das Handgriffteil 44 zu fassen, wenn der Benutzer den Behälter 10 tragen möchte. Das Handgriffteil 44 ist am Behälter 10 in einer solchen Ausrichtung befestigt, daß das Handgriffteil 44 leicht zum Tragen des Behälters 10 verwendet werden kann, und zwar unabhängig davon, ob der Deckel 12 auf dem Behälter 10 be­ festigt ist.
Wie in den Fig. 3, 4 und 6 dargestellt, erstreckt sich ein Vorsprung 54 von der Innenwand des Handgriffteils 44 nahe dem Schlitz 50 allgemein nach unten. Der Vorsprung 54 trägt zur Festlegung von Behälter 10 und Deckel 12 bei, da der Vor­ sprung 54 vom U-förmigen Kanal gehalten werden kann, der vom Finger 42 und der äußersten Kante der Ausnehmung 40 gebildet wird.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Handgriffteil 44 nahe den Kerben 33 angeordnet, so daß das Handgriffteil 44 in der Vertiefung 26 vollständig aufgenommen werden kann, wenn das Handgriffteil 44 eine erste, in den Fig. 3 und 4 dargestellte Stellung einnimmt. Wenn das Handgriffteil 44 die erste Stellung gemäß Fig. 3 einnimmt, ist das Handgriffteil 44 am Behälter 10 schwenkbar angelenkt, so daß es sich nicht über den Behälterrand 19 nach oben erstreckt. Wenn daher das Handgriffteil 44 die erste Stellung einnimmt, nimmt das Handgriffteil 44 eine unverriegelte Stellung ein, da der Behälter 10 und der Deckel 12 nicht aneinander festgelegt sind. Während der Deckel 12 und der Behälter 10 nicht festge­ legt sind, kann der Deckel 12 verwendet werden, um den Behäl­ ter 10 wahlweise zu bedecken, ohne am Behälter befestigt zu sein, und er kann daher leicht vom Behälter 10 abgenommen werden, indem der Deckel 12 allgemein nach oben gehoben wird. Das Handgriffteil 44 kann aus der ersten Stellung gemäß Fig. 3 in eine zweite Stellung gemäß Fig. 5 allgemein nach oben verschwenkt werden.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen das Handgriffteil 44 in einer verriegelten Stellung, wodurch sie Behälter 10 und Deckel 12 aneinander festlegen. Insbesondere wird das Handgriffteil 44 um etwa 180° zwischen der ersten Stellung gemäß Fig. 3 und der zweiten Stellung gemäß Fig. 5 gedreht. Wenn das Handgriffteil 44 so ausgerichtet ist, daß der Schlitz 50 mit der Ausnehmung 40 fluchtet, befindet sich der Vorsprung 54 etwa neben dem Finger 42. Der Benutzer muß leicht gegen das Handgriffteil drücken, so daß der Vorsprung 54 elastisch über den Finger 42 gleitet und vom U-förmigen Kanal gehalten wird, der vom Finger 42 und der äußersten Kante der Ausnehmung 40 gebildet wird. Wenn das Handgriffteil 44 die zweite verriegelte Stel­ lung gemäß Fig. 5 und 6 einnimmt, steht das Handgriffteil 44 vertikal über die oberste Kante des Behälters 10 hinaus und bildet eine gute Greiffläche, wie am besten in den Fig. 5 und 6 gezeigt. Der oberste Abschnitt 56 des Handgriff­ teils 44 liegt etwa in gleicher Höhe wie die Deckeldeckwand 20, wie in den Fig. 1 und 6 dargestellt. Daher kann der Behälter und der daran festgelegte Deckel leicht gelagert werden, da das Handgriffteil 44 sich nicht wesentlich über die Deckeldeckwand 20 hinaus erstreckt. Auch wenn ein erster Behälter mit einem Deckel auf der Oberseite eines zweiten Behälters mit Deckel gestapelt wird, ist ein oberster Ab­ schnitt des Handgriffteils 44 des zweiten Behälters innerhalb des untersten Abschnitts der Vertiefung 26 des ersten Behäl­ ters angeordnet, wie in Fig. 8 dargestellt.
Um den Behälter 10 und den daran befestigten Deckel 12 zu trennen, muß das Handgriffteil 44 um etwa 180° gedreht wer­ den, indem man am Handgriffteil 44 leicht nach außen zieht. Wenn das Handgriffteil allgemein nach außen gezogen wird, kommt der Vorsprung 54 außer Eingriff mit dem U-förmigen Kanal, der vom Finger 42 und der äußersten Kante der Ausneh­ mung 40 gebildet wird, und kann daher leicht die erste Stel­ lung einnehmen, wie in Fig. 3 dargestellt.

Claims (9)

1, Behälter- und Deckelanordnung, welche aufweist:
einen Behälter mit einer Bodenwand, Vorderwand, Rückwand und zwei Seitenwänden, jeweils an den Seitenwänden angeordnete Griffeinrichtungen zum Tragen des Behälters, sowie einen Deckel mit einer Deckwand, zwei Seitenwänden und zwei Stirnwänden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Griffeinrichtung aus einem Handgriffteil (44) besteht, der schwenkbar an der Seitenwand (16) des Behälters derart angelenkt ist, daß das Handgriffteil (44) zwi­ schen einer ersten verriegelten Stellung (Fig. 1) und einer zweiten entriegelten Stellung (Fig. 3) verschwenk­ bar ist.
2. Behälter- und Deckelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgriffteil (44) einen Flansch (54) aufweist, der in einer Vertiefung nahe der Seiten­ wand (22) des Deckels aufgenommen werden kann, um den Deckel (12) und den Behälter (10) miteinander zu verrie­ geln.
3. Behälter- und Deckelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) eine Vertiefung (26) aufweist, die etwa in der Mitte jeder der Seitenwände (16) zur Aufnahme des Handgriffteils (44) angeordnet ist, wenn das Handgriffteil (44) in der zweiten entriegelten Stellung (Fig. 3) angeordnet ist.
4. Behälter- und Deckelanordnung nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, gekennzeichnet durch eine allgemein U-förmige Ausnehmung (40) innerhalb der Deckwand (20) des Deckels (12) jeweils nahe den Seitenwänden (22) des Deckels, die sich zur Mitte der Deckwand (20) des Deckels von jeder der Seitenwände (22) des Deckels aus erstreckt.
5. Behälter- und Deckelanordnung nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hand­ griffteile (44) etwa parallel zu den Seitenwänden (16) des Behälters angeordnet sind, wenn die Handgriffteile (44) die erste verriegelte Stellung (Fig. 1) und die zweite entriegelte Stellung (Fig. 3) einnehmen.
6. Behälter- und Deckelanordnung nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Behälter (10) und Deckel (12) jeweils Vertiefungen (26, 34) aufweisen, die etwa in der Mitte jeder der Seitenwände (16, 22) angeordnet sind, wobei die Vertiefungen (26, 34) von Behälter und Deckel so ausgerichtet sind, daß die Hand­ griffteile (44) innerhalb der Vertiefungen (26, 34) angeordnet sind, wenn die Handgriffteile (44) die erste verriegelte Stellung (Fig. 1) einnehmen.
7. Behälter- und Deckelanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die allgemein U-för­ migen Ausnehmungen (40) von einem geschlossenen Ende zu einem offenen Ende der allgemein U-förmigen Ausnehmung (40) an Tiefe zunehmen.
8. Behälter- und Deckelanordnung nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgriffteil (44) eine Außenwand und eine Innenwand auf­ weist, wobei die Außenwand des Handgriffteils mit der Seitenwand (16) des Behälters (10) und der Seitenwand (22) des Deckels (12) etwa bündig liegt, wenn das Hand­ griffteil (44) in der ersten verriegelten Stellung (Fig. 1) angeordnet ist, und die Innenwand des Handgriff­ teils mit der Seitenwand (16) des Behälters etwa bündig liegt, wenn das Handgriffteil (44) in der zweiten ent­ riegelten Stellung (Fig. 3) angeordnet ist.
9. Behälter- und Deckelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (54) nahe einem Schlitz (50) des Handgriffteils (44) angeordnet ist, wobei der Schlitz (50) das Durchstecken der Hand eines Benutzers durch das Handgriffteil (44) ermöglicht.
DE19729265A 1996-07-30 1997-07-09 Lagerbehälter Withdrawn DE19729265A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/688,374 US5904269A (en) 1996-07-30 1996-07-30 Storage container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729265A1 true DE19729265A1 (de) 1998-02-05

Family

ID=24764171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729265A Withdrawn DE19729265A1 (de) 1996-07-30 1997-07-09 Lagerbehälter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5904269A (de)
JP (1) JPH1077053A (de)
KR (1) KR980009049A (de)
CN (1) CN2316851Y (de)
DE (1) DE19729265A1 (de)
FR (1) FR2751943A1 (de)
GB (1) GB2315737A (de)
ID (1) ID17958A (de)
PL (1) PL320817A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000598B3 (de) * 2011-02-09 2012-05-16 Schoeller Arca Systems Gmbh Mit einem Deckel verschließbarer Behälter

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1000422C2 (nl) * 1995-05-23 1996-11-25 Wavin Bv Rechthoekige bak met deksel.
US6116452A (en) * 1999-06-30 2000-09-12 Synthes Method and apparatus for combining the lid-securing and carrying functions of covered containers
US6779681B2 (en) 2001-02-26 2004-08-24 Rubbermaid Incorporated Latch for a storage unit
US7036693B2 (en) * 2001-12-05 2006-05-02 Masterchem Industries Llc Paint container
FR2835808B1 (fr) * 2002-02-11 2004-08-27 Kappa Siemco Emballage en forme de barquette en carton associee a un couvercle en matiere plastique rigide
US6929145B2 (en) * 2002-05-23 2005-08-16 Rubbermaid Incorporated Reusable storage container with latching mechanism
US6874650B2 (en) * 2002-12-19 2005-04-05 Home Products International, Inc. Storage container
US7387350B2 (en) * 2003-03-11 2008-06-17 Rubbermaid Incorporated Storage container having dual access
US8424715B2 (en) * 2003-05-21 2013-04-23 Rehrig Pacific Company Waste container
US20060249522A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Dobbs-Stanford Corporation Reusable container for retail display of electric cable components
DE202005013057U1 (de) * 2005-08-12 2006-12-28 C. & E. Fein Gmbh Tragbarer Behälter
US20090114653A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-07 Innovative Storage Designs, Inc. Storage container with locking handle
US20090302563A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-10 Thibault Richard R Painters wheeled caddy
US8430267B2 (en) * 2011-08-30 2013-04-30 Cascade Engineering, Inc. Waste container with snap-in grab bar
US20130206784A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 Philip R. Short Container with recessed handle cavities
JP6020926B2 (ja) * 2013-07-01 2016-11-02 富士ゼロックス株式会社 断裁装置、後処理装置及び画像形成装置
US9393685B2 (en) * 2014-11-24 2016-07-19 A-Tina Tools Co., Ltd. Toolbox with a stacking function
US9809238B2 (en) * 2015-01-28 2017-11-07 Pik Six LLC Compact portable cooling container and keg dispenser
US10196254B2 (en) * 2015-01-28 2019-02-05 Pik Six LLC Compact portable cooling container and keg dispenser
WO2017017508A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Bombardier Recreational Products Inc. Removable container for a vehicle
WO2018009960A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Sea To Summit Pty Ltd Handle for a container, hand-tool or other like item
DE202016104490U1 (de) * 2016-08-15 2016-09-15 Rotho Kunststoff Ag Behälter aus Kunststoff
JP6654988B2 (ja) * 2016-09-09 2020-02-26 グローブライド株式会社 保冷箱
KR101970865B1 (ko) * 2016-12-27 2019-04-19 씨제이제일제당 (주) 대용량 식품 포장 용기
US20180265263A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Ningbo Lisi Houseware Co., Ltd. Touch and seal self-closing container
USD828029S1 (en) 2017-06-12 2018-09-11 Yeti Coolers, Llc Container
USD838983S1 (en) 2017-06-12 2019-01-29 Yeti Coolers, Llc Container
USD869160S1 (en) 2017-06-12 2019-12-10 Yeti Coolers, Llc Container
USD872478S1 (en) 2017-06-12 2020-01-14 Yeti Coolers, Llc Container
DK3638598T3 (da) 2017-06-12 2023-03-27 Yeti Coolers Llc Beholder og lukkesystem
US11685573B2 (en) 2017-06-12 2023-06-27 Yeti Coolers, Llc Carry strap for container
USD840150S1 (en) 2017-06-12 2019-02-12 Yeti Coolers, Llc Container
US11976498B2 (en) 2017-06-12 2024-05-07 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
USD838984S1 (en) 2017-06-12 2019-01-29 Yeti Coolers, Llc Container
USD873020S1 (en) 2017-06-12 2020-01-21 Yeti Coolers, Llc Container
USD872485S1 (en) 2017-06-12 2020-01-14 Yeti Coolers, Llc Container
AU201717615S (en) 2017-06-12 2018-01-15 Yeti Coolers Container
USD828028S1 (en) 2017-06-12 2018-09-11 Yeti Coolers, Llc Container
DE102018130542A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Aesculap Ag Siebschalendeckel für Sterilisiersiebschale und Sterilisiersiebschalensystem
USD907445S1 (en) 2018-12-11 2021-01-12 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD904829S1 (en) 2018-12-11 2020-12-15 Yeti Coolers, Llc Container accessories
CN113271806A (zh) 2019-01-06 2021-08-17 野醍冷却器有限责任公司 行李箱系统
USD953101S1 (en) * 2020-05-06 2022-05-31 Genicook Product Llc Baking tray lid
USD953100S1 (en) * 2020-05-06 2022-05-31 Genicook Product Llc Baking tray lid
USD951643S1 (en) 2020-06-30 2022-05-17 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD963344S1 (en) 2020-06-30 2022-09-13 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD961926S1 (en) 2020-06-30 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD954436S1 (en) 2020-06-30 2022-06-14 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD960648S1 (en) 2020-12-16 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Container accessory
USD985937S1 (en) 2020-12-16 2023-05-16 Yeti Coolers, Llc Container
USD994438S1 (en) 2020-12-16 2023-08-08 Yeti Coolers, Llc Container

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1666012A (en) * 1927-01-24 1928-04-10 Clen S Humphrey Cooking, freezing, and storing receptacle
US1698929A (en) * 1927-12-29 1929-01-15 West Bend Aluminum Co Combined handle and cover clamp for cooking vessels
US2081925A (en) * 1931-10-02 1937-06-01 American Can Co Orchard heater
DE835341C (de) * 1948-11-28 1952-03-31 Diederich Storjohann Kochtopfhandgriff
US2893771A (en) * 1956-11-06 1959-07-07 Bassick Co Handle-equipped lid fastener
US3185342A (en) * 1963-07-08 1965-05-25 Gotham Ind Inc Handle attachment means for portable ice chest
US3960289A (en) * 1975-04-09 1976-06-01 Kiddie Products, Inc. Latching receptacle lid
US4592482A (en) * 1980-11-14 1986-06-03 King-Seeley Thermos Co. Handle mechanism for cooler or the like
US5202098A (en) * 1984-11-05 1993-04-13 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container with pressure induced positive drainage
US4696412A (en) * 1987-03-09 1987-09-29 Igloo Corporation Hinge construction for container covers
US4819827A (en) * 1987-10-16 1989-04-11 Kidde Holding, Inc. Refuse container with locking handle
GB2269368B (en) * 1990-01-26 1994-10-05 Rubbermaid Inc Toolbox
US5011013A (en) * 1990-04-27 1991-04-30 Waterloo Industries, Inc. Portable storage container
US5125697A (en) * 1990-11-29 1992-06-30 Rubbermaid Incorporated Lockable latch for a container
US5163577A (en) * 1991-10-29 1992-11-17 Zarn, Inc. Mobile trash container with pivoting handles
US5518139A (en) * 1993-11-24 1996-05-21 Waterloo Industries, Inc. Portable storage assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000598B3 (de) * 2011-02-09 2012-05-16 Schoeller Arca Systems Gmbh Mit einem Deckel verschließbarer Behälter
WO2012107125A1 (de) 2011-02-09 2012-08-16 Schoeller Arca Systems Gmbh MIT EINEM DECKEL VERSCHLIEßBARER FLASCHENKASTEN

Also Published As

Publication number Publication date
ID17958A (id) 1998-02-12
KR980009049A (ko) 1998-04-30
GB2315737A (en) 1998-02-11
FR2751943A1 (fr) 1998-02-06
US5904269A (en) 1999-05-18
GB9708743D0 (en) 1997-06-18
CN2316851Y (zh) 1999-05-05
PL320817A1 (en) 1998-02-02
JPH1077053A (ja) 1998-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729265A1 (de) Lagerbehälter
EP0786412B1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE2318291C2 (de) Behälter
AT404348B (de) Verschlussanordnung
DE60111052T2 (de) Behälter und verschlussvorrichtung mit originalitätssicherung
EP1516703B1 (de) Stapelbarer Werkzeugkoffer
DE4100959A1 (de) Geraetekasten
DE3201487A1 (de) Behaelter fuer magnetspeicherelemente
DE3900249A1 (de) Selbstschliessender behaelter fuer medizinische spritzen und nadeln
EP1418130A1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter
DE4200034A1 (de) Abfallbehaeltersystem und deckel hierfuer
WO2009153693A1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE3714789A1 (de) Formkunststoff-behaelter
DE3517089C2 (de) Behälter, insbesondere Drehstapelbehälter
CH662540A5 (de) Stapelbarer lager- und transportbehaelter aus kunststoff.
DE1761041B1 (de) Formschachtel
DE2810624A1 (de) Schuettdeckel zu einem behaelter fuer pulverprodukte
EP0360987A1 (de) Werkzeugbehältnis
EP3604156A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
DE102010016309A1 (de) Mehrfach verwendbares Versandbehältnis
DE4218437A1 (de) Transport- und Schutzbehälter für Informationsträger
DE3338738A1 (de) Versand- und aufbewahrungsbehaelter, vorzugsweise aus kunststoff, fuer video-kassetten o.dgl.
EP0212346B1 (de) Schriftgutbehälter
DE102016120750A1 (de) Rollbehälter mit dualer ausrichtung
DE3149559A1 (de) Arretierbares etui fuer magnetbandkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal