DE19724952C2 - Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung mit Sensor-Fehlfunktionserfassung - Google Patents

Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung mit Sensor-Fehlfunktionserfassung

Info

Publication number
DE19724952C2
DE19724952C2 DE19724952A DE19724952A DE19724952C2 DE 19724952 C2 DE19724952 C2 DE 19724952C2 DE 19724952 A DE19724952 A DE 19724952A DE 19724952 A DE19724952 A DE 19724952A DE 19724952 C2 DE19724952 C2 DE 19724952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
external force
predetermined level
movable body
window
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19724952A1 (de
Inventor
Hidenori Ishihara
Tsutomu Saito
Takeshi Tanaka
Tomoyuki Kikuta
Noboru Tsuge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asmo Co Ltd
Original Assignee
Asmo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP08828597A external-priority patent/JP3661347B2/ja
Priority claimed from JP08828697A external-priority patent/JP3661348B2/ja
Application filed by Asmo Co Ltd filed Critical Asmo Co Ltd
Publication of DE19724952A1 publication Critical patent/DE19724952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19724952C2 publication Critical patent/DE19724952C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F2015/487Fault detection of safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81User displays
    • E05Y2400/818User displays with visual display
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. LEDs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

Die Erfindung betrifft eine fremdkraftbetätigte Fenstervor­ richtung für ein Fahrzeug nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 6 und 10.
Bei einem mit einer fremdkraftbetätigten Fenstervorrichtung ausgestatteten Fahrzeug kann es auftreten, daß während eines automatischen Fensterschließvorgangs fremde Objekte wie bei­ spielsweise Finger zufällig zwischen einem Fensterrahmen und einem Fensterglas einer Fahrzeugtür eingeklemmt (eingeschlos­ sen) werden.
Um diesem zufälligen Einklemmen entgegenzuwirken, schlägt die JP 7-4137 A vor, ein Fenster durch Verwendung einer Steuerein­ richtung zusammen mit einer Erfassungseinrichtung für äußere Kraft wie einem entlang eines Fensterrahmens angeordneten Leitungsschalter (Schnurschalter, Zwei-Leitungsschalter) zur direkten Erfassung einer darauf einwirkenden äußeren Kraft und einer Stromerfassungseinrichtung zur Erfassung eines ei­ nem Fensterantriebsmotor zugeführten elektrischen Stroms (Motorstroms) zur indirekten Erfassung der äußeren Kraft elektrisch zu steuern. Genauer sperrt, wenn sowohl die Erfas­ sungseinrichtung für äußere Kraft als auch die Stromerfas­ sungseinrichtung jeweils vorbestimmte Pegel überschreiten, die Steuereinrichtung den Fensterschließvorgang, wobei be­ stimmt wird, daß ein fremdes Objekt zwischen dem Fensterrah­ men und dem Fensterglas eingeklemmt ist.
Der als Erfassungseinrichtung für äußere Kraft verwendete Leitungsschalter kann eine Bauart sein, bei der wie in der JP 7-96 740 A vorgeschlagen ein Paar elektrisch leitender Ele­ mente einander gegenüberliegend mit elastischen Teilen zur elektrischen Isolierung mittels Freiräumen dazwischen ange­ ordnet sind. Wenn die auf den Leitungsschalter einwirkende äußere Kraft ansteigt, deformieren sich die elastischen Teile allmählich, wobei die leitenden Elemente zur Erzeugung eines Signals elektrisch leiten, wenn die äußere Kraft einen vorbe­ stimmten Pegel erreicht.
Vorausgesetzt, daß der Leitungsschalter aufgrund von Verände­ rungen bei der Elastizität der elastischen Teile oder einer Entwicklung von isolierenden Oxydfilmen über den leitenden Elementen funktionsunfähig wird, kann die Einklemmverhinde­ rung nicht gewährleistet werden.
Die DE 44 16 803 A1 offenbart ferner ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ver­ stellen fremdkraftbetätigter Teile, insbesondere in einer Fahrzeugkarosserie, mit er­ höhter Zuverlässigkeit eines elektrischen sensorgesteuerten Kollisionssystems. Die Erfindung beinhaltet wenigstens zwei redundant arbeitende Sensoren bzw. Sensorsy­ steme, die vorzugsweise nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien arbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fremdkraftbetä­ tigte Fenstervorrichtung zu schaffen, die selbst bei einer Fehlfunktion eines Sensors für äußere Kraft eine Einklemmver­ hinderung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die in Patentansprüchen 1, 6 und 10 angegebenen Vorrichtungen gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den entsprechenden Unteransprü­ chen angegeben.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird ein Fen­ sterschließvorgang in den beiden Fällen gesperrt (abgeschal­ tet, unwirksam gemacht), daß eine äußere Kraft einen ersten und einen zweiten vorbestimmten Pegel von jeweils zwei Erfas­ sungseinrichtungen für äußere Kraft überschreitet, und daß die äußere Kraft einen dritten vorbestimmten Pegel über­ schreitet, der höher als der erste und der zweite vorbestimm­ te Pegel ist. Vorzugsweise ist die eine Erfassungseinrichtung mit dem ersten vorbestimmten Pegel an einem Fensterrahmen zur direkten Erfassung der äußeren Kraft angebracht, wobei die andere Erfassungseinrichtung mit dem zweiten und dem dritten vorbestimmten Pegel die äußere Kraft indirekt erfaßt. Wenn die eine Erfassungseinrichtung bei der Erfassung eines Ein­ klemmens fremder Objekte versagt, erfaßt dies die andere Er­ fassungseinrichtung, wenn die äußere Kraft den dritten vorbe­ stimmten Pegel überschreitet. Dabei kann eine Warnung bezüg­ lich der Fehlfunktion erzeugt werden. Mit der anderen Erfas­ sungseinrichtung mit zwei vorbestimmten Pegeln zur Erfassung äußerer Kraft sind keine zusätzlichen Sensoren oder Schaltun­ gen zur Kompensation der Fehlfunktion der einen Erfassungs­ einrichtung erforderlich. Es ist weiter vorzuziehen, daß der dritte vorbestimmte Pegel verringert wird, wenn die Fehlfunk­ tion der einen Erfassungseinrichtung auftritt.
Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung wird ein Fen­ sterschließvorgang in zumindest einem der Fälle gesperrt, daß eine durch eine Erfassungseinrichtung erfaßte äußere Kraft einen ersten vorbestimmten Pegel überschreitet, und daß die durch die andere Erfassungseinrichtung erfaßte äußere Kraft einen zweiten vorbestimmten Pegel überschreitet. Wenn die ei­ ne Erfassungseinrichtung versagt, sperrt die andere Erfas­ sungseinrichtung den Fensterschließvorgang und erzeugt eine Warnung zu dem Zeitpunkt, wenn die erfaßte äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel erreicht.
Vorzugsweise ist die eine Erfassungseinrichtung mit dem er­ sten vorbestimmten Pegel an einem Fensterrahmen zur direkten Erfassung der äußeren Kraft angeordnet, wobei die andere Er­ fassungseinrichtung mit dem zweiten vorbestimmten Pegel die äußere Kraft indirekt erfaßt. Es ist weiter vorzuziehen, daß der zweite vorbestimmte Pegel verringert wird, wenn die Fehl­ funktion der einen Erfassungseinrichtung auftritt. Alternativ dazu kann die Fehlfunktion der ersten Erfassungseinrichtung unter Verwendung eines anderen vorbestimmten Pegels bestimmt werden, der höher als der zweite vorbestimmte Pegel ist, wo­ bei der andere vorbestimmte Pegel bei Bestimmung der Fehlfunktion unter dem zweiten vorbestimmten Pegel verringert wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein elektrisches Schaltbild, das eine fremdkraftbetä­ tigte Fenstervorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbei­ spiel darstellt,
Fig. 2 einen Graphen, der eine Beziehung zwischen einer äuße­ ren Kraft (einer Last bei einem Antriebsmotor) und der Zeit darstellt,
Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild, das eine fremdkraftbetä­ tigte Fenstervorrichtung gemäß einer Abänderung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 darstellt,
Fig. 4 ein elektrisches Schaltbild, das eine fremdkraftbetä­ tigte Fenstervorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbei­ spiel darstellt,
Fig. 5 eine Tabelle, die Kombinationen von Erfassungseinrich­ tungs-Ausgangssignalen zur Verwendung bei einer Fehlfunkti­ onsbestimmung darstellt, und
Fig. 6 ein elektrisches Schaltbild, das eine fremdkraftbetä­ tigte Fenstervorrichtung gemäß einer Abänderung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4 darstellt.
Erstes Ausführungsbeispiel
Ein fremdkraftbetätigtes Fenster (Fenster mit Fremdkraftbetä­ tigung) ist bei einem Fahrzeug angewendet, das wie in Fig. 1 gezeigt eine Fahrzeugtür 1 und einen eine Fensteröffnung 3 abgrenzenden Fensterrahmen 2 aufweist. Die Fahrzeugtür 1 ist mit einem innerhalb der Fensteröffnung 3 vertikal bewegbaren Fensterglas 4 und einem Antriebsmotor 5 versehen, der mit ei­ nem Stellglied 6 zum Aufwärts- und Abwärtsantrieb des Fen­ sterglases verbunden ist.
Ein Fensterrahmensensor 7 als direkte Erfassungseinrichtung für äußere Kraft ist entlang einer Vorderseite 2a und einer Oberseite 2b des Fensterrahmens 2 zur direkten Abtastung ei­ ner auf den Fensterrahmen 2 ausgeübten äußeren Kraft angeord­ net. Der Sensor 7 ist mit einem UND-Gatter 51 und einem In­ verter 54 verbunden. Der Sensor 7 kann eine bekannte Bauart sein, bei der elektrisch leitende Gummielemente in Längsrich­ tung an einander gegenüberliegenden äußeren Flächen einer elektrisch isolierenden elastischen Gummiröhre angeordnet sind. Der Sensor 7 ist derart aufgebaut, daß er ein Hochpe­ gelsignal 7a erzeugt, wenn eine darauf ausgeübte äußere Kraft einen ersten vorbestimmten Pegel (N1 = 10 N gemäß Fig. 2) er­ reicht oder überschreitet, bei dem die Gummiröhre sich ver­ formt und bewirkt, daß die gegenüberliegenden leitenden Ele­ mente sich gegenseitig berühren.
Der Antriebsmotor 5 ist mit einem Rotationssensor 8 ausge­ stattet, der die Drehzahl des Antriebsmotors 5 abtastet und ein die Drehzahl anzeigendes Signal 8a einer Lasterfassungs­ schaltung 9 zuführt. Die Schaltung 9 ist derart aufgebaut, daß sie die Last auf den Antriebsmotor 5 auf der Grundlage von Veränderungen bei den Motordrehzahlen erfaßt und ein Hochpegelsignal 9a einem UND-Gatter 52 zuführt, wenn die er­ faßte Last einen zweiten Pegel N2 erreicht oder überschrei­ tet, der einer externen Kraft (50 N gemäß Fig. 2) entspricht, die höher als der durch den Sensor 7 erfaßte erste vorbe­ stimmte Pegel N1 ist. Die Schaltung 9 ist weiterhin derart aufgebaut, daß sie ein Hochpegelsignal 9b einem ODER-Gatter 53 zuführt, wenn die erfaßte Last einen dritten vorbestimmten Pegel N3 erreicht oder überschreitet, der einer externen Kraft (100 N gemäß Fig. 2) entspricht, die höher als der zweite vorbestimmte Pegel N2 ist. Somit sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel zwei Erfassungseinrichtungen (Erfassungs­ mechanismen) für äußere Kraft vorhanden, wobei es sich bei der einen um den Fensterrahmensensor 7 sowie bei der anderen um den Rotationssensor 8 und der Lasterfassungsschaltung 9 handelt.
Das ein Signal 51a erzeugende UND-Gatter 51 ist mit dem ODER- Gatter 53 verbunden, das ein Signal 53a erzeugt und mit einer Steuerschaltung 10 verbunden ist. Die Steuerschaltung 10 ist derart aufgebaut, daß sie eine Motorantriebsschaltung 12 im Ansprechen auf das Signal 53a und ein Signal 11a aus einem die Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung des Fensterglases 4 anwei­ senden Handschalter (manuellen Schalter, manuell betätigten Schalter) 11 steuert. Die Motorantriebsschaltung 12 empfängt elektrische Energie aus einer (nicht gezeigten) Batterie zum Antrieb des Motors 5 und schaltet die Polarität einer an den Antriebsmotor 5 angelegten Gleichspannung derart um, daß die Motordrehrichtung umgekehrt wird. Der Inverter 54 ist mit dem UND-Gatter 52 verbunden, der wiederum mit einer Warneinrich­ tung 13 zur Erzeugung eines im Ansprechen auf ein Signal 52a warnenden Warnlichts oder dergleichen verbunden ist.
Die Funktionsweise gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist nachstehend beschrieben.
(A) Im Fall ohne Fehlfunktion bei dem Fensterrahmensensor 7
Wenn ein fremdes Objekt während des Fensterschließvorgangs eingeklemmt (eingeschlossen) wird, erhöht sich die auf den Fensterrahmensensor 7 einwirkende äußere Kraft wie in Fig. 2 gezeigt. Mit der den ersten vorbestimmten Pegel N1 und dann den zweiten vorbestimmten Pegel N2 erreichenden oder über­ schreitenden äußeren Kraft erzeugt das die Hochpegelsignale 7a und 9a empfangene UND-Gatter 51 das Hochpegelsignal 51a, das wiederum über das ODER-Gatter 53 an die Steuerschaltung 10 als das Hochpegelsignal 53a angelegt wird. Die Steuer­ schaltung 10 arbeitet somit in der bekannten Weise zur Umkeh­ rung der Drehrichtung des Antriebsmotors 5 über die Motoran­ triebsschaltung 12. Somit wechselt das Fensterglas 4 dessen Bewegungsrichtung von aufwärts nach abwärts, was wie durch Kurve (A) gemäß Fig. 2 gezeigt zu einer Verringerung der äu­ ßeren Kraft führt.
(B) Im Fall einer Fehlfunktion bei dem Fensterrahmensensor 7
Selbst wenn ein gewisses fremdes Objekt zwischen dem Fenster­ rahmen 2 und dem Fensterglas 4 während des Fensterschließvor­ gangs eingeklemmt wird, erzeugt der Fensterrahmensensor 7 das Hochpegelsignal 7a nicht und erzeugt das UND-Gatter das die Motordrehung umkehrende Hochpegelsignal 51a nicht. Das Fen­ sterglas 4 bewegt sich weiterhin aufwärts, so daß wie in Fig. 2 durch eine Kurve (B) gezeigt die auf den Fensterrahmensen­ sor 7 einwirkende Kraft über den zweiten vorbestimmten Pegel N2 hinaus ansteigt. Jedoch erzeugt, wenn die äußere Kraft den vorbestimmten dritten Pegel N3 erreicht oder überschreitet, der höher als der zweite vorbestimmte Pegel N2 ist, die Lasterfassungsschaltung 9 das Hochpegelsignal 9b, mit dem das ODER-Gatter 53 das Hochpegelsignal 53a erzeugt. Folglich ar­ beitet die Steuerschaltung 10 derart, daß die Motordrehung zum Öffnen des Fensterglas 4 umgekehrt wird, damit das Fen­ sterglas 4 zur Verringerung der äußeren Kraft abwärts bewegt wird. Mit dem Hochpegelsignal 9b steuert das UND-Gatter 52 die Warneinrichtung 13 mit dem Hochpegelsignal 52a an, damit die Fehlfunktion des Fensterrahmensensors 7 dem Fahrzeugin­ sassen mitgeteilt wird.
Es sei bemerkt, daß gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die Last auf den Antriebsmotor 5 normalerweise aufgrund der Rei­ bung zwischen dem Fensterrahmen 2 und dem darin gleitenden Fensterglas 4 sich verändert. Vorausgesetzt, daß der zur Er­ fassung des Einklemmens eines fremden Objekts eingestellte zweite vorbestimmte Pegel N2 innerhalb eines Bereichs derar­ tiger normaler Veränderungen liegt, kann das Einklemmen frem­ der Objekte nicht korrekt bestimmt werden, es sei denn, daß Motorlastveränderungen aufgrund der Gleitbewegung des Fen­ sterglases 4 durch eine Filterschaltung oder dergleichen be­ seitigt werden. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist je­ doch der erste vorbestimmte Pegel N1 derart eingestellt, daß er niedriger als der zweite vorbestimmte Pegel N2 ist, wobei das Einklemmen fremder Objekte hauptsächlich durch den Fen­ sterrahmensensor 7 erfaßt wird. Somit kann der zweite vorbe­ stimmte Pegel höher als der Bereich der Motorlastveränderun­ gen eingestellt werden. Auf diese Weise ist es nicht erfor­ derlich, die Motorlastveränderungen durch die Filterschaltung oder dergleichen zu kompensieren.
Abänderung des ersten Ausführungsbeispiels
Bei einer Abänderung des ersten Ausführungsbeispiels wird der vorbestimmte Pegel N2 verringert, wenn die Anzahl (n) des Auftretens, daß die erfaßte Motorlast den dritten vorbestimm­ ten Pegel N3 überschreitet, ansteigt. Beispielsweise kann der vorbestimmte Pegel N3 von dem normalerweise verwendeten Pegel N3 zu einem neuen abgeänderten Pegel N3' verringert werden, wenn die Anzahl (n) einen vorbestimmten Wert n' erreicht.
Die Lasterfassungsschaltung 9 ist für diese Funktion wie in Fig. 3 gezeigt aufgebaut. Bei der Schaltung 9 ist eine Dreh­ zahländerungs-Berechnungsschaltung 91 zur Berechnung von Än­ derungen bei der durch den Rotationssensor 8 erfaßten Motor­ drehzahl vorgesehen, ein Vergleicher 92 zum Vergleich des Be­ rechnungsausgabewerts (der Motorlast) der Drehzahländerungs- Berechnungsschaltung 91 mit einem Referenzwert E2 vorgesehen, der dem zweiten vorbestimmten Pegel N2 entspricht und durch eine Referenzspannungsquelle 94 erzeugt wird.
Zusätzlich ist ein zweiter Vergleicher 93 zum Vergleich des Berechnungsausgabewerts aus der Drehzahländerungs-Berech­ nungsschaltung 91 mit einem dem dritten vorbestimmten Pegel N3 entsprechenden Referenzwert E3 vorgesehen oder einem abge­ änderten Referenzwert E3', der dem abgeänderten vorbestimmten Pegel N3' entspricht, der niedriger als der vorbestimmte Pe­ gel N3 ist. Vorzugsweise wird der abgeänderte Pegel niedriger als sowohl der dritte als auch der zweite vorbestimmte Pegel N3 und N2 eingestellt, damit die Last auf das fremde Objekt so weit wie möglich verringert wird. Die Referenzwerte E3 und E3' werden jeweils durch die durch einen Auswahlschalter (einer Auswahlschaltung) 97 auszuwählenden Referenzspannungs­ quellen 95 und 96 erzeugt. Eine Speicherschaltung 98 ist zum Zählen und Speichern der Anzahl vorgesehen, wie oft die Be­ rechnungsausgabewerte aus der Drehzahländerungs-Berechnungs­ schaltung 91 den Referenzwert E3 erreichen. In dem Fall n' = 1 kann die Speicherschaltung 98 ein Flip-Flop sein, der zwi­ schen zwei Schaltpositionen des Auswahlschalters 97 umschal­ tet.
Der Auswahlschalter 97 legt normalerweise den Referenzwert E3 an den Vergleicher 93 an, damit derselbe Vorgang wie gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt werden kann. Wenn der Berechnungsausgabewert der Berechnungsschaltung 91 den Referenzwert E3 überschreitet, was den der Vergleicher 93 zur Erzeugung des Hochpegelsignals veranlaßt, veranlaßt jedoch im Ansprechen darauf die Speicherschaltung 98, daß der Auswahl­ schalter 97 den abgeänderten Referenzwert E3' derart anlegt, daß die Einklemmverhinderung in dem Fall, daß die Fehlfunkti­ on des Fensterrahmensensors 7 bereits erfaßt worden ist, frü­ her durchgeführt werden kann.
Zweites Ausführungsbeispiel
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Fensterrahmensensor 7 mit einem ODER-Gatter 61 und einer Fehlfunktions-Bestimmungsschaltung 62 verbunden. Die Lasterfassungsschaltung 9 ist mit dem ODER-Gatter 61 und der Fehlfunktions-Bestimmungs­ schaltung 62 verbunden. Der Sensor 7 erzeugt das Hochpegelsi­ gnal 7a, wenn eine darauf einwirkende äußere Kraft den ersten vorbestimmten Pegel (N1 = 10 N) erreicht oder überschreitet, während die Lasterfassungsschaltung 9 das Hochpegelsignal 9a erzeugt, wenn die äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pe­ gel (N2 = 50 N) erreicht oder überschreitet. Deshalb wird das Einklemmen fremder Objekte bestimmt, wenn zumindest eines der Hochpegelsignale 7a und 9a erzeugt wird.
Das ODER-Gatter 61 ist mit einem UND-Gatter 63 verbunden, das mit der Steuerschaltung 10 verbunden ist. Das UND-Gatter 63 erzeugt ein Signal 63a, das die Steuerschalter 10 zur Umkeh­ rung der Drehrichtung des Motors 5 veranlaßt, wenn ein das Einklemmen fremder Objekte anzeigendes Hochpegelsignal 61a aus dem ODER-Gatter 61 und ein den Fensterschließvorgang an­ zeigendes Hochpegelsignal 12a aus der Motorantriebsschaltung 12 gleichzeitig erzeugt werden.
Die die Warneinrichtung 13 durch ein Hochpegelsignal 62a ak­ tivierende Fehlfunktions-Bestimmungsschaltung 62 ist derart aufgebaut, daß sie eine Fehlfunktion des Fensterrahmensensors 7 im Ansprechen nicht nur auf das Signal 8a aus dem Rotati­ onssensor 8 sondern ebenfalls auf das Signal 7a aus dem Fen­ sterrahmensensor 7 erfaßt.
Mit dem ersten vorbestimmten Pegel N1, der niedriger als der zweite vorbestimmte Pegel N2 eingestellt ist, wird, solange wie der Sensor 7 einwandfrei arbeitet, die Motordrehung im Ansprechen auf das Hochpegelsignal 7a umgekehrt, wenn irgend­ welche fremden Objekte (Fremdteile) zwischen dem Fensterrah­ men 2 und dem sich aufwärts bewegenden Fensterglas 4 einge­ klemmt werden. Bei diesem Beispiel erzeugt die Lasterfas­ sungsschaltung 9 das Hochpegelsignal 9a nicht. Jedoch fährt, vorausgesetzt, daß der Fensterrahmensensor 7 versagt, einwandfrei zu arbeiten, das Fensterglas 4 mit der Aufwärtsbewe­ gung fort, selbst wenn die äußere Kraft den ersten vorbe­ stimmten Pegel N1 erreicht. Bei diesem Beispiel erzeugt die Lasterfassungsschaltung 9 zu dem Zeitpunkt, wenn die äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel N2 erreicht oder über­ schreitet, das Hochpegelsignal 9a, das wiederum den Motor 5 zur Umkehr von dessen Drehrichtung veranlaßt.
Die Fehlfunktions-Bestimmungsschaltung 62 ist zur Erzeugung des Hochpegelsignals 62a zur Warnung im Ansprechen auf das Vorhandensein (EIN) des Hochpegelsignals 9a bei Fehlen (AUS) des Hochpegelsignals 7a aufgebaut. Dies ist in Fig. 5 ge­ zeigt, wobei eine Kreismarkierung und eine Kreuzmarkierung das Fehlen und das Vorhandensein der Fehlfunktion bei dem Fensterrahmensensor 7 anzeigen.
Abänderung des zweiten Ausführungsbeispiels
In derselben Weise wie die Abänderung des ersten Ausführungs­ beispiels kann das zweite Ausführungsbeispiel derart abgeän­ dert werden, daß der zweite vorbestimmte Pegel N2 auf den ab­ geänderten Pegel N2' verringert wird, wenn die Anzahl (n) des Auftretens, daß die äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel N2 erreicht oder überschreitet, die vorbestimmte Anzahl erreicht (n' = 1).
Es ist ebenfalls möglich, das Auftreten der Fehlfunktion bei dem Fensterrahmensensor 7 durch Verwendung eines anderen vor­ bestimmten Pegels zu bestimmen, der sich von dem zweiten vor­ bestimmten Pegel N2 unterscheidet. In diesem Fall ist wie in Fig. 6 gezeigt ein Vergleicher 93' zum normalen Vergleich des Berechnungsausgabewerts (der Motorlast) mit einem durch eine Spannungsquelle 95' erzeugten Referenzwert E2" vorgesehen, der höher als der Referenzwert E2 des Vergleichers 92 ist. Ein Hochpegelsignal 9a' des Vergleichers 93' wird bei einem vorbestimmten Pegel (60 N bis 70 N) erzeugt, der höher als der zweite vorbestimmte Pegel N2 (50 N) ist, und zusätzlich zu dem Hochpegelsignal 9a aus dem Vergleicher 92 an das ODER- Gatter 61 angelegt. Mit dem ebenfalls an der Speicherschal­ tung 98 angelegten Hochpegelsignal 9a' wird die an den Ver­ gleicher 93' angelegte Referenzspannung durch die Speicher­ schaltung 98 und den Auswahlschalter 97 auf E2' umgeschaltet. Der Referenzwert E2' wird durch eine Spannungsquelle 96' er­ zeugt und auf einen Pegel derart eingestellt, daß er einem Pegel (40 N) entspricht, der geringer als der zweite vorbe­ stimmte Pegel N2 (50 N) ist. Somit wird der Fehlfunktions- Bestimmungsschwellwert verringert, wenn die Fehlfunktion ein­ mal bestimmt worden ist.
Die vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungs­ beispiele sowie die Abänderungen können ohne Verlassen des Geistes und des Schutzbereichs der Erfindung weiter abgeän­ dert werden. Beispielsweise kann die Motorlast durch einen Motorstrom anstelle durch die Motordrehzahl erfaßt werden. Weiterhin kann durch Verwendung eines Signals 52b (Fig. 1 und 3) oder 62b (Fig. 4 und 6) ein automatischer Fensterschließ­ vorgang gesperrt (abgeschaltet, unwirksam gemacht) werden, wenn einmal die Fehlfunktion des Fensterrahmensensors erfaßt worden ist, oder können automatische Fensterschließvorgänge bei anderen Fahrzeugtüren als bei der Tür gesperrt werden, bei der die Fehlfunktion bei dem Fensterrahmensensor erfaßt worden ist.
Wie vorstehend beschrieben, wird bei einer fremdkraftbetätig­ ten Fenstervorrichtung eine sich bei einem Einklemmen eines fremden Objekts in einem Fenster 1 bis 4 entwickelnde äußere Kraft direkt durch einen Fensterrahmensensor 7 und indirekt durch eine Motorlast-Erfassungsschaltung 5, 8, 9 erfaßt. Ein automatischer Fensterschließvorgang wird gesperrt, wenn die äußere Kraft einen ersten und einen zweiten vorbestimmten Pe­ gel N1, N2 jeweils des Fensterrahmensensors bzw. der Motor­ last-Erfassungsschaltung überschreitet. Wenn der Fensterrahmensensor versagt, wird der Fensterschließvorgang gesperrt und eine Warnung zu dem Zeitpunkt erzeugt, bei dem die durch die Motorlast-Erfassungsschaltung erfaßte äußere Kraft einen vorbestimmten dritten Pegel N3 erreicht. Alternativ dazu wird der automatische Fensterschließvorgang gesperrt, wenn die äu­ ßere Kraft den ersten oder den zweiten vorbestimmten Pegel jeweils des Fensterrahmensensors oder der Motorlast-Erfas­ sungsschaltung überschreitet. Wenn der Fensterrahmensensor versagt, wird zu dem Zeitpunkt, bei dem die äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel N3 erreicht, der Fensterschließ­ vorgang gesperrt und die Warnung erzeugt. In jedem Fall kann, wenn einmal der Fensterrahmensensor versagt, der zur Bestim­ mung einer Fehlfunktion des Fensterrahmensensor verwendete Pegel derart verringert werden, daß der Fensterschließvorgang früher gesperrt wird.

Claims (12)

1. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung für ein Fahrzeug, mit
einem bewegbaren Körper (4), der in einer durch einen Fensterrahmen (2) abgegrenzten Öffnung (3) bewegbar angeordnet ist,
einer Antriebseinrichtung (5, 12) zur Bewegung des bewegbaren Körpers zum Öffnen und Schließen der Öffnung,
einer Abtasteinrichtung (7) zur Abtastung einer auf den Fensterrahmen einwirkenden äußeren Kraft, und
einer Erfassungseinrichtung (8, 9) zur von der Abtasteinrichtung getrennten Erfassung der auf den bewegbaren Körper einwirkenden äußeren Kraft,
gekennzeichnet durch
eine erste Sperreinrichtung (9, 51, 53), die die Bewegung des bewegbaren Körpers zum Schließen der Öffnung sperrt, wenn die abgetastete äußere Kraft einen ersten vorbestimmten Pegel (N1) erreicht und die erfasste äußere Kraft einen zweiten vorbestimmten Pegel (N2) erreicht, und
eine zweite Sperreinrichtung (9, 53), die die Bewegung des bewegbaren Körpers zum Schließen der Öffnung sperrt, wenn die erfasste äußere Kraft einen dritten vorbestimmten Pegel (N3) überschreitet, wobei der dritte vorbestimmte Pegel größer als der erste und der zweite vorbestimmte Pegel ist.
2. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Warneinrichtung (13, 52, 54) zur Warnung bezüglich einer Fehlfunktion der Abtasteinrichtung im Ansprechen auf das Vorhandensein eines Sperrvorgangs durch die zweite Sper­ reinrichtung bei einem Fehlen eines Sperrvorgangs durch die erste Sperreinrichtung.
3. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Änderungseinrichtung (97, 98) zur Verringerung des dritten vorbestimmten Pegels, wenn die Anzahl des Auftretens, daß die erfaßte äußere Kraft den dritten vorbestimmten Pegel erreicht, einen vorbestimmten Wert erreicht.
4. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungseinrichtung den dritten vorbestimmten Pegel auf einen Pegel ändert, der niedriger als der zweite vorbe­ stimmte Pegel ist.
5. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abtasteinrichtung an dem Fensterrahmen angebracht ist, damit sie direkt auf die äußere Kraft anspricht, und
die Erfassungseinrichtung mit der Antriebseinrichtung derart verbunden ist, daß sie indirekt auf die äußere Kraft anspricht,
wobei die erste Sperreinrichtung (9, 41, 53) mit sowohl der Abtasteinrichtung (7) also auch mit der Erfassungseinrichtung (8, 9) verbunden ist, und die zweite Sperreinrichtung (9, 53) mit der Erfassungseinrichtung (8, 9) verbunden ist.
6. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung für ein Fahrzeug, mit
einem bewegbaren Körper (4), der in einer durch einen Fensterrahmen (2) abgegrenzten Öffnung (3) bewegbar angeordnet ist,
einer Antriebseinrichtung (5, 12) zur Bewegung des bewegbaren Körpers zum Öffnen und Schließen der Öffnung,
einer Abtasteinrichtung (7) zur Abtastung einer auf den Fensterrahmen einwirkenden äußeren Kraft, und
einer Erfassungseinrichtung (8, 9) zur von der Abtasteinrichtung getrennten Erfassung der auf den bewegbaren Körper einwirkenden äußeren Kraft,
gekennzeichnet durch
eine Sperreinrichtung (9, 61, 63), die die Bewegung des bewegbaren Körpers zum Schließen der Öffnung in zumindest einem der Fälle sperrt, wenn die abgetastete äußere Kraft einen ersten vorbestimmten Pegel (N1) überschreitet und/oder wenn die erfasste äußere Kraft einen zweiten vorbestimmten Pegel (N2) erreicht,
eine Fehlfunktionsbestimmungseinrichtung (62) zur Bestimmung einer Fehlfunktion der Abtasteinrichtung, wenn die erfasste äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel erreicht, wobei die abgetastete äußere Kraft unter dem ersten vorbestimmten Pegel verbleibt, und
eine Warneinrichtung (13) zur Erzeugung einer Warnung im Ansprechen auf eine Bestimmung der Fehlfunktion durch die Fehlfunktionsbestimmungseinrichtung.
7. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste vorbestimmte Pegel niedriger als der zweite vorbestimmte Pegel eingestellt ist.
8. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Änderungseinrichtung (93', 97, 98) zur Verringerung des zweiten vorbestimmten Pegels, wenn die Anzahl des Auftre­ tens, daß die erfaßte äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel erreicht, einen vorbestimmten Wert erreicht.
9. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abtasteinrichtung an dem Fensterrahmen derart ange­ bracht ist, daß sie direkt auf die äußere Kraft anspricht, und
die Erfassungseinrichtung mit der Antriebseinrichtung derart verbunden ist, daß sie indirekt auf die äußere Kraft anspricht.
10. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung für ein Fahrzeug, mit
einem bewegbaren Körper (4), der in einer durch einen Fensterrahmen (2) abgegrenzten Öffnung (3) bewegbar angeordnet ist,
einer Antriebseinrichtung (5, 12) zur Bewegung des bewegbaren Körpers zum Öffnen und Schließen der Öffnung,
einer Abtasteinrichtung (7) zur Abtastung einer auf den Fensterrahmen einwirkenden äußeren Kraft, und
einer Erfassungseinrichtung (8, 9) zur von der Abtast­ einrichtung getrennten Erfassung der auf den bewegbaren Körper einwirkenden äußeren Kraft,
gekennzeichnet durch
eine Sperreinrichtung (9, 61, 63), die die Bewegung des bewegbaren Körpers zum Schließen der Öffnung in zumindest einem der Fälle sperrt, wenn die abgetastete äußere Kraft einen ersten vorbestimmten Pegel (N1) überschreitet und/oder wenn die erfasste äußere Kraft einen zweiten vorbestimmten Pegel (N2) erreicht,
eine Fehlfunktionsbestimmungseinrichtung (62) zur Bestimmung einer Fehlfunktion der Abtasteinrichtung, wenn die erfasste äußere Kraft einen anderen vorbestimmten Pegel erreicht, wobei die abgetastete äußere Kraft unter dem ersten vorbestimmten Pegel verbleibt und der andere vorbestimmte Pegel höher als der zweite vorbestimmte Pegel ist, und
eine Warneinrichtung (13) zur Erzeugung einer Warnung im Ansprechen auf eine Bestimmung der Fehlfunktion durch die Fehlfunktionsbestimmungseinrichtung.
11. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Änderungseinrichtung (93', 97, 98) zur Verringerung des anderen vorbestimmten Pegels unterhalb des zweiten vorbe­ stimmten Pegels, wenn die Anzahl des Auftretens, daß die er­ faßte äußere Kraft den zweiten vorbestimmten Pegel erreicht, einen vorbestimmten Wert erreicht.
12. Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abtasteinrichtung an dem Fensterrahmen derart ange­ bracht ist, daß sie direkt auf die äußere Kraft anspricht,
die Erfassungseinrichtung mit der Antriebseinrichtung derart verbunden ist, daß sie indirekt auf die äußere Kraft anspricht, und
der erste vorbestimmte Pegel niedriger als der zweite vorbestimmte Pegel eingestellt ist.
DE19724952A 1996-06-13 1997-06-12 Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung mit Sensor-Fehlfunktionserfassung Expired - Fee Related DE19724952C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15271796 1996-06-13
JP15271896 1996-06-13
JP08828597A JP3661347B2 (ja) 1996-06-13 1997-04-07 動力付窓開閉装置
JP08828697A JP3661348B2 (ja) 1996-06-13 1997-04-07 動力付窓開閉装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19724952A1 DE19724952A1 (de) 1997-12-18
DE19724952C2 true DE19724952C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=27467492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724952A Expired - Fee Related DE19724952C2 (de) 1996-06-13 1997-06-12 Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung mit Sensor-Fehlfunktionserfassung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5774046A (de)
CA (1) CA2208137C (de)
DE (1) DE19724952C2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2314459B (en) * 1995-12-04 2000-03-15 Hitachi Cable Cord Switch
US5754017A (en) * 1995-12-26 1998-05-19 Asmo Co., Ltd. Power window with detecting function of sticking of foreign matter
JP3276859B2 (ja) * 1996-08-30 2002-04-22 株式会社東海理化電機製作所 モータ制御装置
JP3524374B2 (ja) * 1998-03-23 2004-05-10 アルプス電気株式会社 パワーウインド装置の挟み込み検知方法
EP1011184A1 (de) 1998-12-15 2000-06-21 Talltec Technologies Holdings S.A. Sicherheitsvorrichtung für einen elektromotorischen Fensterheber und Verfahren zur Ausführung dieser Vorrichtung
DE19908658A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Schließvorrichtung mit Sicherheitsfunktion
DE10024382A1 (de) * 1999-05-21 2001-02-22 Jidosha Denki Kogyo Kk Scheibenheber-Steuervorrichtung
DE19925372A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum elektronischen Überwachen und Steuern eines Prozesses zum Verstellen beweglicher Teile
US6308461B1 (en) * 1999-09-08 2001-10-30 Meritor Light Vehicle Systems, Inc. Method and system for detecting an object in the path of an automotive window utilizing a piezoelectric sensor
US6305123B1 (en) * 1999-09-17 2001-10-23 Meritor Light Vehicle Systems, Llc Obstruction sensing a signal transmitted across window
US6337549B1 (en) 2000-05-12 2002-01-08 Anthony Gerald Bledin Capacitive anti finger trap proximity sensor
US6298295B1 (en) * 2000-06-16 2001-10-02 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Window object detection with start-up compensation
US6360486B1 (en) * 2000-06-16 2002-03-26 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Window object detection system with vibration compensation
US6713980B2 (en) * 2001-07-30 2004-03-30 Asmo Co., Ltd. Apparatus and method for controlling moving member
JP4704680B2 (ja) * 2001-11-02 2011-06-15 マグナ クロージャーズ インコーポレイテッド マルチゾーン容量式挟み込み防止システム
AT413631B (de) * 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil, mit einer antriebseinheit und mit einer regeleinrichtung
DE10310066B3 (de) 2003-03-07 2005-02-17 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses in dem Öffnungsbereich eines bewegbaren Schließelements
JP4020806B2 (ja) * 2003-03-13 2007-12-12 アルプス電気株式会社 挟み込み検知機能付きパワーウインド装置
JP3924548B2 (ja) * 2003-04-22 2007-06-06 株式会社東海理化電機製作所 ウィンドウガラスの挟み込み有無検出装置
US6940240B2 (en) * 2003-05-29 2005-09-06 The Chamberlain Group, Inc. Movable barrier operator multi-technique excess force avoidance apparatus and method
US20070146209A1 (en) * 2004-03-30 2007-06-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Condition detecting sensor
DE202005011044U1 (de) * 2005-07-06 2006-11-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sensorsystem für eine Einklemmschutzvorrichtung
US7688013B2 (en) * 2006-06-21 2010-03-30 Flextronics Automotive Inc. System and method for controlling speed of a closure member
JP2018141351A (ja) * 2017-02-24 2018-09-13 株式会社デンソー 開閉体駆動モータ及び開閉体駆動システム
JP6988769B2 (ja) * 2018-11-08 2022-01-05 株式会社デンソー 開閉体制御装置及びモータ
CN113888799B (zh) * 2021-09-25 2022-11-15 万事达(杭州)咖啡机有限公司 自动门的关门控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416803A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Brose Fahrzeugteile Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen fremdkraftbetätigter Teile, insbesondere in einer Fahrzeugkarosserie
JPH074137A (ja) * 1993-06-14 1995-01-10 Mitsubishi Motors Corp パワーウインドウ装置
JPH0796740A (ja) * 1993-08-09 1995-04-11 Metzeler Automot Profiles Gmbh 動力作動形閉鎖装置のための挟み込み保護装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0275211U (de) * 1988-11-25 1990-06-08
US5404673A (en) * 1992-06-26 1995-04-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. Power window apparatus with safety device
US5621290A (en) * 1993-10-18 1997-04-15 Draftex Industries Limited Movable-window safety device
US5483135A (en) * 1994-06-06 1996-01-09 Ford Motor Company Adaptive system and method for controlling vehicle window operation
US5661385A (en) * 1994-12-19 1997-08-26 The Regents Of The University Of California Window-closing safety system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416803A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Brose Fahrzeugteile Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen fremdkraftbetätigter Teile, insbesondere in einer Fahrzeugkarosserie
JPH074137A (ja) * 1993-06-14 1995-01-10 Mitsubishi Motors Corp パワーウインドウ装置
JPH0796740A (ja) * 1993-08-09 1995-04-11 Metzeler Automot Profiles Gmbh 動力作動形閉鎖装置のための挟み込み保護装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5774046A (en) 1998-06-30
DE19724952A1 (de) 1997-12-18
CA2208137C (en) 2000-10-31
CA2208137A1 (en) 1997-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19724952C2 (de) Fremdkraftbetätigte Fenstervorrichtung mit Sensor-Fehlfunktionserfassung
DE3346366C2 (de) Sicherheitsschaltung für elektromotorisch angetriebene Fensterheber für Automobile oder ähnliche Fahrzeuge
DE19511581C2 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung für ein Öffnungs/Schließelement
DE3532078C2 (de)
DE19506994C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Bewegung eines Fensters
DE10248761B4 (de) Kapazitiv messender Sensor und Detektionseinrichtung mit einer kapazitiven Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
EP0213308B1 (de) Einrichtung an automatischen Türen zur Erkennung von Hindernissen
EP2586959B1 (de) Sicherungsvorrichtung, Schließvorrichtung und Auswerteeinheit
DE2926938A1 (de) Schaltanordnung zum antrieb eines beweglichen elementes, insbesondere zum antrieb von scheiben o.dgl. in kraftfahrzeugen
DE19758796B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen
WO2006066535A1 (de) Klemmschutzeinrichtung für fahrzeuge
WO1991010800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben von fremdkraftbetätigten teilen mit einklemmgefahr
DE202004000266U1 (de) Steuerungsvorrichtung einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensterhebers
WO2001099252A1 (de) Verfahren zur steuerung der verstellbewegung eines mittels eines elektromotors bewegten teils einer schliessvorrichtung in einem fahrzeug
DE4201019C2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante
DE102012011117A1 (de) Verstellsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Verstellen eines verstellbaren Elements für ein Fahrzeug
DE102009043037A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines einklemmüberwachten, verschwenkbaren Karosserieteils eines Kraftfahrzeugs
EP0610711B1 (de) Elektronische Steuervorrichtung für einen elektromotorischen Antrieb, insbesondere Garagentorantrieb
DE10014072A1 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
DE3433204C2 (de)
DE10149578B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers
DE19514257C1 (de) Verfahren zur Überwachung des Bewegungsvorgangs von motorisch verstellbaren Gegenständen
DE602004008687T2 (de) Fensterheberantriebsvorrichtung mit Erfassung des Einklemmens eines Objektes
DE102016212140B4 (de) Elektrisches sicherheits-fensterhebersystem und betriebsverfahren desselben
DE4140197A1 (de) Verfahren zum verstellen fremdkraftbetaetigter bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee