DE1653441C - Ausbildung der Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden Membranpumpe - Google Patents
Ausbildung der Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden MembranpumpeInfo
- Publication number
- DE1653441C DE1653441C DE1653441C DE 1653441 C DE1653441 C DE 1653441C DE 1653441 C DE1653441 C DE 1653441C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing part
- flange
- housing
- diaphragm
- radial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung bezieht sich auf öh Ausbildung der
Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden Membranpumpe, die ein flüssigkeitsdichtes
Gehäuse aus drei an ihren Umfangsflanschen miteinander verbundenen Gehäuseteilen aufweist, von
denen der zweite und dritte Gehäuseteil aus Metallblech ausgebildet sind und der zweite Teil zwischen
dem dritten Teil, einer aus verhältnismäßig weichem Werkstoff bestehenden Pumpenmembran und dem
ersten Gehäuseteil eingespannt ist.
Bei einer bekannten Bauart (USA.-Patentschrift 135 218) ist die Pumpenmembran mit ihrem Rand
zwischen ebenen Flächen zweier Gehäuseteile cingespannt. Die hierbei erreichte Dichtung hat sich bei
anstrengendem und längerem Betrieb der Pumpe jedoch als unzureichend erwiesen. Eine einwandfreie
Dichtung an dieser Stelle ist aber insbesondere bei einer Brennstoff fördernden Pumpe wesentlich, da
durch in das Schmieröl der Brennkraftmaschine eintretenden Brennstoff ernsthafte Schäden entstehen
können.
Dc: Erfindung liegt die A'ifgabe zugrunde, die ein-KanRS
erwähnte Ausbildung der Membraneinspan· nung so weiter auszugestalten, daß eine zuverlässigere
Dichtung erzielt wird und auch für längere Betriebszeiten aufrechterhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pumpenmembran in zwei radialen
Abstand voneinander aufweisenden Ringiionen eingespannt
ist, wobei das Spannen in der radial innenliegenden Zone zwischen einer ringförmigen Ausnehmung
bogenförmigen Querschnitts im Flansch des
ersten Gehäuseteils und der einen Seite des zweiten Gt-häuseteils erfolgt, der mit einer scharfen Kante
gegen den radialen Flansch, des dritten Gehäuseteils "anliegt, und das Spannen in der radial äußeren Zone
zwischen dem äußeren Rand des Flansches und dem radialen Flansch des dritten Gehäuseteils erfolgt und
der radiale Flansch des dritten Gehäuseteils in eine ringförmige Umfassung übergeht, die in an sich bekannter
Weise um den Flansch des ersten Gehäuseteils gebördelt die drei Gehäuseteile zusammenhält.
ao In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen,
daß der zweite aus Metallblech bestehende Gehäuseteil über den Umfang in Abstand voneinander
liegende radiale Vorsprünge aufweist, mit denen er koaxial ausgerichtet im dritten Gehäuseteil
gehalten ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Ausbildung der Membraneinspannung einer Membranpumpe
nach der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist
F i g. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht einer Membranpumpe,
Fig. 2 ein Teilschnitt im Bereich der Verbindung
der Gehäuseteile in vergrößertem Maßstabe und
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1.
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1.
Die in F i g. 1 dargestellte Brennstoffpumpe hat ein
aus drei Teilen 10, 12 und 14 gebildetes Gehäuse. Der Gehäuseteil 10 besteht aus Guß urd hat einen
starren Flansch 16. Dieser Gehäuseteil 10 begrenzt zusammen mit einer biegsamen Pumpe 'membran 18
eine Pumpeniederkammer 20.
Mit dem Gehäuseteil 10 wird die Pumpe an der Brennkraftmaschine befestigt. Die Pumpbewegung
der Membran wird bei laufender Maschine durch eine Stoßstange 22, über einen Schwinghebel 24 und
einen Membranstößel 26 bewirkt, wobei der Rückhub der Membran 18 durch eine Feder 28 erfolgt. Der
Gehäuseteil 12 ist ebenso wie der Gehäuseteil 14 aus Metallblech gebildet. Der Gehäuseteil 12 trägt nicht
dargestellte Ein- und Auslaßventile. Der starre
Flansch 16 des ersten Gehäuseteils 10 enthält in seiner unteren Fläche eine ringförmige Ausnehmung
bogenförmigen Querschnitts, die neben einem ebenen Randteile 32 des Flanschs liegt. Der innenliegende
zweite Gehäuseteil 12 ist mit radialen Vorsprüngen M versehen, von denen wenigstens vier vorhanden
sind und die den zweiten Gehäuseteil 12 koaxial zum dritten Gehäuseteil 14 festlegen. Der äußere Rand 36
des zweiten Gehäuscteils 12 ist scharfkantig ausgebilr^t
und stützt sich gegen die obere Fläche eines radialen Flanschs 38 des dritten Gehäuseteils 14 ab.
Die Ausgestaltung und die Zuordnung der drei G-> häuseteile 10, 12 und 14 sind so gewählt, daß die
Pumpenmembran 1? in zwei Ringzonen A und B
eingespannt ist, die in radialem Abstand voneinander
6J liegen.
Der dritte Gehäuseteil 14 hat napfartige Form, um den über die radialen Vorsprünge 34 koaxial ausgerichteten
zweiten Gehäuseteil 12 aufzunehmen, der
•f
sich mit der scharfen Kante 36 an seinem äußeren Rand gegen den Flansch 38 des dritten Gehäuseteiis
14 abstützt. Dieser hat am Umfang einen Randflansch 40, der rund um den starren Flansch 16 des
ersten Gehäuseteils 10 gebördelt wird und die drei 5 Gehäuseteile fest und flüssigkeitsdicht miteinander
verbindet.
Die Pumpen-Federkammer 20 wird gegen die üft sowohl in der Zone A als auch in der
aLSTchtet Die zwischen der Pumpenmem-18
,SdSGehäuseteil 12 liegende Kammer
42 st gegen die Außenluft ebenfals in beulen
Zor'n A und B abgedichtet, während die Abdichtung
zu der unterhalb des zweiten Gehäuseteiis 12 hegende/ Lrnmer in der Zone A erfolgt. Die Kammer 44
fstgegeTdfe Außenluft durch die Zone B abgedichtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Ausbildung der Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden Membranpumpe,
die ein flüssigkeitsdichtes Gehäuse aus drei an ihren Umfangsflanschen miteinander verbundenen
Gehäuseteilen aufweist, von denen der zweke und dritte Gehäuseteil aus Metallblech
ausgebildet sind und der zweite Teil zwischen dem dritten Teil, einer aus verhältnismäßig weichem
Werkstoff bestehenden Pumperimembran und dem ersten Gehäuseteil eingespannt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenmembran (18) in zwei radialen Abstand
voneinander aufweisenden Ringzonen (A, B) ein·
gespannt ist, μ ^ bei das Spannen in der radial
innenliegenden Zone (A) zwischen einer ringförmigen Ausnehmung (30) bogenförmigen Querschnittes
im Flansch (16) des ersten Gehäuseteils (10) und der einen Seite des zweiten Gehäuseteils
(12) erfolgt, der mit einer scharfen Kante (36) gegen den radialen Flansch (38) des dritten Gehäuseteils
(14) anliegt, und das Spannen in der radial äußeren Zone (B) zwischen dem äußeren
Rand des Flansches (16) und dem radialen Flansch (38) des dritten Gehäuseteils erfolgt und
der radiale Flanscn (38) des dritten Gehäuseteils in eine ringförmige Unifasöung (;d) übergeht, die
in an sich bekannter Weise um den Flansch (16) des ersten Gehäuseteils gebördelt die drei Gehäuseteile
zusammenhält.
2. Arsbildung der Membraneinspannung einer
Membranpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite aus Metallblech
bestehende Gehäuseteil (12) über den Umfang in Abstand voneinander liegende radiale Vorsprünge
(34) aufweist, mit denen er koaxial ausgerichtet im dritten Gehäuseteil (14) gehalten ist.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1536800A1 (de) | Filter | |
DE2457508C3 (de) | Anordnung des Saugtrichters für eine Schmierölpumpe in der ölwanne einer Brennkraftmaschine | |
DE69407105T2 (de) | Brennstofffilter mit Ausfluss/Einfüllsensor-Öffnung | |
DE2628448A1 (de) | Filterpatrone fuer fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer oelfilter von verbrennungsmotoren | |
DE3323948C2 (de) | ||
DE1653441C (de) | Ausbildung der Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden Membranpumpe | |
DE1653441A1 (de) | Membranpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2302606C2 (de) | Vorrichtung zum Abdichten eines durch eine Ventilführung hindurchgreifenden Schaftes eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine | |
DE2025215B2 (de) | Filtervorrichtung | |
EP0745413B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE1528428C3 (de) | Membranpumpe, insbesondere Brenn stoffpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE2648540C3 (de) | Geräuscharmes Hubventil | |
DE3031431A1 (de) | Rueckschlagventilanordnung | |
DE3530986A1 (de) | Spaltringdichtung mit daempfungselement | |
DE2829030A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer druckmittelbeaufschlagte, relativ gegeneinander bewegte teile | |
DE19523825A1 (de) | Metallische Flachdichtung | |
DE1267029B (de) | Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE245440C (de) | ||
DE1278403C2 (de) | Rueckschlagventil | |
DE1653441B (de) | Ausbildung der Membraneinspannung einer insbesondere Brennstoff fördernden Membranpumpe | |
DE1528429C (de) | Membranpumpe | |
DE1653442C (de) | Abdichtung der Stoßelkammer einer insbesondere Brennstoff for dernden Membranpumpe | |
DE1953417C (de) | Vorrichtung zum Durchführen einer umgekehrten Osmose | |
DE2160199A1 (de) | Zentrierring fuer flanschlose armaturen | |
DE3639147A1 (de) | Gaswechselventil fuer eine brennkraftmaschine |