DE19704556C1 - Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses - Google Patents

Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses

Info

Publication number
DE19704556C1
DE19704556C1 DE19704556A DE19704556A DE19704556C1 DE 19704556 C1 DE19704556 C1 DE 19704556C1 DE 19704556 A DE19704556 A DE 19704556A DE 19704556 A DE19704556 A DE 19704556A DE 19704556 C1 DE19704556 C1 DE 19704556C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
sealing surface
inflow section
housing
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19704556A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Lochner
Hartmut Dipl Ing Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19704556A priority Critical patent/DE19704556C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to BR9807666-3A priority patent/BR9807666A/pt
Priority to PCT/DE1998/000239 priority patent/WO1998035139A1/de
Priority to DE59802141T priority patent/DE59802141D1/de
Priority to JP53354598A priority patent/JP4202428B2/ja
Priority to CN98802315A priority patent/CN1093213C/zh
Priority to EP98909288A priority patent/EP0961869B1/de
Priority to IN179CA1998 priority patent/IN192464B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19704556C1 publication Critical patent/DE19704556C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/40Use of a multiplicity of similar components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses einer Dampfturbine, insbesondere einer Indu­ strieturbine.
In einer Dampfturbine wird als Strömungsmedium dienender Dampf bis zur Kondensation arbeitsleistend entspannt. Eine derartige Dampfturbine oder Strömungsturbine mit einer mecha­ nischen Leistung von z. B. 5 bis 100 MW wird üblicherweise als Industrieturbine eingesetzt. Ebenso wie eine Kraftwerks­ turbine ist auch eine Industrieturbine mit einem Einströmab­ schnitt versehen, über den der Dampfturbine zugeführter Frischdampf in das Turbinengehäuse einströmt. Die Einstellung des Frischdampfstroms erfolgt mittels einer Anzahl von Stell­ ventilen, die als Einzel- oder Gruppenstellventile in einem mit dem Einströmabschnitt des Turbinengehäuses über einen Flansch verbundenen Ventilgehause angeordnet sind. Eine ent­ sprechende Flanschverbindung mit einer einzelnen Durchström­ öffnung ist z. B. aus der CH 665 450 A5 bekannt.
Bei einem Einströmabschnitt mit angeflanschtem Ventilgehäuse werden insbesondere bei hohen Dampfparametern, d. h. bei hohem Frischdampfdruck und bei hoher Frischdampftemperatur, ent­ sprechend hohe Anforderungen an die Abdichtung zwischen dem Einströmabschnitt des Turbinengehäuses und dem Stellventil­ gehäuse gestellt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ein­ strömabschnitt eines Turbinengehäuses anzugeben, der eine be­ sonders geeignete Abdichtung zu einem aufgesetzten Ventilge­ häuse aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Dabei erfolgt die Abdichtung zwischen dem Einströmabschnitt des Turbinengehäuses und dem Stellventilge­ häuse innerhalb deren Flanschverbindung dadurch, daß jede einzelne einem Stellventil zugeordnete Durchströmöffnung von einer Dichtfläche umgeben ist.
Die korrespondierenden Dichtflächen im Einströmabschnitt ei­ nerseits und im Stellventilgehäuse andererseits sind jeweils zu einer allen Durchströmöffnungen gemeinsamen Dichtfläche zusammengefaßt und weisen dabei zweckmäßigerweise eine im Be­ reich zwischen benachbarten Durchströmöffnungen taillierte Außenkontur auf. Um dabei eine besonders hohe Flächenpressung im Bereich der Dichtflachen zu erzielen, weist vorteilhafter­ weise einerseits die Flanschverbindung eine an die Außenkon­ tur der Dichtfläche angepaßte Anordnung von Schraubenlöchern auf. Andererseits ist entlang der Außenkontur der Dichtfläche jeder Durchströmöffnung eine Anzahl von Schraubenlöchern mit mindestens zwei voneinander verschiedenen Durchmessern für Schrauben entsprechend unterschiedlicher Dimensionierung vor­ gesehen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung ist innerhalb der Flanschver­ bindung im Bereich der Dichtflächen ein Nut- und Federein­ griff vorgesehen, wobei jede von z. B. vier Durchströmöffnun­ gen eine Schulterkontur zur Auflage einer korrespondierenden Kragenkontur des Ventilgehäuses aufweist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß durch Ausbildung einer Dichtfläche derart, daß diese jede einem Stellventil zugeordnete Durchströmöff­ nung vollständig umschließt eine besonders zuverlässige Ab­ dichtung zwischen dem Turbinengehäuse und dem Stellventilge­ häuse erzielt wird. Dadurch können bei einer ein entsprechen­ des Turbinengehäuse aufweisenden Dampfturbine besonders hohe Frischdampfparameter realisiert werden. Dabei wird eine be­ sonders hohe Flächenpressung im Dichtflächenbereich dadurch erzielt, daß einerseits die Außenkontur der Dichtfläche im Bereich zwischen benachbarten Durchströmöffnungen tailliert ausgeformt ist, und daß andererseits zweckmäßigerweise unter­ schiedlich dimensionierte Schrauben entlang dieser taillier­ ten Außenkontur äquidistant angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses mit angeflanschtem Stellven­ tilgehäuse und
Fig. 2 im Querschnitt II-II die Flanschverbindung gemäß Fig. 1 mit einer Dichtfläche im Bereich von Durch­ strömöffnungen des Einströmabschnitts.
Einander entsprechende Teile sind in beiden Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt den oberen Bereich eines Einströmabschnitts 1 ei­ nes Turbinengehäuses einer Dampfturbine, auf den ein Ventil­ gehäuse 2 mit im Ausführungsbeispiel vier Stellventilen 3 aufgesetzt und über eine Flanschverbindung 4, 5 mit diesem verschraubt ist. Zur Verschraubung sind eine Anzahl von bol­ zenförmigen Schrauben 6 vorgesehen, die im Bereich einer der Anzahl der Stellventile 3 entsprechenden Anzahl von Durch­ strömöffnungen 7 am Flanschumfang verteilt angeordnet sind. Die Schrauben c stehen mit dem Verbindungsflansch 4 des Ein­ strömabschnitts 1 in Gewindeeingriff.
Die dampfseitige Verbindung zwischen jedem Stellventil 3 des Ventilgehäuses 2 und einem im Innern des Einströmabschnitts 1 wärmebeweglich befestigen Düsengehäuse 8 erfolgt über je­ weils ein im Ventilgehäuse 2 befestigtes und als Diffusor ausgebildetes Schutzrohr 9. Die dampfseitige Abdichtung zwi­ schen dem oder jedem Schutzrohr 9 und dem Düsengehäuse 8 er­ folgt mittels im Düsengehäuse 8 wärmebeweglich angeordneten und in der Art von Kolbenringen ausgebildeten Ringpaketen 10.
Das oder jedes Schutzrohr 9 hält einerseits eine hohe Frisch­ dampftemperatur von in Richtung des Pfeils 11 über die Stell­ ventile 3 und durch die Durchströmöffnungen 7 in den Ein­ strömabschnitt 1 einströmendem Frischdampf sowie andererseits einen hohen Frischdampfdruck von dessen Gehäuse fern. Dabei stellt sich in einem zwischen jedem Schutzrohr 3 und den Ge­ häusewänden des Ventilgehäuses 2 und des Einströmabschnitts 1 geschaffenen Ringraum 12 der beim Betrieb der Dampfturbine im Innern des Einströmabschnitts 1 des Turbinengehäuses herr­ schende Kammerdruck ein.
Die Abdichtung zwischen dem Einströmabschnitt 1 und dem Ven­ tilgehäuse 2 erfolgt durch Flächenpressung zweier metalli­ scher Dichtflächen aufeinander, die sich ohne Zwischenlage von zusätzlichem Dichtmaterial gegenüberstehen. Dazu ist in der Art einer Nut- und Feder-Verbindung im Randbereich jeder Durchströmöffnung 7 des Einströmabschnitts 1 eine umlaufende Schulterkontur 13 geschaffen, in die eine korrespondierende Kragenkontur 14 des Ventilgehäuses 2 eingreift.
Fig. 2 zeigt die durch die Schulterkontur 13 geschaffene Dichtfläche 15 des Verbindungsflansches 4 des Einströmab­ schnitts 1. Die Innenkontur der Dichtfläche 15 entspricht der Öffnungskontur der einzelnen im Ausführungsbeispiel kreisför­ migen Durchströmöffnungen 3, so daß diese von der Dichtflä­ che 15 jeweils vollständig umschlossen sind. Dabei ist die radiale Stegbreite F der Dichtfläche 15 bei jeder Durchström­ öffnung 3 in deren Außenbereichen kleiner als die radiale Stegbreite F'/2 im Bereich zwischen benachbarten Durchström­ öffnungen 3. Die Dichtflächen der Kragenkontur 14 des Verbin­ dungsflansches 5 des Ventilgehäuses 2 sind kreisförmig ausge­ bildet, wobei deren Stegbreite geringfügig kleiner ist als die Stegbreite F der Dichtfläche 5.
Zweckmäßigerweise ist die Außenkontur 16 der Dichtfläche 15 im Bereich zwischen den Durchströmöffnungen 3 tailliert aus­ gestaltet und dabei weitestgehend an die Gesamtkontur der An­ ordnung der Durchströmöffnungen 3 angepaßt. An diese Außen­ kontur 16 angepaßt ist vorteilhafterweise auch die Anordnung von Schraubenlöchern 17, 18 zur Aufnahme der Schraubenbol­ zen 6. Dabei sind die Schraubenlöcher 17, 18 mit jeweils gleichem radialen Abstand zur entsprechenden Durchströmöff­ nung 3 angeordnet, so daß jede Durchströmöffnung annähernd vollständig von Schraubenlöchern 17, 18 umgeben ist. Dies gewährleistet nach einer Verschraubung eine besonders zuver­ lässige Abdichtung jeder einzelnen Durchströmöffnung 3 und damit der gesamten Flanschverbindung 4, 5.
Zur Erzielung einer besonders hohen Flächenpressung zwischen der Dichtfläche 15 des Einströmabschnitts 1 und der korre­ spondierenden Dichtflächen des Ventilgehäuses 2 weisen die Schraubenlöcher 17 und 18 einen unterschiedlichen Durchmes­ ser d1 bzw. d2 auf. Entsprechend sind die jeweiligen Schrau­ benbolzen 6 unterschiedlich dick. Die Schraubenlöcher 18 mit vergleichsweise großem Durchmesser d2 sind zweckmäßigerweise lediglich im Bereich zwischen den Durchströmöffnungen 7 und damit in den Taillenbereichen der Außenkontur 16 der Dicht­ fläche 15 vorgesehen. Dabei sind in den beiden äußeren Tail­ lenbereichen jeweils beidseitig drei sich jeweils gegenüber­ stehende Schraubenlöcher 18 mit großem Durchmesser d2 symme­ trisch angeordnet, während im mittleren Taillenbereich der Außenkontur 16 der Dichtfläche 15 beidseitig jeweils nur zwei sich jeweils gegenüberliegende Schraubenlöcher 18 desselben Durchmesser d2 vorgesehen sind.

Claims (4)

1. Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses einer Dampfturbi­ ne, mit einer mindestens zwei Durchströmöffnungen (7) aufwei­ senden Flanschverbindung (4, 5) zu einem Ventilgehäuse (2) für Stellventile (3), wobei die Flanschverbindung (4, 5) eine jede der Durchströmöffnungen (7) vollständig umschließende Dichtfläche (15) aufweist, und wobei die Flanschverbin­ dung (4, 5) eine an die Außenkontur (16) der Dichtfläche (15) angepaßte Anordnung von Schraubenlöchern (17, 18) zur Aufnah­ me von Schrauben (6) aufweist.
2. Einströmabschnitt nach Anspruch 1, wobei die Dichtflä­ che (15) zwischen benachbarten Durchströmöffnungen (7) eine taillierte Außenkontur (16) aufweist.
3. Einströmabschnitt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei entlang der Dichtfläche (15) jeder Durchströmöffnung (7) eine Anzahl von Schraubenlöchern (17, 18) mit mindestens zwei un­ terschiedlichen Durchmessern (d1, d2) vorgesehen ist.
4. Einströmabschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei im Randbereich jeder Durchströmöffnung (7) eine Schulterkon­ tur (13) zur Auflage einer korrespondierenden Kragenkon­ tur (14) des Ventilgehäuses (2) vorgesehen ist.
DE19704556A 1997-02-06 1997-02-06 Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses Expired - Fee Related DE19704556C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704556A DE19704556C1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses
PCT/DE1998/000239 WO1998035139A1 (de) 1997-02-06 1998-01-27 Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses
DE59802141T DE59802141D1 (de) 1997-02-06 1998-01-27 Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses
JP53354598A JP4202428B2 (ja) 1997-02-06 1998-01-27 タービンケーシングの流入部
BR9807666-3A BR9807666A (pt) 1997-02-06 1998-01-27 Segmento de admissão de uma carcaça de turbina
CN98802315A CN1093213C (zh) 1997-02-06 1998-01-27 透平机壳体的入流段
EP98909288A EP0961869B1 (de) 1997-02-06 1998-01-27 Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses
IN179CA1998 IN192464B (de) 1997-02-06 1998-02-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704556A DE19704556C1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704556C1 true DE19704556C1 (de) 1998-04-30

Family

ID=7819525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704556A Expired - Fee Related DE19704556C1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses
DE59802141T Expired - Fee Related DE59802141D1 (de) 1997-02-06 1998-01-27 Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59802141T Expired - Fee Related DE59802141D1 (de) 1997-02-06 1998-01-27 Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0961869B1 (de)
JP (1) JP4202428B2 (de)
CN (1) CN1093213C (de)
BR (1) BR9807666A (de)
DE (2) DE19704556C1 (de)
IN (1) IN192464B (de)
WO (1) WO1998035139A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5988290B2 (ja) * 2012-05-31 2016-09-07 株式会社日立製作所 ケーシング、およびケーシングを備えるターボ機械および圧縮機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665450A5 (de) * 1983-06-09 1988-05-13 Bbc Brown Boveri & Cie Ventil fuer horizontale dampfzufuehrung an zweigehaeuseturbinen.
DD290703A5 (de) * 1989-12-22 1991-06-06 Veb Bergmann-Borsig,De Einstroemung einer einschaligen dampfturbine mit duesengruppenregelung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE696942C (de) * 1938-08-02 1940-10-02 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Flanschverbindung an Gehaeusen fuer hohe Druecke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen
DE889899C (de) * 1938-08-16 1953-09-14 Siemens Ag Dampfturbinengehaeuse
BE515804A (de) * 1951-11-30
US4592699A (en) * 1984-03-05 1986-06-03 Dresser Industries, Inc. Clamping assembly
US5031314A (en) * 1989-07-28 1991-07-16 Westinghouse Electric Corp. Method of measuring joint gaps and restoring same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665450A5 (de) * 1983-06-09 1988-05-13 Bbc Brown Boveri & Cie Ventil fuer horizontale dampfzufuehrung an zweigehaeuseturbinen.
DD290703A5 (de) * 1989-12-22 1991-06-06 Veb Bergmann-Borsig,De Einstroemung einer einschaligen dampfturbine mit duesengruppenregelung

Also Published As

Publication number Publication date
BR9807666A (pt) 2000-02-15
EP0961869A1 (de) 1999-12-08
WO1998035139A1 (de) 1998-08-13
JP2001512544A (ja) 2001-08-21
IN192464B (de) 2004-04-24
CN1093213C (zh) 2002-10-23
JP4202428B2 (ja) 2008-12-24
DE59802141D1 (de) 2001-12-20
CN1246910A (zh) 2000-03-08
EP0961869B1 (de) 2001-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146096C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Turbinenlaufschaufel-Radialspaltes
EP0220599B1 (de) Druckminderer
DE2424895A1 (de) Gasturbinenanlage
DE2731388A1 (de) Statorduesen fuer eine turbine
DE3309268A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer turbinen
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE1801445A1 (de) Schalldaempfende Filtervorrichtung
DE19704556C1 (de) Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses
EP0285920B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE3729032A1 (de) Drehtrommel
EP0965732B1 (de) Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung
DE2753561A1 (de) Vorrichtung zum bewaessern von pflanzenwurzeln
DE1259142B (de) Ringflansch des rohrfoermigen Innen- oder Aussengehaeuses einer Axialgas- oder -dampfturbine
DE19704541A1 (de) Einströmabschnitt eines Turbinengehäuses
DE102021129828A1 (de) Druckreduziervorrichtung für ein strömendes Fluid
DE2458474C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE3524732C1 (de) Sicherheitsueberstroemventil
EP1655523B1 (de) Dichtstruktur
DE440143C (de) Leitvorrichtung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE3304716C1 (de) Wärmetauscher
DE3924496C2 (de) Durchströmturbine
DE19960065A1 (de) Dampfumformventil in Durchgangsform
DE1653441C (de) Ausbildung der Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden Membranpumpe
DD224904A1 (de) Dampfturbine in axialbauweise mit geregelter dampfentnahme
EP1426682A1 (de) Brenngasleiste mit Brenngasdüsen für einen Injektorbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee