DE19721179C1 - Schlauchverschraubung - Google Patents

Schlauchverschraubung

Info

Publication number
DE19721179C1
DE19721179C1 DE19721179A DE19721179A DE19721179C1 DE 19721179 C1 DE19721179 C1 DE 19721179C1 DE 19721179 A DE19721179 A DE 19721179A DE 19721179 A DE19721179 A DE 19721179A DE 19721179 C1 DE19721179 C1 DE 19721179C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping body
hose
angle
clamping
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19721179A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Em Technik Armaturenbau GmbH
Original Assignee
Em Technik Armaturenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Em Technik Armaturenbau GmbH filed Critical Em Technik Armaturenbau GmbH
Priority to DE19721179A priority Critical patent/DE19721179C1/de
Priority to ES98106918T priority patent/ES2208994T3/es
Priority to PT98106918T priority patent/PT879980E/pt
Priority to DE59809898T priority patent/DE59809898D1/de
Priority to DK98106918T priority patent/DK0879980T3/da
Priority to AT98106918T priority patent/ATE252209T1/de
Priority to EP98106918A priority patent/EP0879980B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721179C1 publication Critical patent/DE19721179C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/103Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with more than one ring per pipe end being used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/223Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L33/224Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts a clamping ring being arranged between the threaded member and the connecting member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/04Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schlauchverschraubung für insbesondere flexible Schläuche und starre Rohre. Die Verschraubung besteht dabei aus einem Verschraubungskörper mit einer an diesen angeformten Tülle, auf die der zu befestigende Schlauch geschoben wird. Der Schlauch ist dabei von einem Siche­ rungsring umfaßt, der von einer Überwurfmutter in einen der Tülle benachbarten konusförmigen Stutzen gedrückt wird und dadurch den Schlauch einklemmt, siehe z. B. DE 42 11 498 A1.
Das hierzu verwendete Klemmelement kann dabei auch mehrteilig ausgebildet sein, so z. B. DE-OS 22 13 334.
Es hat sich herausgestellt, daß eine derartige Verschraubung flexible und starre (Kunststoff-)Schläuche bei Raumtemperatur sehr sicher hält, daß jedoch bei hohen Temperaturen bis 180°C und darüber eine Lockerung des Verbundes auftritt, so daß die Schläuche sich unbeabsichtigt aus der Verschraubung lösen können. Insbesondere ist dies nach einigen Temperaturlastwechseln der Fall.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine derartige Verschraubung dahingehend weiterzuentwickeln, daß sie auch bei höheren Temperaturen und auch nach einer Vielzahl von Temperaturwechseln den Schlauch sicher hält.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit Hilfe einer die Merkmale des Hauptan­ spruchs aufweisenden Schlauchverschraubung. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen.
Durch die Teilung des Klemmkörpers wird erreicht, daß dessen Teile aus unter­ schiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Festigkeitswerten ausgebildet werden können, d. h. die Aufgaben an die äußeren und inneren Klemmkörperbe­ reiche können daher unterschiedlich sein.
Weiterhin hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß nur eine im wesentli­ chen lineare, ringförmige Anlagekante zwischen dem oberen Stutzenrand und der äußeren Mantelfläche des inneren Konus eine verbesserte Klemmwirkung gewährleistet. Dabei liegt die Klemmkante des Stutzens vorzugsweise etwa mittig zur inneren Anlagefläche des inneren Klemmkörpers am Schlauch. Wie herkömm­ lich ist der Stutzen dabei vorzugsweise ebenfalls konisch ausgebildet, wodurch die Krafteinleitung in den Verschraubungskörper verbessert wird.
Der zweite äußere Klemmkörperteil weist eine nach innen zum Schlauch gerich­ tete Lippe auf, die sich an der Trichterfläche des inneren Klemmkörpers abstützt, so daß diese beim Aufschrauben der Überwurfmutter in das Schlauchmaterial eindringt. An die Lippe schließt sich daher ebenfalls ein Freiraum an.
Auf diese Weise ergibt sich sowohl eine Pressung des Schlauches durch den inneren Klemmkörper als auch ein Verkrallen mit den Befestigungsmitteln durch die Lippe des äußeren Klemmkörpers. Aus der Gesamtwirkung der linienförmigen Krafteinleitung in den inneren Klemmkörper zusammen und dem Verkrallen durch die Lippe ergibt sich ein schwingungs- und insbesondere temperaturunabhängi­ ges Verhalten der Verschraubung.
Weiterhin hat sich herausgestellt, daß eine bestimmte unterschiedliche Werk­ stoffkombination für die inneren und äußeren Klemmkörper zusätzliche Festig­ keitsvorteile bringt. Der äußere Klemmkörper besteht dabei aus Polyetherether­ keton (PEEK) und der innere vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
Vorteilhaft ist weiterhin eine Auswahl und Kombination von Winkeln für den Stutzen, der insbesondere konisch ausgeführt ist und einen Öffnungswinkel α von etwa 25-35°, vorzugsweise von 30°, besitzt, wobei der innere Klemmkörper einen Mantelwinkel β von etwa 28-45°, vorzugsweise von 37°, aufweist.
Der innere Mantelkörper besitzt einen oberen (äußeren) Trichter, in den der zweite - äußere - Klemmkörper eingefügt wird, über den bei Krafteinwirkung durch die Überwurfmutter dessen Lippe axial eingeschnürt wird. Dieser Winkel γ beträgt 85 bis 95°, vorzugsweise 90°. Ebenso schließt natürlich die Lippe einen äußeren Winkel von etwa 85-95°, vorzugsweise von 90°, ein, wobei der innere Schneid­ lippenwinkel δ etwa 55-65°, vorzugsweise 60°, beträgt.
Die Lippe selbst ist vorzugsweise vom Klemmkörper abgeknickt ausgebildet, wobei die Innenfläche zylindrisch ausgebildet ist, so daß beim Einpressen die Innenfläche auch plan an den Schlauch anlegbar ist. Hierdurch ist insbesondere die Eindringtiefe der Lippe in den Schlauch begrenzbar, um diesen vor Zerstörung zu schützen, so daß dieser gleichsam als Endausschlag für die Überwurfmutter dient.
Anhand der bieliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
Dabei zeigen
Fig. 1 die Verschraubung in Explosionsdarstellung,
Fig. 2 den äußeren Klemmkörper und
Fig. 3 diese in zusammengebautem Zustand.
Fig. 1 zeigt von oben beginnend den Schlauch 5 und darunter die Überwurfmut­ ter 4 mit Innengewinde (nicht dargestellt). Darunter ist der äußere Klemmkörper 8 gezeigt, der unten die Lippe 12 trägt, die beim Verschrauben in das Schlauch­ material eindringt.
Der Querschnitt des äußeren Klemmkörpers 8 ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Dieser erste Klemmkörper 8 greift in den Trichter 11 des inneren Klemmkörpers 7 ein, der Trichterwinkel γ des inneren Klemmkörpers entspricht daher demjenigen γ' des äußeren Klemmkörpers und beträgt 85-95°. Die Schneidlippe 12 wird auf der Innenseite eingeschlossen durch den Lippenwinkel δ, dieser beträgt 55-65°. Die Lippe 12 ist vom Klemmkörper 8 abgeknickt ausgebildet.
Der Verschraubungskörper 1 besitzt eine Tülle 2, an die radial nach außen fuß­ seitig eine Anschlagringfläche 3 anschließt. Der Schlauch 5 wird auf die Tülle 2 geschoben und liegt an der Anschlagringfläche 3 auf. An die Anschlagringfläche 3 schließt sich der Stutzen 6 an, der sich vorzugsweise (in der Darstellung) nach oben mit einem Öffnungswinkel α von 25-35° erweitert. Der Verschraubungskör­ per 1 besitzt ein Außengewinde 13 sowie einen Sechskant 14 zur Verschraubung mit einer Armatur. Er kann auch mit Innengewinde und entsprechendem Sechskant versehen sein.
Fig. 2 zeigt die besondere Form des äußeren (oberen) Klemmkörpers 8 aus PEEK. Dieser besitzt eine parallel zur Mittelachse der Verschraubung ausgerich­ tete Zylinderfläche 15, von der die in den Schlauch unter dessen elastischer Ver­ formung eindringende Lippe 12 abgeknickt ist. Die entsprechenden Winkel sind in Fig. 1 angegeben. Der obere Bereich des Klemmkörpers weist vorteilhaft einen Wulst 16 auf und besitzt eine Abschrägung 17, so daß auch in diesem Falle die Krafteinleitung durch die Überwurfmutter im wesentlichen linienförmig und defi­ niert mit einem Vektor längs der Zylinderfläche 15 erfolgt.
Fig. 3 veranschaulicht den Zusammenbau der Teile mit dem Verschraubungs­ körper 1. Der Schlauch 5 ist über die Tülle 2 bis an die Anschlagfläche 3 gescho­ ben und durch die Verschraubung mit Hilfe der Überwurfmutter 4 und der Klemm­ körper 7, 8 gesichert.
Durch die schräg verlaufende äußere Mantelfläche 9 des inneren Klemmkörpers 7 mit der davon abweichenden Schräge des Stutzens 6 entsteht ein Freiraum 10, d. h. die Oberkante des Stutzens 6 liegt linienförmig am Klemmkörper 7 an. Ebenso ruht die Überwurfmutter 4 kreislinienförmig auf dem oberen Klemmkörper 8. Durch die Kombination der erfindungsgemäßen Merkmale entsteht eine hochtemperaturfeste Verschraubung. Unter einem Druck von 6 bar entsteht auch bei häufigem Abkühlen bei 180°C keine Undichtigkeit.
Bezugszeichenliste
1
Verschraubungskörper
2
Tülle
3
Anschlagringfläche
4
Überwurfmutter
5
Schlauch
6
Stutzen
7
innerer Klemmkörper
8
Äußerer Klemmkörper
9
Äußere Mantelfläche
10
Freiraum
11
Trichter
12
Lippe
13
Außengewinde
14
Sechskant
15
Zylinderfläche
16
Wulst
17
Abschrägung
αÖffnungswinkel
βMantelwinkel
γTrichterwinkel
δSchneidlippenwinkel

Claims (7)

1. Schlauchverschraubung aus Kunststoff für flexible Schläuche und starre Rohre (5), bestehend aus einem Verschraubungskörper (1) mit einem Außengewinde und darauf aufschraubbarer Überwurfmutter (4) und einer inneren Tülle (2), auf die der Schlauch (5) aufschiebbar ist, an welche bodenseitig eine Anschlagringfläche (3) angeformt ist, an die sich ein Stutzen mit einer kegeligen Erweiterung (6) anschließt, in den ein diesen überragendes Klemmelement einführbar ist, das mit der Überwurfmutter (4) zusammenwirkt, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) das Klemmelement besteht aus einem ersten (7) und einem zweiten (8), axial hintereinander angeordneten Klemmkörper,
  • b) der erste, in Einschubrichtung gesehen vorne angeordnete Klemmkörper (7) weist eine kegelige Mantelfläche, deren Mantelwinkel β größer ist als ein Öffnungswinkel α der kegeligen Erweiterung des Stutzens (6), und
  • c) an seiner Rückseite einen Trichter (11) auf, gegen den der zweite Klemmkörper (8) anliegt,
  • d) der zweite Klemmkörper (8) besitzt eine radial einwärts gerichtete Lippe (12).
2. Schlauchverschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Klemmkörper (8) aus Polyetheretherketon (PEEK) gefertigt ist.
3. Schlauchverschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Klemmkörper aus Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt ist.
4. Schlauchverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (6) einen Öffnungswinkel α von etwa 25- 35° und der innere Klemmkörper einen Mantelwinkel β von etwa 28-45° besitzen.
5. Schlauchverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichterwinkel γ des inneren Klemmkörpers (7) etwa 85-95° aufweist.
6. Schlauchverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidlippenwinkel δ etwa 55-65° beträgt.
7. Schlauchverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (12) des äußeren Klemmkörpers (8) von diesem abgeknickt ist, wobei die Innenfläche des Klemmkörpers zylindrisch ist.
DE19721179A 1997-05-21 1997-05-21 Schlauchverschraubung Expired - Lifetime DE19721179C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721179A DE19721179C1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Schlauchverschraubung
ES98106918T ES2208994T3 (es) 1997-05-21 1998-04-16 Acoplamiento a rosca para manguera.
PT98106918T PT879980E (pt) 1997-05-21 1998-04-16 Uniao roscada para tubos
DE59809898T DE59809898D1 (de) 1997-05-21 1998-04-16 Schlauchverschraubung
DK98106918T DK0879980T3 (da) 1997-05-21 1998-04-16 Slangeforskruning
AT98106918T ATE252209T1 (de) 1997-05-21 1998-04-16 Schlauchverschraubung
EP98106918A EP0879980B1 (de) 1997-05-21 1998-04-16 Schlauchverschraubung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721179A DE19721179C1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Schlauchverschraubung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721179C1 true DE19721179C1 (de) 1998-10-08

Family

ID=7830040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721179A Expired - Lifetime DE19721179C1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Schlauchverschraubung
DE59809898T Expired - Lifetime DE59809898D1 (de) 1997-05-21 1998-04-16 Schlauchverschraubung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809898T Expired - Lifetime DE59809898D1 (de) 1997-05-21 1998-04-16 Schlauchverschraubung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0879980B1 (de)
AT (1) ATE252209T1 (de)
DE (2) DE19721179C1 (de)
DK (1) DK0879980T3 (de)
ES (1) ES2208994T3 (de)
PT (1) PT879980E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062690A1 (de) 2005-07-28 2008-07-03 Hidde, Axel R., Dr. Schlauch-/Rohrverschraubung mit Membranventil

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10215315B2 (en) 2008-09-05 2019-02-26 Parker-Hannifin Corporation Tube compression fitting and flared fitting used with connection body and method of making same
DE102009044807B4 (de) * 2009-09-15 2019-12-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Spannringsatz
DE102010049380A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Michael Meier Schlauchkupplung
RU2678474C2 (ru) 2014-05-09 2019-01-29 Своджлок Компани Фитинг для трубопровода с компонентами, приспособленными для облегчения сборки
US10584814B2 (en) 2016-03-23 2020-03-10 Swagelok Company Conduit fitting with stroke resisting features
DE102018205397A1 (de) 2018-04-10 2019-10-10 Wmf Group Gmbh Klemmring für Schlauchverbindungen, den Klemmring umfassende Klemmvorrichtung für Schlauchverbindungen sowie die Klemmvorrichtung umfassende Schlauchverbindung
CN109296858B (zh) * 2018-11-23 2020-06-30 中国石油大学(华东) 一种海洋柔性管接头结构
CN111928045A (zh) * 2020-07-28 2020-11-13 泰州市光明电子材料有限公司 一种聚四氟乙烯管快速连接件

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103373A (en) * 1961-06-29 1963-09-10 Crawford Fitting Co Controlled phase sequential gripping device
GB1146673A (en) * 1965-08-13 1969-03-26 E E Jeavons & Co Ltd Improvements in or relating to pipe joints
DE2213334A1 (de) * 1971-04-15 1972-11-02 Crawford Fitting Co., Solon, Ohio (V.StA.) Rohrverbindungsstück
DE8031377U1 (de) * 1980-11-25 1981-04-02 Em-Technik Gmbh Armaturenbau, 6701 Maxdorf Schlauchverbinder
US4304422A (en) * 1980-02-19 1981-12-08 Gould Inc. Tube coupling with frangible sleeve
DE4211498A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-07 Em Technik Gmbh Armaturenbau Rohrverschraubung für relativ starre Schläuche

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956554C (de) * 1954-04-30 1957-01-17 Hans Kreidel Jun Anpassungskegel fuer Schneidring-Rohrverbindungen
US3075793A (en) * 1959-06-03 1963-01-29 Crawford Fitting Co Packed wedge type coupling having positioning means
DE1625961C3 (de) * 1967-10-31 1973-11-08 Einar Bjoern Oslo Christensen Kupplung zum Anschließen eines starren oder nachgiebigen Rohres an ein Anschlußstuck
FR2468826A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-08 Capri Codec Sa Raccord pour tuyau de transport de fluide

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103373A (en) * 1961-06-29 1963-09-10 Crawford Fitting Co Controlled phase sequential gripping device
GB1146673A (en) * 1965-08-13 1969-03-26 E E Jeavons & Co Ltd Improvements in or relating to pipe joints
DE2213334A1 (de) * 1971-04-15 1972-11-02 Crawford Fitting Co., Solon, Ohio (V.StA.) Rohrverbindungsstück
US4304422A (en) * 1980-02-19 1981-12-08 Gould Inc. Tube coupling with frangible sleeve
DE8031377U1 (de) * 1980-11-25 1981-04-02 Em-Technik Gmbh Armaturenbau, 6701 Maxdorf Schlauchverbinder
DE4211498A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-07 Em Technik Gmbh Armaturenbau Rohrverschraubung für relativ starre Schläuche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062690A1 (de) 2005-07-28 2008-07-03 Hidde, Axel R., Dr. Schlauch-/Rohrverschraubung mit Membranventil
DE102006062690B4 (de) * 2005-07-28 2015-10-29 Axel R. Hidde Schlauch-/Rohrverschraubung mit Membranventil

Also Published As

Publication number Publication date
DK0879980T3 (da) 2004-02-16
DE59809898D1 (de) 2003-11-20
PT879980E (pt) 2004-03-31
EP0879980A2 (de) 1998-11-25
EP0879980B1 (de) 2003-10-15
ES2208994T3 (es) 2004-06-16
EP0879980A3 (de) 2001-02-28
ATE252209T1 (de) 2003-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935246B4 (de) Steckverbinder
DE2241521C3 (de) Kugelhahn
EP0099529A1 (de) Muffenrohrteil
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE3011430A1 (de) Steckarmatur zum schnellen und loesbaren anschluss fuer kunststoff-rohrleitungen
DE19721179C1 (de) Schlauchverschraubung
EP0565820B1 (de) Rohrverschraubung
DE1172084B (de) Vorrichtung fuer die Halterung eines durch eine OEffnung hindurchgefuehrten zylindrischen Koerpers, insbesondere eines Kabels
DE60205641T2 (de) Zur verbindung zweier röhrenförmiger elemente verwendete kupplung und montageverfahren dafür
AT504096A1 (de) Dichtungsring und verbindungsvorrichtung für eine muffenverbindung
EP0549860A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE10324236A1 (de) Haltevorrichtung für ein Schlauchende
DE10347927B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrpressverbindung an einer Steckverbindung
DE102006015918B4 (de) Rohrarmatur
EP1006307B1 (de) Steckkupplung
DE2502673B2 (de) Unterdrucksteuerelement
DE4211498A1 (de) Rohrverschraubung für relativ starre Schläuche
DE8435227U1 (de) Filter fuer blutfuehrende leitungssysteme
DE3338899A1 (de) Dichtring
DE19743825A1 (de) Schlauchkupplung mit Innen- und Aussenhülse
DE3045533C2 (de) Schlauchfassung für Druckschläuche
DE7129110U (de) Steckkupplung zur schnellen und dich tenden Verbindung oder Anschluß von starren oder flexiblen Rohren, insbesondere aus Kunststoff, unter Verwendung eines mit einer nahe seinem Ende, beispielsweise durch Stauchung gebildeten, ringförmigen Wulst versehenen Rohr
DE2428589A1 (de) Schraubverbindung
DE3736348A1 (de) Schlauch-zwischenbefestigung
DE2706754A1 (de) Lippendichtungsring

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right