DE19728027A1 - Wechselsilo - Google Patents

Wechselsilo

Info

Publication number
DE19728027A1
DE19728027A1 DE19728027A DE19728027A DE19728027A1 DE 19728027 A1 DE19728027 A1 DE 19728027A1 DE 19728027 A DE19728027 A DE 19728027A DE 19728027 A DE19728027 A DE 19728027A DE 19728027 A1 DE19728027 A1 DE 19728027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
fittings
exchange
recesses
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19728027A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19728027A priority Critical patent/DE19728027A1/de
Priority to EP98107820A priority patent/EP0888979A1/de
Priority to PL98326830A priority patent/PL326830A1/xx
Priority to CZ19982082A priority patent/CZ292046B6/cs
Publication of DE19728027A1 publication Critical patent/DE19728027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/30Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections specially adapted to facilitate transportation from one utilisation site to another

Description

Die Erfindung betrifft einen Wechselsilo mit mindestens zwei Beschlägen, die an voneinander abgewandten Seiten an der Außen­ wand des Silos angeordnet sind.
Derartige Silos werden für die Handhabung in einem Absetzkipper verwendet. Es kommt jedoch oft vor, daß von einem Unternehmen Wechselsilos unterschiedlicher Fabrikate verwendet werden. Die­ se unterschiedlichen Silos werden in der Regel von unterschied­ lichen Auf- und Abstellgeräten wie z. B. Absetzkippern, Abroll­ kippern oder Silostellern gehandhabt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Wechselsilo zu schaf­ fen, welches nicht nur von einem Absetzkipper, sondern eben­ falls von anderen Silohandhabungsgeräten wie z. B. Abrollkippern oder Silostellern gehandhabt werden kann, wobei in Zusam­ menwirken mit allen unterschiedlichen Silohandhabungsgeräten eine sichere Handhabung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß sind an der Außenwand des Silokörpers erste Be­ schläge als geschlossene Bügel ausgebildet. Zusätzlich zu den an der Außenwand angeordneten Bügelbeschlägen sind weitere Be­ schläge an den Auflageprofilen angeordnet, die bei Anlage an den Kipprahmen eines anderen Gerätes als eines Absetzkippers, z. B. eines Abrollkippers oder eines Silostellers leicht von den entsprechenden Beschlägen dieses anderen Silohandhabungsge­ rätes gegriffen werden können.
Um eine sichere Festlegung des Silos an das andere Silohandha­ bungsgerät zu realisieren, ist es vorteilhaft, wenn dieses an den Auflageprofilen angeordnete Beschlagpaar ebenfalls als ge­ schlossener Bügel oder als Ausnehmung bzw. Perforierung ausge­ bildet ist, die von einem bolzenartigen Aufnahmeelement des an­ deren Silohandhabungsgerätes durchsetzt wird. In beiden Fällen ist ein formschlüssiger Eingriff des geschlossenen Bügelbe­ schlages oder der Ausnehmung bzw. Perforierung mit dem Aufnah­ meelement an dem neuen Silohandhabungsgerät wie z. B. einem Rollkipper oder einem Silosteller möglich.
Im Falle der Ausbildung des weiteren Beschlags als Bügelbe­ schlag oder Zapfen ist ein Zusammenwirken mit Aufnahmeklauen des Silohandhabungsgeräts und damit insgesamt eine unproblema­ tischen Handhabung möglich. Bei der Verwendung eines Bügelbe­ schlags werden die - beim Zapfen allein auftretenden - Biege­ kräfte großenteils in mechanisch besser handhabbare Zugkräfte umgeleitet, weshalb die Bügelbeschläge mechanisch belastbarer sind.
Wenn die an den Auflageprofilen angeordneten Beschläge als Aus­ nehmungen oder Aussparungen ausgebildet sind, sind vorzugsweise deren Ränder verstärkt, um die Kräfte des Silos gut aufnehmen zu können.
Die Erfindung wird beispielhaft in der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Wechselsilo mit am Auflageprofil vorgesehenen Bügelbeschlägen als auch Ausnehmungen, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teil des Wechselsilos aus Fig. 1.
Der in Fig. 1 gezeigte Wechselsilo 10 ist für die Handhabung mit Absetzkippern konzipiert. Der Silo besteht aus einem Silo­ körper 12, der an seiner Unterseite ein Standgestell 14 auf­ weist. Das Standgestell 14 besteht aus zwei parallel zur Si­ lolängsachse und an der Außenwand des Silokörpers 12 angebrach­ ten Auflageprofilen 16 und im mittleren bis unteren Bereich am Silokörper 12 angebrachten Standfüßen 18, welche mit den Aufla­ geprofilen 16 über Quertraversen 20 verbunden sind. Für die Handhabung durch einen Absetzkipper sind radial an den vonein­ ander abgewandten Seiten des Silokörpers 12 Tragplatten 22 an­ geschweißt, die deckelseitig über den Silokörper 12 hinausra­ gen. An diesen Trageplatten 22 sind erste Beschläge in Form von Bügelbeschlägen angeordnet (siehe auch Fig. 2). Die ersten Bü­ gelbeschläge 24 bestehen aus einem durchmessergrößeren Zapfen 26, der von einer Klaue des Absetzkippers umgriffen wird. Am freien Ende des Zapfens 26 ist eine Platte 28 befestigt, welche über einen weiteren Zapfen 30 wieder mit der Tragplatte verbun­ den ist. Auf diese Weise wird eine stabile Halterung am Wech­ selsilo geschaffen, die zudem weit über dem Schwerpunkt des Si­ los angeordnet ist, so daß der Silo sehr stabil auspendeln kann. Für die Handhabung an einem Abrollkipper oder einem Silo­ steller für Taschensilos sind an den Auflageprofilen 16 auf un­ terschiedlichen Höhen alternativ oder gleichzeitig zweite Be­ schläge 32 in Form von Bügelbeschlägen angeordnet, welche wie die ersten Bügelbeschläge aus Zapfen 26, Versteifungsplatte 28 und Verbindungsstrebe 30 bestehen, mit welcher die Platte wie­ der an dem Auflageprofil 16 befestigt wird. Der Unterschied zwischen den beiden Profilen liegt darin, daß der erste Be­ schlag an den deckelseitig über den Silokörper 12 hinausragen­ den Halteplatten angeordnet ist, während die zweiten bügelför­ migen Beschläge 32 statt an der Halteplatte 22 direkt an dem Auflageprofil 16 angebracht sind. Es kann jedoch selbstver­ ständlich zwischen dem Auflageprofil 16 und den Zapfen 26, 30 noch eine weitere Verstärkungsplatte zur Stabilisierung des Be­ schlags vorgesehen sein.
Etwas weiter unten sind dritte Beschläge 34 (Fig. 1) angeord­ net, die als randseitig verstärkte Ausnehmungen in dem Auflage­ profil 16 ausgebildet sind. Diese Ausnehmungen 34 können von Bolzen durchsetzt werden, die an einem Kipprahmen eines Abroll­ kippers oder Silostellers ausgebildet sind. Somit lassen die Absetzkippersilos sich durch die ersten und weiteren Beschläge sowohl mit Absetzkippern sicher handhaben als auch mit anderen Silohandhabungsgeräten wie Silostellern und Abrollkippern.

Claims (8)

1. Wechselsilo mit wenigstens zwei ersten Beschlägen (24), die an einander abgewandten Seiten an der Außenwand des Silos (10) angeordnet sind, wobei die Beschläge als geschlossene Bü­ gel (26, 28, 30) ausgebildet sind;
die Silos sind für den Liegendtransport mit länglichen Auflage­ profilen (16) versehen, die parallel zur Siloachse und an einer Seite des Silos angeordnet sind;
zusätzlich zu den ersten Beschlägen (24) sind wenigstens zwei weitere Beschläge (32, 34) an den Auflageprofilen (16) angeord­ net.
2. Wechselsilo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die ersten Beschläge (24) über die Silooberseite hinausra­ gen, und
daß die über die Silooberseite ragenden ersten Beschläge (24) außerhalb des Außenumfangs des Silos (10) angeordnet sind.
3. Wechselsilo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Beschläge (32) als geschlossene Bügel (26, 28, 30) ausgebildet sind.
4. Wechselsilo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Beschläge als Aussparungen oder Ausnehmungen (34) in den Auflageprofilen (16) ausgebildet sind.
5. Wechselsilo nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Aussparungen oder Ausnehmungen (16) ver­ stärkt sind.
6. Wechselsilo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Beschläge als Zapfen ausgebildet sind, die an den freien Enden einer durchgehenden Stange gebildet sind, die quer zu den Auflageprofilen angeordnet ist und diese durch­ setzt.
7. Wechselsilo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Beschläge (32, 34) in gleicher Höhe an den Auf­ lageprofilen (16) angeordnet sind.
8. Wechselsilo nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Beschläge (26, 28, 30) zum Zusammenwirken mit den Aufnahmeklauen eines Silohandhabungsgerätes konzipiert sind.
DE19728027A 1997-07-01 1997-07-01 Wechselsilo Withdrawn DE19728027A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728027A DE19728027A1 (de) 1997-07-01 1997-07-01 Wechselsilo
EP98107820A EP0888979A1 (de) 1997-07-01 1998-04-29 Wechselsilo
PL98326830A PL326830A1 (en) 1997-07-01 1998-06-16 Exchangeable silo
CZ19982082A CZ292046B6 (cs) 1997-07-01 1998-06-29 Výměnný zásobník

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728027A DE19728027A1 (de) 1997-07-01 1997-07-01 Wechselsilo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19728027A1 true DE19728027A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7834282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19728027A Withdrawn DE19728027A1 (de) 1997-07-01 1997-07-01 Wechselsilo

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0888979A1 (de)
CZ (1) CZ292046B6 (de)
DE (1) DE19728027A1 (de)
PL (1) PL326830A1 (de)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322698A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Geschlossener behaelter fuer schuett- oder fliessfaehiges gut, insbesondere baustoff
DE3506245A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle Silo
DE3610263A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Siegfried 8000 München Seidl Transporteinrichtung
DE3832814A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Abs Transport Gmbh Quaderfoermiger container-silo
DE3816810A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Abs Transport Gmbh Quaderfoermiger container-silo
DE8816511U1 (de) * 1987-03-10 1989-10-26 Abs-Transport Gmbh, 1000 Berlin, De
DE9311428U1 (de) * 1993-07-31 1993-11-18 Bock Norman Als Abrollkipper ausgebildetes Wechselgerät für den Transport von Wechselaufbauten mit einem Fahrzeug
DE9403003U1 (de) * 1994-02-23 1994-06-16 Bock Norman Wechselbehälter, insbesondere Transportsilo
DE9403004U1 (de) * 1994-02-23 1994-06-23 Bock Norman Wechselbehälter, insbesondere Transportsilo
DE9414311U1 (de) * 1994-09-04 1995-01-05 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Transportabler Silobehälter
DE9414310U1 (de) * 1994-09-04 1995-01-05 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Fahrzeug zum Transport wenigstens eines Silobehälters sowie Silobehälter dafür
DE9404749U1 (de) * 1994-03-21 1995-07-20 Bock Norman Wechselbehälter, insbesondere Transportsilo
DE29510481U1 (de) * 1995-06-30 1995-09-07 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Silo mit wenigstens zwei parallelen Längsträgern
DE4440538A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Mathis Technik Silofahrzeug mit einer Haltevorrichtung
DE29512456U1 (de) * 1995-08-02 1995-10-05 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Fahrzeug mit einer Haltevorrichtung für wenigstens ein Silo
DE29701372U1 (de) * 1997-01-27 1997-04-30 Kern Reiner Wechselsilo

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205564C2 (de) * 1982-02-17 1984-02-09 Eugen Dietterle KG, Gips- und Sägewerk, 7033 Herrenberg Silo für Trockengips und andere Trockenmörtel
CH668050A5 (de) * 1985-11-07 1988-11-30 Hydro Mecanique Res Sa Silo.
DE29712831U1 (de) * 1997-07-21 1997-12-04 Bock Norman Wechselbehälter

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322698A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Geschlossener behaelter fuer schuett- oder fliessfaehiges gut, insbesondere baustoff
DE3506245A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle Silo
DE3610263A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Siegfried 8000 München Seidl Transporteinrichtung
DE8816511U1 (de) * 1987-03-10 1989-10-26 Abs-Transport Gmbh, 1000 Berlin, De
DE3832814A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Abs Transport Gmbh Quaderfoermiger container-silo
DE3816810A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Abs Transport Gmbh Quaderfoermiger container-silo
DE9311428U1 (de) * 1993-07-31 1993-11-18 Bock Norman Als Abrollkipper ausgebildetes Wechselgerät für den Transport von Wechselaufbauten mit einem Fahrzeug
DE9403004U1 (de) * 1994-02-23 1994-06-23 Bock Norman Wechselbehälter, insbesondere Transportsilo
DE9403003U1 (de) * 1994-02-23 1994-06-16 Bock Norman Wechselbehälter, insbesondere Transportsilo
DE9404749U1 (de) * 1994-03-21 1995-07-20 Bock Norman Wechselbehälter, insbesondere Transportsilo
DE4440538A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Mathis Technik Silofahrzeug mit einer Haltevorrichtung
DE9414311U1 (de) * 1994-09-04 1995-01-05 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Transportabler Silobehälter
DE9414310U1 (de) * 1994-09-04 1995-01-05 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Fahrzeug zum Transport wenigstens eines Silobehälters sowie Silobehälter dafür
DE29510481U1 (de) * 1995-06-30 1995-09-07 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Silo mit wenigstens zwei parallelen Längsträgern
DE29512456U1 (de) * 1995-08-02 1995-10-05 Beroe Leisinger Fahrzeugtechni Fahrzeug mit einer Haltevorrichtung für wenigstens ein Silo
DE29701372U1 (de) * 1997-01-27 1997-04-30 Kern Reiner Wechselsilo

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenschrift: Combisilo der Normann Bock Transport GmbH, Mai 1993 *

Also Published As

Publication number Publication date
PL326830A1 (en) 1999-01-04
CZ292046B6 (cs) 2003-07-16
CZ208298A3 (cs) 1999-08-11
EP0888979A1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120948C2 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen von Baumaterial
DE202021106818U1 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE4003448A1 (de) Transportpalette fuer autoglasscheiben
DE2127862A1 (de) Transportables Laborgehause
DE2528715C3 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl.
DE19728027A1 (de) Wechselsilo
DE19517925C1 (de) Gestell zum Lagern und/oder Transportieren von Glasscheibenpaketen
DE3205564C2 (de) Silo für Trockengips und andere Trockenmörtel
DE2454606A1 (de) Container fuer koerniges und staubfoermiges gut
EP0825050A1 (de) Runge zwischen einem Obergurt und einem Gestellrahmen eines Fahrzeugs
DE4111692A1 (de) Transportpalette
WO1995023548A1 (de) Transportwagen mit einer grundplatte und standholmen
DE10042971A1 (de) Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende, mit einer Tragöse versehene Lasten, insbesondere Betonträger
DE3414304A1 (de) Strebausbaugestell
EP0002523A1 (de) Aufsatzgerät für Gabelstaplerfahrzeuge
WO1999002429A1 (de) Logistiksystem zur handhabung funktioneller einheiten
DE1289438B (de) Lastfahrzeug, insbesondere Tieflader fuer den Transport von Fertigbauteilen
DE202019106391U1 (de) Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen
DE3049152A1 (de) Stapelbarer, offener sammelbehaelter, insbesondere fuer bauschutt
DE2301454A1 (de) Vorrichtung fuer muldenkipper
DE1066142B (de)
EP1231124B1 (de) Schubkarre mit beweglicher Transportwanne
DE4032194C2 (de) Anordnung zum Verbinden eines Förderorganes mit einem Rundstahlkettenglied
DE7317676U (de) Transportpalette fur Garagenschwing tore
DE19716734A1 (de) Absetzmulde

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination