DE19718423A1 - Tragbarer Signalempfänger - Google Patents

Tragbarer Signalempfänger

Info

Publication number
DE19718423A1
DE19718423A1 DE19718423A DE19718423A DE19718423A1 DE 19718423 A1 DE19718423 A1 DE 19718423A1 DE 19718423 A DE19718423 A DE 19718423A DE 19718423 A DE19718423 A DE 19718423A DE 19718423 A1 DE19718423 A1 DE 19718423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
signal receiver
coil
signal
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19718423A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19718423A priority Critical patent/DE19718423A1/de
Priority to FR9805256A priority patent/FR2763186A1/fr
Priority to GB9809323A priority patent/GB2326769A/en
Publication of DE19718423A1 publication Critical patent/DE19718423A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/06Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop with core of ferromagnetic material
    • H01Q7/08Ferrite rod or like elongated core
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive loop type
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F2003/005Magnetic cores for receiving several windings with perpendicular axes, e.g. for antennae or inductive power transfer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H04B5/26
    • H04B5/263

Description

Die Erfindung betrifft einen tragbaren Signalempfänger, ins­ besondere für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs.
Ein bekannter Signalempfänger (DE 37 21 822 C1) ist auf einer Chipkarte angeordnet. Als Empfangsantenne weist er eine Spule auf, deren Windungen in der Ebene der Chipkarte liegen. Wenn ein solcher Signalempfänger bei einem Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug verwendet wird, so ist noch ein Signal­ sender auf der Chipkarte angeordnet. Somit können sowohl Si­ gnale zu einer Identifizierungseinheit ausgesendet als auch von dieser empfangen werden.
Wenn ein Benutzer in sein Fahrzeug einsteigen möchte, so wird zunächst durch Betätigen eines Auslösemittels ein Frage-Antwort-Dialog ausgelöst. Hierbei wird ein Fragesignal induk­ tiv über ein Magnetfeld von einer Sendeantenne in Form einer Spule im Kraftfahrzeug zu einem von dem Benutzer getragenen Signalempfänger gesendet. Falls dieser das Fragesignal emp­ fängt, so wird ein Antwortsignal erzeugt, das zurück zu dem Kraftfahrzeug gesendet wird. Dort wird das Antwortsignal mit einem Sollsignal verglichen und bei Übereinstimmung wird ein Freigabesignal erzeugt.
Wenn die Sendeantenne im Fahrzeug und die Antenne des Signa­ lempfängers als Spulen ausgeführt sind, so werden beim An­ steuern der Spulen mit sinusförmigen Signalen elektromagneti­ sche Felder erzeugt. Diese Felder induzieren in der Spule des Signalempfängers eine Spannung. Damit die induzierte Spannung möglichst groß ist, müssen Feldlinien in genügendem Maße die Spule des Signalempfängers durchsetzen.
In der Fig. 5 ist ein Magnetfeld B dargestellt, das von ei­ ner Spule (Sendeantenne 12) erzeugt wird, die sich im Kraft­ fahrzeug befindet. In dieses Magnetfeld wird ein Signalemp­ fänger mit seiner Spule 13 gebracht. Je nach Lage (Richtung der Ebene der Windungen) der Spule 13, wird sie mehr oder we­ niger stark von dem Magnetfeld (Magnetfeldlinien) durchsetzt. Eine Windung der Spule 13 umschließt dabei eine Fläche, die im folgenden als Windungsfläche A bezeichnet wird.
Die Größe der in der Spule 13 des Signalempfängers induzier­ ten Spannung (hierzu proportional ist der verkettete Fluß Φ) ist unter anderem von einem Winkel α abhängig (vgl. Fig. 6a bis 6c), der der Winkel zwischen der Windungsfläche A (in der Fig. 6 sind Flächenvektoren A' dargestellt, die senk­ recht zur Windungsfläche A stehen, und Flußverkettungsvekto­ ren Φ dargestellt) der Spule 13 des Signalempfängers und den Feldlinien des durch die Sendeantenne 12 im Kraftfahrzeug er­ zeugten Magnetfeldes B ist.
Die in der Spule 13 des Signalempfängers induzierte Spannung ist am größten, wenn die Spule 13 senkrecht von den Magnet­ feldlinien durchsetzt wird (Fig. 6a) und ist sehr klein, wenn sie in etwa parallel zu den Magnetfeldlinien angeordnet ist (Fig. 6c). Die Höhe der Spannung ist überdies von der von den Windungen der Spule 13 des Signalempfängers umschlos­ senen wirksamen Windungsfläche A abhängig.
Die Abhängigkeit des verketteten Flusses Φ vom Winkel wird durch die allgemein bekannte Formel Φ = B.A.cosα verdeut­ licht.
Dementsprechend kann es vorkommen, daß keine oder nur eine sehr geringe Spannung in der Spule 13 des Signalempfängers induziert wird, wenn die Spule 13 parallel zu den Feldlinien (α etwa 90° → cosα ≈ 0) angeordnet ist (gemäß Spule 13' in der Fig. 5). Wenn die Spule 13 in ihrer Lage von dieser pa­ rallelen Lage abweicht (vgl. Spule 13'' in Fig. 5), so wird die induzierte Spannung größer. Wenn die Spule 13 des Signa­ lempfängers dagegen senkrecht von den Magnetfeldlinien durch­ setzt wird (α etwa 90° → cosα ≈ 1), so wird die maximale Spannung in der Spule 1 induziert (vgl. Spule 13''' in Fig. 5).
Abhängig von der Lage der Spule 13 des Signalempfängers wird eine mehr oder weniger große Spannung in der Spule induziert. Um dieses Problem zu umgehen, wurde in einer früheren Anmel­ dung (DE 195 42 441) vorgeschlagen, im Kraftfahrzeug zwei dicht beieinander angeordnete Rahmenantennen vorzusehen. Die beiden Rahmenantennen werden dabei phasenverschoben angesteu­ ert, so daß ein hin- und herbewegtes Magnetfeld entsteht (vgl. Fig. 5, gestrichelten Doppelpfeil) . Der gleiche Effekt würde erzielt, wenn die Spule des Signalempfängers hin- und herbewegt wird (vgl. Spulen 13' und 13'' in Fig. 5).
Allerdings ist hierzu einerseits ein sehr hoher Aufwand für die Sendeantenne im Kraftfahrzeug erforderlich. Zum einen werden zwei dicht beieinander angeordnete Rahmenantennen be­ nötigt und zum anderen müssen die beiden Rahmenantennen auch noch phasenverschoben zueinander werden. Anderseits müßte der Benutzer vorm Einsteigen in sein Kraftfahrzeug den Signalemp­ fänger hin- und herbewegen, damit sicher das Fragesignal emp­ fangen wird.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen tragbaren Si­ gnalempfänger zu schaffen, der unabhängig von der Winkellage in Bezug auf eine Sendeantenne sicher ein Signal von der Sen­ deantenne empfängt, wenn er in der Nähe der Sendeantenne an­ geordnet ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. Dabei weist der Signalempfänger drei Antennen in Form von Spulen auf, deren Windungsflächen je­ weils senkrecht zueinander angeordnet sind. Falls sich der Signalempfänger innerhalb der Reichweite einer Sendeantenne liegt, so wird durch die dreidimensionale Anordnung der Spu­ len unabhängig von der Winkellage des Signalempfängers zumin­ dest in einer der drei Spulen eine Spannung induziert, die in dem Signalempfänger weiterverarbeitet werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Un­ teransprüche gekennzeichnet. So können die Spulen als Luftspulen oder als Ferritspule mit einem Ferritkern ausge­ bildet sein. Die Ferritkerne können einstückig hergestellt sein, auf die eine oder mehrere Spulen jeweils senkrecht zu­ einander aufgewickelt sind.
Die Spulen können dabei auf einer scheckkartengroßen Karte oder auf einem Schlüsselgriff eines herkömmlichen Türschlüs­ sels angeordnet sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der schematischen Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Signal­ empfänger,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Signalemp­ fängers,
Fig. 3a bis 3c Ausführungsbeispiele für Ferritkerne mit gewickelten Spulen,
Fig. 4 ein Blockschaltbild des Signalempfängers,
Fig. 5 ein Feldlinienbild eines durch eine Sendeantenne in einem Kraftfahrzeug erzeugten Magnetfeldes und
Fig. 6a bis 6c magnetische Flußverkettungen einer Spule in dem Magnetfeld gemäß Fig. 5.
Ein tragbarer Signalempfänger 1 (Fig. 1) wird vorzugsweise für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs verwendet. Er weist eine Trägerplatte 2 und zumindest drei Empfangsan­ tennen in Form von Spulen Sx, Sy und Sz auf. Die drei Spulen Sx, Sy und Sz sind mit einer Empfangseinheit 3 elektrisch ver­ bunden, die als integriertes Halbleiterbauelement auf der Trägerplatte 2 angeordnet sein kann.
Bei Verwendung für ein Diebstahlschutzsystem wird zunächst ein Fragesignal mit Hilfe eines elektromagnetischen Feldes von einer nicht dargestellten Sendeantenne beispielsweise in der Türverkleidung oder in den Außenspiegeln des Kraftfahr­ zeugs ausgesendet. Wenn der Signalempfänger 1 in der Nähe der Sendeantenne angeordnet ist, so empfängt er das Fragesignal über eine oder mehrere der Spulen Sx, Sy und Sz, indem eine Spannung in den Spulen induziert wird, die abhängig von der Winkellage der Spulen bezüglich des Magnetfeldes ist. Das Fragesignal wird daraufhin in der Empfangseinheit 3 ausgewer­ tet.
Damit eine Benutzer seine Berechtigung (Authentifikation) nachzuweisen kann, kann noch eine Sendeeinheit 4 auf der Trä­ gerplatte 2 angeordnet sein, die nach Empfang des Fragesi­ gnals ein Antwortsignal erzeugt, das eine benutzer- oder fahrzeugspezifische Codeinformation enthält. Da die Spulen Sx, Sy und Sz auch als Sendespulen benutzt werden können, wird das Antwortsignal über eine oder mehrere Spulen Sx, Sy und Sz zu dem Kraftfahrzeug zurückgesendet. Es kann aber auch noch ein weiterer Sender, beispielsweise in Form einer weiteren Spule auf der Trägerplatte 2 angeordnet sein, mit dem das Antwortsignal ausgesendet wird.
Das dort empfangene Antwortsignal wird in einem Steuergerät ausgewertet. Hierzu wird es mit einem erwarteten Sollsignal verglichen (Authentifikation) und bei zumindest weitgehender Übereinstimmung der beiden Signale wird ein Freigabesignal erzeugt, durch das beispielsweise die Türen des Kraftfahr­ zeugs entriegelt (Zugangskontrolle) oder ein zum Fahren des Fahrzeugs benötigtes Aggregat (elektronische Wegfahrsperre) im Kraftfahrzeug freigegeben wird.
Falls sich der Signalempfänger 1 in der Nähe einer Sendean­ tenne befindet, soll auf jeden Fall ein Fragesignal empfangen werden, und dies unabhängig von der Winkellage des Signalemp­ fängers 1 in Bezug auf die Sendeantenne oder das von ihr er­ zeugte Magnetfeld. Daher sind die Spulen Sx, Sy und Sz auf dem Signalempfänger 1 derart "dreidimensional" gerichtet, daß ih­ re Windungsflächen und damit ihre magnetischen Flußvektoren Φ in etwa jeweils senkrecht zueinander stehen. Somit weist jede Spule Sx, Sy und Sz eine bevorzugt ausgeprägte Empfang­ scharakteristik in eine andere Raumrichtung auf.
Die Spule Sz ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit ihren Windungen in der Ebene der Trägerplatte 2 gewickelt (der Win­ dungssinn ist dabei in der Fig. 1 durch den umlaufenden Pfeil angegeben), so daß deren magnetischer Flußvektor Φz in die Zeichenebene von Fig. 1 hineingeht (dies soll der z-Achse eines kartesischen Koordinatensystems entsprechen) . Die zweite Spule Sy ist auf einen Ferritkern 5 derart gewickelt, daß ihr magnetischer Flußvektor Φy in der Fig. 1 nach oben weist (dies entspricht der y-Achse des kartesischen Koordina­ tensystems) . Die dritte Spule Sx ist ebenfalls so auf einen Ferritkern 6 gewickelt, daß ihr magnetischer Flußvektor Φx in der Fig. 1 nach rechts zeigt (dies entspricht der x-Achse des kartesischen Koordinatensystems)
Somit liegen die magnetischen Flußvektoren Φx, Φy und Φz der drei Spulen Sx, Sy und Sz in etwa in den drei Achsen des kar­ tesisches Koordinatensystems. Die Windungsflächen der drei Spulen Sx, Sy und Sz liegen jeweils senkrecht zu den drei Ach­ sen des kartesisches Koordinatensystems. Infolgedessen indu­ zieren Magnetfeldkomponenten Bx, By und Bz des von der Sende­ antenne erzeugten räumlichen Magnetfelds in der jeweilig ent­ sprechend gerichteten Spule Sx, Sy oder Sz eine Spannung. Die Höhe der jeweils induzierten Spannung ist allerdings abhängig von der Winkellage der jeweiligen Spule Sx, Sy und Sz zu der jeweiligen Magnetfeldkomponente Bx, By bzw. Bz und deren Größe (vgl. auch Fig. 6a bis 6c).
Die Spulen Sx, Sy und Sz können dabei verteilt und räumlich getrennt voneinander auf der Trägerplatte 2 angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, daß die Spulen Sx, Sy und Sz möglichst dicht beieinander jedoch mit in etwa senkrecht zueinander stehenden Windungsflächen gewickelt sind. Dies wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 dargestellt. Dabei sind die Spulen Sx und Sy auf einem Ferritkern 7 aufgewickelt, der kreuzförmig mit Polschuhen 8 an den Enden seiner Schenkel ausgebildet ist. Die Spulen Sx und Sy sind jeweils diagonal zu den Schenkeln des Ferritkerns 7 und damit senkrecht zuein­ ander gewickelt (jeweils senkrecht zur Zeichenebene). Die Spule Sz ist etwa ringförmig auf die Polschuhe 8 des Ferrit­ kerns 7 gewickelt. Ihre Windungsfläche A ist dabei parallel zur Zeichenebene. Somit sind die Windungsflächen der drei Spulen Sx, Sy und Sz jeweils etwa senkrecht zueinander ange­ ordnet.
Die Ausführungsform des Signalempfängers 1 nach Fig. 2 ist in seinen Abmessungen sehr klein. Die Spulen Sx, Sy und Sz sind dabei auf engstem Raum angeordnet. Somit kann ein sol­ cher Signalempfänger 1 gut in Gehäuse mit kleinen Abmessungen eingebaut werden.
Die Spule Sz ist in der Fig. 1 als Luftspule und in der Fig. 2 nur teilweise als Ferritspule ausgebildet. Bei einer Luftspule ist das Inneren der Spule nicht mit einem magne­ tisch leitenden Material gefüllt.
Die Spule Sz ist unmittelbar auf die Trägerplatte 2 aufge­ bracht. Sie kann beispielsweise aus Drähten bestehen, die auf die Trägerplatte 2, beispielsweise in Nuten, spulenförmig be­ festigt werden. Ebenso kann die Trägerplatte 2 als Leiter­ platte und die Spule Sz mit ihren Windungen in Form von Lei­ terbahnen ausgebildet sein. Die Trägerplatte kann im Bereich der Windungsfläche der Spule Sz mit Ferritmaterial versehen sein, wodurch ihre Güte/Koppelfaktor erhöht wird.
Die Spulen Sx und Sy sind in den Fig. 1 und 2 als Ferrit­ spulen ausgebildet, bei denen die Windungen auf einen Ferrit­ kern 5, 6, 7 gewickelt sind. Das Innere der Spulen Sx und Sy ist dann also weitgehend mit einem Material mit sehr hoher relativer Permeabilität µr ausgefüllt. Durch einen Ferritkern wird bekanntlich der magnetische Fluß Φ verstärkt. Infolge­ dessen kann bei gleicher Wirkung der Durchmesser der Windun­ gen (und damit die Windungsfläche) der Spulen Sx, Sy und Sz verkleinert werden, falls die Spulen auf einen Ferritkern ge­ wickelt sind.
In den Fig. 3a bis 3c sind weitere Ausführungsbeispiele für die Spulen Sx und Sy und deren Ferritkerne 5, 6 oder 7 dargestellt. Die Ferritkerne 5, 6 oder 7 können dabei ein­ stückig in etwa kreuzförmig ausgebildet sein. Jede Spule Sx und Sy kann aber auch ihren eigenen Ferritkern 5, 6 aufwei­ sen, der dann jeweils in etwa senkrecht zu dem Ferritkern der anderen Spule - z. T. übereinanderliegend wie in Fig. 3c - angeordnet ist.
Wenn die Spule Sz besonders groß (d. h. hoher Koppelfaktor oder große Güte, wie z. B. als Luftspule mit großem Windungs­ durchmesser oder als große Ferritspule mit einem Ferritmate­ rial mit hoher Permeabilität) ausgebildet ist, so hat dies den Vorteil, daß mit dem Empfang des elektromagnetischen Fel­ des auch Energie empfangen werden kann. Falls kein Energie­ speicher auf der Trägerplatte 2 angeordnet ist oder falls dieser Energiespeicher leer ist, so kann allein die empfange­ ne Energie ausreichen, um das Fragesignal auszuwerten und ge­ gebenenfalls das Antwortsignal zu erzeugen sowie auszusenden. Somit dient dann eines solche, besonders ausgeprägte Spule zum Verwirklichen einer Notlauffunktion bei Batterieausfall.
Die Energie kann auch über eine separate, nicht dargestellte Spule empfangen werden. Wenn diese Spule mit einem besonderen hohen Koppelfaktor und/oder guter Güte ausgestaltet wird, so ist die Energieübertragung besonders effektiv.
Die drei Spulen Sx, Sy und Sz sind alle mit der Empfangsein­ heit 3 und mit der Sendeeinheit 4 verbunden (Fig. 4). Die in jeder Spule Sx, Sy und Sz erzeugte Spannung wird jeweils für sich in eigenen Verstärkern 9 verstärkt und einem gemeinsamen Addierer 10 zugeführt. In dem Addierer 10 werden die indu­ zierten Spannungen infolge der räumlichen Magnetfeldkomponen­ ten Bx, By und Bz addiert.
Statt des Addierers 10 kann auch ein nicht dargestellter Ma­ ximaldetektor vorgesehen sein, der nur die größte der in den Spulen Sx, Sy und Sz induzierte Spannung zur Auswertung wei­ terleitet. Somit werden unerwünschte, kleinere Magnetfelder für die Auswertung unterdrückt (Überreichweitenvermeidung).
Falls in einer oder zwei der drei Spulen Sx, Sy oder Sz eine zu geringe Spannung induziert wird, so verbleibt immer noch die dritte Spule, in der aufgrund des räumlichen Magnetfeldes und der dreidimensionalen Anordnung der Spulen Sx, Sy und Sz eine größere Spannung induziert wird, falls sich der Signa­ lempfänger 1 in der Nähe der Sendeantenne und damit innerhalb des Magnetfelds befindet.
Die Spulen Sx, Sy und Sz sind von ihren Abmessungen her so klein ausgebildet, daß die Trägerplatte 2 mit den Spulen Sx, Sy und Sz auf eine kleine flache Karte in Form einer Scheck­ karte (wird auch als Smart Card bezeichnet) paßt. Die Träger­ platte 2 kann auch derart klein ausgebildet werden, daß sie mit den Spulen Sx, Sy und Sz auf einem Schlüsselgriff eines mechanischen Tür-/Zündschlüssels befestigt werden kann. Somit kann der Signalempfänger 1 bequem vom Benutzer bei sich ge­ tragen werden.
Der Signalempfänger 1 kann auch in sonstigen, funktionell gleichwertigen Gehäusen angeordnet sein. Für die Erfindung ist die Form des Gehäuses unwesentlich. Wesentlich hingegen ist, daß die Spulen Sx, Sy und Sz jeweils senkrecht zueinander angeordnet sind und in ihren Abmessungen sehr klein ausgebil­ det sind.
Da die drei Spulen Sx, Sy und Sz in etwa in alle drei Raum­ richtungen x, y und z gerichtet sind, kommt es nicht auf die Winkellage des Signalempfängers 1 bezüglich der Sendeantenne an. Der Benutzer kann somit seinen Signalempfänger 1 sowohl in einer seiner Taschen oder in einer Handtasche mit sich tragen. Der Signalempfänger 1 kann auch im Fahrzeug in ein Fach abgelegt werden. Solange sich der Signalempfänger 1 in­ nerhalb der Reichweite der Sendeantenne befindet und die Sen­ deantenne ein genügend großes Magnetfeld erzeugt, wird mit dem erfindungsgemäßen Signalempfänger 1 sicher das Fragesi­ gnal empfangen.
Wenn zusätzlich noch eine Sendeeinheit 4 vorgesehen ist, so kann die Sendeeinheit 4 ein Antwortsignal nach Empfang des Fragesignals zurücksenden. Somit wird eine Authentifikation durchgeführt. Wenn die Authentifikation erfolgreich ist, d. h. wenn sich das Antwortsignal als berechtigt herausstellt, so können Türschlösser ver- oder entriegelt oder eine Wegfahr­ sperre im Kraftfahrzeug gelöst werden.
Der Signalempfänger 1 kann nicht nur bei Diebstahlschutzsy­ stemen für Kraftfahrzeuge verwendet werden. Er kann überall dort verwendet werden, wo ein Signal von einer Sendeantenne über ein Magnetfeld induktiv ausgesendet wird und von dem tragbaren Signalempfänger 1 empfangen werden soll. Ein zu übertragende binäre Information wird dabei moduliert mit Hil­ fe des Magnetfeldes übertragen. Beim Empfang des Signals wird die binäre Information demoduliert und ausgewertet.
Die Reichweite von induktiv übertragenen Signalen beträgt et­ wa 1 bis 2 m. Die Reichweite ist abhängig von der Sendefre­ quenz, die bei Anwendungen auf dem Gebiet der Automobiltech­ nik vorzugsweise 125 kHz beträgt. Die Reichweite ist auch ab­ hängig von der Sendeleistung und der Richtcharakteristik der Sendeantenne. Das Antwortsignal wird beispielsweise bei einer Sendefrequenz von 433 MHz zurück zum Kraftfahrzeug gesendet. Hierbei kann die Reichweite wesentlich größer sein.
Die Ferrite können aus reinen Magnetwerkstoffen (Verbindungen von Eisen(-oxiden) und Mangan-, Nickel- oder Zinkoxiden) oder auch aus einem Kunststoff bestehen, in den ferromagnetische Partikel eingebracht sind (Plastoferrite). Ferritkerne beste­ hen aus Ferriten und können sehr dünn als Stanzteile herge­ stellt werden. Somit kann die Dicke einer auf einen Ferrit­ kern gewickelten Spule im Bereich von 1 bis 2 mm liegen. Die Länge der Schenkel der Ferrite kann im cm-Bereich liegen. So­ mit können kleine Bauformen realisiert werden, die nur gerin­ gen Platz auf der Trägerplatte 2 einnehmen.
Falls der Signalempfänger 1 auf einer Smart Card angeordnet ist, so kann er vorzugsweise in der Hemd- oder Hosentasche des Benutzers getragen werden. Ebenso kann er leicht in einer Handtasche o. ä. mitgenommen werden.
Abhängig von einer Vorzugsrichtung, in die das von der Sende­ antenne erzeugte Magnetfeld gerichtet ist, und von einer Vor­ zugswinkellage des Signalempfängers 1 kann dann diejenige Spule Sx, Sy oder Sz, die bei dieser Vorzugsrichtung haupt­ sächlich von dem Magnetfeld durchsetzt wird, besonderes cha­ rakteristisch ausgebildet sein. So kann diese Spule Sx, Sy oder Sz mit ihren Windungen einen größeren Windungsdurchmes­ ser (größere Windungsfläche) erhalten. Ebenso kann die Perme­ abilität durch einen hochpermeablen Ferritkern vergrößert werden. Die Anzahl der Windungen der Spule Sx, Sy oder Sz kann ebenfalls erhöht sein. Durch diesen Mehraufwand ist es dann wahrscheinlicher, daß ein Signal mit einer ausreichenden Stärke von dem Signalempfänger 1 empfangen wird, wenn sich der Signalempfänger 1 innerhalb der Reichweite der Sendean­ tenne befindet und diese auch ein Signal aussendet.
Es genügt, wenn der Signalempfänger 1 Signale empfangen kann. Vorteilhaft ist es für die Verwendung bei einem Diebstahl­ schutzsystem eines Kraftfahrzeugs, wenn zusätzlich noch eine Sendeeinheit 4 vorgesehen ist, die ein Antwortsignal nach Empfang des Fragesignal zurücksendet. Da die Spulen Sx, Sy und Sz sowohl Signale empfangen als auch welche senden kön­ nen, kann der Signalempfänger 1 zusammen mit der Sendeeinheit 4 ein Transponder sein, der durch den Empfang des Fragesi­ gnals das Erzeugen des Antwortsignals auslöst.

Claims (7)

1. Tragbarer Signalempfänger mit einer Empfangseinheit (3), die ein induktiv übertragenes Signal über eine Antenne emp­ fängt, dadurch gekennzeichnet, daß er drei Antennen in Form von Spulen (Sx, Sy und Sz) aufweist, deren Windungsflächen je­ weils etwa senkrecht zueinander angeordnet sind.
2. Signalempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (Sx, Sy und Sz) als Luftspulen oder als Ferrit­ spulen ausgebildet sind.
3. Signalempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Spulen (Sx, Sy und Sz) ein Ferritkern (5, 6; 7) angeordnet ist.
4. Signalempfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ferritkern (7) zwei etwa kreuzförmige Schenkel auf­ weist, um die zwei der Spulen (Sx, Sy und Sz) senkrecht zuein­ ander gewickelt sind.
5. Signalempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Trägerplatte (2) auf­ weist, die etwa scheckkartenförmig ausgebildet ist und auf der die Spulen (Sx, Sy und Sz) und die Empfangseinheit (3) an­ geordnet sind.
6. Signalempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) auf einem Schlüssel­ griff angeordnet ist.
7. Signalempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er neben der Empfangseinheit (3) noch eine Sendeeinheit (4) aufweist und für ein Diebstahl­ schutzsystem für ein Kraftfahrzeug verwendet wird.
DE19718423A 1997-04-30 1997-04-30 Tragbarer Signalempfänger Withdrawn DE19718423A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718423A DE19718423A1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Tragbarer Signalempfänger
FR9805256A FR2763186A1 (fr) 1997-04-30 1998-04-27 Recepteur de signaux portable
GB9809323A GB2326769A (en) 1997-04-30 1998-04-30 Omnidirectional triple coil antenna and reciever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718423A DE19718423A1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Tragbarer Signalempfänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19718423A1 true DE19718423A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7828319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19718423A Withdrawn DE19718423A1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Tragbarer Signalempfänger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19718423A1 (de)
FR (1) FR2763186A1 (de)
GB (1) GB2326769A (de)

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845649A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schlüssellose Zugangs- und/oder Fahrberechtigungskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19859344A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Mannesmann Vdo Ag System zur Aktivierung und/oder Deaktivierung einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
FR2792594A1 (fr) * 1999-04-21 2000-10-27 Valeo Securite Habitacle Identifiant pour systeme d'acces dit mains libres
EP1136955A2 (de) * 2000-03-20 2001-09-26 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Anordnung für ein Zugangssicherungssystem
DE10012438A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Schlüsselanordnung und Kommunikationsanordnung zur Funk-Fernsteuerung einer Fahrzeugfunktion
EP1167926A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Antennenanordnung
EP1178561A2 (de) * 2000-08-04 2002-02-06 Mitsubishi Materials Corporation Antenne
FR2813256A1 (fr) 2000-08-25 2002-03-01 Siemens Ag Systeme antivol pour vehicule automobile et procede de mise en oeuvre d'un tel systeme antivol
EP1189306A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Land Rover Sicherheitssystem
EP1202383A2 (de) * 2000-10-31 2002-05-02 Mitsubishi Materials Corporation Antenne, Sende/Empfangsgerät mit einer derartigen Antenne und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1313169A2 (de) * 2001-11-15 2003-05-21 Alps Electric Co., Ltd. Empfangsantenne und Anordnungsmethode für diese Empfangsantenne eines Kommunikationsgeräts
EP1313168A2 (de) * 2001-11-15 2003-05-21 Alps Electric Co., Ltd. Methode zum Anordnen der Empfangsantenne eines Kommunikationsgeräts
EP1318483A2 (de) * 2001-12-05 2003-06-11 ATMEL Germany GmbH Verfahren zur Erkennung einer Weiterleitung bei einer kontaktlosen Datenübertragung
EP1324506A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-02 EM Microelectronic-Marin SA Tragbarer Empfänger mit zwei Antennen
DE10045776C2 (de) * 2000-09-15 2003-08-14 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen der Position eines Objekts und Verfahren zum Steuern eines Zugangs zu einem Objekt oder einer Benutzung des Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP1376762A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-02 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Mehrachsige Schleifenantenne in Chip-Form
ES2200652A1 (es) * 2001-11-07 2004-03-01 Predan S A Antena monolitica con sensibilidad en los tres ejes para aplicaciones en transpondedores para automocion.
EP1083280A3 (de) * 1999-09-10 2004-03-10 Kiekert Aktiengesellschaft Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schliesseinrichtung für insbesondere Kraftfahrzeuge
US6721611B2 (en) 1997-09-17 2004-04-13 Logitech Europe S.A. Antenna system and apparatus for radio-frequency wireless keyboard
DE10192529B4 (de) * 2000-07-19 2004-05-13 Logitech Europe S.A. Antennensystem
EP1439400A3 (de) * 2003-01-15 2004-10-27 Seidel Elektronik GmbH Nfg. KG Suchgerät mit drei orthogonalen Ferrit-Stabantennen, insbesonders zur Ortung verschütteter Personen in Lawinen, sowie Verfahren zum Unterscheiden verschiedener Empfangssignale
WO2004107276A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronische zugangskontrollvorrichtung
WO2005045992A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-19 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co.Kg Induktives miniatur-bauelement, insbesondere antenne
DE10105191B4 (de) * 2001-02-06 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Berechtigungsermittlung eines tragbaren Transponders
DE102004023815A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenanordnung und Verwendung der Antennenanordnung
DE102004051505A1 (de) * 2004-10-21 2006-05-04 Daimlerchrysler Ag Anordnung zum Befestigen von Spulen
DE102005015594A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-19 Texas Instruments Deutschland Gmbh Berührungsloses Zugangssystem und Wegfahrsperre mit unterschiedlichen Frequenzen unter Verwendung derselben Antennenspule
EP1727236A1 (de) * 2004-03-12 2006-11-29 Sumida Corporation Dreiachsige antenne, antenneneinheit und empfangsvorrichtung
WO2007129260A2 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 Nxp B.V. System for signal transmission by magnetic induction in a near-field propagation mode, with antenna tuning for link budget optimization
EP1887587A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-13 Kaschke KG GmbH & Co. Spulenanordnung
EP1944827A3 (de) * 2007-01-10 2008-07-23 Toda Kogyo Corporation Mit einer magnetischen Antenne ausgestattete Platte
EP1980024A1 (de) * 2007-01-29 2008-10-15 Kutta Consulting, Inc. Omnidirektionale antennenanordnung
DE102008012606A1 (de) * 2008-03-05 2009-12-24 Continental Automotive Gmbh Passives drahtloses Zugangssystem mit einem Ortungssystem und Verfahren zum Herstellen und Betreiben des Systems
DE102008031534A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Transponder und Anordnung mit einem solchen Transponder
DE102009019724A1 (de) 2009-05-05 2010-11-11 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co. Kg Transponder für RFID-Anwendungen sowie Verfahren zur Auslegung eines solchen Transponders
DE102011012228A1 (de) * 2011-02-24 2012-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger mit einer Antennenstruktur
DE102011050129A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Maxim Integrated Gmbh Transponder
DE10162907B4 (de) * 2000-12-21 2013-01-17 Lear Corp. Fernzugriffsvorrichtung mit induktiver Mehrfachrahmenantenne
US8725188B1 (en) 2007-07-20 2014-05-13 Kutta Technologies, Inc. Enclosed space communication systems and related methods
DE102015211420A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Continental Automotive Gmbh Spulenanordnung insbesondere für ein Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Fahrzeug-Start-und/oder-Schlüssel-Positionsbestimmungs-System

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2792129B1 (fr) * 1999-04-07 2006-07-28 Valeo Securite Habitacle Recepteur de signaux portable a plusieurs antennes
US7126450B2 (en) 1999-06-21 2006-10-24 Access Business Group International Llc Inductively powered apparatus
FR2807588B1 (fr) * 2000-04-06 2002-06-28 Delphi Tech Inc Dispositif d'acces "mains libres", notamment pour vehicule automobile
FR2808943B1 (fr) * 2000-05-12 2004-10-01 Valeo Electronique Identifiant pour systeme "d'acces et demarrage mains-libres" avec une bobine emettrice et/ou receptrice disposee dans l'epaisseur du substrat
FR2812780A1 (fr) * 2000-08-04 2002-02-08 Delphi Tech Inc Systeme de commande a distance pour vehicule automobile avec une antenne de reception amelioree
US20030076093A1 (en) * 2001-10-18 2003-04-24 Microchip Technology Incorporated Reducing orientation directivity and improving operating distance of magnetic sensor coils in a magnetic field
DE60123087T2 (de) * 2001-12-17 2007-04-05 Em Microelectronic-Marin S.A. Tragbarer Empfänger mit niedriger Streuung
EP1489683A4 (de) 2002-03-05 2007-05-30 Sumida Corp Antennenspule
JP3829761B2 (ja) * 2002-06-04 2006-10-04 株式会社デンソー 受信アンテナ、携帯器
DE60207547T2 (de) * 2002-07-31 2006-08-10 Em Microelectronic-Marin S.A., Marin Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion
FR2845163B1 (fr) * 2002-09-30 2004-11-05 Valeo Electronique Procede et dispositif de commande a distance de condamnation/decondamnation d'ouvrants d'un vehicule automobile
WO2004073283A2 (en) * 2003-02-04 2004-08-26 Access Business Group International Llc Inductive coil assembly
GB0724703D0 (en) * 2007-12-19 2008-01-30 Rhodes Mark Co-located transmit-receive antenna system
JP6152716B2 (ja) * 2012-08-27 2017-06-28 Tdk株式会社 アンテナ装置
KR102533473B1 (ko) * 2016-04-26 2023-05-18 삼성전자주식회사 복수의 방향으로 전자기파를 방사하는 전자 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721822C1 (en) * 1987-07-02 1988-11-10 Philips Patentverwaltung Chip card
DE3820248A1 (de) * 1987-06-16 1989-01-05 Nissan Motor Schluesselloses betaetigungssystem fuer eine fahrzeugverriegelungsvorrichtung
US4879570A (en) * 1987-03-24 1989-11-07 Nippon Antenna Co., Ltd. Broadcasting wave reception antenna
DE19641056A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Tokai Rika Co Ltd Schlüsselidentifizierungssystem
DE19542441A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Siemens Ag Antennenvorrichtung für ein Diebstahlschutzsystem
EP0783190A1 (de) * 1996-01-02 1997-07-09 Texas Instruments Deutschland Gmbh Passive x-y-z Antenne für ein Antwortsendegerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394831A (en) * 1981-02-12 1983-07-26 Honeywell Inc. Helmet metal mass compensation for helmet-mounted sighting system
US4642786A (en) * 1984-05-25 1987-02-10 Position Orientation Systems, Ltd. Method and apparatus for position and orientation measurement using a magnetic field and retransmission
ZW18386A1 (en) * 1985-09-06 1988-04-13 Ici Australia Ltd Antenna device
US5281941A (en) * 1991-08-14 1994-01-25 Elliot Bernstein Coil form and coil for antenna coils, or the like
DE19510875C1 (de) * 1995-03-24 1996-09-05 Silvretta Sherpas Sportartikel Tragbares Ortungsgerät
SE513690C2 (sv) * 1995-08-16 2000-10-23 Alfa Laval Agri Ab Antennsystem med drivkretsar för transponder
KR100459839B1 (ko) * 1995-08-22 2005-02-07 미쓰비시 마테리알 가부시키가이샤 트랜스폰더용안테나및트랜스폰더

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4879570A (en) * 1987-03-24 1989-11-07 Nippon Antenna Co., Ltd. Broadcasting wave reception antenna
DE3820248A1 (de) * 1987-06-16 1989-01-05 Nissan Motor Schluesselloses betaetigungssystem fuer eine fahrzeugverriegelungsvorrichtung
DE3721822C1 (en) * 1987-07-02 1988-11-10 Philips Patentverwaltung Chip card
DE19641056A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Tokai Rika Co Ltd Schlüsselidentifizierungssystem
DE19542441A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Siemens Ag Antennenvorrichtung für ein Diebstahlschutzsystem
EP0783190A1 (de) * 1996-01-02 1997-07-09 Texas Instruments Deutschland Gmbh Passive x-y-z Antenne für ein Antwortsendegerät

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Electronic Actuell Magazin", Heft 4, 1996, S. 27-30 *
JP-Abstract E-1075 June 7, 1991, Vol. 15, No. 223 *

Cited By (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6721611B2 (en) 1997-09-17 2004-04-13 Logitech Europe S.A. Antenna system and apparatus for radio-frequency wireless keyboard
DE19845649A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schlüssellose Zugangs- und/oder Fahrberechtigungskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19859344A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Mannesmann Vdo Ag System zur Aktivierung und/oder Deaktivierung einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
FR2792594A1 (fr) * 1999-04-21 2000-10-27 Valeo Securite Habitacle Identifiant pour systeme d'acces dit mains libres
EP1083280A3 (de) * 1999-09-10 2004-03-10 Kiekert Aktiengesellschaft Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schliesseinrichtung für insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10012438A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Schlüsselanordnung und Kommunikationsanordnung zur Funk-Fernsteuerung einer Fahrzeugfunktion
EP1136955A2 (de) * 2000-03-20 2001-09-26 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Anordnung für ein Zugangssicherungssystem
EP1136955A3 (de) * 2000-03-20 2006-04-05 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Anordnung für ein Zugangssicherungssystem
EP1167926A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Antennenanordnung
DE10029681A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-10 Anatoli Stobbe Antennenanordnung
EP1167926A3 (de) * 2000-06-23 2006-01-04 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Antennenanordnung
DE10192529B4 (de) * 2000-07-19 2004-05-13 Logitech Europe S.A. Antennensystem
KR100860281B1 (ko) * 2000-08-04 2008-09-25 미츠비시 마테리알 가부시키가이샤 안테나
EP1178561A2 (de) * 2000-08-04 2002-02-06 Mitsubishi Materials Corporation Antenne
EP1178561A3 (de) * 2000-08-04 2004-10-27 Mitsubishi Materials Corporation Antenne
FR2813256A1 (fr) 2000-08-25 2002-03-01 Siemens Ag Systeme antivol pour vehicule automobile et procede de mise en oeuvre d'un tel systeme antivol
DE10045776C2 (de) * 2000-09-15 2003-08-14 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen der Position eines Objekts und Verfahren zum Steuern eines Zugangs zu einem Objekt oder einer Benutzung des Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US6937136B2 (en) 2000-09-19 2005-08-30 Land Rover Security system
EP1189306A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Land Rover Sicherheitssystem
EP1202383A2 (de) * 2000-10-31 2002-05-02 Mitsubishi Materials Corporation Antenne, Sende/Empfangsgerät mit einer derartigen Antenne und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10162907B4 (de) * 2000-12-21 2013-01-17 Lear Corp. Fernzugriffsvorrichtung mit induktiver Mehrfachrahmenantenne
DE10105191B4 (de) * 2001-02-06 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Berechtigungsermittlung eines tragbaren Transponders
ES2200652A1 (es) * 2001-11-07 2004-03-01 Predan S A Antena monolitica con sensibilidad en los tres ejes para aplicaciones en transpondedores para automocion.
EP1313168A3 (de) * 2001-11-15 2003-09-03 Alps Electric Co., Ltd. Methode zum Anordnen der Empfangsantenne eines Kommunikationsgeräts
EP1313169A2 (de) * 2001-11-15 2003-05-21 Alps Electric Co., Ltd. Empfangsantenne und Anordnungsmethode für diese Empfangsantenne eines Kommunikationsgeräts
EP1313168A2 (de) * 2001-11-15 2003-05-21 Alps Electric Co., Ltd. Methode zum Anordnen der Empfangsantenne eines Kommunikationsgeräts
EP1313169A3 (de) * 2001-11-15 2003-09-03 Alps Electric Co., Ltd. Empfangsantenne und Anordnungsmethode für diese Empfangsantenne eines Kommunikationsgeräts
EP1318483A2 (de) * 2001-12-05 2003-06-11 ATMEL Germany GmbH Verfahren zur Erkennung einer Weiterleitung bei einer kontaktlosen Datenübertragung
EP1318483A3 (de) * 2001-12-05 2005-01-26 ATMEL Germany GmbH Verfahren zur Erkennung einer Weiterleitung bei einer kontaktlosen Datenübertragung
EP1324506A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-02 EM Microelectronic-Marin SA Tragbarer Empfänger mit zwei Antennen
EP1376762A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-02 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Mehrachsige Schleifenantenne in Chip-Form
EP1601051A2 (de) * 2002-06-27 2005-11-30 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Mehrachsige Schleifenantenne in Chip-Form
EP1601051A3 (de) * 2002-06-27 2005-12-07 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Mehrachsige Schleifenantenne in Chip-Form
US7068223B2 (en) 2002-06-27 2006-06-27 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Multiaxial antenna chip
EP1439400A3 (de) * 2003-01-15 2004-10-27 Seidel Elektronik GmbH Nfg. KG Suchgerät mit drei orthogonalen Ferrit-Stabantennen, insbesonders zur Ortung verschütteter Personen in Lawinen, sowie Verfahren zum Unterscheiden verschiedener Empfangssignale
WO2004107276A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronische zugangskontrollvorrichtung
WO2005045992A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-19 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co.Kg Induktives miniatur-bauelement, insbesondere antenne
CN101901963B (zh) * 2004-03-12 2013-06-19 日商·胜美达股份有限公司 天线线圈单元
EP1727236A1 (de) * 2004-03-12 2006-11-29 Sumida Corporation Dreiachsige antenne, antenneneinheit und empfangsvorrichtung
EP1727236A4 (de) * 2004-03-12 2007-07-11 Sumida Corp Dreiachsige antenne, antenneneinheit und empfangsvorrichtung
CN101901963A (zh) * 2004-03-12 2010-12-01 日商·胜美达股份有限公司 天线线圈单元
KR100881118B1 (ko) * 2004-03-12 2009-02-02 스미다 코포레이션 가부시키가이샤 3축 안테나, 안테나 유닛 및 수신장치
EP1968157A1 (de) 2004-03-12 2008-09-10 Sumida Corporation Dreiachsige Antenne, Antenneneinheit und Empfangsvorrichtung
DE102004023815A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenanordnung und Verwendung der Antennenanordnung
EP1745527B1 (de) * 2004-05-13 2013-04-17 Vacuumschmelze GmbH & Co. KG Antennenanordnung zur induktiven energieübertragung und verwendung der antennenanordnung
US7545337B2 (en) 2004-05-13 2009-06-09 Vacuumscmelze Gmbh & Co. Kg Antenna arrangement for inductive power transmission and use of the antenna arrangement
DE102004051505B8 (de) * 2004-10-21 2008-08-07 Daimler Ag Anordnung von Spulen
DE102004051505B4 (de) * 2004-10-21 2008-04-30 Daimler Ag Anordnung von Spulen
DE102004051505A1 (de) * 2004-10-21 2006-05-04 Daimlerchrysler Ag Anordnung zum Befestigen von Spulen
DE102005015594A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-19 Texas Instruments Deutschland Gmbh Berührungsloses Zugangssystem und Wegfahrsperre mit unterschiedlichen Frequenzen unter Verwendung derselben Antennenspule
DE102005015594B4 (de) * 2005-04-05 2007-04-12 Texas Instruments Deutschland Gmbh Berührungsloses Zugangssystem und Wegfahrsperre mit unterschiedlichen Frequenzen unter Verwendung derselben Antennenspule
WO2007129260A2 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 Nxp B.V. System for signal transmission by magnetic induction in a near-field propagation mode, with antenna tuning for link budget optimization
WO2007129260A3 (en) * 2006-05-04 2008-01-17 Koninkl Philips Electronics Nv System for signal transmission by magnetic induction in a near-field propagation mode, with antenna tuning for link budget optimization
US8452233B2 (en) 2006-05-04 2013-05-28 Nxp B.V. System for signal transmission by magnetic induction in a near-field propagation mode, with antenna tuning for link budget optimization
EP1887587A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-13 Kaschke KG GmbH & Co. Spulenanordnung
EP1944827A3 (de) * 2007-01-10 2008-07-23 Toda Kogyo Corporation Mit einer magnetischen Antenne ausgestattete Platte
EP1980024A4 (de) * 2007-01-29 2009-09-02 Kutta Consulting Inc Omnidirektionale antennenanordnung
EP1980024A1 (de) * 2007-01-29 2008-10-15 Kutta Consulting, Inc. Omnidirektionale antennenanordnung
US8725188B1 (en) 2007-07-20 2014-05-13 Kutta Technologies, Inc. Enclosed space communication systems and related methods
DE102008012606A1 (de) * 2008-03-05 2009-12-24 Continental Automotive Gmbh Passives drahtloses Zugangssystem mit einem Ortungssystem und Verfahren zum Herstellen und Betreiben des Systems
DE102008012606B4 (de) 2008-03-05 2019-07-04 Continental Automotive Gmbh Passives drahtloses Zugangssystem mit einem Ortungssystem und Verfahren zum Herstellen und Betreiben des Systems
DE102008031534A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Transponder und Anordnung mit einem solchen Transponder
DE102008031534B4 (de) 2008-07-03 2018-08-23 Continental Automotive Gmbh Transponder und Anordnung mit einem solchen Transponder
DE102009019724A1 (de) 2009-05-05 2010-11-11 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co. Kg Transponder für RFID-Anwendungen sowie Verfahren zur Auslegung eines solchen Transponders
DE102011012228A1 (de) * 2011-02-24 2012-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger mit einer Antennenstruktur
DE102011050129A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Maxim Integrated Gmbh Transponder
DE102015211420A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Continental Automotive Gmbh Spulenanordnung insbesondere für ein Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Fahrzeug-Start-und/oder-Schlüssel-Positionsbestimmungs-System
WO2016207046A1 (de) 2015-06-22 2016-12-29 Continental Automotive Gmbh Spulenanordnung insbesondere für ein fahrzeug-zugangs-und/oder-fahrzeug-start-und/oder-schlüssel-positionsbestimmungs-system

Also Published As

Publication number Publication date
GB9809323D0 (en) 1998-07-01
FR2763186A1 (fr) 1998-11-13
GB2326769A (en) 1998-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718423A1 (de) Tragbarer Signalempfänger
DE19718764C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19630747C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0980800B1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
DE10162907B4 (de) Fernzugriffsvorrichtung mit induktiver Mehrfachrahmenantenne
DE19542441C2 (de) Antennenvorrichtung für ein Diebstahlschutzsystem
DE3820248C2 (de) Schlüsselloses Betätigungssystem für eine Fahrzeugverriegelungsvorrichtung
DE10148830B4 (de) Verfahren und System zur Authentifizierung eines ersten Sende-/Empfangsgeräts gegenüber einem zu diesem entfernt angeordneten zweiten Sende-/Empfangsgerät
EP1045947B1 (de) Elektronisches kommunikationssystem
DE19729402C2 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE3627193A1 (de) Antenne zum senden und/oder empfangen von hochfrequenzwellen, insbesondere fuer schluessellose zugangssysteme an fahrzeugen
DE102006030863A1 (de) Antenne sowie Funkuhr, schlüsselloses Zugangssystem und RFID-System mit einer solchen Antenne
EP3776359A1 (de) Fahrzeugidentifikationsmittel
DE10041801C2 (de) Diebstahlschutzystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Diebstahlschutzsystems
EP0943764B1 (de) Türgriff und Transponder-System
DE4105826A1 (de) Extra flache kreispolarisationsantenne, insbesondere fuer eine in einem kraftfahrzeug eingebaute fernsteuerung
WO2005088560A1 (de) Induktives bauelement, insbesondere für einen elektronischen schlüssel
DE10045762A1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1083280B1 (de) Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schliesseinrichtung für insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19748327A1 (de) Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE19832285B4 (de) Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60119399T2 (de) Zusatz-schutzsystem gegen den nicht autorisierten gebrauch eines zugriffs und/oder eines zündschlüssels
DE10160452C2 (de) Codeträgervorrichtung
DE10063792A1 (de) Räumlich allseitig wirksamer Transponder geringer Abmessungen
EP1588909B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled