DE19713764A1 - Benzothiophen-S-oxid-Derivate - Google Patents

Benzothiophen-S-oxid-Derivate

Info

Publication number
DE19713764A1
DE19713764A1 DE1997113764 DE19713764A DE19713764A1 DE 19713764 A1 DE19713764 A1 DE 19713764A1 DE 1997113764 DE1997113764 DE 1997113764 DE 19713764 A DE19713764 A DE 19713764A DE 19713764 A1 DE19713764 A1 DE 19713764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
formula
atoms
benzothiophene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997113764
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ludwig Dr Elbe
Rald Dr Tiemann
Stefan Dipl Ing Dutzmann
Klaus Dipl Biol Dr Stenzel
Martin Dr Kugler
Peter Dipl Chem Dr Wachtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1997113764 priority Critical patent/DE19713764A1/de
Priority to PCT/EP1998/001668 priority patent/WO1998045283A1/de
Priority to AU72088/98A priority patent/AU7208898A/en
Publication of DE19713764A1 publication Critical patent/DE19713764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/52Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
    • C07D333/62Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D333/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • A01N43/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings condensed with a carbocyclic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Benzothiophen-S-oxid-Derivate, ein Verfah­ ren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrobizide im Pflanzenschutz und im Materialschutz.
Es ist bereits bekannt geworden, daß zahlreiche Benzothiophen-S-oxid-Derivate mikrobizide Eigenschaften besitzen (vgl. DE-A 4 11 184, DE-A 4 317 076 und DE-A 4 411 912). So lassen sich zum Beispiel N-Phenyl-benzothiophen-2-carbox­ amid-S,S-dioxid, N-Cyclohexyl-3-chlor-benzothiophen-2-carboxamid-S,S-dioxid und N-Cyclohexyl-3-chlor-benzothiophen-2-carboxamid-S-oxid zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen einsetzen. Die Wirksamkeit dieser Stoffe ist gut, läßt aber bei niedrigen Aufwandmengen in manchen Fällen zu wünschen übrig.
Es wurden nun neue Benzothiophen-S-oxid-Derivate der Formel
in welcher
R für Wasserstoff oder Chlor steht,
n für 1 oder 2 steht,
R1 für Wasserstoff oder Alkyl steht und
R2 für einen Rest der Formel
steht, worin
Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6 und Y7 für Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 12 Koh­ lenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil oder für Aralkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil stehen, wobei der Arylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit je­ weils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoff­ atomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffato­ men, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halo­ genatomen, Halogenalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogen­ atomen, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogen­ atomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, Hydroximinoalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil,
mit der Maßgabe, daß 1 bis 3 der Reste Y1 bis Y7 von Wasserstoff verschieden sind,
oder
zwei Reste aus der Gruppe Y1 bis Y7 gemeinsam für eine Alkandiyl­ kette mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen,
oder
R2 für gegebenenfalls substituiertes Benzocyclohexyl steht,
gefunden.
Die erfindungsgemäßen Benzothiophen-S-oxid-Derivate können in Abhängigkeit von der Art der Substituenten gegebenenfalls in Form von geometrischen Isomeren, wie E-, Z-, erythro- oder threo-Formen, oder in Form von optischen Isomeren oder auch in Form von Tautomeren vorliegen. Die Erfindung betrifft sowohl die einzelnen Isomeren als auch deren Gemische.
Weiterhin wurde gefunden, daß man Benzothiophen-S-oxid-Derivate der Formel (I) erhält, wenn man Benzothiophen-carbonsäureamide der Formel
in welcher
R, R1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
mit Oxidationsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
Schließlich wurde gefunden, daß die Benzothiophen-S-oxid-Derivate der Formel (I) sehr gute mikrobizide Eigenschaften besitzen und sowohl im Pflanzenschutz als auch im Materialschutz eingesetzt werden können.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Stoffe eine bessere fungizide Wirksamkeit als N-Phenyl-benzothiophen-2-carboxamid S,S-dioxid, N-Cyclohexyl-3- chlor-beiizothiophen-2-carboxamid-S,S-dioxid und N-Cyclohexyl-3-chlor-benzothio­ phen-2-carboxamid-S-oxid, welches konstitutionell ähnliche, vorbekannte Stoffe glei­ cher Wirkungsrichtung sind.
Die erfindungsgemäßen Benzothiophen-S-oxid-Derivate sind durch die Formel (I) allgemein definiert.
R steht vorzugsweise für Wasserstoff oder Chlor,
n steht auch vorzugsweise für 1 oder 2,
R1 steht vorzugsweise für Wasserstoff oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.
R2 steht für einen Rest der Formel
worin
Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6 und Y7 vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, gege­ benenfalls durch Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen oder für Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, wobei der Phenylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit je­ weils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halo­ genalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit 1 bis 4 Kohlen­ stoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Halo­ genalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff­ atomen im Alkoxyteil, Hydroximinoalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffato­ men im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 4 Kohlen­ stoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil,
mit der Maßgabe, daß 1 bis 3 der Reste Y1 bis Y7 von Wasserstoff verschieden sind,
oder zwei der Reste Y1 bis Y7 gemeinsam für eine Alkandiylkette mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen,
oder
R2 steht vorzugsweise für Benzocyclohexyl, wobei
der Cyclohexylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 12 Koh­ lenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 6 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen und/oder Phe­ nylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil,
und der Phenylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenal­ kylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Halogenalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom­ atomen, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit 2 bis 4 Kohlen­ stoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Alkoxy­ carbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxylteil, Hydroximi­ noalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil.
Besonders bevorzugt sind Benzothlophen-S-oxid-Derivate der Formel (I), in denen
R für Wasserstoff oder Chlor steht,
n für 1 oder 2 steht,
R1 Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl oder t-Butyl steht und
R2 für einen Rest der Formel
steht, worin
Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6 und Y7 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n- oder i- Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, Vinyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, 1-Phenyl­ ethyl, 2-Phenylethyl, 1-Phenyl-2-propyl oder 2-Phenyl-2-propyl stehen,
wobei der Phenylteil der fünf letztgenannten Reste einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, i-Propylthio, Vinyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethyl­ thio, Trifluormethylthio, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroximino­ methyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Ethoximinoethyl,
mit der Maßgabe, daß 1 bis 3 der Reste Y1 bis Y7 von Wasserstoff ver­ schieden sind,
oder zwei der Reste Y1 bis Y7 gemeinsam für eine Alkandiylkette mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen,
oder
R2 für Benzocyclohexyl steht, wobei der Cyclohexylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl-, n-Octyl-, n- Nonyl-, n-Decyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, Vinyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, 1-Phenylethyl, 2-Phenylethyl, 1- Phenyl-2-propyl und/oder 2-Phenyl-2-propyl, und der Phenylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, i-Propylthio, Vinyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethyl­ thio, Trifluormethylthio, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroximino­ methyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Ethoximinoethyl.
Eine besonders bevorzugte Gruppe erfindungsgemäßer Stoffe sind Benzothiophen-S- oxid-Derivate der Formel (I), in denen
R, R1 und n die oben angegebenen besonders bevorzugten Bedeutungen haben und
R2 für einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden durch Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl-, n-Octyl-, n- Nonyl-, n-Decyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, Vinyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, 1-Phenylethyl, 2-Phenylethyl, 1- Phenyl-2-propyl und/oder 2-Phenyl-2-propyl substituiertes Cyclohexyl steht.
Eine weitere besonders bevorzugte Gruppe erfindungsgemäßer Stoffe sind Benzothio­ phen-S-oxid-Derivate der Formel (I), in denen
R, R1 und n die oben angegebenen besonders bevorzugten Bedeutungen haben und
R2 für zweifach bis dreifach substituiertes Cyclohexyl steht, wobei ein Substituent für Methyl steht und die weiteren Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Nonyl-, n-Decyl, n-Undecyl, n-Do­ decyl, Vinyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclo­ hexyl, Benzyl, 1-Phenylethyl, 2-Phenylethyl, 1-Phenyl-2-propyl und 2-Phenyl- 2-propyl.
Eine weitere Gruppe besonders bevorzugter erfindungsgemäßer Stoffe sind schließlich Benzothiophen-S-oxid-Derivate der Formel (I), in denen
R, R1 und n die oben angegebenen besonders bevorzugten Bedeutungen haben und
R2 für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Methyl substituiertes Bicyc­ lo[2,2,2]octyl steht,
oder
R2 für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Methyl substituiertes Bicyc­ lo[4,4,0]decyl steht,
oder
R2 für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Methyl substituiertes Bicyc­ lo[4,3]nonyl steht, das über den Cyclohexylring gebunden ist.
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen angegebenen Restede­ finitionen gelten sowohl für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangsstoffe bzw. Zwischenprodukte.
Verwendet man Benzo[b]thiophen-2-carbonsäure-(2-ethyl-6-methyl-cyclohexyl)-amid als Ausgangsstoff und eine äquivalente Menge an Wasserstoffperoxid als Oxidations­ mittel, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch das folgende Formelschema veranschaulicht werden:
Verwendet man Benzo[b]thlophen-2-carbonsäure-(4-cydohexyl-cydohexyl)-amid als Ausgangsstoff und einen Überschuß an Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch das folgende Formel­ schema veranschaulicht werden:
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangsstoffe benötig­ ten Benzothiophen-carbonsäureamide sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel haben R, R1 und R2 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Be­ deutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemä­ ßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für diese Reste genannt wurden.
Die Benzothiophen-carbonsäureamide der Formel (II) sind bisher noch nicht bekannt. Sie lassen sich herstellen, indem man Benzothiophen-carbonsäurehalogenide der Formel
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat und
X für Halogen steht,
mit Aminen der Formel,
in welcher
R1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Verwendet man beispielsweise Benzo[b]thiophen-2-carbonsäurechlorid als Ausgangs­ stoff und 4-Cyclohexyl-cyclohexylamin als Reaktionskomponente, so kann der Ver­ lauf des Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen-carbonsäureamiden der For­ mel (II) durch das folgende Formelschema veranschaulichen:
Die bei der Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen-carbon­ säureamiden der Formel (II) als Ausgangsstoffe benötigten Benzothiophen­ carbonsäurehalogenide sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser For­ mel (III) hat R vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für R angegeben wurden. X steht vorzugsweise für Chlor.
Die Benzothiophen-carbonsäurehalogenide der Formel (III) sind bekannt oder lassen sich nach prinzipiell bekannten Verfahren herstellen (vgl. J. Org. Chem. 40 3037 (1975); J. Org. Chem., 41 3399 (1976); Tetrahedron Letters, 1968, 5149; Tetrahedron Letters, 1970, 3719 ; EP-A 0 568 289; Tetrahedron Letters, 33, 7499 (1992); Tetrahedron 39, 4153, (1983); J. Org. Chem. 37, 3224 (1972); US-A 5 169 961; EP-A 0 572 712 und J. Chem. Soc. Perkin. Trans. I, (1984), 385).
Die zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen-carbon­ säureamiden der Formel (II) als Reaktionskomponenten benötigten Amine sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. In dieser Formel haben R1 und R2 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Be­ schreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für R1 und R2 angegeben wurden.
Die Amine der Formel (IV) sind bekannt.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des obigen Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen-carbonsäureamiden der Formel (II) alle üblichen anorganischen und organischen Säurebindemittel in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Erdalkalimetall- oder Alkalimetallhydroxide, -carbonate oder -hydrogencarbona­ te, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat oder Natriumhydrogencarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Dimethyl­ benzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylamino­ pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicyc­ loundecen (DBU), sowie die Amine der Formel (IV) selbst.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des obigen Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen-carbonsäureamiden der Formel (II) alle üblichen inerten organischen Solventien in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind alipha­ tische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlorethan oder Trichlorethan; Ether, wie Diethyl­ ether, Diisopropylether, Methyl-t-butylether, Methyl-t-Amylether, Dioxan, Tetra­ hydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan oder Anisol; Nitrile, wie Aceto­ nitril, Propionitril, n- oder i-Butyronitril oder Benzonitril; Amide, wie N,N-Dimethyl­ formamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; oder Ester wie Essigsäuremethylester oder Essig­ säureethylester.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem obigen Verfahren zur Herstellung von Benzothiophen-carbonsäureamiden der Formel (II) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 80°C.
Bei der Durchführung des obigen Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen­ carbonsäureamiden der Formel (II) arbeitet man im allgemeinen unter Atmosphären­ druck. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck zu arbeiten.
Bei der Durchführung des obigen Verfahrens zur Herstellung von Benzothiophen­ carbonsäureamiden der Formel (II) setzt man auf 1 mol an Benzothiophen­ carbonsäurehalogenid der Formel (III) im allgemeinen 1 bis 15 mol, vorzugsweise 1 bis 8 mol an Amin der Formel (IV) ein. Die Aufarbeitung und die Isolierung der Reaktionsprodukte erfolgt nach üblichen Methoden.
Als Oxidationsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens alle üblicherweise für Schwefeloxidationen einsetzbaren Reagenzien in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Wasserstoffperoxid oder organische Persäuren, wie beispielsweise Peressigsäure, 4-Nitroperbenzoesäure oder 3-Chlorperbenzoe­ säure, oder auch anorganische Oxidationsmittel, wie Periodsäure, Kaliumpermanga­ nat, Chromsäure oder Oxone.
Als Katalysatoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens alle für derartige Umsetzungen üblichen Reaktionsbeschleuniger in Betracht. Vor­ zugsweise verwendbar sind Salze von Metallen der IV., V. oder VI. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente. Als Beispiele hierfür seien Natrium(meta)vanadat, Natrium- oder Ammoniummolybdat und Natrium- oder Ammoniumwolframat ge­ nannt.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Abhängigkeit vom eingesetzten Oxidationsmittel Wasser oder organi­ sche Solventien in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, i-, sek- oder tert-Butanol, Ethandiol, Propan-1,2-diol, Ethoxyethanol, Methoxyethanol, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykol­ monoethylether, deren Gemische mit Wasser oder reines Wasser, Säuren, wie beispielsweise Essigsaure, Acetanhydrid oder Propionsäure, oder dipolare aprotische Lösungsmittel, wie acetonitril, Aceton, Essigsäureethylester oder Dimethylformamid, sowie auch gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, Di­ chlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlorethan oder Tri­ chlorethan.
Verwendet man Wasserstoffperoxid oder Persäuren als Oxidationsmittel, so setzt man vorzugsweise Essigsäure oder Eisessig als Verdünnungsmittel ein. Arbeitet man mit anderen Oxidationsmitteln, wie Kaliumpermanganat, so kommen vorzugsweise Wasser oder Alkohole als Solventien in Frage.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ebenfalls in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 80°C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens arbeitet man im allgemeinen unter Atmosphärendruck. Es ist aber auch möglich, unter erhöhtem Druck oder, sofern keine leicht flüchtigen Komponenten enthalten sind, unter vermindertem Druck zu arbeiten.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 mol an Benzothiophen-carbonsäureamid der Formel (II) im allgemeinen eine äquivalente Menge oder einen Überschuß an Oxidationsmittel ein. Ist die Herstellung von SO- Verbindungen gewünscht, so setzt man pro mol an Benzothiophen-carbonsäureamid der Formel (II) im allgemeinen 1 bis 1,5 Äquivalente, vorzugsweise 1 bis 1,2 Äqui­ valente an Oxidationsmittel ein. Ist die Synthese von SO2-Verbindungen beabsichtigt, so setzt man pro mol an Benzothiophen-carbonsäureamid der Formel (II) im allge­ meinen 2 bis 10 Äquivalente, vorzugsweise 2 bis 5 Äquivalente an Oxidationsmittel ein. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.
Fungizide lassen sich Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes und Deu­ teromycetes einsetzen.
Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen und bakteriellen Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae;
Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans;
Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans;
Pseudoperonospora-Alten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis;
Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae;
Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca füliginea;
Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia scleroüorum;
Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens;
Alternaria-Arten, wie beispielsweise Altemaria brassicae;
Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzen­ krankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Stoffe mit besonders gutem Erfolg zur Be­ kämpfung von Getreidekrankheiten, wie beispielsweise gegen Cochliobolus-Arten und von Krankheiten im Wein-, Obst- und Gemüseanbau, wie beispielsweise gegen Phytophthora- und Plasmopara-Arten, einsetzen. Mit gutem Erfolg werden auch Reiskrankheiten, wie beispielsweise Pyricularia-Arten, bekämpft.
Die erfindungsgemäßen Stoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.
Im Materialschutz lassen sich die erfindungsgemäßen Stoffe zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerstörung durch unerwünschte Mikroorganismen einsetzen.
Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühl­ schmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Materialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und Wärmeübertragungs­ flüssigkeiten genannt, besonders bevorzugt Holz.
Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materia­ lien bewirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleim­ organismen genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, holzverfärbende und holzzerstörende Pilze (Basidio­ myceten) sowie gegen Schleimorganismen und Algen.
Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt:
Altemaria, wie Alternaria tenuis,
Aspergillus, wie Aspergillus niger,
Chaetomium, wie Chaetomium globosum,
Coniophora, wie Coniophora puetana,
Lentinus, wie Lentinus tigrinus,
Penicillium, wie Penicillium glaucum,
Polyporus, wie Polyporus versicolor,
Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans,
Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila,
Trichoderma, wie Trichoderma viride,
Eschericnia, wie Escherichia coli,
Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa,
Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen mit besonders gutem Erfolg gegen materialzerstörende Pilze, wie beispielsweise gegen Aspergillus-Arten, ein­ setzen.
Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lö­ sungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinst­ verkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden ver­ flüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Al­ kylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulf­ oxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z. B. natür­ liche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmo­ rillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kiesel­ säure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel. Als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxy­ ethylen-Fettalkoholether, z. B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Aryl­ sulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin- Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferro­ cyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff; vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z. B. das Wirkungsspektrum zu verbreitem oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen Fällen erhält man dabei synergistische Effekte, d. h. die Wirksamkeit der Mischung ist größer als die Wirksamkeit der Einzel­ komponenten.
Als Mischpartner kommen zum Beispiel folgende Verbindungen in Frage:
Fungizide
Aldimorph, Ampropylfos, Ampropylfos-Kalium, Andoprim, Anilazin, Azaconazol, Azoxystrobin,
Benalaxyl, Benodanil, Benomyl, Benzamacril, Benzamacwl-isobutyl, Bialaphos, Binapacryl, Biphenyl, Bitertanol, Blasticidin-S, Bromuconazol, Bupirimat, Buthiobat,
Calciumpolysulfid, Capsimycin, Captafol, Captan, Carbendazim, Carboxin, Carvon, Chlnomethionat (Quinomethionat), Chlobenthiazon, Chlorfenazol, Chloroneb, Chloro­ picrin, Chlorothalonil, Chlozolinat, Clozylacon, Cufraneb, Cymoxanil, Cyproconazol, Cyprodinil, Cyprofuram,
Debacarb, Dichlorophen, Diclobutrazol, Diclofluanid, Diclomezin, Dicloran, Diethofencarb, Difenoconazol, Dimethirimol, Dimethomorph, Diniconazol, Diniconazol- M, Dinocap, Diphenylamin, Dipyrithione, Ditalimfos, Dithianon, Dodemorph, Dodine, Drazoxolon,
Ediphenphos, Epoxiconazol, Etaconazol, Ethirimol, Etridiazol,
Famoxadon, Fenapanil, Fenarimol, Fenbuconazol, Fenfuram, Fenitropan, Fenpiclonil, Fenpropidin, Fenpropimorph, Fentinacetat, Fentinhydroxyd, Ferbam, Ferimzon, Fluazinam, Flumetover, Fluoromid, Fluquinconazol, Flurprimidol, Flusilazol, Flusulfamid, Flutolanil, Flutriafol, Folpet, Fosetyl-Alrnnium, Fosetyl-Natrium, Fthalid, Fuberidazol, Furalaxyl, Furametpyr, Furcarbonil, Furconazol, Furconazol-cis, Furmecyclox,
Guazatin,
Hexachlorobenzol, Hexaconazol, Hymexazol,
Imazalil, Imibenconazol, Iminoctadin, Iminoctadinealbesilat, Iminoctadinetriacetat, Iodocarb, Ipconazol, Iprobenfos (IBP), Iprodione, Irumamycin, Isoprothiolan, Isovaledione,
Kasugamycin, Kresoxim-methyl, Kupfer-Zubereitungen, wie: Kupferhydroxid, Kupfer­ naphthenat, Kupferoxychlorid, Kupfersulfat, Kupferoxid, Oxin-Kupfer und Bordeaux- Mischung,
Mancopper, Mancozeb, Maneb, Meferimzone, Mepanipyrim, Mepronil, Metalaxyl, Metconazol, Methasulfocarb, Methfuroxam, Metiram, Metomeclam, Metsulfovax, Mildiomycin, Myclobutanil, Myclozolin,
Nickel-dimethylditniocarbamat, Nitrothal-isopropyl, Nuarimol,
Ofurace, Oxadixyl, Oxamocarb, Oxolinicacid, Oxycarboxim, Oxyfenthiin,
Paclobutrazol, Pefurazoat, Penconazol, Pencycuron, Phosdiphen, Pimaricin, Piperalin, Polyoxin, Polyoxorim, Probenazol, Prochloraz, Procymidon, Propamocarb, Propanosine- Natrium, Propiconazol, Propineb, Pyrazophos, Pyrifenox, Pyrimethanil, Pyroquilon, Pyroxyfur,
Quinconazol, Quintozen (PCNB),
Schwefel und Schwefel-Zubereitungen,
Tebuconazol, Tecloftalam, Tecnazen, Tetcyclacis, Tetraconazol, Thiabendazol, Thicyofen, Thifluzamide, Thiophanate-methyl, Thiram, Tioxymid, Tolclofos-methyl, Tolylfluanid, Triadimefon, Triadimenol, Triazbutil, Triazoxid, Trichlamid, Tricyclazol, Tridemorph, Triflumizol, Triforin, Triticonazol,
Uniconazol,
Validamycin A, Vinclozolin, Viniconazo],
Zarilamid, Zineb, Ziram sowie
Dagger G,
OK-8705,
OK-8801,
α-(1,1-Dimethylethyl)-β-(2-phenoxyeth-4)-1H-1,2,4-triazol-1-ethanol,
α-(2,4-Dichlorphenyl)-β-fluor-b-propyl-1H-1,2,4-triazol-1-ethanol,
α-(2,4-Dichlorphenyl)-β-methoxy-a-methyl-1H-1,2,4-triazol-1-ethanol,
α-(5-Methyl-1,3-dioxan-5-yl)-β-[[4-(trifluormethyl)-phenyl]-methylen]-1H-1,2,4-triazol- ethanol,
(5RS,6RS)-6-Hydroxy-2,2,7,7-tetramethyl-5-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-3-octanon,
(E)-a-(Methoxyimino)-N-methyl-2-phenoxy-phenylacetarnid,
{2-Methyl-1-[[[1-(4-methylphenyl)-ethyl]-amino]-carbonyl]-propyl}-carbaminsäure-1- isopropylester
1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-ethanon-O-(phenylmethyl)-oxim,
1-(2-Methyl-1-naphthalenyl)-1H-pyrrol-2,5-dion,
1-(3,5-Dichlorphenyl)-3-(2-propenyl)-2,5-pyrrolidindion,
1-[(Diiodmethyl)-sulfonyl]-4-methyl-benzol,
1-[[2-(2,4-Dichlorphenyl)-1,3-dioxolan-2-yl]-methyl]-1H-imidazol,
1-[[2-(4-Chlorphenyl)-3-phenyloxiranyl]-methyl]-1H-1,2,4-triazol,
1-[1-[2-[(2,4-Dichlorphenyl)-methoxy]-phenyl]-ethenyl]-1H-imidazol,
1-Methyl-5-nonyl-2-(phenylmethyl)-3-pyrrolidinol,
2',6'-Dibrom-2-methyl-4'-trifluormethoxy-4'-trifluor-methyl-1,3-thiazol-5-carboxanilid,
2,2-Dichlor-N-[1-(4-chlorphenyl)-ethyl]-1-ethyl-3-methyl-cyclopropancarboxamid,
2,6-Dichlor-5-(methykhio)-4-pyrimidinyl-thiocyanat,
2,6-Dichlor-N-(4-trifluormethylbenzyl)-berzamid,
2,6-Dichlor-N-[[4-(trifluormethyl)-phenyl]-methyl]-benzamid,
2-(2,3,3-Triiod-2-propenyl)-2H-tetrazol,
2-[(1-Methylethyl)-sulfonyl]-5-(trichlormethyl)-1,3,4-thiadiazol,
2-[[6-Deoxy-4-O-(4-O-methyl-β-D-glycopyranosyl)-a-D-glucopyranosyl]-amino]-4- methoxy-1H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-5-carbonitril,
2-Aminobutan,
2-Brom-2-(brommethyl)-pentandinitril,
2-Chlor-N-(2,3-dihydro-1,1,3-trimethyl-1H-inden-4-yl)-3-pyridincarboxamid,
2-Chlor-N-(2,6-dimethylphenyl)-N-(isothiocyariatomethyl)-acetamid,
2-Phenylphenol(OPP),
3,4-Dichlor-1-[4-(difluormethoxy)-phenyl]-1H-pyrrol-2,5-dion,
3,5-Dichlor-N-[cyan[(1-methyl-2-propynyl)-oxy]-methyl]-benzamid,
3-(1,1-Dimethylpropyl-1-oxo-1H-inden-2-carbonitril,
3-[2-(4-Chlorphenyl)-5-ethoxy-3-isoxazolidinyl]-pyridin,
4-Chlor-2-cyan-N,N-dimethyl-5-(4-methylphenyl)-1H-imidazol-1-sulfonamid,
4-Methyl-tetrazolo[1,5-a]quinazolin-5(4H)-on,
8-(1,1-Dimethylethyl)-N-ethyl-N-propyl-1,4-dioxaspiro[4.5]decan-2-methanamin,
8-Hydroxychinolinsulfat,
9H-Xanthen-9-carbonsäure-2-[(phenylamino)-carbonyl]-hydrazid,
bis-(1-Methylethyl)-3-methyl-4-[(3-methylbenzoyl)-oxy]-2,5-thlophendicarboxylat,
cis-1-(4-Chlorphenyl)-2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-cycloheptanol,
cis-4-[3-[4-(1,1-Dimethylpropyl)-phenyl-2-methylpropyl]-2,6-dimethyl-morpholin­ hydrochlorid,
Ethyl-[(4-chlorphenyl)-azo]-cyanoacetat,
Kaliumhydrogencarbonat,
Methantetrathiol-Natriumsalz,
Methyl-1-(2,3-dihydro-2,2-dimethyl-1H-inden-1-yl)-1H-imidazol-5-carboxylat,
Methyl-N-(2,6-dimethylphenyl)-N-(5-isoxazolylcarbonyl)-DL-alaninat,
Methyl-N-(chlorncetyl)-N-(2,6-dimethylphenyl)-DL-alaninat,
N-(2,3-Dichlor-4-hydroxyphenyl)-1-methyl-cyclohexancarboxamid,
N-(2,6-Dimethylphenyl)-2-methoxy-N-(tetrahydro-2-oxo-3-furanyl)-acetamid,
N-(2,6-Dimethylphenyl)-2-methoxy-N-(tetrahydro-2-oxo-3-thienyl)-acetamid,
N-(2-Chlor-4-nitrophenyl)-4-methyl-3-nitro-benzolsulfonamid,
N-(4-Cyclohexylphenyl)-1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinamin,
N-(4-Hexylphenyl)-1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinamin,
N-(5-Chlor-2-methylphenyl)-2-methoxy-N-(2-oxo-3-oxazolidinyl)-acetamid,
N-(6-Methoxy)-3-pyridinyl)-cyclopropancarboxamid,
N-[2,2,2-Trichlor-1-[(chloracetyl)-amino]-ethyl]-benzamid,
N-[3-Chlor-4,5-bis-(2-propinyloxy)-phenyl]-N'-methoxy-methanimidamid,
N-Formyl-N-hydroxy-DL-alanin-Natriumsalz,
O,O-Diethyl-[2-(dipropylarnino)-2-oxoethyl]-ethylphosphoramldothioat,
O-Methyl-S-phenyl-phenylpropylphosphoramidothioate,
S-Methyl-1,2,3-benzothladiazol-7-carbothioat,
spiro[2H]-1-Benzopyran-2,1'(3'H)-isobenzofuran]-3'-on.
Bakterizide
Bromopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Oc­ thilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazole, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.
Insektizide/Akarizide/Nematizide
Abamectin, Acephat, Acrinathrin, Alanycarb, Aldicarb, Alphametlrrin, Amitraz Avermectin, AZ 60541, Azadirachtin, Azinphos A, Azinphos M, Azocyclotin,
Bacillus thuringiensis, 4-Bwmo-2-(4-chlorphenyl)-1-(ethoxymethyl)-5-(trifluoromethyl)- 1H-pyrrole-3-carbonitrile, Bendiocarb, Benfuracarb, Bensultap, Betacytluthrin, Bifenthrin, BPMC, Brofenprox, Bromophos A, Bufencarb, Buprofezin, Butocarboxim, Butylpyridaben,
Cadusafos, Carbaryl, Carbofuran, Carbophenothion, Carbosulfan, Cartap, Chloethocarb, Chlorethoxyfos, Chlorfenapyr, Chlorfenvinphos, Chlorfluazuron, Chlormephos, N-[(6- Chloro-3-pyridinyl)-methyl]-N-cyano-N-methyl-ethanimidamide, Chlorpyrifos, Chlor­ pyrifos M, Cis-Resmethrin, Clocythrin, Clofentezin, Cyanophos, Cycloprotlrrin, Cytlutlrrin Cyhalothrin, Cyhexatin, Cypermethrin, Cyromazin,
Deltamethrin, Demeton M, Demeton S, Demeton-S-methyl, Diafenthiuron, Diazinon, Dichlofenthion, Dichlorvos, Dicliphos, Dicrotophos, Diethion, Diflubenzuron, Dimethoat, Dimethylvinphos, Dioxathion, Disuffoton,
Edifenphos, Emamectin, Esfenvalerat, Ethiofencarb, Ethion, Ethofenprox, Ethoprophos, Etrimphos,
Fenamiphos, Fenazaquin, Fenbutatinoxid, Fenitrothion, Fenobucarb, Fenothiocarb, Fen­ oxycarb, Fenpropathrin, Fenpyrad, Fenpyroximat, Fenthion, Fenvalerate, Fipronil, Fluazinam, Fluazuron, Flucycloxuron, Flucythrinat, Flufenoxuron, Flufenprox, Fluvalinate, Fonophos, Formothion, Fosthiazat, Fubfenprox, Furathiocarb,
HCH, Heptenophos, Hexaflumuron, Hexythiazox,
Imidacloprid, Iprobenfos, Isazophos, Isofenphos, Isoprocarb, Isoxathion, Ivermectin,
Lamda-cyhalothrin, Lufenuron,
Malathion, Mecarbam, Mevinphos, Mesulfenphos, Metaldehyd, Methacrifos, Methamido­ phos, Methidathion, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Milbemectin, Monocrotophos, Moxidectin,
Naled, NC 184, Nitenpyram
Omethoat, Oxamyl, Oxydemethon M, Oxydeprofos,
Paratnion A, Parathion M, Permethrin, Phenthoat, Phorat, Phosalon, Phosmet, Phos­ phamidon, Phoxim, Pirimicarb, Pirimiphos M, Pirimiphos A, Profenophos, Promecarb, Propaphos, Propoxur, Prothiophos, Prothoat, Pymetrozin, Pyrachlophos, Pyridaphenthion, Pyresmethrin, Pyrethium, Pyridaben, Pyrimidifen, Pyriproxifen,
Quinalphos,
Salithion, Sebufos, Silafluofen, Sulfotep, Sulprofos,
Tebufenozide, Tebufenpyrad, Tebupirimiphos, Teflubenzuron, Tefluthrin, Temephos, Ter­ bam, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiafenox, Tniodicarb, Thiofanox, Thiomethon, Thionazin, Thuringiensin, Tralomethrin, Triarathen, Triazophos, Triazuron, Trichlorfon, Triflumuron, Trimethacarb,
Vamidothion, XMC, Xylylcarb, Zetamethrin.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren ist möglich.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus be­ reiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Litra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwand­ mengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Bei der Behandlung von Pflanzenteilen liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im all­ gemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 10 und 1.000 g/ha. Bei der Saatgutbehandlung liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,001 und 50 g pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 g pro Kilogramm Saatgut. Bei der Behandlung des Bodens liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5.000 g/ha.
Die zum Schutz technischer Materialien verwendeten Mittel enthalten die Wirkstoffe im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 95%, bevorzugt von 10 bis 75%.
Die Anwendungskonzentrationen der erfindungsgemäßen Wirkstoffe richten sich nach der Art und dem Vorkommen der zu bekämpfenden Mikroorganismen sowie nach der Zusammensetzung des zu schützenden Materials. Die optimale Einsatzmenge kann durch Testreihen ermittelt werden. Im allgemeinen liegen die Anwendungskonzentrationen im Bereich von 0,001 bis 5 Gewichts-%, vorzugsweise von 0,05 bis 1,0 Gewichts-% bezogen auf das zu schützende Material.
Die Wirksamkeit und das Wirkungsspektrum der erfindungsgemäß im Materialschutz zu verwendenden Wirkstoffe bzw. der daraus herstellbaren Mittel, Konzentrate oder ganz allgemein Formulierungen kann erhöht werden, wenn gegebenenfalls weitere antimikrobiell wirksame Verbindungen, Fungizide, Bakterizide, Herbizide, Insektizide oder andere Wirkstoffe zur Vergrößerung des Wirkungsspektrums oder Erzielung besonderer Effekte wie z. B. dem zusätzlichen Schutz vor Insekten zugesetzt werden. Diese Mischungen können ein breiteres Wirkungsspektrum besitzen als die erfindungs­ gemäßen Verbindungen.
Die Herstellung und die Verwendung von erfindungsgemäßen Stoffen werden durch die folgenden Beispiele veranschaulicht:
Herstellungsbeispiele Beispiel 1
Zu einer Lösung von 3,5 g (0,012 Mol) Benzo[b]thiophen-2-carbonsäure-(2-ethyl-6- methyl-cyclohexyl)-amid in 25 ml Eisessig gibt man bei Raumtemperatur 4,5 g (0,046 mol) 35%iges Wasserstoffperoxid und rührt 18 Stunden Rühren bei 50°C. Nach dem Abkühlen wird die Mischung mit Wasser verrührt, wobei ein Feststoff ausfällt. Dieser wird abgesaugt, zuerst mit Wasser, dann mit Hexan gewaschen und getrocknet. Man erhält 3,3 g (82,5% der Theorie) an 1,1-Dioxo-1H-1λ6-benzo[b]thiophen-2-carbon­ säure-(2-ethyl-6-methyl-cyclohexyl)-amid vom Schmelzpunkt 178-180°C.
Herstellung des Ausgangsstoffes
Zu einer Lösung aus 2,1 g (0,015 Mol) 2-Methyl-6-ethyl-cydohexylamin und 1,5 g (0,015 mol) Triethylamin in 85 ml Toluol gibt man bei Raumtemperatur 3,00 g (0,015 mol) Benzo[b]thiophen-2-carbonsäurechlorid und rührt 2 Stunden bei 50°C. Nach dem Abkühlen wird die Lösung mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat ge­ trocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird mit Hexan verrührt, abgesaugt und getrocknet. Man erhält 3,8 g (84% der Theorie) an Benzo[b]thiophen-2-carbonsäure-(2-ethyl-6-methyl-cyclohexyl)-amid vom Schmelz­ punkt 114-117°C.
Nach den zuvor angegebenen Methoden werden auch die in der folgenden Tabelle aufgeführten Stoffe hergestellt.
Verwendungsbeispiele Beispiel A Cochliobolus sativus-Test (Gerste)/protektiv
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile N-Methyl-pyrrolidon
Emulgator: 0,6 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether.
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirk­ stoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Cochliobolus sativus besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80% aufgestellt.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungs­ grad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die in den Beispielen (2), (3) und (4) aufgeführten Stoffe bei einer Aufwandmenge von 250 g/ha einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr.
Beispiel B Phytophthora-Test (Tomate)/protektiv
Lösungsmittel: 47 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 3 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether.
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzu­ bereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritz­ belages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Phytophthora infestans inokuliert. Die Pflanzen werden dann in einer Inkubationskabine bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt.
3 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungs­ grad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die in den Beispielen (3), (6) und (7) aufgeführten Stoffe bei einer Aufwandmenge von 100 g/ha einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr.
Beispiel C Plasmopara-Test (Rebe)/protektiv
Lösungsmittel: 47 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 3 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether.
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzube­ reitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Plasmopara viticola inokuliert und verbleiben dann 1 Tag in einer Inkubationskabine bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit. Anschließend werden die Pflanzen 5 Tage im Gewächshaus bei ca. 21°C und ca. 90% relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Die Pflanzen werden dann angefeuchtet und 1 Tag in eine Inkubationskabine gestellt.
6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungs­ grad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die in den Beispielen (3), (4), (6), (7) und (8) aufgeführten Stoffe bei einer Aufwandmenge von 100 g/ha einen Wirkungsgrad von 80% oder mehr.
Beispiel D Materialschutz-Test
Zum Nachweis der Wirksamkeit gegen Pilze wurde die minimalen Hemmkonzentra­ tionen (MKH-Werte) von erfindungsgemäßen Verbindungen bestimmt:
Ein Agar, der unter Verwendung von Malzextrakt hergestellt wird, wird mit erfin­ dungsgemäßen Wirkstoffen in Konzentrationen von 0,1 mg/l bis 5.000 mg/l versetzt. Nach Erstarren des Agars erfolgt Kontamination mit Reinkulturen von Aspergillus niger.
Nach zweiwöchiger Lagerung bei 28°C und 60 bis 70% relativer Luftfeuchtigkeit wird die minimale Hemmkonzentration (MKH-Wert) bestimmt. Der MKH-Wert kennzeichnet die niedrigste Konzentration an Wirkstoff, bei der keinerlei Bewuchs durch die verwendete Mikrobenart erfolgt.
In diesem Test zeigen die in den Beispielen (3), (6) und (8) aufgeführten Stoffe eine minimale Hemmkonzentration von 100 mg/l oder niedriger.
Beispiel E Plasmopara-Test (Rebe)/protektiv
Lösungsmittel: 47 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 3 Gewichtsteile Alkyl-Aryl-Polyglykolether.
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Plasmopara vitieola inokuliert und verbleiben dann 1 Tag in einer Inkubationskabine bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit. Anschließend werden die Pflanzen 5 Tage im Gewächshaus bei ca. 21°C und ca. 90% Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Die Pflanzen werden dann angefeuchtet und 1 Tag in eine Inkubationskabine gestellt.
6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die in den Beispielen (1), (34) und (36) aufgeführten Stoffe bei einer Aufwandmenge von 100 m/ha einen Wirkungsgrad von über 90%.

Claims (9)

1. Benzothiophen-S-oxid-Derivate der Formel
in welcher
R für Wasserstoff oder Chlor steht,
n für 1 oder 2 steht,
R1 für Wasserstoff oder Alkyl steht und
R2 für einen Rest der Formel
steht, worin
Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6 und Y7 für Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil oder für Aralkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil stehen, wobei der Arylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Al­ kylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit je­ weils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Halogen­ alkenyl oder Halogenalkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoff­ atomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenato­ men, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, Hydroximinoalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil,
mit der Maßgabe, daß 1 bis 3 der Reste Y1 bis Y7 von Wasser­ stoff verschieden sind,
oder
zwei Reste aus der Gruppe Y1 bis Y7 gemeinsam für eine Alkandiyl­ kette mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen,
oder
R2 für gegebenenfalls substituiertes Benzocyclohexyl steht.
2. Benzothiophen-S-oxid-Derivate sind durch die Formel (I) gemäß Anspruch 1, in denen
R für Wasserstoff oder Chlor steht,
n für 1 oder 2 steht,
R1 für Wasserstoff oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
R2 steht für einen Rest der Formel
steht, worin
Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6 und Y7 vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoff­ atomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlen­ stoffatomen oder für Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, wobei der Phenylteil einfach bis dreifach, gleichar­ tig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffato­ men, Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Halogenalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxylteil, Hydroximinoalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffato­ men im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil,
mit der Maßgabe, daß 1 bis 3 der Reste Y1 bis Y7 von Wasserstoff verschieden sind,
oder zwei der Reste Y1 bis Y7 gemeinsam für eine Alkandiyl­ kette mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen,
oder
R2 für Benzocyclohexyl steht, wobei
der Cyclohexylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder ver­ schieden substituiert sein kann durch Alkyl mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 6 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 7 Koh­ lenstoffatomen und/oder Phenylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff­ atomen im Alkylteil,
und der Phenylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom­ atomen, Halogenalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom­ atomen, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom­ atomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxylteil, Hydroximinoalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 4 Koh­ lenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil.
3. Verfahren zur Herstellung von Benzothiophen-S-oxid-Derivaten der Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzothiophen­ carbonsäureamide der Formel
in welcher
R, R1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
mit Oxidationsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
4. Mikrobizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Benzothiophen-S-oxid-Derivat der Formel (I) gemäß Anspruch 1.
5. Verwendung von Benzothiophen-S-oxid-Derivaten der Formel (I) gemäß An­ spruch 1 als Mikrobizide im Pflanzenschutz und im Materialschutz.
6. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen im Pflan­ zenschutz und im Materialschutz, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzo­ thiophen-S-oxid-Derivate der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf die Mikro­ organismen und/oder deren Lebensraum ausbringt.
7. Verfahren zur Herstellung von mikrobiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzothiophen-S-oxid-Derivate der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
8. Benzothiophen-carbonsäureamide der Formel
in welcher
R für Wasserstoff oder Chlor steht,
R1 für Wasserstoff oder Alkyl steht und
R2 für einen Rest der Formel
steht, worin
Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6 und Y7 für Wasserstoff; Alkyl mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 12 Koh­ lenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil oder für Aralkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil stehen, wobei der Arylteil einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl oder Alkenyloxy mit je­ weils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlen­ stoffatomen, Alkinyl oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoff­ atomen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Ha­ logenatomen, Halogenalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halo­ genatomen, Halogenalkinyl oder Halogenalkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogen­ atomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, Hydroximinoalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und/oder durch Alkoximinoalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil,
mit der Maßgabe, daß 1 bis 3 der Reste Y1 bis Y7 von Wasserstoff verschieden sind,
oder
zwei Reste aus der Gruppe Y1 bis Y7 gemeinsam für eine Alkandiyl­ kette mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen,
oder
R2 für gegebenenfalls substituiertes Benzocyclohexyl steht.
9. Verfahren zur Herstellung von Benzothiophen-carbonsäureamiden der Formel (II) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzothiophen­ carbonsäurehalogenide der Formel
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat und
X für Halogen steht,
mit Aminen der Formel
in welcher
R1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Ge­ genwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
DE1997113764 1997-04-03 1997-04-03 Benzothiophen-S-oxid-Derivate Withdrawn DE19713764A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113764 DE19713764A1 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Benzothiophen-S-oxid-Derivate
PCT/EP1998/001668 WO1998045283A1 (de) 1997-04-03 1998-03-23 Mikrobizide benzothiophen-s-oxid-derivate
AU72088/98A AU7208898A (en) 1997-04-03 1998-03-23 Microbicidal benzothiophene s-oxide derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113764 DE19713764A1 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Benzothiophen-S-oxid-Derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19713764A1 true DE19713764A1 (de) 1998-10-08

Family

ID=7825338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997113764 Withdrawn DE19713764A1 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Benzothiophen-S-oxid-Derivate

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU7208898A (de)
DE (1) DE19713764A1 (de)
WO (1) WO1998045283A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115184A1 (de) * 1991-05-09 1992-11-12 Bayer Ag Benzothiophen-2-carboxamid-s,s-dioxide
DE4317076A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Bayer Ag Benzthiophencarbonsäureamid-S-oxide
DE4411912A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Bayer Ag Mikrobizide Mittel auf Basis von Benzothiophen-S,S-dioxiden

Also Published As

Publication number Publication date
AU7208898A (en) 1998-10-30
WO1998045283A1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0998479B1 (de) Triazolinthion-phosphorsäure-derivate
EP0915863B1 (de) Dihydrofuran-carboxamide
EP1060176B1 (de) Oxiranyl-triazolinthione und ihre verwendung als mikrobizide
EP0915852B1 (de) 1,3-dimethyl-5-fluor-pyrazol-4-carboxamide derivative, deren herstellung und deren verwendung als mikrobizide
EP0906311B1 (de) N-sulfonylimidazole als fungizide
EP0975220B1 (de) Verwendung von sulfonyloxadiazolonen als mikrobizide
DE19723195A1 (de) Fluormethoximinoverbindungen
DE19708688A1 (de) Annellierte Azolderivate
EP0934315B1 (de) Sulfonylbenzazolone
DE19649093A1 (de) Mikrobizide Mittel auf Basis von Thiophen-2-carbonsäure-Derivaten
DE19838708A1 (de) Verwendung von 5-Amino-pyrazol-Derivaten zur Bekämpfung von Mikroorganismen
DE19716260A1 (de) Sulfonyloxadiazolone
EP0975630B1 (de) Sulfonyloxadiazolone und ihre verwendung als mikrobizide
DE19818313A1 (de) Azine
EP1095014B1 (de) Methoxyimino-phenylacetamid-derivate und deren verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
DE19819828A1 (de) Methoximinomethyloxathiazine
DE19713762A1 (de) Methoximinomethyldioxazine
DE19713764A1 (de) Benzothiophen-S-oxid-Derivate
WO1998040351A1 (de) Acrylsäurephenylesterderivate
DE19745376A1 (de) Thiomide
DE19731322A1 (de) Pyrimidyloxyphenylessigsäurederivate
DE19823861A1 (de) Oxiranyl-triazolinthione
DE19917784A1 (de) Verwendung von 2,4-Diamino-pyrimidin-Derivaten zur Bekämpfung von Mikroorganismen
DE19805611A1 (de) Azine
DE19734185A1 (de) Triazolinthion-Derivat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee