DE1972586U - Vorrichtung zur herstellung von gussmodellen fuer zahntechnische zwecke. - Google Patents
Vorrichtung zur herstellung von gussmodellen fuer zahntechnische zwecke.Info
- Publication number
- DE1972586U DE1972586U DEK49868U DEK0049868U DE1972586U DE 1972586 U DE1972586 U DE 1972586U DE K49868 U DEK49868 U DE K49868U DE K0049868 U DEK0049868 U DE K0049868U DE 1972586 U DE1972586 U DE 1972586U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- model
- model base
- base
- compressed air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/10—Forming by pressure difference, e.g. vacuum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/12—Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C9/00—Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
- A61C9/002—Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2791/00—Shaping characteristics in general
- B29C2791/004—Shaping under special conditions
- B29C2791/006—Using vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/753—Medical equipment; Accessories therefor
- B29L2031/7532—Artificial members, protheses
- B29L2031/7536—Artificial teeth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
KA.M8 328*23.9.67
PATENTANWALT DIPL.-ING. ULRICH KINKELIN 7032 Sindelfingen - Auf dem Goldberg - Weimarer Straße 32 - Telefon 07031 / 81998
K 49 868/39b Gbm 18. September 1967 10 227
HIη weIsi Diese Unterlage (Baschreibung und Schutzonspr.) ist die zuletzt eingereichte, sie «eicht *on der Wortfassung
der ursprOngiicfi oingarsiohfsn Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung !st nicht geprüft.
D»s urstwVmglico eingoieichten Unterlagen befinden sich in den Amtsekten. Sie können jederzeit ohna Nachweis
eines rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopier oder FiImnegative
zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsches Patentamt G»hrauchsmustersieU&
Erich Kopp, Zahnarzt, 7293 Pfalzgrafenweiler, Panoramaweg 15
VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON GUSSMODELLEN FÜR ZAHNTECHNISCHE ZWECKE
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Gussmodellen für zahntechnische
Zwecke, mit der auf einer Modellunterlage, wie einem Zahnstumpfmodell,
einem Modell sonstiger Kieferteile o.dgl. eine Schicht zur Herstellung eines Grundmodells
aufbringbar ist, und mit einer Haltevorrichtung für die Mode 11 unterlage.
Bei dem heutigen Stand der Zahnheilkunde und der Zahntechnik werden immer feinere
und schwierig geformte Gussmodelle zur Herstellung von Kronen, Brücken, gegossenen
Klammern, Bügeln o.dgl. erforderlich. Dabei handelt es sich zumeist um wenigstens
örtlich, äusserst geringe Wandstärken, die z.B. bei Verblendkronen an der labialen
Seite etwa 0,2 mm betragen können.
Bisher wurden diese Gussmodelle aus Wachs in langwieriger und kritischer Handarbeit
hergestellt.
Man kann nun so vorgehen, daß eine entsprechend dünne Wachsplatte über einer Flamme
erwärmt und dann mit den Fingern an eine entsprechende ModeUunterlage, z.B. an das
10 227 -2- 18.9.1967
Modell eines Zahnstumpfes, gedrückt wird, wobei man versucht, Nahtstellen und Ungenauigkeiten
mit dem Schmelzmesser auszugleichen.
Man erhält so eine Wachskappe als Grundmodell, das der dünnsten Stelle des Gussmodells
entsprechen soll, und auf diese wird dann der übrige Teil des Modells, z.B. die übrige
Kronenwand bis hinauf zur Schneidekante oder Kaufläche, ebenfalls in Wachs aufgebaut,
wobei gegebenenfalls Mittel zur Befestigung (Retentionen) einer etwa aufzubringenden
vorderen Kunststoff- oder Porzellanverblendung o.dgl. votgesehen werden.
Statt dessen kann man auch nach dem Tauchverfahren arbeiten, wobei durch mehrmaliges
Eintauchen des Modellstumpfes o.dgl. in flüssiges Wachs wiederum eine Wachskappe
als Grundmodell hergestellt und auf dieses der restliche Teil des herzustellenden Gussmodells aufgetragen wird.
Dabei ist es schwierig, dünne Wachswände von gleichbleibender Wandstärke zu erzielen,
ungewollt dünne Stellen zu vermeiden und vor allem das Wachsmodell heil von der Modellunterlage abzuziehen, um es anschließend einbetten und in Metall abgießen zu
können. Hierbei kommt es nur zu oft vor, daß sich Teile des zarten Wachsgebildes verformen
oder abbrechen, oder überhaupt das ganze Modell zerstört wird. Das letztere geschieht vielfach, wenn sich das Gussmodell beim ersten leisen Zug nicht von dem
Modellstumpf o.dgl. löst, sondern erst bei stärkerem Zug pläzlich nachgibt und der
Fingerdruck nicht schnell genug angepaßt werden kann. Dann muß der ganze zeitraubende
Arbeitsgang wiederholt werden.
Ähnlich ist es bei den sogenannten Teleskopkronen, bei denen es auf die genaueste
Parallelität der Außenwände der Unterkrone und der Innenwände der Überkrone ankommt.
10 227 -3- 18.9.1967 1
Auch hier erfolgt der Aufbau auf einem Zahnstumpfmodell als Mode 11 unterlage in Wachs.
Dann wird der Modellstumpf mit der Wachskappe in das Parallelometer eingesetzt und
mit dem Schaber des letzteren das überflüssige Wachs durch Umfahren beseitigt. Es ist
äußerst schwierig, den Rand der Unterkrone im Bereich des Zahnhalses in der erforderlichen
Wandstärke von etwa 0,2 mm zu erhalten. Entweder wird dieser Rand zu dick, dann wird die Krone im Bereich des Zahnfleisches zu dick, oder der Rand wird zu dünn
und bricht beim Abziehen der Wachskappe ab, oder es wird durchgeschabt und das Modell ist unbrauchbar. Überhaupt ist hier das Abziehen besonders kritisch, weil durch
die geringste Verformung die Parallelität verloren geht.
B ist klar, daß diese Arbeitsweise mit einem Wachsmodell sehr zeitraubend ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Herstellung von Gussmodellen anzugeben,
mit der Grundmodelle um ein Vielfaches genauer, schneller und billiger sowie haltbarer
hergestellt werden können, als dies seither möglich war.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine Haltevorrichtung für eine
thermoplastische Folie vorgesehen ist, daß eine Führungsvorrichtung vorgesehen ist,
mit der die Modellunterlage und die Haltevorrichtung samt eingespannter Folie aufeinander
zu mindestens eine solche Strecke bewegbar sind, daß die durch die Folie definierte
Ebene von der Model !unterlage durchstoßen ist, daß eine Druckvorrichtung vorgesehen ist,
mit der die Folie gegen die Model !unterlage drängbar ist und daß eine auf die Folie
richtbare Heizvorrichtung vorgesehen ist.
Ein mit dieser Vorrichtung hergestelltesGrundmodell hat zuverlässig eine der gewählten
Ausgangsfolie entsprechende Mindestwandstärke, wobei die zusätzlich in Wachs auf-
10 227 -4- 18.9.2967
modellierten Teile einen festen Träger haben, sodaß Jede Bruchgefahr ausgeschlossen ist'.
Das Grundmodell läßt sich leicht von der Unterlage lösen. Damit sind praktisch alle
Fehlerquellen beseitigt und die Gussmodelle können einfach, schnell und mit großer
Sicherheit hergestellt werden. Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung
nicht nur bei der Herstellung der beispielsweise erwähnten Verblend- und Teleskopkronen
geeignet. Vielmehr kann die erfindungsgemäße Vorrichtung für fast alle in der Zahntechnik
vorkommenden Gussarbeiten verwendet werden, wie z.B. für Vollgusskronen, Ring-Deckel-Kronen,
Veneerkronen, facettierte Kronen,Rückenschutz-Platten, Facetten,
Richmondkappen, Halbkronen, Stiftkappen, Gusskappen für Fingerhutbrücken u.a.m.
Auch zur Herstellung in Metall gegossener Sättel, Klammern, Bügel, für skelettierte
und rationierte, sowie totale Gaumengussplatten können die Gussmodelle mit der erfindungsgemäßen
Vorrichtung aus Kunststoff-Folien oder -Platten hergestellt werden. Besonders
vorteilhaft können die Folien gehalten werden, wenn die Haltevorrichtung einen Halterahmen
hat, in den die Folie einklemmbar ist und die durch eine Sperrvorrichtung verriegelbar ist.
Günstig ist, wenn die Preßvorrichtung von der Modellunterlage ausgesehen jenseits der
Folie vorgesehen ist. Man kann dann die Folie von außen auf die Modellunterlage aufpreßen
was häufig günstiger ist, als das Ansaugen der Folie auf die Modellunterlage, wobei
man sowohl die Model !unterlage als auch die Ansaugvorrichtung auf dergleichen Seite
der Folie vorsehen müßte.
Förderlich ist, wenn die Preßvorrichtung ein topfartiges, gegen die Folie offenes Gefäß
umfaßt, in dem ein Druckmedium, vorzugsweise Preßluft vorgesehen ist. Hierdurch kann
man die Folie besonders günstig gegen die Modellunterlage pressen, weil in dem Gefäß
das Medium einen solchen Druck entwickelt, der von allen Seiten gleichmäßig gegen die
Folie und damit gegen die Modellunterlage drückt. Dies gilt insbesondere dann, wenn man
Preßluft verwendet, bei der der Druck exakt an allen Stellen gleich ist. Gemäß einer
10 227 -5- 18.9.1967
Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Model !unterlage auf -einem Bormtisch
vorgesehen ist, über dem die Haltevorrichtung vertikal beweglich 1st, Ein solcher gibt
der Modellunterlage einen guten Stand, sodaß sie sich nicht seitlich bewegen kann, wenn
beim Eindrücken der Modellunterlage in die Folie Kräfte auftreten, die eine seitliche
Komponente haben.
Weiter hat sich als günstig erwiesen, wenn zum Einstellen der Abdruckscharfe eine Regelvorrichtung
für das Druckmedium vorgesehen ist. Je stärker das Druckmedium gegen die Folie drückt, desto schärfer wird der Abdruck.
Im nachstehenden wird eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zur Lösung der erfindungsgemäßen
Aufgabe an Hand der Zeichnung beschrieben.
Auf der letzteren zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 einen Teil der Seitenansicht aus Fig. 1 mit um 180 verdrehtem Oberteil,
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit der Vorrichtung im Vertikalschnitt und
Fig. 4 in der Draufsicht,
Fig. 5 zeigt mit der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 hergestellte Grundmodelle
zu Fig. 3.
Die veranschaulichte Vorrichtung besitzt auf einem Sockel 1 einen Formtisch 2 mit
einer Küvette 3, die die Mode 11 unterlage, z.B. Zahnstumpfmodelle 4 (Fig.3 und 4)
o.dgl. aufnimmt, die zur Herstellung eines Grundmodells 15 (Fig.5) des späteren
Gussmodells dienen.
10 227 -6- 18.9.1967
Über dem Formtisch ist an Ständern 6 eine Tragplatte 7 geführt, die die Kunststoff-Folie
oder-Platte 8 (Fig.3) trägt, weiche mittels eines Halterahmens 9 festgeklemmt wird, der
vertikal schwenkbar ist und mittels eines Sperrhebels 10 in der Klemmstellung verriegelt
werden kann.
Neben dem Formtisch 2 ist am Sockel 1 eine Säule 11 angeordnet, an der ein Drehkopf
sitzt, der an einem Arm 13 eine wärmestrahlende Heizvorrichtung 14, z.B. einen
Infrarotstrahler, eine Heißluftquelle o.dgl., und an einem anderen Arm 15 einen
Druckzylinder 16 mit dem Blaskopf 17 trägt. Die Heizvorrichtung 14 und der Blaskopf
können abwechselnd über der Tragplatie7 mit der Folie in Stellung gebracht werden.
Im Druckzylinder 16 ist ein$ nicht gezeichneter, z.B. einseitig in der Arbeitsrichtung,
also von oben mit Druckluft beaufschlagter Kolben oder eine Membran angeordnet, die
den von einer Rückführfeder beeinflußten Blaskopf 17 bei seinem Arbeitshub bewegen.
Die Vorrichtung wirkt folgendermaßen:
Die Unterlage 4, z.B. ein Zahnstumpfmodell, nach welcher das Gussmodell angefertigt
werden soll, wird in der Küvette 3 mit ihrem nicht abzuformenden Ansatz 4a in Gips
oder Plastilin oder eine knetbare Masse 21 eingebettet. Die letztere hat den Vorteil,
daß man nicht wie bei Gips das Erstarren abwarten muß und die Masse wiederverwendet
werden kann. Die Küvette ist vorteilhaft auswechselbar, so daß sie nach jedem Arbeitsgang
gegen eine andere, inzwischen vorbereitete Küvette ausgewechselt werden kann. Das Einbetten erfolgt vorzugsweise so, daß die Einbettmasse etwa mit dem oberen Rand
der Küvette abschlißt und die Unterlage 4 nach oben heraussteht. Im Boden der Küvette
können Entlüftungsöffnungen vorgesehen sein.
10 227 -7- 18.9.1967
Nachdem die Küvette 3 in den Formtisch 2 eingesetzt und eine Kunststoff-Folie von
der gewünschten, der Wandstärke des späteren Gussmodells gn seiner dünnsten Stelle
entsprechenden Dicke auf der Tragplatte 7 aufgeklemmt ist, wird die Heizvorrichtung 14
gemäß Fig. 2 über der Folie in Stellung gebraucht. Sobald die Folie durch die Wärme
hinreichend plastifiziert ist, wird die Heizvorrichtung durch Verschwenken am Schwenkhebel
22 des Drehkopfes 11 durch den Druckzylinder 16 ersetzt. Der letztere wird mit
Druckluft beaufschlagt und bewirkt, daß der Blaskopf 17 sich nach unten bewegt, auf
den Halterrahmen 9 für die Folie aufsetzt und diese mit ihrer Tragplatte entgegen der
Wirkung von Federn 18, die auf den Ständern 6 angeordnet sind, bis zur Anlage der
Tragplatte7 an der Küvette 3 bzw. an deren Stufe 3a nach unten mitnimmt, wobei die
Folie in Höhe des oberen Küvettenrandes zu liegen kommt und die abzuformende Unterlage
4 in die eine Druckkammer bildende stirnseitige Ausnehmung 19 des Blaskopfes hineinragt. Im letzteren Teil ihrer Abwärtsbewegung wird die Folie über die Unterlage 4
nach Maßgabe der überstehenden Höhe der letzteren vorgereckt, wodurch Faltenbildungen
vermieden werden und eine gleichmäßige Wandstärke erzielt wird, sobald die Folie durch
in die Ausnehmung 19 des Blaskopfes eingelassene Preßluft innig an die Modellunterlage
gepreßt wird und diese mit einer vom eingestellten Druck der Preßluft im Blaskopf bestimmten
Genauigkeit abformt.
Nach dem Erkalten der verformten Folie o.dgl. wird der Blaskopf 17 entlüftet und. kehrt
ebenso wie die Halteplatte 7 unter Federdruck nach oben zurück. Dabei wird die Folie
von der Unterlage 4 abgehoben. Nach Lösen des Halterahmens 9 wird die Folie herausgenommen
und mittels Messer oder Trennscheibe der verformte, ein Grundmodell 5 von gleichmäßiger Wandstärke bildende Teil von der übrigen Folie 8 abgeschnitten.
10 227 -8- 18.9.1967
Wie schon eingangs angeführt, kann dieses Grundmodell 5 unmittelbar als Gussmodell
dienen, wie z.B. bei Sätteln oder Gaumenplatten oder Ring-Deckel-Kronen und Vollgusskronen,
bei denen die anatomische Grundform durch vorheriges Modellieren in Einbettmasse o.a. hergestellt wurde. Wenn jedoch ein ^Gegenstand, z.B. eine Krone
mit örtlich größeren Wandstärken gegossen werden soll, dann wird die zusätzliche
Dicke, z.B. auf der Kau^Iäche, durch Wachsauftrag auf das Grundmodell 5 aufmodelliert.
Die Vorrichtung ist mit einem Druckregler 20 in der zum Blaskopf führenden Leitung
versehen, der PreßIuftzylinder 16 wird mit Netzdruck direkt versorgt. Die verschiedenen
Schalter für die Heizvorrichtung 14 und die auf der Zeichnung nur teilweise gezeigten
Preßluftleitungen können in irgendeiner bekannten Weise ausgebildet sein und von Hand
oder zumindestens teilweise automatisch, z.B. in Abhängigkeit von der Stellung des
Drehkopfes 12, betätigt werden.
Selbstverständlich könnte die Heizvorrichtung auch nur um 90 statt der beschriebenen
180 gegen den Blaskopf versetzt sein. In diesem Falle wäre es auch möglich, zwei einander
gegenüber angeordnete Formtische 2 mit Küvetten 3 vorzusehen und diese von der dazwischen
stehenden Säule 11 aus zu bedienen, wobei der Drehkopf 12 - wie gezeigt eine
Heizvorrichtung 14 und einen Preßkopf 17 oder je zwei solche einander gegenüber angeordnete Teile aufweisen kann. Im ersteren Fall könnte abwechselnd an einem der
beiden Formtische, im letzteren Fall an beiden zugleich beheizt bzw. gepreßt werden.
Auch andere Einzelheiten der gezeichneten und vorstehend erläuterten Vorrichtung
können natürlich sinngemäß abgeändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu
10 227 -9- 18.9.1967
überschreiten. So könnten grundsätzlich auch die Heizvorrichtung und der Blaskopf
feststehen und der Formtisch in die beiden entsprechenden Stellungen geschwenkt werden.
An sich könnte - wie schon angedeutet - statt Preßluft auch ein Vakuum zur Herstellung
des Grundmodells verwendet werden. Schließlich könnte bei einer einfachen geometrischen
Innenform des herzustellenden Grundmodells auch eine einfache mechanische, z.B.
Spindelpresse zum Abformen der Model !unterlage verwendet werden.
Claims (15)
1. Vorrichtung zur Herstellung von Gussmodellen für zahntechnische Zwecke, mit
der auf einer Mode 11unterlage, wie einem Zahnstumpfmodell, einem Modell
sonstiger Kieferfeile o.dgl. eine Schicht zur Herstellung eines Guss-Smodells
aufbringbar ist und mit einer Haltevorrichtung für die Mode 11 unterlage,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevorrichtung (7, 9) für eine thermoplastische Folie (8) vorgesehen ist, daß eine Führungsvorrichtung
(6, 12, 15) vorgesehen ist, mit der die Modellunterlage (4) und die Haltevorrichtung
(7, 9) samt eingespannter Folie (8) aufeinander zu mindestens eine solche Strecke bewegbar sind, daß die durch die Folie (8) definierte Ebene
von der Modellunterlage (4) durchstoßen ist, daß eine Druckvorrichtung (17,19) vorgesehen ist, mit der die Folie (8) gegen die Modellunterlage (4) drängbar ist
und daß eine auf die Folie (8) richtbare Heizvorrichtung (14) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung
(7,9) einen Halterahmen (9) hat, in den die Folie (8) einklemmbar ist und die durch eine Sperrvorrichtung (10) verriegelbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung
(17, 19) von der Modellunterlage (4) aus gesehen jenseits der Folie (8) vorgesehen ist.
227 -11- 18.9.196Z
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung (17, 19) ein topfartiges,
gegen die Folie (8) offenes Gefäß (17) umfaßt, in dem ein Druckmedium, vorzugsweise Preßluft, vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Model !unterlage (4) auf einem Formtisch (2)
vorgesehen ist, über dem die Haltevorrichtung (7, 9) vertikal beweglich ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen der Abdruckschärfe eine Regelvorrichtung
(20) für das Druckmedium vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strecke eine
Vorreckstrecke aufweist, die der Höhe der Modellunterlage (4) entspricht.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (8) aus einem Kunststoff besteht, der in einer Gussform ohne Rückstand verbrennt, wie z.B. Polymethacrylate,
Polyolefine u.dgl.
9. Vorrichtung nach einem oder^ mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in den Formtisch (2) eine vorzugsweise auswechsel bare Küvette (3) zur Aufnahme von Gips oder einer anderen knetbaren Masse
227 -12- 18.9.1967
in die die Model !unterlage (4) so eingebettet wird, daß ihr abzuformender Teil
heraussteht, eingesetzt ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß am Formtisch (2) vorgesehene Ständer (6) die vertikale Führung für eine Tragplatte (7) bilden, auf welcher die zu verformende Kunststoff-Folie
oder -Platte leicht lösbar mittels des Halterahmens (9) und eines Sperrhebels (10) festgeklemmt werden kann und die durch an den Ständern angeordnete
Federn (18) von der Küvette (3) weggedrückt wird.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Preßvorrichtung aus einem an seinem einen Ende von
einem zumindest in der Arbeitsrichtung mit Preßluft beaufschlagbaren, in einem Druckzylinder (16) untergebrachten Organ, wie einer Membran oder einem
Kolben, zur Anlage an der Tragplatte (7) der Folie (8) und zur Mitnahme derselben
bis zum Anschlag an der Küvette (3) bewegten, stirnseitig mit einer Ausnehmung (19) versehenen Blaskopf (17) besteht, wobei zum Anpressen der Folie
an die Modellunterlage (4) diese Ausnehmung (19) mit der Preßluftquelle verbindbar
ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Heiz- und Preßvorrichtung (14, 17) einerseits und der Formtisch andererseits in Bezug aufeinander um ein Säule (11) in die Arbeitsstellung
schwenkbar sind.
227 -13- 18.9.1967
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Säule (11)
schwenkbar ein Drehkopf (12) angeordnet ist, der die gegeneinander horizontal,
z.B. um 90 oder 180 , winkelversetzten Heiz- und Preßvorrichtungen (14,17)
trägt.
trägt.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Druckluftzuleitung zu der Ausnehmung (19) des
Blaskopfes (17) ein Druckregler (20) angeordnet ist.
Blaskopfes (17) ein Druckregler (20) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß als Heizvorrichtung (14) ein Infrarotstrahler, eine Heißluftquelle
o.dgl. vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK49868U DE1972586U (de) | 1964-12-17 | 1964-12-17 | Vorrichtung zur herstellung von gussmodellen fuer zahntechnische zwecke. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK49868U DE1972586U (de) | 1964-12-17 | 1964-12-17 | Vorrichtung zur herstellung von gussmodellen fuer zahntechnische zwecke. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1972586U true DE1972586U (de) | 1967-11-16 |
Family
ID=33349050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK49868U Expired DE1972586U (de) | 1964-12-17 | 1964-12-17 | Vorrichtung zur herstellung von gussmodellen fuer zahntechnische zwecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1972586U (de) |
-
1964
- 1964-12-17 DE DEK49868U patent/DE1972586U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2856963C1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines zahntechnischen Arbeitsmodelles fuer die Anfertigung von prothetischen Arbeiten | |
DE3825014A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von modellen von ober- und unterkieferformen | |
EP3649983A1 (de) | Dentalprothesen-herstellverfahren | |
AT516324B1 (de) | System zum Bilden eines formstabilen Objektes durch selektives, bereichsweises Verfestigen einer nicht formstabilen Masse | |
DE60020725T2 (de) | Herstellung einer form | |
DE102012023565A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von für dentale Zwecke bestimmten mundgetragenen Schienen | |
DE1972586U (de) | Vorrichtung zur herstellung von gussmodellen fuer zahntechnische zwecke. | |
EP1865880B1 (de) | Verfahren zur herstellung von metallischen dentalrestaurationselementen | |
EP2789310A2 (de) | Rohling zur Herstellung eines dentalen Arbeitsmodells | |
DE1491026C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von individuellen Metall-Gussobjekten für zahntechnische Zwecke | |
WO2008040400A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines prothetischen bauteils der zahnmedizin | |
DE1491026A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussmodellen fuer zahntechnische Zwecke | |
DE1491026B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herste! lung von individuellen Metall Gussobjekten fur zahntechnische Zwecke | |
DE10339247B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dental-Restauration | |
DE2920566C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1934975C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Kunststofformen fur den Metall guß zahnprothetischer Kleinteile, wie Kronen und Kappchen | |
EP3395286B1 (de) | Herstellungsverfahren für einen positioner | |
DE4110672C2 (de) | Sockelvorrichtung zur Herstellung und Halterung eines Gipsmodelles eines Zahnkranzes | |
DE463544C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Goldkronen fuer Zaehne | |
DE4031492A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines zahntechnischen modells | |
DE3420755C1 (de) | Vorwallstabilisator | |
DE2920566C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE819309C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung thermoplastischer Fuellungen fuer Zaehne sowie Zahnfuellungsmaterial zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE814024C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen thermoplastischen Einlassen einer Mehrzahl von Kunststoffzaehnen in ein Metallgeruest | |
DE1300196B (de) | Verfahren zum Anfertigen von Stiftzaehnen |