DE10053680A1 - Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach - Google Patents

Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach

Info

Publication number
DE10053680A1
DE10053680A1 DE2000153680 DE10053680A DE10053680A1 DE 10053680 A1 DE10053680 A1 DE 10053680A1 DE 2000153680 DE2000153680 DE 2000153680 DE 10053680 A DE10053680 A DE 10053680A DE 10053680 A1 DE10053680 A1 DE 10053680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
sliding
sun visor
motor vehicles
hot stamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000153680
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Lau
Horst Karg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000153680 priority Critical patent/DE10053680A1/de
Publication of DE10053680A1 publication Critical patent/DE10053680A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Zur Verringerung der auf einen Sonnenschutz (3) für einen Schiebedachausschnitt (2) aufzubringenden Schiebekräfte sind dem Sonnenschutz (3) berührungsnah zugekehrte Bereiche (4) eines Formhimmels (2) mit einer glatten Heißprägefolie (5) versehen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dachteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Dachteile dieses Aufbaues sind in großem Umfang bei Kraftfahrzeugen im Einsatz. Bei dem verschiebbaren Bestandteil des Schiebedachs kann es sich um ein plattenförmiges Teil handeln, das in seiner die Ausnehmung verschließenden Lage einen Bestandteil des geschlossenen Daches bildet; es kann sich jedoch auch um ein innenliegendes Dachteil in Gestalt eines Formhimmels handeln, der in der Regel aus Kunststoff besteht und mit einem Bezug oder dergleichen versehen ist, um den optischen Eindruck im Fahrzeug zu optimieren.
Verständlicherweise ist man aus verschiedenen Gründen daran interessiert, zwischen dem verschiebbaren Bestandteil des Schiebedachs einerseits und dem Dachteil, also insbesondere einem Formhimmel, andererseits auch im geöffneten Zustand des Schiebedachs sichtbare Spalte, d. h. Abstände, zu vermeiden. Dem steht entgegen, daß bei sehr kleinen Abständen und daraus resultierender Berührung von verschiebbarem Schiebedachbestandteil einerseits und Dachteil andererseits nicht nur oberflächliche Beschädigungen des verschiebbaren Dachbestandteils auftreten können, sondern auch die von Hand oder motorisch aufzubringenden Verschiebekräfte zum Verändern der Lage des verschiebbaren Dachbestandteils relativ groß sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Dachteil ohne Beeinträchtigung seines Aussehens und seiner an sich günstigen Eigenschaften dahingehend zu verbessern, daß der verschiebbare Dachbestandteil und das Dachteil einander berührungsnah zugekehrte Bereiche aufweisen, ohne daß hierdurch die Gefahr einer Oberflächenbeschädigung oder eine Erhöhung der Verstellkräfte verbunden ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß sie die definierte Aufgabe mit bestechend einfachen Mitteln, praktisch ohne zusätzlichen Aufwand (Heißprägefolien sind erprobter Stand der Technik) löst. Dabei soll der Begriff "Heißprägefolie" jedes Material umfassen, das unter Wärmezufuhr aufbringbar ist und dann mit glatter Oberfläche hart wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung für den Fall erläutert, daß der verschiebbare Dachbestandteil ein plattenförmiger Sonnenschutz und das Dachteil ein Formhimmel ist.
Die Figur zeigt den Formhimmel 1 schräg von oben. Seine Form und seine Materialwahl sind im Rahmen der Erfindung unerheblich. Wichtig ist jedoch, daß er den Ausschnitt 2 für ein Schiebedach aufweist. Der plattenförmige Sonnenschutz ist bei 3 in seiner Nichtbetriebslage, d. h. aus dem Bereich der Ausnehmung 2 verschoben, angedeutet; auf die Darstellung eines zugeordneten Verschiebemechanismus ist verzichtet.
In diesem Ausführungsbeispiel ist der Randbereich 4 der Ausnehmung 2 in der Figur etwas nach oben hochgezogen, so daß er dem Sonnenschutz 3 bei Verschiebebewegungen desselben berührungsnah gegenübersteht, wodurch störende Spalte zwischen dem Randbereich 4 einerseits und dem Sonnenschutz 3 andererseits vermieden sind. Damit weder eine Beschädigung der nach unten weisenden Oberfläche des Sonnenschutzes 3 auftreten kann, noch die Verstellkräfte für diesen durch die Berührung des Sonnenschutzes mit dem Randbereich 4 vergrößert werden, ist der Randbereich 4 mit der Heißprägefolie 5 versehen, die eine glatte Oberfläche besitzt. Damit ist also für eine reibungsarme Berührung zwischen den Teilen 3 und 4 gesorgt, so daß die Spaltweite zwischen beiden auf Null abgesenkt werden kann.
Verständlicherweise ist die Erfindung mit Vorteil auch dann einsetzbar, wenn das Dachteil nicht ein Formhimmel, sondern ein äußerer Dachteil und der Bestandteil des Schiebedachs nicht ein Sonnenschutz, sondern ebenfalls ein in seiner Schließlage als Dachbestandteil zu bezeichnendes Teil ist.

Claims (3)

1. Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einer Ausnehmung für ein Schiebedach, das einen relativ zu dem Dachteil verschiebbaren Bestandteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachteil (1) zumindest einen dem verschiebbaren Bestandteil (3) berührungsnah zugekehrten Bereich (4) aufweist, der mit einer glatten Heißprägefolie (5) versehen ist.
2. Dachteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich ein Randbereich (4) der Ausnehmung (2) ist.
3. Dachteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachteil ein Formhimmel (1) und der verschiebbare Bestandteil ein Sonnenschutz (3) ist.
DE2000153680 2000-10-28 2000-10-28 Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach Ceased DE10053680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153680 DE10053680A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153680 DE10053680A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053680A1 true DE10053680A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7661508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000153680 Ceased DE10053680A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10053680A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232374C1 (de) * 1992-09-26 1994-04-21 Daimler Benz Ag Formhimmel für Personenwagen
DE19702581A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Volkswagen Ag Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung
DE19823048A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-26 Skoda Auto As Armaturenbrett aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232374C1 (de) * 1992-09-26 1994-04-21 Daimler Benz Ag Formhimmel für Personenwagen
DE19702581A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Volkswagen Ag Innenverkleidungselement für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung
DE19823048A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-26 Skoda Auto As Armaturenbrett aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RUTSCH,Peter W.: Neuer Polyurethanschaum für faserverstärkte Leichtbauteile. In: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 86, 1984,1, S.17,18 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE102012003258A1 (de) Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
EP0718136A1 (de) Windabweiseranordnung für ein Kraftfahrzeugdach
WO2020038932A1 (de) Fahrzeugdach mit festdachelement
DE2818300A1 (de) Bausatz zur wenigstens teilweisen veraenderung der form des daches eines kraftwagens
DE3017527A1 (de) Ganzglas-rueckwandtueranordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP1068105A1 (de) Gassack-modul für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE2718402C3 (de) Haltegriff für Fahrzeuge
DE102014203675A1 (de) Modulare fahrzeugobertüranordnung
EP2243650B1 (de) Blendenanordnung für ein KFZ-Fenster
DE2517077A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit einer zwischen einer rueckenlehne und einer heckklappe des fahrzeugs angeordneten abdeckplatte
WO2007076788A1 (de) Dicht- und verblendungsvorrichtung für fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem deckel
DE10053680A1 (de) Dachteil, insbesondere Formhimmel, mit einem Schiebedach
DE3446562A1 (de) Anordnung an einer zu oeffnenden klappe eines fahrzeugs
DE10023069B4 (de) Ablagebehälter, insbesondere zum Einbau im Cockpitbereich eines Fahrzeugs
DE102021103876A1 (de) Bügelscharniervorrichtung sowie hiermit ausgestatteter Personenkraftwagen
DE2649582C2 (de) Scharnier zum Befestigen eines klappbaren Handschuhkastendeckels o.dgl. Behälters in einem Personenkraftwagen
DE2815244C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für Türen o.dgl.
DE2415854C2 (de) Schale mit Deckel zur Aufnahme eines mit einem Deckel versehenen Verbandskastens
DE4443257B4 (de) Dichtglied für eine Platte oder Tür einer elektrischen Schalttafel
DE3311992A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeug-tuerschloesser
DE10008565A1 (de) Befestigungsclip
EP1431113B1 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
DE102019208927B4 (de) Flexibles Andruckelement
DE102019130682A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Montageaussparung in einer Abdeckleiste eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final