DE19715321C2 - Halteanordnung für ein Handy - Google Patents

Halteanordnung für ein Handy

Info

Publication number
DE19715321C2
DE19715321C2 DE1997115321 DE19715321A DE19715321C2 DE 19715321 C2 DE19715321 C2 DE 19715321C2 DE 1997115321 DE1997115321 DE 1997115321 DE 19715321 A DE19715321 A DE 19715321A DE 19715321 C2 DE19715321 C2 DE 19715321C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell phone
swivel arm
microphone
holding arrangement
main part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997115321
Other languages
English (en)
Other versions
DE19715321A1 (de
Inventor
Said Ammar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997115321 priority Critical patent/DE19715321C2/de
Publication of DE19715321A1 publication Critical patent/DE19715321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19715321C2 publication Critical patent/DE19715321C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • G02C11/10Electronic devices other than hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/05Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halteanordnung für ein Handy, die es ermöglicht, beim Telefonieren beide Hände für andere Tätigkeiten zur Verfügung zu haben.
Durch die Anwendung von modernen Funktelefonen ist die Häufigkeit der Telefonverbindun­ gen drastisch angestiegen. Völlig verändert hat sich auch das handling des Telefonierens. Während bei der Anwendung von konventionellen Schnurtelefonen der anrufende und auch der angerufene Teilnehmer in aller Regel eine andere Tätigkeit unterbricht und sich im wesentlichen auf das Telefonieren konzentriert, wird beim Telefonieren mit dem Handy sowohl vom anrufenden als auch vom angerufenen Teilnehmer eine gerade ausgeübte Tätigkeit oftmals mehr oder weniger fortgesetzt.
Besonders problematisch kann dieses Verhalten jedoch im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Autofahrens dadurch werden, daß zur Lenkung und Bedieung des Fahrzeuges nur eine Hand des Fahrers zur Verfügung steht, da mit der anderen Hand das Handy am Ohr gehalten wird.
Diese einhändige Fahrweise im Zusammenhang mit der durch das Telefonieren verringerten Aufmerksamkeit des Fahrers für das Verkehrsgeschehen kann leicht zu Verkehrsunfällen führen.
Aus den Schriften DE 36 39 450 C2 und DE 23 51 504 C2 sind Anordnungen zur Befestigung eines Telefonhörers bzw. einer als Mikrotelefon ausgebildeten Sprechgarnitur an einer stabilen Rahmenbrille bekannt.
Die Schrift DE 296 03 089 U1 offenbart eine Kopfbedeckung mit einer Aufnahme für ein Handy, u. a. bestehend aus einer Schwenkhalterung.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, die es ermöglicht, beim Telefonieren mit einem Handy beide Hände für das Weiterführen einer manuellen Tätigkeit, insbesondere für das Lenken und Bedienen eines Kraftfahrzeuges, zur Verfügung zu haben.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer Anordnung entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1; eine zweckmäßige Ausgestaltung ist in Anspruch 2 angegeben.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert werden.
An einem Bügel 1 eines stabilen Brillengestellts 2 ist der Hauptteil eines Handys 3 (ohne Mikrofon) befestigt.
Das Mikrofon 4 des Handys 3 ist an einem um ein Gelenk 5 schwenkbaren Arm 6 angeordnet.
Der gekröpfte Schwenkarm 6 ist entweder in Sprechstellung (gestrichelte Abbildung) schwenkbar oder in eine Stellung, bei der der Schwenkarm 6 an dem zweiten Bügel 7 des Brillengestells 2 anliegt und mit einer Einrastung 8 fixiert ist.
Mit der Einrastung 8 ist auch ein Schaltelement verbunden (nicht dargestellt), mit dem das Handy 3 je nach Lage des Schwenkarmes 6 ein- und ausschaltbar ist.
Das Mikrofon und das Schaltelement sind elektrisch über ein flexibles Kabel 9 mit dem Hauptteil des Handys 3 verbunden.

Claims (2)

1. Halteanordnung für ein Handy dadurch gekennzeichnet,
daß an einem Bügel (1) einer speziellen, insbesondere stabilen, Rahmenbrille (2) der Hauptteil des Handys (3), ohne Mikrofon (4) befestigt ist,
daß das Mikrofon (4) an einem über ein Gelenk (5) in Sprechlage schwenkbaren Arm (6) angeordnet und über ein dünnes flexibles Kabel (9) mit dem Hauptteil des Handys (3) verbunden ist,
daß der Schwenkarm (6) am vorderen Teil des anderen Brillenbügels (7) angelenkt und an diesem eine Einrastung (8) für den Schwenkarm (6) vorgesehen ist und
daß durch ein Schaltelement beim Aus- bzw. Einrasten des Schwenkarmes (6) das Handy (3) ein- bzw. ausschaltbar ist.
2. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (9) in weitem Bogen frei hängend die Teile (3, 4) des Handys mit­ einander verbindet.
DE1997115321 1997-04-01 1997-04-01 Halteanordnung für ein Handy Expired - Fee Related DE19715321C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115321 DE19715321C2 (de) 1997-04-01 1997-04-01 Halteanordnung für ein Handy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115321 DE19715321C2 (de) 1997-04-01 1997-04-01 Halteanordnung für ein Handy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19715321A1 DE19715321A1 (de) 1998-10-08
DE19715321C2 true DE19715321C2 (de) 1999-10-07

Family

ID=7826341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115321 Expired - Fee Related DE19715321C2 (de) 1997-04-01 1997-04-01 Halteanordnung für ein Handy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715321C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20316975U1 (de) * 2003-11-03 2004-06-09 Rundfeldt, Hans Arnold, Dr.med. Klemm-Halterung Mikrofon-Brille
US7409234B2 (en) 2003-03-07 2008-08-05 Cardo Systems, Inc. Wireless communication headset with exchangeable attachments
US8890954B2 (en) 2010-09-13 2014-11-18 Contour, Llc Portable digital video camera configured for remote image acquisition control and viewing

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1049310A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Andrea De Pol Zusatzeinrichtung für den Freisprechbetrieb eines Mobiltelefons
IT1310915B1 (it) * 1999-05-14 2002-02-27 Marcolin S P A Occhiali.
EP1598691A1 (de) * 2004-05-17 2005-11-23 Inspecs Ltd. Brillenfassung mit Multimediaeinrichtung und Multimediaeinrichtung zur Montage an einer Brillenfassung
KR20110131247A (ko) 2009-02-27 2011-12-06 파운데이션 프로덕션, 엘엘씨 헤드셋 기반 원격통신 플랫폼
CN109036408A (zh) * 2018-08-23 2018-12-18 重庆加河科技有限公司 一种用于vr展示教学的语音识别控制设备及控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351504C2 (de) * 1973-10-13 1983-09-08 Tore 33100 Värnamo Palmaer Tragvorrichtung für eine als Mikrotelefon ausgebildete Sprechgarnitur
DE3639450C2 (de) * 1986-11-18 1989-05-24 Heinrich 3549 Diemelstadt De Heine
DE29603098U1 (de) * 1996-02-22 1996-06-05 Boehm Jochen Mütze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351504C2 (de) * 1973-10-13 1983-09-08 Tore 33100 Värnamo Palmaer Tragvorrichtung für eine als Mikrotelefon ausgebildete Sprechgarnitur
DE3639450C2 (de) * 1986-11-18 1989-05-24 Heinrich 3549 Diemelstadt De Heine
DE29603098U1 (de) * 1996-02-22 1996-06-05 Boehm Jochen Mütze

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7409234B2 (en) 2003-03-07 2008-08-05 Cardo Systems, Inc. Wireless communication headset with exchangeable attachments
DE20316975U1 (de) * 2003-11-03 2004-06-09 Rundfeldt, Hans Arnold, Dr.med. Klemm-Halterung Mikrofon-Brille
US8890954B2 (en) 2010-09-13 2014-11-18 Contour, Llc Portable digital video camera configured for remote image acquisition control and viewing
US8896694B2 (en) 2010-09-13 2014-11-25 Contour, Llc Portable digital video camera configured for remote image acquisition control and viewing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19715321A1 (de) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304864T2 (de) Kopfsprechhörer
DE10349800B4 (de) Bluetooth Kopfhörer-Mikrofon-Kombination und Verfahren zur Information des Benutzers über eingehende Anrufsignale unter Benutzung derselben
DE19715321C2 (de) Halteanordnung für ein Handy
DE10251603A1 (de) Verfahren zur Störgeräuschunterdrückung
DE4244625C2 (de) Einbautelefonmobilgerät für Kraftfahrzeuge
EP0459346A2 (de) Hör- und Sprecheinheit für in Kraftfahrzeugen angeordnete, mobile Telefone
DE60104534T2 (de) Freisprecheinheit für Fahrzeuge
EP0868064A1 (de) Mobilfunktelefon
DE102005038722B4 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE60300578T2 (de) Halter für aufklappbares Mobiltelefon
EP1083728A2 (de) Anordnung zur Nutzung einer Mehrzahl von modifizierbaren Einstellungen
DE10218950A1 (de) Handyhalterung
DE19513769A1 (de) Telefon für ein Kraftfahrzeug
EP0593055A1 (de) Freisprech-Adapter für Handtelefone
DE10037346C2 (de) Freisprecheinrichtung für Telefongeräte
DE202005004361U1 (de) Brille mit Signalempfänger-/Sendungsfunktionen
DE4207507A1 (de) Nachrichtentechnisches geraet mit einer freisprecheinrichtung
DE10219404B4 (de) Faltbares informationstechnisches Gerät
AT5667U1 (de) Freisprecheinrichtung für ein mobiltelefon
DE10124072A1 (de) Brille mit integrierter Freisprecheinrichtung für Telefonate und Kommunikation
DE737071C (de) Ansatzstueck fuer ein Fernsprechgeraet
DE3413239A1 (de) Telefonhoerer
EP0966369B1 (de) Vorrichtung zum betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE19945215A1 (de) Handy-Kopf-Halterung
DE19911404B4 (de) Schnurlos-Telefon

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee