DE60207547T2 - Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion - Google Patents

Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion Download PDF

Info

Publication number
DE60207547T2
DE60207547T2 DE60207547T DE60207547T DE60207547T2 DE 60207547 T2 DE60207547 T2 DE 60207547T2 DE 60207547 T DE60207547 T DE 60207547T DE 60207547 T DE60207547 T DE 60207547T DE 60207547 T2 DE60207547 T2 DE 60207547T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
signals
stage
antennas
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60207547T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207547D1 (de
Inventor
Christian Lamothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EM Microelectronic Marin SA
Original Assignee
EM Microelectronic Marin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EM Microelectronic Marin SA filed Critical EM Microelectronic Marin SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60207547D1 publication Critical patent/DE60207547D1/de
Publication of DE60207547T2 publication Critical patent/DE60207547T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0868Hybrid systems, i.e. switching and combining
    • H04B7/0874Hybrid systems, i.e. switching and combining using subgroups of receive antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/084Equal gain combining, only phase adjustments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection
    • H04B7/0805Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching
    • H04B7/0808Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching comparing all antennas before reception
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection
    • H04B7/0805Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching
    • H04B7/0814Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching based on current reception conditions, e.g. switching to different antenna when signal level is below threshold
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen tragbaren Empfänger, der insbesondere für Anwendungen in der Automobilindustrie, beispielsweise für das Öffnen eines Fahrzeugs aus der Ferne, und allgemeiner für Anwendungen für kontaktlose Erfassungssysteme vorgesehen ist.
  • Der tragbare Empfänger umfasst eine erste Empfangsstufe mit drei Antennen, die derart orientiert sind, dass sie ein im Wesentlichen orthogonales Bezugssystem bilden und ein externes Signal in einem gegebenen Frequenzbereich empfangen können, eine zweite Stufe zur Verarbeitung der am Ausgang der Antennen ausgegebenen Signale und eine dritte Stufe zur Auswahl von einem der am Ausgang der Verarbeitungsstufe ausgegebenen Signale oder eine dritte Stufe zur Kombination der am Ausgang der Verarbeitungsstufe ausgegebenen Signale.
  • Im Stand der Technik, insbesondere aus dem Dokument FR 2 763 186 , wie in 1 dargestellt ist, ist ein tragbarer Empfänger mit drei Antennen 1, 2 und 3 bekannt, die paarweise senkrecht angeordnet sind und jeweils eine Komponente V1, V2 und V3 eines externen Signals gemäß ihrer Achse empfangen. Verstärkermittel 4, 5 und 6, die am Ausgang jeder Antenne angeordnet sind, ermöglichen es, drei verstärkte Signale V4, V5 und V6 zu liefern. Diese drei Signale V4, V5 und V6 werden gemäß einer ersten Ausführungsform zum Eingang eines Addierers 7 und gemäß einer zweiten Ausführung zum Eingang von Mitteln 7 zur Auswahl des Signals mit der größten Amplitude geliefert.
  • 2 stellt ein orthogonales Bezugssystem dar, das durch die Achsen der drei Antennen definiert ist, in welchem es möglich ist, das empfangene externe Signal V0.cos(wt) in drei Komponenten V1, V2 und V3 zu zerlegen, die durch die folgenden Formeln definiert sind: V1 = V0.cos(wt).sin(a).cos(b); V2 = V0.cos(wt).cos(a).cos(b); V3 = V0.cos(wt).sin(b);wobei V0 die Amplitude darstellt und cos(wt) die Phase des externen Signals darstellt, das vom tragbaren Empfänger empfangen wird. Die Signale V4, V5 und V6 unterscheiden sich von den Signalen V1, V2 und V3 nur darin, dass ein Verstärkungsfaktor G eingeführt wird, der von den am Ausgang der Antennen angeordneten Verstärkern stammt.
  • Ein derartiger Empfänger weist trotzdem einige Nachteile auf. Gemäß der ersten Ausführungsform, die einen Addierer verwendet, existieren mehrere Empfangs-"Lücken". Als Empfangslücken wird eine Orientierung des tragbaren Emp fängers, beispielsweise eines Kraftfahrzeugschlüssels, bezüglich des Senders, beispielsweise des Kraftfahrzeugs, bezeichnet, entlang der der tragbare Empfänger kein Signal empfängt und dies beinahe, welches auch immer der Abstand zwischen dem Sender und dem Empfänger ist.
  • Gemäß dieser ersten Form hebt sich nämlich die Summe der Signale (V4 + V5 + V6), die am Ausgang des Addierers erhalten wird, auf, wenn: cos(b).(sin(a)+cos(a)) + sin(b) = 0;
  • Diese Gleichung dient insbesondere zum Überprüfen für die folgenden Paare a und b: a = 0 und b = –pi/4; a = pi/2 und b = –pi/4; a = –pi/4 und b = 0;
  • Folglich existieren mindestens drei Empfangslücken für die vorstehend genannten Paare.
  • Eines der Hauptelemente in derartigen kontaktlosen Erfassungssystemen liegt in der Notwendigkeit, von einem Empfänger mit verringerter Streuung zu profitieren. Unter Streuung oder Streuzone wird die räumliche Zone verstanden, in der der Empfang oder Nicht-Empfang der Signale des Senders von der Orientierung des Empfängers bezüglich des Senders abhängt. Der Streufaktor ist durch die Extremwerte der Amplitude des am Ausgang des Addierers oder der Auswahlmittel des Empfängers ausgegebenen Signals definiert.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform, die im Dokument FR 2 763 186 dargestellt ist, ist in der Streuzone die maximale Amplitude gleich der Amplitude des externen Signals mit einem nahen Verstärkungsfaktor, der durch die Verstärker eingeführt wird.
  • Das Ausgangssignal weist nämlich eine maximale Amplitude auf, wenn eine der Antennen 1, 2 oder 3 entlang der Achse des Senders orientiert ist, beispielsweise: V4 = G.V1 = G.V0.cos(wt); V5 = V6 = 0;
  • Gemäß dieser ersten Form weist das Ausgangssignal eine minimale Amplitude für jede Empfangslücke auf. In diesen Fällen ist die Amplitude null. Folglich variiert der Streufaktor zwischen 0 und 1. In der ganzen Emissionszone des Senders, in der der Empfänger vernünftig funktioniert, hängt der wirksame Empfang folglich von der Orientierung des Empfängers bezüglich des Senders ab.
  • Gemäß der zweiten Art verwendet der Empfänger Mittel zur Auswahl des Signals mit der größten Amplitude. Das ausgewählte Signal weist eine maximale Amplitude auf, wenn eine der Antennen 1, 2 oder 3 entlang der Achse des Senders orientiert ist, was beispielsweise folgendes ergibt: V4 = G.V0.cos(wt); V5 = V6 = 0;
  • Das ausgewählte Signal V4, V5 oder V6 weist eine minimale Amplitude auf, wenn die Amplitude der von jeder der drei Antennen empfangenen Signale gleich ist. Folglich liegt die folgende Gleichung vor: V4 = V5 = V6;
  • Was folgendes impliziert: cosa = sina; cos2b = sin2b;
  • Folglich wird ein Signal mit minimaler Amplitude erhalten, beispielsweise: V4 = 1/√3.V0.cos(wt);
  • Die Lösung gemäß dieser zweiten Ausführungsform weist folglich einen Streufaktor auf, der zwischen 1/√3 und 1 variiert. Die Streuung liegt folglich in der Größenordnung von 42 %, was in einem bestimmten Maß aus Gründen der Sicherheit oder der Verwendungsbequemlichkeit einen Nachteil darstellen kann. Außerdem empfangen die Auswahlmittel drei Signale, aus denen jenes mit der größten Amplitude ausgewählt wird, was eine relativ komplexe Verarbeitung erfordert. Die Auswahlmittel müssen erstens die Amplitude der drei Signale V4, V5 und V6 kennen und zweitens die drei Signale paarweise vergleichen, wobei die Auswahl erst dann stattfinden kann, sobald alle diese Vorgänge durchgeführt sind.
  • Außerdem benötigen die Lösungen gemäß diesen zwei Ausführungsformen die Verwendung von drei Verstärkern, was einen hohen Energieverbrauch im Empfänger bedeutet. Eine der ständigen Sorgen des Fachmanns besteht nun darin, den Verbrauch maximal zu verringern, um die Autonomie eines derartigen tragbaren Empfängers zu steigern.
  • Außerdem ist im Stand der Technik, insbesondere aus dem Dokument FR 2 792 129 , wie in 3 dargestellt ist, auch ein tragbarer Empfänger mit zwei Antennen 11 und 12 bekannt, die senkrecht zueinander orientiert sind. Eine Phasenschieberschaltung 13, 14 ist am Ausgang von jeder der Antennen angeordnet, wobei die von den Antennen gelieferten Signale V11, V12 folglich theoretisch um +45° und –45° phasenverschoben sind, was theoretisch ermöglicht, auch Signale V13, V14 am Ausgang der Phasenschieberschaltungen 13 und 14 zu erhalten, die um 90° zueinander phasenverschoben sind. Diese Signale V13 und V14 werden anschließend zu einem Subtrahierer 15 geliefert, der es ermöglicht, das von den Antennen empfangene externe Signal wiederherzustellen.
  • Diese Lösung weist trotzdem einige Nachteile auf. Der Empfänger umfasst nur zwei Antennen und empfängt folglich nur die externen Signale in der durch diese zwei Antennen gebildeten Ebene. Dieser Empfänger ermöglicht folglich nur, in zwei Richtungen zu empfangen, wobei die dritte Richtung einer Empfangslücke entspricht. Außerdem berücksichtigt die in diesem Dokument dargestellte Lösung weder den am Ausgang der Phasenschieberschaltungen 13 und 14 angeordneten Subtrahierer 15 noch spezielle Eigenschaften der Antennen 11 und 12, was zur Nicht-Beachtung der gewünschten Phasenverschiebungen führt und ebenso nicht mehr die Stabilität in der gesuchten Amplitude sicherstellt. Das Dokument zeigt außerdem einen tragbaren Empfänger mit 3 Antennen, die auch Lücken im Empfangsdiagramm aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt folglich, die vorstehend erwähnten Nachteile durch Liefern eines tragbaren Empfängers mit einer verringerten Streuung zu beseitigen, während ein Minimum an Energie verbraucht wird.
  • Dazu ist der erfindungsgemäße tragbare Empfänger im Fall einer dritten Auswahlstufe zusätzlich dazu, dass er die in der Einleitung der Beschreibung gegebene Definition erfüllt, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verarbeitungsstufe einen ersten und einen zweiten Phasenschieber umfasst, die mit dem Ausgang der zwei Antennen verbunden sind, wobei die am Ausgang dieser zwei Antennen ausgegebenen Signale um einen Winkel von π/2 oder 3π/2 zueinander phasenverschoben sind, und Mittel zum Kombinieren der phasenverschobenen Signale umfasst, die ein erstes Signal bilden, das zur dritten Auswahlstufe geliefert wird, wobei das von der dritten Antenne gelieferte Signal ein zweites Signal bildet, das zur dritten Auswahlstufe geliefert wird, und dass die dritte Auswahlstufe Mittel zum Auswählen entweder des Signals mit der größten Amplitude oder eines der zwei Signale mit einer Amplitude, die größer ist als eine Referenzamplitude, oder irgendeines der zwei Signale, wenn sie dieselbe Amplitude aufweisen, aus den am Ausgang der zweiten Stufe ausgegebenen zwei Signalen umfasst.
  • Oder gemäß einer Alternative im Fall einer dritten Kombinationsstufe ist der erfindungsgemäße tragbare Empfänger zusätzlich dazu, dass er die in der Einleitung der Beschreibung gegebene Definition erfüllt, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verarbeitungsstufe einen ersten und einen zweiten Phasenschieber umfasst, die mit dem Ausgang der zwei Antennen verbunden sind, wobei die am Ausgang dieser zwei Antennen gelieferten Signale um einen Winkel von π/2 oder 3π/2 zueinander phasenverschoben sind, und Mittel zum Kombinieren der phasenverschobenen Signale umfasst, die ein erstes kombiniertes Signal bilden, das zum Eingang von ersten Quadrierungsmitteln geliefert wird, dass die zweite Verarbeitungsstufe außerdem Korrekturmittel zum Korrigieren der durch den ersten und den zweiten Phasenschieber eingeführten Dämpfung in Reihe mit zweiten Quadrierungsmitteln umfasst, und dass die dritte Kombinationsstufe einen Addierer umfasst, der am Eingang die Signale am Ausgang des ersten und des zweiten Quadrierungsmittels empfängt.
  • Weitere Merkmale zeigen sich angesichts der nur als Beispiel gelieferten Beschreibung, die durch die beigefügten Zeichnungen dargestellt wird, in denen:
  • 1, die bereits beschrieben wurde, einen tragbaren Empfänger gemäß einem ersten Stand der Technik darstellt;
  • 2, die bereits beschrieben wurde, ein orthogonales Bezugssystem darstellt, das durch die Achsen der drei Antennen definiert ist und in dem es möglich ist, das empfangene externe Signal in drei Komponenten zu zerlegen;
  • 3, die bereits beschrieben wurde, einen tragbaren Empfänger gemäß einem zweiten Stand der Technik darstellt;
  • 4 einen tragbaren Empfänger gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • 5 einen tragbaren Empfänger gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • 6 einen tragbaren Empfänger gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform, wie in 4 dargestellt, umfasst der Empfänger drei Antennen 1, 2 und 3, die ein orthogonales Bezugssystem bilden. Am Ausgang der Antennen 1 und 2 sind Phasenschieber 4 und 5, beispielsweise Phasenschieber RC und CR, angeordnet, die es ermöglichen, die Signale V1 und V2, die von diesen Antennen geliefert werden, phasenzuverschieben. Die zwei phasenverschobenen Signale V4 und V5 werden zum Eingang eines Addierers 6 oder eines Subtrahierers gemäß der Orientierungsrichtung der Antennen geliefert. Das Signal V12, das am Ausgang des Addierers 6 oder des Subtrahierers geliefert wird, muss eine im Wesentlichen konstante Amp litude aufweisen, was es ermöglicht, dass keine Streuung in der durch diese zwei Antennen 1 und 2 gebildeten Ebene vorliegt. Es wurde im Rahmen der europäischen Patentanmeldung EP-A-1286477, die gemäß Art. 54(3) EPÜ zum Stand der Technik gehört, klargestellt, dass der verwendete Addierer oder Subtrahierer normalerweise vernachlässigbare parasitäre Komponenten einführt, die nicht dargestellt sind und die insbesondere eine parasitäre Kapazität in der Größenordnung der in den Phasenschiebern RC und CR verwendeten Kapazitäten umfassen. Diese parasitären Elemente haben den Effekt, dass sie die Phasenverschiebung zwischen den zwei Signalen V4 und V5 und folglich die Amplitude des Signals V12 sowie den Streufaktor variieren lassen. Deshalb sind Korrekturmittel vorgesehen, die in die Blöcke (φCOR) integriert sind, die die Phasenschieberschaltungen 4 und 5 darstellen. Diese Korrekturmittel sind beispielsweise aus einem Korrekturwiderstand gebildet, wie in der Ausführungsform von 4 der europäischen Patentanmeldung EP-A-1286477, wobei dieser Korrekturwiderstand durch den folgenden Wert definiert ist:
    Rcor = (Rant · Req)/(Req-Rant), wobei Rant der interne Widerstand der entsprechenden Antenne ist, Req der Ersatzwiderstand der entsprechenden Phasenschieberschaltung ist, wobei Req größer als oder gleich Rant ist.
  • Korrekturkondensatoren können auch vorgesehen sein, wobei die Kapazitäten der zwei Korrekturkondensatoren durch die folgende Formel gegeben sind
    Ccor = Cant – Ceq, wobei Cant die interne Kapazität der entsprechenden Antenne ist und Ceq die Ersatzkapazität der entsprechenden Phasenschieberschaltung und des entsprechenden Eingangs der Multiplexmittel ist, wobei Cant größer als oder gleich Ceq ist.
  • Diese Korrekturmittel ermöglichen es, eine konstante Phasenverschiebung von 90° zwischen den zwei phasenverschobenen Signalen V4 und V5 und eine konstante Amplitude des Signals V12 am Ausgang des Addierers oder Subtrahierers sowie einen Streufaktor zu erhalten, der in der durch diese zwei Antennen gebildeten Ebene nicht variiert, d. h. gleich 1 ist. Das am Ausgang erhaltene Signal V12 wird anschließend im Verstärker 7 verstärkt, der ein Signal S12 zu Auswahlmitteln 9 liefert.
  • Die dritte Antenne 3 liefert ein Signal V3, das auch in einem weiteren Verstärker 8 verstärkt wird, der ein zweites Signal S3 zu den Auswahlmitteln 9 liefert. Die Auswahlmittel 9 ermöglichen, entweder das Signal mit der größten Amplitude durch einfachen Vergleich der zwei Signale S12 und S3, die an ihren Eingängen geliefert werden, auszuwählen oder das Signal S12 mit einem Referenzsignal Sref zu vergleichen und dieses Signal S12 auszuwählen, wenn seine Amplitude größer ist als jene des Referenzsignals Sref, und im gegenteiligen Fall das Signal S3 mit dem Referenzsignal Sref zu vergleichen und dieses Signal S3 auszuwählen, wenn seine Amplitude größer ist als jene des Referenzsignals Sref. Wenn keines der zwei Signale S12 und S3 eine ausreichende Amplitude aufweist, kann es der Empfänger nicht empfangen, da er zu weit vom Sender entfernt ist, wobei seine Empfindlichkeit dann unzureichend ist. Folglich hängt der Empfang nicht mehr von der Orientierung des Empfängers bezüglich des Senders ab. Es ist zu beachten, dass es möglich ist, die zwei Alternativen zur Auswahl eines Signals zu kombinieren. Wenn die zwei Signale S12 und S3 ein und dieselbe Amplitude aufweisen, wird schließlich eines der zwei Signale willkürlich ausgewählt.
  • Die Untersuchung der Streuung gemäß dieser ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt, dass gilt: S12 = G.√2/2.V0.cosb; S3 = G.V0.sinb;
  • Es wird ein Signal Vout am Ausgang mit minimaler Amplitude für sinb = 1 erhalten: Vout = G.V0;
  • Es wird ein Signal Vout am Ausgang mit minimaler Amplitude erhalten, wenn: S12 = S3;d. h.: √2/2.cosb = sinb;
  • Was ergibt: cosb = √(2/3); sinb = 1/√3;daher: Vout = G.V0/√3
  • Die Streuung in der Amplitude variiert um einen Faktor von 0,58 bis 1. Diese Lösung weist jedoch gegenüber der Lösung des Standes der Technik, die in 1 dargestellt ist, den Vorteil auf, dass nur zwei Verstärker 7 und 8 verwendet werden, was eine Verringerung des Verbrauchs der Schaltung darstellt.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die in 5 darge stellt ist und die von derselben Empfangsschaltung wie der in 4 beschriebenen ausgeht, ist vorgesehen, Korrekturmittel 10 am Ausgang der dritten Antenne 3 anzuordnen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde tatsächlich klargestellt, dass die Phasenschieberschaltungen 4 und 5, die am Ausgang der ersten Antenne 1 und der zweiten Antenne 2 verwendet werden, eine Dämpfung in der Größenordnung von √2/2 einführen.
  • Die Korrekturmittel 10, die verwendet werden, um diese beobachtete Dämpfung zu korrigieren, werden vorzugsweise vor dem Verstärker 8 angeordnet, was ermöglicht, der Empfängerschaltung eine bessere Symmetrie zu verleihen. Es ist jedoch möglich, diese Korrekturmittel nach dem Verstärker anzuordnen.
  • Die von den Antennen 1, 2 und 3 empfangenen Signale haben die Form: V1 = V0.cos(wt).sina.cosb; V2 = V0.cos(wt).cosa.cosb; V3 = V0.cos(wt).sinb;
  • Die Verarbeitung der zwei ersten Pfade bleibt zu dem identisch, was für die in 4 dargestellte erste Ausführungsform gesehen wurde. Das Modul des am Ausgang des verwendeten Addierers 6 oder Subtrahierers gelieferten Signals liegt in folgender Form vor: V12 = √212.V0.cosb;
  • Für die dritte Antenne 3 ermöglichen die Korrekturmittel 10, die Effekte der parasitären Komponenten zu korrigieren, aber auch die durch die Phasenschieber 4 und 5 der zwei ersten Pfade eingeführte Dämpfung zu korrigieren. Diese Korrekturmittel 10 sind beispielsweise aus einem einfachen Widerstandsdämpfer R1 und R2 gebildet, wobei die Werte der Widerstände angemessen gewählt sind, um die gewünschte Dämpfung (√2/2) zu erhalten. Beispielsweise kann folgendes genommen werden: R1 = (2 – √2).R und R2 = √2.R
  • Das Modul des am Ausgang dieser Korrekturmittel 10 gelieferten Signals ist durch die folgende Form gegeben: V3c = √2/2.V0.sinb;
  • Folglich werden nach der Verstärkung in den zwei Verstärkern 7 und 8 die folgenden zwei Signale S12 und S3 am Eingang der Auswahlmittel 9 erhalten: S12 = G.V12; S3 = G.V3c;
  • Es wird ein Ausgangssignal Vout mit einer maximalen Amplitude beispielsweise für cosb = 1 erhalten: Vout = √2/2.V0;
  • Es wird ein Ausgangssignal Vout mit einer minimalen Amplitude erhalten, wenn: S12 = S3;d. h.: cosb = sinb;daher: Vout = ½.V0
  • Die Streuung in der Amplitude variiert um einen Faktor von 0,71 bis 1. Gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die in 6 dargestellt ist und die von derselben Empfangsschaltung wie der in 5 beschriebenen ausgeht, ist vorgesehen, die dritte Auswahlstufe mit den Auswahlmitteln, die am Ausgang vorgesehen ist, durch eine dritte Kombinationsstufe zu ersetzen und Quadrierungsmittel 11 und 12 zur zweiten Verarbeitungsstufe hinzuzufügen, die am Ausgang der Verstärker 7 bzw. 8 vorzugsweise in Reihe mit Tiefpassfiltermitteln 13 bzw. 14 angeordnet werden, welche es ermöglichen, die hohen Frequenzen zu filtern und die Gleichstromkomponente des Signals wiederzugewinnen. Die dritte Kombinationsstufe umfasst einen Addierer 15, der am Ausgang der Filtermittel angeordnet ist, um die empfangenen Signale zu kombinieren.
  • Wie im Fall der zweiten Ausführungsform werden nach Verstärkung in den zwei Verstärkern 7 und 8 die zwei folgenden Signale S12 und S3 am Eingang der Quadrierungsmittel 11 und 12 erhalten: S12(t) = G.√2/2.V0.cosb.cos(wt); S3(t) = G.√2/2.V0.sinb.cos(wt);
  • Nach Quadrierung in den zwei Quadrierern 11 und 12, die beispielsweise mit einem Koeffizienten gleich k gewählt sind, werden die zwei folgenden Signale S4 und S5 erhalten: S4(t) = k.S122(t) = k.(G.√2/2.V0.cosb)2.cos2(wt); S5(t) = k.S32(t) = k.(G.√2/2.V0.sinb)2.cos2(wt);
  • Nach Filterung in den Tiefpassfiltermitteln 13 und 14 wird eine fast Gleichstromkomponente der Signale S6 und S7 wiedergewonnen: S6 = k/2.(G.√2/2.V0)2cos2b; S7 = k/2.(G.√2/2.V0)2sin2b;
  • Nach Summierung der Signale S6 und S7 im Addierer 15 wird das folgende Ausgangssignal Sout erhalten: Sout = k/4.V02;
  • Die Streuung aufgrund der Position des Empfängers bezüglich des Senders wird folglich aufgehoben.
  • Es ist selbstverständlich, dass die Beschreibung nur als Beispiel gegeben ist und dass andere Ausführungsformen, insbesondere der Korrekturmittel, Gegenstand der vorliegenden Erfindung sein können.

Claims (5)

  1. Tragbarer Empfänger, der eine erste Empfangsstufe, die drei Antennen (1, 2 und 3) enthält, die in der Weise orientiert sind, dass sie ein im Wesentlichen orthogonales Bezugssystem bilden, und ein externes Signal in einem gegebenen Frequenzbereich empfangen können, und eine zweite Stufe für die Verarbeitung von an den Ausgängen dieser Antennen ausgegebenen Signalen (V1, V2 und V3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass er eine dritte Stufe für die Auswahl eines der am Ausgang der zweiten Verarbeitungsstufe ausgegebenen Signale umfasst, wobei die zweite Verarbeitungsstufe einen ersten Phasenschieber (4) und einen zweiten Phasenschieber (5) enthält, die mit dem Ausgang von zwei dieser Antennen (1 und 2) verbunden sind, wobei die am Ausgang dieser zwei Antennen ausgegebenen Signale (V1 und V2) zueinander um einen Winkel π/2 oder 3π/2 phasenverschoben sind, und Mittel (6) enthält, um diese phasenverschobenen Signale (V4 und V5) zu kombinieren und ein erstes Signal (S12) zu bilden, das an die dritte Auswahlstufe ausgegeben wird, wobei das von der dritten Antenne ausgegebene Signal (V3) ein zweites Signal (S3) bildet, das an die dritte Auswahlstufe ausgegeben wird, und dass die dritte Auswahlstufe Mittel (9) enthält, um unter den zwei am Ausgang der zweiten Stufe ausgegebenen Signalen (S12 und S3) entweder jenes Signal, das die größte Amplitude besitzt, oder jenes der zwei Signale, das eine Amplitude besitzt, die größer als eine Referenzamplitude ist, oder irgendeines der zwei Signale, falls sie die gleiche Amplitude besitzen, auszuwählen.
  2. Tragbarer Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der dritten Antenne (3) und dem entsprechenden Eingang (S3) der Auswahlmittel (9) Korrekturmittel (10) zum Korrigieren der durch den ersten und den zweiten Phasenschieber eingeführten Dämpfung angeordnet sind.
  3. Tragbarer Empfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Verstärker (7) zwischen den Mitteln (6) zum Kombinieren der phasenverschobenen Signale (V4 und V5) und den Auswahlmitteln (9) angeordnet ist und dass ein zweiter Verstärker (8) zwischen den Korrekturmitteln (10) und den Auswahlmitteln (9) angeordnet ist.
  4. Tragbarer Empfänger, der eine erste Empfangsstufe mit drei Antennen (1, 2 und 3), die in der Weise orientiert sind, dass sie ein im Wesentlichen orthogonales Bezugssystem bilden, und ein externes Signal in einem gegebenen Fre quenzbereich empfangen können, eine zweite Stufe für die Verarbeitung von an den Ausgängen dieser Antennen ausgegebenen Signalen sowie eine dritte Stufe für die Kombination der am Ausgang der zweiten Verarbeitungsstufe ausgegebenen Signale umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verarbeitungsstufe einen ersten Phasenschieber (4) und einen zweiten Phasenschieber (5) enthält, die mit dem Ausgang von zwei dieser Antennen (1 und 2) verbunden sind, wobei die am Ausgang dieser zwei Antennen ausgegebenen Signale (V1 und V2) zueinander um einen Winkel π/2 oder 3π/2 phasenverschoben sind, und Mittel (6) enthält, um die phasenverschobenen Signale (V4 und V5) zu kombinieren und um ein erstes kombiniertes Signal (V12) zu bilden, das an den Eingang erster Quadrierungsmittel (11) geliefert wird, dass die zweite Verarbeitungsstufe außerdem Korrekturmittel (10) umfasst, die am Ausgang der dritten Antenne (3) angeordnet sind, um die Dämpfung zu korrigieren, die durch den ersten und den zweiten Phasenschieber eingeführt wird, und mit zweiten Quadrierungsmitteln (12) in Reihe geschaltet sind, und dass die dritte Kombinationsstufe einen Addierer (15) umfasst, der am Eingang die Signale (S4 und S5) empfängt, die am Ausgang der ersten und der zweiten Quadrierungsmittel geliefert werden.
  5. Tragbarer Empfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verarbeitungsstufe außerdem erste (13) und zweite (14) Filterungsmittel umfasst, die zwischen den ersten Quadrierungsmitteln (11) bzw. den zweiten Quadrierungsmitteln (12) und dem Addierer (15) angeordnet sind.
DE60207547T 2002-07-31 2002-07-31 Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion Expired - Lifetime DE60207547T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02078252A EP1387502B1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207547D1 DE60207547D1 (de) 2005-12-29
DE60207547T2 true DE60207547T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=30011220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207547T Expired - Lifetime DE60207547T2 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050288061A1 (de)
EP (1) EP1387502B1 (de)
DE (1) DE60207547T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080096509A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Maxlinear, Inc. Low Complexity Diversity Receiver
GB0803348D0 (en) * 2008-02-25 2008-04-02 Rhodes Mark Shallow water radio communications network
US9520052B2 (en) * 2015-04-15 2016-12-13 Innovative Control Systems, Inc. Security tag system with improved range consistency
GB2539732A (en) * 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc A configurable antenna and method of operating such a configurable antenna

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2561028B2 (ja) * 1994-05-26 1996-12-04 日本電気株式会社 サイドローブキャンセラ
US5553102A (en) * 1994-12-01 1996-09-03 Motorola, Inc. Diversity reception communication system with maximum ratio combining method
US6895253B1 (en) * 1995-03-14 2005-05-17 Lucent Technologies Inc. Wireless indoor communications using antenna arrays
US5912925A (en) * 1995-05-18 1999-06-15 Aura Communications, Inc. Diversity circuit for magnetic communication system
DE19718423A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Siemens Ag Tragbarer Signalempfänger
JP3779063B2 (ja) * 1998-05-28 2006-05-24 松下電器産業株式会社 無線通信装置及び無線通信方法
WO2000011753A1 (de) * 1998-08-22 2000-03-02 Delphi Automotive Systems Deutschland Gmbh Empfangseinrichtung eines funksystems sowie verfahren zur verarbeitung empfangener funksignale
FR2792129B1 (fr) * 1999-04-07 2006-07-28 Valeo Securite Habitacle Recepteur de signaux portable a plusieurs antennes
EP1382127A1 (de) * 2001-03-30 2004-01-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und system für kombinierte selektive zeitvermittlungsübertragungsdiversität (ststd)
WO2002091625A1 (fr) * 2001-05-02 2002-11-14 Fujitsu Limited Systeme a diversite d'emission

Also Published As

Publication number Publication date
US20050288061A1 (en) 2005-12-29
DE60207547D1 (de) 2005-12-29
EP1387502A1 (de) 2004-02-04
EP1387502B1 (de) 2005-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039357B4 (de) Antennendiversityanlage zum Funkempfang für Fahrzeuge
DE2608599C3 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation des durch Kreuzpolarisation dual polarisierter Wellen in einem Mikrowellen-Übertragungssystem verursachten Gegensprechens
DE2904978C2 (de)
DE69730939T2 (de) Empfängerschaltung mit Raumdiversität
DE4101390A1 (de) Space-diversity-empfangssystem
DE102018102668B4 (de) Radar mit einer zum Unterdrücken von Niederfrequenzrauschen geeigneten Struktur
DE3108040A1 (de) Antennenanlage
DE2143707C3 (de) Verzerrungsarmer elektrischer Signalverstärker mit Vorwärtskopplung
DE3600280A1 (de) Kombinierte mehrfach-empfangsvorrichtung
DE60207547T2 (de) Tragbarer Empfänger mit verringerter Dispersion
EP1257051B1 (de) FM-Demodulator mit Nachbarkanalunterdrückung
DE69728599T2 (de) Mehrband-Funkgerät
DE2626925C3 (de) Verfahren zum Ausgleich von Ausbreitungsschwankungen bei Nachrichtenübertragungssystemen
EP1716647B1 (de) Funkempfangssystem mit zwei empfangsantennen und zwei daran angeschlossenen empfängern
DE60123087T2 (de) Tragbarer Empfänger mit niedriger Streuung
DE1591052A1 (de) Vielfachempfangsverfahren- und Schaltung
DE69932350T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermöglichen der Verringerung von Verzerrungen in Funksystemen
DE19925868B4 (de) Diversity-TV-Empfangssystem
DE3440666C2 (de) Antistörverfahren und -vorrichtung für Radaranlagen sowie mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Radaranlage
WO2019162005A1 (de) Systeme zum transport von extern empfangenen signalen innerhalb eines kraftfahrzeugs
DE874033C (de) Peilanordnung mit Seitenbestimmung
DE10230150B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Abweichung der Trägerfrequenz eines Mobilfunkgeräts von der Trägerfrequenz einer Basisstation
DE2643967C2 (de) Empfangsseitige Einrichtung für eine mit Raumdiversity arbeitende Richtfunkstrecke
DE3929824A1 (de) Zwei-band-konverteranordnung
DE102022126505A1 (de) Bestimmungsvorrichtung und Bestimmungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition