DE1971289U - Elastische kupplung. - Google Patents

Elastische kupplung.

Info

Publication number
DE1971289U
DE1971289U DEM59115U DEM0059115U DE1971289U DE 1971289 U DE1971289 U DE 1971289U DE M59115 U DEM59115 U DE M59115U DE M0059115 U DEM0059115 U DE M0059115U DE 1971289 U DE1971289 U DE 1971289U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
elastic member
elastic
recesses
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM59115U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DEM59115U priority Critical patent/DE1971289U/de
Publication of DE1971289U publication Critical patent/DE1971289U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Elastische Kupplung
Die Neuerung betrifft eine elastische ,Kupplung, bei der das die Kupplungshälften miteinanderverbindende elastische Glied in den Kupplungshälften formschlüssig gelagert ist.
Bei einer bekannten Kupplung dieser Art besteht das elastische Glied aus mehreren Segmenten, die in ihrer Gesamtheit einen ringförmigen, im Querschnitt etwa U-fö'rmigen Ring bilden, der an seinen abgebogenen Enden je eine trapezförmige Axialverzahnung aufweist, die in entsprechende Verzahnungen der Kupplungshälften eingreift.
Gegen axiales und bedingt durch die trapezförmige Ausgestaltung der Zahnform auch radiales Verschieben- sind die elastischen Segmente durch" unmittelbar an diesen anliegende Halteringe gesichert, die mit, die elastischen Segmente tragenden Kupplungsnaben verschraubt sind.
Als Vorteil dieser bekannten Kupplung kann gewertet, werden, daß die Montage einfach ist; insbesondere die Montage bzw. Demontage bei Erneuern des elastischen Zwischengliedes» So ist es beispielsweise zum Ausbau des elastischen Gliedes lediglich erforderlich, den Haltering an der einen Kupplungshälfte abzuschrauben und dann die elastischen Glieder axial zu verschieben.
Nachteilig bei dieser Kupplung ist jedoch, daß sie keine axiale," radiale oder winkelige Verschiebungen aufnehmen kann, ohne dabei nennenswerte Rückstellkräfte zu entwickeln.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der unter Beibehaltung der Vorteile der bekannten Kupplungen, dären Nachte'ile vermieden werden.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe {dadurch gelöst, daß sich das elastische Zwischenglied mit einem ?nde in Ausnehmungen einer auf der entsprechenden Kupplungsnabe gelagerten und in axialer
-Blatt '2t
'** *'yJ~ ~] - 111/1 — Pat ./J .W./P
9. Juni 1967
-Blatt 2-
Richtung gegen einen Ansatz dieser Kupplungsnabe verschraubten Scheibe befindet und mit"seinem anderen Ende entweder ebenfalls in Ausnehmungen einer auf der anderen Kupplungsnabe gelagerten und in axialer Richtung gegen einen Ansatz dieser Kupplungsnabe verschraubten Scheibe steckt oder in Ausnehmungen der Kupplungsnabe selbst und daß das elastische Glied in den Ausnehmungen in Umfangsrichtung der Kupplung ohne und in axialer und radialer Richtung mit Spiel angeordnet ist.
Zweckmäßigerweise ist die an jedem Ende des elastischen Gliedes vorhandene Verzahnung eine Radialverzahnung.
Um den bei Rotation der Kupplung auftretenden Fliehkräften keinen Ansatzpunkt für ein starkes Efachaußenwölben und dadurch bedingtes Herausziehen der Enden des elastischen Gliedes aus ihrer ' Halterung zu .geben, ist das ringförmige elastische Glied als ein im Querschnitt glattes Teil ausgebildet.
Gemäß einem weiteren feuerungsmerkmal ist das elastische Glied an einer Stelle quer zur Umfangsrichtung aufgeschnitten. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, das elastische Glied'auf einfache Weise radial montieren bzw. demontieren zu können, ohne.· daß die Wellenenden der Kupplung axial verschoben werden müssen.
Um zu verhindern, daß durch das Aufschneiden des elastischen ·■ ■ Gliedes sich deren Stoßenden gegeneinander verschieben, was bei Verwendung der neuerungsgemäßen Kupplung in schweren Antrieben die einwandfreie Drehmomentübertragung infragestellen könnte 9 ist das elastische Glied nach einem weiteren Merkmal der Neuerung von einem Spannglied umgeben.
-Blatt 3-
475 UNNA
177/1 Pat. /J .W. /P
9. Juni 1967
-Blatt 3- '
Hierbei ist es zweckmäßig als Spannglied einen Sprengring vorzusehen, der sich inedrfcn, Hut dea elastischen Gliedes befindet.
Zur Veranschauliohung des Gegenstandes der Neuerung bringt die Zeiohnung zwei AusfUhrungsbeispiele«
Fig. 1 zeigt einen Sohnitt duroh die neuerungegemäße Kupplung in einem AusfUhrungsbeispiel.
FIg9 2 zeigt einen Sohnitt längs der Linie.C - D der Figur»"!· V Fig» 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie A-B der Figur 2*
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die heuerungsgemäße Kupplung in einem weiteren AusfUhrungsbeispiel.
Mit 1 und 1' sind die Naben der Kupplung bezeichnet. Auf diesen Naben angeflanscht sind Ringe ?;2·, die mit Ausnehmungen .3 versehen sind. In diese Ausnehmungen 3 greift ein elastisches Glied 4 ein (siehe Figur 1). Das elastische Glied 4 kann aber auch auf der einen Kupplungsseite in Ausnehmungen des Ringes 2 bzw. Zi und auf der anderen Kupplungsseite in Ausnehmungen der Kupplungsnabe 11 bzw. 1 greifen (siehe Figur 4). Das elastische Glied 4 ist in den Ausnehmungen 25- r » der Kupplungshälften in Umfangsriob.-tung ohne und In axialer und radialer Riohtung mit Spiel angeordnet (siehe hierzu insbesondere die Figur 1 und 2)«
Über dae an einer Stelle quer zur Umfangsriohtung aufgeschnittene elastische Glied 1st ein Spannring 5 geschoben·
SchutzanaprÜohe
-Blatt 4-

Claims (6)

UNNA 177/1 Pat./J IW./P 9. Juni 1967 -Blatt 4- ι Schutzansp^ilche
1. Elastische Kupplung bei der das 'die Kupplungshälften mit-
einanderverbindende elastische Glied mit seinen beiden je eine Verzahnung aufweisenden Enden in den Kupplungshälften formschlüssig gelagert ist, dadurch gekennzeichnet 9 daß sich das elastische Glied (4) mit einem Ende in Ausnehmungen einer auf der entsprechenden Kupplungsnabe gelagerten und in axialer Richtung gegen einen Ansatz die- · ser Kupplungsnabe verschraubten Scheibe (2) befindet und mit seinem anderen Ende entweder ebenfalls in Ausnehmungen einer auf der anderen Kupplungsnabe gelagerten und in axialer Richtung gQgon einen Ansatz dieser Kupplungsnabe verschraubten Scheibe (21) steckt oder in Ausnehmungen der Kupplungsnabe selbst und daß das elastische Glied in den Ausnehmungen in Umfangsrichtung der Kupplung ohne und in axialer und radialer Richtung mit Spiel angeordnet ist.
2. Elastische Kupplung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet» daß die an jedem Ende des elastischen Gliedes vorhandene Verzahnung eine Radialverzahnung ist.
3. Elastische Kupplung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied ringförmig und im Querschnitt glatt ist.
4. Elastische Kupplung nach Anspruch 1 dadurch ,gekennzeichnet, daß das elastische Glied an einer Stelle quer zur Umfangsrichtung aufgeschnitten ist.
5. Elastische Kupplung nach Anspruch 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied von einem Spannglied umgeben ist.
6. Elastische-Kupplung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß als Spannglied ein Sprengring (5) vorgesehen ist, der sich in einer Nut des elastischen Gliedes befindet.
DEM59115U 1967-06-14 1967-06-14 Elastische kupplung. Expired DE1971289U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59115U DE1971289U (de) 1967-06-14 1967-06-14 Elastische kupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59115U DE1971289U (de) 1967-06-14 1967-06-14 Elastische kupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971289U true DE1971289U (de) 1967-10-26

Family

ID=33362003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM59115U Expired DE1971289U (de) 1967-06-14 1967-06-14 Elastische kupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1971289U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955051A1 (de) * 1999-11-15 2001-06-21 Hackforth Gmbh & Co Kg Elastische Wellenkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955051A1 (de) * 1999-11-15 2001-06-21 Hackforth Gmbh & Co Kg Elastische Wellenkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111995C3 (de) Strömungsmaschinen-Laufrad
DE1208566B (de) Elastische Wellenkupplung
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE1525381B1 (de) Elastische kupplung fuer zwei im wesentlichen gleichachsige wellen
DE2848355C2 (de) Wellen-Naben-Verbindung
DE19781599B4 (de) Verbesserter Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
DE1524593B2 (de) Drehkupplung fuer zaehlwerksantriebe
DE660305C (de) Drehfedernde Wellenkupplung mit einem ringfoermigen, im Querschnitt bogenfoermigen Zwischenglied aus Gummi o. dgl.
DE3202381C2 (de) Entfernbarer Transportschutz und Montagekörper für Radial-Wellendichtringe
DE2916254C2 (de)
DE843042C (de) Beschaufelte Radscheibe, insbesondere fuer Gasturbinen
DE2327937B2 (de) Befestigung eines ausruecklagers in einer reibungskupplung fuer kraftfahrzeuge
DE4307365A1 (de) Elastische Klauenkupplung
DE1971289U (de) Elastische kupplung.
DE3213073C2 (de)
DE3638938A1 (de) Haltekonstruktion fuer die federn einer daempfungsscheibe
DE1959004U (de) Elastische zahnkupplung.
DE2040926C3 (de) Anordnung zur axialen Sicherung einer auf dem Rotorballen fliegend aufgesetzten Wickelkopfkappe bei einem Turbogenerator
DE102018126616A1 (de) Wellenkupplung
DE665130C (de) Loesbare Flanschkupplung
DE2255680A1 (de) Nachgiebige wellenkupplung
AT204336B (de) Elastische Kupplung
DE1918620C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE1913953C3 (de) Klemmkörper mit etwa D-förmigem Querschnitt für Kupplungen
DE2212467C3 (de) Scheibenreibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge