DE19806508A1 - Handtelefongerät - Google Patents

Handtelefongerät

Info

Publication number
DE19806508A1
DE19806508A1 DE1998106508 DE19806508A DE19806508A1 DE 19806508 A1 DE19806508 A1 DE 19806508A1 DE 1998106508 DE1998106508 DE 1998106508 DE 19806508 A DE19806508 A DE 19806508A DE 19806508 A1 DE19806508 A1 DE 19806508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
telephone device
operating mode
held telephone
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998106508
Other languages
English (en)
Inventor
Harsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998106508 priority Critical patent/DE19806508A1/de
Publication of DE19806508A1 publication Critical patent/DE19806508A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0264Details of the structure or mounting of specific components for a camera module assembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0235Slidable or telescopic telephones, i.e. with a relative translation movement of the body parts; Telephones using a combination of translation and other relative motions of the body parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • H04N2007/145Handheld terminals

Description

Die Erfindung betrifft ein Handtelefongerät, ein sogenanntes Handy, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei den bekannten Handtelefongeräten können auf dem Bildschirm die an der Tastatur gewählte Telefonnummer und verschiedene Informationen angezeigt werden, beispielsweise eine Aufforderung zur Eingabe eines Kennwortes, einen Hinweis auf erfolgte Netzverbindung, ein Hinweis auf das Ende eines Telefongespräches usw. Die Displays können einen grauen, grünen oder andersfarbigen Hintergrund haben.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, das Handtelefongerät für Bildtelefonie in der Weise auszubilden, daß die miteinander telefonierenden Personen einander auf dem Bildschirm ihres Telefongerätes sehen können oder Personen oder Tiere oder Gegenstände im Bereich des einen Telefongerätes auf dem Bildschirm des anderen Telefongerätes sichtbar gemacht werden können. Das andere Telefongerät kann ebenfalls ein Handtelefongerät oder ein auf einem Träger wie beispielsweise einem Tisch stehendes ortsfestes Telefongerät sein. Das Handtelefongerät soll gegen Umwelteinflüsse unempfindlich, betriebssicher, bedienungsfreundlich, konstruktiv einfach und preiswert herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Vorzugsweise ist der Bildschirm ein Farbbildschirm zur mehrfarbigen Bilddarstellung mit den natürlichen Farben der über den Telefonweg zu übertragenden Personen, Tiere oder Gegenstände.
Gemäß bevorzugter Ausführungsform ist der Bildschirm ein Aktiv-Matrix-Farbbildschirm vom Typ TFT. Andere mögliche Bildschirme können Flüssigkristall-Displays oder andere Flachbett- Konstruktionen sein.
Damit der Benutzer des Handtelefongerätes bzw. Handy weis, ob der ihn anrufende Teilnehmer sein Telefongerät auf Bildübertragungs-Modus eingestellt hat, ist das Handtelefongerät zweckmäßigerweise mit einem optischen oder akustischen Signalmittel versehen, welches ein optisches oder akustisches Signal erzeugt, wenn der andere Telefonteilnehmer sein Telefongerät auf den Bildübertragungs-Modus eingestellt hat. Dadurch kann der Benutzer des Handtelefongerätes entweder das Gespräch nicht annehmen oder sich vor Annahme des Gespräches darauf vorbereiten, beispielsweise wenn er oder seine Umgebung in einem ungeeigneten Zustand sind, oder er noch im Bett liegt oder unrasiert ist oder nicht angezogen. Um auch in einem solchen unpassenden Falle eines Telefonanrufes das Gespräch annehmen zu können, ohne kompromittiert zu werden, ist das Handtelefongerät vorzugsweise mit einem Bedienelement versehen, an welchem es manuell wahlweise auf "Telefonieren ohne Bildübertragung zu einem anderen Telefongerät" oder auf "Telefonieren mit Bildübertragung zu einem anderen Telefongerät" einstellbar ist. Dies ermöglicht es dem Benutzer des Handtelefongerätes Telefongespräche auch dann anzunehmen, wenn er sich oder seine Umgebung auf dem Bildschirm eines ihn anrufenden Telefonapparates nicht zeigen möchte. Für den Betriebs-Modus "Telefonieren ohne Bildübertragung zu einem anderen Telefongerät" können die Möglichkeiten, die vom anderen Telefongerät zum eigenen Handtelefongerät gesendete Bildübertragung auf dem Bildschirm des Handtelefongerätes anzuzeigen oder nicht anzuzeigen, entweder manuell wählbar oder alternativ fest vorgegeben sein.
Zum Schutz der Kamera oder der Linse einer Kamera des Handtelefongerätes ist ein Deckel vorgesehen, mit welchem die Kamera wahlweise abgedeckt oder freigelegt werden kann. Der Deckel kann ein am Gehäuse des Handtelefongerätes verschiebbar angeordneter Schieber oder eine schwenkbar angeordnete Klappe sein.
Beim Telefonieren ohne Bildübertragung wird das Handtelefongerät nahe am Kopf des Benutzers gehalten, so daß auch das Mikrophon und der Lautsprecher nahe am Kopf des Benutzers sind. Wenn jedoch das Handtelefongerät zum Telefonieren mit Bildübertragung benutzt wird, dann muß es vom Benutzer weg vom Kopf auf einen größeren Abstand gehalten werden, bei welchem er den Bildschirm deutlich sehen kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind hierfür das Mikrophon und/oder der Lautsprecher des Handtelefongerätes auf mindestens zwei unterschiedliche Empfindlichkeiten bzw. Lautstärken einstellbar. Vorzugsweise ist diese Einstellung mit den Bedienelementen zur Einstellung des Betriebsmodus gekoppelt, so daß bei Einstellung auf "Telefonieren ohne Bildübertragung" das Mikrophon automatisch auf eine niedrigere Empfindlichkeit bzw. der Lautsprecher auf eine kleinere Lautstärke und beim Einstellen des Betriebsmodus "Telefonieren mit Bildübertragung" das Mikrophon auf eine höhere Empfindlichkeit bzw. der Lautsprecher auf eine größere Lautstärke eingestellt wird.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform als Beispiel beschrieben.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Handtelefongerät bzw. Handy gemäß der Erfindung.
Das Handtelefongerät oder Handy gemäß der Erfindung enthält auf einer Vorderseite 2 eine Tastatur 4, einen Bildschirm 6, die Linse einer Kamera 8, ein Bedienelement 10 in Form einer Taste zur Einschaltung des Betriebsmodus "Telefonieren ohne Bildübertragung von diesem Handtelefongerät zu einem anderen Telefongerät", ein weiteres Bedienelement 12 zum Einschalten eines Betriebsmodus "Telefonieren mit Übertagung der von der Kamera 8 aufgenommenen Umgebung auf den Bildschirm eines anderen Telefongerätes". Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann die elektrische Schaltung 14 derart ausgebildet sein, daß beim Senden von Telefonmitteilungen im Modus "Telefonieren ohne Bildübertragung vom Handtelefongerät zu einem anderen Telefongerät", auf dem Bildschirm 6 das Bild angezeigt werden kann, welches von einer Kamera des anderen Telefongerätes aufgenommen wird. Die elektrische Schaltung 14 kann jedoch auch derart ausgelegt sein, daß ein Bild von der Kamera des anderen Telefongerätes auf dem Bildschirm 6 nicht angezeigt wird, wenn das Handtelefongerät am Bedienelement 10 auf "Telefonieren ohne Bildübertragung zu dem betreffenden anderen Telefongerät" geschaltet ist.
Das Handtelefongerät ist vorzugsweise mit einem optischen oder akustischen Signalgeber versehen, welcher anzeigt, wenn das Gerät des anderen Telefonteilnehmers auf Betriebsmodus "Bildübertragung" geschaltet ist. Gemäß bevorzugter Ausführungsform wird ein optisches Signal erzeugt, beispielsweise durch eine Lampe 16, welche das Bedienelement 12 beleuchtet, wenn das Gerät des anderen Telefonteilnehmers auf "Bildübertragung" geschaltet ist.
Das Handtelefongerät ist am unteren Ende mit einem Mikrophon 18 und am oberen Ende mit einem Lautsprecher 20 versehen. Ferner ist eine Antenne 22 vorgesehen. Der Lautsprecher 20 kann in ein Gehäuse 24 oder einen Deckel 26 integriert sein. Der Deckel 26 ist am Gehäuse 24 des Handtelefongerätes durch eine Führung 28 verschiebbar angeordnet, so daß mit dem Deckel 26 wahlweise die Linse der Kamera 8, und vorzugsweise auch die Modus-Bedienelemente 10 und 12, von dem Deckel 6 zugedeckt oder freigelegt werden können. Dadurch wird die Linse der Kamera 8 vor Umwelteinflüssen, insbesondere Staub, Wasser und dgl. geschützt, wenn das Handtelefongerät nicht benutzt wird. Gemäß einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform kann der Deckel eine Klappe sein, welche an einem Scharnier oder Gelenk 30 des Gehäuses 24 schwenkbar befestigt ist.
Die elektrische Schaltung 14 ist zum Senden und Empfangen des Umfeldes oder von Bildern auf dem Fernübertragungsweg ausgebildet, welche von der Kamera (8) des Handtelefongerätes bzw. der Kamera eines anderen Telefongerätes aufgenommen werden und über die Telefonverbindung zwischen den beiden Telefongeräten übertragen werden. Der Bildschirm 6 ist so ausgebildet, daß er nicht nur Funktionshinweise und Bedienanweisungen sowie Telefonnummern anzeigen kann, sondern auch die auf dem Telefonweg fern übertragenen Aufnahmen der Kamera eines anderen Telefongerätes, mit welchem das Handtelefongerät durch den Telefonübertragungsweg verbunden ist. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bildschirm 6 ein flacher Mehrfarben-Farbbildschirm zur Anzeige von empfangenen Aufnahmen der Kamera eines über den Telefonweg angeschlossenen anderen Telefongerätes in den natürlichen Farben dieser Aufnahmen. Der Farbbildschirm 6 ist vorzugsweise ein sogenanntes TFT Colordisplay. Diese enthalten eine "Aktivmatrix" mit einer Vielzahl von einzeln aktivierbaren Bildpunkten.

Claims (9)

1. Handtelefongerät mit einer Tastatur (4), einem Mikrophon (18) und einem Lautsprecher (20), einem Bildschirm (6) zur Anzeige von Informationen, einem Deckel (26) mit welchem mindestens ein Element des Handtelefongerätes wahlweise zugedeckt oder frei gelegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Handtelefongerät als Bildtelefongerät zum Senden und Empfangen von Kamera-Aufnahmen ausgebildet ist und zu diesem Zwecke eine Kamera (8) zur optischen Aufnahme seiner Umgebung und eine elektrische Schaltung (14) zum Senden dieser Aufnahme an ein anderes Telefongerät enthält und das Display (6) einen Bildschirm zur Anzeige nicht nur von Informationen, sondern auch der Umgebung aufweist, die von einer Kamera des anderen Telefonteilnehmers aufgenommen und von der elektrischen Schaltung (14) empfangen wird, und daß Betriebsmodus-Wählmittel (10, 12) vorgesehen sind, mit welchen am Handtelefongerät wahlweise der Betriebsmodus "Telefonieren ohne Bildübertragung" oder der Betriebsmodus "Telefonieren mit Bildübertragung" manuell umschaltbar ist, und daß der Deckel (26) zwischen einer die Linse der Kamera (8) zudeckenden und einer sie freilegenden Stellung verstellbar ist.
2. Handtelefongerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (6) ein Farbbildschirm zur mehrfarbigen Bilddarstellung ist.
3. Handtelefongerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (6) ein Matrix- Farbbildschirm vom Typ TFT Colordisplay ist.
4. Handtelefongerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein optisches und/oder akustisches Signalmittel (16) aufweist, welches beim Empfang eines Telefonanrufes von einem Telefongerät, welches auf Bildübertragung geschaltet ist, ein optisches oder akustisches Signal erzeugt.
5. Handtelefongerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betriebsmodus-Wählmittel (10, 12) je eine Taste zum Einstellen einer der beiden Betriebsarten aufweist.
6. Handtelefongerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (26) ein an einem Gehäuse (24) des Handtelefongerätes verschiebbar befestigter Schieber ist.
7. Handtelefongerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (26) ein an einem Gehäuse (24) des Handtelefongerätes schwenkbar befestigter Klappdeckel ist.
8. Handtelefongerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein Mikrophon (18) beim Umschalten des Betriebsmodus automatisch auf eine andere Empfindlichkeit eingestellt wird, wobei es beim Betriebsmodus "Telefonieren mit Bildübertragung" auf eine größere Empfindlichkeit als beim Betriebsmodus "Telefonieren ohne Bildübertragung" geschaltet wird.
9. Handtelefongerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein Lautsprecher (20) beim Umschalten des Betriebsmodus automatisch auf eine andere Lautstärke eingestellt wird, wobei er beim Betriebsmodus "Telefonieren mit Bildübertragung" auf eine größere Lautstärke als beim Betriebsmodus "Telefonieren ohne Bildübertragung" geschaltet wird.
DE1998106508 1998-02-17 1998-02-17 Handtelefongerät Ceased DE19806508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106508 DE19806508A1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Handtelefongerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106508 DE19806508A1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Handtelefongerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19806508A1 true DE19806508A1 (de) 1999-08-26

Family

ID=7857996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998106508 Ceased DE19806508A1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Handtelefongerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19806508A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942843A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-22 Bosch Gmbh Robert Mobiles Telekommunikationsendgerät
US6278884B1 (en) * 1997-03-07 2001-08-21 Ki Il Kim Portable information communication device
EP1211869A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Videokamera mit integriertem Beleuchtungssystem für mobile Kommunikationsendgeräte
EP1307030A2 (de) * 2001-10-26 2003-05-02 Nec Corporation Tragbares Kommunikationsgerät mit verschiebbarem Gehäuse
EP1351166A3 (de) * 2002-03-19 2004-01-07 Canon Kabushiki Kaisha Datenverarbeitung
EP1414218A1 (de) * 2001-07-31 2004-04-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zellulares telefon mit kamera
EP1499094A1 (de) * 2003-07-16 2005-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Bidirektional verschiebbares, tragbares Gerät mit einer Kamera
EP1705876A1 (de) * 2005-03-21 2006-09-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Verschlussanordnung für eine Batterieeinheit eines Handys, mit einem Schiebedeckel zur Abdeckung eines Kameralinsenmoduls
EP1760996A3 (de) * 2005-08-29 2007-04-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Schiebevorrichtung für ein tragbares Endgerät
WO2009134289A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Capacitive sensing slide detection
DE202012100638U1 (de) 2011-07-01 2012-03-22 Aydin Bekc Mobiltelefon oder Laptop mit Kamera und einer Kameraabdeckung oder Gehäuseschale hierfür sowie Zubehörsatz zur Herstellung desselben
DE102011122507A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Schneider Electric Industries Sas Kommunikationseinheit
DE10355364B4 (de) * 2003-11-25 2016-10-27 Vodafone Holding Gmbh Schalter zum Wechseln zwischen Video- und Sprachfunktion bei Mobilfunkendgeräten

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6278884B1 (en) * 1997-03-07 2001-08-21 Ki Il Kim Portable information communication device
DE19942843B4 (de) * 1999-09-08 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Mobiles Telekommunikationsendgerät
DE19942843A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-22 Bosch Gmbh Robert Mobiles Telekommunikationsendgerät
EP1211869A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Videokamera mit integriertem Beleuchtungssystem für mobile Kommunikationsendgeräte
US7271845B2 (en) 2001-07-31 2007-09-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Camera-equipped cellular telephone
EP1414218A1 (de) * 2001-07-31 2004-04-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zellulares telefon mit kamera
EP1414218A4 (de) * 2001-07-31 2006-03-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Zellulares telefon mit kamera
US7792557B2 (en) 2001-10-26 2010-09-07 Nec Corporation Slide-type portable communication apparatus
EP1414220A2 (de) * 2001-10-26 2004-04-28 Nec Corporation Tragbares Kommunkikationsgerät mit veschiebbarem Gehäuse und einem optischen Modul
EP1307030A3 (de) * 2001-10-26 2003-08-13 Nec Corporation Tragbares Kommunikationsgerät mit verschiebbarem Gehäuse
EP1414220A3 (de) * 2001-10-26 2004-05-26 Nec Corporation Tragbares Kommunkikationsgerät mit veschiebbarem Gehäuse und einem optischen Modul
EP1307030A2 (de) * 2001-10-26 2003-05-02 Nec Corporation Tragbares Kommunikationsgerät mit verschiebbarem Gehäuse
EP1351166A3 (de) * 2002-03-19 2004-01-07 Canon Kabushiki Kaisha Datenverarbeitung
US7519656B2 (en) 2002-03-19 2009-04-14 Canon Kabushiki Kaisha Information processing system, information processing apparatus, information processing method, storage medium that stores program for implementing that method to be readable by information processing apparatus, and program
EP1499094A1 (de) * 2003-07-16 2005-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Bidirektional verschiebbares, tragbares Gerät mit einer Kamera
US7386331B2 (en) 2003-07-16 2008-06-10 Samsung Electronics Co., Ltd Bi-directional sliding-type portable terminal
US8090420B2 (en) 2003-07-16 2012-01-03 Samsung Electronics Co., Ltd Bi-directional sliding-type portable terminal
DE10355364B4 (de) * 2003-11-25 2016-10-27 Vodafone Holding Gmbh Schalter zum Wechseln zwischen Video- und Sprachfunktion bei Mobilfunkendgeräten
EP1705876A1 (de) * 2005-03-21 2006-09-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Verschlussanordnung für eine Batterieeinheit eines Handys, mit einem Schiebedeckel zur Abdeckung eines Kameralinsenmoduls
US7680521B2 (en) 2005-03-21 2010-03-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Battery pack locking device of a mobile phone
EP1760996A3 (de) * 2005-08-29 2007-04-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Schiebevorrichtung für ein tragbares Endgerät
US7747298B2 (en) 2005-08-29 2010-06-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Sliding device for portable terminal
US7986154B2 (en) 2008-05-02 2011-07-26 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Capacitive sensing slide detection
WO2009134289A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Capacitive sensing slide detection
DE202012100638U1 (de) 2011-07-01 2012-03-22 Aydin Bekc Mobiltelefon oder Laptop mit Kamera und einer Kameraabdeckung oder Gehäuseschale hierfür sowie Zubehörsatz zur Herstellung desselben
DE102011107805A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Aydin Bekc Mobiltelefon oder Laptop mit Kamera und einer Kameraabdeckung sowie Zubehörsatz zur Herstellung desselben
DE102011107805B4 (de) * 2011-07-01 2015-10-01 Aydin Bekc Mobiltelefon oder Laptop mit Kamera und einer Kameraabdeckung sowie Zubehörsatz zur Herstellung desselben
DE102011122507A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Schneider Electric Industries Sas Kommunikationseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922645T2 (de) Mobiltelefon mit Kamera
DE69529859T2 (de) Tragbares Telefongerät
DE69923765T2 (de) Optischer schalter für kopfhörer
DE60003456T2 (de) Mobilfunk
DE60217051T2 (de) Tragbares Kommunikationsgerät mit verschiebbarem Gehäuse
DE69530250T2 (de) Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung
DE69632102T2 (de) Tragbare kommunikationseinrichtung
DE19806508A1 (de) Handtelefongerät
DE19608537A1 (de) Tragbares Telefon mit Klappenständer oder Scharniertüren und mit darin angeordnetem Lautsprecher
DE19925063A1 (de) Doppelmodus-Kommunikationseinrichtung
EP0120418A1 (de) Schnurloses Telefon
EP1586190A1 (de) Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera
DE19736675A1 (de) Mobiles Bildtelefon
DE1270120C2 (de) Telephonapparat in form eines fussstaenders
DE60319216T2 (de) Mobile endgeräteeinrichtung
DE102005023883A1 (de) Peripheriegerät
DE3828485C2 (de) Bildfernsprechgerät
DE69917789T2 (de) Tragbares Telefon, das ein Vibrationssignal als Alarmsignal ausgibt
EP1307032A1 (de) Kopfhörer für die Telekommunikation
DE10219404B4 (de) Faltbares informationstechnisches Gerät
DE10103498B4 (de) Mobiltelefon-Vorrichtung für Videokonferenzen
DE19800443A1 (de) Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Aufnahme eines tragbaren Telekommunikationsgerätes
DE10030403B4 (de) Telekommunikationsendgerät mit einer Kamera
DE4208290A1 (de) Mobile telefonanordnung
DE3600914A1 (de) Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection