DE69530250T2 - Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung - Google Patents
Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69530250T2 DE69530250T2 DE69530250T DE69530250T DE69530250T2 DE 69530250 T2 DE69530250 T2 DE 69530250T2 DE 69530250 T DE69530250 T DE 69530250T DE 69530250 T DE69530250 T DE 69530250T DE 69530250 T2 DE69530250 T2 DE 69530250T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collar
- microphone
- main unit
- telephone according
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 206010049565 Muscle fatigue Diseases 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/24—Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
- H04B7/26—Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/60—Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
- H04M1/6033—Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
- H04M1/6041—Portable telephones adapted for handsfree use
- H04M1/6058—Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/04—Supports for telephone transmitters or receivers
- H04M1/05—Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/15—Protecting or guiding telephone cords
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein schnurloses tragbares Telephon, das ein Hauptgerät, das Empfänger- und Sendermittel, die mit einer Antenne versehen sind, und Mittel zum Erzeugen einer Rufnummer enthält, ein Mikrophon und wenigstens einen Hörer umfaßt.
- Unabhängig davon, ob es sich dabei um ein schnurloses tragbares Telephon geringer Reichweite (einige hundert Meter nach der Norm CT2) oder großer Reichweite (nach den Normen DECT oder GSM) handelt, sind bereits Telephone gemäß dem weiter oben erwähnten Gattungskonzept vorgeschlagen worden. Im allgemeinen weist diese Vorrichtung ein einen Hörer und ein Mikrophon umfassendes Mobilteil auf, das in der Hand gehalten und an das Ohr angelegt wird. Der Hörer und das Mikrophon sind dabei durch einen Bereich voneinander getrennt, der Mittel zum Erzeugen der Rufnummer, insbesondere ein Tastenfeld, umfaßt. Das einen Hörer und ein Mikrophon umfassende Mobilteil ist mit einer Teleskopantenne oder einer anderen Antenne versehen. Eine derartige Vorrichtung ist insofern wenig ergonomisch, als sie ständig in einer Hand gehalten werden muß, so daß diese letztere nicht für andere Tätigkeiten, beispielsweise die Einsichtnahme in Akten während des Telephongesprächs, zur Verfügung steht. Es wird hinzugefügt, daß eine derartige Kombination von Mikrophon und Hörer schwer und sperrig ist, wodurch insbesondere bei Personen, deren Hauptbeschäftigung das Telephonieren ist, eine Muskelermüdung hervorgerufen wird. Schließlich besteht die Gefahr der Beschädigung der Antenne während des Umgangs mit der Vorrichtung.
- Außerdem sind Funkübertragungsmittel bekannt, die aus einem doppelten Kopfhörer und einem Mikrophon bestehen, das an diesem doppelten Kopfhörer angebracht ist, wobei diese Funkübertragungsmittel beispielsweise von Sportreportern benutzt werden. Dieses System stellt jedoch kein Telephon dar und enthält folglich keine Mittel zum Erzeugen einer Rufnummer.
- Außerdem ist aus dem Dokument US-A-4 930 148 ein schnurloses tragbares Telephon bekannt, das ein Hauptgerät, das einen Sender und einen Empfänger enthält, die mit einer Antenne versehen sind, Tasten, die das Erzeugen einer Rufnummer ermöglichen, ein Mikrophon und zwei Hörer umfaßt. Das Telephon ist so beschaffen, daß es auf dem Kopf eines Benutzers getragen werden kann und dabei seine Hände freiläßt.
- Außerdem ist aus dem Dokument
US 4 591 661 ein schnurloses tragbares Telephon bekannt, das ein Sender-Empfänger-Gehäuse umfaßt, an das über zwei Verbindungsdrähte ein doppelter Kopfhörer angeschlossen ist. Die Verbindungsdrähte des doppelten Kopfhörers sind in einem festen Abstand an einem Gehäuse befestigt, das mit einem Mikrophon ausgestattet ist, das an das Sender-Empfänger-Gehäuse angeschlossen ist. - Um den oben angeführten Nachteilen abzuhelfen, ist die vorliegende Erfindung insofern bemerkenswert, als das tragbare Telephon, das der Definition des ersten Absatzes dieser Beschreibung entspricht, so beschaffen ist, daß es am menschlichen Körper getragen werden kann und dabei die Hände freiläßt, wobei trotzdem das Einstellen des Abstandes, der das Mikrophon vom Mund trennt, möglich ist.
- Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der Beschreibung einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Endung deutlich. Die folgende Beschreibung ist mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung vorgenommen worden, die nur als Beispiel gegeben ist und die folgenden Figuren umfaßt:
-
1 zeigt ein schnurloses tragbares Telephon gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 zeigt einen Teil des Telephons nach1 genauer; -
3 zeigt eine Einzelheit eines Teils des Telephons nach2 genauer, wobei diese Einzelheit eine Ausführungsvariante nach2 ist; und -
4 zeigt einen Mechanismus zur Befestigung des Mikrophons, mit dem die in den1 ,2 und3 gezeigten Systeme ausgerüstet werden können. - In
1 ist ein schnurloses tragbares Telephon1 gezeigt, das ein Hauptgerät2 umfaßt. Dieses Gerät umfaßt bekannte Sende und Empfangsmittel, die mit einer Antenne3 versehen sind. Außerdem umfaßt das Hauptgerät Mittel4 zum Erzeugen einer Rufnummer, die ebenfalls bekannt sind, im vorliegenden Fall ein Tastenfeld. An das Hauptgerät sind ein Mikrophon5 und ein Hörer6 angeschlossen. - Wie aus dieser Figur deutlich hervorgeht, wird das Telephon
1 am menschlichen Körper getragen, wobei es die Hände frei läßt. - Insbesondere zeigt
1 , daß das Hauptgerät an einem Halsband7 befestigt ist, das um den Hals des Benutzers verläuft. Das Mikrophon 5 ist auf einer Vorrichtung17 befestigt, die längs des Halsbands7 gleitet, um das Einstellen des Abstandes, der das Mikrophon vom Mund des Benutzers trennt, zu ermöglichen. Die gleitende Vorrichtung17 ermöglicht, einen optimalen Abstand zu finden, d. h. jenen Abstand, der einen idealen Kompromiß zwischen einerseits einer guten akustischen Leistungsfähigkeit und andererseits einem zweckmäßigen Platz im Hinblick auf die Kleidung, die von dem Benutzer getragen wird, darstellt.1 zeigt außerdem, daß der Hörer6 vom Typ Hörgerät ist, beispielsweise jenem, das in2 mit dem Bezugszeichen8 dargestellt ist. - Wenn nun auf die
2 Bezug genommen wird, die die Konfiguration des schurlosen tragbaren Telephons genauer zeigt, ist zu erkennen, daß das Hauptgerät2 mit Mitteln zum Erzeugen einer Rufnummer ausgestattet ist, die aus einem Tastenfeld4 bestehen, das außer den Ziffern0 bis9 die in modernen Apparaten üblichen Funktionen Sternchen * und Doppelkreuz # umfaßt. Die auf dem Halsband7 gleitende Vorrichtung17 trägt das Mikrophon5 , das mittels eines Kabels9 , das spiralförmig um das Halsband verläuft, mit dem Hauptgerät2 verbunden ist. Es dürfte klar sein, daß der Durchmesser der Spirale kleiner wird, wenn die Vorrichtung17 dem Mund des Benutzers näherkommt, oder sich hingegen vergrößert, wenn diese Vorrichtung vom Mund entfernt wird. Auf diese Weise wird eine locker herabhängende Verbindung zwischen der Vorrichtung17 und dem Gerät2 , bei der die Gefahr bestehen könnte, daß sie sich verhakt, vermieden. Außerdem schlägt2 vor, eine Antenne3 in das Halsband7 aufzunehmen. Das Halsband7 bietet selbstverständlich diese Möglichkeit, was eine hochentwickelte Antenne ermöglicht, ohne daß die Gefahr irgendeiner Beschädigung besteht. Schließlich zeigt2 , daß der Hörer6 mittels eines Kabels12 , das teilweise längs des Halsbands7 verläuft, mit dem Hauptgerät2 verbunden ist. Es ist jedoch festzustellen, daß diese Verbindung entfallen könnte, wenn zwischen dem Hörer6 und dem Hauptgerät2 eine Funkverbindung hergestellt werden würden. Der Hörer6 ist vom Typ Hörgerät und befindet sich, wie2 zeigt, im Zentrum einer flachen Schnecke8 , die um das Ohr gelegt wird. -
3 ist eine Ausführungsvariante in bezug auf2 . In3 ist das Hauptgerät2 mit Mitteln zum Erzeugen der Rufnummer versehen, das darin besteht, die Tasten4 zu benutzen, die, wenn sie in einer bestimmten Reihenfolge gedrückt werden, ermöglichen, die Rufnummer zu erzeugen, die auf einem Flüssigkristallelement27 erscheint. Außerdem trägt die auf dem Halsband7 gleitende Vorrichtung17 das Mikrophon5 , das mittels eines Kabels10 , das von einer im Inneren des Geräts2 angeordneten Aufwickeleinrichtung11 zurückgeholt wird, mit dem Hauptgerät2 verbunden ist. Das Kabel10 ist folglich zwischen der Vorrichtung17 und dem Gerät2 ständig gespannt. Um ein kompakteres Kabelsystem zu erhalten, wird die Verwendung eines Rings28 vorgeschlagen, in dem die Drähte des Halsbands7 sowie das Kabel10 verlaufen. In der Variante von3 dient das Halsband außerdem als Träger für die Antenne3 , und der Hörer ist wie zu2 beschrieben mit dem Gerät2 verbunden. - Eine Ausführungsform der Vorrichtung
17 , die das Mikrophon5 trägt, ist in4 gezeigt. Ein Gehäuse20 hält einen Stempel24 zurück, der eine Haltescheibe25 und eine Klemmscheibe21 aufweist. Die Drähte des Halsbands7 sind zwischen der Klemmscheibe und einer durchlochten Wand22 angeordnet, die einteilig mit dem Gehäuse20 ausgebildet ist. Eine Rückzugfeder23 , die zwischen der Wand22 und der Scheibe25 angeordnet ist, klemmt die Drähte des Halsbands7 zwischen der Wand22 und der Scheibe21 fest. Indem die Vorrichtung zwischen einem äußeren Druckbetätiger18 am Stempel24 und der Wand19 der Vorrichtung gefaßt wird, und gegenwirkende Kräfte ausgeübt werden, die durch die Pfeile A und B veranschaulicht sind, wird das Halsband7 gelöst, wodurch die Vorrichtung längs des Halsbands gleiten kann. - Das Hauptgerät
2 ist ein Instrument mit einem kleinen Volumen, so daß es am Körper getragen werden kann. Seine Größe kann mit jener verglichen werden, die eine Stoppuhr aufweist, die um den Hals hängt und insbesondere dazu bestimmt ist, bei Sportereignissen die Zeit zu nehmen.
Claims (5)
- Schnurloses tragbares Telephon (
1 ), das ein Hauptgerät (2 ), das Empfänger- und Sendermittel, die mit einer Antenne (3 ) versehen sind, und Mittel (4 ) zum Erzeugen einer Rufnummer enthält, ein Mikrophon (5 ) und wenigstens einen Hörer (6 ) umfaßt, wobei das Telephon am menschlichen Körper getragen werden kann und dabei die Hände freiläßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptgerät (2 ) an einem Halsband (7 ) befestigt ist, das um den Hals des Benutzers verläuft, und daß das Mikrophon (5 ) an einer Vorrichtung (17 ) befestigt ist, die längs des Halsbandes gleitet, um die Einstellung des Abstandes, der es vom Mund trennt, zu ermöglichen. - Telephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hörer (
6 ) vom Typ Ohrhörer (8 ) ist, der im Ohr des Benutzers gehalten wird. - Telephon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrophon (
5 ) mit dem Hauptgerät (2 ) mittels eines Kabels (9 ) verbunden ist, das spiralförmig um das Halsband (7 ) verläuft. - Telephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrophon (
5 ) mit dem Hauptgerät (2 ) mittels eines Kabels (10 ) verbunden ist, das von einer in dem Gerät angeordneten Aufwickeleinrichtung (11 ) zurückgeholt wird. - Telephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halsband (
7 ) als Träger der Antenne (3 ) dient, mit der das Hauptgerät (2 ) versehen ist. 6. Telephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hörer (6 ) mit dem Hauptgerät (2 ) mittels eines Kabels (12 ) verbunden ist, das sich teilweise in dem Halsband (7 ) befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9410206A FR2724080B1 (fr) | 1994-08-23 | 1994-08-23 | Telephone portatif sans fil laissant les mains libres |
FR9410206 | 1994-08-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69530250D1 DE69530250D1 (de) | 2003-05-15 |
DE69530250T2 true DE69530250T2 (de) | 2004-03-18 |
Family
ID=9466437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69530250T Expired - Fee Related DE69530250T2 (de) | 1994-08-23 | 1995-08-12 | Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5677948A (de) |
EP (1) | EP0698984B1 (de) |
JP (1) | JPH0879349A (de) |
KR (1) | KR960009460A (de) |
CN (1) | CN1075304C (de) |
DE (1) | DE69530250T2 (de) |
FR (1) | FR2724080B1 (de) |
TW (1) | TW290772B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5943627A (en) * | 1996-09-12 | 1999-08-24 | Kim; Seong-Soo | Mobile cellular phone |
DE19645259C2 (de) * | 1996-11-02 | 2001-02-08 | Juergen Prelle | Einrichtung für ein Mobilfunktelefon |
US7787647B2 (en) | 1997-01-13 | 2010-08-31 | Micro Ear Technology, Inc. | Portable system for programming hearing aids |
US5790680A (en) * | 1997-05-31 | 1998-08-04 | Sood; Kathryn C. | Microphone-holding decorative pin |
KR100267062B1 (ko) * | 1997-12-31 | 2000-09-15 | 서평원 | 휴대 전화기용 전원 충전장치 |
GB2329548A (en) * | 1998-05-19 | 1999-03-24 | Brien Tim O | Mobile phone handsfree adaptor |
SE9802060L (sv) * | 1998-06-09 | 1999-12-10 | Dag Bruno Victor Wintzell | Anordning för en kommunikationsapparat |
WO2000054422A1 (en) * | 1999-03-09 | 2000-09-14 | Kyu Jin Park | Apparatus for taking a portable terminal |
JP2003508938A (ja) * | 1999-03-15 | 2003-03-04 | イベル ハンセン | 携帯使用のためのトランシーバ装置 |
GB9914751D0 (en) * | 1999-06-24 | 1999-08-25 | Titron Technology Limited | Earphone and battery unit for use with a mobile telephone |
KR100710286B1 (ko) * | 1999-11-13 | 2007-04-23 | 엘지전자 주식회사 | 목걸이 장치 |
KR100652031B1 (ko) * | 1999-12-22 | 2006-11-30 | 엘지전자 주식회사 | 음향 발생형 전자기기 |
AU2001229591A1 (en) | 2000-01-20 | 2001-07-31 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid systems |
US6810237B1 (en) * | 2000-01-21 | 2004-10-26 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Combination lanyard and external antenna for wireless communication device |
DE10007845A1 (de) * | 2000-02-21 | 2001-08-23 | Acronym Gmbh | Vorrichtung zur Befestigung von Ohrhörern und/oder Kleinmikrofonen |
NO20002299D0 (no) * | 2000-04-28 | 2000-04-28 | Iver Hansen | Helsetelefon |
WO2002005525A1 (en) * | 2000-07-07 | 2002-01-17 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | An accessory device for use in connection with a mobile telephone |
FR2816788A1 (fr) * | 2000-11-13 | 2002-05-17 | Raymond Pouzergues | Dispositif rigide en forme de collier sautoir supportant les elements d'un appareil telephonique portable |
GB2369742A (en) * | 2000-11-30 | 2002-06-05 | Nokia Mobile Phones Ltd | Neck strap accessory for audio device having wired earpiece |
GB2376868B (en) * | 2001-06-29 | 2004-10-27 | Nokia Corp | A neck strap |
US7257422B2 (en) * | 2001-09-24 | 2007-08-14 | Loprete Joseph A | Portable radiotelephone apparatus |
GB2399253A (en) * | 2003-03-07 | 2004-09-08 | Valsie Thomas | Wrist-, neck- or palm-worn mobile phone |
ATE341893T1 (de) * | 2003-06-16 | 2006-10-15 | Benq Mobile Gmbh & Co Ohg | Kopfhörerdraht und kopfhörer |
SE525484C2 (sv) * | 2003-07-04 | 2005-03-01 | Perlos Ab | Anordning för radiomottagning |
CA2483439A1 (en) * | 2004-11-01 | 2006-05-01 | Steven M. Gullickson | Earphone/microphone adapter |
TWI256234B (en) * | 2005-03-02 | 2006-06-01 | Primax Electronics Ltd | Mobile communication peripheral device |
US7643646B2 (en) * | 2005-11-29 | 2010-01-05 | Fielding Jr Jerry | Lanyard assembly for audio device |
CA2601662A1 (en) | 2006-09-18 | 2008-03-18 | Matthias Mullenborn | Wireless interface for programming hearing assistance devices |
WO2009014714A2 (en) * | 2007-07-23 | 2009-01-29 | Fielding Jerry Jr | Lanyard assembly for audio device |
US20090229083A1 (en) * | 2008-03-11 | 2009-09-17 | Plantronics, Inc. | Headset Clip System |
US9491532B2 (en) | 2013-10-03 | 2016-11-08 | Mobile Research Labs Ltd. | Adapter device to allow the monitoring of media exposure on consumer devices |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT294936B (de) * | 1969-11-07 | 1971-12-10 | Akg Akustische Kino Geraete | Kopfhörer mit einem Mikrophon |
US3868572A (en) * | 1973-03-16 | 1975-02-25 | Us Navy | Audio transmission and reception assembly |
US4040547A (en) * | 1976-03-01 | 1977-08-09 | Dickey Ralph E | Apparatus for holding a microphone |
US4160879A (en) * | 1977-12-08 | 1979-07-10 | M E P & I Corporation | Telephone display accessory |
US4241242A (en) * | 1979-01-15 | 1980-12-23 | Yeh Hsu Chieh | Telephone handset holder |
JPS56152395A (en) * | 1980-04-24 | 1981-11-25 | Gen Eng:Kk | Ear microphone of simultaneous transmitting and receiving type |
JPS6068734U (ja) * | 1983-10-18 | 1985-05-15 | 株式会社岩田エレクトリツク | 送受話器 |
US4591661A (en) * | 1984-08-15 | 1986-05-27 | Joseph A. Benedetto | Portable cordless telephone transceiver-radio receiver |
US4741030A (en) * | 1986-10-31 | 1988-04-26 | Wilson Wesley T | Communications headset |
US4882745A (en) * | 1987-05-08 | 1989-11-21 | Silver Alan H | Cordless headset telephone |
DK157282C (da) * | 1987-09-30 | 1990-05-07 | Gn Netcom As | Hovedtelefonsaet med oerekrog og indrettet til at baeres paa det ydre oere |
US4972468A (en) * | 1987-10-14 | 1990-11-20 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Transceiver for hanging on an ear |
JPH0226140A (ja) * | 1988-07-15 | 1990-01-29 | Nec Corp | コードレス電話方式 |
US4993065A (en) * | 1989-04-04 | 1991-02-12 | Gamma Inc. | Accessory communication device for telephone sets |
US4930148A (en) * | 1989-10-23 | 1990-05-29 | Lee Hsiao Chung | Headband radiophone combination set |
US5113428A (en) * | 1990-09-04 | 1992-05-12 | Robert Fitzgerald | Cordless telephone headset |
US5457751A (en) * | 1992-01-15 | 1995-10-10 | Such; Ronald W. | Ergonomic headset |
DE9200683U1 (de) * | 1992-01-22 | 1992-04-23 | Groneberg, Michael, 6253 Hadamar | Drahtloser Telefonhörer |
-
1994
- 1994-08-23 FR FR9410206A patent/FR2724080B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-07-19 TW TW084107477A patent/TW290772B/zh active
- 1995-08-09 US US08/512,755 patent/US5677948A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-12 EP EP95112745A patent/EP0698984B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-12 DE DE69530250T patent/DE69530250T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-14 KR KR1019950024953A patent/KR960009460A/ko not_active Application Discontinuation
- 1995-08-17 JP JP7209634A patent/JPH0879349A/ja active Pending
- 1995-08-21 CN CN95109834A patent/CN1075304C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1119381A (zh) | 1996-03-27 |
KR960009460A (ko) | 1996-03-22 |
US5677948A (en) | 1997-10-14 |
FR2724080A1 (fr) | 1996-03-01 |
EP0698984A1 (de) | 1996-02-28 |
CN1075304C (zh) | 2001-11-21 |
EP0698984B1 (de) | 2003-04-09 |
TW290772B (de) | 1996-11-11 |
FR2724080B1 (fr) | 1996-12-20 |
JPH0879349A (ja) | 1996-03-22 |
DE69530250D1 (de) | 2003-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69530250T2 (de) | Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung | |
DE69017952T2 (de) | In einen Kopfhörer umwandelbarer Telefonhandapparat. | |
DE69321033T2 (de) | Am Handgelenk zu tragendes Funktelefon | |
EP0617869B1 (de) | Drahtloses modulares telefon für verschiedene anwendungen | |
DE60118462T2 (de) | Benutzerschnittstelle für ein Funkgerät | |
DE69331299T2 (de) | Tragbares Funktelefon | |
DE60116160T2 (de) | Kommunikationsendgerät | |
DE69724079T2 (de) | Armbandtelefongerät | |
DE69714967T2 (de) | Integriertes elektronisches kommunikationsgerät und befestigungsklammer | |
DE19806508A1 (de) | Handtelefongerät | |
DE9100527U1 (de) | Funksprechgerät der elektrischen Nachrichtentechnik | |
EP0868064A1 (de) | Mobilfunktelefon | |
DE10030915A1 (de) | Kommunikationsgerät | |
DE9309032U1 (de) | Telefonvorrichtung | |
DE19803602C1 (de) | Mobilfunktelefon mit Transportvorrichtung | |
DE612628C (de) | Fernsprechhandapparat mit Nummernschalter | |
DE102005023883B4 (de) | Peripheriegerät | |
DE202006006136U1 (de) | Telefonkombination aus Mobiltelefon und Zusatzgerät | |
DE4207507A1 (de) | Nachrichtentechnisches geraet mit einer freisprecheinrichtung | |
DE10064924B4 (de) | Ein Kombinationsgerät innerhalb einer Modulserie aus Armbanduhr und tragbarem Telefon mit reduziertem Funktionsumfang als Zusatzgerät für Familien zur Nutzung für Kinder ab dem Schulalter und gebrechliche (hilfsbedürftige) Familienmitglieder | |
DE29811106U1 (de) | Zweiteiliger Funktelefonapparat | |
DE10219404B4 (de) | Faltbares informationstechnisches Gerät | |
DE19800443A1 (de) | Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Aufnahme eines tragbaren Telekommunikationsgerätes | |
EP0772336A2 (de) | Telefongerät | |
DE29808425U1 (de) | Schnurloser Telefonhörer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |