DE19702581B4 - Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE19702581B4
DE19702581B4 DE19702581A DE19702581A DE19702581B4 DE 19702581 B4 DE19702581 B4 DE 19702581B4 DE 19702581 A DE19702581 A DE 19702581A DE 19702581 A DE19702581 A DE 19702581A DE 19702581 B4 DE19702581 B4 DE 19702581B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugated
foam
foaming
structural part
corrugated cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19702581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702581A1 (de
Inventor
Uwe Bülter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19702581A priority Critical patent/DE19702581B4/de
Publication of DE19702581A1 publication Critical patent/DE19702581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702581B4 publication Critical patent/DE19702581B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/08Corrugated paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • B60R13/0218Roof or head liners supported by adhesion with the roof panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • B32B2317/127Corrugated cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Dachverkleidung, mit einem flächigen Strukturteil (1) aus Wellpappe, wobei die Wellpappe aus beidseitigen Decklagen (3, 4) und gewellten Zwischenlagen (2) besteht und die Hohlräume (5) der Wellpappe eine Füllung aus Schaumstoff (6) aufweisen, und mit wenigstens mit einer einseitigen, feuchtigkeitsdichten Kaschierung (7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass die Wellpappe vielschichtig mit einer kurzen Längserstreckung in Wellenlängsrichtung aufgebaut ist, so dass sich ein plattenförmiges Strukturteil (1) als Trägerteil mit einer Wabenstruktur ergibt, wobei die Längserstreckung in Wellenrichtung der Plattendicke entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 8, sowie ein Verfahren zur Herstellung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Innenverkleidungselemente mit einem mehrschichtigen Aufbau sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Ein gattungsgemäßes bekanntes Innenverkleidungselement ( DE 42 32 689 A1 ) umfaßt ein flächiges Strukturteil aus Wellpappe, wobei die Wellpappe aus beidseitigen Decklagen und einer gewellten Zwischenlage besteht. Die Hohlräume der Wellpappe weisen eine Füllung aus Schaumstoff, auf und die Außenseiten sind mit einer feuchtigkeitsdichten Kaschierung versehen. Zudem sind beide Wellpappenaußenseiten unter den Kaschierungen mit Absorberschichten versehen.
  • Die Wellpappe ist hier einschichtig mit einer gewellten Zwischenlage ausgeführt, wobei die Wellenbahnen parallel zur Flächenerstreckung verlaufen. Wegen dieses Längsverlaufs der Wellenbahnen können die Hohlräume in der Wellpappe nur dadurch ausgeschäumt werden, daß Perforationen in den Decklagen und der gewellten Zwischenlage der Wellpappe eingebracht sind, durch die die sonst weitgehend unzugänglichen Hohlräume ausgeschäumt werden können. Eine Ausschäumung von der offenen Stirnseite der Wellpappe her ist wegen der langen Wellenbahnkanäle nicht möglich. Durch die Längsstruktur in Verbindung mit der Perforation ist der Aufbau und die Ausschäumung aufwendig. Das Aussteifungsverhalten ist über die Fläche nicht gleichmäßig und die Geräuschdämmung erfordert zusätzlich zur Wellpappe beidseitige Schaumzwischenschichten.
  • Weiter ist eine Dachverkleidung bekannt ( EP 0 248 240 B1 ), bei der eine Deckschicht aus Wellpappe mit dem Dachhimmel verklebt ist.
  • Ein weiter bekanntes Innenverkleidungselement ( DE 30 12 577 A1 ) ist als Sandwich platte aufgebaut mit einem Schaumstoffkern, auf den beidseitig Pappe aufgebracht ist. Wellpappe ist hierzu nicht verwendet.
  • Eine bekannte wärme- und schallisolierende Platte aus Wellpappe ( DE 26 21 534 A1 ) besteht aus einer gewellten Pappzwischenlage, die mit den Pappdecklagen über eine Schicht aus einem thermoplastischen Harz verbunden ist. Für eine Formgebung des plattenförmigen Elements wird in einem beheizbaren Werkzeug das Harz plastifiziert und die Platte in die gewünschte Form gedrückt und anschließend ausgehärtet. Eine Ausschäumung von Hohlräumen ist nicht vorgesehen.
  • Bei einem weiter bekannten Innenverkleidungselement ( EP 0 341 652 A2 ) ist ein Trägerteil aus einerzweischichtigen Wellpappe verwendet. Dieses Trägerteil ist an den Außenseiten mit absorbierenden Schichten versehen. Die Wellpappe selbst und deren Zwischenräume werden nicht besonders behandelt.
  • Bei einer anderen bekannten Ausführung eines Innenverkleidungselements mit einer Trägerschicht aus Wellpappe ( EP 0 299 518 A2 ) sind zwei gewellte Pappzwischenlagen teilweise ineinandergesteckt und miteinander verbunden und die jeweiligen Außenseiten mit einer Pappdecklage versehen.
  • Bei einem bekannten Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge wird schaumfähiges Epoxidharz für eine Versteifung und Versiegelung aufgesprüht.
  • Zudem ist ein Sandwichmaterial für die Außenschale eines Helms bekannt ( WO 1994/000 031 A1 ) mit stabilen Außenschichten und einer wabenförmigen, elastisch federnden Zwischenschicht, die eine jeweils sechseckige, bienenwabenartige Struktur aufweist. Diese Zwischenschicht kann auch aus Papier bestehen. Ein solches hochfestes Helmmaterial mit stabilen Außenschichten und einer elastischen Zwischenschicht ist weder für Innenverkleidungselemente vorgesehen noch zweckmäßig, da dieses Material beispielsweise hinsichtlich der Schalldämmung nicht optimiert ist. Sechseckige Wabenstrukturen sind mit Pappe schwierig herzustellen.
  • Die DE 30 35 449 C2 schließlich beschreibt ein schallabsorbierendes, selbsttragendes, flächiges Bauelement mit einer Trägerschicht aus einer Mehrzahl aneinanderliegender miteinander verbundener Wellkartonschichten in solcher Ausrichtung, dass die Hohlräume des Wellkartons von der einen Außenfläche zur anderen verlaufen. Als wesentlich für die angestrebte Wirkung einer guten Schallabsorption wird der offene Zustand der beschriebenen Zellenstruktur gegen die Oberfläche angesehen. Demgemäß sind die Zellen frei von Schaummaterial oder dergleichen.
  • Aufgabe der Erfidung ist es, ein gattungsgemäßes Innenverkleidungselement so weiterzubilden, daß bei günstiger Herstellung eine gute Formstabilität und gute Schalldämmung erhalten wird.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Innenverkleidungselements mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 8 und hinsichtlich des Herstellungsverfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist die Wellpappe vielschichtig mit einer kurzen Längserstreckung in Wellenlängsrichtung aufgebaut, so daß sich ein plattenförmiges Strukturteil als Trägerteil mit einer Wabenstruktur ergibt, wobei die Längserstreckung in Wellenrichtung der Plattendicke entspricht. Somit sind die Stirnflächen der Wellpappenstruktur die Plattenflächen im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem in Verbindung mit Innenverkleidungselementen Wellpappen mit der Wellenerstreckung in Richtung der Plattenebene bekannt sind.
  • Die wabenförmigen Hohlräume der Wellpappe sind zudem ausgeschäumt. Da diese Hohlräume in der Wabenstruktur stirnseitig gut zugänglich und mit nur kurzer Längserstreckung vorliegen, kann der Ausschäumvorgang ohne weitere Maßnahmen erfolgen. Im Gegensatz dazu sind nach dem Stand der Technik für längsverlaufende Wellen aufwendige Perforationen erforderlich, durch die das Schaummaterial den Wellpappehohlräumen zugeführt werden muß.
  • Je nach den geforderten Platteneigenschaften kann eine Ausschäumung mit PU-Schaum und/oder PP-Schaum als Hartschaum erfolgen.
  • Durch die ausgeschäumte Wabenstruktur weist das Innenverkleidungselement eine gute Schalldämmung bei hoher Stabilität auf. Die bekannten Innenverkleidungselemente, insbesondere großflächige Elemente zur Aussteifung des Fahrzeugdachs, haben das Bestreben im Laufe der Zeit aus ihrer bogenförmigen Gestalt wieder in eine plane Ausgangslange zu driften. Dieser Nachteil ist bei dem wabenförmigen, ausgeschäumten Strukturteil nicht festzustellen.
  • Wegen der hohen Steifigkeit des Strukturteils sind nur geringe Materialhöhen erforderlich, was dem Erfordernis nach großen Innenmaßen bei geringen Außenmaßen eines Fahrzeugs entgegenkommt. Geeignete Materialstärken liegen bei ca. 4 bis 8 mm. Die Schichtdicke der Wellpappenstruktur bzw. die stirnseitige Erstreckung nebeneinanderliegender Wabenschichten wird zweckmäßig in einer Größe von ca. 5 bis 15 mm gewählt. Die Materialdicke des Innenverkleidungselements kann zudem je nach den Gegebenheiten unterschiedlich dimensioniert sein. Das Innenverkleidungselement ist auch nach der Herstellung noch gut zu bearbeiten und kann beispielsweise für eine Schiebedachöffnung partiell ausgeschnitten werden. Die Form und Gestalt des Innenverkleidungselements kann in weiten Grenzen frei gewählt werden, wenn beispielsweise das Strukturteil im Ausschäumwerkzeug entsprechend gebogen eingelegt wird.
  • Das Fahrzeugdach ist aufgrund der großen Fläche zum einen sehr labil und daher stark beulgefährdet und zum anderen akustisch kritisch mit der Gefahr von Dröhngeräuschen. Bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Innenverkleidungselements als Dachverkleidung erfolgt eine gute Aussteifung des Fahrzeugdachs mit guter Schalldämmung, wobei die Dachauskleidung mit der Dachaußenhaut verklebt wird. Beim Einbau kann ggf. noch eine Anpassung an die Dachkontur erfolgen, da das Element etwas nachgiebig dimensioniert werden kann. Das Verkleidungselement kann hier mit Mitteln zur Befestigung eines separaten, zusätzlichen Dachhimmels ausgerüstet sein.
  • Die Ausschäumung hat eine gute Imprägnierwirkung auf die Pappe an den Anlageflächen. Kritisch für einen Eintritt von Feuchtigkeit können jedoch die Stirnflächen sein. Es wird daher vorgeschlagen, daß das plattenförmige Strukturteil bevorzugt beidseitig mit einer Folie kaschiert ist. Gut geeignet sind PE-Folien. Damit wird Eintritt von Feuchtigkeit in das Strukturteil verhindert, so daß dieses witterungsunempfindlich ist. Das Kaschiermaterial kann zugleich auch die sichtbare Himmelfläche darstellen, wobei zweckmäßig strukturierte und eingefärbte Kaschierfolien verwendet werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Innenverkleidungselement kann in wenigen einfachen Verfahrensschritten kostengünstig hergestellt werden. Es wird dazu ein vielschichtiger Wellpappeblock hergestellt, von dem stirnseitig das plattenförmige Strukturteil als Scheibenteil mit Wabenstruktur abgeschnitten wird. Dieses wird in eine Schäumform ggf. auf eine erste Kaschierfolie eingelegt, wobei die Schäumform bereits die gewünschte Gestalt des Innenverkleidungselements aufweisen kann. Nach dem Ausschäumvorgang kann dann die zweite Kaschierfolie aufgebracht werden. Es kann auch eine Ausschäumung von planen Scheibenteilen erfolgen, die dann anschließend erst in ihre gewünschte Form gebracht werden. Dabei ist das erfindungsgemäße Innenverkleidungselement ohne Formaldehyd formbar.
  • Ein formaldehydfreies, recyclebares Innenverkleidungselement mit hoher Formstabilität und Festigkeit auf Wellpappebasis kann dadurch erhalten werden, daß die Wellpappe mit nicht aufschäumender PU-Flüssigkeit getränkt und dann in einem beheizten Werkzeug durch Aushärtung die Form des Innenverkleidungselements hergestellt wird. Es ist bekannt, daß PU je nach Anteil der Komponenten aufschäumt oder flüssig bleibt. Hier ist das Verhältnis der Komponenten so zu dimensionieren, daß eine Tränkung der Wellpappe mit PU-Flüssig keit ohne Aufschäumung durchführbar ist. Die grundsätzliche Zusammensetzung besteht aus Isozianat und Poliol. Eine geeignete Aushärtungstemperatur liegt bei 60°C.
  • Es können hierbei ein oder mehrschichtige Wellpappebahnen verwendet sein, die parallel zu den Elementaußenseiten verlaufen. Eine bevorzugte Ausführung besteht aus zwei Wellpappeschichten mit einer Materialstärke von 6 bis 8 mm. Das Strukturteil kann ebenso ein Wellpappeteil mit der weiter vom beschriebenen Wabenstruktur sein. Nach der Tränkung mit PU-Flüssigkeit kann zusätzlich eine Ausschäumung der Hohlräume der Wellpappe erfolgen. Durch die Versiegelung mit der PU-Schicht ist das Element feuchtigkeitsunempfindlich. Es kann somit hier ggf. auf eine Kaschierung verzichtet werden.
  • Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt im Dachbereich der Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Innenverkleidungselement als Dachverkleidung,
  • 2 eine Draufsicht auf ein plattenförmiges Strukturteil aus Wellpappe, und
  • 3 eine Draufsicht auf das Strukturteil nach 2 nach einer Ausschäumung der Hohlräume.
  • Von einem vielschichtig aufgebauten Wellpappenblock ist stirnseitig ein plattenförmiges Strukturteil 1 als Scheibenteil mit Wabenstruktur abgeschnitten worden, wie dies in einer Draufsicht in 2 dargestellt ist. Das Strukturteil besteht jeweils aus gewellten Pappzwischenlagen 2, die mit beidseitigen Pappdecklagen 3, 4 verbunden sind, wobei diese jeweils wieder Pappdecklagen für die nächste angrenzende Pappzwischenlage sind. Damit liegen aufeinanderfolgende Schichten vor mit einer Schichthöhe von ca. 5 bis 15 mm je nach Einsatzfall. Die Dicke des Strukturteils 1, die aus 1 ersichtlich ist, liegt bei ca. 4 bis 8 mm. Im Bereich der gewellten Pappzwischenlagen 2 liegen eine Vielzahl von Hohlräumen 5.
  • Das Strukturteil nach 2 wird in einer Schaum form ausgeschäumt, wobei die Hohlräume 5 mit PU-Schaum oder PP-Schaum 6 ausgefüllt werden, wie dies in 3 dargestellt ist. Auf der Rückseite des in 3 dargestellten Strukturteils 1 kann während des Schaumvorgangs bereits eine erste Kaschierfolie 7 angebracht werden. Anschließend wird auch die in
  • 3 sichtbare Stirnseite des Strukturteils 1 mit einer zweiten Kaschierfolie 8 versehen. In Verbindung mit dem Ausschäumvorgang oder in einem nachträglichen Schritt kann das Strukturteil 1 in die Form des fertigen Innenverkleidungselements gebracht werden.
  • Im Querschnitt der 1 ist in einem Abschnitt ein fertig montiertes Innenverkleidungselement als Dachverkleidung an einer Dachhaut 9 durch Verklebung angebracht. Die geschnittene, wellenförmige Pappzwischenlage 2 stellt sich hier als eine Anzahl von Stegen dar. Die Hohlräume 5 sind mit dem Schaum 6 ausgefüllt und die Stirnseiten mit den Kaschierfolien 7 und 8 abgedeckt.
  • Dieser Aufbau ist so stabil, daß weitere Blechversteifungen im Dachbereich entfallen können. Zudem ist das akustische Verhalten günstig mit guter Schalldämmung und einer Verhinderung von Dröhngeräuschen. Durch die Kaschierfolien 7, 8 und den eingebrachten Schaum 6 ist die Wellpappe gegen Feuchtigkeitseinflüsse versiegelt, wodurch eine gute Formstabilität bei hoher Lebensdauer vorliegt.

Claims (8)

  1. Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Dachverkleidung, mit einem flächigen Strukturteil (1) aus Wellpappe, wobei die Wellpappe aus beidseitigen Decklagen (3, 4) und gewellten Zwischenlagen (2) besteht und die Hohlräume (5) der Wellpappe eine Füllung aus Schaumstoff (6) aufweisen, und mit wenigstens mit einer einseitigen, feuchtigkeitsdichten Kaschierung (7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass die Wellpappe vielschichtig mit einer kurzen Längserstreckung in Wellenlängsrichtung aufgebaut ist, so dass sich ein plattenförmiges Strukturteil (1) als Trägerteil mit einer Wabenstruktur ergibt, wobei die Längserstreckung in Wellenrichtung der Plattendicke entspricht.
  2. Innenverkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wabenförmigen Hohlräume (5) mit PU-Schaum und/oder PP-Schaum (6) als Hartschaum ausgefüllt sind.
  3. Innenverkleidungselement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Strukturteil (1) beidseitig mit einer PE-Folie (7, 8) kaschiert ist, die den Eintritt von Feuchtigkeit in das Strukturteil verhindert.
  4. Innenverkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbau und die Fixierung im Fahrzeug durch Klebung erfolgt.
  5. Innenverkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellpappe mit nicht aufschäumender PU-Flüssigkeit getränkt ist und in einem beheizten Werkzeug durch Aushärtung die Form des Innenverkleidungselements hergestellt ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von einem vielschichtigen Wellpappenblock stirnseitig das plattenförmige Strukturteil (1) als Scheibenteil mit Wabenstruktur abgeschnitten wird, daß in eine Schaumform die erste Kaschierfolie und darauf das Scheibenteil eingelegt werden, daß dann der Ausschäumvorgang für die Wabenstruktur des Scheibenteils und ggf. die Verbindung mit der ersten Kaschierfolie (7) erfolgt, und daß ggf. auf der anderen Seite die zweite Kaschierfolie (8) angebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschäumung in einer dem zu verkleidenden Innenteil, insbesondere der Dachkontur angepaßten Schäumform erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschäumung des ebenen Scheibenteils erfolgt mit einer anschließenden Formgebung des ausgeschäumten Scheibenteils.
DE19702581A 1996-02-08 1997-01-24 Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung Expired - Fee Related DE19702581B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702581A DE19702581B4 (de) 1996-02-08 1997-01-24 Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604548.7 1996-02-08
DE19604548 1996-02-08
DE19702581A DE19702581B4 (de) 1996-02-08 1997-01-24 Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702581A1 DE19702581A1 (de) 1997-08-14
DE19702581B4 true DE19702581B4 (de) 2008-05-08

Family

ID=7784830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702581A Expired - Fee Related DE19702581B4 (de) 1996-02-08 1997-01-24 Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19702581B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926420A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Faltverdeck
DE19941935B4 (de) * 1999-09-03 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Element zur Verstärkung und/oder Schallabsorption für ein Karosserieteil
DE10053680A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-08 Volkswagen Ag Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach
GB0128675D0 (en) * 2001-11-30 2002-01-23 Swansea Inst Higher Education Composite structural panels
AUPR979202A0 (en) * 2002-01-02 2002-01-31 Ureflute Pty Ltd Improved composite sheeting material and method of manufacture
US6773756B2 (en) 2002-03-20 2004-08-10 Bayer Polymers Llc Process to manufacture three dimensionally shaped substrate for sound abatement
DE10255039B4 (de) * 2002-11-26 2012-06-21 Polytec Riesselmann Gmbh & Co Kg Flächiges verpresstes Verbundstoffformteil mit Schichtaufbau mit mindestens einer hohlraumbildenden Kernlage
EP2196308B1 (de) * 2008-12-11 2017-10-04 ALSTOM Transport Technologies Sandwichplatte mit verbesserter Schallabsorption
DE102010017321A1 (de) 2010-06-10 2011-12-15 International Automotive Components Group Gmbh Verkleidungsbauteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
FR3011519B1 (fr) 2013-10-03 2015-12-11 Plasto Technologies Element de toit pour rigidifier le toit d'un vehicule automobile
FR3037520B1 (fr) 2015-06-19 2017-07-07 Adhex Tech Dispositif d'application d'un element adhesif sur une surface metallique
DE102016205031A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuginnenverkleidungsteils und Fahrzeuginnenverkleidungsteil
CN107323372A (zh) * 2016-04-28 2017-11-07 长城汽车股份有限公司 汽车顶棚及其制造方法
US10343380B2 (en) 2016-06-01 2019-07-09 Ufp Technologies, Inc. Trim component for a vehicle interior
HRP20221219T1 (hr) 2017-02-17 2022-12-23 Mubea Carbo Tech Gmbh Struktura baterije i zaštitni uređaj
FR3092293B1 (fr) 2019-02-06 2021-01-22 Adhex Tech Elément de toit pour rigidifier le toit d’un véhicule
FR3095785B1 (fr) 2019-05-10 2021-04-30 Adhex Tech Elément de toit étanche en carton pour rigidifier le toit d’un véhicule.
DE102019219315A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Abdeckungseinrichtung zur Abdeckung eines Karosseriebereichs eines Kraftfahrzeugs und Kraftahrzeug, umfassend die Abdeckungseinrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621534A1 (de) * 1975-05-15 1976-11-25 Fukuoka Paper Co Waerme und schall isolierende platte sowie verfahren zur herstellung derselben
DE3012577A1 (de) * 1979-04-16 1980-10-30 Ford Werke Ag Innenverkleidungselement fuer die karosserie eines kraftfahrzeuges und verfahren zu seiner herstellung
EP0229518A2 (de) * 1985-12-25 1987-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung einer niedergeschlagenen Schicht
DE3807874A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-28 Hornschuch Ag K Verbundplatte und ihre verwendung
EP0341652A2 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 Manville Corporation Wellpappe zur Verkleidung von Fahrzeugen
EP0248240B1 (de) * 1986-06-05 1990-12-19 Göppinger Kaliko GmbH Dachverkleidung für Personenkraftwagen
DE3035449C2 (de) * 1979-11-30 1993-01-28 Matec-Holding Ag, Kuesnacht, Ch
WO1994000031A1 (en) * 1992-06-27 1994-01-06 Brine, Christopher, Andrew Safety helmets
DE4232689A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Helmut Pelzer Dachauskleidung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621534A1 (de) * 1975-05-15 1976-11-25 Fukuoka Paper Co Waerme und schall isolierende platte sowie verfahren zur herstellung derselben
DE3012577A1 (de) * 1979-04-16 1980-10-30 Ford Werke Ag Innenverkleidungselement fuer die karosserie eines kraftfahrzeuges und verfahren zu seiner herstellung
DE3035449C2 (de) * 1979-11-30 1993-01-28 Matec-Holding Ag, Kuesnacht, Ch
EP0229518A2 (de) * 1985-12-25 1987-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung einer niedergeschlagenen Schicht
EP0248240B1 (de) * 1986-06-05 1990-12-19 Göppinger Kaliko GmbH Dachverkleidung für Personenkraftwagen
DE3807874A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-28 Hornschuch Ag K Verbundplatte und ihre verwendung
EP0341652A2 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 Manville Corporation Wellpappe zur Verkleidung von Fahrzeugen
WO1994000031A1 (en) * 1992-06-27 1994-01-06 Brine, Christopher, Andrew Safety helmets
DE4232689A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Helmut Pelzer Dachauskleidung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19702581A1 (de) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19702581B4 (de) Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung
DE69710341T2 (de) Energie absorbierende hilfsstruktur
EP0825066B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung Für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE2930966C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schalldämmenden Formteils
DE69211254T2 (de) Tür ausgestattet mit einem Stossdämpfer
WO1999035007A1 (de) Ultraleichter, schall- und schockabsorbierender bausatz
EP1060073B1 (de) Schichtstoff
WO2010069831A1 (de) Mehrschichtplatte zur schalldämmung
DE102013206086A1 (de) Mehrschichtiges Strukturbauteil
EP3535117B1 (de) Absorptives-schallisolationselement-herstellungsverfahren sowie absorptives schallisolationskraftfahrzeugverkleidungselement
EP0588182A2 (de) Schallwellen dämpfendes und/oder dämmendes Bauelement aus Schaumstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE10002185C1 (de) Verbundkörper, insbesondere Segel- bzw. Wellenreitbrett
EP1459881B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils
EP0993935B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE102009017758A1 (de) Dachhimmelelement für ein Kraftfahrzeug
EP1103424A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtmaterials und Mehrschichtmaterial
DE3215244A1 (de) Schalldaemmende auskleidung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, sowie verfahren zu deren herstellung
WO1994007708A1 (de) Dachauskleidung
WO2001026878A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dachversteifung für fahrzeuge und dachversteifung
DE8211797U1 (de) Schalldämmende Matte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1698452A1 (de) Verbundplatte
DE102010020308A1 (de) Karosseriebauteil mit einem Schichtaufbau und dessen Herstellungsverfahren
DE10317670A1 (de) Hohlkammerelement für Kraftfahrzeuge
EP0248199B2 (de) Mehrschichtiges Verkleidungselement
DE4241750C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines sandwichartig aufgebauten Karosserie- oder Gehäuseteils

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee