DE19705380C1 - Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen - Google Patents

Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen

Info

Publication number
DE19705380C1
DE19705380C1 DE1997105380 DE19705380A DE19705380C1 DE 19705380 C1 DE19705380 C1 DE 19705380C1 DE 1997105380 DE1997105380 DE 1997105380 DE 19705380 A DE19705380 A DE 19705380A DE 19705380 C1 DE19705380 C1 DE 19705380C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sensitive adhesive
pressure
label
label according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997105380
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH and Co filed Critical Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH and Co
Priority to DE1997105380 priority Critical patent/DE19705380C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19705380C1 publication Critical patent/DE19705380C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/065Tickets or accessories for use therewith
    • A63F3/0665Tickets or accessories for use therewith having a message becoming legible after rubbing-off a coating or removing an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/025Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Etikett zum Verdecken von Informationen, aufweisend mindestens eine Grundschicht und mindestens eine Deckschicht, die durch Reiben irreversibel entfernbar ist, um die verdeckten Informationen sichtbar zu machen.
Ein derartiges Etikett, bei dem die Abreibefarbe unmittelbar auf eine Kunststoffschicht aus Polyester aufgebracht ist, ist aus der US-PS 4 738 473 bekannt.
Seit geraumer Zeit stellt sich unter anderem für viele Unternehmen des produzierenden und/oder des dienstleistenden Gewerbes die Notwendigkeit, dem Kunden Informationen zur Verfügung zu stellen, die ausschließlich dem jeweiligen Kunden vorbehalten bleiben sollen und deshalb eines möglichst sicheren und zuverlässigen Schutzes vor Entdeckung durch unbefugte Dritte bedürfen. Bei derartigen Informationen kann es sich beispielsweise um die Gewinnummer eines Lotterieloses oder um eine Geheimnummer für eine Karte, etwa für eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, handeln.
In der Vergangenheit wurden hierbei verschiedene, mehr oder minder praktikable Möglichkeiten vorgeschlagen, um einen derartigen Schutz vor Entdeckung durch unbefugte Dritte zu gewährleisten:
So wurde die Gewinnummer eines Lotterieloses etwa in kleinen, vom jeweiligen Kunden aufzureißenden Briefchen aufbewahrt. Hierdurch war zwar ein weitgehender Schutz vor Entdeckung durch unbefugte Dritte gewährleistet, jedoch bedingte diese Lösung einen unverhältnismäßig hohen Material- und Verarbeitungsaufwand bei der Herstellung der Briefchen, so daß die Herstellungs- und Verarbeitungskosten unerfreulicherweise sehr hoch waren.
Aufgrund der Tatsache, daß sich in den letzten Jahren die Verwendung von Karten beispielsweise im Bankensektor einer im größeren Beliebtheit erfreute, wuchs naturgemäß auch die Notwendigkeit, Geheimnummern sicher und zuverlässig an den jeweiligen Kunden, und zwar nur an diesen, zu übermitteln. So verwundert es nicht, daß auch für diese Problematik eine Reihe von Möglichkeiten vorgeschlagen wurde, die jedoch allesamt gerade in einem solch sicherheitsrelevanten Bereich nicht restlos überzeugen konnten. So wurde beispielsweise die Möglichkeit diskutiert, die Karte und ihre zugehörige Geheimnummer aus Sicherheitsgründen getrennt, das heißt in zwei Versandvorgängen an den Kunden zu übermitteln. Dies hatte zwar den Vorteil, daß ein unbefugter Empfänger nur einer der beiden Sendungen mit dieser Sendung allein nicht viel anfangen konnte, jedoch implizierte diese Möglichkeit unerwünschterweise sowohl höhere Personal- als auch höhere Portokosten. Auch war bei dieser Vorgehensweise eine gesteigerte Irrtumshäufigkeit zu beobachten.
Alternativ zu diesen Möglichkeiten wurden in letzter Zeit des öfteren Lösungen auf einer sogenannten "Rubbelbasis" vorgeschlagen:
Die Informationen werden hierbei durch eine Grundschicht und/oder durch eine Deckschicht verdeckt, wobei letztere durch Reiben irreversibel entfernbar ist, um die verdeckten Informationen sichtbar zu machen. Die in diesem Zusammenhang bislang diskutierten Vorschläge waren jedoch allesamt materialaufwendig, kostspielig und umständlich handzuhaben.
Es ist des weiteren zu bedenken, daß es bislang noch nicht gelungen ist, eine Lösung zu offenbaren, die von einem integrierten Konzept ausgeht, das heißt die einem Anwender oder Weiterverarbeiter die Möglichkeit gibt, durch lediglich einen Arbeitsschritt die erwünschte Verdeckung der Informationen zu erzielen. Gleichwohl wird es in diesem Zusammenhang als erstrebenswert erachtet, dem Anwender oder Weiterverarbeiter hierbei individuelle Lösungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen.
In diesem Zusammenhang darf abschließend festgestellt werden, daß die gemäß dem Stand der Technik zu vorgenanntem Zweck offenbarten Etiketten in ihrer Anwendungsbreite sehr limitiert sind und für das jeweilige Einsatzgebiet kostspielige und umständliche Speziallösungen erfordern.
Ausgehend von den dargelegten Unzulänglichkeiten und Nachteilen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Etikett der eingangs genannten Art zu schaffen, das zum einen eine sichere und zuverlässige Verdeckung von Informationen gewährleistet, das des weiteren materialsparend und kostengünstig herstellbar sowie im Rahmen eines integrierten Konzepts individuell weiterverarbeitbar ist und das schließlich die Option bietet, mindestens einen Gegenstand auf dem Etikett anzubringen, der mit den verdeckten Informationen in Beziehung stehen kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Etikett zum Verdecken von Informationen gelöst, aufweisend mindestens eine Grundschicht und mindestens eine Deckschicht, die durch Reiben irreversibel entfernbar ist, um die verdeckten Informationen sichtbar zu machen, wobei die Deckschicht mindestens einen Haftkleber enthält.
Die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung impliziert hierbei auf für den Fachmann nicht vorhersehbare Weise eine Reihe besonders überraschender Vorteile, die auf geschickte Weise miteinander kombiniert sind, so daß das Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf internationalen Märkten konkurrenzfähig ist:
So wird eine Verdeckung von Informationen in jedem Falle auf zuverlässige Weise gewährleistet, wobei ein besonders sicherheitsrelevanter Vorteil darin zu sehen ist, daß aufgrund der Irreversibilität des Entfernens der Deckschicht eine Manipulation durch unbefugte Dritte unmittelbar kenntlich gemacht wird.
Als weitere erfindungswesentliche Option wird die Möglichkeit eröffnet, mindestens einen Gegenstand auf dem Etikett anzubringen, der mit den verdeckten Informationen in Beziehung stehen kann. So ist es gemäß einer besonders erfinderischen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung beispielsweise denkbar, auf dem Etikett eine Karte, etwa eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, anzubringen, die auf einem Dokument, etwa einem Briefbogen, dem Kunden übermittelt wird, wobei sich die zur übermittelten Karte gehörende Geheimnummer als verdeckte Information unter dem Etikett befindet, weiche verdeckte Information der Kunde durch Entfernen der Deckschicht vermittels Reiben bzw. "Rubbeln" irreversibel sichtbar machen kann.
Schließlich hat sich bei dem Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung überraschenderweise gezeigt, daß beim Abrubbeln der Deckschicht nicht die bei bekannten Rubbelfolien anfallenden unangenehmen Abfälle freigesetzt werden, da Bindungseffekte mittels des in der Deckschicht enthaltenen Haftklebers auftreten.
Hinsichtlich der nachstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sei hingewiesen auf die
  • - DE 90 04 818 U1, aus der ein irreversibler Temperaturindikator
  • - WO 93/21620 A1, aus der ein Lumineszenzfarbstoff
  • - DE 28 19 390 C2, aus der eine Sicherheitsstanzung
    an sich bekannt ist.
Gemäß einer besonders erfinderischen Weiterbildung ist die Grundschicht transparent. Die Verwendung einer transparenten Grundschicht kann beispielsweise dann angeraten sein, wenn sich die Informationen auf der der Deckschicht abgewandten Seite der Grundschicht befinden.
Gemäß einer besonders erfinderischen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung besteht die Deckschicht zumindest partiell aus einem deckend eingefärbten Haftkleber, der zum einen eine lückenlose Verdeckung der Informationen gewährleistet und zum anderen gewünschtenfalls das problemlose Ablösen eines Gegenstands ermöglicht, der auf dem Etikett angebracht sein kann. In letzterem Falle wird der Haftkleber in der Praxis zweckmäßigerweise so beschaffen sein, daß der Gegenstand vom Etikett abgelöst werden kann, ohne daß Haftkleberrückstände auf dem Gegenstand verbleiben.
In einer alternativen, ebenfalls besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Deckschicht eine auf der Grundschicht zumindest partiell angeordnete Haftkleberschicht und eine auf der Haftkleberschicht zumindest stellenweise angeordnete deckende Farbschicht auf, die vorzugsweise durch Drucken aufgebracht ist und beispielsweise aus zweckmäßigerweise schwarzer Flexodruckfarbe besteht.
Liegt hierbei eine Ausgestaltungsvariante des Etiketts gemäß der vorliegenden Erfindung vor, bei der die Farbschicht eine geringere Fläche als die Haftkleberschicht einnimmt, was gleichbedeutend damit ist, daß die Haftkleberschicht stellenweise freiliegt, so ist diese Ausgestaltungsvariante für eine Anwendung des Etiketts prädestiniert, bei der auf dem Etikett eine Karte, etwa eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, angebracht ist, die auf einem Dokument, etwa einem Briefbogen, dem Kunden übermittelt wird, wobei sich die zur übermittelten Karte gehörende Geheimnummer als verdeckte Information unter dem Etikett befindet und durch den Kunden durch Entfernen der Deckschicht vermittels Reiben bzw. "Rubbeln" irreversibel sichtbar gemacht werden kann.
In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Deckschicht eine auf der Grundschicht zumindest partiell angeordnete Haftkleberschicht und eine auf der Haftkleberschicht zumindest stellenweise angeordnete deckend eingefärbte Haftkleberschicht auf. Auch in diesem Falle ist vorgesehen, daß die deckend eingefärbte Haftkleberschicht, etwa durch den Fingernagel oder durch eine Münze, abgerieben bzw. "abgerubbelt" wird, um die unter dem Etikett befindlichen Informationen sichtbar zu machen, wobei es sich als vorteilhaft erweist, wenn die auf der Grundschicht zumindest partiell angeordnete Haftkleberschicht transparent ist. Auch diese Ausführungsform ist für eine Anwendung des Etiketts prädestiniert, bei der auf dem Etikett eine Karte, etwa eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, angebracht ist, die auf einem Dokument, etwa einem Briefbogen, dem Kunden übermittelt wird, wobei sich die zur übermittelten Karte gehörende Geheimnummer als verdeckte Information unter dem Etikett befindet und durch den Kunden durch Entfernen der Deckschicht vermittels Reiben bzw. "Rubbeln" irreversibel sichtbar gemacht werden kann.
Nicht nur, aber auch in diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn es sich bei dem Haftkleber um einen ablösbaren Haftkleber handelt. Durch diese Eigenschaft des Haftklebers kann vermieden werden, daß beim Ablösen des Gegenstands vom Etikett Haftkleberrückstände auf dem Gegenstand verbleiben.
Bildet man das, Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter, so weist die Grundschicht an ihrer der Deckschicht abgewandten Seite zumindest partiell eine weitere Haftkleberschicht auf. Letztere Haftkleberschicht dient dazu, eine Befestigung des Etiketts beispielsweise auf einer dafür vorgesehenen Unterlage, etwa auf einem Dokument beispielsweise in Form eines Briefbogens, zu ermöglichen. Wenn die durch das Etikett zu verdeckenden Informationen hierbei unter dem Etikett liegen, so wird es sich als zweckmäßig erweisen, diese weitere Haftkleberschicht transparent zu wählen.
Vergleicht man die Klebekraft der weiteren Haftkleberschicht mit der Klebekraft des Haftklebers, so ist die Klebekraft der weiteren Haftkleberschicht zweckmäßigerweise größer als die Klebekraft des Haftklebers, damit eine stabile und zuverlässige Befestigung des Etiketts auf der Unterlage gewährleistet ist. In diesem Zusammenhang kann die weitere Haftkleberschicht beispielsweise einen Permanenthaftkleber aufweisen.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung weist die Grundschicht mindestens eine Stanzung auf, die in Form einer Sicherheitsstanzung ausgebildet sein kann und vorzugsweise wellenförmig ist. Durch eine derartige Stanzung kann verhindert werden, daß ein unbefugter Dritter das Etikett vom Untergrund ablösen und anschließend wieder auf den Untergrund aufbringen kann, um auf diese Weise in Kenntnis der nicht für ihn bestimmten Informationen zu gelangen. Unternimmt er nämlich einen derartigen Versuch, so wird dieser Versuch unweigerlich dadurch in irreversibler Weise kenntlich gemacht, daß die Grundschicht durch die Stanzung zweckmäßigerweise in mehrere getrennte Segmente unterteilt ist, die nach erfolgtem Ablösen des Etiketts nicht mehr wieder in entsprechender Weise auf dem Untergrund aufgebracht werden können.
Bei der Herstellung und Weiterverarbeitung des Etiketts hat sich unter anderem eine Ausführungsform als vorteilhaft erwiesen, bei der es sich bei der Grundschicht um eine Folie handelt. Hinsichtlich der Materialwahl für die Grundschicht wird Kunststoff als empfehlenswert erachtet, wobei es sich bei dem Kunststoff zum Beispiel um Polyester, hierbei vorzugsweise um Polyethylenterephthalat (PET), handeln kann.
Wie vorstehend bereits ausgeführt, spielt das Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung gerade bei sicherheitssensiblen Anwendungen eine wichtige Rolle. So kann es ausgesprochen zweckmäßig sein, wenn die Grundschicht aus einem Sicherheitsmaterial mit niedriger Einreißfestigkeit besteht, da hierdurch eine unberechtigte Person vom unbefugten Ablösen des Etiketts, beispielsweise um die durch das Etikett verdeckten Informationen in Erfahrung zu bringen, abgehalten werden kann. Wenn die unberechtigte Person dennoch versucht hat, das Etikett unbefugterweise abzulösen, wird dieser Versuch bei Verwendung eines Sicherheitsmaterials mit niedriger Einreißfestigkeit für die Grundschicht in jedem Falle kenntlich gemacht, indem die Grundschicht in irreversibler Weise eingerissen ist. In der Praxis handelt es sich bei einem derartigen Sicherheitsmaterial beispielsweise um eine gegossene Folie, etwa um eine Polyvinylchloridfolie (PVC-Folie), um eine Acetatfolie oder um eine Acrylatfolie.
Im Zusammenhang mit Fragen der Materialwahl bei vorliegendem Etikett kann die Verwendung von Acrylatkleber als Haftkleber vorteilhaft sein.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung weist das Etikett zumindest in Teilbereichen mindestens einen Temperaturindikator auf, der eine Erhitzung des Etiketts irreversibel kenntlich macht.
Es ist hierbei von gesteigerter Bedeutung, daß der mindestens eine Temperaturindikator sicher und zuverlässig einen Eingriffs- oder Manipulationsversuch in dem Fall anzeigt, daß die Wirkung beispielsweise der weiteren Haftkleberschicht, mit der die Grundschicht an ihrer der Deckschicht abgewandten Seite zumindest partiell beschichtet ist, desaktiviert wird, indem das Etikett erwärmt wird. Somit ist das (erstmalige) Manipulieren des Etiketts sofort und ohne weiteres anhand der Verfärbung des mindestens einen Temperaturindikators erkennbar, mit dem mindestens eine Seite des Etiketts zumindest in Teilbereichen versehen ist.
Es tritt also bei Eingriffen und Manipulationen in Form von Erwärmen des Etiketts beim Abziehen bzw. Öffnen desselben eine Verfärbung des mindestens einen Temperaturindikators auf, die zum einen irreversibel, das heißt nicht mehr rückgängigmachbar ist und zum anderen auch nach Wiederaufbringen bzw. Wiederverschließen des Etiketts eindeutig und unmißverständlich darauf hinweist, daß das Etikett bereits mindestens einmal manipulativ behandelt wurde.
Gemäß einer praktikablen Weiterbildung des Etiketts ist der Temperaturindikator in Form von mindestens einem Streifen auf dem Etikett angeordnet. Hierdurch können auch Eingriffe und Manipulationen in Form von Erwärmen lediglich von Teilbereichen des Etiketts sicher und zuverlässig nachgewiesen werden.
Der Einsatz eines transparenten Temperaturindikators ist beispielsweise dann von entscheidendem Vorteil, wenn das Vorsehen des Temperaturindikators nicht mit bloßem Auge erkennbar sein soll, das heißt wenn derjenige, der das Etikett unerwünschterweise manipulativ in Form von Erwärmen behandeln will, nicht wissen darf oder soll, daß ein Temperaturindikator am Etikett angeordnet ist. In diesem Fall nämlich wird der Manipulierende durch die infolge der Wärmeeinwirkung unweigerlich eintretende Verfärbung des transparenten Temperaturindikators mit Sicherheit überrascht.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem mindestens einen Temperaturindikator um thermoreaktives bzw. thermosensitives Papier, das beim Erwärmen des Etiketts beispielsweise eine zumindest stellenweise auftretende Schwarzfärbung zeigt, die zweckmäßigerweise irreversibel ist.
Das Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung kann einen Lumineszenzstoff enthalten. Dies wirkt sich beispielsweise dann vorteilhaft aus, wenn im Rahmen eines optischen Steuerungssystems für eine Spendevorrichtung für Etiketten gemäß der vorliegenden Erfindung die Anwesenheit bzw. Abwesenheit eines Etiketts beispielsweise mittels einer Kamera festgestellt werden soll.
In Abhängigkeit von der beabsichtigten Anwendung des Etiketts kann es sich als vorteilhaft oder erforderlich erweisen, daß das Etikett auf mindestens einer Seite mit einem Aufdruck versehen ist, der zweckmäßigerweise zumindest zum Teil auf der Grundschicht angeordnet sein kann.
Um eine praktische und leicht handhabbare Weiterverarbeitung und Verwendung des Etiketts zu ermöglichen, kann das Etikett auf einer Trägerfolie angeordnet sein, die zweckmäßigerweise auf mindestens einer Seite eine klebstoffabweisende Glattschicht, beispielsweise mindestens eine Silikonschicht, aufweist.
Wie vorstehend bereits angedeutet, können sich die Informationen auf einem Dokument befinden, bei dem es sich etwa um einen Briefbogen handeln kann, auf dem beispielsweise eine Geheimnummer als durch das Etikett zu verdeckende Information aufgetragen ist.
Wie ebenfalls bereits angedeutet, kann durch den Haftkleber mindestens ein Gegenstand ablösbar angebracht sein. Bei diesem Gegenstand kann es sich um eine Karte handeln, beispielsweise um eine Bankkarte oder um eine Scheckkarte.
Die vorliegende Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zum Verdecken von Informationen.
Seit geraumer Zeit stellt sich unter anderem für viele Unternehmen des produzierenden und/oder des dienstleistenden Gewerbes die Notwendigkeit, dem Kunden Informationen zur Verfügung zu stellen, die ausschließlich dem jeweiligen Kunden vorbehalten sein sollen und deshalb eines möglichst sicheren und zuverlässigen Schutzes vor Entdeckung durch unbefugte Dritte bedürfen. Bei derartigen Informationen kann es sich beispielsweise um die Gewinnummer eines Lotterieloses oder um eine Geheimnummer für eine Karte, etwa für eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, handeln.
Die hierfür vorgeschlagenen Verfahren, derartige Informationen zu verdecken, konnten jedoch bislang noch nicht überzeugen, denn sie waren allesamt nicht in der Lage, eine Lösung zu offenbaren, die von einem integrierten Konzept ausgeht, das heißt die einem Anwender oder Weiterverarbeiter die Möglichkeit gibt, durch lediglich einen Verfahrensschritt die erwünschte Verdeckung der Informationen zu erzielen.
Ausgehend von den vorstehend dargelegten Unzulänglichkeiten und Nachteilen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verdecken von Informationen zu schaffen, das zum einen eine sichere und zuverlässige Verdeckung von Informationen gewährleistet, das des weiteren eine materialsparende und kostengünstige Herstellung sowie eine individuelle Weiterverarbeitung im Rahmen eines integrierten Konzepts ermöglicht und schließlich die Option bietet, mindestens einen Gegenstand anzubringen, der mit den verdeckten Informationen in Beziehung stehen kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Verdecken von Informationen gelöst, bei welchem Verfahren über den Informationen mindestens eine durch Reiben irreversibel entfernbare Deckschicht angebracht wird, die mindestens einen Haftkleber enthält.
Die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung impliziert hierbei auf für den Fachmann nicht vorhersehbare Weise eine Reihe besonders überraschender Vorteile, die auf geschickte Weise miteinander kombiniert sind und in der Praxis allesamt für verminderte, mit dem Verfahren verbundene Kosten sorgen.
Gemäß einer besonders erfinderischen Weiterbildung des vorliegenden Verfahrens wird zur Erzeugung der Deckschicht der Haftkleber deckend eingefärbt, was zum einen eine lückenlose Verdeckung der Informationen gewährleistet und zum anderen gewünschtenfalls das problemlose Ablösen eines Gegenstands ermöglicht, der aufgebracht sein kann. In letzterem Falle wird der Haftkleber in der Praxis zweckmäßigerweise so beschaffen sein, daß der Gegenstand abgelöst werden kann, ohne daß Haftkleberrückstände auf dem Gegenstand verbleiben.
In besonders bevorzugter Weise wird zur Erzeugung der Deckschicht der Haftkleber als Haftkleberschicht ausgebildet, auf der zumindest stellenweise eine Farbschicht deckend angebracht wird. In diesem Falle ist es vorgesehen, daß die Farbschicht, etwa durch den Fingernagel oder durch eine Münze, abgerieben bzw. "abgerubbelt" wird, um die Informationen sichtbar zu machen.
Es kann sich hierbei verfahrenstechnisch als vorteilhaft erweisen, die Farbschicht aufzudrucken.
Liegt hierbei eine Variante des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung vor, bei der die Farbschicht so auf der Haftkleberschicht angebracht wird, daß durch die Farbschicht eine geringere Fläche als durch die Haftkleberschicht eingenommen wird, so daß die Hattkleberschicht stellenweise freigelegt wird, so ist diese Variante für eine Anwendung prädestiniert, bei der eine Karte, etwa eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, angebracht wird, die auf einem Dokument, etwa einem Briefbogen, dem Kunden übermittelt wird, wobei die zur übermittelten Karte gehörende Geheimnummer als verdeckte Information durch den Kunden durch Entfernen der Deckschicht vermittels Reiben bzw. "Rubbeln" irreversibel sichtbar gemacht werden kann.
Alternativ wird zur Erzeugung der Deckschicht der Haftkleber als Haftkleberschicht ausgebildet, auf der zumindest stellenweise eine eingefärbte Haftkleberschicht deckend angebracht wird. Auch in diesem Falle ist vorgesehen, daß die deckend eingefärbte Haftkleberschicht, etwa durch den Fingernagel oder durch eine Münze, abgerieben bzw. "abgerubbelt" wird, um die Informationen sichtbar zu machen. Auch diese Variante ist für eine Anwendung prädestiniert, bei der eine Karte, etwa eine Bankkarte oder eine Scheckkarte, angebracht wird, die auf einem Dokument, etwa einem Briefbogen, dem Kunden übermittelt wird, wobei die zur übermittelten Karte gehörende Geheimnummer als verdeckte Information durch den Kunden durch Entfernen der Deckschicht vermittels Reiben bzw. "Rubbeln" irreversibel sichtbar gemacht werden kann.
Gemäß einer besonders erfinderischen Weiterbildung des Verfahrens wird die Deckschicht zumindest partiell auf einer Grundschicht angebracht. In Ergänzung hierzu kann es sich verfahrenstechnisch als ausgesprochen vorteilhaft erweisen, wenn auf der der Deckschicht abgewandten Seite der Grundschicht zumindest partiell eine weitere Haftkleberschicht angebracht wird. Letztere Haftkleberschicht dient zur Befestigung des vorgenannten Schichtenaufbaus beispielsweise auf einer dafür vorgesehenen Unterlage, etwa auf einem Dokument beispielsweise in Form eines Briefbogens.
Vergleicht man die Klebekraft der weiteren Haftkleberschicht mit der Klebekraft des Haftklebers, so wird die Klebekraft der weiteren Haftkleberschicht zweckmäßigerweise so gewählt, daß sie größer als die Klebekraft des Haftklebers ist, damit eine stabile und zuverlässige Befestigung des vorgenannten Schichtenaufbaus auf der Unterlage gewährleistet ist.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Grundschicht mit mindestens einer Stanzung versehen. Durch eine derartige Stanzung kann verhindert werden, daß ein unbefugter Dritter den vorgenannten Schichtenaufbau vom Untergrund ablösen und anschließend wieder auf den Untergrund aufbringen kann, um auf diese Weise in Kenntnis der nicht für ihn bestimmten Informationen zu gelangen. Unternimmt er nämlich einen derartigen Versuch, so wird dieser Versuch unweigerlich dadurch in irreversibler Weise kenntlich gemacht, daß die Grundschicht durch die Stanzung zweckmäßigerweise in mehrere getrennte Segmente unterteilt wird, die nach erfolgtem Ablösen des vorgenannten Schichtenaufbaus nicht mehr wieder in entsprechender Weise auf dem Untergrund aufgebracht werden können.
In Abhängigkeit von der beabsichtigten Anwendung kann es sich als vorteilhaft oder erforderlich erweisen, die Grundschicht im Rahmen des Verfahrens auf mindestens einer Seite mit einem Aufdruck zu versehen.
Wie vorstehend bereits angedeutet, können die Informationen auf einem Dokument aufgebracht werden.
Wie ebenfalls bereits angedeutet, kann durch den Haftkleber mindestens ein Gegenstand ablösbar angebracht werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Fig. 1 bis 9 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Schnittdarstellungen sind die Schichtdicken im Verhältnis zu den sonstigen Abmessungen aus Gründen der besseren Darstellung stark vergrößert.
Es zeigen (jeweils in nicht notwendigerweise maßstabsgetreuer Ansicht):
Fig. 1 ein Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung nach einer ersten Ausführungsform in Schnittdarstellung;
Fig. 2: ein Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung nach einer zweiten Ausführungsform in Schnittdarstellung;
Fig. 3: das Etikett aus Fig. 2 in der Draufsicht;
Fig. 4: das Etikett aus Fig. 3 nach einer Reibebehandlung;
Fig. 5: ein Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung nach einer dritten Ausführungsform in Schnittdarstellung;
Fig. 6: das Etikett aus Fig. 5 in Schnittdarstellung, eingeklebt in ein Dokument und mit einer aufgeklebten Scheckkarte versehen;
Fig. 7: die Situation aus Fig. 6 in der Draufsicht;
Fig. 8: die Situation aus Fig. 7 nach Ablösen der Scheckkarte; und
Fig. 9: die Situation aus Fig. 8 nach einer Reibebehandlung.
Das in Fig. 1 in Schnittdarstellung gezeigte Etikett weist eine Grundschicht 1 auf, die aus einer transparenten Folie besteht. Auf einer Seite der Grundschicht 1 ist eine Deckschicht 2 angeordnet, die im wesentlichen aus einem mit einer deckenden Farbe eingefärbten Haftkleber besteht. Bei dem Haftkleber handelt es sich um einen Haftkleber mit relativ geringer Haftkraft, der üblicherweise als "ablösbarer Haftkleber" bezeichnet wird. Auf der anderen Seite der Grundschicht 1 ist eine weitere transparente Haftkleberschicht 6 vorgesehen, mit der gewünschtenfalls das Etikett auf einem Gegenstand oder einem Dokument befestigt werden kann. Die Befestigung mit anderen Mitteln, wie beispielsweise mit Leim, mit Siegellack oder durch Heftung, ist ebenfalls möglich.
Das Etikett ist vorzüglich geeignet, bestimmte Stellen, die beispielsweise geheime Kennzahlen enthalten, in einem Dokument abzudecken. Da der deckend eingefärbte Haftkleber ein ablösbarer Haftkleber ist, kann dieser leicht mit einem harten Gegenstand, wie beispielsweise einer Münze, abgerieben oder "abgerubbelt" werden, um dadurch die Sicht freizugeben. Es hat sich dabei gezeigt, daß beim Abrubbeln der deckend eingefärbten Kleberschicht nicht die bei bekannten Rubbelfolien anfallenden unangenehmen Farbabfälle freigesetzt werden, da die Farbe gewissermaßen durch den ablösbaren Haftkleber gebunden ist. Das Etikett ist darüber hinaus dank seiner klebenden Deckschicht 2 geeignet, als Befestigungsmittel für einen kleinen Gegenstand, wie beispielsweise eine Münze oder eine Scheckkarte, zu dienen. Das Etikett kann somit vorteilhaft beim Versenden von Scheckkarten bei gleichzeitiger Mitteilung einer Geheimzahl eingesetzt werden, was unten noch näher anhand eines modifizierten Ausführungsbeispiels erläutert werden wird.
Nach einer anderen (, in den Figuren nicht gezeigten) Ausführungsform können bei dem Etikett gemäß der vorliegenden Erfindung auch Aufdrucke auf der Grundschicht angebracht sein, die durch "Rubbeln" sichtbar gemacht werden können. Für das Anbringen der Aufdrucke können beide Seiten der Grundschicht verwendet werden, wobei sich für den Fall, in dem die Aufdrucke zumindest teilweise auf der Unterseite, das heißt auf der der Deckschicht abgewandten Seite der Grundschicht angeordnet sind, die Verwendung einer transparenten Grundschicht empfiehlt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Etiketts, die sich von der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform dadurch unterscheidet, daß die Deckschicht 2 aus zwei Schichten aufgebaut ist, nämlich einer transparenten Haftkleberschicht 4 und einer auf die Haftkleberschicht 4 aufgetragenen deckenden Farbschicht 3. Als Farbmaterialien für die Farbschicht 3 eignen sich insbesondere Flexodruckfarben, wobei die Farbschicht 3 in Fig. 2 durch Drucken aufgebracht ist. Die Haftkleberschicht 4, die auf der Grundschicht 1 angeordnet ist, besteht wiederum aus einem ablösbaren Haftkleber. Durch Reiben oder "Rubbeln" kann die deckende Farbschicht 3 beseitigt werden, so daß die Sicht durch das Etikett freigegeben wird. Auch hier fallen keine lästigen Abfälle an, da die Farbschicht 3 durch die Haftkleberschicht 4 gebunden bleibt und gewissermaßen nur zur Seite geschoben wird.
Ansonsten entspricht der Aufbau dem Etikett der Fig. 1. Insbesondere ist es auch bei dem in Fig. 2 gezeigten Etikett möglich, beide Seiten der Grundschicht 1 als Träger für Aufdrucke zu nutzen. Das in Fig. 2 gezeigte Etikett hat den Vorteil, daß es keine freiliegenden Haftkleberflächen aufweist. Es ist daher jedoch nicht zum Befestigen einer Scheckkarte oder dergleichen geeignet. Auf der Farbschicht 3 kann jedoch ein Siegelaufdruck oder dergleichen (nicht gezeigt) angeordnet sein, der eine zusätzliche Gewähr für die Originalität der Farbschicht 3 liefert.
Fig. 3 zeigt das Etikett der Fig. 2, das auf einem Dokument 10 aufgeklebt ist, in der Draufsicht. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Grundschicht 1 des Etiketts durch eine wellenförmige Sicherheitsstanzung 7 in einzelne Segmente 8 unterteilt. Das Etikett dient dazu, eine auf das Dokument 10 aufgedruckte Information 5 zu verdecken und zu versiegeln. Die durch das Etikett verborgene Information 5 ist in Fig. 3 durch strichliert gezeichnete Zahlen veranschaulicht.
Wie durch Fig. 4 veranschaulicht ist, kann durch Abreiben der auf der Grundschicht 1 angeordneten deckenden Farbschicht (in Fig. 4 nicht zu erkennen) die Sicht auf das Dokument 10 und somit auf die Information 5 erhalten werden. Im dargestellten Beispiel ist die Farbschicht in einem Bereich 9 bereits beseitigt, so daß in diesem Bereich einige Ziffern der Information 5 teilweise erkennbar sind. Durch das "Abrubbeln" der Farbschicht wird jedoch auch auf irreversible Weise deutlich, daß jemand von der Information 5 Kenntnis erlangt hat. Anders ausgedrückt liefert die Unversehrtheit der Deckschicht dem berechtigten Benutzer die Gewähr dafür, daß von der durch das Etikett verdeckten Information 5 vor ihm keine unberechtigten Personen Kenntnis erlangt haben.
Die Stanzung 7 verhindert, daß sich jemand durch Ablösen des Etiketts von seinem Untergrund und anschließendes Zurückkleben unbemerkt Kenntnis von der Information 5 verschafft. Bei einem solchen Ablöseversuch würde sich die Grundschicht 1 in viele einzelne Segmente 8 zerlegen, die nach dem Ablösen nicht mehr exakt in der ursprünglichen Anordnungsweise auf das Dokument 10 zurückgeklebt werden könnten, wodurch der "Siegelbruch" kenntlich würde.
Durch Verwenden eines Materials geringer Einreißfestigkeit für die Grundschicht 1 kann eine ähnliche Sicherheitsfunktion wie durch die Stanzung 7 erreicht werden. Um Ablöseversuchen unter Verwendung von Warme wirksam zu begegnen, ist das Etikett mit einem Temperaturindikator (nicht dargestellt) ausgestattet. Bei einem solchen Temperaturindikator handelt es sich um einen Stoff, der (stellenweise) auf die Deckschicht aufgebracht ist und der sich bei Erwärmung über einen bestimmten Temperaturbereich hinaus irreversibel verfärbt. Der Siegelbruch oder der Versuch des Siegelbruchs unter Anwendung von Wärme wird auf diese Weise kenntlich.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts, die sich besonders für das Befestigen von Scheckkarten oder ähnlichen Ausweiskarten eignet, die zusammen mit einer geheimen Kennzahl benutzt werden. Das in Fig. 5 in Schnittdarstellung gezeigte Etikett weist eine Grundschicht 1 auf, die aus einer transparenten Folie besteht. Auf einer Seite der Grundschicht 1 ist eine Deckschicht 2 angeordnet, die aus zwei Schichten aufgebaut ist, nämlich einer transparenten Haftkleberschicht 4 und einer auf die Haftkleberschicht 4 aufgetragenen deckenden Farbschicht 3. Als Farbmaterialien für die Farbschicht 3 eignen sich insbesondere Flexodruckfarben, wobei die Farbschicht 3 in Fig. 5 durch Drucken aufgebracht ist. Die Farbschicht 3 erstreckt sich nicht über die gesamte Fläche der Haftkleberschicht 4, sondern läßt einen Randstreifen frei. Die Haftkleberschicht 4, die auf der Grundschicht 1 angeordnet ist, besteht aus einem ablösbaren Haftkleber. Auf der anderen Seite der Grundschicht 1 ist eine weitere transparente Haftkleberschicht 6 vorgesehen, mit der gewünschtenfalls das Etikett auf einem Gegenstand oder einem Dokument befestigt werden kann. Bei dieser weiteren Klebstoffschicht handelt es sich um einen Permanentkleber, der eine größere Haftkraft als der ablösbare Haftkleber aufweist. Die Verwendung von anderen Mitteln anstelle der weiteren Haftkleberschicht, wie beispielsweise von Leim, von Siegellack oder von Heftmitteln, ist ebenfalls möglich.
Auch bei dem in Fig. 5 gezeigten Etikett ist es möglich, beide Seiten der Grundschicht 1 als Träger für Aufdrucke zu nutzen. Auf der Farbschicht 3 kann ein Siegelaufdruck oder dergleichen (nicht gezeigt) angeordnet sein, der eine zusätzliche Gewähr für die Originalität der Farbschicht 3 liefert.
Auch kann eine Stanzung vorgesehen sein, die verhindert, daß sich jemand durch Ablösen des Etiketts von seinem Untergrund und anschließendes Zurückkleben unbemerkt Kenntnis von der Geheimzahl 5 verschafft. Bei einem solchen Ablöseversuch würde sich die Grundschicht 1 in viele einzelne Segmente zerlegen, die nach dem Ablösen nicht mehr exakt in der ursprünglichen Anordnungsweise auf den Briefbogen 10 zurückgeklebt werden könnten, wodurch der "Siegelbruch" kenntlich würde.
Durch Verwendung eines Materials geringer Einreißfestigkeit für die Grundschicht 1 kann eine ähnliche Sicherheitsfunktion wie durch die Stanzung erreicht werden. Um Ablöseversuchen unter Verwendung von Wärme wirksam zu begegnen, ist das Etikett mit einem Temperaturindikator (nicht dargestellt) ausgestattet. Bei einem solchen Temperaturindikator handelt es sich um einen Stoff, der (stellenweise) auf die Farbschicht 3 aufgebracht ist und der sich bei Erwärmung über einen bestimmten Temperaturbereich hinaus irreversibel verfärbt. Der Siegelbruch oder der Versuch des Siegelbruchs unter Anwendung von Wärme wird auf diese Weise kenntlich.
Fig. 6 zeigt, wie das Etikett zur Übermittlung einer Scheckkarte 11 und einer zugehörigen Geheimzahl 5 verwendet wird. Das Etikett ist mit seiner weiteren Klebstoffschicht 6 auf einen Briefbogen 10 geklebt. Der umlaufende Randstreifen des Haftklebers 4, der nicht von der Farbschicht 3 bedeckt ist, dient zur Befestigung einer Scheckkarte 11.
Wie aus der Draufsicht der Fig. 7 deutlich wird, ist das Etikett so auf den Briefbogen 10 aufgeklebt, daß die Farbschicht 3 über der Geheimzahl 5 liegt, die auf den Briefbogen 10 gedruckt ist. Die Scheckkarte 11 ist jedoch größer als das Etikett und kann daher an ihrem freien, über das Etikett überstehenden Randbereich gegriffen und von dem Etikett getrennt werden. Da die Haftkleberschicht aus einem ablösbaren Haftkleber gebildet ist, kann die Scheckkarte ohne Kleberrückstände und ohne große Mühe entnommen werden.
Fig. 8 zeigt die Situation nach Entnahme der Scheckkarte. In Fig. 8 ist auch insbesondere der nicht durch die Farbschicht 3 abgedeckte freie Bereich der Haftkleberschicht 4 zu erkennen, der zum Befestigen der Scheckkarte 11 gedient hat. Die Geheimzahl 5 ist in diesem Stadium nicht sichtbar. Ihre Lage ist lediglich zur Veranschaulichung strichliert angedeutet.
Wie durch Fig. 9 veranschaulicht ist, kann durch Abreiben der auf der Haftkleberschicht 4 angeordneten Farbschicht 3 die Sicht auf den Briefbogen 10 und somit auf die Geheimzahl 5 erhalten werden. Auch hier fallen keine lästigen Abfälle an, da die Farbschicht 3 durch die Haftkleberschicht 4 gebunden bleibt und gewissermaßen nur zur Seite geschoben wird. Im dargestellten Beispiel ist die Farbschicht in einem Bereich 9 bereits beseitigt, so daß in diesem Bereich einige Ziffern der Geheimzahl 5 teilweise erkennbar sind. Durch das "Abrubbeln" der Farbschicht wird jedoch auch auf irreversible Weise deutlich, daß jemand von der Information 5 Kenntnis erlangt hat. Anders ausgedrückt liefert die Unversehrtheit der Farbschicht dem berechtigten Benutzer die Gewähr dafür, daß von der durch das Etikett verdeckten Geheimzahl 5 vor ihm keine unberechtigten Personen Kenntnis erlangt haben.

Claims (48)

1. Etikett zum Verdecken von Informationen (5), aufweisend mindestens eine Grundschicht (1) und mindestens eine Deckschicht (2), die durch Reiben irreversibel entfernbar ist, um die verdeckten Informationen (5) sichtbar zu machen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (2) mindestens einen Haftkleber enthält.
2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) transparent ist.
3. Etikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (2) zumindest partiell aus einem deckend eingefärbten Haftkleber besteht.
4. Etikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (2) eine auf der Grundschicht (1) zumindest partiell angeordnete Haftkleberschicht (4) und eine auf der Haftkleberschicht (4) zumindest stellenweise angeordnete deckende Farbschicht (3) aufweist.
5. Etikett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (3) durch Drucken aufgebracht ist.
6. Etikett nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (3) aus Flexodruckfarbe besteht.
7. Etikett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flexodruckfarbe schwarz ist.
8. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (3) eine geringere Fläche als die Haftkleberschicht (4) einnimmt, so daß die Haftkleberschicht (4) stellenweise freiliegt.
9. Etikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (2) eine auf der Grundschicht (1) zumindest partiell angeordnete Haftkleberschicht (4) und eine auf der Haftkleberschicht (4) zumindest stellenweise angeordnete deckend eingefärbte Haftkleberschicht (3) aufweist.
10. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftkleberschicht (4) transparent ist.
11. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Haftkleber um einen ablösbaren Haftkleber handelt.
12. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) an ihrer der Deckschicht (2) abgewandten Seite zumindest partiell eine weitere Haftkleberschicht (6) aufweist.
13. Etikett nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Haftkleberschicht (6) transparent ist.
14. Etikett nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebekraft der weiteren Haftkleberschicht (6) größer als die Klebekraft des Haftklebers ist.
15. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Haftkleberschicht (6) einen Permanenthaftkleber aufweist.
16. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) mindestens eine Stanzung (7) aufweist.
17. Etikett nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Stanzung (7) um eine Sicherheitsstanzung handelt.
18. Etikett nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzung (7) wellenförmig ist.
19. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) durch die Stanzung (7) in mehrere getrennte Segmente (8) unterteilt ist.
20. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Grundschicht (1) um eine Folie handelt.
21. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) aus Kunststoff besteht.
22. Etikett nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Kunststoff um Polyester handelt.
23. Etikett nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Polyester um Polyethylenterephthalat (PET) handelt.
24. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) aus einem Sicherheitsmaterial mit niedriger Einreißfestigkeit besteht.
25. Etikett nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Sicherheitsmaterial um eine gegossene Folie handelt.
26. Etikett nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Folie um eine Polyvinylchloridfolie (PVC-Folie), um eine Acetatfolie oder um eine Acrylatfolie handelt.
27. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Haftkleber um Acrylatkleber handelt.
28. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett zumindest in Teilbereichen mindestens einen Temperaturindikator aufweist, der eine Erhitzung des Etiketts irreversibel kenntlich macht.
29. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett einen Lumineszenzstoff enthält.
30. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett auf mindestens einer Seite mit einem Aufdruck versehen ist.
31. Etikett nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Aufdrucks auf der Grundschicht (1) angeordnet ist.
32. Etikett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett auf einer Trägerfolie angeordnet ist.
33. Etikett nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie auf mindestens einer Seite eine klebstoffabweisende Glattschicht aufweist.
34. Etikett nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der klebstoffabweisenden Glattschicht um mindestens eine Silikonschicht handelt.
35. Verfahren zum Verdecken von Informationen (5), dadurch gekennzeichnet, daß über den Informationen (5) mindestens eine durch Reiben irreversibel entfernbare Deckschicht (2) angebracht wird, die mindestens einen Haftkleber enthält.
36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Deckschicht (2) der Haftkleber deckend eingefärbt wird.
37. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Deckschicht (2) der Haftkleber als Haftkleberschicht (4) ausgebildet wird, auf der zumindest stellenweise eine Farbschicht (3) deckend angebracht wird.
38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (3) aufgedruckt wird.
39. Verfahren nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (3) so auf der Haftkleberschicht (4) angebracht wird, daß durch die Farbschicht (3) eine geringere Fläche als durch die Hattkleberschicht (4) eingenommen wird, so daß die Haftkleberschicht (4) stellenweise freigelegt wird.
40. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Deckschicht (2) der Haftkleber als Haftkleberschicht (4) ausgebildet wird, auf der zumindest stellenweise eine eingefärbte Haftkleberschicht (3) deckend angebracht wird.
41. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 35 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (2) zumindest partiell auf einer Grundschicht (1) angebracht wird.
42. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Deckschicht (2) abgewandten Seite der Grundschicht (1) zumindest partiell eine weitere Haftkleberschicht (6) angebracht wird.
43. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebekraft der weiteren Haftkleberschicht (6) so gewählt wird, daß sie größer als die Klebekraft des Haftklebers ist.
44. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 35 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) mit mindestens einer Stanzung (7) versehen wird.
45. Verfahren nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) durch die Stanzung (7) in mehrere getrennte Segmente (8) unterteilt wird.
46. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 35 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (1) auf mindestens einer Seite mit einem Aufdruck versehen wird.
47. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 35 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen (5) auf einem Dokument (10) aufgebracht werden.
48. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 35 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Haftkleber mindestens ein Gegenstand (11) ablösbar angebracht wird.
DE1997105380 1997-02-12 1997-02-12 Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen Expired - Fee Related DE19705380C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105380 DE19705380C1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105380 DE19705380C1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705380C1 true DE19705380C1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7820044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997105380 Expired - Fee Related DE19705380C1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705380C1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821703U1 (de) 1998-07-22 1999-03-25 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co., 85764 Oberschleißheim Etikett zum Verdecken von Informationen
DE29902725U1 (de) 1999-02-16 1999-05-06 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co., 85764 Oberschleißheim Etikett
EP0974951A2 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Etikett zum Verdecken von Informationen
DE19840733A1 (de) * 1998-09-07 2000-03-09 Plusprint Druckmedien Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber
EP1087329A2 (de) * 1999-09-22 2001-03-28 Antonio Mantegazza Vorlage mit einem Bereich geschützt durch eine Maskierungsschicht
EP1090774A2 (de) * 1999-09-23 2001-04-11 Venturini & C. S.P.A. Verfahren und Produkt zur Geheimhaltung von Berichten geschrieben auf einem beweglichen Träger, insbesondere ein Papier-, Karton- oder Kunstoffblatt
GB2355431A (en) * 1999-08-23 2001-04-25 Ditone Labels Ltd Pre-paid telephone card with tamper evident scratch off area
DE19964011A1 (de) * 1999-12-09 2001-07-12 Deutscher Genossenschafts Verl Etikett und Verfahren zum Verdecken von Information
EP1130563A2 (de) * 2000-03-03 2001-09-05 Schreiner GmbH & Co. KG Abdeck- oder Siegeletikett
DE19755793C2 (de) * 1997-12-16 2001-12-13 Plusprint Druckmedien Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer auf einem Papierdokument angebrachten Zeichenfolge, wie PIN-Code
DE20207023U1 (de) 2002-05-03 2002-08-14 Schreiner GmbH & Co.KG, 85764 Oberschleißheim Etikett zum Verdecken von Informationen
DE10150136A1 (de) * 2001-10-11 2003-04-17 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Sicherheitsetikett zur Aufbringung geheimzuhaltender Informationen auf Trägern
DE10211213A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-23 Witte Safemark Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber für eine auf einem Dokument angebrachte Zeichenfolge
DE10300236A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-29 Schreiner Gmbh & Co. Kg Informationsträger mit abgedecktem Informationsfeld
EP1472098A1 (de) * 2002-01-05 2004-11-03 Coinstar, Inc. Münzdiskriminator-fälschungsschutzverfahren und -vorrichtung
WO2004095401A2 (en) * 2003-04-21 2004-11-04 3M Innovative Properties Company Tamper indicating devices and methods for securing information
FR2862019A1 (fr) * 2003-11-07 2005-05-13 Dany Rafik Smati Support a gratter et procede de fabrication associe
EP1535751A1 (de) 2003-11-26 2005-06-01 Deutscher Sparkassen Verlag GmbH Sicherheitsaufkleber
WO2005104065A2 (en) * 2004-03-29 2005-11-03 Avery Dennison Corporation Security label, secured article and method for making the label and article
WO2006005272A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Zdenek Varga Information carrier with protected scratching field
DE102004043673A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Markus Paul Schaffung einer Kennzeichnungsmöglichkeit von entladenen Batterien
DE19733876C5 (de) * 1997-08-05 2006-04-27 Winter Ag Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006053362A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsdokument mit abkratzbarer Sicherheitsschicht, sowie Transferfolie
FR2915425A1 (fr) * 2007-04-24 2008-10-31 Serge Laskar Systeme de reperage de classement securise sur grilles par retrait d'une couche opaque de produits de grattage.
GB2486553A (en) * 2010-12-13 2012-06-20 Adare Ltd Security means to protect confidential information

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819390C2 (de) * 1977-12-23 1986-10-23 Trautwein Gmbh & Co, 4350 Recklinghausen Zur Verwendung als Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl. bzw. als Siegelplakette für Urkunden od. dgl. vorgesehenes Folienschild
US4738473A (en) * 1986-09-29 1988-04-19 General Instrument Corp. Ticket with scratch-off coating and method and apparatus for fabricating same at point of sale
DE9004818U1 (de) * 1990-04-27 1990-07-05 Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, 8000 München Etikett
WO1993021620A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-28 Sprintpak Pty. Ltd. Postage stamps

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819390C2 (de) * 1977-12-23 1986-10-23 Trautwein Gmbh & Co, 4350 Recklinghausen Zur Verwendung als Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl. bzw. als Siegelplakette für Urkunden od. dgl. vorgesehenes Folienschild
US4738473A (en) * 1986-09-29 1988-04-19 General Instrument Corp. Ticket with scratch-off coating and method and apparatus for fabricating same at point of sale
DE9004818U1 (de) * 1990-04-27 1990-07-05 Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, 8000 München Etikett
WO1993021620A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-28 Sprintpak Pty. Ltd. Postage stamps

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733876C5 (de) * 1997-08-05 2006-04-27 Winter Ag Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19755793C2 (de) * 1997-12-16 2001-12-13 Plusprint Druckmedien Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer auf einem Papierdokument angebrachten Zeichenfolge, wie PIN-Code
DE19755793C5 (de) * 1997-12-16 2006-11-16 Witte Safemark Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer auf einem Papierdokument angebrachten Zeichenfolge, wie PIN-Code
DE29821703U1 (de) 1998-07-22 1999-03-25 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co., 85764 Oberschleißheim Etikett zum Verdecken von Informationen
DE19832990B4 (de) * 1998-07-22 2006-04-20 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
EP0974951A2 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Etikett zum Verdecken von Informationen
EP0974951A3 (de) * 1998-07-22 2000-09-06 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Etikett zum Verdecken von Informationen
EP0985547A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 Witte plusprint Druckmedien GmbH Sicherheits-Abdeckaufkleber
EP0985547A3 (de) * 1998-09-07 2000-12-06 Witte plusprint Druckmedien GmbH Sicherheits-Abdeckaufkleber
DE19840733C2 (de) * 1998-09-07 2000-10-05 Plusprint Druckmedien Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber
DE19840733A1 (de) * 1998-09-07 2000-03-09 Plusprint Druckmedien Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber
DE29902725U1 (de) 1999-02-16 1999-05-06 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co., 85764 Oberschleißheim Etikett
GB2355431A (en) * 1999-08-23 2001-04-25 Ditone Labels Ltd Pre-paid telephone card with tamper evident scratch off area
GB2355431B (en) * 1999-08-23 2003-10-15 Ditone Labels Ltd Label
EP1087329A2 (de) * 1999-09-22 2001-03-28 Antonio Mantegazza Vorlage mit einem Bereich geschützt durch eine Maskierungsschicht
EP1087329A3 (de) * 1999-09-22 2002-01-02 Antonio Mantegazza Vorlage mit einem Bereich geschützt durch eine Maskierungsschicht
EP1090774A2 (de) * 1999-09-23 2001-04-11 Venturini & C. S.P.A. Verfahren und Produkt zur Geheimhaltung von Berichten geschrieben auf einem beweglichen Träger, insbesondere ein Papier-, Karton- oder Kunstoffblatt
EP1090774A3 (de) * 1999-09-23 2002-04-03 Venturini & C. S.P.A. Verfahren und Produkt zur Geheimhaltung von Berichten geschrieben auf einem beweglichen Träger, insbesondere ein Papier-, Karton- oder Kunstoffblatt
DE19964011A1 (de) * 1999-12-09 2001-07-12 Deutscher Genossenschafts Verl Etikett und Verfahren zum Verdecken von Information
DE19964011C2 (de) * 1999-12-09 2003-09-04 Deutscher Genossenschafts Verl Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
EP1130563A3 (de) * 2000-03-03 2004-01-07 Schreiner GmbH & Co. KG Abdeck- oder Siegeletikett
EP1130563A2 (de) * 2000-03-03 2001-09-05 Schreiner GmbH & Co. KG Abdeck- oder Siegeletikett
DE10150136A1 (de) * 2001-10-11 2003-04-17 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Sicherheitsetikett zur Aufbringung geheimzuhaltender Informationen auf Trägern
EP1472098A1 (de) * 2002-01-05 2004-11-03 Coinstar, Inc. Münzdiskriminator-fälschungsschutzverfahren und -vorrichtung
EP1472098A4 (de) * 2002-01-05 2011-07-27 Coinstar Inc Münzdiskriminator-fälschungsschutzverfahren und -vorrichtung
DE10211213A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-23 Witte Safemark Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber für eine auf einem Dokument angebrachte Zeichenfolge
DE10211213B4 (de) * 2002-03-13 2008-12-11 Witte Safemark Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber für eine auf einem Dokument angebrachte Zeichenfolge
DE20207023U1 (de) 2002-05-03 2002-08-14 Schreiner GmbH & Co.KG, 85764 Oberschleißheim Etikett zum Verdecken von Informationen
DE10300236A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-29 Schreiner Gmbh & Co. Kg Informationsträger mit abgedecktem Informationsfeld
US7422781B2 (en) 2003-04-21 2008-09-09 3M Innovative Properties Company Tamper indicating devices and methods for securing information
WO2004095401A3 (en) * 2003-04-21 2005-03-24 3M Innovative Properties Co Tamper indicating devices and methods for securing information
WO2004095401A2 (en) * 2003-04-21 2004-11-04 3M Innovative Properties Company Tamper indicating devices and methods for securing information
FR2862019A1 (fr) * 2003-11-07 2005-05-13 Dany Rafik Smati Support a gratter et procede de fabrication associe
WO2005076244A2 (de) 2003-11-26 2005-08-18 Doermer Frank Konrad Sicherheitsaufkleber
EP1535751A1 (de) 2003-11-26 2005-06-01 Deutscher Sparkassen Verlag GmbH Sicherheitsaufkleber
WO2005104065A2 (en) * 2004-03-29 2005-11-03 Avery Dennison Corporation Security label, secured article and method for making the label and article
WO2005104065A3 (en) * 2004-03-29 2006-06-08 Avery Dennison Corp Security label, secured article and method for making the label and article
WO2006005272A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Zdenek Varga Information carrier with protected scratching field
DE102004043673A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Markus Paul Schaffung einer Kennzeichnungsmöglichkeit von entladenen Batterien
DE102006053362A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsdokument mit abkratzbarer Sicherheitsschicht, sowie Transferfolie
WO2008142306A2 (fr) * 2007-04-24 2008-11-27 Serge Laskar Systeme de reperage de classement securise sur grilles par retrait d'une couche opaque de produits de grattage
WO2008142306A3 (fr) * 2007-04-24 2009-03-12 Serge Laskar Systeme de reperage de classement securise sur grilles par retrait d'une couche opaque de produits de grattage
FR2915425A1 (fr) * 2007-04-24 2008-10-31 Serge Laskar Systeme de reperage de classement securise sur grilles par retrait d'une couche opaque de produits de grattage.
GB2486553A (en) * 2010-12-13 2012-06-20 Adare Ltd Security means to protect confidential information
GB2486553B (en) * 2010-12-13 2017-03-15 Adare Ltd Security apparatus and method of protecting confidential information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19705380C1 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
DE19832990B4 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
DE69800730T2 (de) Formular das unerlaubtes lesen erkennen lässt, zur sicheren übermittlung von informationen
DE69101544T2 (de) Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten.
DE19716099C2 (de) Etikett zum Verdecken von Informationen
DE20004025U1 (de) Abdeck- oder Siegeletikett
DE102008038675B4 (de) Siegelsystem für das Zulassen sowie Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen
DE212019000376U1 (de) Abziehbares, manipulationssicheres Sicherheitsetikett zum Verbergen von Informationen
EP1572823B1 (de) Gegenstand mit abzusichernden informationen und verfahren zur herstellung desselben
DE19755793C5 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer auf einem Papierdokument angebrachten Zeichenfolge, wie PIN-Code
WO2008046489A1 (de) Sicherheitsdokument mit abkratzbarer sicherheitsschicht sowie transferfolie
DE102013206037B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
EP2301761B1 (de) Druckträger zur Übertragung von vertraulicher Information
DE10145808C1 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer zu einer Kredit-, Scheck-, oder Guthabenkarte gehörenden Zeichenfolge, wie PIN-Code
DE102006058777B4 (de) Kennzeichnungsplakette, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Kennzeichnungsplakette
DE29620808U1 (de) Siegel- oder Verschlußetikett
EP3726506B1 (de) Versiegelungsfolie
DE102014110727B4 (de) Siegel
DE19964011C2 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
DE60002409T2 (de) Verfahren und Produkt zur Geheimhaltung von Berichten geschrieben auf einem beweglichen Träger, insbesondere ein Papier-, Karton- oder Kunstoffblatt
EP0795438B1 (de) Kennzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014115910A1 (de) Etikett zum Beschriften mit einer zunächst verborgenen Innenbeschriftung
DE102014103116B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE10211213A1 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber für eine auf einem Dokument angebrachte Zeichenfolge
DE20207023U1 (de) Etikett zum Verdecken von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee