DE3524732C1 - Sicherheitsueberstroemventil - Google Patents

Sicherheitsueberstroemventil

Info

Publication number
DE3524732C1
DE3524732C1 DE3524732A DE3524732A DE3524732C1 DE 3524732 C1 DE3524732 C1 DE 3524732C1 DE 3524732 A DE3524732 A DE 3524732A DE 3524732 A DE3524732 A DE 3524732A DE 3524732 C1 DE3524732 C1 DE 3524732C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
cone
perforated
bores
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3524732A
Other languages
English (en)
Inventor
Theofani Dr.-Ing. 4300 Essen Gikadi
Georg Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Lohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Werke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Werke AG filed Critical Deutsche Babcock Werke AG
Priority to DE3524732A priority Critical patent/DE3524732C1/de
Priority to DE8686103374T priority patent/DE3660193D1/de
Priority to EP86103374A priority patent/EP0208056B1/de
Priority to AT86103374T priority patent/ATE34209T1/de
Priority to SU864027593A priority patent/SU1452492A3/ru
Priority to CS865028A priority patent/CS257288B2/cs
Priority to DD86292321A priority patent/DD248176A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524732C1 publication Critical patent/DE3524732C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays
    • F22G5/123Water injection apparatus
    • F22G5/126Water injection apparatus in combination with steam-pressure reducing valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/04Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines with dump valves to by-pass stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/42Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices
    • F22B37/44Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices of safety valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

entgegengerichtet ist.
Der Absperrkegel 7 ist auf der dem Dampfeintrittsstutzen 4 zugewandten Seite mit einem als Hohlzylinder ausgebildeten Lochkegel 9 verbunden. Der Lochkegel 9 ist lose in der Sitzbuchse 6 geführt und mit Durchtrittsbohrungen 10 versehen, die gemäß Fig. 2 in mehreren Ebenen übereinander angeordnet und über den Umfang verteilt sind. Bei einem Anheben der Spindel 8 aus der Schließstellung (linke Bildhälfte der Fig. 1) in die Offenstellung (rechte Bildhälfte der Fig. 1) gelangen zunehmend mehr Durchgangsbohrungen 10 aus der Uberdeckung mit der Sitzbuchse 6 heraus. Damit wird der Weg für den Dampf freigegeben, der bei der Durchströmung der Durchgangsbohrungen 10 von innen nach außen in einer ersten Stufe entspannt wird.
Eine weitere Druckreduzierung findet beim Durchgang des Dampfes durch einen Lochzylinder 11 statt, der mit radialem Abstand von dem Lochkegel 9 zwischen dem Dampfeintrittsstutzen 4 und dem Dampfaustrittsstutzen 5 in dem Gehäuse 1 angeordnet ist. Dem dargestellten Lochzylinder 11 können weitere Lochzylinder nachgeschaltet sein.
Auf der dem Dampfeintrittsstutzen 4 abgewandten Seite ist der Absperrkegel 7 mit einem als Hohlzylinder ausgebildeten Lochkorb 12 verbunden. Der Lochkorb 12 enthält in seinem unteren Teil Durchgangsbohrungen 13, die in mehreren Ebenen übereinander angeordnet und über den Umfang verteilt sind (Fig. 3). Oberhalb der Durchgangsbohrungen 13 weist der Lochkorb 12 einen geschlossenwandigen Abschnitt 14 auf.
Der Lochkorb 12 umschließt ein Führungsstück 15, durch das die Spindel 8 hindurchgeführt ist. Das Führungsstück 15 ist mit axialen Bohrungen 16 versehen, die über einen oberen Ringraum 17 und zwei Bohrungen 18 im Deckel 3 mit Stutzen 19 verbunden sind, die an einer Zuleitung für Spritzwasser angeschlossen sind. Die axialen Bohrungen 16 enden in einem zum Lochkorb 12 offenen, unteren Ringraum 20. Die Höhe des unteren Ringraumes 20 ist geringer als die Höhe des geschlossenwandigen Abschnittes 14 des Lochkorbes 12. Das Führungsstück 15 und der Lochkorb 12 sind so zueinander angeordnet, daß in der Schließstellung des Ventils der geschlossenwandige Abschnitt 14 des Lochkorbes 12 den unteren Ringraum 20 verschließt. Bei einem Anheben der Spindel 8 kommen zunehmend mehr Durchgangsbohrungen 13 mit dem unteren Ringraum 20 in Verbindung, so daß das Wasser in den Strom des Dampfes eindringen kann, der beim Durchtritt durch den Lochkegel 9 in den vom Lochzylinder 11 umschlossenen Raum teilweise entspannt ist.
Bei einer Betätigung des Sicherheitsüberströmventils entsprechend den Anforderungen der Kesselanlage wird der Lochkegel 9 zusammen mit dem Lochkorb 12 nach oben bewegt, so daß dadurch die einzelnen Durchgangsbohrungen 10,13 sowohl am Lochkegel 9 für den Dampf als auch am Lochkorb 12 für die Wassereinspritzung freigegeben werden. Auf diese Weise kann die Anzahl der Durchgangsbohrungen 13 im Lochkorb 12 und damit der Strömungsquerschnitt in Abhängigkeit vom Hub variiert werden, so daß die Wassergeschwindigkeit und damit die Relativgeschwindigkeit zum Dampf an der Einspritzstelle über die gesamte Betriebskennlinie des Sicherheitsüberströmventils groß ist. Das Wasser wird über eine große Oberfläche fein verteilt und mit hoher Geschwindigkeit nahe am expandierenden Dampfstrom eingespritzt. Es kann sich damit mit dem Dampfstrom optimal vermischen und verdampfen.
Der Lochkorb 12 ist zusätzlich zu den Durchgangsbohrungen 13 mit mehreren achsparallelen, an beiden Enden geschlossenen Bohrungen 21 versehen. Das obere Ende jeder achsparallelen Bohrung 21 ist mit einer radialen Bohrung 22 verbunden, die nur zum Führungsstück 15 hin offen ist. Am unteren Ende jeder achsparellelen Bohrung 21 sind eine oder mehrere Einspritzlöcher 23 vorgesehen, die zum Ventilinnenraum hin offen sind. Bei einem geringen Hub der Spindel 8 wird zunächst eine Verbindung zwischen dem unteren Ringraum 20 des Führungsstückes 15 und der radialen Bohrung 22 hergestellt und dadurch durch die achsparallele Bohrung 21 und die Einspritzlöcher 23 Wasser nahe am Ventilsitz der Dampfmenge beigemischt. Damit wird auch bei geringen Dampfmengen eine für eine optimale Durchmischung aureichend hohe Relativgeschwindigkeit des Wassers zum Dampf erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsüberströmventil für Dampf, das ein Gehäuse (1) mit einem Dampfeintrittsstutzen (4), einem Dampfaustrittsstutzen (S) und einem Ventilsitz enthält, der durch einen entgegen der Schließkraft angeströmten und mit einer axial verstellbaren Spindel (8) verbundenen Absperrkegel (7) verschließbarist, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrkegel (7) auf der dem Dampfeintrittsstutzen (4) zugewandten Seite mit einem Lochkegel (9) und auf der abgewandten Seite mit einem Lochkorb (12) verbunden ist, die als Hohlzylinder ausgebildet sind und die in mehreren Ebenen übereinander über den Umfang verteilte Durchgangsbohrungen (10,13) aufweisen und daß der Lochkorb (12) oberhalb der Durchgangsbohrungen (13) einen geschlossenwandigen Abschnitt (14) aufweist und ein Führungsstück (15) dichtend umschließt, das mit einem Spritzwasseranschluß verbunden ist.
2. Sicherheitsüberströmventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) konzentrisch zur Spindel (8) angeordnet ist und axiale Bohrungen (16) aufweist, die am unteren Ende in einem zum Lochkorb (12) hin offenen Ringraum (20) enden, dessen Höhe geringer ist als die des geschlossenwandigen Abschnittes (14) des Lochkorbes (12).
3. Sicherheitsüberströmventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochkorb (12) zusätzlich zu den Durchgangsbohrungen (13) achsparallele Bohrungen (21) aufweist, die am oberen Ende mit innenliegenden radialen Bohrungen (22) und am unteren Ende mit zum Ventilinnenraum offenen Einspritzlöchern (23) in Verbindung stehen.
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsüberströmventil mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1, wie es z. B. aus der Veröffentlichung »Technische Mitteilungen«, 2/1974, S. 73, Bild 3, bekannt ist.
In konventionellen Kraftwerken wird neuerdings als Verbindung vom Überhitzeraustritt am Hochdruckteil des Dampferzeugers und dem Zwischenüberhitzereintritt eine Überströmstation eingesetzt, die gleichzeitig als Sicherheitseinrichtung dienen soll. Diese Überströmstation hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. So ist der Dampfdruck von der Hochdruckschiene zur Mitteldruckschiene der Kesselanlage geregelt zu reduzieren. Dieser teilentspannte Dampf ist auf die Temperatur am Zwischenüberhitzereintritt abzukühlen. Schließlich ist ein Überschreiten des Kesselkonzessionsdruckes zu verhindern.
Es sind sogenannte Dampfumformventile bekannt (DE-PS 19 45 035, DE-PS 25 44 970), die zur Druck- und Temperaturreduzierung von Dampf dienen. Diese Dampfumformventile weisen ein als Parabol- oder Lochkegel ausgebildetes Drosselorgan für den Dampf auf. Gleichzeitig ist eine Spritzwasserleitung vorgesehen, die mit in mehreren Ebenen übereinander angeordneten Einspritzbohrungen verbunden ist. Dabei sind das Drosselorgan und die Einspritzbohrungen so miteinander funktionell verknüpft, daß der durch die jeweilige Stellung des Drosselorgans freigegebene
40
45
50
55
60
65 Querschnitt der Einspritzbohrungen dem freigegebenen Dampfregelquerschnitt angepaßt ist. Bei den bekannten Dampfumformventilen erfolgt die Spritzwasserzuführung von unten und innerhalb eines engen Raumes, in dem außerdem hohe Dampfgeschwindigkeiten herrschen. Wegen dieser Enge des Raumes ist die für die Verdampfung zur Verfügung stehende Oberfläche gering. Außerdem lassen die hohen Dampfgeschwindigkeiten kein Durchdringen der Wasserteilchen bis zur Mitte des Dampfstrahles zu.
Die aus den beiden genannten Patentschriften bekannten Dampfumformventile weisen keinen von unten mit Druck beaufschlagten Absperrkegel auf, wie er grundsätzlich bei Sicherheitsventilen verlangt und eingesetzt wird. Wegen des von unten zugeführten Spritzwassers sind daher die bekannten Dampfumformventile nicht ohne weiteres mit einer Sicherheitseinrichtung zu versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitsüberströmventil der gattungsgemäßen Art derart zu gestalten, daß gleichzeitig eine Druck- und Temperaturreduzierung möglich ist, wobei das Spritzwasser in bestmöglicher Weise in den Dampfstrom einzubringen ist.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Sicherheitsüberströmventil durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Sicherheitsüberströmventil erfolgt die Spritzwasserzuführung von oben, so daß die Anordnung eines von unten mit Druck beaufschlagten Absperrkegels möglich wird. Damit kann das Ventil die Funktion einer Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einer Druck- und Temperaturreduzierung erfüllen. Die Einspritzung des Wassers erfolgt in der Weise, daß eine große Oberfläche bereitgestellt wird, über die das Wasser in den Strom des erst teilweise entspannten Dampfes eindringt. Dadurch findet eine gleichmäßige Verdampfung des Wassers statt. Bei geringer Dampfmenge und nur wenig angehobenem Absperrkegel wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 3 das Spritzwasser in die Nähe des Ventilsitzes zugeführt.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den Längsschnitt durch ein Ventil gemäß der Erfindung, wobei in der linken Bildhälfte die geschlossene und in der rechten Bildhälfte die offene Ventilstellung gezeigt ist,
Fig. 2 die Abwicklung des Lochkegels, Fig. 3 die Abwicklung des Lochkorbes und Fig. 4 den Schnitt IV-IVnachFig. 3 bzw. die Einzelheit Z nach Fig. 1.
Das Sicherheitsüberströmventil ist in der Dampfleitung des Hochdruckteiles einer Kesselanlage angeordnet. Es enthält ein Gehäuse 1, das durch einen mit Hilfe von Schrauben 2 befestigten Deckel 3 geschlossen ist. Das Gehäuse 1 weist einen Dampfeintrittsstutzen 4 und einen Dampfaustrittsstutzen 5 auf. Der Ventilsitz ist durch eine Sitzbuchse 6 gebildet und wird durch einen Absperrkegel 7 freigegeben bzw. geschlossen. Der Absperrkegel 7 ist an einer axial verstellbaren Spindel 8 befestigt, die durch den Deckel 3 hindurchgeführt ist. Auf die Spindel 8 wirkt die Andrückkraft, die durch eine Hydraulik aufgebracht wird und die dem Druck des von unterhalb des Absperrkegels 7 anstehenden Dampfes
DE3524732A 1985-07-11 1985-07-11 Sicherheitsueberstroemventil Expired DE3524732C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524732A DE3524732C1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Sicherheitsueberstroemventil
DE8686103374T DE3660193D1 (en) 1985-07-11 1986-03-13 Overflow safety valve
EP86103374A EP0208056B1 (de) 1985-07-11 1986-03-13 Sicherheitsüberströmventil
AT86103374T ATE34209T1 (de) 1985-07-11 1986-03-13 Sicherheitsueberstroemventil.
SU864027593A SU1452492A3 (ru) 1985-07-11 1986-06-05 Предохранительный перепускной клапан
CS865028A CS257288B2 (en) 1985-07-11 1986-07-02 Safety by-passing valve
DD86292321A DD248176A5 (de) 1985-07-11 1986-07-09 Sicherheitsueberstroemventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524732A DE3524732C1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Sicherheitsueberstroemventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3524732C1 true DE3524732C1 (de) 1986-09-04

Family

ID=6275476

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3524732A Expired DE3524732C1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Sicherheitsueberstroemventil
DE8686103374T Expired DE3660193D1 (en) 1985-07-11 1986-03-13 Overflow safety valve

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686103374T Expired DE3660193D1 (en) 1985-07-11 1986-03-13 Overflow safety valve

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0208056B1 (de)
AT (1) ATE34209T1 (de)
CS (1) CS257288B2 (de)
DD (1) DD248176A5 (de)
DE (2) DE3524732C1 (de)
SU (1) SU1452492A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533363C1 (de) * 1985-09-19 1987-03-26 Babcock Werke Ag Sicherheitsueberstroemventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544970C2 (de) * 1975-10-08 1982-02-04 Deutsche Babcock Ag, 4200 Oberhausen Dampfumformventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB230304A (en) * 1924-05-03 1925-03-12 Babcock & Wilcox Ltd Improvements relating to safety valves
DE1193965B (de) * 1959-07-15 1965-06-03 Bbc Brown Boveri & Cie Hydraulische Regelungseinrichtung fuer Dampf-turbinen mit Zwischenueberhitzung
CH502513A (de) * 1969-01-08 1971-01-31 Sulzer Ag Zwischen Dampferzeuger und Verbraucher angeordnetes Überströmventil
US3732851A (en) * 1971-05-26 1973-05-15 R Self Method of and device for conditioning steam
DE3304523C2 (de) * 1983-02-10 1987-01-08 Holter Regelarmaturen Gmbh & Co Kg, 4815 Schloss Holte-Stukenbrock Dampfumformventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544970C2 (de) * 1975-10-08 1982-02-04 Deutsche Babcock Ag, 4200 Oberhausen Dampfumformventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Technische Mitteilungen", 2/1974, S. 72-75 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533363C1 (de) * 1985-09-19 1987-03-26 Babcock Werke Ag Sicherheitsueberstroemventil

Also Published As

Publication number Publication date
CS502886A2 (en) 1987-09-17
DD248176A5 (de) 1987-07-29
DE3660193D1 (en) 1988-06-16
CS257288B2 (en) 1988-04-15
EP0208056A1 (de) 1987-01-14
EP0208056B1 (de) 1988-05-11
SU1452492A3 (ru) 1989-01-15
ATE34209T1 (de) 1988-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336575C3 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzdüse für Kolbenbrennkraftmaschinen
DE3304523C2 (de) Dampfumformventil
EP0171031A2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE602004008939T2 (de) Fluidstromregulierung
DE2827236A1 (de) Einhebel-mischarmatur mit drei verteilerscheiben
DE69107405T2 (de) Hochdruck-Dichtungssystem für das Steuerventil eines elektromagnetischen Brennstoffeinspritzventils für Verbrennungsmotoren.
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
DE69100713T2 (de) Zufuhr- und entlüftungsventil für dampf und brennöl mit dampfkühlungseigenschaften.
DE3124125C2 (de)
DE3524732C1 (de) Sicherheitsueberstroemventil
DE2817991A1 (de) Zweikreis-steuerventil
DE712163C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Kuehlen und Entspannen von ueberhitztem Dampf
DE2153470C3 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE3420400C2 (de)
DE69313008T2 (de) Kugelhahn mit seitlich versetztem Durchgang
DE2730144A1 (de) Elektrohydraulisches servoventil
DE2907033C2 (de)
DE3126295C2 (de) Dampfumformventil
DE3525141C2 (de)
DE3533363C1 (de) Sicherheitsueberstroemventil
DE19917246C2 (de) Dampfumformventil
DE8533682U1 (de) Einspritzkühler
DE2727577A1 (de) Steuerknochen, insbesondere fuer pneumatischen alternativverstaerker
DE2408678C3 (de) Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten Ventilkörper
DE3523113C1 (en) Sterilisation autoclave

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee