DE19713977A1 - Einrichtung und Verfahren zur Elektrodialyse - Google Patents
Einrichtung und Verfahren zur ElektrodialyseInfo
- Publication number
- DE19713977A1 DE19713977A1 DE19713977A DE19713977A DE19713977A1 DE 19713977 A1 DE19713977 A1 DE 19713977A1 DE 19713977 A DE19713977 A DE 19713977A DE 19713977 A DE19713977 A DE 19713977A DE 19713977 A1 DE19713977 A1 DE 19713977A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- path
- concentration
- ion
- deionization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 110
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000012535 impurity Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims abstract description 48
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 27
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000002242 deionisation method Methods 0.000 claims description 40
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 13
- 239000003011 anion exchange membrane Substances 0.000 claims description 5
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 claims description 5
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 claims description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 claims 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 26
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 24
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 24
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000003957 anion exchange resin Substances 0.000 description 6
- 239000003729 cation exchange resin Substances 0.000 description 6
- 238000009296 electrodeionization Methods 0.000 description 5
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 5
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 5
- -1 hydronium ions Chemical class 0.000 description 4
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 3
- 238000005349 anion exchange Methods 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 239000003014 ion exchange membrane Substances 0.000 description 1
- 239000012035 limiting reagent Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/469—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis
- C02F1/4693—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/422—Electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
- B01D61/46—Apparatus therefor
- B01D61/48—Apparatus therefor having one or more compartments filled with ion-exchange material, e.g. electrodeionisation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
- B01D61/52—Accessories; Auxiliary operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/58—Multistep processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J47/00—Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
- B01J47/02—Column or bed processes
- B01J47/06—Column or bed processes during which the ion-exchange material is subjected to a physical treatment, e.g. heat, electric current, irradiation or vibration
- B01J47/08—Column or bed processes during which the ion-exchange material is subjected to a physical treatment, e.g. heat, electric current, irradiation or vibration subjected to a direct electric current
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/44—Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
- C02F1/441—Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by reverse osmosis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/02—Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
- B01D61/025—Reverse osmosis; Hyperfiltration
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/42—Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/469—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis
- C02F1/4693—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis electrodialysis
- C02F1/4695—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis electrodialysis electrodeionisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/46—Apparatus for electrochemical processes
- C02F2201/461—Electrolysis apparatus
- C02F2201/46105—Details relating to the electrolytic devices
- C02F2201/4611—Fluid flow
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/46—Apparatus for electrochemical processes
- C02F2201/461—Electrolysis apparatus
- C02F2201/46105—Details relating to the electrolytic devices
- C02F2201/46115—Electrolytic cell with membranes or diaphragms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F9/00—Multistage treatment of water, waste water or sewage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein
Verfahren zur Elektrodialyse, welches das Entfernen ionischer
Verunreinigungen von Wasser zu einer Akzeptorflüssigkeit
durch eine durchlaßselektive Membran, beispielsweise eine
Ionenaustauschmembran, unter dem Einfluß einer elektro
motorischen Kraft umfaßt.
Ein Verfahren zur Elektrodialyse ist in der GB-A-764067 der
Permutit Company Ltd. offenbart. Das aus diesem Dokument
bekannte Verfahren umfaßt das Bewirken oder Ermöglichen, daß
unreines Wasser sich entlang eines Deionisierungswegs
zwischen einer Anode und einer Kathode bewegt, das Bewirken
oder Ermöglichen, daß eine zweite Akzeptor- bzw. Aufnahme
flüssigkeit sich entlang eines Ionenkonzentrationswegs in dem
Deionisierungsweg benachbarter Position bewegt, welcher
Konzentrationsweg von dem Deionisierungsweg durch eine
Kationen-durchlaßselektive Membran zwischen dem Konzen
trationsweg und der Anode und/oder eine Anionen-durchlaß
selektiven Membran zwischen dem Konzentrationsweg und der
Kathode getrennt ist, welche zweite Flüssigkeit dazu in der
Lage ist, die ionischen Verunreinigungen von dem unreinen
Wasser aufzunehmen, und das Anlegen einer Potentialdifferenz
zwischen der Anode und der Kathode, um dadurch zu bewirken
oder zu ermöglichen, daß Anionen in dem unreinen Wasser durch
eine Anionen-Austauschmembran und/oder Kationen in die zweite
Flüssigkeit über eine Kationen-Austauschmembran eintreten,
wodurch die ionischen Verunreinigungen von dem unreinen
Wasser entfernt werden.
Es ist dem Fachmann bekannt, daß der Deionisierungsweg
wenigstens ein Ionenaustauschmaterial enthalten kann, zum
Beispiel ein Ionenaustauschharz, welches typischerweise in
der Form von Kugeln vorgesehen ist. Die Elektrodialyse hängt
davon ab, daß ein kontinuierlicher Elektrolyt zwischen der
Anode und der Kathode vorhanden ist, und wenn Wasser mit
einer sehr hohen Reinheit benötigt wird, wird die Elektro
dialyse ineffizient, da die Leitfähigkeit des ionenarmen
Wassers in dem Deionisierungsweg für die angelegte elektro
motorische Kraft einen sehr hohen Widerstand vorsieht. Das
Einschließen eines Ionenaustauschmaterials in den Deionisie
rungsweg dient zum Beibehalten einer leitfähigen "Brücke"
über den Deionisierungsweg hinweg zwischen der Anode und der
Kathode, selbst wenn das Wasser darin einen sehr geringen
Ionengehalt aufweist. Es ist bekannt, daß das Ionenaustausch
material nur ein Kationen- oder nur ein Anionen-Austausch
material sein kann. Alternativ kann ein homogen gemischtes
Bett oder eine Ansammlung oder können Schichten von Kationen-
und Anionen-Austauschmaterial verwendet werden. Die Elektro
dialyse unter Verwendung eines Ionenaustauschmaterials in dem
Deionisierungsweg ist teilweise im Stand der Technik als
Elektrodeionisation bekannt. Beispiele von Elektrodeionisa
tionsverfahren sind in der GB-A-815154 und der GB-A-877239
der Permutit Company Ltd. beschrieben.
Ein verbessertes Elektrodeionisationsverfahren ist durch die
Forschungszentrum Jülich GmbH in deren internationaler
Patentanmeldung Nr. PCT/DE95/00696 offenbart. Dieses Dokument
offenbart eine Elektrodeionisationseinrichtung, umfassend
drei Abteile zwischen der Anode und der Kathode. Die Abteile
sind durch zwei im Abstand angeordnete durchlaßselektive
Membranen gebildet: eine erste Anionen-durchlaßselektive
Membran ist an einer von der Kathode in Abstand liegenden
Position angeordnet, und eine zweite Kationen-durchlaß
selektive Membran ist zwischen der Anionen-durchlaßselektiven
Membran und der Anode angeordnet. Die beiden durchlaß
selektiven Membranen bilden somit ein zentrales Abteil,
welches den Konzentrationsweg bildet, sowie zwei im Abstand
liegende Endabteile, welche die Elektroden enthalten. Die
beiden Endabteile bilden zusammen den Deionisierungsweg, und
Im Betrieb wird verursacht, daß unreines Wasser aufeinander
folgend durch die beiden Endabteile strömt. Das zu reinigende
Wasser berührt somit während seines Durchgangs durch die End
abteile die Elektroden.
Im Gebrauch, wenn eine elektromotorische Kraft zwischen der
Anode und der Kathode angelegt wird, wird bewirkt oder er
möglicht, daß kationische Verunreinigungen in dem Wasser in
die zweite Flüssigkeit in dem zentralen Konzentrationsabteil
durch die Kationen-Austauschmembran hindurchwandern, und es
wird bewirkt, daß anionische Verunreinigungen durch die
Anionen-Austauschmembran hindurch in das zentrale Abteil
wandern. Die Endabteile enthalten ein Ionenaustauschmaterial,
und das zentrale Konzentrationsabteil enthält optional ebenso
Ionenaustauschmaterial. Wie vorangehend beschrieben, unter
stützt das Ionenaustauschmaterial in diesen Abteilen das Bei
behalten eines leitfähigen Wegs mit geringem Widerstand
zwischen den beiden Elektroden, wodurch die Herstellung von
sehr reinem Wasser ohne dem Erfordernis des Anlegens einer
übermäßig hohen Potentialdifferenz zwischen den Elektroden
ermöglicht ist.
Der Fachmann erkennt ferner, daß an den Elektroden eine
Wasserzertrennung stattfindet. Insbesondere werden an der
Anode Hydroniumionen und an der Kathode Hydroxylionen
erzeugt. Dies ist vorteilhaft, da diese Spezies die Ionen
austauschmaterialien in den Endabteilen regenerieren.
In jedem Abteil umfaßt das Ionenaustauschmaterial typischer
weise ein Bett von Ionenaustauschharzkugeln, welches Bett
komprimiert sein kann, um die elektrische Leitfähigkeit des
Betts zu erhöhen. Vorzugsweise kann das Bett (die Betten)
durch Kompression derart verdichtet sein, daß die elektrische
Effizienz der Elektrodeionisation verbessert wird, ohne die
Harzkugeln zu beschädigen und ohne den hydraulischen Wider
stand des Betts (der Betten) übermäßig zu erhöhen. Es werden
Drücke von bis zu 500 psi (3,45 MPa) in Betracht gezogen.
Ein bei dem in der Anmeldung Nr. PCT/DE95/00696 offenbarten
Verfahren vorhandener weiterer Vorteil ist, daß an der Anode
erzeugte oxidierende Gase eine desinfizierende Wirkung auf
das zu reinigende Wasser ausüben.
Ein Nachteil des in der Anmeldung Nr. PCT/DE95/00696 offen
barten Verfahrens ist, daß unerwünschte Gase, insbesondere
Sauerstoff und Wasserstoff, in den Deionisierungsstrom
abgegeben werden. Ferner ist, obgleich die desinfizierende
Wirkung eines oxidierenden Gases in dem Deionisierungsstrom
vorteilhaft ist, sein Vorhandensein im Endprodukt ein
Nachteil.
Elektrodialyseverfahren der vorangehend beschriebenen Art
werden nachfolgend als Verfahren der beschriebenen Art
bezeichnet.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektro
dialyseverfahren und eine Elektrodialyseeinrichtung vor
zusehen, welche in der Lage sind, im Vergleich zu Verfahren
der beschriebenen Art Wasser mit höherer Ionenreinheit zu
erzeugen. Es ist ferner eine Aufgabe der Erfindung, ein
Elektrodialyseverfahren vorzusehen, welches die Vorteile des
Abgebens von Elektrodengasen in das zu reinigende Wasser
ausnutzt, ohne ein Wassererzeugnis zu erzeugen, welches einen
hohen Gasgehalt aufweist.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Ver
fahren der vorangehend beschriebenen Art dadurch gekenn
zeichnet, daß das zu reinigende Wasser mit einer Anode oder
einer Kathode derart in Kontakt gebracht wird, daß an der
Anode oder der Kathode erzeugtes Gas in das unreine Wasser
eintritt, durch das Verwenden eines Teils des ionenverarmten
Wassers als die zweite Flüssigkeit in dem Konzentrationsweg
und durch das Konzentrieren von Gas, welches in dem ionen
verarmten Wasser in dem Teil vorhanden ist, welcher dem
Konzentrationsstrom zugeführt wird, um dadurch die Konzen
tration von Gas in dem Rest des ionenverarmten Wassers,
welches als Erzeugnis abgegeben wird, zu verringern.
Die Verwendung eines Teils des ionenverarmten Wassers zum
Zuführen zu dem Konzentrationsweg weist den Vorteil des
Verringerns der Rückdiffusion von Ionen von dem Konzen
trationsweg in den Deionisierungsweg auf. Gemäß der vor
liegenden Erfindung führt dies im Vergleich zu den Verfahren
der beschriebenen Art zu einem Wassererzeugnis mit einem
geringen Ionengehalt. Da die in dem ionenverarmten Wasser
gelösten Elektrodengase in dem Teil des ionenverarmten
Wassers konzentriert werden, welcher in den Konzentrations
strom zurückgeführt wird, besteht ferner kein Erfordernis für
zusätzliche Gasseparationstechniken, und das Volumen des
ionenverarmten Wassers, welches für diesen Zweck verwendet
wird, ist minimal gemacht. Daher ist die Menge des Wasser
erzeugnisses maximal. Der Teil des ionenverarmten Wassers,
welcher zum Zuführen zum Konzentrationsweg verwendet wird,
kann 40 bis 80%, typischerweise 60% Gas umfassen.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß
durch Konzentrieren der Elektrodengase in dem Teil des
ionenverarmten Wassers, welcher als Konzentrationsstrom
verwendet wird, der Rest des ionenverarmten Wassers, welcher
als Erzeugnis verwendet wird, einen geringeren Gasgehalt
aufweist.
Typischerweise kann der Deionisierungsweg ein Ionenaus
tauschmaterial enthalten, zum Beispiel Ionenaustauschharz
kugeln. Die Erzeugung von Hydroxyl- und Hydroniumionen an den
Elektronen in dem Deionisierungsweg kann daher zum konti
nuierlichen Regenerieren dieses Ionenaustauschmaterials
dienen.
In einigen Ausführungsformen kann der Schritt des Konzen
trierens des Gases in dem Teil des ionenverarmten Wassers,
der in dem Konzentrationsweg verwendet wird, das Abgeben des
ionenverarmten Wassers in einen Plenumbehälter bzw. Be
ruhigungsbehälter umfassen, in welchem bewirkt oder er
möglicht wird, daß das Wasser vor der Abgabe als Erzeugnis
steht, um zu ermöglichen, daß in dem Wasser vorhandenes Gas
sich an der Oberseite oder im Bereich der Oberseite des
Behälters ansammelt, und der Teil des ionenverarmten Wassers,
welcher als eine zweite Flüssigkeit in dem Konzentrationsweg
verwendet wird, kann von der Oberseite oder vom Bereich der
Oberseite des Beruhigungsbehälters zugeführt werden, wo das
Wasser einen hohen Gasgehalt aufweist.
Es kann bewirkt oder ermöglicht werden, daß das zu reinigende
Wasser sich entlang des Deionisierungswegs mit einer Rate von
ungefähr 2 bis 10.000 Liter pro Stunde bewegt, und es kann
bewirkt oder ermöglicht werden, daß die zweite Flüssigkeit
sich durch den Konzentrationsweg als ein geringer Anteil des
Gesamtstroms bewegt, typischerweise, jedoch nicht darauf
beschränkt, 2 bis 10%. Gemäß einem besonderen Aspekt der
vorliegenden Erfindung kann das zu reinigende Wasser vor dem
Eingeben in den Deionisierungsweg einem Vorreinigungsschritt
in einer Reversosmose unterzogen werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist
eine Elektrodialyseeinrichtung zum Entfernen von Ionen als
Verunreinigungen von Wasser vorgesehen, wobei die Einrichtung
eine Anode und eine Kathode sowie ein Mittel umfaßt, welches
einen Deionisierungsweg zum Leiten des unreinen Wassers
zwischen der Anode und der Kathode und einen Konzentrations
weg für eine zweite Flüssigkeit benachbart dem Deionisie
rungsweg begrenzt oder bildet, welche zweite Flüssigkeit dazu
In der Lage ist, ionische Verunreinigungen von dem unreinen
Wasser aufzunehmen, worin das die Deionisierungs- und
Konzentrationswege begrenzende Mittel eine Anionen-durch
laßselektive Membran umfaßt, welche die Konzentrations- und
Deionisierungswege voneinander trennt und zwischen dem
Konzentrationsweg und der Kathode angeordnet ist, oder eine
Kationen-durchlaßselektive Membran umfaßt, welche die
Konzentrations- und Deionisierungswege voneinander trennt und
zwischen dem Konzentrationsweg und der Anode angeordnet ist,
derart, daß dann, wenn im Betrieb eine Potentialdifferenz
zwischen der Anode und der Kathode angelegt ist, bewirkt oder
ermöglicht wird, daß Anionen in dem unreinen Wasser über die
Anionen-durchlaßselektive Membran in die zweite Flüssigkeit
wandern, oder bewirkt oder ermöglicht wird, daß Kationen in
dem unreinen Wasser über die Kationen-durchlaßselektive
Membran in die zweite Flüssigkeit eintreten, wodurch ionische
Verunreinigungen von dem unreinen Wasser entfernt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß der Deionisierungsweg derart ein
gerichtet ist, daß das unreine Wasser oder teilweise ge
reinigtes Wasser die Anode oder die Kathode berührt, derart,
daß das an der Anode oder der Kathode erzeugte Gas in das
teilweise gereinigte Wasser eintritt, daß ein Zuführmittel
vorgesehen ist, um einen Teil des ionenverarmten Wassers als
die zweite Flüssigkeit zu dem Konzentrationsweg zu führen,
und daß Gaskonzentrationsmittel vorgesehen sind, um Gas in
dem ionenverarmten Wasser in dem Teil des ionenverarmten
Wassers zu konzentrieren, welcher als zweite Flüssigkeit
zugeführt wird, derart, daß Gas von dem Rest des ionen
verarmten Wassers, welches als Erzeugnis geliefert wird,
entfernt wird.
Das Begrenzungsmittel kann zwei im Abstand angeordnete
Deionisierungsabteile, welche die Elektroden enthalten, sowie
ein einziges Konzentrationsabteil zwischen den Deionisie
rungsabteilen begrenzen. Die Deionisierungsabteile können
Ionenaustauschmaterial enthalten, und es kann bewirkt oder
ermöglicht werden, daß das zu reinigende Wasser aufeinander
folgend durch die Deionisierungsabteile hindurchströmt.
Optional kann das Konzentrationsabteil ebenso Ionenaus
tauschmaterial enthalten.
Es folgt anhand eines Beispiels eine Beschreibung von Ver
fahren und Vorrichtungen zum Durchführen der vorliegenden
Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen.
In den Zeichnungen zeigt die Figur eine teilweise im Schnitt
dargestellte schematische Seitenansicht einer Elektro
deionisationseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Die in der Figur gezeigte Elektrodeionisationseinrichtung
umfaßt eine Zelle 10, welche zwei im Abstand angeordnete
Elektroden - eine Anode 12 und eine Kathode 14 - umfaßt.
Zwischen der Anode 12 und der Kathode 14 unterteilen zwei im
Abstand angeordnete durchlaßselektive Membranen die Zelle 10
in drei Abteile. Eine der durchlaßselektiven Membranen, eine
kationendurchlässige Austauschmembran 16, bildet, d. h.
begrenzt, ein erstes Verdünnungsabteil bzw. eine Verdünnungs
kammer 22 zwischen sich und der Anode 12. Die andere durch
laßselektive Membran, eine anionendurchlässige Austausch
membran 18, bildet, d. h. begrenzt, ein zweites Verdünnungs
abteil bzw. eine Verdünnungskammer 24 zwischen sich und der
Kathode 14. Zwischen der Kationen- und der Anionen-Austausch
membran 16, 18 bilden die beiden Membranen ein Konzentra
tionsabteil 32.
Jedes dieser drei Abteile ist mit einem Wassereinlaß und
einem Auslaß versehen. Der Einlaß 42 des ersten Verdünnungs
abteils 22 ist zur Verbindung mit einer Zufuhr von zu
reinigendem Wasser ausgebildet. Der Auslaß 44 des ersten
Verdünnungsabteils 22 ist mit dem Einlaß 46 des zweiten
Verdünnungsabteils 24 verbunden. Der Auslaß 48 des ersten
Verdünnungsabteils 24 ist mit einem Einlaß 62 im Boden oder
im Bereich des Bodens einer Beruhigungskammer 70 verbunden.
Die Beruhigungskammer 70 ist ferner mit einem Beruhigungs
auslaß 64 am oder im Bereich des Bodens der Kammer und einer
Rückführleitung 66 versehen, welche mit dem Einlaß 52 zum
zentralen Konzentrationsabteil 32 verbunden ist. Der Auslaß
54 des Konzentrationsabteils 32 ist mit einem Abfall- bzw.
Abwasserentfernungssystem, z. B. einem Abwasserkanal oder
Sammler, verbunden.
Jedes von erstem und zweitem Verdünnungsabteil 22, 24 ist mit
einem Bett von Ionenaustauschharzkugeln gefüllt. Typischer
weise können Kationenaustauschharzkugeln in dem ersten Ver
dünnungsabteil 22 verwendet werden, und Anionenaustausch
harzkugeln können in dem zweiten Verdünnungsabteil 24 ver
wendet werden. Alternativ kann jedes von erstem und zweitem
Verdünnungsabteil 22, 24 ein gemischtes Bett von Kationen-
und Anionen-Austauschharzkugeln oder alternierende Schichten
von Kationen- und Anionen-Austauschharz enthalten. Geeignete
Kationen- und Anionen-Austauschharze sind zum Zeitpunkt der
Abfassung des Textes im Handel erhältlich und sind dem Fach
mann bekannt ebenso wie geeignete kationen- und anionen
durchlässige Austauschmembranen.
Im Betrieb wird zu reinigendes Wasser über den Einlaß 42 zu
dem ersten Verdünnungsabteil in die Zelle 10 eingelassen, und
es wird bewirkt oder ermöglicht, daß es nacheinander durch
das erste und das zweite Verdünnungsabteil 22, 24 und danach
in die Beruhigungskammer 70 strömt. Vor dem Einlassen in das
erste Verdünnungsabteil 22 kann das zu reinigende Wasser
einer Reversosmose-Vorbehandlung unterzogen werden.
Während des Startens oder Anlaufens wird sich die Beruhi
gungskammer zunehmend mit Wasser füllen. Die Rückführleitung
66 und der Beruhigungsauslaß 64 sind mit Strömungsregulatoren
82, 84 versehen. Die Regulatoren 82, 84 und die in das erste
Verdünnungsabteil 22 eingelassene Strömungsrate werden derart
gesteuert/geregelt, daß Strömungsraten von ungefähr 20 bis
100 Liter pro Stunde durch die erste und die zweite Ver
dünnungskammer und von ungefähr 1 bis 10 Liter pro Stunde
durch die Rückführleitung 66 vorgesehen sind. Das Wasser in
der Rückführleitung wird in das Konzentrationsabteil 32 über
den Einlaß 52 eingelassen und wird durch den Auslaß 54 zu dem
Abfall oder Abwasser abgegeben.
Das Konzentrationsabteil 32 kann optional mit einem Bett von
Ionenaustauschharzkugeln gefüllt sein, welche Kugeln eine
Mixtur von Kationen- und Anionen-Austauschharzkugeln umfassen
können oder lediglich Kationen-Austauschharz oder Anionen-
Austauschharz umfassen können.
Zwischen der Anode 12 und der Kathode 14 wird eine Potential
differenz angelegt, um ein Wandern der Kationen in dem ersten
Verdünnungsabteil durch die Kationen-Austauschmembran 16 hin
durch in das zentrale Konzentrationsabteil 32 zu bewirken,
und in gleicher Weise in ein Wandern von Anionen in dem
zweiten Verdünnungsabteil durch die Anionen-Austauschmembran
18 hindurch und in das Konzentrationsabteil 32 zu bewirken,
um dadurch das durch die Verdünnungsabteile 22, 24 strömende
Wasser zu deionisieren.
Aufgrund der an den Elektroden 12, 14 stattfindenden Reaktio
nen wird Gas in die Verdünnungsabteile abgegeben. Dieses Gas
besteht im wesentlichen aus Wasserstoff und Sauerstoff.
Oxidierende Gase weisen einen desinfizierenden Effekt auf
jegliche Mikroben im zu reinigenden Wasser auf. Hydroxyl- und
Hydroniumionen werden an den Elektroden ebenso erzeugt,
welche Ionen den vorteilhaften Effekt des Regenierierens des
Ionenaustauschmaterials in den Verdünnungsabteilen 22, 24
aufweisen.
Während des Verweilens des Wassers in der Beruhigungskammer
70 wird das Gas in dem Wasser sich zur Oberseite der Kammer
70 "absetzen" und wird über die Rückführleitung 66 mit dem
zurückgeführten gereinigten Wasser in die Konzentrations
kammer 32 eingelassen. Das zu der Konzentrationskammer bzw.
dem Konzentrationsabteil zurückgeführte Wasser kann 20-80%,
vorzugsweise 40-70%, und typischerweise ungefähr 65% Gas
enthalten. Im Gegensatz dazu wird von dem Rest des deioni
sierten Wassers in der Beruhigungskammer 70 Gas entfernt,
wodurch die Qualität des Wassererzeugnisses verbessert wird.
Die Verwendung von entsalztem Wasser in dem Konzentrations
abteil weist den Vorteil des Verringerns einer Rückdiffusion
von Ionen von der Konzentrationskammer 32 in das erste und
das zweite Verdünnungsabteil 22, 24 auf, was zu einem
reineren Wassererzeugnis führt.
Das gereinigte Wassererzeugnis kann über den Beruhigungs
auslaß 64 abgegeben werden.
Es ist offensichtlich, daß die Einrichtung alternativ derart
betrieben werden kann, daß das zu reinigende Wasser zuerst
durch das zweite Verdünnungsabteil 24 über die Kathode hinweg
und danach durch das erste Abteil 22 über die Anode 12 hinweg
strömt, wobei die Beruhigungskammer 70 nach dem ersten Abteil
22 angeschlossen ist.
Claims (10)
1. Verfahren zur Elektrodialyse, umfassend das Bewirken
oder Ermöglichen, daß unreines Wasser sich entlang eines
Deionisierungswegs zwischen einer Anode (12) und einer
Kathode (14) bewegt, das Bewirken oder Ermöglichen, daß
eine zweite Akzeptorflüssigkeit sich entlang eines
Ionenkonzentrationswegs benachbart dem Deionisierungsweg
bewegt, welcher Konzentrationsweg von dem Deionisations
weg durch eine Kationen-durchlaßselektive Membran (16)
zwischen dem Konzentrationsweg und der Anode (12)
und/oder eine Anionen-durchlaßselektive Membran (18)
zwischen dem Konzentrationsweg und der Kathode (14)
getrennt ist, welche zweite Flüssigkeit ionische Ver
unreinigungen von dem unreinen Wasser aufnehmen kann,
und das Anlegen einer Potentialdifferenz zwischen der
Anode (12) und der Kathode (14), um dadurch zu bewirken
oder zu ermöglichen, daß Ionen in dem unreinen Wasser
durch eine Anionen-Austauschmembran (16) hindurch in die
zweite Flüssigkeit eintreten und/oder Kationen über eine
Kationen-Austauschmembran (18) hinweg in die zweite
Flüssigkeit eintreten, um dadurch ionische Verunreini
gungen von dem unreinen Wasser zu entfernen, gekenn
zeichnet durch das Inkontaktbringen des zu reinigenden
Wassers mit der Anode (12) oder der Kathode (14),
derart, daß an der Anode (12) oder der Kathode (14)
erzeugtes Gas in das unreine Wasser eintritt, das Ver
wenden eines Teils des ionenverarmten Wassers als die
zweite Flüssigkeit in dem Konzentrationsweg und das
Konzentrieren von in dem ionenverarmten Wasser in dem
Teil, welcher dem Konzentrationsstrom zugeführt wird,
vorhandenem Gas, um dadurch die Konzentration von Gas in
dem Rest des ionenverarmten Wassers, welches als Erzeug
nis abgegeben wird, zu verringern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Teil des ionenverarmten Wassers, welcher zum Zu
führen zu dem Konzentrationsweg verwendet wird, 40-80%
Gas, vorzugsweise ungefähr 60% Gas umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schritt des Konzentrierens des
Gases in dem Teil des ionenverarmten Wassers, welcher in
dem Konzentrationsweg verwendet wird, das Abgeben des
ionenverarmten Wassers zu einem Beruhigungsbehälter (70)
umfaßt, in welchem bewirkt oder ermöglicht wird, daß das
Wasser vor der Abgabe als Erzeugnis steht, um zu er
möglichen, daß in dem Wasser vorhandenes Gas sich an
oder im Bereich der Oberseite des Beruhigungsbehälters
(70) ansammelt, und daß der Teil des ionenverarmten
Wassers, welcher als zweite Flüssigkeit in dem Konzen
trationsweg verwendet wird, von der Oberseite oder vom
Bereich der Oberseite des Beruhigungsbehälters (70) zu
geführt wird, wo das Wasser einen höheren Gasgehalt
aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das zu reinigende Wasser vor dem
Einlaß in den Deionisierungsweg einem Reversosmose-
Vorreinigungsschritt unterzogen wird.
5. Elektrodialyseeinrichtung zum Entfernen von Ionen als
Verunreinigungen aus Wasser, wobei die Einrichtung
umfaßt: eine Anode (12) und eine Kathode (14) und ein
Mittel (16, 18), welches einen Deionisierungsweg zum
Leiten des unreinen Wassers zwischen der Anode (12) und
der Kathode (14) und einen Konzentrationsweg für eine
zweite Flüssigkeit benachbart dem Deionisierungsweg
begrenzt, welche zweite Flüssigkeit ionische Verunreini
gungen von dem unreinen Wasser aufnehmen kann, worin das
Mittel (16, 18), welches die Deionisierungs- und
Konzentrationswege begrenzt, eine Anionen-durchlaß
selektive Membran (18) umfaßt, welche die Konzentra
tions- und Deionsierungswege voneinander trennt und
zwischen dem Konzentrationsweg und der Kathode (14)
angeordnet ist, und/oder eine Kationen-durchlaßselektive
Membran (16) umfaßt, welche die Konzentrations- und
Deionisierungswege voneinander trennt und zwischen dem
Konzentrationsweg und der Anode (12) angeordnet ist,
wobei die Anordnung derart ist, daß dann, wenn eine
Potentialdifferenz zwischen der Anode (12) und der
Kathode (14) angelegt ist, bewirkt oder ermöglicht wird,
daß Anionen in dem unreinen Wasser über eine Anionen
durchlaßselektive Membran (16) in die zweite Flüssigkeit
wandern, und/oder bewirkt oder ermöglicht wird, daß
Kationen in dem unreinen Wasser über eine Kationen
durchlaßselektive Membran (16) in die zweite Flüssigkeit
eintreten, um dadurch ionische Verunreinigungen von dem
unreinen Wasser zu entfernen,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Deionisierungsweg derart eingerichtet ist, daß das unreine Wasser die Anode (12) und/oder die Kathode (14) berührt, derart, daß an der Anode (12) oder der Kathode (14) erzeugtes Gas in das unreine Wasser eintritt,
daß Zuführmittel vorgesehen sind zum Zuführen eines Teils des ionenverarmten Wassers als die zweite Flüssig keit zu dem Konzentrationsweg und
daß ein Gaskonzentrationsmittel (70) vorgesehen ist zum Konzentrieren von Gas in dem ionenverarmten Wasser in dem Teil des ionenverarmten Wassers, welcher als eine zweite Flüssigkeit zugeführt wird, derart, daß Gas von dem Rest des ionenverarmten Wassers, welches als Erzeugnis geliefert wird, entfernt ist.
daß der Deionisierungsweg derart eingerichtet ist, daß das unreine Wasser die Anode (12) und/oder die Kathode (14) berührt, derart, daß an der Anode (12) oder der Kathode (14) erzeugtes Gas in das unreine Wasser eintritt,
daß Zuführmittel vorgesehen sind zum Zuführen eines Teils des ionenverarmten Wassers als die zweite Flüssig keit zu dem Konzentrationsweg und
daß ein Gaskonzentrationsmittel (70) vorgesehen ist zum Konzentrieren von Gas in dem ionenverarmten Wasser in dem Teil des ionenverarmten Wassers, welcher als eine zweite Flüssigkeit zugeführt wird, derart, daß Gas von dem Rest des ionenverarmten Wassers, welches als Erzeugnis geliefert wird, entfernt ist.
6. Elektrodialyseeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Begrenzungsmittel (16, 18) zwei
im Abstand angeordnete Deionsierungsabteile (222, 24),
welche die Elektroden (12, 14) enthalten, und ein
einziges Konzentrationsabteil (32) zwischen den
Deionisierungsabteilen (22, 24) begrenzt.
7. Elektrodialyseeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß bewirkt oder ermöglicht wird, daß
das zu reinigende Wasser die Deionisierungsabteile (22,
24) nacheinander durchströmt.
8. Elektrodialyseeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deionisierungsweg
Ionenaustauschmaterial enthält.
9. Elektrodialyseeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß der Konzentrationsweg
Ionenaustauschmaterial enthält.
10. Elektrodialyseeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gaskonzentrations
mittel (70) einen Beruhigungsbehälter (70) umfaßt,
welcher zur Aufnahme von ionenverarmtem Wasser von dem
Deionisierungsweg und zum Ermöglichen, daß das ionen
verarmte Wasser vor der Abgabe als Erzeugnis in dem
Beruhigungsbehälter (70) steht, eingerichtet ist, um zu
ermöglichen, daß in dem Wasser vorhandenes Gas sich an
der Oberseite oder im Bereich der Oberseite des Be
hälters (70) ansammelt, und daß die Zuführmittel dazu
eingerichtet sind, ionenverarmtes Wasser zu dem Konzen
trationsweg von der Oberseite oder vom Bereich der
Oberseite des Beruhigungsbehälters (70) zu führen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9607646.8A GB9607646D0 (en) | 1996-04-12 | 1996-04-12 | Apparatus and method of electrodialysis |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19713977A1 true DE19713977A1 (de) | 1997-10-30 |
Family
ID=10791990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19713977A Ceased DE19713977A1 (de) | 1996-04-12 | 1997-04-04 | Einrichtung und Verfahren zur Elektrodialyse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19713977A1 (de) |
GB (1) | GB9607646D0 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19752111C1 (de) * | 1997-11-25 | 1999-02-11 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Wasserteilentsalzung |
NL1019847C2 (nl) * | 2002-01-28 | 2003-07-30 | Univ Eindhoven Tech | Elektrochemische cel voorzien van een ionenwisselend hars ter verwijdering van ionen uit een al of niet waterige oplossing. |
WO2003078331A3 (en) * | 2002-03-13 | 2004-05-06 | Dionex Corp | Electrodialytic water purifier with ion exchange material and method for emoving ionic contaminants |
DE102009036080A1 (de) * | 2009-08-04 | 2011-02-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Abbau von organischen Schadstoffen in industriellem Abwasser und zugehörige Anlage |
CN1934035B (zh) * | 2004-03-18 | 2014-12-24 | 爱德华兹有限公司 | 电膜方法和装置 |
-
1996
- 1996-04-12 GB GBGB9607646.8A patent/GB9607646D0/en active Pending
-
1997
- 1997-04-04 DE DE19713977A patent/DE19713977A1/de not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19752111C1 (de) * | 1997-11-25 | 1999-02-11 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Wasserteilentsalzung |
NL1019847C2 (nl) * | 2002-01-28 | 2003-07-30 | Univ Eindhoven Tech | Elektrochemische cel voorzien van een ionenwisselend hars ter verwijdering van ionen uit een al of niet waterige oplossing. |
WO2003078331A3 (en) * | 2002-03-13 | 2004-05-06 | Dionex Corp | Electrodialytic water purifier with ion exchange material and method for emoving ionic contaminants |
US6808608B2 (en) | 2002-03-13 | 2004-10-26 | Dionex Corporation | Water purifier and method |
AU2003214169B2 (en) * | 2002-03-13 | 2008-10-02 | Dionex Corporation | Electrodialytic water purifier with ion exchange material and method for removing ionic contaminants |
CN1934035B (zh) * | 2004-03-18 | 2014-12-24 | 爱德华兹有限公司 | 电膜方法和装置 |
DE102009036080A1 (de) * | 2009-08-04 | 2011-02-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Abbau von organischen Schadstoffen in industriellem Abwasser und zugehörige Anlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9607646D0 (en) | 1996-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69200387T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Harzen mit Hilfe einer bipolaren Interface. | |
DE69720310T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Flüssigkeit mittels Elektrodeionisation | |
DE4418812C2 (de) | Einfach- und Mehrfachelektrolysezellen sowie Anordnungen davon zur Entionisierung von wäßrigen Medien | |
DE69912985T2 (de) | Verfahren zur kesselsteinverhinderung in elektroentionisierungsanlagen | |
DE69532281T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrischen entionisierung mit polaritätsumschaltung und doppelumkehrung | |
DE60106854T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Elektroentionisierung von Wasser | |
DE69904945T2 (de) | Verfahren zur verminderung von ablagerungen in elektroentionisierungsanlagen | |
US6482304B1 (en) | Apparatus and method of recirculating electrodeionization | |
DE60105811T2 (de) | Vorrichtung für elektrodeionisation | |
DE19580994C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von entionisiertem oder hochreinem Wasser | |
DE1792117A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Ionen aus einer Loesung | |
DE1557065C3 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Wasserstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gases | |
DE60302319T2 (de) | System und Verfahren zur Reinigung von Wasser | |
DE69203975T2 (de) | Gereinigte amphotere Ionenaustauscherharze und ein Verfahren zu ihrer Reinigung. | |
DE60128423T2 (de) | Elektrodeionisierungsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb | |
EP0242533B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Speisewasser mittels Ozon für die Umkehrosmose | |
DE1767591A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrationsaenderung von Loesungen | |
DE10217096A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung alkalischer Lösung | |
DE19982837B4 (de) | Elektrodialysevorrichtung | |
EP0337050A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Teil- oder Vollentsalzung von Wasser | |
DE19713977A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Elektrodialyse | |
DE69820321T2 (de) | Verfahren zur Produktion von deionisiertem Wasser | |
EP1034027B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wasserteilentsalzung | |
EP0675761B1 (de) | Verfahren und anlage zur behandlung einer wässrigen lösung durch ionenaustausch | |
DE1442432A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Trennung von Ionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: UNITED STATES FILTER CORP.(N.D.GES.D.STAATES DELAW |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OTV SOCIETE ANONYME L'AQUARENE,, ST.MAURICE, FR |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OTV SA, SAINT MAURICE, FR |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, 48149 MUENSTER |
|
8131 | Rejection |