DE1971616U - Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen. - Google Patents

Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen.

Info

Publication number
DE1971616U
DE1971616U DEB68381U DEB0068381U DE1971616U DE 1971616 U DE1971616 U DE 1971616U DE B68381 U DEB68381 U DE B68381U DE B0068381 U DEB0068381 U DE B0068381U DE 1971616 U DE1971616 U DE 1971616U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
arrangement
grooves
holding
profile strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB68381U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown Voveri & Cie AG
Original Assignee
Brown Voveri & Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Voveri & Cie AG filed Critical Brown Voveri & Cie AG
Priority to DEB68381U priority Critical patent/DE1971616U/de
Publication of DE1971616U publication Critical patent/DE1971616U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • H02K3/493Slot-closing devices magnetic
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

, BOVERI & CSE AG
MANNHEIM . Mannheim, den 24.0kt.i966
— - Pat/ld/W
Mp.-Ur. 676/66
"Anordnung zum Pesthalten des Wicklungsleiters in offenen Nuten elektrischer Maschinen"
Die Zähne der die Wicklungen enthaltenden Blechpakete elektrischer Maschinen sind nach Möglichkeit mit Verbreiterungen am Kopfende ausgebildet, so daß die zwischen den Zähnen liegenden Nuten zum Teil von den Verbreiterungen überdeckt sind.
Eine solche Gestaltung des Blechpaketes mit sog,, halbgeschlossenen Nuten hat gegenüber offenen, d.h. vollständig parallele Wandungen aufweisenden Nuten in Bezug auf die Ausbildung des Magnetfeldes und auch in Bezug auf den Magnetisierungsstrom beachtliche Vorteile. Diese Nutart bedingt aber, daß die Wicklungen nicht als fertige Spulen in die Nuten eingelegt werden können, sondern "eingeträufelt" werden müssen.
In vielen Fällen, nämlich dann, wenn in die Nuten fertige und fertig isolierte Wicklungsspulen eingelegt werden müssen, sind aber offene Nuten nicht zu vermeiden. Um die hinsichtlich der elektrischen bzw. magnetischen bestehenden Nachteile der offenen Nuten zu beschränken, können für die Nuten Verschlußkeile verwendet werden, die ganz oder zum Teil aus magnetisch leitendem Material bestehen. Obwohl verschiedene Bauarten solcher Anordnungen bekannt sind, befriedigen diese nicht vollständig, da es schwer möglich ist, die optimalen Bedingungen für die Erzeugung und Ausbildung des Magnetfeldes zu erreichen und gleichzeitig gute mechanische Eigenschaften der Keile zu erreichen.
Die 'E^ji^-u^^ bringt eine in dieser Beziehung bessere Anordnung zum Pesthalten der Wicklungsleiter in offenen Nuten des Blechpaketes elektrischer Maschinen bei gleichzeitiger Verbesserung der Ausbildung des Magnetfeldes durch die Verwendung von Profilleisten aus in Längsrichtung der Nut fein unterteiltem magnetisch leitendem Material, die auf die Zähne des Blechpaketes aufgeschoben sind, und mit einander zugekehrten Vorsprüngen in entsprechende
III 3472 (1165. 2O00O/IA) 2
- 2 - 676/66
Nuten der Zähne eingreifen, und deren Breite nach dem Luftspalt der Maschine hin zunimmt«
Die Profilleisten bestehen nach einer bevorzugten Ausführungsform aus aneinandergereihten und mittels eines geeigneten Gießharzes miteinander verklebten, gestanzten Eisenblechteilen passender Porm.
Die Profilleisten sind zweckmäßig in hintereinander liegende und voneinander isolierte Stücke handlicher Länge unterteilt,, Zur Herstellung der Teilstücke kann eine entsprechende Anzahl von Stanzteilen in einer geeigneten Form aneinandergereiht und mit Gießharz behandelt sein«
Neuerung Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der HESüSS3<a§L Auf die Zähne 1 eines als gerade Abwicklung dargestellten Teiles des Ständerblechpaketes einer elektrischen Maschine sind die Profilleisten^der vorbeschriebenen Art aus magnetisch leitendem Material· aufgeschoben. Sie greifen dabei mit Vorsprüngen 5 in entsprechende Ausnehmungen der Zähne 1 ein« Die Breite der Profilleisten nimmt nach dem Luftspalt der Maschine, in der Zeichnung also nach unten hin, zu. Dadurch werden', wie ersichtlich, die .Nuten zum Teil magnetisch überdeckt» Nachdem die Wicklungsspulen '4 vor dem Aufschieben der Profilleisten 2 in die noch offenen Nuten eingelegt sind, werden durch das Aufschieben der Leisten Verhältnisse geschaffen, die denjenigen von halbgeschlossenen Nuten entsprechen,, Die Schrägflächen der Profilleisten bilden gleichzeitig Anlageflächen für eingetriebene Nutkeile 5 üblicher Arte
Die Profilleisten bzw. die Schrägflächen derselben können so gestaltet sein, daß sich jeweils die günstigsten Bedingungen für die Erzeugung und Verteilung des Magnetfeldes im Luftspalt ergeben»
Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, die Profilleisten so zu gestalten, daß ihre Seitenflächen föahezu oder ganz mit den Mittellinien der Nuten zusammenfallen, wie dies bei 7.angedeutet ist.
676/66
Zur Erleichterung eines Verklebens der Profilleisten mit den Zähnen des Blechpaketes kann es zweckmäßig sein, in den Stirnseiten der Zähne Nuten 6 vorzusehens in welche ein entsprechendes Klebemittel, vorzugsweise auf Kunstharzbasis, eingebracht werden kann» .
!Teuerung
Wenn die lESWfiSMäMiauch in erster Linie für die Ständer elektrischer Maschinen vorgesehen ist, so ist ihre Anwendung auch bei der Ausbildung, des Läufereisens nicht ausgeschlossen«

Claims (1)

  1. - 4 Sehutzansprüche
    1„ Anordnung zum Festhalten des Wicklungsleiter in offenen Nuten des Blechpaketes elektrischer Maschinen bei gleichzeitiger Verbesserung der Ausbildung des Magnetfeldes, gekennzeichnet durch Profilleisten (2) aus in Längsrichtung der Nut fein unterteiltem magnetisch leitendem Material, die auf die Zähne (1) des Blechpaketes aufgeschoben sind, und mit einander zugekehrten Vorsprüngen (3) in entsprechende Nuten der Zähne eingreifen, wobei die Breite der Pirfilleisten nach dem Luftspalt der Maschine hin zunimmt»
    2, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten aus aneinandergereihten und durch Gießharz miteinander verklebten, gestanzten Blechen bestehen,
    3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (1) des Siechpaketes an den Stirnseiten mit KUten (6) versehen sind«
DEB68381U 1966-10-27 1966-10-27 Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen. Expired DE1971616U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68381U DE1971616U (de) 1966-10-27 1966-10-27 Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68381U DE1971616U (de) 1966-10-27 1966-10-27 Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971616U true DE1971616U (de) 1967-11-02

Family

ID=33324153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68381U Expired DE1971616U (de) 1966-10-27 1966-10-27 Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1971616U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217714A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Solar Turbines Incorporated Zahnspitze für einen HOCHGESCHWINDIGKEITS generator
DE10335792A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Praetec Praez Stechnik Gmbh Mehrphasiger, vielpoliger, schnelllaufender Linear- oder Rotationssynchronmotor
DE10335793A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Praetec Praez Stechnik Gmbh Mehrphasiger, vielpoliger Linear- oder Rotationssynchronmotor
DE102011121793B4 (de) * 2011-12-21 2017-05-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Elektromotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217714A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Solar Turbines Incorporated Zahnspitze für einen HOCHGESCHWINDIGKEITS generator
DE10335792A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Praetec Praez Stechnik Gmbh Mehrphasiger, vielpoliger, schnelllaufender Linear- oder Rotationssynchronmotor
DE10335793A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Praetec Praez Stechnik Gmbh Mehrphasiger, vielpoliger Linear- oder Rotationssynchronmotor
DE102011121793B4 (de) * 2011-12-21 2017-05-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE1971616U (de) Anordnung zum festhalten des wicklungsleiters in offenen nuten elektrischer maschinen.
DE1930359B2 (de) Gedruckte Schaltung zum Verschalten der Wicklungsenden- und -anfaenge der Spulen bei Elektromotoren,insbesondere bei Aussenlaeufermotoren
DE964161C (de) Elektrische Maschine mit axialer Nutenbelueftung
DE1613317A1 (de) Gleichstrommaschinen
DE2123520A1 (de) Nutkeilanordnung
DE7801259U1 (de) Elektrische maschine
DE102005005602A1 (de) Elektrische Maschine mit Nuten
DE824229C (de) Magnetelektrische Kleimaschine, insbesondere Fahrradlichtmaschine
DE562285C (de) Ausbildung des Wicklungsraumes im Staender elektrischer Maschinen, insbesondere Einphasenkollektormotoren
DE1118342B (de) Antriebsmotor, insbesondere fuer eine Handwerkzeugmaschine
DE1013358B (de) Einrichtung fuer mit gespritzter Wicklung versehene Kurzschlusslaeufer
DE3408968C2 (de)
DE2605815A1 (de) Elektrische schenkelpolmaschine mit einem luftgekuehlten schenkelpollaeufer
DE1043488B (de) Synchronmaschine mit Vollpollaeufer
DE708948C (de) Statorwicklung
DE903002C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Turbogeneratoren
DE337579C (de) Einrichtung zur Befestigung von Formspulen in den offenen Nuten elektrischer Maschinen
DE489488C (de) Elektromotor, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE611150C (de) Elektrische Maschine mit Daempferwicklung
DE861584C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine
DE2745516A1 (de) Anordnung zur verminderung der ankerrueckwirkung in rotierenden elektrischen maschinen
DE455362C (de) Kommutierungseinrichtung fuer Kommutator-Generatoren, Motoren und Umformer
DE851090C (de) Genutetes Blechpaket fuer elektrische Maschinen
AT81815B (de) Verfahren zur Befestigung von Formspulen in den ofVerfahren zur Befestigung von Formspulen in den offenen Nuten von Läufern oder Ständern elektrischerfenen Nuten von Läufern oder Ständern elektrischer Maschinen. Maschinen.