DE19721141A1 - Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich - Google Patents

Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich

Info

Publication number
DE19721141A1
DE19721141A1 DE19721141A DE19721141A DE19721141A1 DE 19721141 A1 DE19721141 A1 DE 19721141A1 DE 19721141 A DE19721141 A DE 19721141A DE 19721141 A DE19721141 A DE 19721141A DE 19721141 A1 DE19721141 A1 DE 19721141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
substrate
planar
circuit substrate
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19721141A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Heller
Alfred Dipl Ing Plattner
Nikolaus Prediger
Wolfgang Dr Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Aerospace AG filed Critical Daimler Benz Aerospace AG
Priority to DE19721141A priority Critical patent/DE19721141A1/de
Publication of DE19721141A1 publication Critical patent/DE19721141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • H05K1/0243Printed circuits associated with mounted high frequency components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for
    • H01L2223/64Impedance arrangements
    • H01L2223/66High-frequency adaptations
    • H01L2223/6605High-frequency electrical connections
    • H01L2223/6627Waveguides, e.g. microstrip line, strip line, coplanar line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1903Structure including wave guides
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09145Edge details
    • H05K2201/09181Notches in edge pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10727Leadless chip carrier [LCC], e.g. chip-modules for cards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10969Metallic case or integral heatsink of component electrically connected to a pad on PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3431Leadless components
    • H05K3/3442Leadless components having edge contacts, e.g. leadless chip capacitors, chip carriers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/403Edge contacts; Windows or holes in the substrate having plural connections on the walls thereof

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich, mit einer auf der Vorderseite eines Schaltungssubstrats angeordneten planaren Schaltung, wel­ ches Schaltungssubstrat mit seiner Rückseite auf einem Trägersubstrat angeordnet ist, das eine Trägerschaltung aufweist, die mit der planaren Schaltung verbunden ist.
Planare Schaltungen dieser Art werden üblicherweise in Mi­ krostreifen- oder Koplanar-Leitungstechnik ausgeführt und sind im allgemeinen mit Schaltungen auf Trägersubstraten (z. B. Leiterplatten) galvanisch zu einer Gesamtschaltung auf die Trägersubstrate gelötet oder geklebt. Die plana­ ren Schaltungen werden dann entweder über Bondverbindungen (vgl. hierzu z. B. DE 41 30 925 A1 oder R.K. Hoffmann: "Integrierte Mikrowellenschaltungen" (Springer-Verlag, Berlin, 1983), Seiten 56 bis 61) oder durch Feldkopplung zwischen Leitungen der beiden Schaltungen (vgl. hierzu z. B. Strauß, G.; Menzel, W.: "A novel concept for mm-wave MMIC interconnects and packaging". IEEE Int. Microwave Symp. MTT-S, San Diego, 1994, Seiten 1141 bis 1144) mit der Trägerschaltung verbunden, wobei im Falle der Feld­ kopplung im Kopplungsbereich die beiden miteinander zu koppelnden Schaltungsleitungen überlappend angeordnet sind mit einer Überlappungslänge von ca. k/4 (k = mittlere Wel­ lenlänge im Betriebsfrequenzbereich).
Bondverbindungen erfordern bei der Leiterplattenbestückung jedoch einen zusätzlichen Prozeßschritt, der die Herstel­ lungskosten entsprechend erhöht. Feldkopplungen zwischen Leitungen erfordern vor allem im unteren Mikrowellen-Fre­ quenzbereich große Überlappungslängen, was mit einem er­ höhten Flächenbedarf auf den Substraten bzw. Leiterplatten einhergeht und zu höheren Materialkosten führt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungs­ anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Schaltungssubstrate auf möglichst einfache und platz­ sparende Weise auf den Trägersubstraten angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 wiederge­ geben. Die übrigen Patentansprüche enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß mit den Kontaktflächen auf der Rückseite der Schaltungs­ substrate die kostenträchtigen Bondverbindungen bzw. Feld­ kopplungs-Überlappungsbereiche gänzlich entfallen und den­ noch eine zuverlässige (galvanische) Verbindung zwischen planarer Schaltung und Trägerschaltung gegeben ist. Beson­ ders vorteilhaft wirkt sich dies bei monolithisch inte­ grierten Schaltkreisen, und hier insbesondere für den Mil­ limeterwellenbereich aus.
Ein weiterer Vorteil ist in der einfachen Montage der Schaltungssubstrate auf dem Trägersubstrat zu sehen, die zudem sehr unempfindlich ist im Hinblick auf die genaue Positionierung des Schaltungssubstrats auf dem Trägersub­ strat.
Ein dritter Vorteil ist in der robusten mechanischen Ver­ bindung der Schaltungssubstrate mit dem Trägersubstrat zu sehen, da mechanisch empfindliche Bondverbindungen nicht vorhanden sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Schaltungssubstrats mit einer in Mikrostreifenleitungstechnik realisierten pla­ naren Schaltung in der Sicht von oben, von der Seite und von unten;
Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Schaltungsanordnung mit einem Trägersub­ strat und einem Schaltungssubstrat gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine weitere bevorzugte Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Schaltungssubstrats mit einer in koplanarer Leitungstechnik realisierten planaren Schaltung in der Sicht von oben, von der Seite und von unten.
Bei den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Schaltungsanord­ nungen erfolgt die Verbindung der planaren Schaltung auf der Rückseite des Schaltungssubstrats, in dem sowohl die HF-Anschlußleitung(en) wie auch die Masse galvanisch mit der oder den entsprechenden HF-Anschlußleitung(en) und der Masse der Trägerschaltung verbunden werden.
In Mikrostreifenleitungstechnik (Fig. 1 und Fig. 2) wird dazu die Anschlußleitung 2 der planaren Schaltung von der Vorderseite des Schaltungssubstrats 1 (Schaltungsseite) mit einer Durchkontaktierung 21 auf die Rückseite des Schaltungssubstrats 1 geführt (vgl. Fig. 1). Die Durch­ kontaktierung 21 kann sowohl innerhalb als auch - wie in Fig. 1 gezeigt - am Rande des Schaltungssubstrats 1 lie­ gen. Auf der Rückseite des Schaltungssubstrats bildet die Anschlußleitung 2 eine erste Kontaktfläche 20, die durch einen Spalt 10 von der Mikrostreifenleitungsmasse 3 elek­ trisch isoliert ist. Der Anschluß (vgl. Fig. 2) auf dem Trägersubstrat 6, z. B. einer mehrlagigen Leiterplatte, be­ steht aus einer Zuleitung 7 pro erster Kontaktfläche 20 und einer dritten Massekontaktfläche 9, die mittels (beispielhaft) vier dritten Durchkontaktierungen 8 mit der (nicht gezeigten) Masse des Trägersubstrats 6 in einer unteren Lage verbunden ist. Zuleitungen 7 und Massekon­ taktfläche 9 sind jeweils durch einen Spalt 60 galvanisch voneinander getrennt. Die Montage des Mikrostreifenlei­ tungs-Schaltungssubstrats 1 auf das Trägersubstrat 6 er­ folgte z. B. durch Löten oder Kleben mit Leitfähigkeitskle­ ber. Dabei wird die erste Kontaktfläche der jeweiligen Mi­ krostreifenleitung 2 bzw. die Mikrostreifenleitungsmasse 3 mit der entsprechenden Zuleitung 7 bzw. der Massekontakt­ fläche 9 auf dem Trägersubstrat 6 verbunden. Durch eine solche Montage wird sowohl der mechanische Kontakt als auch die HF- und Masse-Verbindung in einem Arbeitsschritt hergestellt.
In Koplanarleitungstechnik (Fig. 3) wird ebenfalls die An­ schlußleitung 4 von der Vorderseite des Schaltungssub­ strats 1 (Schaltungsseite) mit einer ersten Durchkontak­ tierung 41 auf die Rückseite des Schaltungssubstrats 1 geführt und bildet dort eine erste Kontaktfläche 40. Die jeweiligen Koplanarmasseflächen 5 auf der Vorderseite des Schaltungssubstrats 1 werden mittels zweiter Durchkontak­ tierungen 51 mit zweiten Kontaktflächen 50 auf der Rück­ seite des Schaltungssubstrats 1 galvanisch verbunden. Der Anschluß auf dem Trägersubstrat entspricht dem für Mikro­ streifenleitungsschaltungen (vgl. Fig. 1 und 2), wobei hier die Kontaktflächen 40, 50 einer Koplanaranschlußlei­ tung 4 bzw. -masse 5 mit der Zuleitung (7 in Fig. 3) bzw. Massekontaktfläche (9 in Fig. 2) auf dem Trägersubstrat (6 in Fig. 3) zu verbinden wäre.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungs­ beispiele beschränkt, sondern sinngemäß auch auf andere übertragbar.
So ist es z. B. möglich, anstelle der in Fig. 2 gezeigten großen Trägersubstrat-Kontaktfläche für die Masse (= drit­ te Kontaktfläche 9 in Fig. 2), mehrere kleine ggf. mit­ einander in Verbindung stehende Masse-Kontaktflächen vor­ zusehen, die z. B. in etwa den Bereich der dritten Durch­ kontaktierungen (8 in Fig. 2) abdecken und die - im Falle eines Schaltungssubstrats mit einer in Koplanarleitungs­ technik ausgeführten planaren Schaltung - zusätzlich den Anschlußbereich für die Massekontaktflächen (= zweite Kon­ taktflächen 50 in Fig. 2) der Koplanarschaltung auf der Rückseite des Schaltungssubstrats abdecken.
Ferner ist es möglich, die planaren Schaltungen als mono­ lithisch integrierte Schaltkreise auszuführen, - dies ist besonders für den Millimeterwellenbereich interessant -, wobei eine solche Schaltung z. B. in Galliumarsenid(GaAs)- oder Indiumphosphid(InP)- oder Silizium(Si)-Technologie gefertigt sein kann.
In einer Verallgemeinerung der Erfindung wäre es denkbar, alle Anschlüsse (HF, Masse, DC und weitere) der planaren Schaltung über die Durch-Kontaktierungen von der Vorder­ seite des Substrats auf deren Rückseite zu führen. Dem­ entsprechend wäre dann die Rückseite des Substrats zu strukturieren. Bei monolithisch integrierten Schaltkreisen wären in dem Fall HF-Messungen "on wafer" auf isolierendem Material durchzuführen.

Claims (8)

1. Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich, mit einer auf der Vorderseite eines Schaltungssubstrats an­ geordneten planaren Schaltung, welches Schaltungssubstrat fit seiner Rückseite auf einem Trägersubstrat angeordnet ist, welches eine Trägerschaltung aufweist, die mit der planaren Schaltung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltungssubstrat (1) auf seiner Rückseite min­ destens eine erste metallische Kontaktfläche (20; 40) aufweist, die zum einen mit der Trägerschaltung (7) und zum anderen über mindestens eine erste metallische Durch­ kontaktierung (21; 41) mit der planaren Schaltung (2; 4) galvanisch verbunden ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mindestens eine erste metallische Durch­ kontaktierung des Schaltungssubstrats (21; 41) innerhalb des Schaltungssubstrats (1) oder an dessen Rand angeordnet ist.
3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer in Mikrostreifenlei­ tungstechnik ausgeführten planaren Schaltung (1) mit Grundmetallisierung (3) auf der Rückseite des Schaltungs­ substrats (1) die mindestens eine erste metallische Kon­ taktfläche (20) von der Grundmetallisierung (3) elektrisch isoliert ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer in Koplanarleitungs­ technik ausgeführten planaren Schaltung (4) mit zweitei­ liger Grundmetallisierung (5) auf der Vorderseite des Schaltungssubstrats (1) das Schaltungssubstrat (1) auf seiner Rückseite mindestens zwei zweite metallische Kon­ taktflächen (50) aufweist, die zum einen mit der Grund­ metallisierung (9) des Trägersubstrats (6) und zum anderen jeweils über mindestens eine zweite metallische Durchkon­ taktierung (51) mit einer der beiden Grundmetallisierungs-Hälften (5) des Schaltungssubstrats (1) galvanisch verbun­ den sind und von der mindestens einen ersten metallischen Kontaktfläche (40) elektrisch isoliert sind.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mindestens zwei zweiten metallischen Durchkontaktierungen (51) innerhalb des Schaltungssub­ strats (1) oder an dessen Rand angeordnet sind und von der mindestens einen ersten metallischen Durchkontaktierung (41) elektrisch isoliert sind.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Trägersubstrat (6) mit Grundmetallisierung auf der Rückseite mindestens eine über mindestens eine dritte metallische Durchkon­ taktierung (8) mit der Trägersubstrat-Grundmetallisie­ rung galvanisch verbunden dritte metallische Kontaktflä­ che (9) auf der Vorderseite des Trägersubstrats (6) an­ geordnet ist, die im Falle einer planaren Schaltung (2) in Mikrostreifenleitungstechnik mit der Grundmetallisie­ rung (3) auf der Rückseite des Schaltungssubstrats (1) und im Falle einer planaren Schaltung (4) in Koplanar­ leitungstechnik mit den mindestens zwei zweiten metalli­ schen Kontaktflächen (50) auf der Rückseite des Schal­ tungssubstrats (1) galvanisch verbunden ist und die von der mindestens einen ersten metallischen Kontaktfläche (20; 40) elektrisch isoliert ist.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die planare Schal­ tung (2, 4) als monolithisch integrierter Schaltkreis, insbesondere für den Millimeterwellenbereich, realisiert ist.
8. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich auch vorhandene DC-Anschlüsse der planaren Schaltung über dritte metallische Durchkontaktierungen mit dritten metallischen Kontaktflächen auf der Rückseite des Schaltungssubstrats (1) verbunden sind.
DE19721141A 1996-05-21 1997-05-21 Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich Withdrawn DE19721141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721141A DE19721141A1 (de) 1996-05-21 1997-05-21 Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620334 1996-05-21
DE19721141A DE19721141A1 (de) 1996-05-21 1997-05-21 Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721141A1 true DE19721141A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7794836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721141A Withdrawn DE19721141A1 (de) 1996-05-21 1997-05-21 Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721141A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483182B2 (en) 2000-07-18 2002-11-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Integrated-circuit case
DE102006058000A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Platinenanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483182B2 (en) 2000-07-18 2002-11-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Integrated-circuit case
DE102006058000A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Platinenanordnung
DE102006058000B4 (de) * 2006-12-08 2011-12-15 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Platinenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733115T2 (de) Millimeter-Hohlleiter und Schaltungsanordnung mit diesem Hohlleiter
DE10152533B4 (de) Hochfrequenz-Schaltungsplatineneinheit, Hochfrequenz-Modul, bei dem die Einheit verwendet ist, elektronische Vorrichtung, bei der das Modul verwendet ist, und Verfahren zur Herstellung der Hochfrequenz-Schaltungsplatineneinheit
DE69825199T2 (de) Integrierte Antenne mit Hochfrequenzschaltung mit via Schlitzkopplungsloch elektromagnetisch gekoppelter Speiseschaltung, die mit der Hochfrequenzschaltung verbunden ist
DE4306056C2 (de) Antennenvorrichtung
DE69933619T2 (de) Hochfrequenzmodul
DE69931204T2 (de) Mikrowellen und Millimeterwellen-Vorrichtung
DE60128843T2 (de) Mikrostreifenleiter und damit versehene Mikrowellenvorrichtung
DE10118742A1 (de) Mikrowellen-Millimeterwellen-Modul mit integrierter Antenne
EP0638818B1 (de) Dopplerradarmodul in Mikrostreifenleitungstechnik
DE1956679A1 (de) Vorrichtung zum Einbau eines Transistors in eine Mikrowellen-Stripline-Schaltung
DE60305553T2 (de) Leistungsteiler/-kombinierer
DE3426565C2 (de)
EP1540762A1 (de) Übergang zwischen einer mikrostreifenleitung und einem hohlleiter
DE60037297T2 (de) Methode zur Verminderung der gegenseitigen Induktanz zwischen Verbindungsdrähten einer Hochfrequenzverstärkerschaltung
DE19629277C2 (de) Anordnung zum Auskoppeln von zwei orthogonal linear polarisierten Wellen aus einem Wellenleiter für eine Antenne zum Enpfangen von Satellitenrundfunksignalen
DE69718280T2 (de) Hochfrequenzverstärker
US7064632B2 (en) Microwave circuit
EP1370886B1 (de) Antenne mit koplanarem speisenetzwerk zum senden und/oder empfangen von radarstrahlen
DE19721141A1 (de) Schaltungsanordnung für den Mikrowellenbereich
DE69935615T2 (de) Breitbaniger übergang von einem hohlleiter auf eine mikrostreifenleitung
DE3934224A1 (de) Anordnung zur mikrowellen-integration
DE69724882T2 (de) Hochfrequenz-FET
WO2001003243A1 (de) Baugruppe mit einer antenne
DE4409100A1 (de) Hochfrequenzschaltung mit integrierter Logikschaltung
DE102019132036A1 (de) Übergangsschaltungsanordnung für integrierten schaltungsrohchip

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EADS RADIO COMMUNICATION SYSTEMS GMBH & CO.KG, 890

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN RADIO COMMUNICATION SYSTEMS GMBH & CO.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201