DE1972814U - Schloss. - Google Patents

Schloss.

Info

Publication number
DE1972814U
DE1972814U DES62274U DES0062274U DE1972814U DE 1972814 U DE1972814 U DE 1972814U DE S62274 U DES62274 U DE S62274U DE S0062274 U DES0062274 U DE S0062274U DE 1972814 U DE1972814 U DE 1972814U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt
recess
housing
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES62274U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL
Original Assignee
HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL filed Critical HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL
Priority to DES62274U priority Critical patent/DE1972814U/de
Publication of DE1972814U publication Critical patent/DE1972814U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/006Locks or fastenings for special use for covers or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2038Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/36Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud

Description

Patentanwati Essen, den 29. August 1967
Dipi.-Ing. A. Spalthoff 17 Essen, Pcimanstr. 31
Televon 772ÖC8
Firma Heinrich Sudhaus Söhne, Metallwarenfabrik, Iserlohn
Teichstraße *?
"Schloß"
Die Neuerung betrifft ein Schloß für Koffer odo dgl. bestehend aus einem Schloßunter- und einem -oberteil, welche am Gehäuse bzw» Deckel des Koffers befestigbar sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde ein einfach herzustellendes aus wenig Bauteilen bestehendes aber sicher verriegeltes Schloß zu schaffen, welches in der Betätigung einfach ist und einen kompakten geschlossenen und formschönen Eindruck erweckt»
Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß in dem Schloßunterteil ein dieses in Längsrichtung durchsetzender Riegel verschiebbar angeordnet ist, weicher das Schloßunterteil beidseitig vorzugsweise symmetrisch überragt und an seiner Oberseite mit einem Haken versehen ist, welcher in eine stirnseitige Ausnehmung des Schloßoberteils eingreift. Das Schloßunterteil besteht praktisch nur aus einer Rückplatte und einer Abdeckhaube, zwischen denen sich der verschiebbare Eiegel befindet. Auf diese Weise wird ein außerordentlich
einfach terzustellendes und aus wenigen Bauteilen "bestehendes Schloß geschaffen, welches leicht zu betätigen und sicher zu verriegeln ist»
Vorteilhaft ist am Schloßo"ber- oder -unterteil ein Führungszapfen angebracht, welcher in eine der Breite des Führungszapfens angepaßte Aussparung des Schloßunterteils bzw. -oberteils eingreift» Auf diese Weise wird eine exakte Fixierung erreicht, Der Führungszapfen ist vorteilhfat an der Rückplatte angebracht.
Gemäß einem weiterem Merkmal der Neuerung ist der Riegel mittels einer Rastfeder in Offen- und/oder Schließstellung feststellbarc
Die Rastfeder kann hierbei zwischen dem Riegel und dem Gehäuse des Schloßunterteils vorgesehen sein, wobei diese in zwei Rasten des Riegels bzw. des Gehäuses einrastbar ist. Auf diese Weise kann der Riegel jeweils in der Offen- und Zustellung des Schlosses gehalten werden»
Es ist jedoch auch möglich, an Stelleder Rastfeder eine Spreizfeder voizunehmen, welche vorteilhaft in einer tfesspaimng des Riegels angeordnet ist und sich einerseits an einer Stirnseite der Ausnahmung und anderseits an einem Zapfen od„ dgl» des Gehäuses abstützt» Mittels dieser Spreizfeder wird der Riegel immer wieder in die Zustellung des Schlosses zurückbewegt»
Gemäß einem weiteren Vorschlage der Neuerung ist das Schloß mit einem Schließeingerichte versehen, welche aus einer Rastfeder
besteht, die in der Ausnehmung des Riegels und zwischen Zapfen ο. dgl« des Gehäuses angeordnet ist« Mittels eines Schlüssels wird diese Eastfeder in Offen- und Zustellung verschoben, so daß eine sichere Verriegelung des Sc hlosses möglich ist ο Die Anordnung der Rastfeder in der Ausnehmung des einstückigen Riegels ergibt eine außerordentlich flache Bauweise, da alle Teile in der Ebene des Riegels untergebracht sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist anhand der Zeichnung näher erläutert und zwar zeigt:
Fig„ 1 eine perspektivische Darstellung des Schlosses Fig« 1a die Ansicht des Schloßoberteils Figo 2 die Ansicht des Schloßunterteils mit entfernter
Abdeckhaube in Schließstellung und Fig0 3 öie Ansicht des Schloßunterteils mit entfernter Abdeckhaube in Offenstellung»
Mit 1 ist das Schloßoberteil und mit 2 das Schloßunterfceil bezeichnet, welche am Deckel bzw„ Gehäuse des nicht dargestellten Keffers befestigbar sind» Die Befestigung kann mit angeschnittenen Klammerzapfen od. dgl. erfolgen, welche allgemein bekannt und daher nicht weiter dargestellt sind«
Wie Figur 1a erkennen läßt, besteht das Schloßoberteil 1 aus einem etwa rechteckförmigen Gehäuse in dessen Stirnseite 3 sich die Ausnehmung 4- befindet«
Das Schloßunterteil 2 wird von der R^üdrplatte 5 und der Abdeckhaube 6 gebildet, zwischen denen der Riegel 7 verschiebbar angeordnet ist.
Der Riegel 7 ist einstückig hergestellt und so ausgebildet, daß seine Enden 8, welche zum Betätigen dienen, in Schließstellung symmetrisch aus dem Schloßunterteil 2 hervorragen» Die Enden 8 sind abgewinkelt, so daß sich eine gute Angriffsfläche zum Betätigen ergibt.
An seiner Oberseite weist der Riegel 7 einen Haken § auf, welcher das Schloßunterteil nach außen hin überragt und bei zugeklapptem Kofferdeckel in die Ausnehmung 4- des Schloßoberteils 1 eingreift. In der Zustellung greift der Haken 9 hierbei hinter die entsprechende Kante der Ausnehmung 4, so daß eine sichere Verriegelung bewirkt wird.
Zum Zwecke der Justierung von Schloßober- und Schloßunterteil ist eineFührungszapfen 10 vorgesehen, welcher entweder am Schloßoberteil oder aber am Schloßunterteil angebracht sein kann. Im dargestellten lalle befindet sich der Führungszapfen 10 an der Rückplatte 5 des Schloßunterteils 2. Diesem KLhrungszapfen ist eine Ausnehmung 11 im Schloßoberteil 1 zugeordnet. Die Breite der Ausnehmung 11 entspricht der Breite des Führungszapfens 10. Bei Anbringung des Führungszapfens 10 am Schloßoberteil 1 wird die Ausnehmung 11 im Schloßunterteil 2 vorgesehen.
Der Riegel wird mittels der Rastfeder 12 in Offen- und Schließstellung gehalten. Die Rastfeder 12 ist im Gehäuse des Schloß-Unterteils 2 festgelegt und greift in zwei Rasten 13 des Riegels 7 ein. Es ist jedoch auch möglich die Anordnung umgekehrt zu treffen. Zu diesem Zwecke ist die Rastfeder 12 zwischen dem Gehäuse des Schloßunterteils 2 und dem Riegel 7 angeordnet.
Diese Ausführungsgorm ist insbesondere in Figur 3 dargestellt.'
Es ist jedoch auch möglich, an Stelle der Rastfeder 12 eine Spreizfeder 14 vorzusehen, welche in einer Ausnehmung 15 <3-es Riegels 7 angeordnet ist. Die Spreizfeder stützt sich einerseits an der Stirnkante 16 der Ausnehmung 15 und anderseits an einem Zapfen 17 ab, welcher aus der Rückplatte 5 angebogen ist. Die Spreizfeder 14 bewegt den Riegel 7 immer wieder in die Schließstellung.
Das Schloß ist weiterhin mit einem Schließeingerichte versehen, welches aus der Rastfeder 18 besteht, die sich in der Ausnehmung 15 des Riegels 7 befindet. Die Rastfeder 18 wird mittels eines Schlüssels verschoben und zwar in die in Figur 2 gezeigte Verriegelungsstellung, bzw. in die in Figur 3 dargestellte Offenstellung. Die Rastfeder 18 ist zwischen Zapfen 19 angeordnet, die aus der Rückplatte 5 abgebogen sind.
In Figur 2 ist die Verriegelungslage des Schloßeingerichtes dargestellt und zwar liegt eine Stirnfläche der Ausnehmung des Riegels 7 an dem U-förmigen Steg 20 der Rastfeder 18 an, so daß ein Öffnen nicht möglicb/ist. Erst durch Verschieben der Rastfeder 18 in die Stellung gemäß Figur 3 kann eine Betätigung des Riegels 7 vorgenommen werden.
Das neuerungsgemäße Schloß ist außerordentlich einfach aufgebaut und ergibt eine sehr kompakte und flache Bauweise, wobei die Enden 8 des Riegels 7 praktisch in der ganzen Breite des Schlosses dieses überragen, so daß eine leichte Betätigung möglich ist.

Claims (1)

  1. P.A.512190-6.9.67
    "Schutzansprüctie" :
    1.) Schloß für Koffer od. dgl „ "bestehend aus einem Schloßunterteil und -Oberteil, welche am Gehäuse "bzw. Deckel des Koffers befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schloßunterteil (2) ein dieses in Längsrichtung durchsetzender Riegel (7) verschiebbar angeordnet ist, welcher das Schloßunterteil (2) beidseitig vorzugsweise symmetrisch überragt und an seiner Oberseite mit einem Haken (9) versehen ist, welcher in eine stirnseitige Ausnehmung (4-) des Schloßoberteils (1) eingreift.
    2.) Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßunterteil (2) aus einer Rückplatte (5) und einer Abdeckhaube (6) besteht, zwischen denen sich der Riegel 7 befindet.
    5.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schloßober- oder -unterteil ein Führungszapfen (10) angebracht ist, welcher in eine der Breite des Führungszapfens (10) angepaßte Aussparung (11) des Schloßunterteils (2) bzw. -Oberteils (1) eingreift.
    4.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (10^ an der Eckplatte (5) angebracht ist.
    5.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadruch gekennzeichnet, daß der Riegel (7) mittels einer Rastfeder (12) in Offen- und/oder Schließstellung feststellbar ist.
    δ.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Riegel (7) und dem Gehäuse des Schloßunterteils (2) eine Rastfeder (12) vorgesehen ist, welche in zwei Rasten (13) cLes Riegels (7) "bzw. des Gehäuses einrastbar ist.
    7.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (7) eine Aussparung (15) "besitzt, in welche eine Spreizfeder (14) angeordnet ist, welche sich einerseits an einer Stirnseite (16) der Ausnahmung (15) und aaderseits an einem Zapfen (17) od. dgl. des Gehäuses abstützt.
    8.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßunterteil (2) mit einem Schließeingerichte versehen ist.
    9.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließeinger^ichte aus einer Rastfeder (18) besteht, die in der Ausnehmung (15) des Riegels (7) und zwischen Zapfen (19) od. dgl. des Gehäuses angeordnet ist.
DES62274U 1967-09-06 1967-09-06 Schloss. Expired DE1972814U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62274U DE1972814U (de) 1967-09-06 1967-09-06 Schloss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62274U DE1972814U (de) 1967-09-06 1967-09-06 Schloss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972814U true DE1972814U (de) 1967-11-16

Family

ID=33383247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62274U Expired DE1972814U (de) 1967-09-06 1967-09-06 Schloss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972814U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535186C3 (de) Permuta tionsschloB
DE1553467A1 (de) Schloss
DE2205776C3 (de) Haarklammer
DE1972814U (de) Schloss.
DE1244013B (de) Schloss fuer Koffer, Behaelter od. dgl.
DE815215C (de) Aus zwei Hauptverschlussteilen gebildeter Verstell-Verschluss
EP1046769B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit Druckknopfverriegelung für den Schwenkhebel
DE850560C (de) Schloss fuer Koffer, Mappen od. dgl.
DE951562C (de) Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber
DE1858561U (de) Schnappverschluss fuer handgrifflose tueren an moebeln.
DE1181389B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE19621619C2 (de) Türschloß
DE858070C (de) Schloss fuer Koffer od. dgl. Behaelter
DE1428555C2 (de) Führungskasten für einen Zentralverschluß an Möbeln od. dgl
AT243643B (de) Fallenriegelschloß für eine Tür od. dgl.
DE2753579A1 (de) Einsteckschloss mit durch einen schluessel o.dgl. verschiebbarem riegel
DE1440904A1 (de) Steckvorrichtung,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung
DE557320C (de) Schloss mit Bewegung der Falle vom Riegel aus
DE803582C (de) Schloss fuer Klappdeckel o. dgl.
DE2157057A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von fensterund tuerfluegeln, insbesondere schiebefluegeln
DE1869661U (de) Automatischer druck-schnappverschluss fuer tueren, deckel od. dgl., insbesondere fuer moebel.
DE2030171A1 (de) Einstemmschloß
DE1994286U (de) Schloss fuer koffer, behaelter od. dgl.
DE1138336B (de) Schloss, insbesondere fuer Taschen, Mappen od. dgl.
DE1157504B (de) Verschluss mit Schiebefalle und Schwenkgriff