DE19722369B4 - Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit - Google Patents

Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit Download PDF

Info

Publication number
DE19722369B4
DE19722369B4 DE1997122369 DE19722369A DE19722369B4 DE 19722369 B4 DE19722369 B4 DE 19722369B4 DE 1997122369 DE1997122369 DE 1997122369 DE 19722369 A DE19722369 A DE 19722369A DE 19722369 B4 DE19722369 B4 DE 19722369B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joystick
front panel
operating
base plate
front according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997122369
Other languages
English (en)
Other versions
DE19722369A1 (de
Inventor
Wolfgang Strohmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997122369 priority Critical patent/DE19722369B4/de
Publication of DE19722369A1 publication Critical patent/DE19722369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19722369B4 publication Critical patent/DE19722369B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/08Constructional details, e.g. cabinet
    • H04B1/082Constructional details, e.g. cabinet to be used in vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Bedienungsfront eines Autoradiogeräts mit einem in einer Frontplatte (1) gehaltenen Display (2) und wenigstens einem multifunktionalen Einstellelement in Form eines Joysticks (5) mit einem Betätigungsknopf (24), dadurch gekennzeichnet, daß der Joystick (5) mit einem fest mit der Frontplatte (1) verbundenen Führungsstück (29) gehalten und geführt ist und mit einer auf der dem Betätigungsknopf (24) gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks (29) befindlichen Sockelplatte (26) verbunden ist, die ihrerseits auf eine über einer gedruckten Platine (13) mit gedruckten Kontakten angeordnete, ebenfalls mit Kontakten beschichteten flexible Schaltmatte (14) einwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienungsfront eines Autoradiogeräts mit einem in einer Frontplatte gehaltenen Display und wenigstens einem multifunktionalen Einstellelement in Form eines Joysticks mit einem Betätigungsknopf und ein Autoradiogerät damit.
  • Autoradiogeräte weisen üblicherweise ein Display auf, mit dem in unterschiedlichen Weisen ein eingestellter Sender und sonstige Sende- bzw. Einstellinformationen anzeigbar sind. Außer durch Stationstasten, mit denen Sender bzw. Sendefrequenzen abspeicherbar und wiederaufrufbar sind, wird das Autoradio regelmäßig durch ein multifunktionales Einstellelement bedient, das häufig die Form einer Wippe aufweist. Die Betätigung einer Wippe, beispielsweise zum Starten eines Sendersuchlaufs, eines schnellen Vor- oder Rückwärtsspulens eines Cassettenteils oder zur Durchführung einer "Skip"-Funktion eines angeschlossenen oder integrierten CD-Spielers stößt jedenfalls während der Fahrt auf Schwierigkeiten, da eine freihändige Betätigung bei voller Ausbalancierung störender Fahrbewegungen erforderlich ist.
  • Demgegenüber hat die Verwendung eines mit drei Fingern ergreifbaren Joysticks Bedienungsvorteile, da der Joystick eine gewissen Abstützfunktion der Bedienperson übernehmen kann. Darüber hinaus bietet der Joystick die Möglichkeit, nicht nur eine Vorwärts- und Rückwärtssteuerung jeweils eines Parameters sondern auch beispielsweise in orthogonaler Richtung eine Vorwärts- bzw. Rückwärtssteuerung eines weiteren Parameters zu ermöglichen.
  • Ein Joystick ist allerdings ein komplizierteres Bauelement, das einer besonderen Befestigung in der Frontplatte des Autoradiogeräts bedarf und dessen Ausgangskontakte in besonderer Form mit dem Autoradio verdrahtet werden müssen. Wegen der erforderlichen Bewegbarkeit des Joysticks kann dieser nur mit technischen oder ästhetischen Problemen abgedichtet durch die Frontplatte des Autoradiogeräts geführt werden. Die Gestaltung des Joysticks determiniert weitgehend das Design der Bedienungsfront des Autoradiogeräts.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Problemstellung zugrunde, eine mit Vorteil bedienbare Bedienungsfront eines Autoradiogeräts zu entwickeln, die auch bei der Verwendung eines Joysticks als multifunktionales Einstellelement gestalterische Freiheiten läßt und einfach realisierbar ist.
  • Ausgehend von dieser Problemstellung ist eine Bedienungsfront eines Autoradiogeräts der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Joystick mit einem fest mit der Frontplatte verbundenen Führungsstück gehalten und geführt ist und mit einer auf der dem Betätigungsknopf gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks befindlichen Sockelplatte verbunden ist, die ihrerseits auf eine über einer gedruckten Platine mit gedruckten Kontakten angeordnete, ebenfalls mit Kontakten beschichtete flexible Schaltmatte einwirkt.
  • Die erfindungsgemäße Bedienungsfront erlaubt die vorteilhafte Verwendung eines Joysticks mit einer einfachen Halterung des Joysticks in der Frontplatte, die dadurch möglich ist, daß die Schaltmatte die Abdichtung der verschmutzungsanfälligen Kontakte bewirkt, so daß etwaige Abdichtungsmaßnahmen an der Frontseite der Frontplatte nicht erforderlich sind.
  • Hierdurch entstehen erhebliche gestalterische Freiheiten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Joystick drehfest gehalten und seine Bewegung dadurch geführt, daß das Füh rungsstück von dem Betätigungsknopf des Joysticks wegzeigende Vorsprünge aufweist, die in Ausnehmungen der Sockelplatte mit einem das Kippen der Sockelplatte ermöglichenden Spiel hineinragen. Für die Bewegung des Joysticks in vier, jeweils um 90° zueinander gedrehten Richtungen sind zweckmäßigerweise vier Vorsprünge in dem Führungsstück vorgesehen.
  • Für die Ausbildung eines Nachtdesigns, also die moderate Beleuchtung der Bedienelemente des Autoradiogeräts für deren Auffinden und Betätigen im unbeleuchteten, dunklen Innenraum des Kraftfahrzeugs ist es besonders zweckmäßig, wenn das Führungsstück und die Sockelplatte aus lichtdurchlässigem Material gebildet sind und wenn auf der gedruckten Platine hinter der Sockelplatte Leuchtelemente, vorzugsweise in Form von Leuchtdioden, angeordnet sind.
  • Zweckmäßigerweise ist das Führungsstück mit einer Blende abgedeckt, die als Kulisse für die Bewegung des Joysticks ausgebildet ist. Diese Blende verdeutlicht optisch die Bewegungsmöglichkeiten des Joysticks, und zwar bei Tage durch eine gegenüber dem Führungsstück abgesetzte Gestaltung und für das Nachtdesign durch das Freilassen von Bewegungsmöglichkeiten des Joysticks, die beleuchtet hervortreten, wenn Führungsstück und Sockelplatte lichtdurchlässig ausgebildet sind. Für den Joystick, der in zwei zueinander orthogonalen Richtungen hin- und herbewegbar ist, weist die Blende dementsprechende sternförmige Führungen auf.
  • Da die Blende ein gestalterisches Element der Bedienungsfront darstellt, das deutlich von der Frontplatte abgehoben sein kann, kann es zweckmäßig sein, die Blende abnehmbar an der Frontplatte zu befestigen, um sie beispielsweise gegen eine andersfarbige Blende zur Variation des Aussehens der Bedienungsfront auszuwechseln. Hierfür ist die Blende zweckmäßigerweise topfförmig ausgebildet und ragt mit ihrem Rand in eine Aufnahmenut der Frontplatte. Dabei kann die lösbare Befestigung der Blende dadurch erfolgen, daß die Blende in Draufsicht kreisrund ist und daß der Rand mit parallel zur Kante in glei cher Richtung zeigenden Haken ausgestattet ist, die in entsprechende Schlitze im Grund der Aufnahmenut einführbar und durch Drehung der Blende nach Art eines Bajonettverschlusses verriegelbar sind.
  • Die hinter dem Joystick angeordnete Schaltmatte erstreckt sich vorzugsweise einstückig hinter der gesamten Frontplatte und ist zum Zusammenwirken mit Druckschaltern ausgebildet. Hierbei sind die Schaltfunktionen der Schaltmatte vorzugsweise mit zylindrischen Erhebungen der Schaltmatte ausführbar, in denen zylindrische, senkrecht zu der gedruckten Platine stehende und an ihren freien Stirnkanten leitend beschichtete Wände angeordnet sind, die im nicht betätigten Zustand mit Abstand von der gedruckten Platine gehalten sind. Für die Schaltfunktion werden die leitend beschichteten Stirnwände mit der flexiblen Schaltmatte auf einen entsprechenden gedruckten Kontakt der gedruckten Platine gedrückt.
  • Da die Blende des Joysticks in der oben geschilderten Weise als Gestaltungselement einsetzbar ist, ist es zweckmäßig, wenn auch das Display mit einer abnehmbaren Blende versehen ist, die vorzugsweise auf die Frontplatte aufgeschnappt wird.
  • Aus Symmetriegründen und einer tradierten Bediengewohnheit folgend kann in der Frontplatte ein weiteres Betätigungselement mit einem Betätigungsknopf gehalten sein. Dieses Betätigungselement wird vorzugsweise für die Lautstärkeregelung eingesetzt. Auch das weitere Betätigungselement ist vorzugsweise mit einer abnehmbaren Blende abdeckbar, wobei die Ausbildung und Befestigung dieser Blende zweckmäßigerweise in der gleichen Form erfolgt, wie bei der Blende des Joysticks.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
    Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bedienungsfront mit einem mittigen Display, einem Joystick und einem Lautstärkeregler, wobei der Betätigungsknopf des Joysticks und des Lautstärkereglers sowie die Blende des Lautstärkereglers entfernt sind
  • 2 einen Horizontalschnitt durch die Bedienungsfront gemäß 1 entlang der Schnittlinie II-II in 1
  • 3 einen horizontalen Schnitt durch die erfindungsgemäße Joystick-Anordnung im nicht betätigten Zustand
  • 4 einen Schnitt gemäß 3 im betätigten Zustand des Joysticks
  • 5 einen Vertikalschnitt durch eine das Display einrahmende Blende
  • 6 eine Ansicht einer Blende des Lautstärkereglers
  • 7 einen Horizontalschnitt durch die Blende gemäß 6
  • 1 lässt eine Frontplatte 1 der Bedienungsfront erkennen, die mittig ein Display 2 mit einem sich über die gesamte Höhe der Frontplatte 1 erstreckenden Blende 3, auf einer Seite des Displays 2 einen Lautstärkeregler 4 und auf der anderen Seite einen Joystick 5 aufweist.
  • Beiderseits des Displays 2 sind jeweils vier Stationstasten 6 angeordnet.
  • Jeweils vier Druckschalter 7 sind an der Peripherie des Lautstärkereglers 4 und des Joysticks 5 angeordnet.
  • In der Darstellung der 1 ist vom Joystick 5 eine Blende 8 zu erkennen, in der eine Kontur 9 mit vier sternförmig und jeweils im Winkel von 90° zueinanderstehenden Führungen 10 ausgebildet ist. Die Blende 8 ist mit vier Schrauben 11 gesichert.
  • 2 verdeutlicht den inneren Aufbau der Bedienungsfront. Die Frontplatte 1 bildet mit einer Rückwand 12 ein geschlossenes Gehäuse, das vom Autoradiogerät abklappbar ausgebildet sein kann, um die Beladung eines Cassettenteils oder eines CD-Spielers zu ermöglichen.
  • Vor der Rückwand 12 befindet sich eine gedruckte Platine 13, die sich im wesentlichen über die gesamte Fläche der Frontplatte 1 erstreckt. Auf der gedruckten Platine 13 liegt eine Schaltmatte 14 auf, die zur Ausbildung von Schaltfunktionen eingeformte Erhebungen 15 aufweist, in denen sich zylindrische, senkrecht zur gedruckten Platine 13 stehende Wände 16 befinden, deren Stirnkanten leitend beschichtet sind und im nicht betätigten Zustand in einem geringen Abstand von der gedruckten Platine 13 enden.
  • Innerhalb der zylindrischen Wände ist auf der gedruckten Platine 13 jeweils eine Leuchtdiode 17 als Leuchtelement angeordnet.
  • Derartige Anordnungen aus eingeformten Erhebungen 15 und Leuchtdioden 17 befinden sich hinter den Stationstasten 6 sowie hinter den Druckschaltern 7. Zweckmäßigerweise weisen die Stationstasten 6 und die Druckschalter 7 zumindest lichtdurchlässige Teilflächen auf, durch die Licht der Leuchtdioden 17 hindurchtreten kann. Alternativ hierzu ist in 1 neben den Leuchtdioden 6 jeweils eine lichtdurchlässige Linie 18 vorgesehen, die für das Nachtdesign statt der oder zusätzlich zu den Stationstasten 6 erleuchtet sein kann.
  • Der Lautstärkeregler 4 besteht aus einem Betätigungsknopf 19, der auf eine durch die Frontplatte 1 hindurchgeführte Achse 20 aufgerastet ist. Die Frontplatte bildet um den Lautstärkeregler herum eine kreisrunde Aufnahmenut 21 zur Aufnahme einer kreisrunden, topfförmig ausgebildeten Blende 22 (7). Die so ausgebildete Kammer wird auf der Rückseite der Frontplatte 1 mit einem Lautstärke-Inkrementalgeber 23 ausgefüllt. Die Kontaktierung des Lautstärkereglers 4 erfolgt durch eine Durchgangsöffnung der Schaltmatte 14 hindurch auf der gedruckten Platine 13.
  • Das Display 2 befindet sich in einem entsprechenden Fenster der Frontplatte 1 und ist durch die rahmenförmige Blende 3 begrenzt.
  • Der Joystick 5 auf der anderen Seite des Displays 2 weist ebenfalls einen Betätigungsknopf 24 auf, der auf eine durch die Frontplatte 1 hindurchgeführte Achse 25 aufgeschnappt ist. Die Achse 25 ist mit einer Schraube mit einer Sockelplatte 26 fest verbunden. Die Sockelplatte 26 weist vier Ausnehmungen 27 auf, in die Vorsprünge 28 eines Führungsstücks 29 mit Spiel hineinragen. Das Führungsstück 29 ist fest in die Frontplatte 1 eingesetzt, und zwar in eine durch eine ringförmige Aufnahmenut 30 gebildete Kammer. Die dem Führungsstück 29 zugewandte Oberfläche der Sockelplatte 26 ist ballig geformt und bildet eine Abwälzfläche an dem entsprechend ausgebildeten Führungsstück 29.
  • Die Sockelplatte 26 wirkt in ihren durch die Vorsprünge 28 und die Ausnehmungen 27 festgelegten Bewegungsrichtungen auf eingeformte Erhebungen 15 der Schaltmatte 14 ein, mit denen eine entsprechende Schaltfunktion ausgeführt wird. Auch in diesen eingeformten Erhebungen 15 befindlichen sich Leuchtdioden 17, die für eine Nachtbeleuchtung des Joysticks sorgen, dessen Sockelplatte 26 und Führungsstücke 29 zu diesem Zweck lichtdurchlässig ausgebildet sind.
  • In die kreisförmige Aufnahmenut 30 ragt der Rand der topfförmig ausgebildeten Blende 8 hinein.
  • Wie insbesondere 3 und 4 verdeutlichen, weist die Blende hakenförmige Ansätze 31 auf, die in entsprechende Schlitze im Grund der Aufnahmenut 30 einführbar sind und diese nach Drehung der Blende 8 nach Art eines Bajonett-Verschlusses hintergreifen.
  • 3 zeigt in vergrößerter Darstellung den Joystick in unbetätigter Stellung und 4 den Joystick bei einer Betätigung, durch die eine eingeformte Erhebung 15 die gedruckte Platine 13 kontaktiert. Erkennbar ist ferner die Abwälzung der balligen Sockelplatte 26 auf der entsprechenden Fläche des Führungsstücks 29.
  • Die 2 bis 4 lassen erkennen, daß die Schaltmatte 14 für eine komplette Staubabdichtung der gedruckten Platine 13 sorgt, so daß insbesondere für den Joystick 5 keine besondere Abdichtung im Bereich der Durchführung der Achse 25 durch das Führungsstück 29 bzw. die Frontplatte 1 erforderlich ist.
  • 5 läßt erkennen, daß die Blende 3 für das Display 2 aus gestalterischen Gründen eine etwas gewölbte Frontfläche aufweisen und mit Clipshaken 32 in Öffnungen 33 von senkrecht nach vorn stehenden Wandstücken 34 der Frontplatte 1 einrasten.
  • Die 6 und 7 lassen die Blende 22 des Lautstärkereglers erkennen. Auch diese Blende ist mit hakenförmigen Ansätzen 35 in Schlitzen 36 (1) der Aufnahmenut 21 nach Art eines Bajonettverschlusses verriegelt und anschließend durch Schrauben 37 zusätzlich gesichert.
  • Ein in der Blende 22 im Radius der Anordnung der Schrauben 37 umlaufender schmaler lichtdurchlässiger Streifen 38 sorgt für eine Nachtbeleuchtung des Lautstärkereglers 4.
  • Da die Schaltmatte 14 die gedruckte Platine 13 gegenüber allen Bedienelementen abdichtet, können die das Design der Frontplatte 1 bestimmenden Blenden 3, 8, 22 ohne Probleme ausgewechselt werden und beispielsweise durch andersfarbige Blenden ersetzt werden.

Claims (15)

  1. Bedienungsfront eines Autoradiogeräts mit einem in einer Frontplatte (1) gehaltenen Display (2) und wenigstens einem multifunktionalen Einstellelement in Form eines Joysticks (5) mit einem Betätigungsknopf (24), dadurch gekennzeichnet, daß der Joystick (5) mit einem fest mit der Frontplatte (1) verbundenen Führungsstück (29) gehalten und geführt ist und mit einer auf der dem Betätigungsknopf (24) gegenüberliegenden Seite des Führungsstücks (29) befindlichen Sockelplatte (26) verbunden ist, die ihrerseits auf eine über einer gedruckten Platine (13) mit gedruckten Kontakten angeordnete, ebenfalls mit Kontakten beschichteten flexible Schaltmatte (14) einwirkt.
  2. Bedienungsfront nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (29) von dem Betätigungsknopf (24) des Joysticks (5) wegzeigende Vorsprünge (28) aufweist, die in Ausnehmungen (27) der Sockelplatte (26) mit einem das Kippen der Sockelplatte (26) ermöglichenden Spiel hineinragen.
  3. Bedienungsfront nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (29) und die Sockelplatte (26) aus lichtdurchlässigem Material gebildet sind und daß auf der gedruckten Platine (13) hinter der Sockelplatte (26) Leuchtelemente (17) angeordnet sind.
  4. Bedienungsfront nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (29) mit einer Blende (8) abgedeckt ist, die als Kulisse für die Bewegung des Joysticks (5) ausgebildet ist.
  5. Bedienungsfront nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Joystick (5) in zwei zueinander orthogonalen Richtungen hin- und herbewegbar ist und daß die Blende (8) dementsprechende sternförmige Führungen (9) aufweist.
  6. Bedienungsfront nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (8) abnehmbar an der Frontplatte (1) befestigt ist.
  7. Bedienungsfront nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (8) topfförmig ausgebildet ist und mit ihrem Rand in eine Aufnahmenut (30) der Frontplatte (1) ragt.
  8. Bedienungsfront nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die topfförmige Blende (8) im Querschnitt kreisrund ausgebildet ist und ein Rand der zylindrischen Wandung der topfförmigen Blende (8) mit parallel zur Kante in gleicher Richtung zeigenden hakenförmigen Ansätzen (31) ausgestattet ist, die in Schlitze im Grund der Aufnahmenut (30) einführbar und durch Drehung der Blende (8) nach Art eines Bajonettverschlusses verriegelbar sind.
  9. Bedienungsfront nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstückige Schaltmatte (14) hinter der gesamten Frontplatte (1) angeordnet und zum Zusammenwirken mit Druckschaltern (6, 7) ausgebildet ist.
  10. Bedienungsfront nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltfunktionen der Schaltmatte (14) mit zylindrischen Erhebungen (15) ausführbar sind, in denen zylindrische, senkrecht zu der gedruckten Platine (13) stehende und an ihren freien Stirnkanten leitend beschichtete Wände (16) angeordnet sind, die im nicht betätigten Zu stand mit Abstand von der gedruckten Platine (13) gehalten sind.
  11. Bedienungsfront nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Display (2) mit einer abnehmbaren Blende (3) versehen ist.
  12. Bedienungsfront nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Frontplatte (1) ein weiteres Betätigungselement (4) mit einem Betätigungsknopf (19) gehalten ist.
  13. Bedienungsfront nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Betätigungselement (4) mit einer abnehmbaren Blende (22) versehen ist.
  14. Bedienungsfront nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Blende (22) des weiteren Betätigungselements (4) in gleicher Weise wie die Blende (8) des Joysticks (5) ausgebildet und befestigt ist.
  15. Autoradiogerät mit einer Bedienungsfront nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE1997122369 1997-05-28 1997-05-28 Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit Expired - Fee Related DE19722369B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122369 DE19722369B4 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122369 DE19722369B4 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19722369A1 DE19722369A1 (de) 1998-12-03
DE19722369B4 true DE19722369B4 (de) 2009-06-10

Family

ID=7830769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122369 Expired - Fee Related DE19722369B4 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722369B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741560A1 (de) 1997-09-20 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Multifunktionales Bedienelement
DE19958725A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-07 Mannesmann Vdo Ag Bediengerät mit beleuchtbaren Bedienelementen
DE102004061682A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Lear Corporation Gmbh & Co. Kg Bediensystem für ein elektronisches Unterhaltungsgerät in einem Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470320A (en) * 1981-11-12 1984-09-11 Wico Corporation Joystick assembly with wear member
US5621196A (en) * 1994-08-26 1997-04-15 Alps Electric Co., Ltd. Rotary operation switch and multidirection input apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470320A (en) * 1981-11-12 1984-09-11 Wico Corporation Joystick assembly with wear member
US5621196A (en) * 1994-08-26 1997-04-15 Alps Electric Co., Ltd. Rotary operation switch and multidirection input apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE19722369A1 (de) 1998-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704253C2 (de) Bedieneinheit für eine Kfz-Komponente, insbesondere für das Steuergerät einer Kfz-Klimaanlage
DE102005057519B4 (de) Schiebedachschalter für ein elektrisches Hebe-Schiebedach
EP0129662B1 (de) Leuchtbandanzeigeanordnung
DE3222237A1 (de) Kippschalter
DE19964131A1 (de) Drehknopf mit Tastfunktion
DE19504471B4 (de) Bedienblende für Hausgeräte
DE2950550C2 (de) Druckknopfschalter mit einer Leuchtanzeige
DE19722369B4 (de) Bedienungsfront eines Autoradiogerätes und ein Autoradiogerät damit
DE4212838A1 (de) Schaltervorrichtung
DE10225016B4 (de) Beleuchtbare Betätigungsknopfanordnung
DE3533056C2 (de)
DE102005013522A1 (de) Multifunktionelle Schalteranordnung
DE3113773C2 (de)
DE3246985C2 (de)
EP0148437B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
DE2231966C3 (de) Drucktastenschalter mit mechanischer Schaltstellungsanzeige
DE102020133479B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE19715053A1 (de) Elektrisches Gerät
DE3835073A1 (de) Elektrischer schalter fuer eine kraftfahrzeug-fensterhebevorrichtung
DE3730284A1 (de) Innenleuchteneinheit fuer kraftfahrzeuge
DE2727763A1 (de) Elektrischer schalter
DE2902052A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechgeraet, mit einem einen hohlraum umschliessenden gehaeuse
DE3109868A1 (de) Drucktastenaggregat
DE2816869A1 (de) Tastendruckschalter
AT349532B (de) Einstellanzeigevorrichtung fuer ein rundfunk- empfangsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8125 Change of the main classification

Ipc: H04B 108 20060101

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201