DE19723577A1 - Gepreßter feuerfester keramischer Stein - Google Patents

Gepreßter feuerfester keramischer Stein

Info

Publication number
DE19723577A1
DE19723577A1 DE1997123577 DE19723577A DE19723577A1 DE 19723577 A1 DE19723577 A1 DE 19723577A1 DE 1997123577 DE1997123577 DE 1997123577 DE 19723577 A DE19723577 A DE 19723577A DE 19723577 A1 DE19723577 A1 DE 19723577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
roughness
pressed
stones
brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997123577
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dipl Ing Kaune
Hans-Georg Dr Ing Endres
Dieter Stuesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE1997123577 priority Critical patent/DE19723577A1/de
Publication of DE19723577A1 publication Critical patent/DE19723577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • F27D1/06Composite bricks or blocks, e.g. panels, modules
    • F27D1/063Individual composite bricks or blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gepreßten feuerfesten keramischen Stein zur Zustellung von Industrieöfen.
Üblicherweise werden Industrieöfen, insbesondere für metallurgische Anwendungen, also zum Beispiel Konverter, Elektroöfen oder Stahlgießpfannen, zumindest abschnittweise aus feuerfesten Steinen gemauert.
Dies gilt insbesondere für solche Bereiche der genannten Öfen, die einem besonderen mechanischen oder korrosiven Verschleiß unterliegen.
Die Verlegung der Steine erfolgt dabei überwiegend "knirsch", das heißt, ohne zwischengeschaltete Mörtelfuge.
Bereits bei der Zustellung, insbesondere aber nach einem längeren Einsatz besteht vor allem in den vorgenannten Problemzonen die Gefahr, daß sich der Steinverbund zumindest partiell lockert und damit die Gefahr besteht, daß einzelne Steine innerhalb des Steinverbundes verrutschen oder heraus­ fallen.
Um dies zu vermeiden, ist es aus der Praxis bekannt, die Steinflächen, die im Steinverbund gegen eine benachbarte Steinfläche anliegen, mit einem Blech zu bekleben. Unter thermischer Last kommt es zu einer Verzunderung der Bleche und damit zu einer Verklebung und zu einer Verbindung benachbarter Steinoberflächen.
Das Verrutschen beziehungsweise Herausfallen der Steine aus dem Steinverbund kann damit zwar weitestgehend vermieden werden. Das Bekleben der Steine mit Blechen stellt jedoch einen erheblichen herstellungstechnischen Aufwand dar, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrundeliegt, eine verein­ fachte Möglichkeit aufzuzeigen, die Steine im Steinverbund sicher zu positionieren.
Dabei geht die Erfindung von folgender Überlegung aus:
Nach dem Verpressen der Steine, gegebenenfalls mit an­ schließender Temperung und/oder anschließendem Brand, sind die Oberflächen der Steine relativ glatt. Dies erleichtert zwar das Setzen der Steine im Steinverbund (Mauerwerk), hat aber den oben beschriebenen Nachteil, daß die Haftreibung zwischen benachbarten Steinoberflächen relativ gering ist und insbesondere unter thermischen, mechanischen und metallurgischen Belastungen ein Verrutschen der Steine gegeneinander nicht immer zuverlässig zu verhindern ist.
Ausgehend von dieser Überlegung liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß eine "Aufrauhung" der entsprechen­ den Oberflächenabschnitte (unter Wahrung der gewünschten Steingeometrie) im Steinverbund zu einer Art "Verzahnung" benachbarter Steinoberflächen führt, so daß die Steine untereinander besser in ihrer jeweiligen Position gehalten und gegen Verrutschen oder Herausrutschen gesichert werden können.
Grundsätzlich wäre es möglich, die entsprechenden Ober­ flächen des gepreßten Steins mechanisch aufzurauhen, bei­ spielsweise durch "Sandstrahlen".
Im Sinne einer optimierten "Planheit" der entsprechenden Steinoberflächen sowie zur Verineidung einer Querschnitts­ minderung der Steine erscheint eine Beschichtung der Stein­ oberflächen (nach dem Verpressen des Steins) mehrfache Vor­ teile aufzuweisen.
Über eine entsprechende Beschichtung wird der jeweilige Stein "geringfügig größer", was seine Verankerung im Stein­ verbund fördert. Eine Beschichtung läßt sich leicht und mit hoher Präzision auf die gewünschten Oberflächen aufbringen. Dabei wird die Ebenheit der jeweiligen Steinoberfläche in keiner Weise beeinträchtigt. Die gewünschte "Oberflächen­ rauhigkeit" kann durch Auswahl einer entsprechenden Körnung des Beschichtungsmaterials individuell eingestellt werden.
Dies vorausgeschickt betrifft die Erfindung in ihrer allge­ meinsten Ausführungsform einen gepreßten feuerfesten keramischen Stein zur Zustellung von Industrieöfen, der auf solchen Oberflächen, die nach der Zustellung gegen eine korrespondierende Oberfläche eines benachbarten Steins an­ liegen, eine Rauhigkeit aufweist, die größer ist also die Rauhigkeit dieser Oberfläche unmittelbar nach dem Verpressen des Steins.
Dabei kann - wie ausgeführt - die rauhe Oberfläche von einem körnigen feuerfesten keramischen Material gebildet werden, das über ein Bindemittel auf der Steinoberfläche verankert ist.
Die Herstellung eines solchen Steins erfolgt beispielsweise wie nachstehend beschrieben:
Der feuerfeste keramische Stein wird zunächst auf konventio­ nelle Art und Weise zum Beispiel in einer hydraulischen Presse oder isostatisch gepreßt. Nach dem Verpressen weist der Stein relativ glatte Oberflächen auf.
Die Oberflächen, die später (nach der Vermauerung) gegen korrespondierende Oberflächen benachbarter Steine anliegen, werden anschließend wie folgt nachbehandelt:
Auf die Oberflächen wird eine Art Schlicker aus einem Binde­ mittel und einem körnigen Feuerfestmaterial aufgebracht, beispielsweise durch Aufspritzen oder Aufpinseln.
Während das Bindemittel-beispielsweise aus Bitumen, Pech, einem feuerfesten Klebstoff oder einem Kunstharz (beispiels­ weise Phenolharz, Furanharz oder dergleichen) bestehen kann, sollte das körnige Feuerfestmaterial auf jeden Fall mit dem Matrixmaterial des feuerfesten Steins "chemisch verträglich" sein.
Im einfachsten Fall besteht die feuerfeste Körnung aus dem­ selben Werkstoff wie das feuerfeste Matrixmaterial des Steins. Ebenso ist es aber denkbar, die feuerfeste Körnung aus einem Material auszuwählen, welches mit dem Feuerfest­ material des Steins spinellbildend ist.
Auch ein gegenüber dem Matrixmaterial des Steins inertes Feuerfestmaterial für die Körnung der Beschichtung liegt im Rahmen der Erfindung.
Je nach Anwendungsbereich kann der so auf einer oder mehreren Oberflächen beschichtete Stein anschließend getem­ pert und/oder gebrannt werden.
Beispielsweise bei Verwendung eines Kunstharzes als Binde­ mittel und anschließender Temperung kommt es zu einer Ver­ crackung des Harzes und damit zu einer äußerst stabilen Ver­ ankerung des feuerfesten körnigen Beschichtungsmaterials auf der Steinoberfläche
Die so hergestellten erfindungsgemäßen Steine werden anschließend auf konventionelle Art und Weise zugestellt, zum Beispiel im Hutbereich eines Konverters.
Durch die gegenüber den gepreßten Steinoberflächen deutlich rauheren beschichteten Oberflächen werden die einzelnen Steine im Steinverbund sicher gehalten. Ein Verrutschen einzelner Steine beziehungsweise ein Herausfallen von Steinen wird zuverlässig verhindert. Insbesondere unter thermischer Last kommt es unter Verwendung der beschriebenen Steine zu einer Verzahnung der rauhen Steinoberflächen und damit sogar zu einer zusätzlichen Stabilisierung des Stein­ verbundes im Vergleich zum Stand der Technik.

Claims (5)

1. Gepreßter feuerfester keramischer Stein zur Zustellung von Industrieöfen, dadurch gekennzeichnet, daß er auf solchen Oberflächen, die nach der Zustellung gegen eine korrespondierende Oberfläche eines benach­ barten Steins anliegen, eine Rauhigkeit aufweist, die größer ist als die Rauhigkeit dieser Oberfläche unmittelbar nach dem Verpressen des Steins.
2. Stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rauhen Oberflächen von einem körnigen feuerfesten kera­ mischen Material gebildet werden, das über ein Binde­ mittel auf der Steinoberfläche verankert ist.
3. Stein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das körnige feuerfeste keramische Material mit dem feuer­ festen Matrixmaterial des Steins gleich, spinellbildend oder gegenüber diesem inert ist.
4. Stein nach Anspruch 2, bei dem die Verankerung des körnigen feuerfesten keramischen Materials auf der Steinoberfläche aus einem nach Temperung vercrackten kohlenstoffhaltigen Bindemittel besteht.
5. Stein nach Anspruch 4, bei dem das kohlenstoffhaltige Bindemittel aus Pech, Bitumen oder Kunstharz besteht.
DE1997123577 1997-06-05 1997-06-05 Gepreßter feuerfester keramischer Stein Withdrawn DE19723577A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123577 DE19723577A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Gepreßter feuerfester keramischer Stein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123577 DE19723577A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Gepreßter feuerfester keramischer Stein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723577A1 true DE19723577A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997123577 Withdrawn DE19723577A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Gepreßter feuerfester keramischer Stein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19723577A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908466C (de) * 1951-07-26 1954-05-13 Veitscher Magnesitwerke Ag Feuerfester Stein und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1590271A (en) * 1976-08-23 1981-05-28 Goldberger Gross H W Refractory bricks and refractory linings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908466C (de) * 1951-07-26 1954-05-13 Veitscher Magnesitwerke Ag Feuerfester Stein und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1590271A (en) * 1976-08-23 1981-05-28 Goldberger Gross H W Refractory bricks and refractory linings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638658C1 (de) Waermedaemmende Auskleidung fuer eine Gasturbine
DE1957532A1 (de) Ofenkonstruktion
DE1926674A1 (de) Zusammensetzung aus organischem Harz und Keramik sowie Verfahren und Herstellung derselben
DE19723577A1 (de) Gepreßter feuerfester keramischer Stein
DE2843735C2 (de) Herd
DE2659316C2 (de) Einlagekörper für Scheinfugen, insbesondere in Betonfahrbahnplatten
DE4025239C1 (de)
DE3821794A1 (de) Ausbesserungsmaterial fuer einen baustein und verfahren zum ausbessern des bausteins
DE3135714C2 (de) Feuerfester Isolierverbundblock und dessen Verwendung
EP1044940B1 (de) Leichtmörtel
WO2014154364A1 (de) Wölbstein zylinderförmige innere auskleidung eines drehrohrofens und drehrohrofen
EP0249647B1 (de) Feuerfester Ausguss
DE908594C (de) Moertellsoes Futter fuer OEfen mit kreisfoermigem oder ovalem Querschnitt, insbesondere fuer Drehoefen
DE102008057920A1 (de) Wärmedämmende Auskleidung von Industrieöfen
DE102005011789B3 (de) Feuerfestplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2818751B2 (de) Decken- und Wandkonstruktion für Feuerungsräume
DE19643111C2 (de) Verwendung von Steinen für die Stahlindustrie
EP0576466A1 (de) Ventil.
EP0729800A1 (de) Feuerfestauskleidung für Stahlpfannen
DE2541006C2 (de) Dämmasse für Schornsteine
DE2226460A1 (de) Grossblockstein
DE19623191C1 (de) Rüssel für Entgasungsanlagen
DE3707613C2 (de)
DE1111658B (de) Feuerfester basischer Stein fuer den Aufbau der Auskleidung von Stahlschmelzoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen, und mit solchen Steinen hergestellter Auskleidungsteil
DE2755298C3 (de) Mörtel zum Vermauern feuerfester Steine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal