DE19725608B4 - Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE19725608B4
DE19725608B4 DE1997125608 DE19725608A DE19725608B4 DE 19725608 B4 DE19725608 B4 DE 19725608B4 DE 1997125608 DE1997125608 DE 1997125608 DE 19725608 A DE19725608 A DE 19725608A DE 19725608 B4 DE19725608 B4 DE 19725608B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
product
folded products
products
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997125608
Other languages
English (en)
Other versions
DE19725608A1 (de
Inventor
Godber Dipl.-Ing. Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE1997125608 priority Critical patent/DE19725608B4/de
Publication of DE19725608A1 publication Critical patent/DE19725608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19725608B4 publication Critical patent/DE19725608B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/30Opening devices for folded sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/32Saddle-like members over which partially-unfolded sheets or signatures are fed to signature-gathering, stitching, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/435Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
    • B65H2301/4351Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor receiving articles astride thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten (1 ), die eine Falzkante und zwei Falzhälften aufweisen und inform einer Produktfolge mit sich überlappenden Falzprodukten (1) vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzprodukte (1) in einer Speichereinrichtung (5, 9) so formiert sind, daß die Falzkante jedes Falzprodukts (1) zwischen die Falzhälften des jeweils benachbarten Falzprodukts (1) eingreift und daß einen nach unten gerichteten Auslauf (6; 14) aufweisende Mittel (15) zum Bewegen der Produktfolge in einer Richtung mit in Bewegungsrichtung nach hinten weisenden Falzkanten vorgesehen sind, wobei zum Abtransport der Falzprodukte (1) unterhalb des nach unten gerichteten Auslaufs (6; 14) eine Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einem stab- oder schwertförmigen Aufnahmeorgan (7; 16) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten, die eine Falzkante und zwei Falzhälften aufweisen und inform einer Produktfolge mit sich überlappenden Falzprodukten vorliegen.
  • Bisher werden zum Öffnen der Falzprodukte mit Greifern versehene Vorrichtungen verwendet (z.B. DE 28 20 876 A1 ). Hierbei ist es erforderlich, daß die einzelnen Falzprodukte vereinzelt sind und einen Überfalz aufweisen, an dem die Greifer angreifen können. Es ist daher nicht nur erforderlich, die Falzprodukte zu vereinzeln, d.h. außer gegenseitigen Eingriff zu bringen, sondern später auch den Überfalz abzutrennen, was zu viel Papierabfall führt. außerdem erfordern die bekannten Anordnungen einen hohen baulichen Aufwand und ergeben nur vergleichsweise kleine Stundenleistungen.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und das Öffnen der Falzprodukte zu ermöglichen, ohne daß ein Überfalz und eine Vereinzelung erforderlich sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Falzprodukte in einer Speichereinrichtung so formiert sind, daß die Falzkante jedes Falzprodukts zwischen die Falzhälften des jeweils benachbarten Falzprodukts eingreift und daß einen nach unten gerichteten Auslauf aufweisende Mittel zum Bewegen der Produktfolge in einer Richtung mit in Bewegungsrichtung nach hinten weisenden Falzkanten vorgesehen sind, wobei zum Abtransport der Falzprodukte unterhalb des nach unten gerichteten Auslaufs eine Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einem stab- oder schwertförmigen Aufnahmeorgan vorgesehen ist. Hierbei können die geöffneten Falzprodukte einfach auf das jeweils zugeordnete Aufnahmeorgan abgeworfen werden, was den Abtransport in geöffnetem Zustand zu einer nachgeordneten Bearbeitungsstation besonders einfach gestaltet.
  • Diese Maßnahmen stellen sicher, daß im Bereich des Auslaufs der genannten Bewegungsmittel das jeweils vorauslaufende Falzprodukt mit seiner Falzkante die beiden Falzhälften des jeweils nachfolgenden Falzprodukts voneinander separiert und damit dieses Falzprodukt öffnet bzw. offen hält. Zweckmäßig sind die genannten Bewegungsmittel einfach umsteuerbar, so daß die Falzprodukte durch Umkehr einer Förderbewegung, bei der die Falzkanten der Falzprodukte vorauslaufen, in eine Förderbewegung, bei der die offenen Seiten der Falzprodukte vorauslaufen, in Folge für nachfolgende Arbeitsprozesse geöffnet werden können. Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es somit möglich, die Falzprodukte on-line zu öffnen, ohne wenigstens eine Falzprodukthälfte zu ergreifen. Ein Überfalz und Greifeinrichtungen sind daher in vorteilhafter Weise nicht erforderlich.
  • Zweckmäßig kann die Speichereinrichtung bewegliche Speichermittel aufweisen, deren Laufrichtung umkehrbar ist, wobei die Produktfolge mit den Falzkanten voraus in die Speichereinrichtung einführbar ist und in umgekehrter Richtung aus der Speichereinrichtung herausführbar ist. Diese Maßnahmen ermöglichen auf besonders einfache Weise eine Umkehr der Laufrichtung der Produktfolge durch Füllen bzw. Entleeren der Speichereinrichtung.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der obigen Maßnahmen kann die Speichereinrichtung als Wickelstation ausgebildet sein, die eine Wickeltrommel und ein dieser zugeordnetes Außenband aufweist, wobei die Laufrichtung umkehrbar ist. Hierbei ergibt sich eine besonders kompakte Anordnung mit großer Speicherkapazität.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung entnehmbar.
  • In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Wickelspeichers mit einlaufendem Produktstrom,
  • 2 eine schematische Perspektivansicht eines Wickelspeichers mit auslaufendem Produktstrom,
  • 3 eine Ansicht eines Linearspeichers mit einlaufendem Produktstrom und
  • 4 eine vergrößerte Darstellung eines nach unten gerichteten Auslaufs zum on-line-Öffnen der Falzprodukte mit nachgeordneter Aufnahmeeinrichtung.
  • In der 1 ist ein Produktestrom dargestellt, der aus einer Folge sich überlappender Falzprodukte 1 besteht, wobei jeweils der nachfolgende Bogen mit seiner Falzkante überlappend zwischen den Falzhälften des vorlaufenden Bogens liegt. Eine Bandleitung 2 fördert die Falzprodukte 1 in Richtung 3 zu einer Wickelstation, wo sie in bekannter Weise mit Hilfe eines Außenbandes 4 zu einem Wickel 5 geformt und dadurch abgespeichert werden.
  • In Umkehrung dieses Prozesses können die Falzprodukte 1 nach 2 in Richtung 6 vom Wickel 5 abgewickelt werden. Wie gezeigt, öffnet dabei jedes vorlaufende Produkt jedes nachfolgende, wenn sie zum Beispiel durch hier nicht näher gezeigte Antriebseinrichtungen nach unten auf den Sattel 7 eines Sammelhefters gebracht und durch die Sammelkette in Richtung 8 beschleunigt und vereinzelt werden.
  • In 3 wird eine andere Form der Abspeicherung gezeigt. Hier wird ein an sich bekannter Linearspeicher 9 verwendet. Die Falzprodukte 1 werden dabei über Bandleitungen 10 in Förderrichtung 11 auf Gleitblechen 12 in Teilabschnitten abgelegt, die wiederum in Richtung 13 turmartig abgespeichert werden.
  • In 4 wird in Umkehr des Speicherprozesses der Produktstrom in Richtung 14 mit Hilfe einer Bandleitung 15 senkrecht nach unten gefördert. Sammelbalken 16 laufen in gezeigter Weise in Richtung 17 dicht unterhalb der Bandwalzen 18 vorbei. Die Falzprodukte 1 werden dabei in geöffneter Form über die Sammelbalken 16 gebracht. Dabei öffnet jeder Falzbogen mit seiner Falzkante den nachfolgenden Bogen. Die ebenfalls in Richtung 17 umlaufende Bandleitung 19 verhindert das vorzeitige Herabrutschen der Bogenhälfte 20, so daß die Falzkante 21 sich an die Bandwalze 18 anlegt. Sie folgt dabei der Drehrichtung 22 der Bandwalze und nimmt die Hälfte 23 des Folgebogens mit, während die andere Hälfte 24 gerade in Richtung 14 weiterläuft. Dadurch wird der Öffnungsprozess des Folgebogens verbessert. Erst bei weiterer Bewegung des zugeordneten Sammelbalkens in Richtung 17 entfällt die Unterstützung durch die Bandleitung 19 und der Falzbogen kann in der Stellung 16'' des zugeordneten Sammelbalkens vollständig auf diesen gleiten. Die Hälften 23 bzw. 24 des Folgebogens wurden dabei so lange offen gehalten, bis sich der Sammelbalken in der Lage 16' zwischen diesen befindet.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten (1 ), die eine Falzkante und zwei Falzhälften aufweisen und inform einer Produktfolge mit sich überlappenden Falzprodukten (1) vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzprodukte (1) in einer Speichereinrichtung (5, 9) so formiert sind, daß die Falzkante jedes Falzprodukts (1) zwischen die Falzhälften des jeweils benachbarten Falzprodukts (1) eingreift und daß einen nach unten gerichteten Auslauf (6; 14) aufweisende Mittel (15) zum Bewegen der Produktfolge in einer Richtung mit in Bewegungsrichtung nach hinten weisenden Falzkanten vorgesehen sind, wobei zum Abtransport der Falzprodukte (1) unterhalb des nach unten gerichteten Auslaufs (6; 14) eine Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einem stab- oder schwertförmigen Aufnahmeorgan (7; 16) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (5; 9) bewegbare, umsteuerbare Speichermittel aufweist, wobei die Produktfolge mit den Falzkanten voraus in die Speichereinrichtung (5; 9) einführbar ist und in umgekehrter Richtung aus der Speichereinrichtung (5; 9) herausführbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speichereinrichtung (9) eine einen nach unten weisenden Ausgang (14) aufweisende Transporteinrichtung (15) nachgeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (5) einen nach unten weisenden Ausgang (6) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (5) als Wickelstation ausgebildet ist, die eine Wickeltrommel und ein dieser zugeordnetes Außenband (4) aufweist, wobei die Laufrichtung umsteuerbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (9) als Linearspeicher ausgebildet ist, der turmartig abspeicherbare Speicherböden (12) aufweist, die an einer in den Speicher hineinragenden Bandleitung (10) vorbeiführbar sind, wobei die Laufrichtung umsteuerbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Aufnahmeorgan (7) eine Transporteinrichtung zum Weitertransport der hierauf aufgenommenen Falzprodukte (1) zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung mehrere, hintereinander angeordnete Aufnahmeorgane (16) aufweist, die im Takt der Produktfolge am Auslauf (14) vorbeibewegbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeeinrichtung eine vorzugsweise als umlaufendes Band ausgebildete Stützeinrichtung zugeordnet ist, die den nach unten gerichteten Auslauf (14) mit einem Abstand untergreift, der kleiner als die Produktlänge ist.
DE1997125608 1997-06-17 1997-06-17 Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten Expired - Fee Related DE19725608B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125608 DE19725608B4 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125608 DE19725608B4 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725608A1 DE19725608A1 (de) 1998-12-24
DE19725608B4 true DE19725608B4 (de) 2006-07-06

Family

ID=7832745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997125608 Expired - Fee Related DE19725608B4 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725608B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820876A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-14 Grapha Holding Ag Anlegemaschine zum entnehmen von aussermittig gefalzten papierbogen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820876A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-14 Grapha Holding Ag Anlegemaschine zum entnehmen von aussermittig gefalzten papierbogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19725608A1 (de) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827931B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten
EP0415077B1 (de) Falzapparat
CH660353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen.
DE3427558A1 (de) Vorrichtung zum weiterverarbeiten von falzprodukten
EP0918721A1 (de) Förderanlage
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
EP0210633A2 (de) Falzapparat mit einer Sammelvorrichtung vor dem dritten Falz
EP2386512B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von flexiblen, flächigen Produkten
DE2731575C3 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
EP0393235B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Signaturen
DE2609136A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortieren von blaettern
DE19610900A1 (de) Falzapparat mit einem heftebildenden Zusatzmodul
DE10107275A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Signaturen
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
EP0346579A1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
DE3914178C2 (de)
DE2704614C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von aufrecht stehenden Behältern, insbesondere Flaschen
EP0900757A2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und zur geschuppten Auslage von Signaturen
DE19725608B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Falzprodukten
EP0170179B1 (de) Vorrichtung an einem Falzklappenzylinder zur Übernahme von Falzprodukten
DE19924265A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Exemplaren
DE3242889C2 (de)
CH663398A5 (de) Falzapparat fuer eine rollenrotationsdruckmaschine.
DE2706368B2 (de) Vorrichtung zum querverlaufenden, zickzackförmigen Falten einer Materialbahn
CH574364A5 (en) Transfer conveyor for folded newspapers - has scissor type pick up heads on overhead chain track

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 530

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee