DE19708939A1 - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE19708939A1
DE19708939A1 DE19708939A DE19708939A DE19708939A1 DE 19708939 A1 DE19708939 A1 DE 19708939A1 DE 19708939 A DE19708939 A DE 19708939A DE 19708939 A DE19708939 A DE 19708939A DE 19708939 A1 DE19708939 A1 DE 19708939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
contact
electrical
input
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19708939A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Schaeffeler
Gerhard Niklewski
Paul Leibinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE19708939A priority Critical patent/DE19708939A1/de
Publication of DE19708939A1 publication Critical patent/DE19708939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/061Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a continuously variable impedance
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5833Electric connections to or between contacts; Terminals comprising an articulating, sliding or rolling contact between movable contact and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/52Cooling of switch parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige elektrische Schalter dienen zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Geräten, die von einer Spannungsquelle versorgt werden. Insbesondere werden solche Schalter in Elektrowerkzeugen mit einem Elektromotor eingesetzt. Gegebenenfalls kann der Schalter noch eine Steuerelektronik enthalten, so daß neben dem Ein- und Ausschalten des Elektromotors auch noch die Drehzahl des Elektromotors entsprechend eines vorgebbaren Sollwertes durch den Schalter einstellbar ist.
Aus der DE-A1-28 38 934 ist ein elektrischer Schalter zum Ein- und Ausschalten sowie zur Einstellung der Drehzahl für einen Elektromotor bekannt. Der Schalter besitzt ein Gehäuse mit zwei am bzw. im Gehäuse befindlichen Eingangsanschlüssen zum elektrischen Anschluß an die Spannungsquelle und zwei Ausgangsanschlüssen zum elektrischen Anschluß an den Elektromotor. Im Gehäuse sind zwei, jeweils aus einem Festkontakt sowie einem Schaltkontakt bestehende Kontaktsysteme und die Steuerelektronik angeordnet. Der Schaltkontakt ist wiederum als Kontaktwippe mit zwei Hebelarmen und einem Drehlager ausgebildet, wobei der mit dem Festkontakt zusammenwirkende, erste Hebelarm durch eine Federkraft in Schließrichtung zum Festkontakt belastet ist. Am Gehäuse befindet sich ein als Drücker ausgebildetes, manuell bewegbares Betätigungsorgan. Das Betätigungsorgan wirkt bei seiner Bewegung derart auf den zweiten Hebelarm am Schaltkontakt des jeweiligen Kontaktsystems ein, daß der erste Hebelarm zum Schließen der elektrischen Verbindung des Kontaktsystems an den Festkontakt anlegbar ist. Weiter wirkt das Betätigungsorgan mit der Steuerelektronik zusammen, so daß von der Steuerelektronik eine der Stellung des Betätigungsorgans entsprechende Drehzahl am Elektromotor einstellbar ist.
Ein weiterer elektrischer Schalter zum Ein- und Ausschalten sowie zur Einstellung der Drehzahl für einen Elektromotor ist aus der DE-C2-40 38 787 bekannt. Im Gehäuse dieses Schalters befinden sich zwei Kontaktsysteme, die jeweils aus zwei festkontakten und einer federbelasteten Kontaktbrücke bestehen, sowie eine Steuerelektronik. Der erste Festkontakt ist an einer mit einem Eingangsanschluß in Verbindung stehender Kontaktbahn und der zweite Festkontakt an einem in Verbindung mit der Steuerelektronik stehenden Kontaktwinkel angeordnet. Die Kontaktbrücke wird vom Betätigungsorgan über einen Schaltnocken zum Schließen der elektrischen Verbindung des Kontaktsystems an die beiden festkontakte angelegt. Das Kontaktsystem dieses Schalters ist toleranzempfindlich und auch montageaufwendig.
In handgeführten Elektrowerkzeugen werden solche Schalter im allgemeinen im Handgriff eingebaut. Aufgrund ihrer Funktionalität besitzen die bekannten Schalter einen komplexen Aufbau, so daß das Gehäuse eine bestimmte Baugröße erfordert, die wiederum im Handgriff untergebracht werden muß. In vielen Fällen ist es zur Steigerung der Ergonomie für das Elektrowerkzeug wünschenswert, den Handgriff schmaler oder schlanker auszugestalten. In diesen Fällen kann der Einbauraum für die bekannten Schalter nicht mehr ausreichend sein.
Der Erfindung liegt ausgehend von der DE-A1-28 38 934 die Aufgabe zugrunde, den elektrischen Schalter derart weiterzuentwickeln, daß bei gleicher oder gesteigerter Funktionalität eine Verkleinerung des benötigten Einbauraums erzielt wird.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen elektrischen Schalter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung beinhaltet im wesentlichen eine besondere Stromführung im Schalter, wodurch sich das Gehäuse des Schalters verkleinern läßt. Hierfür ist im Gehäuse eine Stromführungsschiene angeordnet, die in etwa in der Mitte des Gehäuses verläuft und das Gehäuse in Querrichtung bzw. in etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung des Betätigungsorgans durchsetzt. Die Stromführungsschiene nimmt das Drehlager für den Schaltkontakt des Kontaktsystems auf. Somit dient die Stromführungsschiene gleichzeitig als mechanisches Lagerteil für den Schaltkontakt und als elektrische Verbindung im Gehäuse des Schalters, wodurch das Gehäuse wesentlich kompakter ausgestaltet werden kann. Von der Stromführungsschiene besteht eine elektrische Verbindung zum ersten Ausgangsanschluß, jedoch keine direkte elektrische Verbindung zum ersten Eingangsanschluß. Vielmehr steht der Festkontakt des Kontaktsystems mit dem ersten Eingangsanschluß in direkter elektrischer Verbindung und der zweite Eingangsanschluß besitzt ein elektrisches Verbindungsteil zum zweiten Ausgangsanschluß. Bevorzugterweise wird der erfindungsgemäße Schalter an einem mit Netzwechselspannung betriebenen, handgeführten Elektrowerkzeug eingesetzt, so daß es sich bei den Eingangsanschlüssen um den Netzanschluß und bei den Ausgangsanschlüssen um die Feldanschlüsse für die Feldwicklung des Elektromotors handelt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der erste Hebelarm des Schaltkontakts ist durch eine Druckfeder o. dgl. in Schließrichtung zum Festkontakt belastet. Ein Nocken an einer in das Gehäuse führenden Achse des Betätigungsorgan wirkt auf den zweiten Hebelarm derart ein, daß sich der Schaltkontakt bei einem bestimmten Bewegungsweg des Betätigungsorgans an den Festkontakt anlegt.
Im Gehäuse kann sich eine auf einem Schaltungsträger befindliche Steuerelektronik mit einem Leistungshalbleiter, wie einem Triac, FET o. dgl., zur Drehzahleinstellung des Elektromotors befinden, wobei dann von der Stromführungsschiene eine elektrische Verbindung zur Steuerelektronik führt. Ein weiteres Kontaktsystem dient zur Überbrückung der Steuerelektronik. Eine elektrische Verbindung führt von der Steuerelektronik zum Festkontakt des weiteren Kontaktsystems. Das weitere Kontaktsystem besitzt einen zweiten, als Kontaktwippe ausgebildeten Schaltkontakt, dessen Drehlager an der Stromführungsschiene in der Nähe des ersten Ausgangsanschlusses befindlich ist. Die beiden Schaltkontakte an der Stromführungsschiene sind einander in Querrichtung gegenüberliegend angeordnet.
Zur elektrischen Verbindung der Steuerelektronik mit der Stromführungsschiene sowie mit dem Festkontakt des weiteren Kontaktsystems dienen Kontaktfedern, die elastisch federnd an einer Kontaktfläche auf dem Schaltungsträger anliegen. Hierzu besitzt die Kontaktfeder eine ungefähr herzförmige, seitlich offene Gestalt. Die Kontaktfeder ist an einem Ansatz am Festkontakt des weiteren Kontaktsystems oder der Stromführungsschiene, gegebenenfalls leicht drehbar befestigt. Dazu kann die Kontaktfeder mittels eines u-förmigen Teils am Ansatz aufgesteckt und beispielsweise unter Vorsehen eines gewissen Spiels mit dem Ansatz verstemmt oder verrastet sein.
Falls für den Elektromotor ein Entstörkondensator benötigt wird, kann das Gehäuse des Schalters selbst zur Aufnahme des Entstörkondensators vorgesehen sein. Dazu ist am Beginn der Stromführungsschiene eine zwischen den beiden Eingangsanschlüssen verlaufende Verlängerung als erster Anschluß für den Entstörkondensator angeformt und ein zweiter Anschluß für den Entstörkondensator steht mit dem zweiten Eingangsanschluß in elektrischer Verbindung. Bevorzugterweise sind die Anschlüsse für den Entstörkondensator in der Art eines Steckanschlusses ausgebildet.
Vorteilhafterweise ist der mit dem ersten Eingangsanschluß in Verbindung stehende Festkontakt des ersten Kontaktsystems einstückig mit dem ersten Eingangsanschluß ausgebildet. So können die Eingangsanschlüsse als massives blockförmiges Teil mit einer Aufnahme für die Zuleitung zur Spannungsquelle ausgestaltet sein, wobei zur Befestigung der Zuleitung die Aufnahme einen Schraubanschluß besitzen kann. Eine Fläche des blockförmigen Teils am ersten Eingangsanschluß bildet den Festkontakt. Das elektrische Verbindungsteil am zweiten Eingangsanschluß besteht aus einem u-förmigen, auf den zweiten Eingangsanschluß aufgesteckten Anschlußteil. Um einen guten Kontakt zu gewährleisten, können sich am u-förmigen Anschlußteil Federschenkel befinden, so daß das u-förmige Anschlußteil mit einem Anpreßdruck am blockförmigen Teil des zweiten Eingangsanschlusses anliegt. Das u-förmige Anschlußteil besitzt weiter eine Anschlußfahne, die als zweiter Ausgangsanschluß dient. Gleichzeitig ist am u-förmigen Anschlußteil der zweite Anschluß für den Entstörkondensator angeformt. Zweckmäßigerweise ist dann das u-förmige Anschlußteil mit der Anschlußfahne und dem zweiten Anschluß für den Entstörkondensator einstückig ausgebildet. Der Festkontakt für das weitere Kontaktsystem kann ebenfalls mit einer Anschlußfahne, die als erster Ausgangsanschluß dient, versehen sein. Auch hierbei bietet es sich an, den Festkontakt und die Anschlußfahne einstückig auszubilden.
Die Stromführungsschiene, die Eingangsanschlüsse, die Ausgangsanschlüsse, das u-förmige Anschlußteil sowie die sonstigen stromführenden Teile bestehen aus Materialien mit guter elektrischer Leitfähigkeit, wie Kupfer, Messing oder sonstige Metalle. Bevorzugterweise können die Stromführungsschiene und der erste Eingangsanschluß aus Kupfer, der zweite Eingangsanschluß sowie das u-förmige Anschlußteil aus Messing und die Kontaktfeder zum Schaltungsträger aus Bronze, Beryllium-Kupfer o. dgl. bestehen.
Beim erfindungsgemäßen Schalter wird eine Optimierung der Stromführung im Gehäuse des elektrischen Schalters erreicht, so daß das Gehäuse des Schalters eine kompakte und schlanke Ausgestaltung besitzen kann. Wird der Schalter an einem handgeführten Elektrowerkzeug eingesetzt, so kann damit auch der Handgriff des Elektrowerkzeugs schlanker als bisher ausgestaltet sein, was die Ergonomie des Elektrowerkzeugs steigert. Weitere mit der Erfindung erzielte Vorteile bestehen darin, daß eine Reduzierung der Teilezahl des Schalters erzielt wird, insbesondere wenn der Eingangsanschluß einstückig mit dem Festkontakt des Kontaktsystems, der Ausgangsanschluß einstückig mit dem Festkontakt des weiteren Kontaktsystems usw. ausgebildet ist. Eine weitere Optimierung der Stromführung und Reduktion der Teilezahl wird durch die Integration des Entstörkondensators im Schalter erzielt, da dadurch die ansonsten notwendige Verkabelung entfällt. Die Reduzierung der Teilezahl zieht wiederum eine Vereinfachung der Montage und insgesamt eine Verbilligung des Schalters nach sich. Zudem trägt die optimierte Stromführung im Schalter auch zur Erhöhung der Funktionssicherheit des Schalters bei. Schließlich vereinfacht sich auch die Verkabelung im Elektrowerkzeug selbst.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild für die Anordnung des elektrischen Schalters in einem Elektrowerkzeug,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen elektrischen Schalter für ein Elektrowerkzeug,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 2,
Fig. 6 den zweiten Eingangsanschluß mit Anschlußteil als Einzelteil,
Fig. 7 das Anschlußteil gemäß Richtung VII aus Fig. 6,
Fig. 8 den ersten Ausgangsanschluß als Einzelteil,
Fig. 9 den ersten Ausgangsanschluß gemäß Richtung IX aus Fig. 8,
Fig. 10 die Stromführungsschiene als Einzelteil,
Fig. 11 die Stromführungsschiene gemäß Richtung XI aus Fig. 10,
Fig. 12 das Betätigungsorgan als Einzelteil, teilweise im Schnitt,
Fig. 13 einen Schalter wie in Fig. 2 in einer weiteren Ausführungs­ form,
Fig. 14 das Anschlußteil gemäß Richtung XIV aus Fig. 6 und
Fig. 15 einen Ausschnitt des Gehäuses im Bereich der Zugentlastung.
Der erfindungsgemäße elektrische Schalter 1 wird in einem elektrischen Gerät verwendet, das von einer Spannungsquelle versorgt wird. Bevorzugterweise wird der elektrische Schalter 1 in einem Elektrowerkzeug, wie einer Bohrmaschine, einem Bohrhammer o. dgl., eingesetzt. In Fig. 1 ist das Prinzipschaltbild für die Anordnung des elektrischen Schalters 1 in einem Elektrowerkzeug, das von der Netzwechselspannung U versorgt wird, näher gezeigt.
Das Elektrowerkzeug besitzt einen Elektromotor 61 mit Feldwicklungen 62. Der Elektromotor 61 wird durch Betätigung des Schalters 1 der sich im Handgriff des Elektrowerkzeugs befindet, vom Benutzer ein- und ausgeschaltet sowie dessen Drehzahl mittels des Schalters 1 eingestellt. Zur Betätigung besitzt der Schalter 1 ein als Drücker ausgebildetes Betätigungsorgan 7, das auf zwei Kontaktsysteme 10, 11 und eine Potentiometerbahn 50 einwirkt. Die Drehzahleinstellung des Elektromotors 61 erfolgt mittels einer Steuerelektronik 63 mit einem Leistungshalbleiter 22, wie einem Triac o. dgl., die in der Art einer Phasenanschnittsteuerung ausgebildet ist. Durch Bewegung des Betätigungsorgans 7 wird zunächst das Kontaktsystem 10 geschlossen und die Netzwechselspannung U über den Leistungshalbleiter 22 an den Elektromotor 61 gelegt. Eine der Stellung des Betätigungsorgans 7 entsprechende Steuerspannung wird von der Potentiometerbahn 50 abgenommen und der Steuerelektronik 63 zugeführt. Die Steuerelektronik 63 zündet in funktionaler Abhängigkeit von dieser Steuerspannung den Leistungshalbleiter 22 beim entsprechenden Phasen- bzw. Stromflußwinkel der Netzwechselspannung U, so daß letztendlich die der Stellung des Betätigungsorgans 7 entsprechende Drehzahl des Elektromotors 61 eingestellt und gegebenenfalls geregelt wird. Befindet sich das Betätigungsorgan 7 in seiner Maximalstellung, so wird das Kontaktsystem 11 geschlossen, wodurch die Steuerelektronik 63 und der Leistungshalbleiter 22 überbrückt werden. Damit liegt die volle Netzwechselspannung U am Elektromotor 61 an und dieser bewegt sich mit der maximalen Drehzahl.
Der Schalter 1 besitzt zur Aufnahme der elektrischen Komponenten, wie der Kontaktsysteme 10, 11 u. dgl., ein Gehäuse 2, wie näher aus Fig. 2 hervorgeht. Am Gehäuse 2 befinden sich elektrische Eingangsanschlüsse 3, 4 zum Anschluß des Schalters 1 an die Netzwechselspannung U und Ausgangsanschlüsse 5, 6 zur Verbindung des Schalters 1 mit den Feldwicklungen 62 des Elektromotors 61. Die Eingangsanschlüsse 3, 4 dienen damit als Netzanschluß und die Ausgangsanschlüsse 5, 6 als Feldanschluß. Das Betätigungsorgan 7 ist an einer in das Gehäuse 2 führenden Achse 8 befestigt und ist manuell durch den Benutzer gegen eine Rückstellkraft, die beispielsweise von einer auf die Achse 8 wirkenden Druckfeder erzeugt wird, bewegbar, wobei das Betätigungsorgan 7 bei seiner Bewegung auf die Kontaktsysteme 10, 11 einwirkt.
Die im Gehäuseinneren 16 des Gehäuses 2 befindlichen Kontaktsysteme 10, 11 bestehen jeweils aus einem Festkontakt 12, 13 sowie einem Schaltkontakt 14, 15. Der Schaltkontakt 14, 15 ist als drehbar gelagerte Kontaktwippe mit zwei Hebelarmen ausgebildet und durch die Federkraft einer Druckfeder 43 in Schließrichtung zum Festkontakt 12, 13 belastet, indem die Druckfeder 43 am ersten, mit dem Festkontakt 12, 13 zusammenwirkenden Hebelarm angeordnet ist. Selbstverständlich kann anstelle einer Druckfeder auch eine sonstige Feder, beispielsweise eine Zugfeder Verwendung finden. Bevorzugterweise ist für jedes Kontaktsystem 10, 11 ein Nocken 44 an einem Schlitten 9, der sich an der in das Gehäuse 2 führenden Achse 8 des Betätigungsorgans 7 befindet, angeordnet, wobei der Nocken 44 dem jeweiligen Kontaktsystem 10, 11 zugewandt ist. Der Nocken 44 wirkt derart auf den zweiten Hebelarm des Schaltkontakts 14, 15 ein, daß sich der erste Hebelarm des Schaltkontakts 14, 15 bei einem bestimmten Bewegungsweg des Betätigungsorgans 7 an den jeweiligen Festkontakt 12, 13 anlegt, womit die elektrische Verbindung des jeweiligen Kontaktsystems 10, 11 geschlossen ist.
Bezeichnet man die in Bewegungsrichtung der Achse 8 und des Betätigungsorgans 7 verlaufende Richtung gemäß dem Pfeil 64 als Längsrichtung und die dazu senkrechte, in der Zeichenebene der Fig. 2 verlaufende Richtung gemäß dem Pfeil 65 als Querrichtung, so erkennt man insbesondere anhand der Fig. 2, daß die beiden Kontaktsysteme 10, 11 in Querrichtung einander gegenüberliegen. Die beiden Kontaktsysteme 10, 11 sind zudem auf den einander gegenüberliegenden Seiten der Achse 8 des Betätigungsorgans 7 derart angeordnet, daß sie sich im wesentlichen in Querrichtung im Gehäuseinneren 16 übereinander befinden. Die Stromführung im elektrischen Schalter 1 für diese Anordnung der Kontaktsysteme 10, 11 ist ebenfalls in Fig. 2 näher zu sehen.
Der Festkontakt 12 des Kontaktsystems 10 steht mit dem ersten Eingangsanschluß 3 in direkter elektrischer Verbindung. Der zweite Eingangsanschluß 4 besitzt ein im Gehäuse 2 angeordnetes elektrisches Verbindungsteil 17 zum zweiten Ausgangsanschluß 6. Bevorzugterweise sind die Eingangsanschlüsse 3, 4 als massives blockförmiges Teil mit einer Aufnahme 38 für die jeweilige Zuleitung des Netzkabels ausgebildet. Die Aufnahme 38 besitzt wiederum einen Schraubanschluß 39 zum Befestigen der Zuleitung. Der Festkontakt 12 ist einstückig mit dem ersten Eingangsanschluß 3 ausgebildet und in den Eingangsanschluß integriert, indem die obere Fläche am blockförmigen Teil des ersten Eingangsanschlusses 3 selbst den Festkontakt 12 bildet. Alternativ ist es auch möglich, einen vorgefertigten Kontakt an dieser Oberfläche anzubringen. Die blockförmigen Teile für die Eingangsanschlüsse 3, 4 können aus Kupfer, Messing o. dgl. hergestellt sein.
In einer Weiterbildung besteht das elektrische Verbindungsteil 17 am zweiten Eingangsanschluß 4 aus einem u-förmigen Anschlußteil 40, wie in Fig. 6 und 14 zu sehen ist, das auf den blockförmigen Teil des zweiten Eingangsanschlusses 4 aufgesteckt ist. Dazu besitzt das u-förmige Anschlußteil 40 Federschenkel 41, die aus dem u-förmigen Anschlußteil 40 freigeschnitten sind, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, so daß das u-förmige Anschlußteil 40 mit einer gewissen Anpreßkraft am Eingangsanschluß 4 anliegt. Weiter besitzt das Anschlußteil 40 eine das Gehäuse 2 durchdringende Anschlußfahne 42, die den zweiten Ausgangsanschluß 6 bildet. Das u-förmige Anschlußteil 40 mitsamt der Anschlußfahne 42 können als einstückiges Stanzbiegeteil, beispielsweise aus Messing hergestellt sein.
Im Gehäuseinneren 16 verläuft in etwa im mittleren Bereich des Gehäuses 2, im wesentlichen in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 eine Stromführungsschiene 18, wie wiederum der Fig. 2 entnehmbar ist. Die Stromführungsschiene 18 beginnt in etwa im Bereich zwischen den beiden Eingangsanschlüssen 3, 4 und endet in etwa im Bereich des ersten Ausgangsanschlusses 5, der im wesentlichen den Eingangsanschlüssen 3, 4 gegenüberliegt. An der Stromführungsschiene 18 ist das Drehlager 19 des Schaltkontakts 14 des ersten Kontaktsystems 10 in der Art eines Schneidenlagers in der Nähe der Eingangsanschlüsse 3, 4 angeordnet. Die Stromführungsschiene 18 stellt die elektrische Verbindung zum zweiten Kontaktsystem 11 her, wobei das Drehlager 20 des Schaltkontakts 15 ebenfalls an der Stromführungsschiene 18 in der Nähe des ersten Ausgangsanschlusses 5 angeordnet ist. Die als Stanzbiegeteil, beispielsweise aus Kupfer hergestellte Stromführungsschiene 18 ist als Einzelteil in den Fig. 10 und 11 näher gezeigt.
Über das zweite Kontaktsystem 11 ist die elektrische Verbindung von der Stromführungsschiene 18 zum ersten Ausgangsanschluß 5 bei Überbrückung der Steuerelektronik 63 hergestellt. Der Festkontakt 13 für das weitere Kontaktsystem 11 ist mit einer das Gehäuse 2 durchdringenden Anschlußfahne 66, die als erster Ausgangsanschluß 5 dient, versehen. Wie insbesondere aus Fig. 8 und 9 hervorgeht, in denen der Festkontakt 13 als Einzelteil gezeigt ist, kann der Festkontakt 13 und die Anschlußfahne 66 einstückig als Stanzbiegeteil, beispielsweise aus Kupfer ausgebildet sein.
Ist das zweite Kontaktsystem 11 nicht geschlossen, so wird die elektrische Verbindung von der Stromführungsschiene 18 zum ersten Ausgangsanschluß 5 über den Leistungshalbleiter 22 in der Steuerelektronik 63 hergestellt. Hierzu besteht vom Festkontakt 13 des Kontaktsystems 11 eine elektrische Verbindung 24 sowie von der Stromführungsschiene 18 eine elektrische Verbindung 23 zur Steuerelektronik 63. Die Steuerelektronik 63 befindet sich auf einem Schaltungsträger 21, der im Gehäuse 2 angeordnet ist, wie in Fig. 4 zu sehen ist. Bei dem Schaltungsträger 21 kann es sich um eine Leiterplatte, eine Keramikplatte o. dgl. handeln. Auf dem Schaltungsträger 21 befindet sich weiter der Leistungshalbleiter 22 sowie die Potentiometerbahn 50, mit der ein am Schlitten 9 befindlicher und damit durch das Betätigungsorgan 7 beweglicher Schleifer 49 in Kontakt steht.
Die elektrischen Verbindungen 23, 24 sind vorteilhafterweise als Kontaktfedern 45 ausgebildet. Wie in Fig. 5 zu sehen ist, besitzt die Kontaktfeder 45 eine ungefähr herzförmige Gestalt, die seitlich, der Stromführungsschiene 18 bzw. einem Ansatz 47 am Festkontakt 13 zugewandt, offen ausgebildet ist. Die Kontaktfeder 45 liegt elastisch federnd an einer Kontaktfläche 46 auf dem Schaltungsträger 21 an. Die Kontaktfeder 45 kann aus Bronze, Beryllium-Kupfer o. dgl. bestehen. Es bietet sich an, die Kontaktfeder 45 an einem Ansatz 47 am Festkontakt 13 des weiteren Kontaktsystems 11 oder der Stromführungsschiene 18 zu befestigen. Diese Befestigung erfolgt derart, daß die Kontaktfeder 45 am Ansatz 47 leicht drehbar ist. Beispielsweise kann die Kontaktfeder 45 mittels eines u-förmigen Teils 48 am Ansatz 47 aufgesteckt und unter Vorsehen eines gewissen Spiels mit dem Ansatz 47 verstemmt sein. Es ist auch möglich, das u-förmige Teil 48 mittels eines Federschenkels 67. der in ein in Fig. 9 oder 11 sichtbares Fenster 68 am Ansatz 47 eingreift, unter Erzielung einer leichten Drehbarkeit zu verrasten. Dadurch gelingt ein Ausgleich von Unebenheiten und Toleranzen auf dem Schaltungsträger 21. Die beschriebene Ausgestaltung der Kontaktfeder 45 bietet vorteilhafterweise eine große Federkraft und trotzdem eine niedrige Bauhöhe.
Am Gehäuse 2 kann, wie in Fig. 2 zu sehen ist, eine Aufnahme 28 für einen Entstörkondensator 27 angeordnet sein. Die Aufnahme 28 schließt sich in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65, an der Seite, an der sich die Eingangsanschlüsse 3, 4 befinden, an das Gehäuse 2 an. Zur Kontaktierung mit dem Entstörkondensator 27 ist am Beginn der Stromführungsschiene 18 eine zwischen den beiden Eingangsanschlüssen 3, 4 verlaufende Verlängerung als erster Anschluß 25 angeformt. Ein zweiter Anschluß 26 für den Entstörkondensator 27 steht mit dem zweiten Eingangsanschluß 4 über das elektrische Verbindungsteil 17 in Verbindung. Die Anschlüsse 25, 26 für den Entstörkondensator 27 sind in der Art eines Steckanschlusses ausgebildet, so daß der Entstörkondensator 27 zur Montage lediglich in die Aufnahme 28 unter Anstecken an die Anschlüsse 25, 26 einzulegen ist.
Wie man insbesondere anhand von Fig. 10 und 11 sieht, bildet die Stromführungsschiene 18 ein einstückiges, gemeinsames Lagerteil mit den Drehlagern 19, 20 für den Schaltkontakt 14 des Kontaktsystems 10 zur Versorgungsspannung, für den Schaltkontakt 15 des Kontaktsystems 11 zur Überbrückung der Steuerelektronik 63 und für den Anschluß 25 des Entstörkondensators 27. Am u-förmigen Anschlußteil 40 ist, wie in Fig. 6 und 7 zu sehen ist, auch noch-der zweite Anschluß 26 für den Entstörkondensator 27 einstückig angeformt. Man erhält somit eine Art Stützpunktklemme für die Verbindung zu der Feldwicklung 62 des Elektromotors 61 über die Anschlußfahne 42, zu dem Entstörkondensator 27 und zu dem zweiten Eingangsanschluß 4 zum Netz.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 13 gezeigt ist, handelt es sich um einen Ein-Aus-Schalter 1′ ohne Steuerelektronik für ein Elektrowerkzeug. Da keine Steuerelektronik vorhanden ist, entfällt auch das weitere Kontaktsystem für die Überbrückung, so daß sich im Gehäuse 2 lediglich das Kontaktsystem 10 zum Schalten der Versorgungsspannung befindet. Am Ende der in Querrichtung gemäß Pfeil 65 verlaufenden Stromführungsschiene 18 ist an der dem Kontaktsystem 10 gegenüberliegenden Seite der Ausgangsanschluß 5′ zur Feldwicklung 62, beispielsweise als in Fig. 10 und 11 gezeigte, das Gehäuse 2 durchdringende Anschlußfahne 73, direkt einstückig angeformt. Auch bei dieser Ausführungsform des Schalters 1′ ist somit im wesentlichen dieselbe Stromführung im Gehäuseinneren 16 wie bei dem mit einer Steuerelektronik 63 versehenen Schalter 1 vorhanden.
Durch die beschriebene Anordnung der Kontaktsysteme 10, 11 im Gehäuse 2 und/oder der Stromführung im Gehäuseinneren 16 gelingt es, einen kompakten, kleinbauenden und hochintegrierten Schalter 1 auszubilden, der insbesondere zum Einsatz in Elektrowerkzeugen mit schlanken Handgriffen geeignet ist. In einer Weiterbildung der Erfindung trägt die Ausgestaltung des Gehäuses 2 noch weiter zur Erhöhung der Kompaktheit bei.
Für diese Weiterbildung bietet es sich an, das Gehäuse 2 in zwei Teile einzuteilen. Dazu ist das Gehäuse 2 in einer durch die Längs- und Querrichtung gemäß den Pfeilen 64 und 65 der Fig. 2 aufgespannten Trennebene in einen Sockel 29 und einen Deckel 30 geteilt. Die Trennebene verläuft in der Ansicht nach Fig. 3 ungefähr entlang der Linie 4-4. Der in Fig. 2 näher gezeigte Sockel 29 dient zur Aufnahme der Einzelteile des Schalters 1, nämlich unter anderem der Kontaktsysteme 10, 11, der Eingangsanschlüsse 3, 4, der Ausgangsanschlüsse 5, 6 und der Stromführungsschiene 18. Bevorzugterweise befinden sich im Sockel 29 weiter der Schlitten 9 und der in das Gehäuseinnere 16 ragende Teil der Achse 8 des Betätigungsorgans 7. Der Deckel 30 verschließt den Sockel 29 und enthält gemäß Fig. 4 in seinem Inneren den Schaltungsträger 21, der in einer durch die Längs- und Querrichtung entsprechend den Pfeilen 64, 65 aufgespannten und parallel zur Achse 8 des Betätigungsorgans 7 verlaufenden Ebene angeordnet ist.
Im Sockel 29 befindet sich eine Führung 59 für den Schlitten 9, die beispielsweise in der Art einer Nut-und Federverbindung, wie in Fig. 3 gezeigt ist, eines Schwalbenschwanzes o. dgl. ausgebildet sein kann, so daß der Schlitten 9 im Sockel 29 niedergehalten ist. Die Führung 59 stellt gleichzeitig eine Montagehilfe dar, da durch die Führung 59 ein Herausfallen des Schlittens 9 und der Achse 8 aus dem Sockel 29 bei der Montage verhindert ist. Weiter ist durch die Führung 59 auch die Bewegbarkeit des Schlittens 9 verbessert, da nicht wie bisher die Führung durch Anlage am Deckel 30 erfolgt. Selbstverständlich kann auch umgekehrt die Führung 59 mitsamt dem Schlitten 9 und der Achse 8 sowie gegebenenfalls weiteren elektrischen Komponenten anstelle im Sockel 29 im Deckel 30 angeordnet sein.
Entsprechend der Fig. 2 ist an der Außenseite des Sockels 29 oder des Deckels 30 wenigstens eine, in Längsrichtung gemäß dem Pfeil 64 und parallel zur Achse 8 des Betätigungsorgans 7 verlaufende Führungsfläche 60 für das Betätigungsorgan 7 befindlich. Vorzugsweise sind zwei derartige Führungsflächen 60, 60′ in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 einander gegenüberliegend angeordnet. Das Betätigungsorgan 7 übergreift diese Führungsflächen 60, 60′, so daß bei der Bewegung des Betätigungsorgans 7 diese Führungsflächen 60, 60′ in das Innere des Betätigungsorgans 7 eintauchen. Das trägt mit dazu bei, daß in Längsrichtung gemäß dem Pfeil 64 die Ausdehnung des Schalters 1 weiter verringert wird.
Um die Größe des Gehäuses 2 in der auf die Längs- und Querrichtung entsprechend den Pfeilen 64, 65 senkrecht stehenden Tiefenrichtung gemäß dem Pfeil 69 (siehe Fig. 3) zu verringern, ist bevorzugterweise der Leistungshalbleiter 22 ungehäust, direkt auf dem Schaltungsträger 21 befindlich, wie in Fig. 4 näher zu sehen ist. Zur Befestigung kann der Leistungshalbleiter 22 auf den Schaltungsträger 21 verlötet sein. Der Leistungshalbleiter 22 und die Bestückungsseite für die elektrischen Bauteile 70 des Schaltungsträgers 21 sind den Schaltkontakten 14, 15 zugewandt. Mit seiner der Bestückungsseite gegenüberliegenden Seite liegt der Schaltungsträger 21 direkt an einer Wand 51 im Gehäuseinneren 16 und zwar im Deckel 30 an, wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht. Falls es aufgrund der Verlustleistung im Leistungshalbleiter 22 notwendig ist, kann der Schaltungsträger 21 auch über einen Kühlkörper, wie einer Kupferplatte o. dgl., an der Wand 51 anliegen.
Wie anhand von Fig. 2 und 4 ersichtlich, besteht die Aufnahme 28 für den Entstörkondensator 27 aus zwei Hälften, die in einer durch die Längs- und Querrichtung entsprechend den Pfeilen 64 und 65 aufgespannten, in Fig. 3 ebenfalls ungefähr entlang der Schnittlinie 4-4 verlaufenden Trennebene geteilt sind. Die beiden Hälften sind zweckmäßigerweise einstückig mit dem Sockel 29 und dem Deckel 30 ausgebildet. In der Aufnahme 28 befindet sich eine in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 verlaufende Freisparung 31 zur Außenseite des Gehäuses 2, durch die ein Erdungsanschluß 32 bzw. Potentialmitten-Anschluß des Entstörkondensators 27 hindurchragen kann.
In Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 kann sich am Gehäuse 2 an der Aufnahme 28 für den Entstörkondensator 27 eine Zugentlastung 33 anschließen, wie in Fig. 2 zu sehen ist. Die Zugentlastung 33 nimmt das Netzkabel des Elektrowerkzeugs auf, das zu den Eingangsanschlüssen 3, 4 führt. Falls keine Aufnahme 28 für einen Entstörkondensator 27 angeordnet ist, kann sich die Zugentlastung 33 auch direkt an das Gehäuse 2 an der Seite anschließen, an der sich die Eingangsanschlüsse 3, 4 befinden. Die Zugentlastung 33 besteht aus einer Kabelaufnahme 34 mit einem abstehenden Steg 35 und einer in den Steg 35 eingehängten Schelle 36. Die Schelle 36 ist mittels einer Schraube 37 an der Kabelaufnahme 34 befestigbar.
Die Schelle 36 kann zwei Oberflächen unterschiedlicher Krümmung aufweisen, wobei auch eine Oberfläche gerade ausgebildet sein kann. Durch Drehung der Schelle 36 um 180 Grad können Netzkabel unterschiedlichen Durchmessers in der Zugentlastung 33 aufgenommen werden. Die Schelle 36 ist somit symmetrisch im Bereich der Schraube 37 und des abstehendes Stegs 35 sowie asymmetrisch im Klemmbereich für das Netzkabel ausgebildet. Auch die Einhängung der Schelle 36 in den Steg 35 an sich ergibt ein gewisses Spiel, das die Aufnahme von Netzkabel mit unterschiedlichem Durchmesser unterstützt. Die Kabelaufnahme 34 und der Steg 35 sind zweckmäßigerweise einstückig am Gehäuse 2, vorzugsweise in den Sockel 29 integriert. Die Zugentlastung 33 besteht zweckmäßigerweise aus demselben Kunststoff wie das Gehäuse 2, beispielsweise aus glasfaserverstärktem Polyamid. Bei der Herstellung des Sockels 29 kann die Schelle 36 dann mit einer Sollbruchstelle 74 an einer Seite der Kabelaufnahme 34 angespritzt werden, wie in Fig. 15 gezeigt ist, so daß bei Montage des Schalters 1 im Elektrowerkzeug die Schelle 36 abgebrochen und nach Anbringen des Netzkabels am Schalter 1 zur Komplettierung der Zugentlastung 33 in den Steg 35 eingehängt sowie an der Kabelaufnahme 34 befestigt werden kann.
Am Schalter 1 kann ein Stellrad 52 mit einer im Betätigungsorgan 7 drehbar gelagerten Achse 54 vorgesehen sein, wie in Fig. 2 gezeigt ist, mit dessen Hilfe eine einstellbare Drehzahlbegrenzung unterhalb der maximal möglichen Drehzahl des Elektromotors 61 ermöglicht ist.
Wie weiter aus Fig. 12 hervorgeht, ist am Betätigungsorgan 7 ein Arretierschieber 55 gehalten, der an der Außenseite des Gehäuses 2 geführt ist und durch Drehung des Stellknopfes 52 über ein Gewinde 71 in Längsrichtung gemäß dem Pfeil 64 (siehe Fig. 2) verstellbar ist. Am Arretierschieber 55 befindet sich an der dem Stellrad 52 zugeordneten Seite ein Anschlag 53, der mit dem Gehäuse 2 zusammenwirkt. Bei Verstellung des Arretierschiebers 55 wird der Anschlag 53 ebenfalls verstellt und somit der Bewegungsweg des Betätigungsorgans 7 auf einen kleineren als den maximal möglichen Verstellweg begrenzt, womit die durch das Betätigungsorgan 7 einstellbare Drehzahl dementsprechend begrenzt ist.
Das Betätigungsorgan 7 ist beim größten Verstellweg entsprechend der eingestellten Drehzahlbegrenzung feststellbar, indem ein Arretierknopf 56 mit dem Arretierschieber 55 zusammenwirkt′ wie näher aus Fig. 5 hervorgeht. Der Arretierknopf 56 ist in einem an der Außenseite des Gehäuses 2 befindlichen Dom 57 gelagert. Im Dom 57 befindet sich wiederum eine in den Arretierknopf 56 eintauchende Feder 58, gegen die der Arretierknopf 56 derart beweglich ist, daß der Arretierknopf 56 voll im Dom 57 versenkbar ist. Zur Arretierung greift der versenkte Arretierknopf 56 in eine Ausnehmung 72, die in Fig. 12 zu sehen ist, in den Arretierschieber 55 ein. Durch die in den Arretierknopf 56 eintauchende Feder 58 kann der Dom 57 für den Arretierknopf 56 sehr flach gehalten werden.
Das Stellrad 52 ist derart angeordnet, daß dessen Achse 54 in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 versetzt zur Achse 8 des Betätigungsorgans 7 ist, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist. Der Arretierschieber 55 ist ebenfalls in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 und gegebenenfalls in Tiefenrichtung gemäß dem Pfeil 69 (siehe Fig. 3) versetzt zur Achse 8 des Betätigungsorgans 7 angeordnet, wie aus den Fig. 2 und 5 hervorgeht. Bei herkömmlichen Elektrowerkzeugschaltern mit seitlich am Gehäuse angeordneter Arretierung liegen das Stellrad und der Arretierschieber koaxial zur Achse des Betätigungsorgans. Im Gegensatz zu bisherigen Elektrowerkzeugschaltern ist damit sowohl das Stellrad 52 als auch der Arretierschieber 55 versetzt zur Achse 8 des Betätigungsorgans 7 angeordnet, wobei der Arretierschieber 55 um ca. 90 Grad gedreht und abgewinkelt zur Achse 8 verläuft, so daß im gewissen Sinn eine Asymmetrie zwischen dem Stellrad 52 und dem Betätigungsorgan 7 auftritt. Diese asymmetrische Anordnung von Stellrad 52 und Arretierschieber 55 sowie der flache Dom 57 mit voll versenkbarem Arretierknopf 56 tragen dazu bei den Schalter 1 sehr schlank auszubilden.
Der erfindungsgemäße elektrische Schalter 1 ist, wie bereits erwähnt, im besonderen geeignet zur Anordnung in einem schlanken, ergonomisch ausgebildeten Handgriff eines Elektrowerkzeugs. Im folgenden sollen noch Angaben zur bevorzugten Dimensionierung für das Gehäuse 2 eines solchen Elektrowerkzeugschalters gemacht werden, wobei entsprechend Fig. 2 das Gehäuse 2 eine in Längsrichtung gemäß dem Pfeil 64 verlaufende Länge l, eine in Querrichtung gemäß dem Pfeil 65 verlaufende Breite b und eine entsprechend Fig. 3 in Tiefenrichtung gemäß dem Pfeil 69 verlaufende Tiefe t besitzt.
Die Länge l des Gehäuseinneren 16 entspricht ungefähr der Länge des Schaltkontakts 14, 15. Die Breite b des Gehäuseinneren 16 entspricht im wesentlichen der Summe der Höhen der beiden Kontaktsysteme 10, 11 sowie des Durchmessers der Achse 8 des Betätigungsorgans 7 oder gegebenenfalls der Höhe des Schlittens 9 sowie gegebenenfalls der Höhe des Eingangsanschlusses 3, 4. Falls der Ausgangsanschluß 5, 6 im Gehäuseinneren 16 befindlich ist, kann dessen Höhe noch hinzukommen. Die Tiefe t des Gehäuseinneren 16 ist geringfügig größer als die Breite des Schaltkontakts 14, 15 zuzüglich der Breite von gegebenenfalls im Gehäuseinneren 16 enthaltenen zusätzlichen elektrischen Komponenten, wie des Schleifers 49 für die Potentiometerbahn 50 und des Schaltungsträgers 21. Vorzugsweise beträgt die Tiefe t ungefähr bis zur dreifachen Breite des Schaltkontakts 14, 15. Zur Länge l, Breite b und Tiefe t des Gehäuses 2 kommen dann noch die jeweiligen Wandstärken für das Gehäuse 2 hinzu.
Bei einer konkreten Ausführung eines derartigen Schalters 1 kann die Länge 1 des Gehäuseinneren 16 zwischen 18 und 25 mm, insbesondere ca. 21 mm betragen. Die Breite b des Gehäuseinneren 16 kann zwischen 30 und 40 mm, insbesondere ca. 33 mm betragen. Die Tiefe t des Gehäuseinneren 16 wiederum wird zwischen 10 und 20 mm, insbesondere ca. 13 mm gewählt. Die Wandstärken für das Gehäuse 2 betragen zwischen 0,5 und 4 mm. Weiter hat die gegebenenfalls am Gehäuse 2 befindliche Aufnahme 28 für den Entstörkondensator 27 eine Länge l zwischen 20 und 35 mm, insbesondere ca. 27 mm sowie eine Breite b zwischen 15 und 30 mm, insbesondere ca. 24 mm. Die gegebenenfalls noch am Gehäuse 2 angeordnete Zugentlastung 33 besitzt eine Länge l zwischen 20 und 30 mm, insbesondere ca. 24 mm, sowie eine Breite b zwischen 10 und 20 mm, insbesondere ca. 15 mm. Die Tiefen t für die Aufnahme 28 und die Zugentlastung 33 können nach Bedarf etwas geringer als für das übrige Gehäuse 2 gewählt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen des Erfindungsgedankens. So kann ein derartiger Schalter nicht nur an einem mit der Netzwechselspannung betriebenen Elektrowerkzeug sondern auch an einem mit Gleichspannung betriebenen Akkuelektrowerkzeug eingesetzt werden. In diesem Fall wird als Leistungshalbleiter ein FET, MOS-FET o. dgl. verwendet. Weiter kann ein derartiger Schalter auch in sonstigen, von einer Spannungsquelle versorgten elektrischen Geräten, wie Gartengeräte, Küchengeräte o. dgl., Verwendung finden.
Bezugszeichenliste
1, 1′: elektrischer Schalter
2: Gehäuse
3, 4: Eingangsanschluß
5, 6: Ausgangsanschluß
5′: Ausgangsanschluß (weitere Ausführung)
7: Betätigungsorgan
8: Achse
9: Schlitten
10, 11: Kontaktsystem
12, 13: Festkontakt
14, 15: Schaltkontakt
16: Gehäuseinneres
17: elektrisches Verbindungsteil
18: Stromführungsschiene
19, 20: Drehlager (für Schaltkontakt)
21: Schaltungsträger
22: Leistungshalbleiter
23, 24: elektrische Verbindung (zur Steuerelektronik)
25, 26: Anschluß (für Entstörkondensator)
27: Entstörkondensator
28: Aufnahme (für Entstörkondensator)
29: Sockel
30: Deckel
31: Freisparung (für Erdungsanschluß)
32: Erdungsanschluß
33: Zugentlastung
34: Kabelaufnahme
35: Steg
36: Schelle
37: Schraube
38: Aufnahme (im Eingangsanschluß)
39: Schraubanschluß
40: u-förmiges Anschlußteil
41: Federschenkel
42: Anschlußfahne
43: Druckfeder
44: Nocken
45: Kontaktfeder
46: Kontaktfläche (an Schaltungsträger)
47: Ansatz
48: u-förmiges Teil (an Kontaktfeder)
49: Schleifer
50: Potentiometerbahn
51: Wand (des Gehäuses)
52: Stellrad
53: Anschlag
54: Achse (des Stellrades)
55: Arretierschieber
56: Arretierknopf
57: Dom
58: Feder (im Dom)
59: Führung
60, 60′: Führungsfläche
61: Elektromotor
62: Feldwicklung
63: Steuerelektronik
64: Pfeil (Längsrichtung)
65: Pfeil (Querrichtung)
66: Anschlußfahne (am ersten Ausgangsanschluß)
67: Federschenkel
68: Fenster
69: Pfeil (Tiefenrichtung)
70: elektrisches Bauteil (auf Schaltungsträger)
71: Gewinde (an Stellrad)
72: Ausnehmung (in Arretierschieber)
73: Anschlußfahne (am ersten Ausgangsanschluß, weitere Aus­ führung)
74: Sollbruchstelle (an Zugentlastung).

Claims (9)

1. Elektrischer Schalter für ein von einer Spannungsquelle versorgtes elektrisches Gerät, insbesondere für ein Elektrowerkzeug mit einem Elektromotor (61), mit einem Gehäuse (2), mit zwei am und/oder im Gehäuse (2) befindlichen Eingangsanschlüssen (3, 4) zum elektrischen Anschluß an die Spannungsquelle und zwei Ausgangsanschlüssen (5, 5′, 6) zum elektrischen Anschluß an das elektrische Gerät, mit einem vorzugsweise als Drücker ausgebildeten, manuell bewegbaren Betätigungsorgan (7), und mit wenigstens einem Kontaktsystem (10), das aus einem Festkontakt (12) sowie einem als Kontaktwippe ausgebildeten Schaltkontakt (14) besteht, wobei die Kontaktwippe zwei Hebelarme und ein Drehlager (19) besitzt, wobei der mit dem Festkontakt (12) zusammenwirkende, erste Hebelarm durch eine Federkraft in Schließrichtung zum Festkontakt (12) belastet ist, und wobei das Betätigungsorgan (7) bei seiner Bewegung derart auf den zweiten Hebelarm einwirkt, daß der erste Hebelarm zum Schließen der elektrischen Verbindung des Kontaktsystems (10) an den Festkontakt (12) anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkontakt (12) des Kontaktsystems (10) mit dem ersten Eingangsanschluß (3) in direkter elektrischer Verbindung steht, daß der zweite Eingangsanschluß (4) ein im und/oder am Gehäuse (2) angeordnetes elektrisches Verbindungsteil (17) zum zweiten Ausgangsanschluß (6) besitzt, daß in etwa im mittleren Bereich des Gehäuses (2) eine Stromführungsschiene (18) in Querrichtung (65) zur Bewegungsrichtung des Betätigungsorgans (7) angeordnet ist, wobei die Stromführungsschiene (18) in etwa im Bereich zwischen den beiden Eingangsanschlüssen (3, 4) beginnt und in etwa im Bereich des ersten, den Eingangsanschlüssen (3, 4) gegenüberliegenden Ausgangsanschlusses (5, 5′) endet, daß das Drehlager (19) des Schaltkontakts (14) an der Stromführungsschiene (18) in der Nähe der Eingangsanschlüsse (3, 4) angeordnet ist, und daß die Stromführungsschiene (18) eine elektrische Verbindung, die gegebenenfalls mittels eines im Gehäuse (2) befindlichen, weiteren Kontaktsystems (11) über das Betätigungsorgan (7) schaltbar ist, zum ersten Ausgangsanschluß (5, 5′) besitzt.
2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) eine gegebenenfalls auf einem Schaltungsträger (21) befindliche Steuerelektronik (63) mit einem Leistungshalbleiter (22), wie einem Triac, FET o. dgl., zur Drehzahleinstellung des Elektromotors (61) angeordnet ist, daß eine elektrische Verbindung (23) von der Stromführungsschiene (18) zur Steuerelektronik (63) führt, daß vorzugsweise das weitere Kontaktsystem (11), das insbesondere zur Überbrückung der Steuerelektronik (63) dient, einen zweiten, als Kontaktwippe mit zwei Hebelarmen ausgebildeten Schaltkontakt (15) besitzt, dessen Drehlager (20) an der Stromführungsschiene (18) in der Nähe des ersten Ausgangsanschlusses (5, 5′) befindlich ist, wobei insbesondere die beiden Schaltkontakte (14, 15) an der Stromführungsschiene (18) einander in Querrichtung (65) gegenüberliegend angeordnet sind.
3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Beginn der Stromführungsschiene (18) eine zwischen den beiden Eingangsanschlüssen (3, 4) verlaufende Verlängerung als erster Anschluß (25) für einen Entstörkondensator (27), insbesondere einstückig angeformt ist, daß ein zweiter Anschluß (26) für den Entstörkondensator (27) vorzugsweise mit dem zweiten Eingangsanschluß (4) in elektrischer Verbindung steht, wobei die Anschlüsse (25, 26) für den Entstörkondensator (27) insbesondere in der Art eines Steckanschlusses ausgebildet sind, und daß gegebenenfalls an der dem Kontaktsystem (10) gegenüberliegenden Seite eine als erster Ausgangsanschluß (5′) dienende Anschlußfahne (73), insbesondere einstückig am Ende der Stromführungsschiene (18) angeformt ist.
4. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkontakt (12) des Kontaktsystems (10) einstückig mit dem ersten Eingangsanschluß (3) ausgebildet ist, daß vorzugsweise das elektrische Verbindungsteil (17) am zweiten Eingangsanschluß (4) aus einem u-förmigen, auf den zweiten Eingangsanschluß (4), insbesondere mittels Federschenkel (41), aufgesteckten Anschlußteil (40) besteht, daß das Anschlußteil (40) weiter vorzugsweise eine Anschlußfahne (42), die als zweiter Ausgangsanschluß (6) dient, besitzt, und daß am Anschlußteil (40) noch weiter vorzugsweise der zweite Anschluß (26) für den Entstörkondensator (27) angeformt ist, wobei insbesondere das Anschlußteil (40) mit der Anschlußfahne (42) und dem zweiten Anschluß (26) für den Entstörkondensator (27) einstückig ausgebildet ist.
5. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkontakt (13) für das weitere Kontaktsystem (11) mit einer Anschlußfahne (66), die als erster Ausgangsanschluß (5) dient, versehen ist, wobei insbesondere der Festkontakt (13) und die Anschlußfahne (66) einstückig ausgebildet sind, und daß vorzugsweise eine elektrische Verbindung (24) vom Festkontakt (13) des weiteren Kontaktsystems (11) zur Steuerelektronik (63) besteht.
6. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung (23, 24) von der Steuerelektronik (63) zur Stromführungsschiene (18) sowie zum Festkontakt (13) des weiteren Kontaktsystems (11) als Kontaktfeder (45), die insbesondere eine ungefähr herzförmige, seitlich offene Gestalt besitzt, ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Kontaktfeder (45) elastisch federnd an einer Kontaktfläche (46) auf dem Schaltungsträger (21) anliegt und wobei weiter vorzugsweise die Kontaktfeder (45) an einem Ansatz (47) am Festkontakt (13) des weiteren Kontaktsystems (11) oder der Stromführungsschiene (18), gegebenenfalls leicht drehbar befestigt ist, indem die Kontaktfeder (45) insbesondere mittels eines u-förmigen Teils (48) am Ansatz (47) aufgesteckt und beispielsweise unter Vorsehen eines gewissen Spiels mit dem Ansatz (47) verstemmt, verrastet o. dgl. ist.
7. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangsanschluß (3, 4) als massives blockförmiges Teil mit einer Aufnahme (38), die gegebenenfalls einen Schraubanschluß (39) besitzt, für die Zuleitung zur Spannungsquelle ausgebildet ist, wobei insbesondere eine Fläche am ersten Eingangsanschluß (3) den Festkontakt (12) bildet, daß vorzugsweise die Eingangsanschlüsse (3, 4) sowie die Kontaktfedern (45) aus Metall mit guter elektrischer Leitfähigkeit bestehen, und daß weiter vorzugsweise die Stromführungsschiene (18), das Anschlußteil (40) sowie der Festkontakt (13), insbesondere als Stanzbiegeteil, aus Metall mit guter elektrischer Leitfähigkeit hergestellt sind, wobei insbesondere die Stromführungsschiene (18) und der erste Eingangsanschluß (3) aus Kupfer, der zweite Eingangsanschluß (4) sowie das Anschlußteil (40) aus Messing und die Kontaktfeder (45) zum Schaltungsträger (21) aus Bronze, Beryllium-Kupfer o. dgl. bestehen.
8. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Spannungsquelle um die Netzwechselspannung handelt, so daß der Eingangsanschluß (3, 4) als Netzanschluß und der Ausgangsanschluß (5, 5′, 6) als Feldanschluß für die Feldwicklung (62) des Elektromotors (61) dienen.
9. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den ersten Hebelarm des Schaltkontakts (14, 15) einwirkende Federkraft von einer Druckfeder (43) erzeugt ist, und daß vorzugsweise ein Nocken (44) an einer in das Gehäuse (2) führenden Achse (8) des Betätigungsorgans (7), gegebenenfalls an einem Schlitten (9) an der Achse (8), auf den zweiten Hebelarm derart einwirkt, daß sich der Schaltkontakt (14, 15) bei einem bestimmten Bewegungsweg des Betätigungsorgans (7) an den Festkontakt (12, 13) an legt.
DE19708939A 1996-03-15 1997-03-05 Elektrischer Schalter Withdrawn DE19708939A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708939A DE19708939A1 (de) 1996-03-15 1997-03-05 Elektrischer Schalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610325 1996-03-15
DE19708939A DE19708939A1 (de) 1996-03-15 1997-03-05 Elektrischer Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19708939A1 true DE19708939A1 (de) 1997-10-30

Family

ID=7788460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19708939A Withdrawn DE19708939A1 (de) 1996-03-15 1997-03-05 Elektrischer Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19708939A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007079716A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
DE102007011658A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102007031016A1 (de) 2007-07-04 2009-02-05 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102008036393A1 (de) 2007-08-07 2009-02-12 Marquardt Gmbh Steuergerät, insbesondere in der Art eines elektrischen Schalters für Elektrohandwerkzeuge
DE102008036392A1 (de) 2007-08-07 2009-02-12 Marquardt Gmbh Steuergerät, insbesondere in der Art eines elektrischen Schalters für Elektrohandwerkzeuge
DE102008038811A1 (de) 2007-07-31 2009-02-12 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102010004967A1 (de) 2009-01-21 2010-07-22 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102009009965A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter, insbesondere Elektrowerkzeugschalter
DE102010034377A1 (de) 2009-08-18 2011-02-24 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102016014522A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Elektrischer Schalter
DE102006061361B4 (de) 2006-01-09 2019-01-31 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter
DE102005035046B4 (de) 2005-07-27 2019-03-21 Marquardt Gmbh Elektrowerkzeug
DE102006061130B4 (de) * 2006-01-09 2020-03-19 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter
DE10229966B4 (de) * 2001-07-06 2021-01-21 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102011009763B4 (de) * 2011-01-28 2021-05-20 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Elektrischer Schalter

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229966B4 (de) * 2001-07-06 2021-01-21 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102005035046B4 (de) 2005-07-27 2019-03-21 Marquardt Gmbh Elektrowerkzeug
DE102006061361B4 (de) 2006-01-09 2019-01-31 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter
WO2007079716A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
DE102006061130B4 (de) * 2006-01-09 2020-03-19 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter
DE102007011658A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102007011658B4 (de) 2007-03-09 2024-05-16 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102007031016A1 (de) 2007-07-04 2009-02-05 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102008038811A1 (de) 2007-07-31 2009-02-12 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102008038811B4 (de) 2007-07-31 2023-09-21 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102008036392B4 (de) 2007-08-07 2019-05-29 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter
DE102008036392A1 (de) 2007-08-07 2009-02-12 Marquardt Gmbh Steuergerät, insbesondere in der Art eines elektrischen Schalters für Elektrohandwerkzeuge
DE102008036393A1 (de) 2007-08-07 2009-02-12 Marquardt Gmbh Steuergerät, insbesondere in der Art eines elektrischen Schalters für Elektrohandwerkzeuge
US8410387B2 (en) 2009-01-21 2013-04-02 Marquardt Gmbh Electrical switch
WO2010083808A1 (de) 2009-01-21 2010-07-29 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
DE102010004967A1 (de) 2009-01-21 2010-07-22 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102009009965A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter, insbesondere Elektrowerkzeugschalter
DE102009009965B4 (de) * 2009-02-20 2020-12-03 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter, insbesondere Elektrowerkzeugschalter
DE102010034377A1 (de) 2009-08-18 2011-02-24 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102011009763B4 (de) * 2011-01-28 2021-05-20 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Elektrischer Schalter
DE102016014522A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Elektrischer Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0886876B1 (de) Elektrischer schalter
DE19708939A1 (de) Elektrischer Schalter
DE8520258U1 (de) Baugruppe für einen Elektromotor
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE8520256U1 (de) Elektrische Steckverbindung für einen Elektromotor
DE3815883C2 (de)
DE19707563C2 (de) Schaltvorrichtung
DE2411976C2 (de) Adapter für ein- oder mehrphasige Stromentnahmeschienen
DE19616912C1 (de) Anschlußwerkzeug
EP0224054A2 (de) Elektromotor für ein kleines Elektrowerkzeug
DE102008036393A1 (de) Steuergerät, insbesondere in der Art eines elektrischen Schalters für Elektrohandwerkzeuge
DE4439008C2 (de) Elektrischer Tastschalter
DE19708941B4 (de) Elektrischer Schalter
DE102006061130B4 (de) Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter
DE10045764A1 (de) Anschlussklemme
DE4409108C2 (de) Elektrischer Vierwegeschalter
EP1971991B1 (de) Elektrischer schalter
EP1298685B1 (de) Schaltgerät mit Klemmenverriegelung
DE19817433C2 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
EP0591796A2 (de) Schalteinrichtung
DE2807672C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0471199A1 (de) Anschlussdose für elektrische Leitungen
DE7826545U1 (de) Elektrischer Grundschalter mit Zusatzschalter
EP0848400B1 (de) Elektrischer Schalter
DE102006061361B4 (de) Elektrischer Schalter und Elektrowerkzeug mit einem solchen Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal