DE19701731A1 - Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen - Google Patents

Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen

Info

Publication number
DE19701731A1
DE19701731A1 DE19701731A DE19701731A DE19701731A1 DE 19701731 A1 DE19701731 A1 DE 19701731A1 DE 19701731 A DE19701731 A DE 19701731A DE 19701731 A DE19701731 A DE 19701731A DE 19701731 A1 DE19701731 A1 DE 19701731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
control device
housing
power component
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19701731A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Lochbrunner
Hans-Peter Stroebele
Bernd Weber
Roland Dr Schmid
Volkmar Dr Denner
Jochen Schweinbenz
Peter Schiefer
Edwin Eberlein
Eckart Dr Reihlen
Lothar Presser
Katrin Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19701731A priority Critical patent/DE19701731A1/de
Priority to EP97116012A priority patent/EP0854666B1/de
Priority to DE59711053T priority patent/DE59711053D1/de
Publication of DE19701731A1 publication Critical patent/DE19701731A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • H05K1/0206Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate by printed thermal vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20409Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/209Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0364Conductor shape
    • H05K2201/0382Continuously deformed conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/0999Circuit printed on or in housing, e.g. housing as PCB; Circuit printed on the case of a component; PCB affixed to housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10166Transistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Bei einem aus der DE 40 99 445 A1 bekannten Steuergerät sind auf einer Leiterplatte mehrere Leistungsbauelemente angeordnet. Um die bei Betrieb auftretende hohe Verlustleistung dieser Leistungsbauelemente abzuleiten, sind auf der der Leiterplatte abgewandten Seite der Leistungsbauelemente Kühlkörper angeordnet. Diese Kühlkörper überdecken alle Leistungsbauelemente gemeinsam und weisen der Kontur der Leistungsbauelemente korrespondierende Vertiefungen auf, die den Konturen und den Höhen der Leistungsbauelemente folgen. Zusätzlich ist über die Leiterplatte und die Kühlelemente noch ein Gehäuseteil gestülpt. Durch die besondere Ausgestaltung der Kühlelemente baut das Steuergerät relativ aufwendig. Ferner ist auch keine direkte Abfuhr der Wärme durch eine Luftkonvektion möglich.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Steuergerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ein relativ niedriger thermischer Widerstand erreicht wird, um die relativ hohe Verlustleistung der elektrischen Leistungsbauelemente abzuführen. Dadurch, daß das Gehäuse gleichzeitig als Kühlkörper dient und auf der der Leiterplatte abgewandten Seite der Leistungsbauelemente aufliegt, kann die Verlustwärme direkt nach außen abgeführt werden. Somit kann zusätzlich noch die außerhalb des Gehäuses wirkende Luftkonvektion zur Wärmeableitung einbezogen werden. Aufgrund der besseren Wärmeleitung kann die Besetzungsdichte der Leiterplatte mit Leistungsbauelementen und somit der Leistungsbereich des Steuergerätes erhöht werden. Die aufwendigen Konstruktionen mit einer Wärmeableitung durch die Leiterplatte hindurch kann entfallen. Die Leistungsbauelemente sind auf der Leiterplatte frei plazierbar und können in allen Lagen mit den Leiterbahnen verdrahtet werden. Die Leiterplatte selbst ist auf beiden Seiten bestückbar, wodurch ein Gewinn an Fläche entsteht, der zu einer Kostenersparnis führt. Auch können die Leistungsbauelemente nahe am Stecker angeordnet werden, wodurch nur relativ kurze elektrische Leitungen notwendig sind. Ferner sind die Leistungsbauelemente unter den Anforderungen einer relativ guten elektromagnetischen Verträglichkeit funktionsgerecht plazierbar. Das Steuergerät ist weiterhin auf den vorhandenen Fertigungstechniken weiterverarbeitbar. Die Messerleiste und die Steckmodule sind je nach den Anforderungen frei plazierbar. Dadurch ergibt sich eine erhöhte Flexibilität gegenüber den Anforderungen der Kunden. Das Steuergerät selbst ist sehr kompakt, robust und kostengünstig herzustellen.
Mit Hilfe der in den Unteransprüchen erwähnten Federelementen, elastischen Bauteilen oder der in Gehäusebereichen eingebrachten Vorspannung kann die Auflage des Gehäuses auf der Oberseite des Leistungsbauelements verbessert und somit die Wärmeableitung erhöht werden.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine schematische Darstellung eines Steuergeräts, Fig. 2 und 3 je einen Schnitt durch ein Steuergerät im Bereich des Steckers, die Fig. 4 und 5 jeweils einen Schnitt durch eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels mit einer zusätzlichen Wärmeableitung, Fig. 6 eine besondere Ausbildung der Leistungsbauelemente im Bereich des Steckers und die Fig. 7 bis 13 weitere Abwandlungen des Ausführungsbeispiels.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das elektrische Schalt- oder Steuergerät 10 hat eine Leiterplatte 11, auf deren Oberseite 12 und auf deren Unterseite 13 eine elektronische Schaltung aufgebaut ist, von der nur einige elektronische Bauelemente 15, 16, die Verlustwärme bei Betrieb abgeben, dargestellt sind. In der Zeichnung sind diese Bauelemente 15, 16 als SMD-Bauelemente (Surface-Mounted-Device) ausgeführt. In nicht dargestellter Weise ist die Leiterplatte 11 in herkömmlicher Weise mit einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Steckerleiste verbunden.
Die Oberseite 12 der Leiterplatte 11 wird von einem wannenförmigen Gehäusedeckel 18 abgedeckt. Bis auf den Bereich der Steckerleiste hat der Gehäusedeckel 18 an seinen Gehäusewänden 21 eine umlaufende Sicke 22 deren Grund auf der Oberseite 12 der Leiterplatte 11 aufliegt. Die Gehäusewand 21 schließt mit einer entgegen der Richtung der Sicke 22 ausgebildeten zweiten Sicke 25 ab. Die Leiterplatte 11 kann dabei, wie oben erwähnt und in der Fig. 1 dargestellt, bis unter den Boden der Sicke 22 reichen oder auch nur bis etwa zur Seitenwand 21. Die jeweilige Ausbildung ist zum Beispiel davon abhängig, wie weit der Rand der Leiterplatte 11 frei von Schaltungsbauteilen und Leiterbahnen zu halten ist.
Die Unterseite 13 der Leiterplatte 11 wird von einem ebenfalls wannenförmigen Gehäuseboden 26 umfaßt, dessen Seitenwände 27 einen durchgehenden, kragenförmigen Rand 28 haben, der mittel- oder unmittelbar auf dem äußeren Bereich der Unterseite 13 der Leiterplatte 11 anliegt. Der Rand 28 weist eine Umbördelung auf, mit der der Gehäuseboden 26 in die Sicke 23 des Gehäusedeckels 18 eingreift. Befestigt werden der Gehäusedeckel 18 und der Gehäuseboden 26 zum Beispiel mit mehreren an den Ecken des Gehäuses angeordneten, in der Figur nicht dargestellten Schrauben. Anstelle der erwähnten Verschraubungen können aber auch die Gehäuseteile durch Kleben, Löten, Bördeln, Nieten, mittels Rastelementen oder anderen Verbindungstechniken fest miteinander verbunden sein. Der Gehäusedeckel 18 und der Gehäuseboden 26 sind vorzugsweise aus einem gut wärmeleitenden Material, wie zum Beispiel Metalle (z. B. AL) gefertigt.
Der Gehäuseboden 26 liegt mit seiner Innenseite 30 auf der der Unterseite 13 der Leiterplatte 11 abgewandten Oberfläche 31 des Leistungsbauelements 16 an. Um eine einfache Montage zu ermöglichen, kann zwischen dem Leistungsbauelement 16 und dem Gehäuseboden 26 ein wärmeleitfähiger Haftvermittler 32, zum Beispiel ein Wärmeleitkleber oder eine beidseitig mit wärmeleitfähigen Material versehene Folie vorhanden sein. Muß das Leistungsbauelement 16 zum Gehäuseboden 26 hin isoliert sein, so kann der Haftvermittler diese Funktion übernehmen, indem er zum Beispiel aus einer elektrisch isolierende Eigenschaften aufweisenden Folie oder aus einem Kleber mit beigemischten Abstandshaltern besteht. Bei dieser Ausgestaltung ist es nicht notwendig, daß zwischen der Unterseite 13 der Leiterplatte und dem Leistungsbauelement 16 ein Bauteil aus wärmeleitfähigem Material sich befindet. Das Leistungsbauelement 16 ist mit Hilfe von mehreren Anschlüssen 33 mit den nicht dargestellten Leiterbahnen der Leiterplatte 11 verbunden.
Im Bereich des Rands 28 des Gehäusebodens 26 sind auf der Leiterplatte 11 die Leistungsbauelemente 15 in zum Beispiel aus der nachveröffentlichten DE-A1 196 00 619.8 bekannten Bauweise angeordnet. Die Leistungsbauelemente 15 sind mit Hilfe eines wärmeleitfähigen Elements 35 auf der Leiterplatte im Bereich des Rands 28 angeordnet. Unterhalb des wärmeleitfähigen Elements 35 sind in der Leiterplatte 11 mehrere Bohrungen ausgebildet. Bei diesen Leistungsbauelementen 15 muß die Verlustwärme über das notwendige wärmeleitfähige Element 35 und durch die Leiterplatte 11 hindurch zum Gehäuseboden 26 abgeführt werden.
Die Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 2 zeigt wie auf der Ober- 12 bzw. Unterseite 13 der Leiterplatte 11 Leistungsbauelemente 16 angeordnet sein können. Hierzu liegt auch der Gehäusedeckel 18 auf der Oberseite 31 an, die der Oberseite 12 der Leiterplatte 11 abgewandt ist. Ferner ist aus der Fig. 2 ersichtlich, daß Leistungsbauelemente 40 mit geringerer Verlustwärme als die Leistungsbauelemente 16 weiterhin auf der Leiterplatte 11 angeordnet sein können und nicht zwangsläufig einen direkten Kontakt zur Gehäusewand aufweisen müssen. Ferner ist in der Fig. 2 die Anbindung des Steckers 41 an das Steuergerät 10 dargestellt. Um den Stecker 41 seitlich am Steuergerät 10 anbringen zu können, weist der Deckel 18a eine Seitenwand 42 und einen mindestens über den Bereich des Steckers 41 ragenden Rand auf. Dadurch können die Pins 44 des Steckers 41 in das Innere des Steuergeräts 10 geführt werden und in einfacher Weise mit den Leiterbahnen der Leiterplatte 11 verbunden werden. Ferner können im Bereich des Steckers 41 aufgrund der größeren Bauhöhe des Deckels 18a auch höhere Bauelemente 45 auf der Leiterplatte 11 angeordnet werden.
In der Abwandlung nach der Fig. 3 sind auf einer Seite, d. h. auf der Unterseite 13 der Leiterplatte 11, Leistungsbauelemente 15b in herkömmlicher Bauweise, d. h. ohne direkten Kontakt mit einem Gehäuseteil 26, dargestellt. Auf der anderen Seite, d. h. auf der Oberseite 12 der Leiterplatte 11 sind die Leistungsbauelemente 16, wie in den Ausführungen nach der Fig. 1 und 2 angeordnet, d. h. es besteht ein direkter Kontakt der Oberseite 31 des Leistungsbauelements 16 mit dem Gehäusedeckel 18a. Es können auch Leistungsbauelemente 15a so auf der Oberseite 12 der Leiterplatte 11 angeordnet sein, daß die Leistungsbauelemente 15a mit ihrer Oberseite auf der Leiterplatte aufliegen und mit dem wärmeableitenden Teil 35a am Gehäusedeckel 18a anliegen. Diese Bauweise ist besonders im Bereich der Stecker 41a vorteilhaft. Die Stecker 41a sind im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 senkrecht zur Leiterplatte 11 angeordnet.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen Abwandlungen, bei denen mit Hilfe zusätzlicher Mittel die Wärmeableitung auf der Außenseite mindestens eines der Gehäuseteile, d. h. des Gehäusedeckels 18 oder des Gehäusebodens 26, verbessert wird. So kann in der Fig. 4 auf der Außenseite 50 des Gehäusedeckels 18 zusätzlich eine Wärmesenke 52 angeordnet werden. Dadurch wird die Wärmeableitung im Bereich des Elements 52 verbessert. Das Element 52 kann hierbei als Block mit zum Beispiel in der Fig. 4 mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet sein.
Entsprechend der Darstellung in der Fig. 5 ist es zur zusätzlichen Wärmeableitung möglich, daß der Gehäusedeckel 18c Befestigungslaschen 54 aufweist, mit denen das Steuergerät 10 an einer Wärmesenke (z. B. Karosserieblech) befestigt ist. Dadurch wird mit Hilfe der Befestigungslaschen 54 die Wärme vom Gehäusedeckel 18c zur Befestigungsfläche abgeführt. Hierdurch entsteht ein thermischer Parallelpfad wo, zusätzlich Wärme abgegeben wird. Der Gehäusedeckel 18a kann gemeinsam mit den Befestigungslaschen 54 als ein Teil und zum Beispiel als Stanzbiegeblech kostengünstig hergestellt werden. Selbstverständlich kann die Befestigungslasche 54 auch am Gehäuseboden 26 ausgebildet sein. Ferner wäre es auch denkbar, die Befestigungslaschen 54 nur auf einer Seite auszubilden. Auch ist die Form der Befestigungslaschen in einfacher Weise der Flächenkontur des Anschraubbereichs anpaßbar.
In der Fig. 6 wird mit Hilfe an der Außenwand 50 des Gehäusedeckels 18 angebrachten Kühlrippen 56 die Wärmeabfuhr durch Konvektion verbessert. Die Kühlrippen 56 ermöglichen eine zusätzliche Wärmeabgabefläche und eine gesteuerte Führung des Luftstroms, der sich am Gehäuse entlang bewegt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die in den Fig. 4 bis 6 beschriebenen zusätzlichen Wärmeableitungsmaßnahmen untereinander zu kombinieren und somit eine optimale Wärmeabführung zu ermöglichen. Beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 6 ist auch der Stecker 41c abgewinkelt ausgebildet und kann somit den Einbaumöglichkeiten angepaßt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die in den Fig. 2 bis 6 dargestellten Stecker bei einem Ausführungsbeispiel untereinander zu kombinieren. Somit können bei verschiedenen Steckern bzw. bei mehreren Steckeranschlüssen verschiedene Funktionsgruppen auf der Leiterplatte zusammengefaßt werden und in eigenen Kontaktierungssystemen über einen eigenen Stecker mit dem jeweiligen Gerät verbunden werden.
Um eine möglichst gute Wärmeableitung vom Leistungsbauelement 16 zum Gehäusedeckel 18 bzw. zum Gehäuseboden 26 zu erreichen, muß die Oberseite des Leistungsbauelements 16 möglichst großflächig und über die Auflagefläche möglichst gleichmäßig und möglichst vollständig am Gehäusedeckel bzw. am Gehäuseboden anliegen. Es soll dadurch ein niederer thermischer Übergangswiderstand zwischen dem Leistungsbauelement und den jeweiligen Gehäusebauteilen erreicht werden und somit ein, wenn auch geringer, thermischer Widerstand durch Luft oder nicht vollständige Kontaktierung der Flächen verhindert werden. Durch Verwendung zusätzlicher mechanischer Hilfsmittel wird in den Fig. 7 bis 11 eine Anpreßkraft aufgebracht, die das Leistungsbauelement 16 auf das Gehäuseteil bzw. in umgekehrter Form das Gehäuseteil auf das Leistungsbauelement aufdrückt. Diese mechanischen Hilfsmittel dienen auch zugleich als zusätzliche Fixierung der Leiterplatte. Der in den bisherigen Ausführungsbeispielen erwähnte Haftvermittler 32 zwischen dem Leistungsbauelement 16 und dem jeweiligen Gehäuseteil kann teilweise, abhängig von den Einsatzbedingungen beibehalten werden oder auch entfallen. Dieses zusätzliche Hilfsmittel kann auch das zur Vernetzung des Haftvermittlers während der Fertigung notwendige Niederhalteelement ersetzen, wodurch die Fertigung vereinfacht wird. In der Fig. 7 wird nun mit Hilfe eines zusätzlichen Federelements 60 das Leistungsbauelement 16 auf die Innenseite eines der Gehäuseteile gedrückt. Die Anpreßkraft des Federelements kann hierbei direkt auf das betroffene Leistungsbauelement oder auf die Leiterplatte wirken. Das Federelement 60 liegt an der Innenseite des Gehäusedeckels 18 oder auch des Gehäusebodens 26 an. Das Federelement 60 kann zum Beispiel an der Innenseite des Gehäusedeckels 18 angenietet oder angeschraubt sein; ferner wäre auch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäusedeckel und dem Federelement 60 denkbar. Andererseits liegt das Federelement 60 auf der dem Leistungsbauelement 16 abgewandten Seite der Leiterplatte 11 auf. Um eine einfache Montage zu ermöglichen, soll das Leistungsbauelement 16 möglichst nur mit wenigen, d. h. im optimalen Fall nur mit einem, Federelement 60 angedrückt werden. Um ferner eine gleichmäßige Verteilung der Anpreßkraft zu erreichen, sollte das Federelement 60 zentrisch auf dem Leistungsbauelement 16 aufliegen. Ist eine einzelne Anpressung von einem einzelnen Leistungsbauelement 16 angestrebt, so sollte das Federelement 60 etwa mittig auf dem Leistungsbauelement 16 aufliegen. Befinden sich aber mehrere Leistungsbauelemente 16 hintereinander in einer Linie angeordnet auf der Leiterplatte 11, so kann mit einem länglichen unterteilten Federelement gearbeitet werden, das etwa mittig über den Leistungsbauelementen zur Auflage kommt.
In der Fig. 8 wird als Hilfsmittel zur Anpressung des Leistungsbauelements 16 ein elastisches Bauteil aus Kunststoff verwendet. In der Fig. 8 ist dies als Elastomerstreifen 61 dargestellt. Dieser Elastomerstreifen 61 kann kreisförmigen, rechteckigen oder jeden anderen Querschnitt aufweisen, wodurch eine gleichmäßige Anpreßkraft auf das Leistungsbauelement 16 erreicht wird. Der Elastomerstreifen 61 kann hierbei an der Innenseite des Gehäusedeckels 18 angeklebt werden, so daß er nach dem Zusammenbau des Steuergeräts etwa mittig auf den Leistungsbauelementen 16 aufliegt. Der Gehäusedeckel 18d kann dabei auch so geformt werden, wie er in der Fig. 8 dargestellt wird, daß er zwei Wannen aufweist, so daß in deren Bereich auch Leistungsbauelemente mit größerer Bauhöhe angeordnet werden können.
Beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 9 ist als Federelement ein elastisches Kunststoffteil 62 zwischen dem Gehäusedeckel 18d und der Leiterplatte 11 eingespannt. Das Kunststoffteil 62 kann zum Beispiel zur Fixierung eine Ausnehmung oder eine Längsnut aufweisen, in die ein am Gehäusedeckel 18e angebrachter Noppen eingreift.
Auch der Gehäusedeckel 18f kann so ausgebildet sein, daß er aufgrund einer mechanischen Vorspannung eine Anpreßkraft auf das Leistungsbauelement 16 ausübt. Wie in der Fig. 10 dargestellt ist, ist dann im Gehäusedeckel im Bereich des Leistungsbauelements 16 zum Beispiel eine Sicke ausgebildet, mit der der Gehäusedeckel auf die Leiterplatte 11 und somit auf das Leistungsbauelement 16 drückt.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 7 bis 10 hat das jeweilige Hilfsmittel bzw. das Gehäuseteil die Anpreßkraft nur mittelbar auf das Leistungsbauelement 16, d. h. auf die Leiterplatte 11 und dann auf das Leistungsbauelement 16 ausgeübt. In der Fig. 11 ist nun ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Anpreßkraft direkt auf das Leistungsbauelement 16 ausgeübt wird. Hierzu weist die Leiterplatte 11c eine Ausnehmung 65 auf, in die ein Fortsatz 66 einer Klammer 67 greift. Die Klammer 67 liegt andererseits an der Innenseite des Gehäusedeckels 18g an. Die Klammer 67 kann hierbei aus elastischem Kunststoff hergestellt sein.
Bei der Abwandlung nach der Fig. 12 wird zur Erhöhung der Zuverlässigkeit zwischen dem Leistungsbauelement 16 und der Leiterplatte 11 ein Kapillarkleber 70 eingebracht. Somit wird der zwischen dem Leistungsbauelement 16 und der Leiterplatte 11 vorhandene Hohlraum durch den Kapillarkleber 70 ausgefüllt. Der Kapillarkleber 70 kann hierbei, wie in der Fig. 12 ersichtlich, auch den Bereich unter den Anschlüssen des Leistungsbauelements 16 oder anderen Kontaktierungen z. B. BGA (Ball Grid Array) und auch den Bereich um die Ball Grid Array's (BGA's) ausfüllen. Das Leistungsbauelement 16 und gegebenenfalls auch die Kontaktierungen bzw. die Anschlüsse erfahren dadurch weniger Belastung, die durch die Elastizität des Gehäuses, der Temperatureinflüsse, der Biegebeanspruchungen und der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Substrat der Leiterplatte und dem Leistungsbauelement hervorgerufen werden. In der Fig. 13 ist als weitere Ausbildung im Detail und vergrößert der unter einem Leistungsbauelement 16 angebrachte Kapillarkleber 70, falls Ball Grid Array's (BGA's) vorhanden sind, dargestellt.

Claims (11)

1. Steuergerät (10) bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen (18, 26) und mindestens einer mit Leistungsbauelementen (15, 16) bestückten Leiterplatte (11), wobei mindestens ein Leistungsbauelement (16) auf der der Leiterplatte (11) abgewandten Seite mit einem Kühlkörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper mindestens eines der Gehäuseteile (18, 26) ist.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (18, 26) flächig auf dem mindestens einen Leistungsbauelement (16) aufliegt.
3. Steuergerät nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- (12) und die Unterseite (13) der Leiterplatte (11) mit Leistungsbauelementen (15, 16) bestückt ist.
4. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsbauelemente (15, 16) an dem als Kühlkörper dienenden Gehäuseteil (18, 26) angeklebt sind.
5. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem als Kühlkörper dienenden Gehäuseteil (18, 26) mindestens ein wärmeleitender Körper (52, 54, 56) angeordnet ist.
6. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeleitende Körper (52) eine Wärmesenke darstellt.
7. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeleitende Gehäuseteil (18) mindestens ein Befestigungsteil (54) für das Steuergerät ist.
8. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeleitende Gehäuseteil (18) Kühlrippen (56) aufweist.
9. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens einem zu kühlenden Leistungsbauelement (15, 16) und einem zweiten Gehäuseteil (18, 26) ein mechanisches Hilfsmittel (60, 61, 62, 66) vorhanden ist, so daß eine gleichmäßige Auflage des Leistungsbauelements (16), auf dem als Kühlteil dienenden Gehäuseteil (18, 26) möglich ist.
10. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Gehäuseteil (18, 26) mit einer mechanischen Vorspannung auf der Leiterplatte (11) angeordnet ist, so daß eine gleichmäßige Auflage des Leistungsbauelements (16, 15) auf dem als Kühlteil dienenden Gehäuseteil (18, 26) möglich ist.
11. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Leistungsbauelement (16) und der Leiterplatte (11) ein Kapillarkleber (70) befindet.
DE19701731A 1997-01-20 1997-01-20 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen Ceased DE19701731A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701731A DE19701731A1 (de) 1997-01-20 1997-01-20 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
EP97116012A EP0854666B1 (de) 1997-01-20 1997-09-15 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE59711053T DE59711053D1 (de) 1997-01-20 1997-09-15 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701731A DE19701731A1 (de) 1997-01-20 1997-01-20 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701731A1 true DE19701731A1 (de) 1998-07-23

Family

ID=7817786

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19701731A Ceased DE19701731A1 (de) 1997-01-20 1997-01-20 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE59711053T Expired - Lifetime DE59711053D1 (de) 1997-01-20 1997-09-15 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59711053T Expired - Lifetime DE59711053D1 (de) 1997-01-20 1997-09-15 Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0854666B1 (de)
DE (2) DE19701731A1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852355A1 (de) * 1998-11-13 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung
DE10102834A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt-oder Steuergerät für Kraftfahrzeuge
EP1240811A1 (de) * 1999-12-01 2002-09-18 CHIP COOLERS, Inc. Tragrahmen eines wärmeleitenden materials
DE10315299A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Gehäuse
DE10352705A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-23 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung
DE102004030443A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Steuergerät
DE102004040596A1 (de) * 2004-08-21 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Kühlkörper
DE102005015749A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kühlvorrichtung für Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102005022226A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 RUNGE, André Anordnung zur Wärmeabfuhr in einem Gehäuse angeordneter elektronischer Bauelemente
DE102005035378B3 (de) * 2005-06-25 2006-11-23 Lear Corporation Gmbh & Co. Kg Anordung zum Kühlen von auf einer Leiterplatte angeordneten Bauelementen
DE102005039374A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für Elektronikbaugruppen
DE102005039706A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Leiterplattenanordnung
US7336491B2 (en) 2005-09-06 2008-02-26 Lear Corporation Heat sink
DE102006040686A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-20 Insta Elektro Gmbh Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE202008013766U1 (de) 2008-11-10 2009-01-08 Lear Corporation Gmbh Gehäuse zur Aufnahme mindestens einer mit Bauelementen bestückten Leiterplatte
DE102007045418A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, Verwendung eines mechanischen Wechselfeldes beim Herstellen einer Vorrichtung und Vorrichtung
US7697300B2 (en) 2003-08-01 2010-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Electronic unit and method for manufacturing an electronic unit
EP2334161A2 (de) 2009-12-14 2011-06-15 Robert Bosch GmbH Steuergerät
DE102011121576A1 (de) * 2011-12-20 2013-07-04 Wabco Gmbh Steuergerät-Modul für ein Fahrzeug
DE10011807B4 (de) * 2000-03-10 2013-08-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronische Kontrolleinheit für elektrohydraulische Druckregelvorrichtungen
DE102012218307A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Steuergerätes
DE102013001645A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Connaught Electronics Ltd. Elektronisches Gerät mit verbesserter elektromagnetischer Verträglichkeit, Kamerasystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses
DE102013206999A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Robert Bosch Gmbh Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit wärmeleitender Gehäusewand
WO2016173747A1 (de) 2015-04-29 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
DE112014001533B4 (de) 2013-03-21 2021-09-09 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuerungsvorrichtung
WO2023110901A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-22 Robert Bosch Gmbh Steuergerätefamilie

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941690C2 (de) * 1999-09-01 2001-12-06 Siemens Ag Steuergerät und Lötverfahren
DE19959023C2 (de) * 1999-12-08 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Anbaugehäuse für ein elektrisches Gerät
GB9929800D0 (en) * 1999-12-17 2000-02-09 Pace Micro Tech Plc Heat dissipation in electrical apparatus
FR2822341A1 (fr) * 2001-03-19 2002-09-20 Sagem Dispositif electronique avec drain thermique
JP2005174994A (ja) * 2003-12-08 2005-06-30 Shimano Inc 自転車用電子部品の放熱構造
US7242593B2 (en) * 2005-07-08 2007-07-10 Ims Inc. Thermally efficient motor housing assembly
DE102006044321A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Elektrisches Schalt- und Steuergerät, insbesondere für Lokomotiven
DE102008033193A1 (de) * 2008-07-15 2010-02-04 Continental Automotive Gmbh Motorsteuerungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102009003284A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Robert Bosch Gmbh Gehäuse oder Gehäuseteil für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeug
CN103137734B (zh) * 2011-11-24 2015-07-15 崔鹏 太阳能光伏接线盒
DE102012213952A1 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Getriebesteuermodul eines Kraftfahrzeuggetriebes in Sandwichbauweise mit abgedichtet angeordneten Bauelementen
DE102012213960A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Getriebesteuermodul eines Kraftfahrzeuggetriebes in Sandwichbauweise mit abgedichtet angeordneten Bauelementen
DE102016220833A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Robert Bosch Gmbh Steuergerät mit wärmeleitend an das Gehäuse angebundenem elektronischem Bauelement
FR3097095B1 (fr) * 2019-06-07 2022-04-29 Valeo Siemens Eautomotive France Sas Équipement electrique comprenant un élément élastique de fixation
CN112105239A (zh) * 2020-09-27 2020-12-18 滁州天陆泓机械有限公司 一种驱动器及驱动器对准安装方法

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307654A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches schaltgeraet im motorraum eines kraftfahrzeugs
US4517624A (en) * 1982-09-09 1985-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for cooling a plurality of integrated modules combined on a flexible printed circuitboard to form logic cards
US4563725A (en) * 1983-01-06 1986-01-07 Welwyn Electronics Limited Electrical assembly
DE3627372A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Loewe Opta Gmbh Kuehlkoerper fuer elektronische bauelemente
DE3817400A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Bosch Gmbh Robert Waermeleitender, elektrisch isolierender kleber
DE3717009C2 (de) * 1987-05-21 1990-09-20 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE9015130U1 (de) * 1989-11-03 1991-02-21 Marelli Autronica S.P.A., Mailand/Milano Elektronische Steuereinheit
DE9105034U1 (de) * 1991-04-24 1991-06-20 Siemens AG, 8000 München Elektronisches Steuergerät für eine Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE4222838A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Bosch Gmbh Robert Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge
DE4242944A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Steuergerät
DE4313782A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Befestigung von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
US5402313A (en) * 1993-05-21 1995-03-28 Cummins Engine Company, Inc. Electronic component heat sink attachment using a canted coil spring
US5461541A (en) * 1994-02-22 1995-10-24 Dana Corporation Enclosure for an electronic circuit module
DE19518521A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Siemens Ag Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679729B1 (fr) * 1991-07-23 1994-04-29 Alcatel Telspace Dissipateur thermique.
DE4242943A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Gerät
AU697409B2 (en) * 1995-01-25 1998-10-08 Nortel Networks Corporation Printed circuit board and heat sink arrangement

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517624A (en) * 1982-09-09 1985-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for cooling a plurality of integrated modules combined on a flexible printed circuitboard to form logic cards
US4563725A (en) * 1983-01-06 1986-01-07 Welwyn Electronics Limited Electrical assembly
DE3307654A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches schaltgeraet im motorraum eines kraftfahrzeugs
DE3627372A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Loewe Opta Gmbh Kuehlkoerper fuer elektronische bauelemente
DE3717009C2 (de) * 1987-05-21 1990-09-20 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE3817400A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Bosch Gmbh Robert Waermeleitender, elektrisch isolierender kleber
DE9015130U1 (de) * 1989-11-03 1991-02-21 Marelli Autronica S.P.A., Mailand/Milano Elektronische Steuereinheit
DE9105034U1 (de) * 1991-04-24 1991-06-20 Siemens AG, 8000 München Elektronisches Steuergerät für eine Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE4222838A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Bosch Gmbh Robert Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge
DE4242944A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Steuergerät
DE4313782A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Befestigung von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
US5402313A (en) * 1993-05-21 1995-03-28 Cummins Engine Company, Inc. Electronic component heat sink attachment using a canted coil spring
US5461541A (en) * 1994-02-22 1995-10-24 Dana Corporation Enclosure for an electronic circuit module
DE19518521A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Siemens Ag Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852355A1 (de) * 1998-11-13 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung
EP1240811A1 (de) * 1999-12-01 2002-09-18 CHIP COOLERS, Inc. Tragrahmen eines wärmeleitenden materials
EP1240811A4 (de) * 1999-12-01 2005-09-14 Chip Coolers Inc Tragrahmen eines wärmeleitenden materials
DE10011807B4 (de) * 2000-03-10 2013-08-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronische Kontrolleinheit für elektrohydraulische Druckregelvorrichtungen
DE10102834A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt-oder Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE10315299A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Gehäuse
US7697300B2 (en) 2003-08-01 2010-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Electronic unit and method for manufacturing an electronic unit
DE10352705A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-23 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung
DE102004030443A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Steuergerät
DE102004040596A1 (de) * 2004-08-21 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Kühlkörper
DE102005015749A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kühlvorrichtung für Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102005022226B4 (de) * 2005-05-10 2008-05-15 RUNGE, André Kühlanordnung für in einem Gehäuse angeordnete elektronische Bauelemente
DE102005022226A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 RUNGE, André Anordnung zur Wärmeabfuhr in einem Gehäuse angeordneter elektronischer Bauelemente
DE102005035378B3 (de) * 2005-06-25 2006-11-23 Lear Corporation Gmbh & Co. Kg Anordung zum Kühlen von auf einer Leiterplatte angeordneten Bauelementen
DE102005039374A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für Elektronikbaugruppen
DE102005039706A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Leiterplattenanordnung
US7336491B2 (en) 2005-09-06 2008-02-26 Lear Corporation Heat sink
DE102006039260B4 (de) * 2005-09-06 2010-03-18 Lear Corporation Gmbh Kühlanordnung, Elektronikmodul und Audioverstärker
DE102006040686A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-20 Insta Elektro Gmbh Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102006040686B4 (de) * 2006-08-30 2013-01-31 Insta Elektro Gmbh Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102007045418A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, Verwendung eines mechanischen Wechselfeldes beim Herstellen einer Vorrichtung und Vorrichtung
DE102007045418B4 (de) * 2007-09-21 2011-05-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Herstellungsverfahren für eine Anordnung zum Kühlen eines elektrischen Bauelements
DE202008013766U1 (de) 2008-11-10 2009-01-08 Lear Corporation Gmbh Gehäuse zur Aufnahme mindestens einer mit Bauelementen bestückten Leiterplatte
DE102009054585A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Steuergerät
EP2334161A2 (de) 2009-12-14 2011-06-15 Robert Bosch GmbH Steuergerät
EP2334161A3 (de) * 2009-12-14 2017-02-15 Robert Bosch GmbH Steuergerät
DE102011121576A1 (de) * 2011-12-20 2013-07-04 Wabco Gmbh Steuergerät-Modul für ein Fahrzeug
DE102012218307A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Steuergerätes
DE102013001645A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Connaught Electronics Ltd. Elektronisches Gerät mit verbesserter elektromagnetischer Verträglichkeit, Kamerasystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses
DE112014001533B4 (de) 2013-03-21 2021-09-09 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuerungsvorrichtung
DE102013206999A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Robert Bosch Gmbh Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit wärmeleitender Gehäusewand
WO2016173747A1 (de) 2015-04-29 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
DE102015207867A1 (de) 2015-04-29 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische Baugruppe, insbesondere für ein Getriebesteuermodul
US10524391B2 (en) 2015-04-29 2019-12-31 Robert Bosch Gmbh Electronic assembly, in particular for a transmission control module, with attached cooling body
WO2023110901A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-22 Robert Bosch Gmbh Steuergerätefamilie

Also Published As

Publication number Publication date
EP0854666B1 (de) 2003-11-26
DE59711053D1 (de) 2004-01-08
EP0854666A3 (de) 1999-02-10
EP0854666A2 (de) 1998-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854666B1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
EP0873673B1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei gehäuseteilen
DE4122428C2 (de)
DE102009026558B3 (de) Leistungshalbleitermodul mit beweglich gelagerten Schaltungsträgern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Leistungshalbleitermoduls
DE102007014789B3 (de) Anordnung mindestens eines Leistungshalbleitermoduls und einer Leiterplatte und Leistungshalbleitermodul
DE102005024900B4 (de) Leistungsmodul
DE69400105T2 (de) Befestigungsteil mit geneigter Spiralfeder für Wärmesenke für ein elektronisches Bauelement
EP2439774B1 (de) Wärmeverteiler mit flexibel gelagertem Wärmerohr
DE102006008807B4 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlbauteil
EP1648744A1 (de) Elektronikeinheit sowie verfahren zur herstellung einer elektronikeinheit
EP1791177A1 (de) Halbleitereinheit mit verbesserter Wärmekopplungsanordnung
DE102006052872A1 (de) Elektrisches Leistungsmodul
DE10129788A1 (de) Kunststoffrahmen zur Montage eines elektronischen Starkstrom-Steuergeräts
DE3627372C3 (de) Anordnung, bestehend aus einer Leiterplatte, einem Kühlkörper und zu kühlenden elektronischen Bauelementen
DE19722357C1 (de) Steuergerät
EP1631988B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102020209923B3 (de) Schaltungsträgeranordnung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Schaltungsträgeranordnung
DE102008015785B4 (de) Elektroniksubstrat-Montagestruktur
DE69301066T2 (de) Gehäuse für wärmeerzeugende elektronische bauteile.
DE102005026233B4 (de) Elektrisches Leistungsmodul
EP0652694B1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE19541925B4 (de) Anordnung zum Kühlen einer Schaltungsanordnung
DE60304390T2 (de) Elektronikmodul
EP1864557B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektronischen gerät und elektronisches gerät
DE19904279A1 (de) Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection